Rechtsprechung
BFH, 11.12.1991 - III R 59/89 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Bewertungen von Grundstücksverkäufen als gewerblicher Grundstückshandel - Einwand der Unwirksamkeit von Vorbehaltsvermerken bei der Überprüfung von Abänderungsbescheiden
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Gewerblicher Grundstückshandel
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 15 EStG
Einkommensteuer; gewerblicher Grundstückshandel
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Gewerblicher Grundstückshandel beim Verkauf von Eigentumswohnungen (IBR 1992, 392)
Papierfundstellen
- BFH/NV 1992, 464
Wird zitiert von ... (52)
- BFH, 18.09.2002 - X R 28/00
Betriebsvermögen beim gewerblichen Grundstückshandel
Der BFH hat mehrfach betont, dass die beschriebene Fünf-Jahres-Grenze nicht i.S. einer starren Begrenzung zu verstehen ist (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 5. September 1990 X R 107-108/89, BFHE 161, 543, BStBl II 1990, 1060, unter 1., 5. Absatz: "keine absolute Grenze";… vom 2. März 1990 III R 75/85, BFH/NV 1991, 584, unter 3. b, 2. Absatz: "nur ... ungefähre Grenze"; in BFHE 165, 521, BStBl II 1992, 135, unter II. 2., 4. Absatz: "keine starre Bedeutung"; vom 12. Juli 1991 III R 47/88, BFHE 165, 498, BStBl II 1992, 143, unter 1. a bb, 2. Absatz: "nur ein Anhaltspunkt"; vom 11. Dezember 1991 III R 59/89, BFH/NV 1992, 464, unter 4. c).An der gebotenen Nachhaltigkeit der Betätigung des Klägers bestehen daher keine Zweifel, auch wenn --bei Beachtung der vorstehend dargelegten Grundsätze-- nicht alle (potenziellen) Objekte in den Grundstückshandel einzubeziehen sein sollten (zu den ohnehin nicht strengen Anforderungen an die Nachhaltigkeit vgl. z.B. BFH-Urteile in BFH/NV 1992, 464, unter 4. a; vom 13. Dezember 1995 XI R 43-45/89, BFHE 179, 353, BStBl II 1996, 232, unter III. 2. c; vom 7. Dezember 1995 IV R 112/92, BFHE 180, 42, BStBl II 1996, 367, unter 1. c; in BFHE 180, 121, BStBl II 1996, 369, unter I. 3. b).
b) Auch die übrigen in § 15 Abs. 2 EStG für das Vorliegen eines Gewerbebetriebs und damit auch für den hier in Rede stehenden gewerblichen Grundstückshandel (vgl. BFH-Beschluss in BFHE 197, 240, BStBl II 2002, 291, unter C. I. der Gründe) vorausgesetzten Merkmale (Selbständigkeit; Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr --vgl. dazu z.B. BFH-Urteile in BFH/NV 1992, 464, unter 4. b; in BFHE 179, 353, BStBl II 1996, 232, unter III. 2. e; in BFHE 180, 42, BStBl II 1996, 367, unter 1. b;… in BFHE 180, 121, BStBl II 1996, 369, unter I. 3. d-- und Gewinnerzielungsabsicht --vgl. z.B. BFH-Urteile in BFH/NV 1999, 766, unter II. 2., …und vom 26. Februar 1988 III R 321/84, BFH/NV 1988, 561, unter 1. b--) dürften im Streitfall erfüllt sein.
- BFH, 29.10.1997 - X R 183/96
Drei-Objekt-Grenze bei Errichtung in Veräußerungsabsicht?
Die Veräußerung gekaufter wie auch selbst errichteter Gebäude wurde hinsichtlich der vorausgesetzten Häufigkeit von Verkaufsfällen gleichbehandelt (z.B. BFH-Urteile vom 11. Dezember 1991 III R 59/89, BFH/NV 1992, 464;… vom 21. Mai 1993 VIII R 10/92, BFH/NV 1994, 94). - BFH, 23.04.1996 - VIII R 27/94
Langjährige Vermietung und Selbstnutzung beim gewerblichen Grundstückshandel
Die Objektzahl und der enge zeitliche Zusammenhang stellen indessen nur Beweisanzeichen dar, die durch andere objektive Sachverhaltsmerkmale erschüttert werden können (BFH-Urteile vom 11. Dezember 1991 III R 59/89, BFH/NV 1992, 464, 466;…vom 19. Dezember 1990 X R 165/87, BFH/NV 1991, 381).Der Fremdvermietung wird die Nutzung zu eigenen Wohnzwecken grundsätzlich gleichgestellt (vgl. BFH-Urteile vom 11. Dezember 1991 III R 59/89, BFH/NV 1992, 464, 467;vom 12. Juli 1991 III R 47/88, BFHE 165, 498, BStBl II 1992, 143, 145;… in BFH/NV 1991, 381;vom 11. April 1989 VIII R 266/84, BFHE 156, 476, BStBl II 1989, 621; in BFHE 151, 399, BStBl II 1988, 293).
Die bloße Behauptung des Steuerpflichtigen, er habe die Objekte nicht veräußern, sondern langfristig durch Vermietung nutzen wollen, vermag indessen nicht die objektiven Beweisanzeichen zu erschüttern (Urteile in BFH/NV 1992, 464, 467; BFHE 165, 498, BStBl II 1992, 143;… BFH/NV 1991, 381; BFHE 151, 74, BStBl II 1988, 65;… BFH/NV 1988, 561, 562).
Die Absicht des Steuerpflichtigen beim Erwerb/der Errichtung eines Mietwohngebäudes kann, wie alle sich in der Vorstellung von Menschen abspielenden Vorgänge, nur anhand äußerer Merkmale beurteilt werden (BFH-Beschluß vom 25. Juni 1984 GrS 4/82, BFHE 141, 405, BStBl II 1984, 751; Urteile in BFHE 151, 399, BStBl II 1988, 293, 294; BFH/NV 1992, 464, 467).
Es muß sich daher um objektive Tatsachen handeln, die hinreichende Anhaltspunkte dafür bieten, daß der Steuerpflichtige das Mietwohngebäude bei seinem Erwerb/Errichtung keinesfalls alsbald, ggf. nach vorheriger Aufteilung in Eigentumswohnungen, verkaufen, sondern unbedingt anderweitig als durch Verkauf nutzen wollte (BFH/NV 1992, 464, 467, ständige Rechtsprechung).
- BFH, 21.05.1993 - VIII R 10/92
Veräußerung von Wohneigentum als gewerblicher Grundstückshandel
Das Merkmal der Nachhaltigkeit erfordert subjektiv, die Tätigkeit wiederholen zu wollen und daraus, zumindest befristet, eine Erwerbsquelle zu machen, und objektiv in der Regel eine tatsächliche Wiederholung (BFH-Urteile vom 11. Dezember 1991 III R 59/89, BFH/NV 1992, 464, 466; in BFHE 156, 476, BStBl II 1989, 621).Ein enger zeitlicher Zusammenhang wird in aller Regel angenommen, wenn die Zeitspanne zwischen Errichtung und Verkauf der Wohnungen nicht mehr als fünf Jahre beträgt (BFH/NV 1992, 464, 466 m.w.N.).
Die Veräußerung einer größeren Zahl selbständiger Wohnungsobjekte stellt keinen wirtschaftlich einheitlichen Vorgang dar, sondern eine Mehrzahl selbständiger Tätigkeiten, denen rechtlich und wirtschaftlich auch eine eigenständige Bedeutung zukommt (BFH/NV 1992, 464, 466;… BFH-Urteil vom 20. August 1986 I R 148/83, BFH/NV 1987, 646).
Der tatsächlich erzielte Vermögenszuwachs erlaubt deshalb den Schluß auf eine von Anfang an bestehende Gewinnerzielungsabsicht (BFH-Urteile in BFH/NV 1992, 464; in BFHE 156, 476, BStBl II 1989, 621;… vom 23. Januar 1985 I R 284/81, BFH/NV 1985, 14, 16).
Dies reicht aus, um eine Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr anzunehmen (BFH/NV 1992, 464, 466;… Urteile in BFH/NV 1992, 238, 240; in BFHE 156, 476, BStBl II 1989, 621 m.w.N.).
Das FG konnte danach offenlassen, ob der als Zeuge vernommene Makler zunächst mit der Vermarktung des Objektes beauftragt worden war und ob andere, von dritter Seite erfolgte Werbemaßnahmen (z.B. Zeitungsbericht; Gespräche der Mutter der Klägerin) ebenfalls ausreichen könnten (bejahend BFH/NV 1992, 464, 466;… BFH-Urteile vom 26. Februar 1988 III R 321/84, BFH/NV 1988, 561;… vom 20. August 1986 I R 148/83, BFH/NV 1987, 646).
- BFH, 22.08.2007 - II R 44/05
Umdeutung eines Erstbescheids in einen Änderungsbescheid - Fehlender Grund bei …
Der Umfang der Vorläufigkeit ist dem dafür im Bescheid angeführten Grund zu entnehmen oder aus sonstigen Umständen im Wege der Auslegung zu ermitteln (BFH-Urteile vom 11. Dezember 1991 III R 59/89, BFH/NV 1992, 464;… vom 16. September 2004 X R 22/01, BFH/NV 2005, 322).Wird --wie im Streitfall-- der Umfang der Vorläufigkeit durch den Vorläufigkeitsvermerk hinreichend deutlich abgesteckt, hat das Schweigen zum Grund lediglich die Rechtswidrigkeit des Bescheids, nicht aber seine Nichtigkeit zur Folge (…BFH-Urteile vom 12. März 1991 IX R 282/87, BFH/NV 1991, 506; in BFH/NV 1992, 464, und in BFH/NV 2002, 465).
- BFH, 27.11.2002 - X R 53/01
Gewerblicher Grundstückshandel; Veräußerung von weniger als vier Objekten
Dieser Fünf-Jahres-Zeitraum ist keine starre Grenze (Urteile vom 5. September 1990 X R 107-108/89, BFHE 161, 543, 546, BStBl II 1990, 1060;… vom 2. März 1990 III R 75/85, BFH/NV 1991, 584; vom 11. Dezember 1991 III R 59/89, BFH/NV 1992, 464, unter 4. c., m.w.N.).Die Anzahl der verkauften Objekte kann den Schluss rechtfertigen, dass auch Objekte in den Grundstückshandel mit einbezogen werden müssen, bei denen dieser Zeitraum überschritten ist (Urteile in BFHE 161, 543, BStBl II 1990, 1060; in BFH/NV 1992, 464, 466;… vom 15. Dezember 1992 VIII R 9/90, BFH/NV 1993, 656, 657).
Dann kann für Gewerblichkeit eine höhere Zahl von Veräußerungen nach Ablauf dieses Zeitraums, aber auch eine hauptberufliche Tätigkeit im Baubereich sprechen (Urteile in BFHE 161, 543, 546, BStBl II 1990, 1060; in BFHE 165, 521, 524, BStBl II 1992, 135; in BFH/NV 1992, 464, 464 f., und in BFH/NV 1993, 656).
- BFH, 16.05.2002 - III R 9/98
Gewerblicher Grundstückshandel: Verkauf von Eigentumswohnungen
Vielmehr handelt es sich um eine Mehrzahl selbständiger Tätigkeiten, denen rechtlich und wirtschaftlich auch eine eigenständige Bedeutung im Sinne des Tatbestandsmerkmals der Nachhaltigkeit zukommt (BFH-Urteile vom 11. Dezember 1991 III R 59/89, BFH/NV 1992, 464, 466, und in BFH/NV 1994, 94, m.w.N.). - BFH, 30.11.2004 - VIII R 15/00
Gewerblicher Grundstückshandel einer GbR
Diese Grundsätze gelten auch für den Erwerb und die Veräußerung unbebauten Grundbesitzes (…BFH-Urteil vom 24. Januar 1996 X R 12/92, BFH/NV 1996, 608, m.w.N.) und auch für den Fall, dass nur ein Grundstück erworben und nach Parzellierung Teilgrundstücke oder ideelle Bruchteile an mehr als drei Erwerber veräußert werden (BFH-Urteile vom 7. Dezember 1995 IV R 112/92, BFHE 180, 42, BStBl II 1996, 367; vom 6. Dezember 1990 IV R 3/89, BFHE 163, 126, BStBl II 1991, 346; vom 11. Dezember 1991 III R 59/89, BFH/NV 1992, 464;… BFH-Beschluss vom 9. Juli 1998 V B 143/97, BFH/NV 1999, 221, und --für die Aufteilung eines Gebäudes in Eigentumswohnungen und deren Verkauf ohne weitere wertbildende oder werterhaltende Maßnahmen-- BFH-Urteile vom 8. Februar 1996 IV R 28/95, BFH/NV 1996, 747;… vom 16. Januar 1996 VIII R 11/94, BFH/NV 1996, 676, m.w.N.;… Schmidt/Weber-Grellet, a.a.O., § 15 Rz. 56, m.w.N.;… zum Streitstand Jung, Einkommensteuerliche Abgrenzung des gewerblichen Grundstückshandels, 1998, S. 180 ff.). - BFH, 16.09.2004 - X R 22/01
Vorbehalt der Nachprüfung; Vorläufigkeitsvermerk
Das bedeutet, dass die Reichweite der Vorläufigkeit dem dafür im Bescheid angeführten Grund zu entnehmen oder aus sonstigen Umständen im Wege der Auslegung zu ermitteln ist (vgl. BFH-Urteile vom 26. Oktober 1988 I R 189/84, BFHE 155, 8, BStBl II 1989, 130;… vom 12. März 1991 IX R 282/87, BFH/NV 1991, 506; vom 11. Dezember 1991 III R 59/89, BFH/NV 1992, 464;… vom 30. Juni 1994 V R 106/91, BFH/NV 1995, 466).Die Bestandskraft hat zur Folge, dass zwar Einwendungen gegen die Wirksamkeit, nicht aber gegen die Rechtmäßigkeit der vorläufigen Steuerfestsetzung erhoben werden können (…vgl. z.B. BFH-Urteile in BFH/NV 1991, 506; in BFH/NV 1992, 464; vom 25. Juli 2000 IX R 93/97, BFHE 192, 241, BStBl II 2001, 9).
b) Der Senat kann offen lassen, ob er der Rechtsprechung des IV. Senats des BFH in BFHE 143, 500, BStBl II 1985, 648 folgen könnte (vgl. hierzu auch BFH-Urteil in BFH/NV 1992, 464).
- FG Köln, 26.02.2000 - 15 K 3056/93
Nachhaltigkeit der Betätigung (3-Objektgrenze)
Das Merkmal der Nachhaltigkeit erfordert subjektiv, die Tätigkeit wiederholen zu wollen und daraus - zumindest befristet - eine Erwerbsquelle zu machen, und objektiv in der Regel eine tatsächliche Wiederholung (…BFH-Urteile in BFH/NV 1994, 94 und vom 11. Dezember 1991 III R 59/89, BFH/NV 1992, 464, 466).Ein enger zeitlicher Zusammenhang wird in aller Regel angenommen, wenn die Zeitspanne zwischen Errichtung und Verkauf der Wohnungen nicht mehr als fünf Jahre beträgt (BFH-Urteile in BFH/NV 1994, 94 und in BFH/NV 1992, 464, 466 m. w. N.).
Vielmehr ist darin eine Mehrzahl selbständiger Tätigkeiten zu sehen, denen rechtlich und wirtschaftlich auch eine eigenständige Bedeutung zukommt (BFH-Urteile in BFH/NV 1994, 94 und in BFH/NV 1992, 464, 466 sowie BFH-Urteil vom 20. August 1986 I R 148/83, BFH/NV 1987, 646).
Der tatsächlich erzielte Vermögenszuwachs erlaubt deshalb den Schluß auf eine von Anfang an bestehende Gewinnerzielungsabsicht (BFH-Urteile in BFH/NV 1992, 464 ; in BStBl II 1989, 621 ;… vom 23. Januar 1985 I R 284/81, BFH/NV 1985, 14, 16).
Dies reicht aus, um eine Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr anzunehmen (…BFH in BFH/NV 1994, 94 ; in BFH/NV 1992, 464, 466;… Urteile in BFH/NV 1992, 238, 240; in BStBl II 1989, 621 m. w. N.).
- BFH, 17.06.1998 - X R 68/95
Gewerblicher Grundstückshandel bei GmbH-Beteiligung
- BFH, 14.11.1995 - VIII R 16/93
Fünf-Jahres-Zeitraum beim gewerblichen Grundstückshandel
- FG Baden-Württemberg, 11.11.2005 - 10 V 27/05
Darlehen an Gesellschafter-Geschäftsführer als verdeckte Gewinnausschüttung
- FG Köln, 31.08.2005 - 12 K 1849/01
Gewerblicher Grundstückshandel
- BFH, 29.10.1998 - XI R 58/97
Veräußerungsgründe beim gewerblichen Grundstückshandel
- BFH, 29.08.2001 - VIII R 1/01
Vorläufigkeitsvermerk
- BFH, 22.04.1998 - X R 17/96
Gewerblicher Grundstückshandel bei Verkauf an einen Erwerber
- FG Berlin-Brandenburg, 16.12.2010 - 10 K 10283/08
Änderungsbefugnis des FA hinsichtlich eines wegen der noch ausstehenden …
- BFH, 08.02.1996 - IV R 28/95
Gewerblicher Grundstückshandel: Aufteilung eines Mietwohngrundstücks
- BFH, 05.05.2004 - XI R 25/03
Gewerblicher Grundstückshandel
- BFH, 28.11.1995 - IX R 16/93
Keine Bindungswirkung eines Urteils (§ 155 FGO i. V. m. § 318 ZPO) vor …
- FG Baden-Württemberg, 30.08.2004 - 1 V 49/03
Keine Haftung bei Anfechtbarkeit durch den Insolvenzverwalter nach § 130 Abs. 1 …
- FG Rheinland-Pfalz, 11.08.1998 - 2 K 2857/96
- FG Rheinland-Pfalz, 05.10.2000 - 4 K 3272/98
Bekanntwerden einer weiteren Grundstücksveräußerung nach Ablauf der …
- FG Düsseldorf, 04.05.2006 - 14 K 5266/02
Gewerblicher Grundstückshandel; Veräußerungsabsicht; Wiederholungsabsicht; …
- FG Baden-Württemberg, 09.03.2009 - 6 K 254/06
Kindergeldberechtigung: bei Einreise aufgrund Aufnahmebescheids gem. § 26 BVFG, …
- BFH, 16.03.1999 - IV B 2/98
Gewerblicher Grundstückshandel
- FG Rheinland-Pfalz, 11.08.1998 - 2 K 2858/96
- BFH, 04.06.1992 - IV R 79/91
Voraussetzungen für die Annahme eines Gewerbebetriebs gemäß § 1 …
- BFH, 10.07.2002 - X B 141/01
Gewerblicher Grundstückshandel; Bildung von Wohneigentum
- FG Berlin, 15.12.2000 - 3 K 3669/97
Rechtmäßigkeit von Änderungsbescheiden
- FG Rheinland-Pfalz, 05.10.2000 - 4 K 2359/98
Gewerblicher Grundstückshandel:Gescheiterte Verkäufe bei der Drei-Objekt-Grenze …
- BFH, 26.03.1999 - X B 155/98
Gewerblicher Grundstückshandel; 5-Jahres-Zeitraum
- BFH, 23.02.1998 - X B 136/97
Beurteilung von vermögensverwaltenden Einkünfte auf der Ebene der …
- FG München, 20.04.1999 - 11 K 903/96
"3-Objekt-Grenze": gewerblicher Grundstückshandel in Sonderfällen; …
- BFH, 06.02.1997 - III B 122/94
Miteigentumsanteile bei der "Drei-Objekt-Grenze"
- FG Rheinland-Pfalz, 10.07.2000 - 5 K 1398/97
Abgrenzung des gewerblichen Grundstückshandels
- FG Münster, 27.04.1999 - 15 K 297/96
Gewerblicher Grundstückshandel
- BFH, 29.10.1997 - X R 112/94
- FG Münster, 11.02.2003 - 15 K 5341/00
Indizwirkung von Insiderwissen, Einbezug von Veräußerungen nach Ablauf der …
- BFH, 06.08.1996 - VIII B 94/95
Voraussetzungen für die Geltendmachung von Divergenz und grundsätzlicher …
- FG Hamburg, 10.11.1995 - V 108/92
Rechtswidrigkeit eines Umsatzsteuerbescheides wegen Festsetzungsverjährung bzw. …
- FG München, 06.02.2007 - 9 K 4418/04
Nachträgliche Werbungskosten aus nichtselbständiger Arbeit eines pensionierten …
- BFH, 06.11.1995 - III B 78/95
Anforderungen an die Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung der Sache
- FG Saarland, 07.12.2010 - 1 K 1417/07
Verhältnis von § 8 Abs. 3 Satz 2 KStG und § 20 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 EStG - …
- FG Baden-Württemberg, 06.05.2004 - 1 V 51/03
Rechtmäßigkeit der Erweiterung einer Prüfungsanordnung hinsichtlich der Prüfung …
- FG Baden-Württemberg, 04.04.2001 - 2 K 359/98
Umfang des gewerblichen Grundstückshandels bei einem Bauträger
- FG Baden-Württemberg, 26.06.2000 - 12 K 310/97
Weitervermietung einer Einliegerwohnung innerhalb von sechs Monaten im Rahmen der …
- FG Berlin, 18.05.1999 - 5 K 5397/98
- FG Baden-Württemberg, 04.11.1999 - 8 K 43/99
Auslegung eines Vorläufigkeitsvermerks
- FG Hessen, 27.03.1998 - 2 K 2699/97
Antrag auf Erlass geänderter Einkommensteuerbescheide; Materielle Rechtslage …
- FG Baden-Württemberg, 17.10.2000 - 11 K 79/97
Rechtsprechung
BFH, 30.01.1991 - IX B 208/89 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
- juris (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFH/NV 1992, 464
Wird zitiert von ... (8)
- FG Baden-Württemberg, 11.11.2005 - 10 V 27/05
Darlehen an Gesellschafter-Geschäftsführer als verdeckte Gewinnausschüttung
Nicht präsente Beweismittel sind nach § 155 FGO in Verbindung mit § 294 Zivilprozessordnung - ZPO - ausgeschlossen (BFH vom 30. Januar 1991 - IX B 208/89, BFH/NV 1992, 464 mit weitern Nachweisen). - BFH, 24.09.2010 - IV B 34/10
Leasingfonds - Abgrenzung von Veräußerungsgewinnen und laufenden Gewinnen - …
Sein Ergebnis entfaltet demnach --als Grundlagenbescheid gemäß § 171 Abs. 10 AO-- Bindungswirkung für die Gewinnfeststellung mit der weiteren Folge, dass deren Rechtmäßigkeit nicht mit Einwendungen gegen den Grundlagenbescheid angegriffen werden kann (§ 351 Abs. 2 AO, § 42 FGO; Beschlüsse des BFH vom 30. Januar 1991 IX B 208/89, BFH/NV 1992, 464;… vom 18. März 1996 V B 131/95, BFH/NV 1996, 692, jeweils m.w.N.). - FG Baden-Württemberg, 30.08.2004 - 1 V 49/03
Keine Haftung bei Anfechtbarkeit durch den Insolvenzverwalter nach § 130 Abs. 1 …
Nicht präsente Beweismittel sind nach § 155 FGO in Verbindung mit § 294 Zivilprozessordnung - ZPO - ausgeschlossen (BFH vom 30. Januar 1991 - IX B 208/89, BFH/NV 1992, 464 mit weitern Nachweisen).
- BFH, 01.10.2003 - X B 75/02
Verwaltungserlasse; Übergangsregelungen
Im Hinblick auf die sich aus § 163 Abs. 1 Satz 3 und § 348 Abs. 1 Nr. 2 AO 1977 a.F. ergebende Zweigleisigkeit des Veranlagungsverfahrens und des Billigkeitsverfahrens ist es den FG seit In-Kraft-Treten der AO 1977 verwehrt, bei der Anfechtung eines Steuerbescheides Billigkeitsgesichtspunkte zu berücksichtigen (vgl. BFH-Urteile vom 28. November 1980 VI R 226/77, BFHE 132, 264, BStBl II 1981, 319;… vom 28. April 1987 IX R 40/81, BFH/NV 1987, 712; BFH-Beschluss vom 30. Januar 1991 IX B 208/89, BFH/NV 1992, 464). - BFH, 17.12.2003 - XI R 22/02
Gewerblicher Grundstückshandel - weniger als vier Objekte
Auf Billigkeitsgründen beruhende Übergangsregelungen der Finanzverwaltung über die Anwendung von BFH-Rechtsprechung können nicht im Anfechtungsverfahren gegen Steuerbescheide berücksichtigt werden (vgl. BFH-Beschlüsse vom 30. Januar 1991 IX B 208/89, BFH/NV 1992, 464;… vom 26. August 2002 IX R 75/01, BFH/NV 2003, 15; BFH-Urteile vom 31. Oktober 1990 I R 3/86, BFHE 163, 478, BStBl II 1991, 610; vom 26. April 1995 XI R 81/93, BFHE 178, 4, BStBl II 1995, 754). - BFH, 20.06.2003 - XI S 21/02
Gewerblicher Grundstückshandel
Auf Billigkeitsgründen beruhende Übergangsregelungen der Finanzverwaltung über die Anwendung von BFH-Rechtsprechung können nicht im Anfechtungsverfahren gegen Steuerbescheide berücksichtigt werden (vgl. BFH-Beschlüsse vom 30. Januar 1991 IX B 208/89, BFH/NV 1992, 464;… vom 26. August 2002 IX R 75/01, BFH/NV 2003, 15; BFH-Urteile vom 31. Oktober 1990 I R 3/86, BFHE 163, 478, BStBl II 1991, 610; vom 26. April 1995 XI R 81/93, BFHE 178, 4, BStBl II 1995, 754). - FG Düsseldorf, 21.08.2000 - 1 K 1163/98
Saldierung der Einkünfte; Tarifermäßigung bei Schiffsbeteiligung im Falle der …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - FG Baden-Württemberg, 06.05.2004 - 1 V 51/03
Rechtmäßigkeit der Erweiterung einer Prüfungsanordnung hinsichtlich der Prüfung …
Nicht präsente Beweismittel sind nach § 155 FGO in Verbindung mit § 294 Zivilprozessordnung - ZPO - ausgeschlossen (BFH vom 30. Januar 1991 - IX B 208/89, BFH/NV 1992, 464 mit weitern Nachweisen).