Rechtsprechung
BFH, 30.04.1993 - VI R 99/89 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Absetzbarkeit der Anschaffungskosten für ein Cembalo bei gemischt privater und beruflicher Nutzung
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFH/NV 1993, 722
Wird zitiert von ... (9)
- BFH, 19.09.2002 - VI R 70/01
Begriff des häuslichen Arbeitszimmers
Einzelne "bürofremde" Gegenstände --wie eine Couch (BFH-Urteile vom 8. November 1956 IV 309/55 U, BFHE 64, 147, BStBl III 1957, 56; vom 26. April 1985 VI R 68/82, BFHE 144, 31, BStBl II 1985, 467), ein Klappbett (BFH-Urteil vom 14. August 1981 VI R 190/78, nicht veröffentlicht), Jagdwaffen und -trophäen (…BFH-Urteil vom 18. März 1988 VI R 49/85, BFH/NV 1988, 556) oder Musikinstrumente (BFH-Urteile vom 21. Oktober 1988 VI R 18/86, BFHE 155, 310, BStBl II 1989, 356; vom 30. April 1993 VI R 99/89, BFH/NV 1993, 722)-- hinderten die grundsätzliche Einordnung des Raumes als häusliches Arbeitszimmer nicht, auch wenn sie im Einzelfall als Anhaltspunkte für eine nicht nur untergeordnete private Mitbenutzung gewertet werden konnten. - FG Baden-Württemberg, 26.07.2000 - 12 K 446/99
Aufwendungen für die Anschaffung einer Computeranlage einer Lehrerin an einer …
Entscheidend hierfür ist die tatsächliche Zweckbestimmung des betreffenden Wirtschaftsguts im Einzelfall, d. h. die Funktion des Wirtschaftsguts im konkreten Einzelfall (…BFH-Urteile vom 21. Februar 1986 VI R 192/82, Sammlung amtlich nicht veröffentlichter Entscheidungen des BFH - BFH/NV - 1986, 401; vom 27. September 1991 VI R 1/90, BFHE 166, 61, BStBl II 1992, 195; vom 15. Januar 1993 VI R 98/88, BFHE 170, 230 , BStBl II 1993, 348; vom 30. April 1993 VI R 99/89, BFH/NV 1993, 722 sowie BFH-Beschluß vom 8. Dezember 1998 VIII B 105/97, BFH/NV 1999, 797 ).Denn die Frage, nach welchen Kriterien beruflich veranlasster Aufwand von Lebenshaltungskosten - wie im Streitfall Aufwendungen für die Anschaffung eines beruflich genutzten PC - abzugrenzen sind, ist durch die Rechtsprechung des BFH (vgl. Urteile vom 30. April 1993 VI R 99/89, vom 22. September 1995 VI R 40/95 …und vom 8. Dezember 1998 VII B 105/97, a.a.O.) grundsätzlich geklärt (…Schmidt/Drenseck, a.a.O., § 12 Rn 20 unter Hinweis auf den Beschluß des BFH vom 7. Juli 1999 X B 21 und 22/99, BFH/NV 2000, 35 ).
- BFH, 08.12.1998 - VIII B 105/97
Divergenz; Verletzung der Hinweispflicht; NZB
Entscheidend hierfür ist die tatsächliche Zweckbestimmung des betreffenden Wirtschaftsguts im Einzelfall (…vgl. z.B. Urteile vom 21. Februar 1986 VI R 192/82, BFH/NV 1986, 401; vom 30. April 1993 VI R 99/89, BFH/NV 1993, 722; vom 27. September 1991 VI R 1/90, BFHE 166, 61, BStBl II 1992, 195).
- FG München, 29.07.1999 - 16 K 108/97
Aufwendungen einer Sonderschullehrerin für die Anschaffung und Instandsetzung …
Geschieht dies nicht, ist die Lebenserfahrung, daß ein Klavier auch privat genutzt wird, nicht widerlegt (…vgl. BGH-Urteile vom 10. Oktober 1986 VI R 193/83, BFH/NV 1987, 88 und vom 30. April 1993 VI R 99/89, BFH/NV 1993, 722). - FG Baden-Württemberg, 18.07.2000 - 13 K 30/95
Technische Nutzungsdauer einer antiquarisch erworbenen, als Arbeitsmittel …
Bei hauptberuflich tätigen Musikern kann aber ohne weiteres eine intensive berufliche Nutzung angenommen werden, weil das Beherrschen des Instruments die Grundlage ihrer wirtschaftlichen Existenz darstellt (vgl. BFH-Urteil vom 30. April 1993 VI R 99/89, BFH/NV 1993, 722). - FG Baden-Württemberg, 18.12.1997 - 14 K 21/93
Abzugsfähigkeit der Renovierung eines Steinway-Flügels durch einen Musiklehrer; …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - FG Hamburg, 12.12.2000 - VI 137/99
Abzug von Werbungskosten eines Lehrers für eine zu Fortbildungszwecken mit dem …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - FG Baden-Württemberg, 26.07.2000 - 12 K 176/00
Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für einen Personalcomputer als Werbungskosten …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - FG Rheinland-Pfalz, 25.01.1995 - 1 K 1840/93 Wird ein Gegenstand - wie dies bei einem Flügel oder einem Klavier grundsätzlich der Fall ist - nach der Lebenserfahrung auch zu privaten Zwecken genutzt, so ist eine Anerkennung als Arbeitsmittel nur möglich, wenn er ausschließlich oder nahezu ausschließlich der - konkreten - Berufsausübung dient und eine private Mitbenutzung nur von ganz untergeordneter Bedeutung ist ( BFH-Urteile vom 30. April 1993 VI R 99/89 , BFH/NV 1993, 722 betreffend das Cembalo eines Musiklehrers; vom 21. Oktober 1988 VI R 18/86 , BStBl II 1989, 356 betreffend den Flügel einer Dozentin an einem städtischen Konservatorium - in Abgrenzung zu einem Gymnasiallehrer;… vom 10. Oktober 1986 VI R 193/83 , BFH/NV 1987, 88 betreffend Reparaturaufwendungen eines Gymnasiallehrers für einen Konzertflügel; vom 10. März 1978 VI R 111/76 , BStBl II 1978, 459, jeweils mit weiteren Nachweisen; auch: Finanzgericht Düsseldorf, Urteil vom 20. April 1993, EFG 1993, 575).