Rechtsprechung
BFH, 27.10.1992 - VIII R 41/89 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 §§ 173 Abs. 1 Nr. 1, 171 Abs. 10; FGO § 68; EStG § 20 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2; BGB § 242
- Wolters Kluwer
Steuerbescheid - Anteilseigner - Verdeckte Gewinnausschüttung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
Voraussetzungen für Änderungen gem. § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO 1977
Papierfundstellen
- BFHE 170, 1
- NJW 1993, 3352 (Ls.)
- BB 1993, 1423
- BB 1993, 719
- DB 1993, 865
- BStBl II 1993, 569
- BFH/NV 1992, 221
Wird zitiert von ... (159)
- BFH, 08.07.2015 - VI R 51/14
Änderung von Steuerbescheiden: Neue Tatsachen i. S. des § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO und …
Nicht unter den Tatsachenbegriff fallen dagegen Schlussfolgerungen aller Art, rechtliche Würdigungen und Bewertungen, Rechtsansichten und juristische Subsumtionen, bei denen auf Grund von Tatsachen anhand gesetzlicher Vorschriften ein bestimmter Schluss gezogen wird (BFH-Urteile vom 13. Oktober 1983 I R 11/79, BFHE 140, 2, BStBl II 1984, 181; vom 24. Juli 1984 VIII R 304/81, BFHE 141, 485, BStBl II 1984, 785; vom 27. Oktober 1992 VIII R 41/89, BFHE 170, 1, BStBl II 1993, 569; vom 23. November 2001 VI R 125/00, BFHE 197, 387, BStBl II 2002, 296; vom 28. Juni 2006 III R 13/06, BFHE 214, 287, BStBl II 2007, 714; vom 27. Januar 2011 III R 90/07, BFHE 232, 485, BStBl II 2011, 543). - BFH, 22.09.2004 - III R 9/03
Betriebsaufgabeerklärung - Betriebsunterbrechung - Feststellungslast für vGA - …
Streitigkeiten über Grund und Höhe einer Gewinnausschüttung sind in dem jeweiligen Besteuerungsverfahren selbständig zu entscheiden (BFH-Urteile vom 27. Oktober 1992 VIII R 41/89, BFHE 170, 1, BStBl II 1993, 569, und in BFH/NV 2001, 584).Zwar trägt die objektive Feststellungslast für das Vorliegen einer vGA grundsätzlich das FA (ständige Rechtsprechung, z.B. BFH-Urteil in BFHE 170, 1, BStBl II 1993, 569, unter 2. am Ende;… BFH-Beschluss vom 4. April 2002 I B 140/01, BFH/NV 2002, 1179, m.w.N.).
- BFH, 21.02.2017 - VIII R 46/13
Zum Verhältnis einer gesonderten und einheitlichen Feststellung von …
Insoweit gilt der Inhalt der in der zuständigen Dienststelle geführten Steuerakten als bekannt, ohne dass es auf die individuelle Kenntnis des jeweiligen Bearbeiters ankommt (BFH-Beschluss vom 14. Mai 2013 X B 33/13, BFHE 241, 9, BStBl II 2013, 997; BFH-Urteil vom 3. Mai 1991 V R 36/90, BFH/NV 1992, 221, m.w.N.).Nach der Rechtsprechung des BFH gilt dies nämlich nur dann, wenn der Steuerpflichtige seinen Mitwirkungspflichten voll genügt hat (…vgl. z.B. BFH-Urteile vom 18. März 1988 V R 206/83, BFH/NV 1990, 1; vom 13. November 1985 II R 208/82, BFHE 145, 487, BStBl II 1986, 241; vom 27. Oktober 1992 VIII R 41/89, BFHE 170, 1, BStBl II 1993, 569), was im Streitfall --wie dargelegt-- nicht geschehen ist.
- BFH, 24.06.2014 - VIII R 54/10
Feststellungslast bei vGA - Sinngemäße Anwendung des § 32a KStG bei Herabsetzung …
aa) Die objektive Feststellungslast dafür, ob die Voraussetzungen einer vGA vorliegen, obliegt grundsätzlich dem FA (vgl. BFH-Urteile vom 16. Februar 1977 I R 94/75, BFHE 122, 48, BStBl II 1977, 568; vom 27. Oktober 1992 VIII R 41/89, BFHE 170, 1, BStBl II 1993, 569;… vom 13. Juli 1994 I R 43/94, BFH/NV 1995, 548; vom 9. August 2000 I R 82/99, GmbH-Rundschau 2001, 208). - BFH, 10.11.2004 - II R 44/02
Mittelbare Grundstücksschenkung - Ehebedingte Zuwendung
Dies ist ein materieller Rechtsfehler, der im Revisionsverfahren zu beachten ist, ohne dass es auf eine ordnungsgemäße Verfahrensrüge (§ 120 Abs. 3 Nr. 2 Buchst. b FGO) ankommt (Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 27. Oktober 1992 VIII R 41/89, BFHE 170, 1, BStBl II 1993, 569, Nr. 4 a der Entscheidungsgründe, und vom 27. April 1999 III R 21/96, BFHE 189, 255, BStBl II 1999, 670). - BFH, 07.07.2004 - XI R 10/03
Änderung eines Steuerbescheids nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO
Tatsache ist alles, was Merkmal oder Teilstück eines gesetzlichen Tatbestandes sein kann; es kann sich handeln um Zustände, Vorgänge, Beziehungen und Eigenschaften materieller oder immaterieller Art (…vgl. z.B. BFH-Urteile vom 3. Juli 2002 XI R 17/01, BFH/NV 2003, 137; vom 27. Oktober 1992 VIII R 41/89, BFHE 170, 1, BStBl II 1993, 569).Selbst wenn die tatsächliche oder rechtliche Beurteilung schwierig sein kann, verstärkt sich die Ermittlungspflicht im Allgemeinen nur bei Unklarheiten und Zweifeln, die sich aus der Erklärung ergeben (vgl. auch BFH-Urteil in BFHE 170, 1, BStBl II 1993, 569; Tipke/Kruse, Abgabenordnung-Finanzgerichtsordnung, § 88 AO 1977 Tz. 11).
Sie gaben ferner nicht allein deswegen Anlass zu weiterer Sachaufklärung, weil der Kläger Gesellschafter-Geschäftsführer der GmbH war (vgl. z.B. BFH-Urteil in BFHE 170, 1, BStBl II 1993, 569).
- FG Rheinland-Pfalz, 29.03.2011 - 3 K 2635/08
Falsche Kilometerangaben als Steuerhinterziehung
Unter einer Tatsache im Sinne des § 173 AO ist das zu verstehen, was Merkmal oder Teilstück eines gesetzlichen Steuertatbestandes sein kann, also Zustände, Vorgänge, Beziehungen und Eigenschaften materieller oder immaterieller Art. Als Beweismittel sind diejenigen Erkenntnismittel anzusehen, die der Aufklärung des steuerrechtlich erheblichen Sachverhalts dienen, d.h. die geeignet sind, das Vorliegen oder Nichtvorliegen von Tatsachen zu beweisen (st. Rspr., z. B. BFH-Urteile vom 20. Dezember 1988 - VIII R 121/83, BStBl II 1989, 585 und vom 27. Oktober 1992 - VIII R 41/89, BStBl II 1993, 569). - BFH, 02.08.1994 - VIII R 65/93
Darlehn unter nahen Angehörigen
Tatsache im Sinne der Vorschrift ist alles, was Merkmal oder Teilstück eines gesetzlichen Steuertatbestandes sein kann, also Zustände, Vorgänge, Beziehungen und Eigenschaften materieller oder immaterieller Art, nicht dagegen Schlußfolgerungen, insbesondere juristische Subsumtionen (Senatsurteil vom 27. Oktober 1992 VIII R 41/89, BFHE 170, 1, BStBl II 1993, 569, Ziff. 1 a der Gründe).Es ist entgegen der Revision auch kein neues Beweismittel gegeben, da sich dieses nur auf die Existenz von Tatsachen bezieht (Senats-Urteile vom 20. Dezember 1988 VIII R 121/83, BFHE 156, 339, BStBl II 1989, 585, und in BFHE 170, 1, BStBl II 1993, 569, Ziff. 1 d der Gründe).
- BFH, 16.12.2014 - VIII R 30/12
Folgeänderungen nach § 32a KStG bei festsetzungsverjährten …
Vielmehr ist darüber --auch nach Inkrafttreten der Korrespondenzregelungen in § 32a, § 8b Abs. 1 Sätze 2 bis 4 KStG, § 3 Nr. 40 Satz 1 Buchst. d Sätze 2 und 3 EStG, jeweils i.d.F. des JStG 2007-- in dem jeweiligen Einkommensteuerveranlagungsverfahren der Anteilseigner selbständig zu entscheiden (vgl. BFH-Urteile vom 24. März 1987 I B 117/86, BFHE 149, 468, BStBl II 1987, 508; vom 27. Oktober 1992 VIII R 41/89, BFHE 170, 1, BStBl II 1993, 569; vom 18. September 2012 VIII R 9/09, BFHE 238, 512, BStBl II 2013, 149). - BFH, 28.04.1998 - IX R 49/96
Neue Tatsache bei Dienstpflichtverletzung des Beamten
b) Ergibt sich die Tatsache oder das Beweismittel nicht aus den Akten, kommt es auf die Kenntnis derjenigen Person oder der Stelle innerhalb der Finanzbehörde an, die für die Bearbeitung des Steuerfalles organisationsmäßig berufen waren bzw. die den zu ändernden Steuerbescheid erlassen haben (ständige Rechtsprechung BFH-Urteile vom 3. Mai 1991 V R 36/90, BFH/NV 1992, 221;… vom 13. April 1989 IV R 20/88, BFH/NV 1990, 477; vom 20. April 1988 X R 40/81, BFHE 153, 437, BStBl II 1988, 804; in BFHE 143, 520, BStBl II 1985, 492). - BFH, 12.06.2018 - VIII R 38/14
Ablaufhemmung bei Änderung eines Einkommensteuerbescheids des Gesellschafters …
- BFH, 18.05.2006 - III R 25/05
Gewinnrealisierung bei Veräußerung eines Grundstücks - verdeckte …
- FG Köln, 24.10.2012 - 15 K 883/10
Änderung wegen neuer Tatsache, Treu und Glauben, Verletzung von …
- BFH, 18.09.2012 - VIII R 9/09
Prozesszinsen: Körperschaftsteuerbescheid kein Grundlagenbescheid für den …
- BFH, 20.03.2009 - VIII B 170/08
Aussetzung der Vollziehung des Einkommensteuerbescheides des Gesellschafters …
- BFH, 01.04.1998 - X R 150/95
Gemeiner Grundstückswert bei späterem Altlastenverdacht
- FG Köln, 20.05.2015 - 3 K 1146/13
Ermittlungspflicht des Finanzamtes
- BFH, 08.12.1998 - IX R 14/97
Neue Tatsache i.S.v. § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO
- FG Bremen, 22.02.2018 - 1 K 7/17
Änderung der bestandskräftigen Einkommensteuerbescheide 2013 und 2014 nach § 173 …
- BFH, 17.08.2007 - VIII B 36/06
VGA; nahe Angehörige; Schwestergesellschaften
- FG Köln, 26.08.2015 - 4 K 4035/10
Änderung von Steuerbescheiden: Reichweite der Ermittlungspflicht des FA im …
- BFH, 21.10.2014 - VIII R 31/12
Folgeänderungen nach § 32a KStG - nachträglich bekannt gewordene Tatsache - …
- BFH, 06.09.2011 - VIII R 55/10
Abweichende Steuerfestsetzung aus Billigkeitsgründen - Zeitliche …
- FG Düsseldorf, 20.10.1998 - 6 K 3121/97
Änderung wegen neuer Tatsachen; Bekanntwerden nach Änderung; Nachschieben von …
- BFH, 14.01.1998 - II R 9/97
Neue Tatsachen bei der Erbschaftsteuer
- FG Rheinland-Pfalz, 22.02.2011 - 3 K 2208/08
Keine Änderung nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO bei Verkennung der sich in Folge …
- BFH, 05.06.2015 - VIII B 20/15
Sachlicher Anwendungsbereich von § 32a KStG - Ernstliche Zweifel an der …
- BFH, 21.08.2001 - IX R 20/99
Erhöhte Absetzungen für Maßnahmen i.S. des § 177 BauGB
- BFH, 12.12.2000 - VIII R 12/00
… -Rückstellung
- FG Berlin-Brandenburg, 02.12.2014 - 6 K 6045/12
Körperschaftsteuer 2005 bis 2007 und Gewerbesteuermessbeträgen 2005 bis 2008
- BFH, 03.08.1993 - VIII R 82/91
Zur Abgrenzung zwischen Einlagen und negativen Einnahmen sowie Werbungskosten bei …
- BFH, 11.05.1999 - IX R 72/96
Ergänzungsbescheid
- FG Rheinland-Pfalz, 06.07.2016 - 1 K 1303/16
Keine analoge Anwendung des § 32a Abs. 2 KStG
- FG Münster, 11.09.2007 - 14 K 5023/06
Erfordernis der Änderung eines Einkommensbescheides wegen der rückwirkenden …
- BFH, 16.05.2006 - VIII B 160/05
Divergenz; Gewinnerzielungsabsicht
- BFH, 01.02.2001 - III R 11/98
Tontechniker - Steuererklärung - Einnahme-Überschuss-Rechnung - …
- BFH, 27.04.1999 - III R 21/96
Haftung bei Subventionsbetrug
- FG Baden-Württemberg, 18.06.2015 - 3 K 2075/12
Unbeschränkte Einkommensteuerpflicht und Ansässigkeit eines Grenzgängers zur …
- FG Schleswig-Holstein, 24.04.2015 - 3 K 19/11
Kein Gestaltungsmissbrauch bei Anteilserwerb durch Mantelkauf und gleichzeitigem …
- BFH, 26.02.2009 - II R 4/08
Einheitlicher Erwerbsgegenstand - Bauvertrag als nachträglich bekannt gewordene …
- BFH, 14.05.2003 - X R 60/01
Neue Tatsache, § 173 Abs. 1 AO
- FG Niedersachsen, 10.03.2015 - 12 K 70/14
Arbeitslohn beim Rechtsnachfolger - Rückdeckungsversicherung - Zuflusszeitpunkt - …
- BFH, 19.05.2009 - IV B 80/08
Darlegung einer Divergenz und der grundsätzlichen Bedeutung
- BFH, 05.08.2004 - VI R 90/02
Gerichtliches Protokoll; Verwertung von Beweisergebnissen aus fremden Verfahren
- BFH, 31.07.2002 - X R 49/00
Offenbare Unrichtigkeit; Ansatz eines zu hohen Ertraganteils einer …
- BFH, 25.07.2001 - VI R 82/96
Zusammenveranlagung von Ehegatten - Werksangehörigen Rabatt - Bruttoarbeitslohn - …
- BFH, 09.12.1998 - VIII B 54/97
Verfahrensmängel; Verletzung der Sachaufklärungspflicht; fehlerhafte …
- BFH, 25.10.1995 - VIII B 79/95
Aufhebung der Vollziehung eines Einkommensteuerbescheids auch hinsichtlich …
- FG Thüringen, 27.10.2015 - 2 K 782/14
Anspruch auf Herabsetzung des Grundbesitzwerts nach einer Wohnungsschenkung
- FG Rheinland-Pfalz, 19.11.2014 - 1 K 2416/12
Keine analoge Anwendung des § 32a Abs. 2 KStG
- FG Niedersachsen, 22.07.2014 - 4 K 150/14
Keine Bescheidänderung trotz Nichterfüllung eines Benennungsverlangens - …
- FG Baden-Württemberg, 27.03.1998 - 9 V 54/97
Umsatzsteuerkürzung bei Vorliegen eines landwirtschaftlichen und …
- FG München, 20.11.2017 - 7 K 2023/16
Steuerliche Anerkennung der Einkünfte aus einem Mietverhältnis
- BFH, 01.02.2001 - III R 12/98
Einheitlicher Gewerbebetrieb einer natürlichen Person
- FG Niedersachsen, 07.12.2010 - 15 K 458/07
Hinzugeschätzte Betriebseinnahmen als verdeckte Gewinnausschüttung bei …
- FG Baden-Württemberg, 25.06.2012 - 8 K 3603/11
Änderung des bestandskräftigen Bescheids über den Grundbesitzwert bei …
- FG Baden-Württemberg, 18.03.2009 - 1 K 158/05
Beteiligungserwerb an GmbH-Anteilen bei teilweise fehlender Genehmigung des …
- BFH, 22.08.2006 - I R 42/05
Rechtswidrige Anrechnung von KSt
- BFH, 14.05.2003 - II R 25/01
Neue Tatsache, nachträgliches Bekanntwerden
- FG Nürnberg, 25.07.2001 - III 20/01
Keine Änderung eines bestandskräftigen Steuerbescheides nach § 173 Abs. 1 Nr. 2 …
- FG Köln, 13.03.2003 - 6 K 5158/99
Kürzung des Vorwegabzugs beim Gesellschafter-Geschäftsführer
- BFH, 25.01.2006 - II R 61/04
GrESt; einheitlicher Erwerbsgegenstand; Bauvertrag als nachträgliche bekannt …
- BFH, 07.07.2004 - VI R 93/01
Umstände zum Abschluss und Inhalt von Vereinbarungen unter nahen Angehörigen …
- FG Niedersachsen, 01.07.2004 - 16 K 116/01
Maßgeblichkeit des bürgerlich rechtlichen Kindbegriffs für die steuerliche …
- BFH, 12.03.2002 - VIII B 2/01
NZB; KSt-Bescheid Grundlagenbescheid für ESt?
- BFH, 06.08.1997 - II R 33/95
Verbindlichkeit einer mündlichen Auskunft
- FG Baden-Württemberg, 08.02.2012 - 4 K 4769/10
Anwendbarkeit der Korrespondenzregelung des § 32a KStG bei in Folge gleicher …
- FG Hamburg, 15.02.2008 - 2 K 164/06
Hinzuschätzung von Einkünften aus Gewerbebetrieb, Verdeckte Gewinnausschüttung
- BFH, 23.01.2007 - VIII B 211/05
NZB: Rechtsfortbildung, Verhältnis KSt-Festsetzung - ESt-Festsetzung
- FG Düsseldorf, 13.06.2001 - 2 K 9160/97
Teilbetriebsaufgabe; Betriebsaufspaltung; Grundstücksverpachtung; …
- FG München, 30.04.2012 - 7 K 3543/09
Bekanntgabewille des FA bei versehentlicher elektronischer Bescheidfreigabe - …
- FG Baden-Württemberg, 02.03.2007 - 9 K 40/03
Änderung der Anrechnungsverfügung nach § 130 AO hinsichtlich einbehaltener und …
- BFH, 19.04.2005 - VIII R 27/03
VEK-Bescheid - kein Grundlagenbescheid für ESt-Bescheid
- FG Köln, 17.12.2002 - 9 K 4254/99
Ermittlungspflichtverletzung bei Entlassungsentschädigungen
- FG Niedersachsen, 24.07.2009 - 11 K 199/09
Ab 2005 kein Sonderausgabenabzug mehr für Beiträge zur Versorgungsanstalt …
- FG Köln, 19.12.2007 - 5 K 1194/07
Erörterung des Verschuldensmaßstabs im Rahmen der nachträglichen Korrektur eines …
- BFH, 27.03.2007 - I B 16/06
Änderung von Steuerbescheiden nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO; …
- FG Thüringen, 25.10.2001 - III 1084/99
Büro- und Praxisräume im Wohnhaus als Betriebsstätte oder häusliches …
- BFH, 13.05.1998 - II R 68/96
Grunderwerbsteuer - Grundstückskaufpreis - Einheitliches Vertragswerk - Bekannte …
- FG Rheinland-Pfalz, 28.11.2007 - 2 K 2218/06
Pachtzinsen im Sinne von § 8 Nr. 7 GewStG und Aufteilung von Pachtzinsen für …
- FG Niedersachsen, 29.03.2017 - 3 K 78/16
Einkommensteuer 2011 - 2014
- FG München, 09.05.2007 - 1 K 1324/07
Änderung der Steuerfestsetzung aufgrund nachträglich bekannt gewordener Tatsachen …
- FG Köln, 19.11.2004 - 10 K 3277/02
Änderung eines Steuerbescheids bei nachträglichem Bekanntwerden von zu einer …
- BFH, 25.02.2002 - X B 77/01
Zwischenurteil; objektive Unrichtigkeit einer Rückstellung
- FG Nürnberg, 27.10.2004 - III 25/03
Keine Änderung nach § 173 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 A0 bei unterlassener …
- FG Köln, 10.06.2009 - 7 K 3999/08
Anspruch auf Änderung eines auf einer Schätzung der Besteuerungsgrundlagen …
- FG Münster, 07.09.2006 - 5 K 1481/06
Fehlerhaftigkeit i. S. von § 174 Abs. 4 AO
- BFH, 22.02.2005 - X B 177/03
Verfahrensfehler: Nichtberücksichtigung einer tatsächlichen Verständigung
- BFH, 28.10.1998 - II R 32/97
SchSt; Bewertung von Beteiligungen an Gesellschaften; neue Tatsachen
- BFH, 30.05.1996 - V R 134/93
Ablauf der Festsetzungsfrist für die Umsatzsteuer - Änderung der …
- FG Münster, 10.01.2008 - 1 K 4908/04
Keine willkürliche Umwidmung eines Darlehens zur Erzielung von …
- BFH, 19.09.1997 - VI R 273/94
Schutz eines Betroffenen bei unterbliebener oder unrichtiger Belehrung über eine …
- FG Münster, 08.05.2012 - 1 K 602/09
Neue Tatsache bei nur rechnerisch geführter Kasse
- FG Nürnberg, 05.12.2006 - I 315/04
Voraussetzungen für eine Änderung von Einkommensteuerbescheiden
- FG Köln, 18.01.2001 - 7 K 9214/98
Ermittlungspflicht des FA und Mitwirkungspflicht des Steuerpflichtigen bei …
- FG Baden-Württemberg, 22.09.1995 - 9 K 284/91
Voraussetzungen und wirksame Bekanntgabe eines Änderungsbescheids; Objektive …
- FG Düsseldorf, 13.04.2000 - 2 K 6070/98
Lohnsteuer; Kfz-Nutzung; geldwerter Vorteil; Pauschalierung; Mehrzahl von …
- BFH, 11.08.1993 - X R 82/90
AfA bei Gebäuden auf fremdem Grund und Boden (§ 7 EStG )
- FG Niedersachsen, 22.01.2020 - 7 K 155/17
Einheitliches Vertragswerk im Grunderwerbsteuerrecht
- FG Berlin-Brandenburg, 11.02.2014 - 8 K 14094/11
Gewinnerhöhungen bei der GmbH aufgrund einer rechtmäßigen Nachkalkulation als …
- FG Baden-Württemberg, 21.04.2010 - 2 K 977/08
Bindungswirkung einer tatsächlichen Verständigung - Änderung aufgrund …
- FG Nürnberg, 20.01.2005 - VII 227/02
Besteuerung von verdeckten Gewinnausschüttungen einer ausländischen …
- FG München, 14.05.2002 - 6 K 3492/99
Angemessene Eigenkapitalausstattung eines Betriebs gewerblicher Art. einer …
- BFH, 27.06.2001 - X B 117/00
Zulassung der Revision - Nichtzulassungsbeschwerde - Kapitalbeteiligung - …
- FG Köln, 21.09.2000 - 7 K 8933/99
Mobilitätshilfe keine anrechenbaren Bezüge
- FG Hessen, 19.04.2000 - 13 K 1499/97
Entnahme; Betriebsaufgabe; gemeiner Wert; Privatvermögen; neue Tatsache; …
- BFH, 23.03.1994 - VIII B 50/93
Durch Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) bei Immobilienverkauf …
- FG Hessen, 12.06.2001 - 2 K 3575/99
Neue Tatsache; Finanzgericht; Rechtliche Beurteilung; Versorgungsbezug; …
- FG Köln, 29.04.1997 - 7 K 2156/94
Abgabenordnung; Unterlassen eines Einspruchs kein grobes Verschulden
- FG Sachsen-Anhalt, 16.08.2004 - 1 K 174/01
Änderung eines Eigenheimzulagenbescheids wegen nachträglichem Bekanntwerden der …
- FG Köln, 04.02.2003 - 9 K 1650/98
Ansässigkeit einer Gesellschaft nach britischem Recht
- BFH, 21.08.1998 - XI B 2/98
Grundsätzliche Bedeutung - Nachträgliche Beweismittel - Nachträgliche Tatsachen - …
- FG Hamburg, 18.06.1998 - V 69/97
Einkommensteuerpflichtige Nutzung eines PKW nach den Grundsätzen sog. …
- FG Baden-Württemberg, 29.11.1995 - 13 K 2/94
- BFH, 22.09.1993 - VIII B 38/93
Klärungsbedürftigkeit bezüglich der Geltung des Grundsatzes von Treu und Glauben …
- FG Baden-Württemberg, 18.03.2009 - 1 K 136/05
Verdeckte Gewinnausschüttung durch verbilligte Veräußerung von Fahrzeugen an eine …
- FG Berlin, 23.07.2003 - 9 B 9393/02
Verdeckte Gewinnausschüttung bei Veranlagung des Gesellschafters trotz formeller …
- FG Nürnberg, 10.07.2003 - IV 71/01
Einkünfteverlagerung ins Ausland als verdeckte Gewinnausschüttung an einen …
- FG Düsseldorf, 07.04.2003 - 7 K 3431/99
Bargründung; Grundstückskaufvertrag; Erwerbsvorgang; Verzicht; …
- FG Nürnberg, 30.03.1995 - IV (II) 318/93
- BFH, 15.02.1995 - II B 97/94
Anforderungen an eine Beschwerdebegründung - Grundsätzliche Bedeutung der …
- FG Nürnberg, 08.07.2015 - 3 K 1729/13
Einkünfte aus einer stillen Beteiligung gemäß § 20 Abs. 1 Nr. 4 EStG in Höhe der …
- FG München, 13.02.2008 - 9 K 4039/06
Ausschluss der Änderung nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO nach Treu und Glauben bei …
- FG Saarland, 05.12.2007 - 1 V 1502/07
Verdeckte Gewinnausschüttungen in der Einkommensteuer
- FG Sachsen, 28.11.2002 - 2 K 1617/00
Anforderungen an die Treuwidrigkeit der Änderung von Steuerbescheiden wegen neuer …
- FG München, 02.12.2020 - 6 K 1754/20
Klage einer GmbH gegen einen Körperschaftsteuerbescheid
- FG Bremen, 25.06.2015 - 3 K 63/13
Keine nachträgliche Berücksichtigung schuldhaft nicht geltend gemachter …
- FG Düsseldorf, 01.07.2003 - 6 K 1225/01
Ausbuchung einer Rückstellung gegen Gutschrift auf …
- FG Hamburg, 29.06.2000 - II 287/97
Zur Beweislast bei Annahme einer verdeckten Gewinnausschüttung
- FG Köln, 28.03.2012 - 7 K 1121/06
"Neue Tatsache" i. S. des § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO nach Änderungsbescheid
- FG München, 14.08.2006 - 10 K 2725/06
Erhöhte Absetzungen bei Baudenkmalen; Grundlagenbescheid
- FG Baden-Württemberg, 27.09.2005 - 10 K 23/05
Keine Eigenheimzulage bei mittelbarer Grundstücksschenkung
- FG Niedersachsen, 28.05.2002 - 1 K 39/00
Kostenfaktor bei der Kostenmiete: Schätzung oder Schätzungsgrundlage? - …
- FG Köln, 29.06.2000 - 5 K 7985/98
Einheitlicher Leistungsgegenstand - Anzeigepflicht bei Gewährung zusätzlicher …
- FG Rheinland-Pfalz, 13.09.1995 - 1 K 2509/91
Einkommensteuer; gemeiner Wert eines Grundstücks mit Altlast oder …
- FG München, 16.01.2017 - 7 K 557/16
Änderung wegen offenbarer Unrichtigkeit
- FG Niedersachsen, 10.02.2011 - 6 K 241/09
Keine rückwirkende Hemmung durch § 32a Abs. 1 Satz 2 KStG
- FG München, 31.10.2006 - 4 V 1612/06
Gemischte Schenkung von Aktien vor Gang an die Börse §§ 7, 9 ErbStG
- FG München, 16.02.2005 - 4 K 162/03
Widerstreitende Steuerfestsetzung bei der ErbSt; Erbschaftsteuer
- FG Hamburg, 30.05.2002 - VI 174/01
Übernahme der Kosten einer Geburtstagsfeier des Gesellschafter-Geschäftsführers …
- FG Baden-Württemberg, 18.08.1994 - 6 K 123/93
Körperschaftsteuer; verdeckte Gewinnausschüttung
- FG München, 09.11.2009 - 1 K 1926/04
Zahlungen von privaten Verbindlichkeiten vom GmbH-Konto als verdeckte …
- FG München, 25.08.2004 - 4 K 1051/04
Einstufung eines so genannten "Quads" als Zugmaschine oder als Pkw bei der …
- FG Köln, 14.02.2001 - 14 K 5161/00
Verletzung der einem Finanzamt obliegenden Ermittlungspflicht durch Änderung …
- FG Baden-Württemberg, 14.01.1999 - 6 K 312/96
Betriebliche Veranlassung von Aufwendungen; Spenden als freiwillige Ausgaben ohne …
- FG München, 17.09.1998 - 15 K 4327/93
Verschaffung eines im Gesellschaftsverhältnis begründeten Vermögensvorteils durch …
- FG Rheinland-Pfalz, 18.06.1998 - 4 K 1441/97
Grunderwerbssteuerpflicht bei Grundstückstausch; Steuerbarkeit der Vereinbarung …
- FG Hessen, 12.12.1997 - 12 K 2063/95
Feststellung des Verlustanteils an einer KG (Kommanditgesellschaft); …
- FG München, 25.08.2003 - 7 K 4735/00
"Neue Tatsache" bei erstmaliger Aktivierung eines Geschäftswertes nach …
- FG Sachsen-Anhalt, 28.11.2002 - 2 K 1617/00
Änderung von Steuerbescheiden wegen neuer Tatsachen; Ermittlungspflicht; …
- FG Rheinland-Pfalz, 27.05.1997 - 2 K 1215/97
- FG Brandenburg, 28.11.1996 - 2 K 1453/95
Steuerliche Berücksichtigung von Pensionsrückstellungen; Vorliegen einer …
- FG München, 06.11.1996 - 4 K 2056/96
- FG München, 25.08.2004 - 4 K 1813/04
Einstufung eines "Quad" als Zugmaschine oder Pkw bei der Kraftfahrzeugsteuer; …
- FG Hamburg, 25.04.2003 - VI 67/02
Erlass von Aussetzungszinsen
- FG München, 09.02.1995 - 4 V 2581/94
Frage nach dem Vorliegen einer Kraftfahrzeug-Befreiung bei Vorliegen eines …
- FG Baden-Württemberg, 09.10.1998 - 2 K 271/95
Änderung einer Steuerfestsetzung; Nachträglich bekanntgewordene Tatsachen; …
- FG Brandenburg, 05.02.1998 - 4 K 1659/96
Definition des Begriffs "Tatsache"; Verstoß gegen Treu und Glauben beiÄnderung …
- FG Köln, 14.02.2001 - 4 K 5161/00
Verletzung der Ermittlungspflicht des Finazamtes bei Entschädigungsleistungen
Rechtsprechung
BFH, 03.05.1991 - V R 36/90 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
- juris (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFH/NV 1992, 221
Wird zitiert von ... (45)
- BFH, 27.10.1992 - VIII R 41/89
Voraussetzungen für Änderungen gem. § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO 1977
a) Tatsache im Sinne dieser Vorschrift ist alles, was Merkmal oder Teilstück eines gesetzlichen Steuertatbestandes sein kann, also Zustände, Vorgänge, Beziehungen und Eigenschaften materieller oder immaterieller Art (BFH-Urteil vom 3. Mai 1991 V R 36/90, BFH/NV 1992, 221, ständige Rechtsprechung).Folglich kann ein Steuerbescheid geändert werden, wenn sich aufgrund nachträglich bekanntgewordener Tatsachen (oder Beweismittel) die vom Steuerpflichtigen übernommene Wertung als unzutreffend erweist (BFH-Urteile in BFH/NV 1992, 221;… vom 18. März 1988 V R 206/83, BFH/NV 1990, 1, m. w. N.; in BFHE 156, 339, BStBl II 1989, 585; offengelassen in BFHE 140, 2, BStBl II 1984, 181).
Weder das Ergebnis noch die zugrunde liegenden Tatsachen hat das FG indessen festgestellt, so daß der Senat nicht nachprüfen kann, ob insoweit dem Veranlagungs-FA rechtserhebliche (vgl. BFH-Urteil vom 3. Mai 1991 V R 36/90, BFH/NV 1992, 221) neue Tatsachen bekanntgeworden sind.
b) Der auch im Steuerrecht geltende Grundsatz von Treu und Glauben verbietet es dem FA, unter Berufung auf das nachträgliche Bekanntwerden von Tatsachen oder Beweismitteln eine Steuerfestsetzung nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO 1977 zu ändern, wenn die Tatsachen dem FA bei ordnungsgemäßer Erfüllung seiner Ermittlungspflicht nicht verborgen geblieben wären (BFH-Urteile in BFH/NV 1992, 221; in BFHE 156, 339, BStBl II 1989, 585 Sub. 6; vom 29. November 1988 VIII R 226/83, BFHE 155, 259, BStBl II 1989, 259), sofern der Steuerpflichtige seinerseits seiner Mitwirkungspflicht voll genügt hat (BFH-Urteil in BFH/NV 1992, 221; Urteil vom 11. November 1987 I R 108/85, BFHE 151, 333, BStBl II 1988, 115).
Das FA braucht den Steuererklärungen nicht mit Mißtrauen zu begegnen, sondern darf regelmäßig von deren Richtigkeit und Vollständigkeit ausgehen (BFHE 156, 339, BStBl II 1989, 585; BFH/NV 1992, 221).
- BFH, 15.11.2022 - VIII R 18/20
Kein Zufluss von Bonuszinsen aus einem Bausparvertrag bei nur buchmäßigem Ausweis …
Insoweit gilt der Inhalt der in der zuständigen Dienststelle geführten Steuerakten als bekannt, ohne dass es auf die individuelle Kenntnis des jeweiligen Bearbeiters ankommt (BFH-Beschluss vom 14.05.2013 - X B 33/13, BFHE 241, 9, BStBl II 2013, 997; BFH-Urteil vom 03.05.1991 - V R 36/90, BFH/NV 1992, 221, m.w.N.). - BFH, 21.02.2017 - VIII R 46/13
Zum Verhältnis einer gesonderten und einheitlichen Feststellung von …
Insoweit gilt der Inhalt der in der zuständigen Dienststelle geführten Steuerakten als bekannt, ohne dass es auf die individuelle Kenntnis des jeweiligen Bearbeiters ankommt (BFH-Beschluss vom 14. Mai 2013 X B 33/13, BFHE 241, 9, BStBl II 2013, 997; BFH-Urteil vom 3. Mai 1991 V R 36/90, BFH/NV 1992, 221, m.w.N.).
- BFH, 16.06.2004 - X R 56/01
Änderung nach § 173 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO; keine Änderungssperre bei …
Selbst wenn aber der Fahndungsbeamte im Rahmen seiner Prüfung von dem Wohnungswechsel erfahren hätte, wäre dieses Wissen nach ständiger Rechtsprechung des BFH den für die Entscheidung über den Steuerfall (allein) zuständigen Veranlagungsbeamten nicht zuzurechnen (vgl. z.B. Senatsurteil in BFHE 186, 70, BStBl II 1998, 569, unter 1. b, m.w.N., betreffend Außenprüfer; vgl. ferner z.B. BFH-Urteile vom 9. November 1984 VI R 157/83, BFHE 142, 402, BStBl II 1985, 191, unter 1. b, betreffend Lohnsteueraußenprüfer; vom 3. Mai 1991 V R 36/90, BFH/NV 1992, 221, unter 1. b, betreffend Außenprüfer; vom 4. Mai 1972 IV 251/64, BFHE 105, 449, BStBl II 1972, 672, unter III., betreffend Betriebsprüfer; vom 20. April 1988 X R 40/81, BFHE 153, 437, BStBl II 1988, 804, unter II. 1. b aa, betreffend Umsatzsteuersonderprüfung und Lohnsteueraußenprüfung;… vom 13. April 1989 IV R 20/88, BFH/NV 1990, 477, unter 2., betreffend Außenprüfer und Angehörige der Betriebsprüfungsdienststelle;… vom 19. Juni 1990 VIII R 69/87, BFH/NV 1991, 353, 354, mittlere Spalte, betreffend Außenprüfer).Daran vermag auch die Pflicht der Betriebsprüfungs- bzw. Steuerfahndungsstelle und der Veranlagungsstelle zur Zusammenarbeit und zum Erfahrungsaustausch nichts zu ändern (vgl. z.B. BFH-Urteile in BFH/NV 1992, 221, unter 1. b, und in BFH/NV 1991, 353, 354, mittlere Spalte).
Das FA verletzt seine Ermittlungspflicht (§ 88 AO 1977), wenn es ersichtlichen Unklarheiten oder Zweifelsfragen, die sich bei einer Prüfung der Steuererklärung sowie der eingereichten Unterlagen ohne weiteres aufdrängen mussten, nicht nachgeht (BFH-Urteile in BFHE 145, 487, BStBl II 1986, 241; in BFHE 156, 339, BStBl II 1989, 585; in BFH/NV 1992, 221, unter 1. c).
Das FA braucht den Angaben des Steuerpflichtigen nicht mit Argwohn und Misstrauen zu begegnen, sondern kann regelmäßig von der Richtigkeit und Vollständigkeit der Steuererklärung ausgehen (vgl. z.B. BFH-Urteile in BFHE 156, 339, BStBl II 1989, 585; in BFH/NV 1992, 221).
- BFH, 13.01.2011 - VI R 61/09
Keine Zurechnung von Kenntnissen der Oberbehörde im Rahmen des § 173 Abs. 1 AO - …
Wissen eines Außenprüfers führt nicht zu eigenen Kenntnissen der zuständigen Veranlagungsdienststelle, wenn der Außenprüfer nicht selbst die Steuern festsetzt (BFH-Urteil vom 3. Mai 1991 V R 36/90, BFH/NV 1992, 221). - BFH, 28.04.1998 - IX R 49/96
Neue Tatsache bei Dienstpflichtverletzung des Beamten
b) Ergibt sich die Tatsache oder das Beweismittel nicht aus den Akten, kommt es auf die Kenntnis derjenigen Person oder der Stelle innerhalb der Finanzbehörde an, die für die Bearbeitung des Steuerfalles organisationsmäßig berufen waren bzw. die den zu ändernden Steuerbescheid erlassen haben (ständige Rechtsprechung BFH-Urteile vom 3. Mai 1991 V R 36/90, BFH/NV 1992, 221;… vom 13. April 1989 IV R 20/88, BFH/NV 1990, 477; vom 20. April 1988 X R 40/81, BFHE 153, 437, BStBl II 1988, 804; in BFHE 143, 520, BStBl II 1985, 492). - FG Hamburg, 04.10.2018 - 3 K 69/18
Keine Berichtigungs- oder Änderungsmöglichkeit für das Finanzamt bei Fehlern in …
aaa) Nach ständiger Rechtsprechung des BFH gilt der Inhalt der in der zuständigen Dienststelle geführten Steuerakten als bekannt, ohne dass es auf die individuelle Kenntnis des jeweiligen Bearbeiters ankommt (BFH-Beschluss vom 14.05.2013 X B 33/13, BStBl II 2013, 997; BFH-Urteil vom 03.05.1991 V R 36/90, BFH/NV 1992, 221). - BFH, 14.05.2013 - X B 33/13
Nachträglich bekannt gewordene Tatsachen bei Doppelansatz von …
Hinsichtlich des Grades der erforderlichen Kenntnis ist zu differenzieren: Der Inhalt der in der zuständigen Dienststelle geführten Steuerakten gilt als bekannt, ohne dass es insoweit auf die individuelle Kenntnis des jeweiligen Bearbeiters ankommt (BFH-Urteil vom 3. Mai 1991 V R 36/90, BFH/NV 1992, 221, unter II.1.b, m.w.N.). - BFH, 14.11.2007 - XI R 48/06
Widerruf der Zustimmung zum Realsplitting bei Veranlagung der geschiedenen …
Diese Personen sind die Dienststelle im Sinne der Rechtsprechung des BFH (vgl. Urteile in BFHE 143, 520, BStBl II 1985, 492;… vom 20. Juli 1988 I R 136/84, BFH/NV 1990, 64;… vom 19. Juni 1990 VIII R 69/87, BFH/NV 1991, 353; vom 3. Mai 1991 V R 36/90, BFH/NV 1992, 221).Die Pflicht der Dienststellen zur Zusammenarbeit und zum Erfahrungsaustausch ermöglicht nach der zutreffenden Rechtsprechung des BFH keine Zurechnung von Tatsachen, die der einen Dienststelle bekannt sind, bei der anderen (z.B. Urteile in BFHE 143, 520, BStBl II 1985, 492;… in BFH/NV 1990, 64;… in BFH/NV 1991, 353; in BFH/NV 1992, 221; vom 17. November 1998 VIII R 24/98, BFHE 187, 292, BStBl II 1999, 223;… in BFH/NV 2004, 1502, m.w.N.).
Auch wenn eine Tatsache der zuständigen Dienststelle nach den vorgenannten Grundsätzen zunächst unbekannt war, ist es ihr allerdings unter dem Gesichtspunkt von Treu und Glauben verwehrt, unter Berufung auf das nachträgliche Bekanntwerden einen Änderungsbescheid nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO zu erlassen, wenn die Tatsache infolge Verletzung der den Finanzbehörden obliegenden Ermittlungspflicht (§ 88 AO) verborgen geblieben ist (ständige BFH-Rechtsprechung, z.B. Urteile in BFH/NV 1992, 221;… in BFH/NV 2004, 1502, m.w.N.).
- BFH, 01.04.1998 - X R 150/95
Gemeiner Grundstückswert bei späterem Altlastenverdacht
Denn für die Frage, ob eine Tatsache nachträglich bekanntgeworden ist, kommt es auf den Kenntnisstand der Personen an, die innerhalb der Finanzbehörde dazu berufen sind, den betreffenden Steuerfall zu bearbeiten (BFH-Urteile vom 20. Juni 1985 IV R 114/82, BFHE 143, 520, BStBl II 1985, 492, m.w.N. der Rechtsprechung;… vom 20. Juli 1988 I R 136/84, BFH/NV 1990, 64, unter 1. a; vom 3. Mai 1991 V R 36/90, BFH/NV 1992, 221; a.A. Tipke/Kruse, Abgabenordnung-Finanzgerichtsordnung, § 173 AO 1977 Tz. 16). - FG Köln, 13.03.2003 - 6 K 5158/99
Kürzung des Vorwegabzugs beim Gesellschafter-Geschäftsführer
- FG Köln, 20.05.2015 - 3 K 1146/13
Ermittlungspflicht des Finanzamtes
- FG Münster, 17.03.2009 - 9 K 2231/07
Änderung eines Steuerbescheids aufgrund einer nachträglich bekannt gewordenen …
- FG Berlin-Brandenburg, 02.12.2014 - 6 K 6045/12
Körperschaftsteuer 2005 bis 2007 und Gewerbesteuermessbeträgen 2005 bis 2008
- BFH, 11.05.1999 - IX R 72/96
Ergänzungsbescheid
- BFH, 13.01.2011 - VI R 63/09
Keine Zurechnung von Kenntnissen der Oberbehörde im Rahmen des § 173 Abs. 1 AO - …
- BFH, 13.01.2011 - VI R 62/09
Keine Zurechnung von Kenntnissen der Oberbehörde im Rahmen des § 173 Abs. 1 AO - …
- BFH, 31.07.2002 - X R 49/00
Offenbare Unrichtigkeit; Ansatz eines zu hohen Ertraganteils einer …
- BFH, 25.07.2001 - VI R 82/96
Zusammenveranlagung von Ehegatten - Werksangehörigen Rabatt - Bruttoarbeitslohn - …
- BFH, 19.05.2009 - IV B 80/08
Darlegung einer Divergenz und der grundsätzlichen Bedeutung
- FG Baden-Württemberg, 02.03.2007 - 9 K 40/03
Änderung der Anrechnungsverfügung nach § 130 AO hinsichtlich einbehaltener und …
- FG Rheinland-Pfalz, 12.09.2018 - 2 K 2164/16
Änderung bei Übertragung des Kindefreibetrags und des Freibetrags für den …
- BFH, 16.01.2002 - VIII B 96/01
Neue Tatsachen; nachträgliches Bekanntwerden
- BFH, 28.10.1998 - II R 32/97
SchSt; Bewertung von Beteiligungen an Gesellschaften; neue Tatsachen
- FG Nürnberg, 15.11.2001 - IV 131/01
Änderung eines Steuerbescheides wegen neuer Tatsachen
- FG Rheinland-Pfalz, 25.10.1995 - 1 K 1432/95
Abgabenordnung; nachträgliches Bekanntwerden fehlender Eigennutzung einer Wohnung
- FG Rheinland-Pfalz, 29.11.2004 - 5 K 1492/02
Zahlungsverjährung eines Erstattungsanspruchs aus zu Unrecht erfolgter Anrechnung …
- FG Nürnberg, 25.07.2001 - III 20/01
Keine Änderung eines bestandskräftigen Steuerbescheides nach § 173 Abs. 1 Nr. 2 …
- BFH, 11.08.1993 - X R 82/90
AfA bei Gebäuden auf fremdem Grund und Boden (§ 7 EStG )
- FG Hessen, 19.04.2000 - 13 K 1499/97
Entnahme; Betriebsaufgabe; gemeiner Wert; Privatvermögen; neue Tatsache; …
- FG Münster, 09.04.2019 - 2 K 397/18
Entnahme - Steuerverstrickung von mit Erbbaurechten belasteten Grundstücke bei …
- FG Düsseldorf, 28.08.2008 - 12 K 1083/04
Besteuerung des Gewinns aus einer Veräußerung sog. einbringungsgeborener Anteile; …
- FG Münster, 15.07.2015 - 11 K 3350/13
Änderung eines Einkommensteuerbescheides aufgrund der fehlerhaften …
- FG Hamburg, 18.06.1998 - V 69/97
Einkommensteuerpflichtige Nutzung eines PKW nach den Grundsätzen sog. …
- FG München, 27.06.2018 - 1 K 3315/16
Änderung der Einkommensteuerbescheide aufgrund neuer Tatsachen
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 27.05.2004 - 3 V 58/04
Grunderwerbsteuer bei Übertragung von Anteilen an grundbesitzender Gesellschaft; …
- FG München, 16.01.2017 - 7 K 557/16
Änderung wegen offenbarer Unrichtigkeit
- FG Berlin, 27.05.2002 - 8 K 8592/99
Änderung einer Anrechnungsverfügung nur im Rahmen des § 130 Abs. 2 AO
- FG München, 24.10.2001 - 1 K 5122/00
Geldwerter Vorteil eines LZB-Angestellten aus provisionsfreien …
- FG Baden-Württemberg, 27.03.1998 - 9 V 54/97
Umsatzsteuerkürzung bei Vorliegen eines landwirtschaftlichen und …
- FG Hamburg, 24.04.1996 - VI 94/93
Steuerliche Behandlung von Kostenerstattungen für Geschäftsführergehälter; …
- FG München, 30.01.2012 - 7 K 843/10
Korrektur der gesonderten Feststellung des vortragsfähigen Gewerbeverlusts nach …
- FG München, 17.03.2009 - 6 K 1272/07
Rücknahme einer fehlerhaften Anrechnungsverfügung - unrichtige Angaben des …
- FG Baden-Württemberg, 17.11.1995 - 9 K 309/91
Änderung eines Steuerbescheides wegen nachträglich bekannt gewordener Tatsachen ; …
- FG Rheinland-Pfalz, 25.01.1995 - 1 K 1370/94
Abgabenordnung; Antrag auf Änderung bestandskräftiger …