Rechtsprechung
BFH, 16.01.1985 - IX R 97/84 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Bemessung des Streitgegenstandes bei der Geltendmachung einer Minderung von festgestellten Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFH/NV 1986, 173
Wird zitiert von ... (14)
- BFH, 04.03.1999 - VIII R 2/95
Streitwert bei Umqualifizierung von Einkünften
Denn etwaige künftige steuerliche Auswirkungen sind bei der Bemessung des Streitwerts nicht zu berücksichtigen (BFH-Beschluß vom 16. Januar 1985 IX R 97/84, BFH/NV 1986, 173). - BFH, 28.07.1998 - V E 1/98
Umsatzsteuer - Vorsteuerabzug - Herstellung von Gebäudeteilen - Bauleistungen - …
b) In Verfahren vor den Gerichten der Finanzgerichtsbarkeit ist für den Wert des Streitgegenstandes allein von dem Steuerbetrag auszugehen, um den unmittelbar gestritten wird (BFH-Beschluß vom 16. Januar 1985 IX R 97/84, BFH/NV 1986, 173, m.w.N.).Künftige Auswirkungen der Entscheidung sind weder ein- noch gegenzurechnen (BFH in BFH/NV 1986, 173).
- BFH, 01.04.2009 - II B 153/08
Außerordentliche Beschwerde - Vertretungszwang beim BFH - Postulationsfähigkeit …
Sinn und Zweck des beim BFH bestehenden Vertretungszwangs ist es, dass an den BFH nur solche Rechtsmittel herangetragen werden, deren Erfolgsaussichten von Personen beurteilt worden sind, die dazu aufgrund ihrer fachlichen Vorbildung in der Lage sind (BFH-Urteil vom 23. Juli 1985 VIII R 256/80, BFH/NV 1986, 173).
- BFH, 10.11.2005 - VIII E 5/05
Streitwert - Gewinnfeststellung
Für die Bemessung des Streitwerts ist der Steuerbetrag maßgeblich, um den unmittelbar gestritten wird; künftige Auswirkungen der Entscheidung sind weder ein- noch gegenzurechnen (ständige Rechtsprechung, vgl. BFH-Beschlüsse vom 16. Januar 1985 IX R 97/84, BFH/NV 1986, 173, …und vom 22. September 1999 IV E 3/99, BFH/NV 2000, 334, m.w.N.). - BFH, 10.12.1998 - II R 60/95
Streitwert; Folgewirkungen
Denn die Regelung in Abs. 1 gilt nur "vorbehaltlich der folgenden Vorschriften", also u.a. auch vorbehaltlich des Abs. 2. Für die Bemessung des Streitwerts ist in den Fällen des Abs. 2 deshalb lediglich der Steuerbetrag maßgebend, um den unmittelbar gestritten wird (BFH-Urteile vom 24. Januar 1958 VI 195/56 U, BFHE 66, 318, BStBl III 1958, 122; vom 8. August 1958 VI 127/58 U, BFHE 67, 293, BStBl III 1958, 385; vom 26. Januar 1970 IV 204/64, BFHE 99, 4, BStBl II 1970, 493; BFH-Beschluß vom 16. Januar 1985 IX R 97/84, BFH/NV 1986, 173). - BFH, 16.12.2015 - X E 20/15
Streitwert in Gewerbesteuersachen und Anrechnung nach § 35 EStG - Entscheidung …
Auswirkungen, die sich in Folgejahren aus Absetzungen für Abnutzung ergeben (BFH-Beschluss vom 16. Januar 1985 IX R 97/84, BFH/NV 1986, 173);. - BFH, 08.07.1999 - VIII E 1/99
Streitwertberechnung
Mittelbare steuerliche Auswirkungen auf Veranlagungszeiträume, die dem Streitjahr (hier: 1996) vor- oder nachgelagert sind, bleiben deshalb in aller Regel und auch hier außer Betracht (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 24. Januar 1958 VI 195/56 U, BFHE 66, 318, BStBl III 1958, 122; vom 8. August 1958 VI 127/58 U, BFHE 67, 293, BStBl III 1958, 385; vom 24. November 1982 I R 195/82, BFHE 137, 390, BStBl II 1983, 331; BFH-Beschlüsse vom 13. September 1985 III R 21/85, BFHE 144, 341, BStBl II 1985, 707; vom 16. Januar 1985 IX R 97/84, BFH/NV 1986, 173;… vom 6. März 1987 VI R 73/84, BFH/NV 1987, 456;… vom 9. November 1992 VIII E 1/92, BFH/NV 1993, 680). - BFH, 22.09.1999 - IV E 3/99
Gewinnfeststellungsverfahren; Streitwert
Künftige Auswirkungen der Entscheidung sind weder ein- noch gegenzurechnen (BFH-Beschluß vom 16. Januar 1985 IX R 97/84, BFH/NV 1986, 173, m.w.N.). - BFH, 07.01.2005 - V B 146/04
Bezugnahme auf Ausführungen einer nicht postulationsfähigen Person genügt nicht …
Durch den Vertretungszwangs soll nach dem Regelungszweck erreicht werden, dass an den BFH nur solche Rechtsmittel herangetragen werden, deren Erfolgsaussichten von Personen beurteilt worden sind, die dazu aufgrund ihrer fachlichen Vorbildung in der Lage sind (vgl. BFH-Entscheidungen vom 23. Juli 1985 VIII R 256/80, BFH/NV 1986, 173;… in BFH/NV 2002, 518). - BFH, 04.03.1999 - VIII R 29/95 Denn etwaige künftige steuerliche Auswirkungen sind bei der Bemessung des Streitwerts nicht zu berücksichtigen (BFH-Beschluß vom 16. Januar 1985 IX R 97/84, BFH/NV 1986, 173).
- BFH, 09.11.1992 - VIII E 1/92
Inhalt der Streitwertberechnung bei einer Erinnerungsführung
- BFH, 14.02.1990 - II B 170/89
Voraussetzungen zur wirksamen Beschwerdeeinlegung vor dem Bundesfinanzhof
- BFH, 19.01.1988 - VII R 72/85
Anforderungen an Revisionsbegründung als Zulässigkeitsvoraussetzung
- BFH, 29.07.1988 - IX E 3/88
Streitwert für ein Verfahren über die Rechtmäßigkeit eines einheitlichen …
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.
Rechtsprechung
BFH, 23.07.1985 - VIII R 256/80 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Anforderungen an formgerechte Begründung der Revision vor dem Bundesfinanzhof
- datenbank.nwb.de
- juris (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFH/NV 1986, 173
Wird zitiert von ... (5)
- BFH, 26.11.1992 - IV R 109/90
Dispacheur ist kein freier Beruf
Die Revision gegen das Urteil des FG Hamburg ist durch BFH-Entscheidung vom 23. Juli 1985 VIII R 256/80 (nicht veröffentlicht) als unzulässig verworfen worden. - BFH, 01.04.2009 - II B 153/08
Außerordentliche Beschwerde - Vertretungszwang beim BFH - Postulationsfähigkeit …
Sinn und Zweck des beim BFH bestehenden Vertretungszwangs ist es, dass an den BFH nur solche Rechtsmittel herangetragen werden, deren Erfolgsaussichten von Personen beurteilt worden sind, die dazu aufgrund ihrer fachlichen Vorbildung in der Lage sind (BFH-Urteil vom 23. Juli 1985 VIII R 256/80, BFH/NV 1986, 173). - BFH, 07.01.2005 - V B 146/04
Bezugnahme auf Ausführungen einer nicht postulationsfähigen Person genügt nicht …
Durch den Vertretungszwangs soll nach dem Regelungszweck erreicht werden, dass an den BFH nur solche Rechtsmittel herangetragen werden, deren Erfolgsaussichten von Personen beurteilt worden sind, die dazu aufgrund ihrer fachlichen Vorbildung in der Lage sind (vgl. BFH-Entscheidungen vom 23. Juli 1985 VIII R 256/80, BFH/NV 1986, 173;… in BFH/NV 2002, 518). - BFH, 14.02.1990 - II B 170/89
Voraussetzungen zur wirksamen Beschwerdeeinlegung vor dem Bundesfinanzhof
Sinn und Zweck des Vertretungszwangs ist es, daß an den BFH nur solche Rechtsmittel herangetragen werden, deren Erfolgsaussichten von Personen beurteilt worden sind, die dazu aufgrund ihrer fachlichen Vorbildung in der Lage sind (vgl. BFH-Entscheidung vom 23. Juli 1985 VIII R 256/80, BFH/NV 1986, 173). - BFH, 19.01.1988 - VII R 72/85
Anforderungen an Revisionsbegründung als Zulässigkeitsvoraussetzung
Diesem Erfordernis ist dann nicht genügt, wenn der als Prozeßbevollmächtigter auftretende Rechtsanwalt, Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sich damit begnügt, auf die Revisionsbegründung des nicht postulationsfähigen Revisionsklägers hinzuweisen, und die Revisionsschrift nicht erkennen läßt, daß er sich selbst mit dem Prozeßstoff befaßt, ihn gesichtet, geprüft sowie rechtlich durchgearbeitet hat (vgl. die zitierten Entscheidungen, und BFH-Entscheidungen vom 23. Juli 1985 VIII R 256/80, BFH/NV 1986, 173, …und vom 10. September 1985 VIII R 263/83, BFH/NV 1986, 175, sowie Beschluß des Bundessozialgerichts vom 15. April 1981 1 BA 23/81, Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung 1982, 80).
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.