Rechtsprechung
BFH, 06.04.1995 - VIII B 61/94 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Gewährung einer Wiedereinsetzung in den vorigen Stand ohne besonderen Antrag
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFH/NV 1996, 137
Wird zitiert von ... (63)
- BFH, 06.05.2003 - VIII B 163/02
Gewährleistungsverpflichtung, Pauschalrückstellungen
Divergenz liegt insbesondere nicht vor, wenn das FG von der Rechtsauffassung des BFH ausgeht und diese lediglich fehlerhaft auf die Besonderheit des Streitfalles anwendet (ständige Rechtsprechung, vgl. u.a. BFH-Beschlüsse vom 6. April 1995 VIII B 61/94, BFH/NV 1996, 137, …und vom 25. November 1999 I B 34/99, BFH/NV 2000, 677). - BFH, 20.01.2009 - VIII B 58/08
NZB, Praxisübertragung, teilweise Fortführung bisheriger freiberuflicher …
Im Übrigen könnte auch eine fehlerhafte Anwendung der Rechtsprechungsgrundsätze zur "Geringfügigkeitsgrenze bei Praxisfortführung" die Zulassung der Revision nicht rechtfertigen (ständige Rechtsprechung, vgl. u.a. BFH-Beschluss vom 6. April 1995 VIII B 61/94, BFH/NV 1996, 137, m.w.N.). - BFH, 14.07.2010 - VIII B 83/09
Keine Revisionszulassung wegen Verfahrensdauer, tatsächlicher Würdigung eines …
Eine bloß fehlerhafte Anwendung höchstrichterlicher Rechtsprechungsgrundsätze im konkreten Einzelfall reicht grundsätzlich nicht zur schlüssigen Darlegung einer Divergenz und damit des Zulassungsgrundes nach § 115 Abs. 2 Nr. 2 FGO aus (ständige Rechtsprechung, vgl. u.a. BFH-Beschlüsse vom 6. April 1995 VIII B 61/94, BFH/NV 1996, 137, m.w.N.;… vom 25. November 1999 I B 34/99, BFH/NV 2000, 677, unter 2.b der Gründe).
- BFH, 17.02.2000 - I R 108/98
Förderung des Skatspiels gemeinnützig?
Bei normaler Laufzeit, auf die der Kläger auch über die Weihnachtsfeiertage vertrauen durfte (…BFH-Urteil vom 7. Mai 1996 VIII R 60/95, BFH/NV 1997, 34) und die gerichtsbekannt ist (BFH-Beschluss vom 6. April 1995 VIII B 61/94, BFH/NV 1996, 137), wären die Revisionsbegründungen fristgerecht eingegangen. - BFH, 14.09.1999 - III R 78/97
Wiedereinsetzung für Investitionszulagenantrag
Ohne einen solchen substantiierten Sachvortrag innerhalb der Antragsfrist kommt Wiedereinsetzung ausnahmsweise nur dann in Betracht, wenn die eine Wiedereinsetzung rechtfertigenden Gründe offenkundig (dazu BFH-Beschluß vom 6. April 1995 VIII B 61/94, BFH/NV 1996, 137) oder amtsbekannt sind. - BFH, 05.03.2014 - VIII R 51/12
Belehrung zur elektronischen Klageerhebung nicht zwingend geboten - Bekanntgabe …
Derartige Tatsachen sind im Streitfall auch sonst nicht offenkundig, aktenkundig oder gerichtsbekannt, sodass eine antragslose Wiedereinsetzung durch das FG ebenfalls nicht in Betracht kam (vgl. Senatsbeschluss vom 6. April 1995 VIII B 61/94, BFH/NV 1996, 137). - BFH, 27.02.2014 - VI R 26/12
Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 27. 2. 2014 VI R 23/13; …
Er darf darauf vertrauen, dass die von der Deutschen Post AG nach ihren organisatorischen und betrieblichen Vorkehrungen für den Normalfall festgelegten Postlaufzeiten eingehalten werden (z.B. BFH-Beschluss vom 6. April 1995 VIII B 61/94, BFH/NV 1996, 137;… BFH-Urteil vom 7. Mai 1996 VIII R 60/95, BFH/NV 1997, 34). - BFH, 23.02.2011 - VIII B 63/10
Außenprüfung wegen hoher Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit?
Auch das würde aber nicht die Zulassung der Revision nach § 115 Abs. 2 Nr. 2 Alternative 2 FGO gebieten (ständige Rechtsprechung, s. u.a. BFH-Beschlüsse vom 6. April 1995 VIII B 61/94, BFH/NV 1996, 137, m.w.N.;… vom 25. November 1999 I B 34/99, BFH/NV 2000, 677, unter II.b der Gründe). - BFH, 27.05.2010 - VIII B 146/08
Kapitalgesellschaft - Inkongruente Gewinnausschüttung - …
Im Übrigen könnte selbst eine fehlerhafte Anwendung der Rechtsprechungsgrundsätze auf die Besonderheiten des Streitfalles eine Zulassung der Revision nicht rechtfertigen (ständige Rechtsprechung, vgl. u.a. BFH-Beschlüsse vom 6. April 1995 VIII B 61/94, BFH/NV 1996, 137, m.w.N.;… vom 25. November 1999 I B 34/99, BFH/NV 2000, 677, unter 2.b der Gründe). - BFH, 27.10.1998 - X B 115/97
Divergenz; Verfahrensmängel
Damit rügt er jedoch lediglich die inhaltliche Richtigkeit des Urteils, die behauptete Divergenz wird nicht bezeichnet (vgl. BFH-Beschlüsse vom 6. April 1995 VIII B 61/94, BFH/NV 1996, 137;… vom 22. Januar 1997 X B 128/96, BFH/NV 1997, 371). - BFH, 05.11.2001 - VIII B 16/01
Bauarbeitenkosten - Domizilgesellschaft - Betriebsausgaben - …
- BFH, 25.11.2005 - V B 16/04
Gerichtskundige Tatsachen
- BFH, 30.10.2007 - VIII B 153/06
Die Frage, ob Kreditunwürdigkeit einer Gesellschaft zu bejahen ist, wenn Banken …
- FG Saarland, 03.01.2002 - 1 K 243/99
Abgabe einer Einkommensteuererklärung auf Kopie des amtlichen Vordrucks
- BFH, 03.07.2019 - VIII B 86/18
Nichtzulassungsbeschwerde - Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung
- BFH, 14.07.2010 - VIII B 54/10
Häusliches Arbeitszimmer eines Hochschullehrers - Zulassung der Revision bei …
- BFH, 22.02.2008 - XI B 189/07
Umsatzsteuerlicher Leistungsempfänger - kein Vorsteuerabzug bei bloßer …
- BFH, 03.07.2000 - VI B 223/99
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
- BFH, 28.05.2009 - VIII B 76/08
NZB: grundsätzliche Bedeutung, Liebhaberei, Tatsachenwürdigung
- BFH, 26.11.2007 - VIII B 159/06
Darlegung von Divergenz - Sachaufklärungsrüge
- BFH, 21.10.2005 - VIII B 295/04
Einheitlichkeit der Rechtsprechung; unrichtige Rechtsanwendung
- BFH, 26.04.2010 - VIII B 258/09
Nichtzulassungsbeschwerde: Grundsätzliche Bedeutung - Anwendung der sog. 1 …
- BFH, 28.02.2008 - XI B 214/06
Keine Darlegung einer Divergenz durch Rüge der unzutreffenden Einzelfallwürdigung …
- BFH, 26.02.2008 - XI B 169/07
Begründetheit der Steuerforderung i.S. des § 3 Abs. 1 KO - Zeitpunkt der …
- BFH, 17.01.2008 - XI B 199/06
Berichtigung des Tatbestands eines FG-Urteils nur über Antrag gemäß § 108 Abs. 1 …
- BFH, 19.06.2006 - VIII B 28/04
Darlegung einer Divergenz
- BFH, 19.02.2020 - I R 38/17
Feststellungsverfahren bei Möglichkeit des Bestehens einer Mitunternehmerschaft
- BFH, 23.10.2001 - VIII B 51/01
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand - Zustellung - Postzustellungsurkunde - …
- BFH, 04.02.1998 - IV B 100/97
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
- BFH, 01.10.1997 - X B 89/96
- BFH, 14.12.2011 - VIII B 26/10
NZB: Befangenheit, Divergenz
- BFH, 16.11.2007 - VIII B 147/06
Nichtzulassungsbeschwerde: grundsätzliche Bedeutung - Verstoß gegen den Inhalt …
- BFH, 02.03.2007 - VIII B 195/06
NZB: Divergenz
- BFH, 27.08.1998 - III R 15/96
InvZul; gesonderte Feststellung i.S.v. § 180 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. b AO; …
- BFH, 03.12.2008 - VIII B 54/07
Grundsätzliche Bedeutung von Fragen zu einem aus § 30a AO folgenden …
- BFH, 04.05.2011 - VIII B 143/10
Grundstücksbezogene Aufwendungen als Werbungskosten bei Kapitaleinkünften eines …
- BFH, 26.06.2006 - VIII B 296/04
Darlegung einer Divergenz
- BFH, 26.04.2013 - VIII B 134/11
Keine Aussetzung des Verfahrens - Keine gesonderte Feststellung freiberuflicher …
- FG München, 26.07.2012 - 5 K 2812/11
Nichtigkeit von Bescheiden, Schätzung von Besteuerungsgrundlagen, …
- BFH, 22.10.2008 - VIII B 128/08
Unzulässigkeit einer Nichtzulassungsbeschwerde mangels Beschwer - Darlegung des …
- BFH, 11.02.2005 - VIII B 32/03
Wahlrecht nach § 6b EStG
- BFH, 22.05.2002 - VIII B 60/01
Schlüssigkeit - Beschwerde - Darlegungserfordernis - Zulassungsgrund - …
- BFH, 19.08.2002 - VIII B 145/01
Anforderung an die Darlegung in der Beschwerdeschrift - Einwendungen gegen die …
- BFH, 22.01.2003 - VIII B 61/02
NZB: Veräußerungspreis i.S.d. § 17 EStG
- BFH, 14.03.2000 - VIII B 143/99
Darlegungsanforderungen - Beweiswürdigung - Fehlerhafte Rechtsanwendung - …
- BFH, 04.01.2005 - III B 7/04
Wiedereinsetzung wegen Versäumung der Begründungsfrist
- BFH, 21.04.2004 - I B 108/03
Keine Amtsermittlungen im Verfahren wegen Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
- BFH, 13.07.2000 - III B 10/97
Vertrauenstatbestand durch telefonische Auskunft?
- BFH, 08.03.2000 - VI B 358/98
Darlegungsanforderungen - Vertragsverhältnisse mit Service-Kräften - Falsche …
- BFH, 24.11.1997 - VIII B 107/96
Abweichung eines Finanzgerichtsurteils von einer …
- FG München, 26.03.2012 - 14 K 3357/09
Behauptung des späteren Zugang eines Steuerbescheides aufgrund Nachsendeauftrags
- BFH, 11.07.2000 - IX B 29/00
Nichtzulassungsbeschwerde - Divergenz - Darlegung einer Beschwerde - …
- BFH, 13.07.1999 - VII B 64/99
Wiedereinsetzungsfrist
- BFH, 13.05.1998 - VI B 82/98
Divergenzrüge - Darlegungsanforderungen - Fehlerhafte Rechtsanwendung
- FG Niedersachsen, 26.11.2002 - 6 K 812/01
Wiedereinsetzung bei Beweisvereitelung
- BFH, 17.02.2000 - I R 109/98
Förderung des Skatspiels - Gemeinnützigkeit - Gewerbesteuer - Steuerbefreiung
- BFH, 09.02.1998 - VIII B 20/97
Unverschuldete Versäumung einer Frist auf Grund erheblicher Verzögerungen bei der …
- LAG Hamm, 05.01.1998 - 12 Ta 387/97
Voraussetzungen der Zulassung einer nachträglichen Kündigungsschutzklage gegen …
- BFH, 26.06.1997 - X B 25/96
Inhalt der Beschwerdebegründung
- BFH, 07.01.1997 - VIII B 37/96
Geltendmachung einer Abweichung eines angefochtenen Urteils von einem Urteil des …
- BFH, 23.07.1997 - X B 54/96
Anforderungen an die Darlegung einer Divergenz
- BFH, 11.09.1996 - V B 44/96
Voraussetzungen der Annahme einer Abweichung im Rahmen der Divergenzrüge
- FG Hamburg, 27.03.2006 - VI 317/04
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
Rechtsprechung
BFH, 08.03.1996 - III R 146/93 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 33c; GG Art. 3 Abs. 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Kinderbetreuungskosten sind nicht um die zumutbare Belastung zu kürzen
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Kinderbetreuungskosten - Alleinerziehende Elternteile
Papierfundstellen
- BFHE 179, 422
- NJW 1996, 1846 (Ls.)
- FamRZ 1996, 1005
- BB 1996, 1310
- BB 1996, 892
- DB 1996, 865
- BStBl II 1997, 27
- BFH/NV 1996, 137
Wird zitiert von ... (14)
- BVerfG, 10.11.1998 - 2 BvR 1057/91
Familienlastenausgleich II
a) Der III. Senat des Bundesfinanzhofs verweist auf seine Urteile vom 15. März 1991 (BFHE 164, 65 - die angegriffene Entscheidung im Verfahren 2 BvR 1057/91 -), vom 10. April 1992 (BFHE 167, 436) und vom 8. März 1996 (BFHE 179, 422).Die Anrechnung der zumutbaren Belastung hätte dagegen zur Folge gehabt, daß schon bei sogenannten Durchschnittsverdienern ein großer Teil der nachgewiesenen Aufwendungen nicht abziehbar gewesen wäre (vgl. BFHE 167, 436, bestätigt in BFHE 179, 422; 181, 25).
- BFH, 03.07.2002 - VI R 87/99
Kindbedingte Entlastungen in sog. Anlassfällen
Bei den Kinderbetreuungskosten scheidet der Ansatz einer zumutbaren Eigenbelastung aus (vgl. auch BFH-Urteil vom 8. März 1996 III R 146/93, BFHE 179, 422, BStBl II 1997, 27). - BFH, 27.06.1996 - IV R 4/84
Alleinerziehende Eltern - Kinderbetreuungskosten - Kürzung - Zumutbare Belastung …
Bei dieser Auslegung ist § 33c Abs. 1 EStG 1985 verfassungskonform (Anschluß an die BFH-Urteile vom 10. April 1992 III R 184/90, BFHE 164, 436, BStBl II 1992, 814, und vom 8. März 1996 III R 146/93, BFHE 179, 422).«.Um der Entscheidung des BVerfG gerecht zu werden, müßten die Betreuungskosten ohne Abzug der zumutbaren Belastung gewährt werden (BFH-Urteile vom 10. April 1992 III R 184/90, BFHE 164, 436, BStBl II 1992, 814; vom 8. März 1996 III R 146/93, BFHE 179, 422; vgl. zuvor schon Kanzler, FR 1986, 1; Lang in Tipke/Lang, Steuer und Wirtschaft - StuW 1984, 131;… Schmidt/Drenseck, Einkommensteuergesetz, 15. Aufl., § 33c Rdnr. 26).
Da sich § 33c EStG in der Weise auslegen läßt, daß beim Ansatz der Kinderbetreuungskosten auf den Abzug der zumutbaren Belastung verzichtet wird und ein solches Ergebnis der Verfassung entspricht, ist die Vorschrift in diesem Sinne anzuwenden (vgl. hierzu insbesondere BFH-Urteil in BFHE 179, 422).
- BFH, 05.12.1997 - VI R 94/96
Zeitliche Begrenzung der doppelten Haushaltsführung - Kinderbetreuungskosten bei …
Der Senat folgt insoweit der Auffassung des III. Senats des BFH, der unter Berufung auf die Rechtsprechung des BVerfG (im Urteil vom 3. November 1982 1 BvR 620/78, 1335/78, 1104/79, 363/80, BVerfGE 61, 319, 348 ff., BStBl II 1982, 717, 727 ff.) wiederholt ausgeführt hat, daß sich der durch § 33c EStG geregelte Sachverhalt von der Situation beiderseits erwerbstätiger Ehegatten unterscheidet (vgl. BFH-Beschlüsse vom 22. März 1991 III B 517/90, nicht veröffentlicht --NV--, Verfassungsbeschwerde 2 BvR 980/91; vom 14. Mai 1991 III B 88/89, NV, Verfassungsbeschwerde 2 BvR 1226/91; vom 14. November 1989 III B 43/88, BFHE 158, 544, BStBl II 1990, 70, und Urteile vom 15. März 1991 III R 97/89, BFHE 164, 65, BStBl II 1991, 578, Verfassungsbeschwerde 2 BvR 1057/91; vom 10. April 1992 III R 184/90, BFHE 167, 436, BStBl II 1992, 814, und vom 8. März 1996 III R 146/93, BFHE 179, 422, BStBl II 1997, 27). - BFH, 26.06.1996 - XI R 15/85
Kinderbetreuungskosten sind nicht um die zumutbare Belastung zu kürzen; die …
Kinderbetreuungskosten alleinerziehender Elternteile sind nicht um die zumutbare Belastung i. S. des § 33 Abs. 1 und 3 EStG zu kürzen (Anschluß an die BFH-Urteile vom 10. April 1992 III R 184/90, BFHE 167, 436, BStBl II 1992, 814, und vom 8. März 1996 III R 146/93, BFHE 179, 422).Der erkennende Senat schließt sich dieser Auffassung, die der III. Senat mit Urteil vom 8. März 1996 III R 146/93 (BFHE 179, 422; DStR 1996, 663) noch einmal bestätigt hat, an.
Die insoweit in § 33c Abs. 3 EStG vorgesehenen Höchstbeträge (4.000 DM für das erste, 2.000 DM für jedes weitere Kind) sieht der Senat nicht als realitätsfremd an (so incidenter auch die BFH-Urteile in BFHE 167, 436, BStBl II 1992, 814, und in BFHE 179, 422 jeweils unter II. 2. b cc der Entscheidungsgründe;… vgl. auch Arndt in Kirchhof/Söhn, Einkommensteuergesetz, § 33c Rdnr. D 4; a. A. Kanzler in Herrmann/Heuer/Raupach, Einkommensteuer- und Körperschaftsteuergesetz mit Nebengesetzen, Kommentar, § 33c EStG, Anm. 103).
- BFH, 03.07.2002 - VI R 118/99
Verfassungsbeschwerde; Rechtsschutz durch Herabsetzung der Steuer
Bei den Kinderbetreuungskosten ist eine zumutbare Eigenbelastung nicht anzusetzen (vgl. auch BFH-Urteil vom 8. März 1996 III R 146/93, BFHE 179, 422, BStBl II 1997, 27). - BFH, 06.11.1997 - III R 27/91
Aufwendungen für kinderbedingte Haushaltshilfe
Der erkennende Senat hat zuletzt mit Urteil vom 8. März 1996 III R 146/93 (BFHE 179, 422, BStBl II 1997, 27, m.w.N.) entschieden, daß Kinderbetreuungskosten alleinerziehender Elternteile ohne Kürzung um die zumutbare Belastung i.S. des § 33 Abs. 1 und Abs. 3 EStG abziehbar sind. - BFH, 31.07.1997 - III R 31/90
Beschäftigung einer Haushaltshilfe
Durch die dortige Höchstbetragsregelung ist der Gesetzgeber (einerseits) dem Petitum des BVerfG, Alleinerziehende dürften nicht bessergestellt werden als Ehepaare mit Kindern, in pauschalierender und typisierender Weise ausreichend nachgekommen (s. auch Senatsurteil vom 8. März 1996 III R 146/93, BFHE 179, 422, BStBl II 1997, 27, [BFH 08.03.1996 - III R 146/93] Abschn. II. Nr. 2. b cc der Entscheidungsgründe). - BFH, 03.07.2002 - VI R 79/99
Verfassungsbeschwerde; Rechtsschutz durch Herabsetzung der Steuer
Bei den Kinderbetreuungskosten ist eine zumutbare Eigenbelastung nicht anzusetzen (BFH-Urteil vom 8. März 1996 III R 146/93, BFHE 179, 422, BStBl II 1997, 27). - BFH, 21.05.1996 - III B 44/93
Kürzbarkeit der Kinderbetreuungskosten alleinerziehender Elternteile um die …
Der erkennende Senat hat mit Urteil vom 8. März 1996 III R 146/93 (BFHE 179, 422 [BFH 08.03.1996 - III R 146/93]; bisher mitgeteilt u. a. in Deutsches Steuerrecht 1996, 663, und Der Betrieb 1996, 865) an seiner bereits im Urteil vom 10. April 1992 III R 184/90 (BFHE 167, 436, BStBl II 1992, 814) vertretenen Auffassung festgehalten, daß Kinderbetreuungskosten alleinerziehender Elternteile nicht um die zumutbare Belastung i. S. des § 33 Abs. 1 und 3 des Einkommensteuergesetzes zu kürzen sind. - FG Berlin, 12.08.1999 - 4 K 4094/99
- FG Berlin, 12.08.1999 - 4 K 4037/99
- FG Hessen, 21.10.1996 - 13 K 3158/95
Rechtmäßigkeit der Berücksichtigung von Aufwendungen einer Krankenschwester für …
- FG Hessen, 07.08.1996 - 14 K 529/96
Rechtsprechung
BFH, 02.05.1995 - VIII B 135/94 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Anforderungen an die grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache
- datenbank.nwb.de
- juris (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFH/NV 1996, 137
Wird zitiert von ... (18)
- BFH, 24.10.2006 - IX B 112/05
NZB: Eigenheimzulage, Fremdvergleich
Ein Abweichen von dieser Regel ist ausnahmsweise nur gerechtfertigt, wenn die aufgeworfene Frage sich noch für einen nicht überschaubaren Personenkreis in nicht absehbarer Zukunft weiterhin stellen kann, wie dies bei Fragen aus fortgeltendem Recht regelmäßig der Fall ist (…vgl. Beschlüsse des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 2. Februar 1994 I B 154/93, BFH/NV 1994, 737;… vom 22. November 1999, III B 58/99, BFH/NV 2000, 748; vom 2. Mai 1995 VIII B 135/94, BFH/NV 1996, 138).Dafür genügt es nicht, dass möglicherweise noch offene Fälle abzuwickeln sind (vgl. BFH-Beschluss in BFH/NV 1996, 138).
- BFH, 20.10.2006 - IX B 52/05
Grundsätzliche Bedeutung von Streifragen zur Eigenheimzulage
Ein Abweichen von dieser Regel ist ausnahmsweise nur gerechtfertigt, wenn die aufgeworfene Frage sich noch für einen nicht überschaubaren Personenkreis in nicht absehbarer Zukunft weiterhin stellen kann, wie dies bei Fragen aus fortgeltendem Recht regelmäßig der Fall ist (…vgl. Beschlüsse des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 2. Februar 1994 I B 154/93, BFH/NV 1994, 737;… vom 22. November 1999, III B 58/99, BFH/NV 2000, 748; vom 2. Mai 1995 VIII B 135/94, BFH/NV 1996, 138).Dafür genügt es nicht, dass möglicherweise noch offene Fälle abzuwickeln sind (vgl. BFH-Beschluss in BFH/NV 1996, 138).
- BFH, 17.10.2006 - IX B 42/05
NZB: Eigenheimzulage, grundsätzliche Bedeutung
Ein Abweichen von dieser Regel ist ausnahmsweise nur gerechtfertigt, wenn die aufgeworfene Frage sich noch für einen nicht überschaubaren Personenkreis in nicht absehbarer Zukunft weiterhin stellen kann, wie dies bei Fragen aus fortgeltendem Recht regelmäßig der Fall ist (…vgl. Beschlüsse des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 2. Februar 1994 I B 154/93, BFH/NV 1994, 737;… vom 22. November 1999 III B 58/99, BFH/NV 2000, 748; vom 2. Mai 1995 VIII B 135/94, BFH/NV 1996, 138).Dafür genügt es nicht, dass möglicherweise noch offene Fälle abzuwickeln sind (vgl. BFH-Beschluss in BFH/NV 1996, 138).
- BFH, 04.10.1996 - VIII B 12/96
Erzielung von Veräußerungsgewinnen von im Privatvermögen gehaltenen Beteiligungen
Es muß also über den vorgelegten konkreten Fall hinaus ein Interesse der Allgemeinheit an der einheitlichen Entwicklung und Handhabung des Rechts berührt sein (vgl. Beschlüsse des Bundesfinanzhofs -- BFH -- vom 2. Mai 1995 VIII B 135/94, BFH/NV 1996, 138; vom 9. Mai 1988 IV B 35/87, BFHE 153, 378, 380).Nach ständiger Rechtsprechung kommt Rechtsfragen, die ausgelaufenes oder auslaufendes Recht betreffen, regelmäßig keine grundsätzliche Bedeutung mehr i. S. von § 115 Abs. 2 Nr. 1 FGO zu (vgl. BFH/NV 1996, 138, m. w. N.;… BFH-Beschlüsse vom 12. Oktober 1994 II B 73/94, BFH/NV 1995, 420;… vom 19. Oktober 1993 VII B 154/93, BFH/NV 1994, 835).
- BFH, 22.04.1999 - V B 163/98
Grundsätzliche Bedeutung und Divergenz
Es muß also über den vorgelegten konkreten Einzelfall hinaus ein Interesse der Allgemeinheit an der einheitlichen Entwicklung und Handhabung des Rechts berührt sein (vgl. Beschluß des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 2. Mai 1995 VIII B 135/94, BFH/NV 1996, 138).Erforderlich wäre vielmehr, daß sich die als klärungsbedürftig aufgeworfene Frage, ob die nachträgliche Beantragung und Vorlage der Ursprungsbescheinigung nach § 8 BerlinFG ein Ereignis i.S. des § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO 1977 ist, das steuerliche Wirkung für die Vergangenheit entfaltet, noch für einen nicht überschaubaren Personenkreis in nicht absehbarer Zukunft weiterhin stellen kann, wie dies bei Fragen aus fortgeltendem Recht regelmäßig der Fall ist (vgl. BFH-Beschluß in BFH/NV 1996, 138, m.w.N.).
- BFH, 22.11.1999 - III B 58/99
Grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache; auslaufendes Recht
Hierfür ist es erforderlich darzutun, dass die als klärungsbedürftig aufgeworfene Frage sich noch für einen nicht überschaubaren Personenkreis in nicht absehbarer Zukunft weiterhin stellen könne, wie dies bei Fragen aus fortgeltendem Recht regelmäßig der Fall ist (vgl. BFH-Beschluss vom 2. Mai 1995 VIII B 135/94, BFH/NV 1996, 138, m.umf.N.). - FG Düsseldorf, 17.05.2001 - 10 K 3771/98
Börsenterminhandel; Glattstellungsgeschäft; Spekulationsgewinn; …
Zur fehlenden grundsätzlichen Bedeutung bei "überholtem" Recht vgl. BFH-Beschluss vom 2. Mai 1995 VIII B 135/94 (BFH/NV 1996, 138). - BFH, 20.12.2007 - I B 68/07
Wegfall der grundsätzlichen Bedeutung bei "auslaufendem" Recht - Erteilung von …
Die hier streitige Rechtssache betrifft damit im Entscheidungszeitpunkt über die Beschwerde auslaufendes Recht, und es ist nicht ersichtlich, dass die Rechtsfrage im Zusammenhang mit der Auslegung des § 2 Abs. 2 Nr. 1 EGAHiG a.F. noch für eine Vielzahl anhängiger Fälle entscheidungserheblich ist (s. insoweit allgemein Beschlüsse des Bundesfinanzhofs vom 2. Mai 1995 VIII B 135/94, BFH/NV 1996, 138;… vom 4. Oktober 1996 VIII B 12/96, BFH/NV 1997, 347;… Ruban in Gräber, Finanzgerichtsordnung, 6. Aufl., § 115 Rz 35; Seer in Tipke/Kruse, Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, § 115 FGO Rz 59). - BFH, 08.01.1998 - VIII B 76/96
Aufteilung einer Forderung in Kapital- und Zinsanteil
Zur grundsätzlichen Bedeutung fehlen insbesondere Ausführungen, weshalb eine weitere Entscheidung des BFH zur Aufteilung einer Kaufpreisschuld in einen Tilgungs- und einen Zinsanteil zur Fortbildung des Steuerrechts und der einheitlichen Rechtsanwendung beitragen würde und daß im Revisionsverfahren eine grundsätzliche Rechtsfrage hierzu geklärt werden könnte (vgl. BFH-Beschlüsse vom 21. Juli 1977 IV B 16-17/77, BFHE 123, 48, BStBl II 1977, 760, und vom 2. Mai 1995 VIII B 135/94, BFH/NV 1996, 138;… Gräber/Ruban, Finanzgerichtsordnung, 4. Aufl., § 115 Rz. 7, 8). - BFH, 15.12.2004 - V B 119/03
Pauschaler Vorsteuerabzug für Dienstreisen von ArbN
An die Darlegung der Klärungsbedürftigkeit sind besondere Anforderungen zu stellen, wenn die angesprochene Rechtsfrage sog. ausgelaufenes Recht betrifft (vgl. BFH-Beschlüsse vom 2. Mai 1995 VIII B 135/94, BFH/NV 1996, 138, …und vom 9. Januar 2001 VIII B 51/00, BFH/NV 2001, 801). - BFH, 29.03.2001 - VIII B 90/00
Wesentliche Beteiligung und Tarifermäßigung; auslaufendes Recht
- BFH, 09.01.2001 - VIII B 51/00
Divergenz; grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache
- BFH, 20.03.2000 - III B 39/99
Erhöhte InvZul wegen sog. DDR-Ansässigkeit; grundsätzliche Bedeutung; Hinweis auf …
- BFH, 16.03.2000 - III B 42/99
Erhöhte InvZul wegen sog. DDR-Ansässigkeit; grundsätzliche Bedeutung der …
- BFH, 30.12.2003 - V B 127/03
Besondere Anforderungen an die Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung bei …
- FG Düsseldorf, 21.08.2000 - 1 K 1163/98
Saldierung der Einkünfte; Tarifermäßigung bei Schiffsbeteiligung im Falle der …
- FG Baden-Württemberg, 16.12.2004 - 8 K 389/01
Renovierung einer anschließend steuerfrei aus dem Betriebsvermögen entnommenen …
- FG Düsseldorf, 26.04.2006 - 7 K 826/04
Sonderabschreibung; Anzahlungen auf Anschaffungskosten; Anschaffungsnebenkosten; …