Rechtsprechung
BFH, 15.02.1995 - VII B 100/94 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- riw-online.de(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz/Auszüge frei)
Vorlageverpflichtung letztinstanzlicher nationaler Gerichte an den EuGH
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Schaumwein - Revision - Nichtzulassungsbeschwerde
Papierfundstellen
- NJW 1996, 279 (Ls.)
- BB 1995, 517
- BFH/NV 1995, 829
Wird zitiert von ... (21)
- BVerwG, 14.06.1996 - 8 NB 6.95
Kommunale Steuern: Zulässigkeit einer kommunalen Verpackungssteuer
Im gleichen Sinne hat der Bundesfinanzhof(…Urteil vom 28. Juli 1992 - VII R 84, 85/91 - BFHE 169, 266 , bestätigt durchUrteil vom 17. Februar 1994 - VII R 92/93 - BFH/NV 1994, S. 905 ; vgl. auchBeschluß vom 15. Februar 1995 - VII B 100/94 - EuZW 1995, 455 ) die Schaumweinsteuer als indirekte Verbrauchsteuer allein an Art. 95 EGV gemessen und ihr die Eigenschaft als mengenmäßige Einfuhrbeschränkung oder Maßnahme gleicher Wirkung im Sinne von Art. 30 EGV ohne weiteres abgesprochen. - BFH, 05.08.2002 - VII R 105/99
Europarecht - Gemeinschaftsrecht - Vereinbarkeit - Deutsche Bierbesteuerung - …
b) Das das Diskriminierungsverbot des Art. 95 Abs. 1 EGV notwendig ergänzende Verbot von Schutzmaßnahmen des Art. 95 Abs. 2 EGV (EuGH-Urteil vom 4. April 1968 Rs. 27/67 --Fink-Frucht--, EuGHE 1968, 333, 346) soll verhindern, dass eine inländische Abgabe ein Erzeugnis aus einem anderen Mitgliedstaat höher belastet als ein nicht gleichartiges inländisches Erzeugnis, das mit jenem im Hinblick auf seine wirtschaftlichen Verwendungsmöglichkeiten im Wettbewerb steht (EuGH in EuGHE 1968, 333, 347; s. auch BFH-Beschluss vom 15. Februar 1995 VII B 100/94, BFH/NV 1995, 829).Da anders als beim Vergleich der Abgaben auf gleichartige Waren gemäß Art. 95 Abs. 1 EGV ein arithmetischer Belastungsvergleich hier nicht möglich ist, kann die Eignung der Abgabe zum mittelbaren Schutz der inländischen Produktion im Einzelfall nur aufgrund eines Abwägungsprozesses aller wirtschaftlich in Betracht kommenden einschlägigen Umstände prognostiziert werden, wobei auch statistische Daten in die Beurteilung einfließen können (EuGH-Urteil vom 27. Februar 1980, Rs. 170/78 --Kommission/Vereinigtes Königreich--, EuGHE 1980, 417, 433; s. auch BFH in BFH/NV 1995, 829, 831, m.w.N.).
- BFH, 08.04.2005 - V B 123/03
Antragsfrist des § 18 Abs. 9 Satz 3 UStG 1999 nicht gemeinschaftsrechtswidrig
Die Revision ist nicht bereits deshalb nach § 115 Abs. 2 Nr. 1 oder Nr. 2 FGO zuzulassen, weil die Klägerin vorbringt, § 18 Abs. 9 Satz 3 UStG verstoße gegen Gemeinschaftsrecht oder sonstiges höherrangiges Recht (…vgl. BFH-Beschlüsse vom 11. März 1998 X B 49/97, BFH/NV 1998, 1091, und vom 15. Februar 1995 VII B 100/94, BFH/NV 1995, 829).
- BFH, 02.04.1996 - VII R 119/94
Keine Verpflichtung der Finanzgerichte zur Einholung einer Vorabentscheidung des …
Diese Rechtsprechung gilt gleichermaßen für den im Streitfall einschlägigen gleichlautenden Art. 177 des Vertrages zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft ( EGV ), der durch den Vertrag über die Europäische Union vom 7. Februar 1992 ( BGBl 1992 II S. 1253) mit Wirkung ab 1. November 1993 an die Stelle des Art. 177 EWGV getreten ist (Senatsbeschluß vom 15. Februar 1995 VII B 100/94 , BFH/NV 1995, 829 ). - BFH, 09.11.2007 - IV B 169/06
Nichtzulassungsbeschwerde: Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung bei …
Ebenso wie für eine ordnungsgemäße Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung die bloße Behauptung der Verfassungswidrigkeit einer Vorschrift nicht ausreicht, entbindet auch die Behauptung eines Verstoßes gegen höherrangiges Gemeinschaftsrecht nicht von einer näheren Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung (BFH-Beschlüsse vom 15. Februar 1995 VII B 100/94, BFH/NV 1995, 829;… vom 11. März 1998 X B 49/97, BFH/NV 1998, 1091, und vom 8. April 2005 V B 123/03, BFHE 209, 167, BStBl II 2005, 585). - BFH, 21.05.1999 - VII R 25/97
Schaumweinbesteuerung - Verfassungsmäßigkeit - Weinsteuer - Alkoholsteuer
Ferner hat der Senat eingehend begründet, daß die deutsche Schaumweinbesteuerung keine i.S. des Art. 95 Abs. 2 EGV (jetzt Art. 90 Abs. 2 EGV) unzulässige Schutzwirkung zugunsten des bei der Schaumweinherstellung verwendeten Stillweins deutscher Herkunft entfaltet (BFH-Beschluß vom 15. Februar 1995 VII B 100/94, BFH/NV 1995, 829;… zustimmend Jatzke, a.a.O., S. 280 ff., 285). - BVerwG, 21.03.1997 - 8 B 51.97
Verfassungsrecht - Gleichartigkeit der Vergnügungssteuer
So wie für eine prozeßordnungsgemäße Grundsatzrüge die bloße Behauptung der Verfassungswidrigkeit einer von der Vorinstanz angewandten Vorschrift nicht genügt (stRspr), entbindet auch die bloße Behauptung des Verstoßes einer innerstaatlichen Norm gegen höherrangiges Gemeinschaftsrecht nicht von dem Erfordernis einer näheren Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung dieser Frage, es sei denn, diese Bedeutung wäre offensichtlich (BFH, Beschluß vom 15. Februar 1995 - VII B 100/94 - EuZW 1995, 455). - BFH, 26.03.2008 - II B 86/07
Vorübergehende Ausübung von Dienstleistungen (Art. 50 EGV)
a) Ebenso wie für eine ordnungsgemäße Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung die bloße Behauptung der Verfassungswidrigkeit einer Vorschrift nicht ausreicht, entbindet auch die Behauptung eines Verstoßes gegen höherrangiges Gemeinschaftsrecht nicht von einer näheren Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung (BFH-Beschlüsse vom 15. Februar 1995 VII B 100/94, BFH/NV 1995, 829;… vom 11. März 1998 X B 49/97, BFH/NV 1998, 1091, und vom 8. April 2005 V B 123/03, BFHE 209, 167, BStBl II 2005, 585). - BFH, 11.03.1998 - X B 49/97
Anforderungen an eine Beschwerdebegründung
Ebenso wie für eine ordnungsgemäße Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung die bloße Behauptung der Verfassungswidrigkeit einer Vorschrift nicht ausreicht (ständige Rechtsprechung, z. B. Beschluß des Bundesfinanzhofs -- BFH -- vom 27. März 1992 III B 547/90, BFHE 168, 17, BStBl II 1992, 842), entbindet auch die Behauptung eines Verstoßes einer innerstaatlichen Norm gegen höherrangiges Gemeinschaftsrecht nicht von einer näheren Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung dieser Frage (BFH-Beschluß vom 15. Februar 1995 VII B 100/94, BFH/NV 1995, 829).Schon deshalb ist die Unterlassung der Vorlage kein Verfahrensfehler (BFH-Beschluß in BFH/NV 1995, 829).
- BFH, 27.03.2008 - II B 80/07
Vorübergehende Ausübung von Dienstleistungen --Art. 50 EG
a) Ebenso wie für eine ordnungsgemäße Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung die bloße Behauptung der Verfassungswidrigkeit einer Vorschrift nicht ausreicht, entbindet auch die Behauptung eines Verstoßes gegen höherrangiges Gemeinschaftsrecht nicht von einer näheren Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung (BFH-Beschlüsse vom 15. Februar 1995 VII B 100/94, BFH/NV 1995, 829;… vom 11. März 1998 X B 49/97, BFH/NV 1998, 1091, und vom 8. April 2005 V B 123/03, BFHE 209, 167, BStBl II 2005, 585). - BVerwG, 06.07.2010 - 5 B 15.10
Abführung des Veräußerungserlöses an Entschädigungsfonds; Vereinbarkeit mit Art. …
- BFH, 14.12.2001 - IV B 13/00
Systemanalytiker; ingenieurähnlicher Beruf
- BVerwG, 19.06.1997 - 8 B 128.97
Steuerrecht - Vergnügungssteuer auf Spielapparate als örtliche Aufwandsteuer, …
- BVerwG, 19.06.1997 - 8 B 127.97
Steuerrecht - Vergnügungssteuer auf Spielapparate als örtliche Aufwandsteuer, …
- BVerwG, 14.06.1996 - 8 NB 5.95
Nichtvorlage einer Normenkontrollsache - Grundsätzliche Bedeutung einer …
- VGH Baden-Württemberg, 13.03.1997 - 2 S 2590/96
Vergnügungssteuer - zur Differenzierung der Steuersätze nach dem Aufstellungsort
- BFH, 17.02.1999 - IV B 144/97
Abweichung vom EuGH; grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache
- BFH, 11.08.1999 - VII B 162/99
Rücknahme der Bestellung als Steuerbevollmächtigter
- BFH, 09.01.1996 - VII B 169/95
- BFH, 11.03.1998 - X B 146/97
Anforderungen an die Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache …
- FG Baden-Württemberg, 18.07.2001 - 12 K 434/00
Keine Eigenheim- und Kinderzulage für im EU-Ausland belegene Objekte; …