Rechtsprechung
BFH, 08.01.1991 - VII R 61/88 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Auslegung der in der Klageschrift notwendigen Bezeichnung des Klägers
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFH/NV 1991, 795
Wird zitiert von ... (39)
- BFH, 10.03.2016 - VI R 58/14
Eigene Berufshaftpflichtversicherung einer Rechtsanwalts-GbR kein Arbeitslohn - …
Auch bei scheinbar eindeutiger Erklärung hängt die Bestimmung des Klägers von allen dem FA und dem FG als den Empfängern der Klageschrift bekannten oder erkennbaren Umständen tatsächlicher oder rechtlicher Art ab (BFH-Urteil vom 8. Januar 1991 VII R 61/88, BFH/NV 1991, 795). - BFH, 29.11.1995 - X B 328/94
Keine Klagebefugnis des Testamentsvollstreckers gegen an den Erben gerichteten …
Dabei muß das Gericht auch berücksichtigen, ob die von ihm getroffene Auslegung zu einer sachlichen Prüfung führen kann (BFH-Urteile vom 4. November 1981 II R 144/78, BFHE 135, 83, BStBl II 1982, 262; vom 8. Januar 1991 VII R 61/88, BFH/NV 1991, 795 mit weiteren Rechtsprechungsnachweisen; vgl. auch BVerfG-Beschluß vom 29. Oktober 1975 2 BvR 630/73, Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung - HFR - 1976, 70).Auch bei scheinbar eindeutiger Klägerbezeichnung ist jedoch nicht am buchstäblichen Sinne der Beteiligungserklärung zu haften, vielmehr ist der in der Erklärung verkörperte Wille unter Berücksichtigung sämtlicher dem FG und dem FA erkennbaren Umstände zu erforschen (z. B. BFH in BFH/NV 1991, 795 m. w. Nachw.).
Da T sich im übrigen gegenüber dem FA stets als Testamentsvollstrecker bezeichnet hat und sämtliche die Einkommensteuer des A betreffenden Bescheide ihm bekanntgegeben worden waren, konnte danach bei objektiver Würdigung des Erklärungsinhalts und des Grundsatzes rechtsschutzgewährender Auslegung (BFH-Urteile in BFHE 148, 212, BStBl II 1987, 178; in BFH/NV 1991, 795, …und vom 26. April 1989 VI R 80/85 BFH/NV 1990, 171 m. w. Nachw.) die Prozeßerklärung nur so verstanden werden, daß für den durch die Bescheide in Anspruch genommenen Steuerpflichtigen Klage erhoben wird.
- BFH, 27.11.2008 - IV R 16/06
Kein kraft Gesetzes zur Vertretung berufener Geschäftsführer bei …
Eine nicht eindeutige Prozesserklärung ist im Hinblick auf Art. 19 Abs. 4 des Grundgesetzes (GG) im Zweifel so auszulegen, dass die Klage nicht an Formalien scheitert (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 8. Januar 1991 VII R 61/88, BFH/NV 1991, 795; in BFHE 206, 211, BStBl II 2004, 964, unter 2.b der Gründe;… BFH-Beschluss in BFH/NV 2007, 1511, unter II.1.a dd der Gründe;… Brandis in Tipke/Kruse, a.a.O., § 48 FGO Rz 8).
- BFH, 13.05.2014 - XI B 129/13
Notwendiger Inhalt einer Klageschrift; versehentlich fehlerhafte Bezeichnung des …
Diese weniger formstrenge Betrachtung trägt dem aus Art. 19 Abs. 4 des Grundgesetzes abzuleitenden Grundsatz der rechtsschutzgewährenden Auslegung Rechnung (vgl. BFH-Urteile vom 8. Januar 1991 VII R 61/88, BFH/NV 1991, 795; vom 11. Dezember 1992 VI R 162/88, BFHE 169, 507, BStBl II 1993, 306;… in BFH/NV 2011, 1705, Rz 10). - BFH, 09.08.1996 - VI R 37/96
Einzelrichter und mündliche Verhandlung
Die Erklärung eines Prozeßbeteiligten, er sei mit einer Entscheidung ohne mündliche Verhandlung einverstanden (§ 90 Abs. 2 FGO) oder verzichte auf eine mündliche Verhandlung, ist eine Prozeßhandlung, zu deren Auslegung das Revisionsgericht selbst befugt ist (BFH-Urteil vom 8. Januar 1991 VII R 61/88, BFH/NV 1991, 795; Urteil des Bundesgerichtshofs - BGH - vom 26. Juni 1991 VIII ZR 231/90, Neue Juristische Wochenschrift - NJW - 1991, 2630, 2631). - BFH, 27.06.1996 - IV R 61/95
Formelle Anforderungen an eine einzureichende Klageschrift
Das gilt nicht nur für die Bestimmung des Klägers (…Senatsurteil vom 25. September 1985 IV R 180/83, BFH/NV 1986, 171, sowie BFH-Urteile in BFHE 157, 296, BStBl II 1989, 846, und vom 8. Januar 1991 VII R 61/88, BFH/NV 1991, 795, sowie BFH-Beschluß in BFHE 179, 222 [BFH 29.11.1995 - X B 328/94]) und des Beklagten (…vgl. Senatsurteil in BFH/NV 1995, 279, m. w. N.), sondern auch für die Bestimmung des angefochtenen Verwaltungsaktes (BFH-Urteil vom 1. April 1981 II R 38/79, BFHE 133, 151, BStBl II 1981, 532) sowie für die Bestimmung des Gegenstandes des Klagebegehrens. - BFH, 19.07.2005 - XI B 206/04
Rechtsschutz gewährende Auslegung
Eine unklare Prozesserklärung ist im Hinblick auf Art. 19 Abs. 4 des Grundgesetzes (GG) im Zweifel so auszulegen, dass das Ergebnis dem Willen eines verständigen Beteiligten entspricht (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 8. Januar 1991 VII R 61/88, BFH/NV 1991, 795; vom 27. Mai 2004 IV R 48/02, BFHE 206, 211, BStBl II 2004, 964; vom 15. Dezember 1998 VIII R 74/97, BFHE 187, 404, BStBl II 1999, 300). - FG Niedersachsen, 01.12.2022 - 1 K 90/19
Zutreffende erbsteuerrechtliche Feststellung des Grundbesitzwerts für …
Eine nicht eindeutige Prozesserklärung ist im Hinblick auf Art. 19 Abs. 4 GG im Zweifel so auszulegen, dass die Klage nicht an Formalien scheitert (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 8. Januar 1991 VII R 61/88 , BFH/NV 1991, 795; vom 27. Mai 2004 IV 48/02, BStBl II 2004, 964 [BFH 27.05.2004 - IV R 48/02] ;… BFH-Beschluss vom 29. Januar 2007 IX B 181/05 , BFH/NV 2007, 1511). - BFH, 11.12.1992 - VI R 162/88
Ordnungsgemäße Klageschrift auch bei leichter Bestimmbarkeit des Beklagten
Diese weniger formstrenge Auslegung trägt dem aus Art. 19 Abs. 4 des Grundgesetzes (GG) abzuleitenden Grundsatz der rechtsschutzgewährenden Auslegung (vgl. Urteil des BFH vom 8. Januar 1991 VII R 61/88, BFH/NV 1991, 795, m. w. N.) besser Rechnung, demzufolge der Zugang zum Gericht nicht unnötig erschwert werden darf und insbesondere eine Prozeßerklärung so auszulegen ist, daß sie - wenn irgend vertretbar - im Ergebnis dem Willen eines verständigen Klägers entspricht. - BFH, 08.11.2005 - VIII B 3/96
Beteiligtenbezeichnung; Vollbeendigung einer Personengesellschaft; …
Auch bei scheinbar eindeutiger Erklärung hängt die Bestimmung des Klägers von allen dem FA und dem FG als den Empfängern der Klageschrift bekannten oder erkennbaren Umständen tatsächlicher oder rechtlicher Art ab (BFH-Urteil vom 8. Januar 1991 VII R 61/88, BFH/NV 1991, 795). - BFH, 13.07.2014 - XI B 129/13
- BFH, 06.06.2006 - V R 8/06
Wiedereinsetzung und Rechtsirrtum; Auslegung von Prozesserklärungen
- BFH, 19.05.2011 - III R 74/10
Bezeichnung des Beklagten nach Ablauf de Klagefrist
- BFH, 29.01.2007 - IX B 181/05
Bruchteilsgemeinschaft; Rechtsbehelf der Gemeinschaft
- FG Sachsen, 21.04.2010 - 3 Ko 531/10
Anordnung der aufschiebenden Wirkung einer Erinnerung bei ernstlichen Zweifeln an …
- LSG Berlin-Brandenburg, 22.01.2021 - L 9 KR 370/19
Klagegegner - Rubrumsberichtigung - Klageänderung - Parteiwechsel - Auslegung von …
- BFH, 08.09.2000 - VII B 92/00
Bestimmung des Einspruchsführers
- BFH, 06.05.2005 - XI B 189/04
Prozesserklärungen; rechtsschutzgewährende Auslegung
- FG Baden-Württemberg, 12.03.2004 - 9 K 43/01
Erhebung eines Kirchgeldes in glaubensverschiedener Ehe nach dem KiStG …
- FG Düsseldorf, 13.12.2006 - 13 K 5642/02
Interesse eines Steuerpflichtigen an der Feststellung der Rechtswidrigkeit einer …
- BFH, 25.11.2003 - II B 4/02
Zinsbescheid, falscher Inhaltsadressat
- LSG Berlin-Brandenburg, 10.06.2021 - L 9 KR 424/20
Klagegegner - Rubrumsberichtigung - Klageänderung - Parteiwechsel - Auslegung von …
- FG Münster, 16.01.2007 - 15 K 2797/04
Steuersatz bei Partyservice
- FG Düsseldorf, 13.12.2006 - 13 K 5635/02
Feststellung der Rechtswidrigkeit einer erledigten Prüfungsanordnung; …
- FG Düsseldorf, 13.12.2006 - 13 K 5636/02
Zuständigkeit des an sich zuständigen Finanzamts bei einer Entscheidung über den …
- FG München, 14.11.2006 - 6 K 2613/05
Zur richtigen Bezeichnung des Klägers
- VerfGH Saarland, 14.09.2015 - Lv 5/15
- FG Sachsen-Anhalt, 27.01.2011 - 2 V 817/10
Einspruchsbefugnis gegen Feststellungsbescheide nach § 18 AStG
- FG Hessen, 10.12.1996 - 9 K 5273/90
Zulässigkeit einer Klage bei fehlendem Einspruch gegen den Steuerbescheid; …
- FG Hessen, 29.03.2007 - 6 K 3669/99
Auswahlermessen bei Haftungsinanspruchnahme wegen Steuerhinterziehung - …
- BFH, 20.08.1999 - I B 50/99
Besorgnis der Befangenheit - Zurückweisung des Ablehnungsgesuchs - Beschwerde - …
- FG Münster, 29.09.2020 - 6 K 3607/17
Befreiung von Fahrzeugen eines Patiententransportunternehmens von der …
- FG München, 21.04.2004 - 5 K 1607/04
Auslegung prozessualer Willenserklärungen; Empfängerhorizont; Einkommensteuer …
- FG Nürnberg, 01.04.2009 - 4 K 702/08
Auslegung der Bezeichnung der Person des Klägers in der Klageschrift - …
- FG Sachsen-Anhalt, 31.01.2008 - 3 K 436/05
Anspruch auf erhöhte Sonderabschreibung für Baumaßnahmen im Fördergebiet; …
- FG Nürnberg, 16.08.2012 - 3 K 1402/11
Kindergeld für ein im Alter von 17 Jahren aufgenommenes Pflegekind
- FG Hessen, 10.10.2006 - 3 K 3693/03
Umdeutung einer von der GbR statt dem Gesellschafter eingelegten Klage gegen die …
- FG Thüringen, 11.09.1996 - III 12/96
Anspruch auf Erhöhung der Investitionszulage; Wirkung der Eintragung eines …
- FG Düsseldorf, 05.11.1997 - 4 K 5698/96
Rechtmäßigkeit verbindlicher Zolltarifauskünfte; Zuständigkeit der …