Rechtsprechung
BFH, 30.11.1993 - VII R 49/93 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Befreiung von der Kraftfahrzeugsteuer für Zugmaschinen
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFH/NV 1994, 741
Wird zitiert von ... (42)
- BFH, 29.04.1997 - VII R 1/97
Steuerbescheide, in denen in Lkw umgebaute Pkw als Lkw besteuert werden, können …
§ 2 Abs. 2 Satz 2 KraftStG; Senat, Urteile vom 26. November 1991 VII R 88/90, BFH/NV 1992, 414, und vom 30. November 1993 VII R 49/93, BFH/NV 1994, 741; BFHE 169, 468, 471 a. E.; Olbertz, Umsatzsteuer- und Verkehrsteuerrecht - UVR - 1996, 383 f.; unklar FG Düsseldorf, Urteil vom 26. Januar 1993 8 K 435/89 Verk, Entscheidungen der Finanzgerichte - EFG - 1993, 608). - BFH, 03.04.2001 - VII R 7/00
Kfz-Steuer für Ultraleichttraktor
Nach ständiger Rechtsprechung des erkennenden Senats ist eine Zugmaschine i.S. des Kraftfahrzeugsteuerrechts ein Fahrzeug, dessen wirtschaftlicher Wert im Wesentlichen in der Zugleistung liegt und das nach seiner Bauart und Ausstattung ausschließlich oder überwiegend zur Fortbewegung von Lasten durch Ziehen von Anhängern zu dienen geeignet und bestimmt ist (…Senatsurteile vom 26. November 1991 VII R 88/90, BFH/NV 1992, 414, und vom 30. November 1993 VII R 49/93, BFH/NV 1994, 741, m.w.N.).Aus diesen Erwägungen hat der erkennende Senat auch die Zugmaschineneigenschaft eines mit Anhängerkupplung bzw. Anhängebock umgerüsteten "PKW-Kombi" bzw. LKW, die verkehrsrechtlich als Zugmaschinen anerkannt worden waren, verneint (Senatsurteile in BFH/NV 1992, 414, und BFH/NV 1994, 741, m.w.N.).
- BFH, 18.11.2003 - VII R 42/02
Kfz-Steuer; Ultraleichttraktor (sog. Quad) als Lkw?
Der erkennende Senat hat ihn in dem Urteil vom 30. November 1993 VII R 49/93 (BFH/NV 1994, 741) dahin definiert, dass es sich bei einer Zugmaschine um ein Fahrzeug handele, dessen wirtschaftlicher Wert im Wesentlichen in der Zugleistung liege und das deshalb nach seiner Bauart ausschließlich oder doch überwiegend zur Fortbewegung von Lasten durch Ziehen von Anhängern zu dienen geeignet und bestimmt ist.
- FG Nürnberg, 12.11.1996 - VI 174/96 ... Zum einen darauf, daß - abgesehen von den in § 2 Abs. 2 Sätze 2 bis 4 KraftStG normierten (Ausnahme-)Tatbeständen - nach der gefestigten höchstrichterlichen Rechtsprechung (grundlegend das zu einem Packwagen im Gewerbe nach Schaustellerart ergangene BFH-Urteil vom 30. September 1981 II R 56/78 , BFHE 134, 367, BStBl II 1982, 82, [BFH 30.09.1981 - II R 56/78] im Anschluß daran die zum Begriff der Zugmaschine i. S. von § 3 Nr. 7 KraftStG ergangenen Urteile des VII. Senats des BFH vom 26. November 1991 VII R 88/90 , Sammlung amtlich nicht veröffentlichter Entscheidungen des Bundesfinanzhofs -;…BFH/NV-; 1992, 414 und vom 30. November 1993 VII R 49/93 , BFH/NV 1994, 741 und die zum Begriff des Personenkraftwagens i. S. von § 2 Satz 1 Nr. 4 der Investitionszulagenverordnung -;InvZV-;… ergangenen Urteile des III. Senats des BFH vom 16. Juli 1993 III R 59/92 , BFHE 172, 566, BStBl II 1994, 304 [BFH 16.07.1993 - III R 59/92] und III R 61/92, BFH/NV 1994, 412) keine Bindung des Finanzamts an die Feststellungen der Verwaltungsbehörde (Zulassungsstelle) bestehe, die Finanzbehörde somit nach § 88 AO und § 6 der Kraftfahrzeugsteuer-Durchführungsverordnung -;KraftStDV - berechtigt sei, eigenständig zu prüfen, ob die verkehrsrechtliche Einstufung durch die Zulassungsbehörde kraftfahrzeugsteuerrechtlich zutreffend sei.
- FG München, 13.03.1996 - 4 K 2834/95 Dies hat der VII. BFH-Senat zwar nur zur Abgrenzung von Lkw und Zugmaschine ausgesprochen, jedoch sind diese Kriterien nach Auffassung des Senats hier entsprechend heranzuziehen ebenso wie die vom für Investitionszulagen zuständigen III. BFH-Senats aufgestellten Abgrenzungsmerkmale wie Konzeption des Herstellers, äußeres Erscheinungsbild, da es sich insoweit nicht um "außerkraftfahrzeugsteuerrechtliche Gesichtspunkte" handelt (bei der Abgrenzung von Pkw zu anderen Fahrzeugen oder Nutzfahrzeugen s. BFH-Urteil vom 30. November 1993 VII R 49/93, BFH/NV 94, 741).
Auch auf die Höchstgeschwindigkeit kann es kraftfahrzeugsteuerrechtlich grundsätzlich nie ankommen (außer bei den bereits von der Zulassung befreiten Kraftfahrzeugen nach § 18 StVZO i. V. m. § 3 Nr. 1 KraftStG; s. BFH-Urteil vom 19. Januar 1966 II 127/63, BStBl III 1966, 229 oder bei Zugmaschinen i. S. des § 3 Nr. 7 KraftStG s. BFH-Urteil vom 30. November 1993 VII R 49/93, BFH/NV 1994, 741).
- FG Baden-Württemberg, 31.07.2009 - 3 K 114/06
Begriff der Zugmaschine im Kraftfahrzeugsteuerrecht
c) Nach der herkömmlichen ständigen Rechtsprechung des BFH ist eine Zugmaschine im Sinne des Kraftfahrzeugsteuerrechts (vgl. § 3 Nr. 7 KraftStG) ein Fahrzeug, dessen wirtschaftlicher Wert im Wesentlichen in der Zugleistung liegt und das nach seiner Bauart und Ausstattung ausschließlich oder überwiegend zur Fortbewegung von Lasten durch Ziehen von Anhängern zu dienen geeignet und bestimmt ist (näher zur Begriffsbestimmung und zu den allgemeinen Rechtsgrundsätzen BFH, Urteil vom 03.04.2001 VII R 7/00, BFHE 194, 477, BStBl II 2001, 451 mit weiteren Nachweisen;… vgl. auch Urteile vom 18.11.2003 VII R 42/02, BFH/NV 2004, 822 und vom 30.11.1993 VII R 49/93, BFH/NV 1994, 741).Das Gericht sieht sich im Punkt der Anhängerkupplung sowie hinsichtlich der PKW-Qualifizierung insgesamt nicht zuletzt auch durch das Urteil des BFH in BFH/NV 1994, 741 bestätigt.
- FG Baden-Württemberg, 22.10.2009 - 3 K 2172/09
Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 7 KraftStG: Einstufung eines umgebauten Jeeps des …
1. a) Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) ist eine Zugmaschine im Sinne des Kraftfahrzeugsteuerrechts (vgl. nur § 3 Nr. 7 KraftStG) ein Fahrzeug, dessen wirtschaftlicher Wert im Wesentlichen in der Zugleistung liegt und das nach seiner Bauart und Ausstattung ausschließlich oder überwiegend zur Fortbewegung von Lasten durch Ziehen von Anhängern zu dienen geeignet und bestimmt ist (näher zur Begriffsbestimmung und zu den allgemeinen Rechtsgrundsätzen BFH, Urteil vom 3. April 2001 VII R 7/00, BFHE 194, 477, BStBl II 2001, 451 mit weiteren Nachweisen;… vgl. auch Urteile vom 18. November 2003 VII R 42/02, BFH/NV 2004, 822 und vom 30. November 1993 VII R 49/93, BFH/NV 1994, 741). - FG München, 05.06.2002 - 4 K 4600/99
Einstufung eines Jeeps als Pkw
BFH-Urteil vom 30. November 1993 VII R 49/93, BFH/NV 1994, 741 zu berücksichtigen.Dies folgt u. a. aus dem von der Klägerin zu Unrecht zitierten BFH-Urteil (BFH/NV 1994, 741).
- FG Nürnberg, 03.08.2000 - VI 23/99 Trotz des Verweises in § 2 Abs. 2 Satz 1 KraftStG auf die "Begriffe des Verkehrsrechts" besteht nach der gefestigten höchstrichterlichen Rechtsprechung (grundlegend das BFH-Urteil vom 30. September 1981 II R 56/78 , Sammlung der Entscheidungen des Bundesfinanzhofs - BFHE - 134, 367, Bundessteuerblatt - BStBl - II 1982, 82 ;… weiterhin BFH-Urteile vom 26. November 1991 VII R 88/90 , Sammlung amtlich nicht veröffentlichter Entscheidungen des Bundesfinanzhofs - BFH/NV - 1992, 414 und vom 30. November 1993 VII R 49/93 , BFH/NV 1994, 741 ; schließlich BFH-Urteil vom 29. April 1997 VII R 1/97 , BFHE 183, 272 , BStBl II 1997, 627 [BFH 29.04.1997 - VII R 1/97] ) keine Bindung des Finanzamts an die Feststellungen der Verwaltungsbehörde (Zulassungsstelle) für die Einordnung eines Fahrzeugs unter die Begriffe Pkw und Lkw.
- FG München, 10.01.1996 - 4 V 2454/95
Aussetzung der Vollziehung der Kraftfahrzeugsteuer; Unentschiedenheit oder …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - FG München, 24.04.1996 - 4 K 3076/95
Kraftfahrzeugsteuerrechtliche Einstufung eines Fahrzeugs als Pkw oder Lkw; …
- FG Nürnberg, 12.11.1996 - VI 188/96
- FG München, 05.01.2015 - 4 K 2673/14
Pick-up mit Extra- bzw. Eineinhalbkabine und vier Sitzplätzen ist als PKW zu …
- FG München, 20.11.1995 - 4 K 3779/94
Kraftfahrzeugsteuerrechtliche Einordnung eines Kfz als Pkw oder Lkw; Vornahme von …
- BFH, 01.06.1995 - VII R 109/94
Qualifizierung der Fahrzeuge von Fischzuchtbetrieben und Binnenfischereibetrieben …
- FG Niedersachsen, 23.05.2002 - 14 K 837/01
(Kraftfahrzeugsteuerliche Einstufung eines sog. Ultraleichttraktors).
- FG Niedersachsen, 11.05.2000 - 14 K 521/99
Zur kraftfahrzeugsteuerlichen Einstufung eines VW-Transporters mit Doppelkabine
- FG Sachsen-Anhalt, 28.04.2003 - 1 K 506/99
Investitionszulagenrechtlicher Begriff des Personenkraftwagens; …
- FG Hessen, 03.12.1996 - 5 K 3060/95
Kraftfahrzeugsteuerrechtliche Einordnung als Lastkraftwagen oder …
- FG Niedersachsen, 07.02.2008 - 14 V 301/07
Aussetzung der Vollziehung: Besteuerung von Wohnmobilen ab dem 1. Januar 2006
- BFH, 15.11.1996 - VII B 208/96
Klärungsfähigkeit der Frage der kraftfahrzeugsteuerrechtlichen Einteilung eines …
- FG München, 17.07.1996 - 4 K 2692/94
- FG München, 06.12.2000 - 4 K 493/99
Kraftfahrzeugsteuerrechtliche Einstufung eines Jeeps als Zugmaschine
- BFH, 19.03.1997 - VII B 242/96
Ablehnung der Klärungsbedürfigkeit der Frage zur kraftfahrzeugsteuerrechlichen …
- FG München, 06.11.1996 - 4 K 2801/95
- FG München, 19.07.1995 - 4 K 2575/94
- FG München, 19.07.1995 - 4 K 1586/94
Rechtmäßigkeit steuerlicher Umqualifizierung durch Umbau eines PKW-Kombi zu LKW; …
- FG Münster, 27.10.2009 - 13 K 3390/06
Umbau eines PKW zu einem LKW
- FG Sachsen, 15.09.2004 - 5 K 351/01
Kfz-Steuerbefreiung für in der Land- und Forstwirtschaft eingesetzte …
- FG München, 19.07.1995 - 4 K 2192/94
Pkw-Kombi als Lkw im Sinn des Kraftfahrzeugsteuerrechts; Vornahme von Umbauten …
- FG München, 07.12.2005 - 4 K 2154/05
Einstufung eines sogenannten Quads bei der Kraftfahrzeugsteuer (KraftSt)
- FG München, 12.03.2003 - 4 K 3383/02
Zugmaschine i. S. des KraftStG
- FG München, 12.08.1998 - 4 K 4809/96
Streit über die kraftfahrzeugsteuerrechtliche Einordnung eines Kfz; Einordnung …
- FG München, 22.05.1996 - 4 K 1147/95
Anforderungen an die kraftfahrzeugsteuerliche Einstufung eines Kraftfahrzeugs; …
- FG Saarland, 23.09.1999 - 2 K 294/98
Kraftfahrzeugsteuerrechtliche Einordnung eines Fahrzeugs als PKW oder als LKW
- FG München, 10.09.1997 - 4 K 3558/97
- FG München, 06.11.1996 - 4 K 2799/95
- FG München, 06.11.1996 - 4 K 2056/96
- FG München, 13.09.1995 - 4 K 3411/93
Begriff der Zugmaschine
- FG München, 19.07.1995 - 4 K 301/95
- FG Niedersachsen, 11.12.1998 - XIV 550/98
Einstufung der Kraftfahrzeugsteuer für einen Pick-up; Kriterien für die …
- FG München, 12.08.1998 - 4 K 2839/98