Rechtsprechung
BFH, 07.03.1996 - V R 29/95 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
UStG 1980 § 3 a Abs. 2 Nr. 1
- Wolters Kluwer
Unterbringung von Asylbewerbern - Asyl - Liegeplatz
- riw-online.de(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz/Auszüge frei)
Leistungsort: Entgeltliche Einräumung der Schiffsnutzung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UStG (1980) § 3a Abs. 2 Nr. 1
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Grundstücksvermietung
- Grundstücksvermietungen in der Umsatzsteuer
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Köln, 15.02.1995 - 4 K 5732/90
- BFH, 07.03.1996 - V R 29/95
Papierfundstellen
- BFHE 180, 191
- NVwZ 1996, 1144
- BB 1996, 1264
- BB 1996, 1704
- BB 1996, 624
- DB 1996, 1452
- BStBl II 1996, 341
- BFH/NV 1996, 226
Wird zitiert von ... (22)
- FG Niedersachsen, 15.06.2017 - 5 K 210/15
Boote; Hafengelder; Liegeplätze; Vermietung von Grundstücken
Dem Wortsinn entsprechend handelt es sich bei einem Liegeplatz (einer genau abgegrenzten Wasserfläche) um ein Grundstück, wozu, nach dessen bürgerlich-rechtlicher Bestimmung, auch eine mit Wasser bedeckte Fläche, wie bspw. ein Bootsliegeplatz, gehört (BFH-Urteil vom 7. März 1996 V R 29/95, BStBl II 1996, 341). - BFH, 27.10.1998 - X B 115/97
Divergenz; Verfahrensmängel
In der Beschwerdebegründung müssen die abstrakten Rechtssätze des FG-Urteils und die divergierende(n) Entscheidung(en) des BFH so herausgearbeitet und einander gegenübergestellt werden, daß die Abweichung erkennbar wird (ständige Rechtsprechung; vgl. BFH-Beschlüsse vom 31. August 1995 I B 62/95, BFH/NV 1996, 226;… vom 16. September 1996 VIII B 135-136/95, BFH/NV 1997, 298;… vom 1. Oktober 1997 X B 89/96, BFH/NV 1998, 473). - BFH, 01.10.1997 - X B 89/96 In der Beschwerdebegründung müssen die abstrakten Rechtssätze des BFH-Urteils und die hiervon divergierende(n) Aussage(n) des FG so herausgearbeitet und einander gegenübergestellt werden, daß die Abweichung erkennbar wird (ständige Rechtsprechung; vgl. BFH-Beschlüsse vom 31. August 1995 I B 62/95, BFH/NV 1996, 226;… vom 9. Januar 1996 VII B 171/95, BFH/NV 1996, 612;… vom 16. September 1996 VIII B 135-136/95, BFH/NV 1997, 298).
- BFH, 13.07.1998 - X B 70/98
Grundsätzliche Bedeutung - Darlegungsanforderungen - Wesentlichen …
In der Beschwerdebegründung müssen die abstrakten Rechtssätze des BFH-Urteils und die hiervon divergierende(n) Aussage(n) des FG so herausgearbeitet und einander gegenübergestellt werden, daß die Abweichung erkennbar wird (ständige Rechtsprechung; vgl. BFH-Beschlüsse vom 31. August 1995 I B 62/95, BFH/NV 1996, 226;… vom 9. Januar 1996 VII B 171/95, BFH/NV 1996, 612;… vom 16. September 1996 VIII B 135-136/95, BFH/NV 1997, 298). - FG Baden-Württemberg, 29.01.2014 - 14 K 418/13
Regelsteuersatz hinsichtlich der Umsätze eines Segel-Club Vereins aus der …
Dem Wortsinn entsprechend handelt es sich bei einem Liegeplatz (einer genau abgegrenzten Wasserfläche) um ein Grundstück, wozu, nach dessen bürgerlich-rechtlicher Bestimmung, auch eine mit Wasser bedeckte Fläche, wie bspw. ein Bootsliegeplatz, gehört (BFH-Urteil vom 7. März 1996 V R 29/95, BStBl II 1996, 341). - BFH, 27.10.1997 - X B 203/95
Anforderungen an die Darlegung der Beschwerdebegründung
Hierzu ist darzutun, daß das Finanzgericht (FG) seiner Entscheidung -- zumindest konkludent -- einen tragenden abstrakten Rechtssatz zugrunde gelegt hat, der von einem tragenden abstrakten Rechtssatz in einer Entscheidung des BFH abweicht (vgl. BFH-Beschlüsse vom 31. August 1995 I B 62/95, BFH/NV 1996, 226;… vom 9. Januar 1996 VII B 171/95, BFH/NV 1996, 612;… vom 16. September 1996 VIII B 135--136/95, BFH/NV 1997, 298). - BFH, 14.10.1998 - X B 34/98
Grundsätzliche Bedeutung - Darlegungspflicht
In der Beschwerdebegründung müssen die abstrakten Rechtssätze des FG-Urteils und die divergierende Entscheidung des BFH so herausgearbeitet und einander gegenübergestellt werden, daß die Abweichung erkennbar wird (vgl. BFH-Beschlüsse vom 31. August 1995 I B 62/95, BFH/NV 1996, 226;… vom 16. September 1996 VIII B 135-136/95, BFH/NV 1997, 298;… vom 1. Oktober 1997 X B 89/96, BFH/NV 1998, 473). - BFH, 22.05.2001 - III B 55/00
Hinreichende Bezeichnung der Abweichung von einem Urteil des Bundesfinanzhofes …
In der Beschwerdebegründung müssen die abstrakten Rechtssätze des FG-Urteils und die divergierenden Entscheidungen des BFH so herausgearbeitet und einander gegenübergestellt werden, dass die Abweichung erkennbar wird (ständige Rechtsprechung, vgl. BFH-Beschlüsse vom 31. August 1995 I B 62/95, BFH/NV 1996, 226;… vom 16. September 1996 VIII B 135-136/95, BFH/NV 1997, 298;… vom 1. Oktober 1997 X B 89/96, BFH/NV 1998, 473). - FG Düsseldorf, 13.05.2003 - 5 K 2640/00
Umsatzsteuer; Ort der Leistung; Vermietung; Flugsimulator; …
Ein Zusammenhang einer sonstigen Leistung mit einem Grundstück ist bereits dann gegeben, wenn die Leistung nicht ohne physischen Kontakt mit dem Grundstück erbracht werden kann (Urteil des FG Köln vom 12. Oktober 1994, 6 K 1148/92, EFG 1995, 402; Birkenfeld, USt.-Handbuch, Bd.I., Abschn.I., Rz.1044; Giesberts in Rau / Dürrwächter / Flick / Geist, Kom. zum UStG, § 3a Rdn. 75, vgl. auch Urteil des BFH vom 7. März 1996, V R 29/95, BFHE 180, 191, BStBl II 1996, 341, Leitsatz: "Die entgeltliche Einräumung der Nutzung eines Schiffs, das für längere Zeit auf einem Liegeplatz befestigt ist, zur Unterbringung von Asylanten stellt eine Leistung im Zusammenhang mit einem Grundstück dar."). - BFH, 28.05.1999 - X B 151/98
Bezeichnung des Gegenstandes des Klagebegehrens
In der Beschwerdebegründung müssen die abstrakten Rechtssätze des BFH-Urteils und die hiervon divergierende(n) Aussage(n) des FG so herausgearbeitet und einander gegenübergestellt werden, daß die Abweichung erkennbar wird (ständige Rechtsprechung; vgl. BFH-Beschlüsse vom 31. August 1995 I B 62/95, BFH/NV 1996, 226;… vom 9. Januar 1996 VII B 171/95, BFH/NV 1996, 612;… vom 16. September 1996 VIII B 135-136/95, BFH/NV 1997, 298). - BFH, 12.04.1999 - X B 148/98
Grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache und Divergenz
- BFH, 15.07.1998 - I B 114/97
Pensionsrückstellungen - Abfindungsansprüche - Arbeitnehmer in Italien - …
- BFH, 08.03.1999 - I B 63/98
KiSt; Verfassungswidrigkeit des Informationsaustausches zwischen KiSt und FÄ?; …
- BFH, 06.04.1998 - X B 197/97
Divergenz - Darlegungserfordernis - Tantiemeregelung - Pauschalregelung - …
- BFH, 19.01.1999 - X B 112/98
Verspätungszuschlag
- BFH, 19.11.1997 - XI B 10/97
Voraussetzungen für die Darlegung von Divergenz und grundsätzlicher Bedeutung als …
- BFH, 06.10.1997 - XI B 59/96
- BFH, 16.07.1997 - X B 175/96
Darlegung von einer Divergenz
- BFH, 26.06.1997 - X B 25/96
Inhalt der Beschwerdebegründung
- BFH, 23.07.1997 - X B 54/96
Anforderungen an die Darlegung einer Divergenz
- BFH, 21.02.1997 - XI B 213/95
Anforderungen an die Begründung einer Revision
- FG Baden-Württemberg, 11.09.2003 - 10 K 166/00
Einordnung der Vercharterung einer Segelyacht als sonstige Leistung in Gestalt …
Rechtsprechung
BFH, 31.08.1995 - I B 62/95 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
- juris (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFH/NV 1996, 226
Wird zitiert von ... (21)
- BFH, 27.10.1998 - X B 115/97
Divergenz; Verfahrensmängel
In der Beschwerdebegründung müssen die abstrakten Rechtssätze des FG-Urteils und die divergierende(n) Entscheidung(en) des BFH so herausgearbeitet und einander gegenübergestellt werden, daß die Abweichung erkennbar wird (ständige Rechtsprechung; vgl. BFH-Beschlüsse vom 31. August 1995 I B 62/95, BFH/NV 1996, 226;… vom 16. September 1996 VIII B 135-136/95, BFH/NV 1997, 298;… vom 1. Oktober 1997 X B 89/96, BFH/NV 1998, 473). - BFH, 01.07.1998 - IV B 152/97
Voraussetzungen des Verfahrensmangels der Verletzung rechtlichen Gehörs - …
Das Vertrauen auf diese im summarischen Verfahren geäußerte Rechtsmeinung des Gerichts ist ohnehin ungeeignet, eine Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör darzutun (vgl. z. B. BFH-Beschluß vom 31. August 1995 I B 62/95, BFH/NV 1996, 226). - BFH, 01.10.1997 - X B 89/96 In der Beschwerdebegründung müssen die abstrakten Rechtssätze des BFH-Urteils und die hiervon divergierende(n) Aussage(n) des FG so herausgearbeitet und einander gegenübergestellt werden, daß die Abweichung erkennbar wird (ständige Rechtsprechung; vgl. BFH-Beschlüsse vom 31. August 1995 I B 62/95, BFH/NV 1996, 226;… vom 9. Januar 1996 VII B 171/95, BFH/NV 1996, 612;… vom 16. September 1996 VIII B 135-136/95, BFH/NV 1997, 298).
- BFH, 13.07.1998 - X B 70/98
Grundsätzliche Bedeutung - Darlegungsanforderungen - Wesentlichen …
In der Beschwerdebegründung müssen die abstrakten Rechtssätze des BFH-Urteils und die hiervon divergierende(n) Aussage(n) des FG so herausgearbeitet und einander gegenübergestellt werden, daß die Abweichung erkennbar wird (ständige Rechtsprechung; vgl. BFH-Beschlüsse vom 31. August 1995 I B 62/95, BFH/NV 1996, 226;… vom 9. Januar 1996 VII B 171/95, BFH/NV 1996, 612;… vom 16. September 1996 VIII B 135-136/95, BFH/NV 1997, 298). - BFH, 27.10.1997 - X B 203/95
Anforderungen an die Darlegung der Beschwerdebegründung
Hierzu ist darzutun, daß das Finanzgericht (FG) seiner Entscheidung -- zumindest konkludent -- einen tragenden abstrakten Rechtssatz zugrunde gelegt hat, der von einem tragenden abstrakten Rechtssatz in einer Entscheidung des BFH abweicht (vgl. BFH-Beschlüsse vom 31. August 1995 I B 62/95, BFH/NV 1996, 226;… vom 9. Januar 1996 VII B 171/95, BFH/NV 1996, 612;… vom 16. September 1996 VIII B 135--136/95, BFH/NV 1997, 298). - BFH, 19.02.1999 - I B 42/98
Angemessenheit einer Gewinntantieme; grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache
Wird die grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache geltend gemacht (§ 115 Abs. 2 Nr. 1 FGO), so muß eine konkrete Rechtsfrage formuliert (…vgl. Beschluß des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 27. Januar 1998 VII B 229/97, BFH/NV 1998, 984;… Beermann, Steuerliches Verfahrensrecht, § 115 FGO Rz. 212) und substantiiert auf deren Klärungsbedürfigkeit, Klärungsfähigkeit sowie ihre über den Einzelfall hinausgehende Bedeutung eingegangen werden (…BFH-Beschlüsse vom 14. Juni 1995 II B 5/95, BFH/NV 1996, 141; vom 31. August 1995 I B 62/95, BFH/NV 1996, 226;… vom 8. Juli 1998 III B 94/97, BFH/NV 1999, 65). - BFH, 14.10.1998 - X B 34/98
Grundsätzliche Bedeutung - Darlegungspflicht
In der Beschwerdebegründung müssen die abstrakten Rechtssätze des FG-Urteils und die divergierende Entscheidung des BFH so herausgearbeitet und einander gegenübergestellt werden, daß die Abweichung erkennbar wird (vgl. BFH-Beschlüsse vom 31. August 1995 I B 62/95, BFH/NV 1996, 226;… vom 16. September 1996 VIII B 135-136/95, BFH/NV 1997, 298;… vom 1. Oktober 1997 X B 89/96, BFH/NV 1998, 473). - BFH, 22.05.2001 - III B 55/00
Hinreichende Bezeichnung der Abweichung von einem Urteil des Bundesfinanzhofes …
In der Beschwerdebegründung müssen die abstrakten Rechtssätze des FG-Urteils und die divergierenden Entscheidungen des BFH so herausgearbeitet und einander gegenübergestellt werden, dass die Abweichung erkennbar wird (ständige Rechtsprechung, vgl. BFH-Beschlüsse vom 31. August 1995 I B 62/95, BFH/NV 1996, 226;… vom 16. September 1996 VIII B 135-136/95, BFH/NV 1997, 298;… vom 1. Oktober 1997 X B 89/96, BFH/NV 1998, 473). - BFH, 15.10.1996 - X B 32/96
Hinreichender Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtsfrage der …
Diese Voraussetzungen müssen schlüssig und substantiiert dargelegt werden (…BFH-Beschlüsse vom 21. September 1993 V B 37/93, BFH/NV 1995, 395;… vom 14. Juni 1995 II B 5/95, BFH/NV 1996, 141; vom 31. August 1995 I B 62/95, BFH/NV 1996, 226, …und vom 15. Dezember 1995 X B 75/95, BFH/NV 1996, 429). - BFH, 28.05.1999 - X B 151/98
Bezeichnung des Gegenstandes des Klagebegehrens
In der Beschwerdebegründung müssen die abstrakten Rechtssätze des BFH-Urteils und die hiervon divergierende(n) Aussage(n) des FG so herausgearbeitet und einander gegenübergestellt werden, daß die Abweichung erkennbar wird (ständige Rechtsprechung; vgl. BFH-Beschlüsse vom 31. August 1995 I B 62/95, BFH/NV 1996, 226;… vom 9. Januar 1996 VII B 171/95, BFH/NV 1996, 612;… vom 16. September 1996 VIII B 135-136/95, BFH/NV 1997, 298). - BFH, 12.04.1999 - X B 148/98
Grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache und Divergenz
- BFH, 15.07.1998 - I B 114/97
Pensionsrückstellungen - Abfindungsansprüche - Arbeitnehmer in Italien - …
- BFH, 08.03.1999 - I B 63/98
KiSt; Verfassungswidrigkeit des Informationsaustausches zwischen KiSt und FÄ?; …
- BFH, 06.04.1998 - X B 197/97
Divergenz - Darlegungserfordernis - Tantiemeregelung - Pauschalregelung - …
- BFH, 19.01.1999 - X B 112/98
Verspätungszuschlag
- BFH, 19.11.1997 - XI B 10/97
Voraussetzungen für die Darlegung von Divergenz und grundsätzlicher Bedeutung als …
- BFH, 06.10.1997 - XI B 59/96
- BFH, 16.07.1997 - X B 175/96
Darlegung von einer Divergenz
- BFH, 26.06.1997 - X B 25/96
Inhalt der Beschwerdebegründung
- BFH, 23.07.1997 - X B 54/96
Anforderungen an die Darlegung einer Divergenz
- BFH, 21.02.1997 - XI B 213/95
Anforderungen an die Begründung einer Revision
Rechtsprechung
BVerwG, 10.11.1995 - 1 B 62.95 |
Volltextveröffentlichung
- Wolters Kluwer
Einstellung eines Verfahrens nach beiderseitiger Erledigungserklärung - Entscheidung über die Kosten des Verfahrens nach billigem Ermessen unter Berücksichtigung des bisherigen Sachgegenstandes und Streitgegenstandes