Weitere Entscheidungen unten: BFH, 29.11.1995 | BFH, 27.11.1995

Rechtsprechung
   BFH, 29.11.1995 - XI B 69/95   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1995,1406
BFH, 29.11.1995 - XI B 69/95 (https://dejure.org/1995,1406)
BFH, Entscheidung vom 29.11.1995 - XI B 69/95 (https://dejure.org/1995,1406)
BFH, Entscheidung vom 29. November 1995 - XI B 69/95 (https://dejure.org/1995,1406)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1995,1406) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (3)

Papierfundstellen

  • BFH/NV 1996, 421
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (23)

  • BFH, 26.04.2010 - II B 131/08

    Keine notwendige Hinzuziehung/Beiladung eines Gesamtschuldners im Verfahren eines

    Die Rüge fehlerhafter Rechtsanwendung vermag die Zulassung der Revision nicht zu begründen (BFH-Beschlüsse vom 29. Mai 2006 VIII B 191/05, BFH/NV 2006, 1658; vom 29. November 1995 XI B 69/95, BFH/NV 1996, 421; Lange in HHSp, § 115 FGO Rz 246, jeweils m.w.N.).
  • BFH, 27.06.1996 - IV R 61/95

    Formelle Anforderungen an eine einzureichende Klageschrift

    Den Begriff "Gegenstand des Klagebegehrens" hat der Gesetzgeber mit dem FGO-ÄndG eingeführt, ohne daß sich dadurch hinsichtlich der an die Konkretisierung des Klagebegehrens zu stellenden Mindestanforderungen eine sachliche Änderung ergeben hätte (BFH-Urteil vom 12. September 1995 IX R 78/94, BFHE 178, 549, BStBl II 1996, 16, sowie Beschlüsse vom 15. November 1994 VIII B 29/94, BFH/NV 1995, 886; vom 27. November 1995 X B 52/95, BFH/NV 1996, 421).
  • BFH, 23.05.2000 - XI B 122/98

    Verfahrensrüge bei Nichtzulassungsbeschwerde

    Die Rüge fehlerhafter Rechtsanwendung vermag die Zulassung der Revision somit nicht zu begründen (BFH-Beschlüsse vom 29. November 1995 XI B 69/95, BFH/NV 1996, 421; vom 18. Dezember 1996 XI B 71/96, BFH/NV 1997, 505, jeweils m.w.N.).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   BFH, 29.11.1995 - VIII B 70/95   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1995,9566
BFH, 29.11.1995 - VIII B 70/95 (https://dejure.org/1995,9566)
BFH, Entscheidung vom 29.11.1995 - VIII B 70/95 (https://dejure.org/1995,9566)
BFH, Entscheidung vom 29. November 1995 - VIII B 70/95 (https://dejure.org/1995,9566)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1995,9566) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (3)

Papierfundstellen

  • BFH/NV 1996, 421
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (7)

  • BFH, 24.02.2005 - VII B 140/04

    Branntweinmonopol - Hobbybrenner

    Auch der Vortrag, dass eine Rechtsfrage verfassungsrechtlich zweifelhaft erscheint, vermag das Interesse der Allgemeinheit an der Klärung der Rechtsfrage nicht hinreichend zu belegen (vgl. BFH-Beschluss vom 29. November 1995 VIII B 70/95, BFH/NV 1996, 421).
  • BFH, 09.03.2000 - VIII B 113/99

    Tatsächliche Verständigung - Alleingesellschafter-Geschäftsführer - Verdeckte

    Diesem Rechtssatz ist ein abweichender --ebenfalls tragender-- Rechtssatz aus der Rechtsprechung des BFH (oder Gemeinsamen Senats der obersten Gerichtshöfe des Bundes) gegenüberzustellen (vgl. BFH-Beschlüsse vom 29. November 1995 VIII B 70/95, BFH/NV 1996, 421; vom 2. August 1996 VIII B 74/95, BFH/NV 1997, 133).
  • BFH, 15.10.1996 - X B 32/96

    Hinreichender Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtsfrage der

    Zur schlüssigen Darlegung der Klärungsbedürftigkeit einer Rechtsfrage sind unter Hinweis auf die zu dem betreffenden Problemkreis bereits vorliegende Rechtsprechung und Literatur Ausführungen dazu erforderlich, daß, in welchem Umfang, von welcher Seite und aus welchen Gründen die Beantwortung der vom Beschwerdeführer für grundsätzlich bedeutsam gehaltenen Rechtsfrage umstritten und vom BFH noch nicht (abschließend) geklärt ist (BFH-Beschlüsse in BFH/NV 1996, 141; vom 29. November 1995 VIII B 70/95, BFH/NV 1996, 421, und vom 6. Dezember 1995 II B 87/95, BFH/NV 1996, 555; Offerhaus in Hübschmann/Hepp/Spitaler, Kommentar zur Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung, § 115 FGO Rz. 130; Herrmann, Die Zulassung der Revision und die Nichtzulassungsbeschwerde im Steuerprozeß, Rz. 153), und zwar in der Weise, die eine Sichtung und rechtliche Durchdringung des Streitstoffes hinsichtlich des geltend gemachten Zulassungsgrundes erkennen läßt (Offerhaus in Hübschmann/Hepp/Spitaler, a. a. O., Rz. 123).
  • BFH, 05.05.2000 - VIII B 111/99

    Prozessvollmacht - Vollmachtsvorlage im Original - Telekopie

    Diesem Rechtssatz ist ein abweichender --ebenfalls tragender-- Rechtssatz aus der Rechtsprechung des BFH (oder des Gemeinsamen Senats der obersten Gerichtshöfe des Bundes) gegenüberzustellen (vgl. BFH-Beschlüsse vom 29. November 1995 VIII B 70/95, BFH/NV 1996, 421; vom 2. August 1996 VIII B 74/95, BFH/NV 1997, 133).
  • BFH, 08.03.2000 - VI B 358/98

    Darlegungsanforderungen - Vertragsverhältnisse mit Service-Kräften - Falsche

    Soweit die Beschwerde auf Divergenz gestützt ist, wäre dazu erforderlich gewesen, dass die Beschwerde einen inhaltlich bestimmten, die angefochtene Entscheidung des Finanzgerichts (FG) tragenden abstrakten Rechtssatz benennt, der von einem ebenfalls tragenden abstrakten Rechtssatz in einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) abweicht (vgl. BFH-Beschlüsse vom 23. April 1992 VIII B 49/90, BFHE 167, 488, BStBl II 1992, 671; vom 29. November 1995 VIII B 70/95, BFH/NV 1996, 421; vom 13. Mai 1998 VI B 82/98, BFH/NV 1999, 48).
  • BFH, 04.08.1999 - VIII B 53/99

    Gewinnermittlung - Einnahme-Überschuß-Rechnung - Totalverlust -

    Bloße Ausführungen über die Fehlerhaftigkeit der Rechtsauffassung oder Rechtsanwendung des FG reichen zur Darlegung einer der in § 115 Abs. 2 der Finanzgerichtsordnung (FGO) aufgeführten Gründe für die Zulassung der Revision nicht aus (vgl. z.B. Beschluß des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 29. November 1995 VIII B 70/95, BFH/NV 1996, 421).
  • BFH, 13.05.1998 - VI B 82/98

    Divergenzrüge - Darlegungsanforderungen - Fehlerhafte Rechtsanwendung

    Dafür wäre erforderlich gewesen, daß die Beschwerde einen inhaltlich bestimmten, die angefochtene Entscheidung des Finanzgerichts tragenden abstrakten Rechtssatz benennt, mit dem die Vorinstanz einem in der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) tragenden Rechtssatz in Anwendung derselben Rechtsvorschriften widersprochen hat (vgl. BFH-Beschlüsse vom 23. April 1992 VIII B 49/90, BFHE 167, 488, BStBl II 1992, 671, und vom 29. November 1995 VIII B 70/95, BFH/NV 1996, 421).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   BFH, 27.11.1995 - X B 52/95   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1995,10129
BFH, 27.11.1995 - X B 52/95 (https://dejure.org/1995,10129)
BFH, Entscheidung vom 27.11.1995 - X B 52/95 (https://dejure.org/1995,10129)
BFH, Entscheidung vom 27. November 1995 - X B 52/95 (https://dejure.org/1995,10129)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1995,10129) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (3)

Papierfundstellen

  • BFH/NV 1996, 421
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (6)

  • BFH, 27.07.1999 - VIII R 55/98

    Klagebegehren und Beschwer

    Dadurch hat sich jedoch hinsichtlich der an die Konkretisierung des Klagebegehrens zu stellenden Mindestanforderungen keine sachliche Änderung ergeben (vgl. BFH-Urteile vom 12. September 1995 IX R 78/94, BFHE 178, 549, BStBl II 1996, 16; in BFHE 180, 247, BStBl II 1996, 483; in BFH/NV 1997, 232; Beschlüsse vom 15. November 1994 VIII B 29/94, BFH/NV 1995, 886; vom 27. November 1995 X B 52/95, BFH/NV 1996, 421).
  • BFH, 17.10.1996 - V B 75/96

    Verfahrensmangel der Verletzung rechtlichen Gehörs

    Insbesondere ist die Möglichkeit der Bezeichnung der Rechtsverletzung durch Bezugnahme auf die Einspruchsentscheidung nicht ausgeschlossen worden (vgl. BFH-Beschluß vom 27. November 1995 X B 52/95, BFH/NV 1996, 421).
  • FG Baden-Württemberg, 27.09.1999 - 9 K 82/99

    Bezeichnung des Gegenstands eines Klagebegehrens

    Für die Bezeichnung des Gegenstandes des Klagebegehrens (früher: Streitgegenstand - vgl. hierzu: BFH-Beschluß vom 17. November 1995 X B 52/95, BFH/NV 1996, 421 -) als Mußvorschrift für den Inhalt einer Klageschrift (§ 65 Abs. 1 Satz 1 FGO ) reicht es nicht aus, daß der Kl im Streitfall in der Klageschrift den angefochtenen Verwaltungsakt unter Angabe der Steuernummer benannt hat sowie einen Klageantrag (Aufhebung des "Erbschaftsteuerschenkungsteuerbescheids und Festsetzung der Schenkungsteuer auf 0 DM; vgl. hierzu: Ziemer/Haarmann/Lohse/Beermann, Rechtsschutz in Steuersachen, Rdnr. 9529) gestellt hat.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht