Rechtsprechung
BFH, 29.06.1987 - X B 26/87 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Genaue Bezeichnung eines Zulassungsgrundes einer Revision durch den Rechtsuchenden bei Divergenzen
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFH/NV 1988, 239
Wird zitiert von ... (35)
- BFH, 07.07.2004 - VII B 344/03
Zulassung der Revision zur Sicherung einer einheitlichen Rspr.
Dem ist nur genügt, wenn abstrakte Rechtssätze des vorinstanzlichen Urteils und abstrakte Rechtssätze der Divergenzentscheidung(en) des BFH so genau bezeichnet und gegenübergestellt werden, dass eine Abweichung erkennbar wird (BFH-Beschlüsse vom 30. März 1983 I B 9/83, BFHE 138, 152, BStBl II 1983, 479, 480, m.w.N.; vom 29. Juni 1987 X B 26/87, BFH/NV 1988, 239). - BFH, 27.03.2001 - X B 60/00
Beschwerdebegründung - Grundsätzliche Bedeutung - Erfindertätigkeit - …
Diesen Anforderungen entspricht nur eine Begründung, die die Rechtssätze des vorinstanzlichen Urteils und die abstrakten Rechtssätze der Divergenzentscheidung(en) des BFH so genau bezeichnet, dass eine Abweichung erkennbar wird (BFH-Beschluss vom 29. Juni 1987 X B 26/87, BFH/NV 1988, 239). - BFH, 09.06.1988 - IV B 135/87
Nichtzulassung der Revision wegen Versäumung der Begründungsfrist
Für das Formerfordernis der Beschwerdebegründung reicht es nicht aus, daß das Revisionsgericht selbst Umstände erkennt oder erkennen kann, aus denen sich eine Begründung im Sinne des § 115 Abs. 3 Satz 3 FGO herleiten ließe (BFH-Beschluß vom 29. Juni 1987 X B 26/87, BFH / NV 1988, 239).
- BFH, 09.09.2009 - VII B 11/09
Zoll - Festsetzung der Einfuhrabgaben gegen Gesamtschuldner - Ermessen - …
Die schlüssige Darlegung des Zulassungsgrundes der Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung (§ 115 Abs. 2 Nr. 2 2. Alternative FGO) in Gestalt der Divergenz erfordert, dass abstrakte Rechtssätze des vorinstanzlichen Urteils und abstrakte Rechtssätze der Divergenzentscheidung(en) des Bundesfinanzhofs (BFH) so genau bezeichnet und gegenübergestellt werden, dass eine Abweichung erkennbar wird (BFH-Beschlüsse vom 30. März 1983 I B 9/83, BFHE 138, 152, BStBl II 1983, 479, 480, m.w.N.; vom 29. Juni 1987 X B 26/87, BFH/NV 1988, 239). - BFH, 29.09.2000 - X B 23/00
Keine Eigenheimzulage für Ferien- oder Wochenendwohnungen
Diesen Anforderungen entspricht nur eine Begründung, die die abstrakten Rechtssätze des vorinstanzlichen Urteils und die abstrakten Rechtssätze der Divergenzentscheidung(en) des BFH so genau bezeichnet, dass eine Abweichung erkennbar wird (BFH-Beschlüsse vom 30. März 1983 I B 9/83, BFHE 138, 152, BStBl II 1983, 479, 480; vom 29. Juni 1987 X B 26/87, BFH/NV 1988, 239). - BFH, 06.02.2008 - VII B 23/07
Berichtigung offenbarer Unrichtigkeiten in einer Abrechnung - Tatsachenwürdigung …
Dem ist nur genügt, wenn abstrakte Rechtssätze des vorinstanzlichen Urteils und abstrakte Rechtssätze der Divergenzentscheidung(en) des BFH so genau bezeichnet und gegenübergestellt werden, dass eine Abweichung erkennbar wird (BFH-Beschlüsse vom 30. März 1983 I B 9/83, BFHE 138, 152, BStBl II 1983, 479, 480, m.w.N.; vom 29. Juni 1987 X B 26/87, BFH/NV 1999, 239). - BFH, 14.01.2009 - VII S 24/08
Aufrechnung mit Steuerforderungen im Insolvenzverfahren
Dem ist nur genügt, wenn abstrakte Rechtssätze des vorinstanzlichen Urteils und abstrakte Rechtssätze der Divergenzentscheidung(en) des BFH so genau bezeichnet und gegenübergestellt werden, dass eine Abweichung erkennbar wird (BFH-Beschlüsse vom 30. März 1983 I B 9/83, BFHE 138, 152, BStBl II 1983, 479, 480, m.w.N.; vom 29. Juni 1987 X B 26/87, BFH/NV 1988, 239). - BFH, 17.07.2008 - I B 27/08
Fehlende Urteilsgründe
Dem ist nur genügt, wenn abstrakte Rechtssätze des vorinstanzlichen Urteils und abstrakte Rechtssätze der Divergenzentscheidung(en) so genau bezeichnet und gegenübergestellt werden, dass eine Abweichung erkennbar wird (z.B. Senatsbeschluss vom 30. März 1983 I B 9/83, BFHE 138, 152, BStBl II 1983, 479, 480; BFH-Beschluss vom 29. Juni 1987 X B 26/87, BFH/NV 1988, 239). - BFH, 04.04.2006 - VII B 196/05
NZB: Divergenz, unterlassene Beweiserhebung, Terminsverlegung
Dem ist nur genügt, wenn abstrakte Rechtssätze des vorinstanzlichen Urteils und abstrakte Rechtssätze der Divergenzentscheidung(en) des BFH so genau bezeichnet und gegenübergestellt werden, dass eine Abweichung erkennbar wird (BFH-Beschlüsse vom 30. März 1983 I B 9/83, BFHE 138, 152, BStBl II 1983, 479, 480, m.w.N.; vom 29. Juni 1987 X B 26/87, BFH/NV 1999, 239). - BFH, 01.12.2005 - XI B 21/05
Verhältnis Steuerstrafverfahren - Besteuerungsverfahren
Dem ist nur genügt, wenn abstrakte Rechtssätze des vorinstanzlichen Urteils und abstrakte Rechtssätze der Divergenzentscheidung(en) des BFH so genau bezeichnet und gegenüber gestellt werden, dass eine Abweichung erkennbar wird (BFH-Beschlüsse vom 29. Juni 1987 X B 26/87, BFH/NV 1988, 239, und vom 28. April 2004 VII B 238/03, juris Nr: STRE200450585). - BFH, 04.05.2005 - XI B 225/03
Verletzung des rechtlichen Gehörs; grundsätzliche Bedeutung; Divergenz
- BFH, 11.06.2004 - VII B 218/03
Abtretung steuerrechtlicher Forderungen; Aufrechnungserklärung im …
- BFH, 03.04.2001 - X B 87/00
Zulässigkeit einer Nichtzulassungsbeschwerde; Voraussetzungen der Bezeichnung …
- BFH, 15.11.2006 - XI B 19/06
NZB: Verhältnis FG-Verfahren/Strafverfahren, Bindungswirkung
- BFH, 27.06.2001 - X B 23/01
Beschwerde - Zulässigkeit der Nichtzulassungsbeschwerde - Grundsätzliche …
- BFH, 22.11.2000 - VI B 174/00
Promotionskosten als WK
- BFH, 29.11.1995 - XI B 69/95
Anforderungen an die Begründung einer Nichtzulassungsbeschwerde
- BFH, 14.11.2007 - VII B 57/07
Ermittlung der für die Befreiung von der Steuerberaterprüfung geforderten …
- BFH, 30.03.2005 - VII B 272/04
Steuerbescheid der DDR - Aufhebung
- BFH, 14.12.2005 - XI B 24/05
Verfahrensmangel; unterlassene Beweiserhebung; grundsätzliche Bedeutung
- BFH, 24.03.2005 - XI B 245/03
NZB: Divergenz
- BFH, 11.06.2004 - VII B 166/03
Widerruf der Bestellung als Stb. wegen Vermögensverfalls
- BFH, 07.12.1994 - II B 179/93
Verletzung der Sachaufklärungspflicht durch Unterlassen des Beweisantritts von …
- BFH, 28.04.2004 - VII B 238/03
Widerruf der Bestellung als Stb. wegen Vermögensverfalls
- BFH, 05.04.2004 - VII B 178/03
Schlüssige Darlegung des Zulassungsgrundes der Sicherung einer einheitlichen …
- BFH, 09.06.2000 - X B 104/99
Rechtswidriger Gewinnfeststellungsbescheid, Bindungswirkung
- BFH, 29.01.1992 - II B 132/91
Formularmäßiger Erlass eines handschriftlichen Steuerbescheides
- BFH, 26.08.2004 - IV B 237/02
Beginn der gewerblichen Tätigkeit beim Grundstückshandel
- BFH, 14.06.2000 - X B 101/99
Abgrenzung Herstellungs-/Erhaltungsaufwand bei Dacherneuerung
- BFH, 10.12.2004 - XI B 2/04
Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung; Sicherung einer einheitlichen …
- BFH, 26.06.2001 - X B 163/00
Nichtzulassungsbeschwerde - Grundsätzliche Bedeutung - Verfahrensmangel - …
- BFH, 14.04.1999 - IX B 163/98
Verfahrensmangel; Feststellungsklage und Feststellungsinteresse
- BFH, 29.01.1992 - II B 139/91
Anforderungen an formularmäßige Erlassung von Steuerbescheiden
- BFH, 28.07.1994 - VIII B 30/94
Anforderungen an die Rüge der Divergenz
- BFH, 24.03.1993 - II B 158/92
Voraussetzungen für schlüssige Erhebung von Divergenzrügen
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.
Rechtsprechung
BFH, 30.04.1987 - IV R 164/84 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Erforderlichkeit von zwei Gewinnfeststellungsverfahren
- datenbank.nwb.de
- juris (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFH/NV 1988, 239
Wird zitiert von ... (36)
- BFH, 07.07.2004 - VII B 344/03
Zulassung der Revision zur Sicherung einer einheitlichen Rspr.
Dem ist nur genügt, wenn abstrakte Rechtssätze des vorinstanzlichen Urteils und abstrakte Rechtssätze der Divergenzentscheidung(en) des BFH so genau bezeichnet und gegenübergestellt werden, dass eine Abweichung erkennbar wird (BFH-Beschlüsse vom 30. März 1983 I B 9/83, BFHE 138, 152, BStBl II 1983, 479, 480, m.w.N.; vom 29. Juni 1987 X B 26/87, BFH/NV 1988, 239). - BFH, 27.03.2001 - X B 60/00
Beschwerdebegründung - Grundsätzliche Bedeutung - Erfindertätigkeit - …
Diesen Anforderungen entspricht nur eine Begründung, die die Rechtssätze des vorinstanzlichen Urteils und die abstrakten Rechtssätze der Divergenzentscheidung(en) des BFH so genau bezeichnet, dass eine Abweichung erkennbar wird (BFH-Beschluss vom 29. Juni 1987 X B 26/87, BFH/NV 1988, 239). - BFH, 14.11.1995 - VIII R 8/94
Beiladung bei doppelstöckigen Personengesellschaften
Das gilt in sinngemäßer Anwendung des § 48 Abs. 1 Nr. 3 FGO auch dann, wenn der Prozeß eine persönliche Angelegenheit des mittelbar beteiligten Gesellschafters betrifft (vgl. z. B. - für die Mitunternehmerstellung eines Treugebers - BFH in BFHE 122, 400, BStBl II 1977, 737, und in BFHE 161, 429, BStBl II 1990, 1072, und - für Sonderbetriebsausgaben eines Treugebers - BFH-Urteile vom 21. April 1988 IV R 47/85, BFHE 153, 545, BStBl II 1989, 722, unter 3. und 4. der Gründe; vom 30. April 1987 IV R 164/84, BFH/NV 1988, 239; sowie - für Sonderbetriebsausgaben eines atypisch stillen Unterbeteiligten - BFH-Urteil vom 2. März 1995 IV R 135/92, BFHE 177, 198, BStBl II 1995, 531).
- BFH, 09.09.2009 - VII B 11/09
Zoll - Festsetzung der Einfuhrabgaben gegen Gesamtschuldner - Ermessen - …
Die schlüssige Darlegung des Zulassungsgrundes der Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung (§ 115 Abs. 2 Nr. 2 2. Alternative FGO) in Gestalt der Divergenz erfordert, dass abstrakte Rechtssätze des vorinstanzlichen Urteils und abstrakte Rechtssätze der Divergenzentscheidung(en) des Bundesfinanzhofs (BFH) so genau bezeichnet und gegenübergestellt werden, dass eine Abweichung erkennbar wird (BFH-Beschlüsse vom 30. März 1983 I B 9/83, BFHE 138, 152, BStBl II 1983, 479, 480, m.w.N.; vom 29. Juni 1987 X B 26/87, BFH/NV 1988, 239). - BFH, 29.09.2000 - X B 23/00
Keine Eigenheimzulage für Ferien- oder Wochenendwohnungen
Diesen Anforderungen entspricht nur eine Begründung, die die abstrakten Rechtssätze des vorinstanzlichen Urteils und die abstrakten Rechtssätze der Divergenzentscheidung(en) des BFH so genau bezeichnet, dass eine Abweichung erkennbar wird (BFH-Beschlüsse vom 30. März 1983 I B 9/83, BFHE 138, 152, BStBl II 1983, 479, 480; vom 29. Juni 1987 X B 26/87, BFH/NV 1988, 239). - BFH, 13.07.1994 - X R 7/91
Einkünfte aus Spekulationsgeschäften - Einbeziehung von Spekulationseinkünften in …
Hiervon ausgehend hat das FG darauf abgehoben, daß nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) ein Treuhand verhältnis bei Gesamthandsgemeinschaften verfahrensrechtlich nach den Grundsätzen zu behandeln ist, die für das atypische stille Unterbeteiligungsverhältnis gelten: Zwecks steuerrechtlicher Erfassung sind zwei gesonderte Feststellungsverfahren durchzuführen, und zwar eines nach § 180 Abs. 1 Nr. 2 AO 1977 für die Feststellung der Einkünfte "der Personengesellschaft" und die Verteilung dieser Einkünfte auf die Gesellschaft einschließlich des Treuhänder- Kommanditisten (Feststellungsverfahren 1. Stufe) und eines gemäß § 179 Abs. 2 Satz 3 AO 1977 für das Treuhandverhältnis (Feststellungsverfahren 2. Stufe; vgl. BFH- Urteile vom 24. Mai 1977 IV R 47/76, BFHE 122, 400, BStBl II 1977, 737; vom 13. März 1986 IV R 204/84, BFHE 146, 340, BStBl II 1986, 584, vom 30. April 1987 IV R 164/84, BFH/NV 1988, 239;… Beschluß vom 20. September 1991 IX B 12/91, BFH/NV 1992, 157). - BFH, 14.01.2009 - VII S 24/08
Aufrechnung mit Steuerforderungen im Insolvenzverfahren
Dem ist nur genügt, wenn abstrakte Rechtssätze des vorinstanzlichen Urteils und abstrakte Rechtssätze der Divergenzentscheidung(en) des BFH so genau bezeichnet und gegenübergestellt werden, dass eine Abweichung erkennbar wird (BFH-Beschlüsse vom 30. März 1983 I B 9/83, BFHE 138, 152, BStBl II 1983, 479, 480, m.w.N.; vom 29. Juni 1987 X B 26/87, BFH/NV 1988, 239). - BFH, 15.04.2003 - IV B 188/01
Gewinnfeststellung bei Treuhandverhältnis an PersG
Zu diesem Rechtsstreit ist in jedem Fall der Treuhänder beizuladen (vgl. BFH-Urteil vom 30. April 1987 IV R 164/84, BFH/NV 1988, 239). - BFH, 17.07.2008 - I B 27/08
Fehlende Urteilsgründe
Dem ist nur genügt, wenn abstrakte Rechtssätze des vorinstanzlichen Urteils und abstrakte Rechtssätze der Divergenzentscheidung(en) so genau bezeichnet und gegenübergestellt werden, dass eine Abweichung erkennbar wird (z.B. Senatsbeschluss vom 30. März 1983 I B 9/83, BFHE 138, 152, BStBl II 1983, 479, 480; BFH-Beschluss vom 29. Juni 1987 X B 26/87, BFH/NV 1988, 239). - BFH, 01.12.2005 - XI B 21/05
Verhältnis Steuerstrafverfahren - Besteuerungsverfahren
Dem ist nur genügt, wenn abstrakte Rechtssätze des vorinstanzlichen Urteils und abstrakte Rechtssätze der Divergenzentscheidung(en) des BFH so genau bezeichnet und gegenüber gestellt werden, dass eine Abweichung erkennbar wird (BFH-Beschlüsse vom 29. Juni 1987 X B 26/87, BFH/NV 1988, 239, und vom 28. April 2004 VII B 238/03, juris Nr: STRE200450585). - BFH, 04.05.2005 - XI B 225/03
Verletzung des rechtlichen Gehörs; grundsätzliche Bedeutung; Divergenz
- BFH, 11.06.2004 - VII B 218/03
Abtretung steuerrechtlicher Forderungen; Aufrechnungserklärung im …
- BFH, 03.04.2001 - X B 87/00
Zulässigkeit einer Nichtzulassungsbeschwerde; Voraussetzungen der Bezeichnung …
- BFH, 15.11.2006 - XI B 19/06
NZB: Verhältnis FG-Verfahren/Strafverfahren, Bindungswirkung
- BFH, 27.06.2001 - X B 23/01
Beschwerde - Zulässigkeit der Nichtzulassungsbeschwerde - Grundsätzliche …
- BFH, 22.11.2000 - VI B 174/00
Promotionskosten als WK
- BFH, 29.11.1995 - XI B 69/95
Anforderungen an die Begründung einer Nichtzulassungsbeschwerde
- BFH, 14.11.2007 - VII B 57/07
Ermittlung der für die Befreiung von der Steuerberaterprüfung geforderten …
- BFH, 30.03.2005 - VII B 272/04
Steuerbescheid der DDR - Aufhebung
- BFH, 14.12.2005 - XI B 24/05
Verfahrensmangel; unterlassene Beweiserhebung; grundsätzliche Bedeutung
- BFH, 24.03.2005 - XI B 245/03
NZB: Divergenz
- BFH, 11.06.2004 - VII B 166/03
Widerruf der Bestellung als Stb. wegen Vermögensverfalls
- BFH, 28.04.2004 - VII B 238/03
Widerruf der Bestellung als Stb. wegen Vermögensverfalls
- BFH, 05.04.2004 - VII B 178/03
Schlüssige Darlegung des Zulassungsgrundes der Sicherung einer einheitlichen …
- BFH, 09.06.2000 - X B 104/99
Rechtswidriger Gewinnfeststellungsbescheid, Bindungswirkung
- BFH, 29.01.1992 - II B 132/91
Formularmäßiger Erlass eines handschriftlichen Steuerbescheides
- BFH, 26.08.2004 - IV B 237/02
Beginn der gewerblichen Tätigkeit beim Grundstückshandel
- BFH, 14.06.2000 - X B 101/99
Abgrenzung Herstellungs-/Erhaltungsaufwand bei Dacherneuerung
- BFH, 10.12.2004 - XI B 2/04
Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung; Sicherung einer einheitlichen …
- BFH, 26.06.2001 - X B 163/00
Nichtzulassungsbeschwerde - Grundsätzliche Bedeutung - Verfahrensmangel - …
- BFH, 14.04.1999 - IX B 163/98
Verfahrensmangel; Feststellungsklage und Feststellungsinteresse
- BFH, 29.01.1992 - II B 139/91
Anforderungen an formularmäßige Erlassung von Steuerbescheiden
- BFH, 20.09.1991 - IX B 12/91
Verfahrensrechtliche Behandlung vonTreuhandverhältnissen bei …
- BFH, 03.04.1990 - IX R 48/85
Revision wegenVerfahrensfehler der unterlassenen Beiladung eines …
- BFH, 28.07.1994 - VIII B 30/94
Anforderungen an die Rüge der Divergenz
- BFH, 24.03.1993 - II B 158/92
Voraussetzungen für schlüssige Erhebung von Divergenzrügen
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.