Rechtsprechung
BFH, 19.08.1994 - X B 318/93, X B 319/93 |
Volltextveröffentlichung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFH/NV 1995, 143
Wird zitiert von ... (47)
- BFH, 21.07.2016 - V B 37/16
Aufhebung der Vollziehung bei verfassungsrechtlichen Zweifeln an der Gültigkeit …
bb) Wegen des Geltungsanspruchs jedes formell verfassungsgemäß zustande gekommenen Gesetzes kommt in Fällen, in denen die ernstlichen Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Verwaltungsaktes auf Bedenken gegen die Verfassungsmäßigkeit einer dem Verwaltungsakt zugrunde liegenden Gesetzesvorschrift beruhen, eine Aufhebung der Vollziehung nur in Betracht, wenn ein besonderes berechtigtes Interesse des Antragstellers an der Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes vorliegt (ständige Rechtsprechung, z.B. BFH-Beschlüsse vom 1. April 2010 II B 168/09, BFHE 228, 149, BStBl II 2010, 558, Rz 11; vom 27. August 2002 XI B 94/02, BFHE 199, 566, BStBl II 2003, 18, Rz 13;… vom 6. November 2001 II B 85/01, BFH/NV 2002, 508, 2. Leitsatz;… vom 30. Januar 2001 VII B 291/00, BFH/NV 2001, 1031, 3. Leitsatz und Rz 11; vom 19. August 1994 X B 318, 319/93, BFH/NV 1995, 143, Rz 15; vom 17. März 1994 VI B 154/93, BFHE 173, 554, BStBl II 1994, 567, Rz 16;… vom 9. November 1992 X B 137/92, BFH/NV 1994, 324, 4. Orientierungssatz sowie Rz 18;… vom 21. Mai 1992 X B 106/91, BFH/NV 1992, 721, Rz 15; vom 20. Mai 1992 III B 100/91, BFHE 168, 174, BStBl II 1992, 729, Rz 25;… vom 14. April 1992 VIII B 114/91, BFH/NV 1993, 165, Rz 30;… vom 1. April 1992 III B 137/91, BFH/NV 1992, 598, Rz 14; vom 20. Juli 1990 III B 144/89, BFHE 162, 542, BStBl II 1991, 104, Rz 13; vom 2. August 1988 III B 12/88, BFHE 154, 123, Rz 15; vom 6. November 1987 III B 101/86, BFHE 151, 428, BStBl II 1988, 134, Rz 32; offengelassen in BFH-Beschlüssen vom 25. August 2009 VI B 69/09, BFHE 226, 85, BStBl II 2009, 826, Rz 18; vom 23. August 2007 VI B 42/07, BFHE 218, 558, BStBl II 2007, 799, Rz 18;… vom 2. August 2007 IX B 92/07, BFH/NV 2007, 2270, Rz 21;… vom 31. Januar 2007 VIII B 219/06, BFH/NV 2007, 914, Rz 12; vom 11. Juni 2003 IX B 16/03, BFHE 202, 53, BStBl II 2003, 663, Rz 16; in BFHE 195, 205, BStBl II 2001, 405, Rz 22).- wenn dem Steuerpflichtigen durch den sofortigen Vollzug irreparable Nachteile drohen (…BFH-Beschlüsse in BFH/NV 1994, 324, Rz 18; in BFH/NV 1995, 143, Rz 15),.
- BFH, 06.03.2003 - XI B 7/02
Verfassungsmäßigkeit der Mindestbesteuerung
Eine mögliche Gefährdung der öffentlichen Haushaltsführung hat in diesen Fällen hinter den individuellen Interessen des Steuerpflichtigen an der Bestreitung seines notwendigen Lebensunterhalts zurückzutreten (z.B. BFH-Beschluss vom 19. August 1994 X B 318, 319/93, BFH/NV 1995, 143, m.w.N.), zumal die staatlichen Einnahmen durch die fortbestehende Verrechnungsmöglichkeit ohnehin und in Anbetracht der möglicherweise größeren Progressionsvorteile in späteren Veranlagungszeiträumen in einem größeren Umfang geschmälert werden als bei einem vollen Ausgleich der negativen Einkünfte im Streitjahr. - BFH, 06.03.2003 - XI B 76/02
Verfassungsmäßigkeit der Mindestbesteuerung
Eine mögliche Gefährdung der öffentlichen Haushaltsführung hat in diesen Fällen hinter den individuellen Interessen des Steuerpflichtigen an der Bestreitung seines notwendigen Lebensunterhalts zurückzutreten (z.B. BFH-Beschluss vom 19. August 1994 X B 318, 319/93, BFH/NV 1995, 143, m.w.N.), zumal die staatlichen Einnahmen durch die fortbestehende Verrechnungsmöglichkeit ohnehin und in Anbetracht der möglicherweise größeren Progressionsvorteile in späteren Veranlagungszeiträumen in einem größeren Umfang geschmälert werden als bei einem vollen Ausgleich der negativen Einkünfte im Streitjahr.
- FG Baden-Württemberg, 14.09.2007 - 8 V 49/06
Antrag auf Aussetzung des Vorauszahlungsbescheids - Verfassungsmäßigkeit der …
Das öffentliche Interesse an einer geordneten und verlässlichen Haushaltsführung ist im Allgemeinen so gewichtig, dass das Interesse des Steuerpflichtigen an einer Aufhebung bzw. Aussetzung der Vollziehung des angefochtenen Steuerbescheids - sein Individualanspruch - dahinter zurückzutreten hat (vgl. BFH-Beschluss vom 19. August 1994 X B 318/93 u a., BFH/NV 1995, 143 m.w.N.;… Koch in Gräber, FGO, 6. Auflage, § 69 Rz. 113 m.w.N.). - FG Baden-Württemberg, 07.12.2011 - 4 V 1910/11
Lohnsteuerabzug nach den Lohnsteuerklassen III und V für Lebenspartner - …
Ein Antrag auf AdV eines Verwaltungsakts, der mit ernstlichen Zweifeln an der Verfassungswidrigkeit einer Norm, auf deren Grundlage der angefochtene Verwaltungsakt ergangen ist, begründet wird, bedarf nach der ständigen Rechtsprechung wegen des grundsätzlichen Geltungsanspruchs jedes formell verfassungsgemäß zustande gekommenen Gesetzes zusätzlich eines besonderen berechtigten Interesses des Ast an der Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes (vgl. z.B. BFH-Beschlüsse vom 6. November 1987 III B 101/86, BFHE 151, 428, BStBl II 1988, 134; vom 2. August 1988 III B 12/88, BFHE 154, 123; vom 20. Juli 1990 III B 144/89, BFHE 162, 542, BStBl II 1991, 104;… vom 1. April 1992 III B 137/91, BFH/NV 1992, 598;… vom 14. April 1992 VIII B 114/91, BFH/NV 1993, 165; vom 20. Mai 1992 III B 100/91, BFHE 168, 174, BStBl II 1992, 729;… vom 21. Mai 1992 X B 106/91, BFH/NV 1992, 721;… vom 9. November 1992 X B 137/92, BFH/NV 1994, 324; vom 17. März 1994 VI B 154/93, BFHE 173, 554, BStBl II 1994, 567; vom 19. August 1994 X B 318, 319/93, BFH/NV 1995, 143;… vom 30. Januar 2001 VII B 291/00, BFH/NV 2001, 1031;… vom 6. November 2001 II B 85/01, BFH/NV 2002, 508, und vom 27. August 2002 XI B 94/02, BFHE 199, 566, BStBl II 2003, 18; BFH-Beschluss vom 1. April 2010 II B 168/09, BStBl II 2010, 558 m.w.N.; FG München, Beschluss vom 5. August 2010 8 V 1107/10, EFG 2011, 67).Dabei kommt es maßgeblich einerseits auf die Bedeutung und die Schwere des durch die Vollziehung des angefochtenen Steuerbescheids eintretenden Eingriffs beim Steuerpflichtigen und andererseits auf die Auswirkungen einer AdV hinsichtlich des Gesetzesvollzuges und des öffentlichen Interesses an einer geordneten Haushaltsführung an (BFH-Beschlüsse in BFHE 162, 542, BStBl II 1991, 104;… in BFH/NV 1992, 598; in BFHE 168, 174, BStBl II 1992, 729;… in BFH/NV 1992, 721;… in BFH/NV 1994, 324; in BFH/NV 1995, 143; in BFHE 199, 566, BStBl II 2003, 18; BFH-Beschluss vom 1. April 2010 II B 168/09, BStBl II 2010, 558 m.w.N.).
Der BFH hat in Fällen, in denen die ernstlichen Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Verwaltungsakts auf Bedenken gegen die Verfassungsmäßigkeit einer dem Verwaltungsakt zugrunde liegenden Gesetzesvorschrift beruhen, insbesondere dann dem Aussetzungsinteresse des Steuerpflichtigen den Vorrang vor den öffentlichen Interessen eingeräumt, wenn dem Steuerpflichtigen durch den sofortigen Vollzug irreparable Nachteile drohen (BFH-Beschlüsse in BFH/NV 1994, 324, und in BFH/NV 1995, 143 und vom 1. April 2010 II B 168/09, BStBl II 2010, 558 m.w.N.).
Außerdem ist bei der vorzunehmenden Güterabwägung zu berücksichtigen, dass den Ast durch die Versagung der AdV keine irreparablen Nachteile im Sinne der Rechtsprechung des BFH (vgl. BFH-Beschlüsse in BFH/NV 1994, 324, und in BFH/NV 1995, 143 und vom 1. April 2010 II B 168/09, BStBl II 2010, 558 m.w.N.) entstehen.
- FG Hamburg, 24.01.2003 - III 384/02
Keine AdV bei Einkünften aus privaten Wertpapier-Veräußerungsgeschäften:
Bei vorliegenden verfassungsrechtlichen Zweifeln ist allerdings nach ständiger Rechtsprechung des BFH, der der Senat folgt, zusätzlich ein berechtigtes Interesse des Antragstellers an der Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes erforderlich (…BFH-Entscheidungen vom 30. Januar 2001 VII B 291/00, BFH/NV 2001, 1031 ; vom 19. August 1994 X B 318, 319/93, BFH/NV 1995, 143;… vom 21. Mai 1992 X B 106/91, BFH/NV 1992, 721; vom 20. Mai 1992 III B 100/91, BFHE 168, 174, BStBl II 1992, 729 ).Die Interessenabwägung als solche trägt dabei dem Umstand Rechnung, dass die Norm, deren Verfassungsmäßigkeit in Zweifel gezogen wird und auf der der angefochtene Steuerbescheid beruht, Gültigkeit beansprucht, solange das BVerfG die Verfassungswidrigkeit nicht festgestellt hat (BVerfG-Entscheidung vom 3. April 1992 2 BvR 283/92, StRK, FGO , § 69 Rechtsspruch 298; BFH-Entscheidung vom 19. August 1994 X B 318, 319/93, BFH/NV 1995, 143).
b) Dem Individualanspruch auf vorläufigen Rechtsschutz kann deshalb nur dann der Vorrang vor dem rechtsstaatlichen Erfordernis eines allgemeinen Normenvollzugs eingeräumt werden, wenn durch die vorläufige Vollziehung irreparable Nachteile drohten oder das zu versteuernde Einkommen abzüglich der darauf zu entrichtenden Steuer unter dem sozialhilferechtlich garantierten Existenzminimum läge (BFH-Entscheidungen vom 19. August 1994 X B 318, 319/93, BFH/NV 1995, 143; vom 25. Juli 1991 III B 555/90, BFHE 164, 570 , BStBl II 1991, 876 ; Senatsbeschluss vom 27. September 2001 III 458/01, Datev, Juris).
Dem Individualanspruch des Steuerpflichtigen könne allenfalls dann Vorrang eingeräumt werden, wenn durch die vorläufige Vollziehung irreparable Nachteile drohten oder das zu versteuernde Einkommen abzüglich der darauf entrichteten Steuer unter dem sozialhilferechtlich garantierten Existenzminimum lägen (vgl. BFH v. 19.8.1994, BFH/NV 1995, 143).
- BFH, 23.10.2002 - II B 153/01
Grundstücksbewertung bei Gebäuden auf fremdem Grund/Boden
Soll sich die Rechtswidrigkeit eines Steuerbescheides aus der Verfassungswidrigkeit der angewandten Rechtsnorm ergeben, ist ein berechtigtes Interesse an der Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes erforderlich (vgl. Beschluss des Bundesfinanzhofs vom 19. August 1994 X B 318, 319/93, BFH/NV 1995, 143, m.w.N.). - FG Niedersachsen, 27.05.2010 - 12 V 58/10
Keine Aussetzung der Vollziehung wegen eventueller Verfassungswidrigkeit des …
Eine Aussetzung der Vollziehung wird danach nur gewährt, wenn das (besondere) berechtigte Interesse des Antragstellers an der Aussetzung der Vollziehung des angefochtenen Verwaltungsakts gegenüber dem öffentlichen Interesse an der Umsetzung eines formell gültigen Gesetzes überwiegt (vgl. BFH-Beschluss vom 6. November 1987 III B 101/86, BStBl II 1988, 134; BFH-Beschluss vom 20. Juli 1990 III B 144/89, BStBl II 1991, 104; BFH-Beschluss vom 25. Juli 1991 III B 555/90, BStBl II 1991, 876;… BFH-Beschluss vom 29. Oktober 1991 III B 83/91, BFH/NV 1992, 246;… BFH-Beschluss vom 21. Mai 1992 X B 106/91, BFH/NV 1992, 721;… BFH-Beschluss vom 9. November 1992 X B 137/92, BFH/NV 1994, 324; BFH-Beschluss vom 17. März 1994 VI B 154/93, BStBl II 1994, 567; BFH-Beschluss vom 19. August 1994 X B 318/93 und X B 319/93, BFH/NV 1995, 143;… BFH-Beschluss vom 30. Januar 2001 VII B 291/00, BFH/NV 2001, 1031;… BFH-Beschluss vom 6. November 2001 II B 85/01, BFH/NV 2002, 508; BFH-Beschluss vom 27. August 2002 IX B 94/02, BStBl II 2003, 18;… BFH-Beschluss vom 1. April 2010 II B 168/09, BFH/NV 2010, 1033).Dies ist umso bedenklicher, als es für die Gewährung des vorläufigen Rechtsschutzes noch nicht einmal erforderlich ist, dass das Fachgericht von der Verfassungswidrigkeit der Vorschrift überzeugt ist (vgl. BFH-Beschluss vom 19. August 1994 X B 318/93 und X B 319/93, BFH/NV 1995, 143).
Es drohen jedenfalls keine irreparablen Nachteile, die einen späteren Rechtsschutz hinfällig machen würden (…vgl. BFH-Beschluss vom 1. April 1992 III B 137/91, BFH/NV 1992, 598;… BFH-Beschluss vom 9. November 1992 X B 137/92, BFH/NV 1994, 324; BFH-Beschluss vom 19. August 1994 X B 318/93 und X B 319/93, BFH/NV 1995, 143).
- FG Schleswig-Holstein, 18.03.2002 - III 148/01
Voraussetzungen für die Aussetzung der Vollziehung eines erlassenen …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - BFH, 12.08.2002 - VIII B 69/02
Organschaft, Tarifbegrenzung nach § 32 c EStG a.F.
Im Hinblick auf den Geltungsanspruch jedes formell verfassungsgemäß zustande gekommenen Gesetzes ist nach ständiger Rechtsprechung in diesem Fall jedoch zusätzlich ein besonderes berechtigtes Interesse des Antragstellers und damit die Abwägung des individualrechtlichen Anspruchs auf vorläufigen Rechtsschutz gegen die öffentlichen Belange, zu denen insbesondere das öffentliche Interesse an einer geordneten Haushaltsführung zu rechnen ist, erforderlich (z.B. BFH-Beschlüsse vom 19. August 1994 X B 318/93, X B 319/93, BFH/NV 1995, 143; vom 20. Juli 1990 III B 144/89, BFHE 162, 542, BStBl II 1991, 104, jeweils m.w.N.; ebenso z.B. Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts --BVerfG-- vom 3. April 1992 2 BvR 283/92, Betriebs-Berater --BB-- 1992, 1772, und vom 6. April 1988 1 BvR 146/88, Steuerrechtsprechung in Karteiform --StRK--, Finanzgerichtsordnung, § 69, Rechtsspruch 283, m.w.N.).Da im Streitfall weder dem Vortrag der Antragstellerin noch den Akten Anhaltspunkte dafür entnommen werden können, dass durch die vorläufige Vollziehung der Gewinnfeststellungsbescheide irreparable Nachteile drohen (vgl. dazu BFH-Beschluss in BFH/NV 1995, 143), ist der Vorinstanz darin beizupflichten, dass --ungeachtet des Gewichts der verfassungsrechtlichen Einwände gegen § 32c EStG (…vgl. BFH-Beschluss in BFH/NV 1994, 324)-- dem rechtsstaatlichen Anliegen eines allgemeinen Normenvollzugs angesichts der Höhe der im Falle der Gewährung der Vollziehungsaussetzung zu erwartenden Steuerausfälle der Vorrang einzuräumen ist.
- FG Düsseldorf, 15.10.2018 - 12 V 1531/18
Keine Anwendung der Konzernklausel des § 8 c Abs. 1 S. 5 Nr. 3 KStG auf eine zu …
- FG Thüringen, 19.01.2012 - 3 V 1001/11
Aussetzung der Vollziehung wegen verfassungsrechtlicher Zweifel an der …
- BFH, 22.05.2002 - II B 173/01
Bewertung eines Erbbaurechts
- BFH, 02.11.1999 - I B 49/99
Beschränkung der Vollziehungsaussetzung nach § 361 Abs. 2 Satz 4 AO bzw. § 69 …
- BFH, 15.01.2004 - VIII B 253/03
Über- und Unterentnahmen i.S. von § 4 Abs. 4 a EStG - keine AdV wegen Rückwirkung …
- FG Hamburg, 27.09.2001 - III 458/01
Keine AdV bei Zweifeln an der Verfassungsmäßigkeit der rückwirkenden zeitlichen …
- FG Düsseldorf, 13.12.2002 - 18 V 2497/02
Aussetzung der Vollziehung bei Zweifeln an der Verfassungsmäßigkeit; Besteuerung …
- FG Münster, 07.09.2000 - 4 V 1612/00
Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Verlust-Verrechnungs-Beschränkung des § 2 …
- BFH, 17.12.2018 - VIII B 91/18
Ernstliche Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit des VergnStG BR
- FG Niedersachsen, 16.07.2010 - 10 V 101/10
Aussetzung der Vollziehung: Keine verfassungsrechtlichen Zweifel an der …
- FG Münster, 25.06.2003 - 4 V 6194/02
Aussetzung der Vollziehung wegen verfassungsrechtlicher Bedenken gegen § 23 Abs. …
- FG Münster, 04.08.2010 - 3 V 936/10
Heranziehung der Grundbesitzwerte für Zwecke der GrESt verfassungswidrig?
- FG Brandenburg, 12.02.2003 - 4 V 2526/02
Keine Aussetzung der Vollziehung trotz ernstlicher Zweifel an der …
- FG Münster, 11.02.2003 - 11 V 6957/02
Spekulationsgewinne - Verfassungsrechtlich bedenkliches Auskunftsverlangen
- FG Baden-Württemberg, 25.02.2002 - 6 V 71/01
Verfassungsmäßigkeit der Fünftelregelung des § 34 Abs. 1 Satz 2 EStG i.d. F. des …
- FG Düsseldorf, 06.01.2003 - 11 V 6077/02
Mindestbesteuerung; Vertikaler Verlustausgleich; Verfassungsmäßigkeit; "Echte" …
- FG Baden-Württemberg, 24.08.1999 - 14 V 19/99
Verlust des Anspruches auf Kindergeld bei Überschreitung der Einkommensgrenze für …
- FG Münster, 04.03.2003 - 11 V 6946/02
Sammelauskunftsersuchen zur Aufdeckung und Ermittlung unerkannter Einkünfte aus …
- FG Baden-Württemberg, 02.12.2011 - 3 V 3699/11
Ernstliche Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Versagung der …
- FG Baden-Württemberg, 12.09.2011 - 3 V 2820/11
Ernstliche Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Versagung der …
- FG München, 23.01.1998 - 7 V 3993/97
Verfassungsmäßigkeit der Vollverzinsung
- FG Baden-Württemberg, 29.03.2010 - 3 V 5084/09
Keine ernstlichen Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Absenkung der Altersgrenze …
- FG Münster, 24.06.2002 - 11 V 6946/02
Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung sog. Spekulationsgewinne; …
- FG Baden-Württemberg, 05.09.2008 - 8 V 1595/08
Verfahren der Aussetzung der Vollziehung: Zulässigkeit eines gegen den …
- FG Niedersachsen, 13.06.2003 - 13 V 131/01
Vollziehungsaussetzung; Verfassungsmäßigkeit; Mindestbesteuerung; …
- FG Münster, 18.01.2001 - 4 V 6735/00
Verstoß gegen das verfassungsrechtliche Rückwirkungsverbot durch das …
- FG Schleswig-Holstein, 22.09.2004 - 5 V 235/04
Verfassungsmäßigkeit der sog. Mindestbesteuerung ernstlich zweifelhaft
- FG Münster, 04.03.2003 - 11 V 6951/02
Sammelauskunftsersuchens zur Aufdeckung und Ermittlung unerkannter Einkünfte aus …
- FG Hamburg, 02.11.2001 - II 327/01
Beschränkte Abzugsfähigkeit von Vorsorgeaufwendungen verfassungsgemäß
- FG Saarland, 18.03.2003 - 2 V 28/03
Aussetzung der Vollziehung wegen verfassungswidriger rückwirkender Besteuerung …
- FG München, 07.11.2002 - 13 V 2413/02
Zur steuerlichen Anerkennung einer Unterbeteiligung des Ehegatten; Aussetzung der …
- FG München, 15.06.2001 - 13 V 1669/01
Vorläufiger Rechtsschutz bei verfassungsrechtlichen Bedenken gegen die Gültigkeit …
- FG Münster, 07.09.2000 - 4 V 1617/00
Verrechnung von positiven Einkünften aus selbständiger Arbeit; Negative Einkünfte …
- FG Düsseldorf, 18.08.2000 - 17 V 2163/00
EG-Ausländer; beschränkte Steuerpflicht; Mindeststeuersatz; …
- FG Baden-Württemberg, 31.05.2000 - 5 V 14/00
Begriff "Einkünfte" in der Grenzbetragsregelung des § 32 Abs. 4 Satz 2 EStG
- FG München, 06.10.1999 - 13 V 1061/99
Verfassungsrechtliche Zweifel an der zeitlichen Beschränkung des …
- FG Düsseldorf, 20.11.2000 - 4 V 5995/00
Einordnung von Kräuterzigaretten unter Tabaksteuer; Einordnung als Arzneimittel; …
Rechtsprechung
BFH, 19.08.1994 - X R 318/93 |
Volltextveröffentlichung
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
Papierfundstellen
- BFH/NV 1995, 143