Rechtsprechung
BFH, 16.01.1989 - V B 4/88 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFH/NV 1989, 791
Wird zitiert von ... (30)
- BFH, 18.05.2000 - V B 178/99
Grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache; Sachaufklärungsrüge
Eine am Fristende fehlende Darlegung i.S. von § 115 Abs. 3 Satz 3 FGO kann später nicht mehr mit der Wirkung nachgeholt werden, dass die insoweit gegebene Unzulässigkeit der Beschwerde nachträglich entfällt (vgl. BFH-Beschlüsse vom 16. Januar 1989 V B 4/88, BFH/NV 1989, 791;… vom 12. März 1990 V B 124/89, BFH/NV 1991, 103). - BFH, 16.04.1999 - XI B 52/98
Widerruf der Bestellung als Steuerberater
Nach Fristablauf ist nur noch eine Erläuterung und Verdeutlichung der rechtzeitig geltend gemachten Zulassungsgründe möglich (…ständige Rechtsprechung, BFH-Beschluß vom 14. März 1994 VI B 70/92, BFH/NV 1994, 648); eine Nachholung fehlender ausreichender Darlegung mit der Wirkung, daß die Unzulässigkeit der Beschwerde nachträglich entfällt, ist nicht möglich (BFH-Beschluß vom 16. Januar 1989 V B 4/88, BFH/NV 1989, 791;… Tipke/Kruse, a.a.O., 16. Aufl., § 115 Tz. 87). - BFH, 15.09.1998 - V B 39/98
Umsatzbelastung auch bei negativen Einkünften?
Gründe, die nach Ablauf der Frist geltend gemacht werden, dürfen bei der Prüfung der Zulässigkeit der Nichtzulassungsbeschwerde nicht berücksichtigt werden (Beschluß des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 16. Januar 1989 V B 4/88, BFH/NV 1989, 791;… Tipke/Kruse, Abgabenordnung-Finanzgerichtsordnung, 16. Aufl., § 115 FGO Tz. 87).
- BFH, 12.05.1992 - VII R 38/91
Fristversäumung durch Verschulden des Finanzamts
Das Verschulden eines gesetzlichen Vertreters oder Bevollmächtigten steht dem eigenen Verschulden des FA gleich (BFH-Urteil vom 28. März 1969 III R 2/67, BFHE 96, 85, BStBl II 1969, 548; BFH-Beschluß vom 7. März 1989 VII R 120/87, BFH/NV 1989, 791). - BFH, 03.07.2003 - XI B 15/01
Wiedereinsetzung, Krankheit des Prozessbevollmächtigten
Gründe, die nach Ablauf der Frist geltend gemacht werden, dürfen bei der Prüfung der Zulässigkeit der Nichtzulassungsbeschwerde nicht berücksichtigt werden (BFH-Beschluss vom 16. Januar 1989 V B 4/88, BFH/NV 1989, 791;… Tipke/Kruse, Abgabenordnung-Finanzgerichtsordnung, 16. Aufl., § 115 FGO Tz. 87). - BFH, 13.09.2000 - V B 60/00
Steuersatz für Umsätze durch Benutzung eines Fitness-Centers
Zulassungsgründe, die nach Ablauf der Frist geltend gemacht werden, dürfen bei der Prüfung der Zulässigkeit der Nichtzulassungsbeschwerde nicht berücksichtigt werden (BFH-Beschluss vom 16. Januar 1989 V B 4/88, BFH/NV 1989, 791;… Tipke/Kruse, Abgabenordnung-Finanzgerichtsordnung, 16. Aufl., § 115 FGO, Tz. 138). - BFH, 30.06.2000 - V B 17/00
Ausfuhrlieferungen; Nachweis
b) Zulassungsgründe, die die Klägerin nach Ablauf der Frist zur Einlegung und Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde geltend gemacht hat, dürfen bei der Prüfung der Zulässigkeit des Rechtsmittels nicht berücksichtigt werden (BFH-Beschluss vom 16. Januar 1989 V B 4/88, BFH/NV 1989, 791;… Tipke/Kruse, Abgabenordnung-Finanzgerichtsordnung, 16. Aufl., § 115 FGO Tz. 87). - BFH, 18.02.2000 - V B 149/99
Bindung des FG an strafgerichtliche Feststellungen?
Gründe, die nach Ablauf der Frist geltend gemacht werden, dürfen bei der Prüfung der Zulässigkeit der Nichtzulassungsbeschwerde nicht berücksichtigt werden (BFH-Beschluss vom 16. Januar 1989 V B 4/88, BFH/NV 1989, 791;… Tipke/Kruse, a.a.O., § 115 FGO Tz. 138). - BFH, 20.08.1998 - V B 46/98
Jugendbildungsstätte - Steuerfreie Umsätze - Erwachsenenbildungsstätte - …
Gründe, die nach Ablauf der Frist geltend gemacht werden, dürfen bei der Prüfung der Zulässigkeit der Nichtzulassungsbeschwerde nicht berücksichtigt werden (Beschluß des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 16. Januar 1989 V B 4/88, BFH/NV 1989, 791;… Tipke/Kruse, Abgabenordnung-Finanzgerichtsordnung, 16. Aufl., § 115 FGO, Tz. 87). - BFH, 11.01.1995 - V B 45/94
Anforderungen an die Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache
Eine am Fristende fehlende Darlegung i. S. des § 115 Abs. 3 Satz 3 FGO kann später nicht mehr nachgeholt werden (vgl. Senatsbeschluß vom 16. Januar 1989 V B 4/88, BFH/NV 1989, 791). - BFH, 28.02.2001 - X B 162/00
Bekanntgabe von Einspruchsentscheidungen
- BFH, 29.08.2000 - III B 27/00
Nichtzulassungsbeschwerde - Wiedereinsetzung - Grundsätzliche Bedeutung - …
- BFH, 29.01.1999 - V B 130/98
Nachgeschobene Zulassungsgründe
- BFH, 30.11.2000 - II B 113/99
Grundstückserwerb - Bewertung als Zweifamilienhaus - Feststellung des …
- BFH, 20.09.2000 - V B 91/00
GmbH - Herstellungskosten eines Geschäftshauses - Umsatzsteuerrechtliche …
- BFH, 26.01.1999 - V B 145/99
Eigengeschäfte - Vermittler - Vermittlungsgeschäfte - Lieferungsgegenstand - …
- BFH, 22.12.2000 - XI B 147/00
Nichtzulassungsbeschwerde - Zulassungsgründe - Fristversäumnis - Frist - …
- BFH, 20.10.1999 - V B 64/99
NZB; Verletzung von materiellem Recht
- BFH, 14.01.1999 - V B 138/98
Verspätete Zulassungsgründe
- BFH, 26.10.1998 - V B 80/98
Besamung von Rindern; Abgrenzung Lieferung - sonstige Leistung
- BFH, 31.07.1995 - V B 1/95
Verstoß gegen die Grundordnung des Verfahrens durch Versagung des rechtlichen …
- BFH, 01.12.1994 - III B 77/94
Unzureichende Substantiierung der Nichtzulassungsbeschwerde
- BFH, 21.07.1999 - V B 27/99
Änderungssperre; Änderung des Vorsteuerabzugs
- BFH, 10.10.1994 - V B 178/93
Begründungsanforderungen einer Nichtzulassungsbeschwerde die auf grundsätzliche …
- BFH, 12.03.1990 - V B 124/89
Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde mit der grundsätzlichen Bedeutung der …
- BFH, 24.11.1994 - V B 80/94
Erläuterungen und Vervollständigungen der Zulassungsgründe
- BFH, 26.08.1997 - VII B 152/97
Anforderungen an die Darlegung des nicht vorhandenen Verschuldens bei einem …
- BFH, 01.03.1996 - V B 65/95
Anforderungen an die Darlegung des Allgemeininteresses als Voraussetzung der …
- BFH, 23.04.1991 - IX R 110/89
Maschinenschriftlich unterzeichnete Revisionsbegründungsschrift ohne …
- BFH, 19.08.1992 - V B 27/92
Unzulässigkeit einer Nichtzulassungsbeschwerde wegen Verfristung
Rechtsprechung
BFH, 07.03.1989 - VII R 120/87 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der Revisionsfrist
- datenbank.nwb.de
- juris (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFH/NV 1989, 791
Wird zitiert von ... (3)
- BFH, 12.09.2005 - VII R 10/05
Keine Wiedereinsetzung bei Bearbeitungsfehlern des Sachgebietsleiters
Das Verschulden eines gesetzlichen Vertreters des Finanzamts oder eines von diesem Bevollmächtigten schließt eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand deshalb aus (BFH-Entscheidungen vom 28. März 1969 III R 2/67, BFHE 96, 85, BStBl II 1969, 548, und vom 7. März 1989 VII R 120/87, BFH/NV 1989, 791). - BFH, 12.05.1992 - VII R 38/91
Fristversäumung durch Verschulden des Finanzamts
Das Verschulden eines gesetzlichen Vertreters oder Bevollmächtigten steht dem eigenen Verschulden des FA gleich (BFH-Urteil vom 28. März 1969 III R 2/67, BFHE 96, 85, BStBl II 1969, 548; BFH-Beschluß vom 7. März 1989 VII R 120/87, BFH/NV 1989, 791). - BFH, 23.04.1991 - IX R 110/89
Maschinenschriftlich unterzeichnete Revisionsbegründungsschrift ohne …
Eine Fristversäumnis des FA ist nur dann entschuldigt, wenn sie durch die äußerste, den Umständen des Falles angemessene und vernünftigerweise zu erwartende Sorgfalt nicht verhindert werden konnte (Beschluß des BFH vom 7. März 1989 VII R 120/87, BFH/NV 1989, 791 m. w. N.).