Rechtsprechung
BFH, 18.11.1997 - VIII R 65/95 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer
Feststellung eines Veräußerungsgewinns in einem Gewinnfeststellungsbescheid - Anforderungen an eine fortbestehende Mitunternehmerschaft
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG München, 16.08.1995 - 1 K 2453/94
- BFH, 18.11.1997 - VIII R 65/95
Papierfundstellen
- BFH/NV 1998, 573
Wird zitiert von ... (21)
- BFH, 06.12.2000 - VIII R 21/00
Veräußerung eines Mitunternehmerteilanteils
Da aber die Teilbestandskraft dieser Regelung nach ständiger Rechtsprechung für die Beteiligten Bindungswirkung entfaltet und hierdurch eine abweichende rechtliche Bewertung dieser Besteuerungsgrundlage ausgeschlossen wird (vgl. hierzu Senatsurteile in BFHE 152, 414, BStBl II 1988, 544, und vom 18. November 1997 VIII R 65/95, BFH/NV 1998, 573), ist es dem erkennenden Senat verwehrt, im Rahmen der Entscheidung über die Besteuerung des Gewinns aus dem Verkauf des 10 %igen Gesellschaftsanteils an C.W. davon auszugehen, W.W. sei --trotz anderslautender bestandskräftiger Feststellung-- aufgrund der Einbringung zu Zwischenwerten kein (eigenständiger) Veräußerungsgewinn zuzurechnen, sondern er habe einen Aufgabeteilgewinn mit der Folge der vollständigen Aufdeckung der stillen Reserven des eingebrachten KG-Anteils (90 v.H.) realisiert (…zur Überprüfung im Rahmen des Einspruchsverfahrens vgl. jedoch BFH vom 10. September 1997 VIII B 55/96, BFH/NV 1998, 282).bb) Dabei kann offen bleiben, ob der Umfang einer solchen bindenden Wirkung allgemein auf Besteuerungsgrundlagen beschränkt ist, die in einem rechtlichen Stufenverhältnis zueinander stehen, wie dies beispielsweise auf das Verhältnis von nicht angefochtenem Gesamtgewinn der Mitunternehmerschaft und der angefochtenen Gewinnverteilung oder auf das Verhältnis von bestandskräftiger Feststellung betreffend das Vorliegen oder Nichtvorliegen einer Mitunternehmerstellung zur bestrittenen Zurechnung eines Veräußerungsgewinns zutrifft (vgl. BFH-Urteil in BFH/NV 1998, 573).
- BFH, 11.07.2006 - VIII R 10/05
Feststellung eines verrechenbaren Verlustes - Auslegung von Verwaltungsakten - …
Kommt es bei der Auslegung des Feststellungsbescheides auf die Sicht des Steuerpflichtigen an, so ist es unerheblich, ob die notwendige Feststellung unbewusst unterblieben ist oder ob das FA auch dann eine Feststellung in einem Ergänzungsbescheid nach § 179 Abs. 3 AO 1977 treffen kann, wenn es zuvor bewusst auf diese Feststellung verzichtet hat (…vgl. BFH-Urteile in BFH/NV 1999, 1446; vom 18. November 1997 VIII R 65/95, BFH/NV 1998, 573, mit umfangreichen Nachweisen; vom 18. Februar 1997 VII R 96/95, BFHE 182, 282, BStBl II 1997, 339).Im Einzelfall kann es sich dabei um positive oder auch um negative Feststellungen handeln (vgl. BFH-Urteile in BFH/NV 1998, 573, und in BFHE 145, 226, BStBl II 1986, 293).
- BFH, 29.05.2001 - VIII R 10/00
Grundsatz der Akzessorietät - Unzulässiger Rechtsbehelf - Überprüfung einer …
Obgleich ein Bescheid, der einen Ergebnisanteil in Höhe von 0 DM ausweist, insofern auslegungsbedürftig ist, als eine solche Regelung inhaltlich auch darauf gerichtet sein kann, einen negativen Feststellungsbescheid zu erlassen (vgl. --ausführlich-- Senatsurteil vom 18. November 1997 VIII R 65/95, BFH/NV 1998, 573), ist im Streitfall nicht nur der Grundsatz zu berücksichtigen, dass bei Zweifeln über die Auslegung von Willenserklärungen der Verwaltung regelmäßig das den Empfänger weniger belastende Auslegungsergebnis vorzuziehen ist (vgl. auch insoweit Urteil in BFH/NV 1998, 573).bb) Im Verhältnis zur vorliegend umstrittenen Folgefrage der Gewinn- und Verlustverteilung (hier: Verlustanteil des E.N.) bildet die Feststellung über das Vorliegen einer Mitunternehmerschaft zwischen der KG und E.N. (hier: atypisch stille Gesellschaft) einen selbständigen Regelungsgegenstand (vgl. hierzu BFH-Urteil vom 10. Februar 1988 VIII R 352/82, BFHE 152, 414, BStBl II 1988, 544), der --da im Klageverfahren nicht angefochten-- in Bestandskraft erwachsen ist und für die Verfahrensbeteiligten Bindungswirkung entfaltet (Urteil in BFH/NV 1998, 573, m.w.N.).
- BFH, 28.10.1999 - VIII R 66/97
Kommanditist nicht immer Mitunternehmer
Dabei geht der Senat mit dem FG davon aus, daß die nur vom Kläger angefochtenen Feststellungsbescheide hinsichtlich der Mitunternehmerstellung der beigeladenen Gesellschafter M und W bestandskräftig geworden sind (vgl. dazu u.a. Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 18. November 1997 VIII R 65/95, BFH/NV 1998, 573, m.w.N.). - BFH, 08.11.2005 - VIII R 11/02
Bindungswirkungen von Regelungen eines Feststellungsbescheides - wirtschaftliche …
Die Vorinstanz hat indes verkannt, dass nach ständiger Rechtsprechung die Gründe des Feststellungsbescheids zur Bestimmung seines Tenors nur dann heranzuziehen sind, wenn der Verfügungssatz selbst Raum zu Zweifeln über seinen Inhalt lässt (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 28. November 1985 IV R 178/83, BFHE 145, 226, BStBl II 1986, 293, 294; vom 18. November 1997 VIII R 65/95, BFH/NV 1998, 573; vom 29. Mai 2001 VIII R 10/00, BFHE 195, 486, BStBl II 2001, 747, 749;… zu konkludenten Feststellungen s. auch Söhn in Hübschmann/Hepp/Spitaler, a.a.O., § 182 AO 1977 Rz. 48 f.). - BFH, 16.06.2011 - IV R 11/08
Bindungswirkung eines Bescheids über die gesonderte Feststellung des …
Die Gründe des Feststellungsbescheids sind zur Bestimmung seines Tenors nur dann heranzuziehen, wenn der Verfügungssatz selbst Raum zu Zweifeln über seinen Inhalt lässt (BFH-Urteile vom 28. November 1985 IV R 178/83, BFHE 145, 226, BStBl II 1986, 293, unter 1.; vom 18. November 1997 VIII R 65/95, BFH/NV 1998, 573). - BFH, 11.11.2014 - VIII R 37/11
Klagebefugnis gegen einen Feststellungsbescheid - Klagebefugnis bei Streit um das …
Der Regelungsgehalt ist im Wege der Auslegung zu ermitteln (BFH-Urteile vom 18. November 1997 VIII R 65/95, BFH/NV 1998, 573;… vom 7. Oktober 1986 IX R 16/86, BFH/NV 1987, 141; vom 28. November 1985 IV R 178/83, BFHE 145, 226, BStBl II 1986, 293).Lässt der Tenor der Verwaltungsentscheidung Raum zu Zweifeln, so sind zum Zwecke der Auslegung auch die Gründe heranzuziehen (BFH-Urteile in BFH/NV 1998, 573; vom 16. Juni 2011 IV R 11/08, BFHE 234, 353, BStBl II 2011, 903).
- BFH, 22.08.2007 - X R 39/02
Auswirkung der fehlenden Feststellung zu § 32c EStG a.F. im …
aaa) Nach ständiger Rechtsprechung des BFH (…vgl. z.B. Urteile vom 30. September 1988 III R 218/84, BFH/NV 1989, 749, unter 1.b;… vom 4. Oktober 1988 VIII R 161/84, BFH/NV 1989, 758, unter 2.d aa; vom 18. April 1991 IV R 127/89, BFHE 164, 185, BStBl II 1991, 675, unter 1.a; vom 27. November 1996 X R 20/95, BFHE 183, 348, BStBl II 1997, 791, unter 3.; vom 18. November 1997 VIII R 65/95, BFH/NV 1998, 573, unter 2.a;… vom 11. Mai 1999 IX R 72/96, BFH/NV 1999, 1446, unter 2.c; vom 11. Juli 2006 VIII R 10/05, BFHE 214, 18, BStBl II 2007, 96, unter II.3.b aa) ist der Regelungsinhalt eines Verwaltungsakts erforderlichenfalls im Wege der Auslegung zu ermitteln. - BFH, 03.03.2006 - V B 80/05
NZB: grundsätzliche Bedeutung, Erledigung eines VA
Die Vorentscheidung weicht --entgegen der Ansicht der Klägerin-- nicht von dem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 18. November 1997 VIII R 65/95 (BFH/NV 1998, 573) ab. - BFH, 08.11.2005 - VIII R 21/01
Bindungswirkung von Feststellungsbescheiden; wirtschaftliches Eigentum an …
Nach ständiger Rechtsprechung sind hierbei die Gründe des Feststellungsbescheids zur Bestimmung seines Tenors nur dann heranzuziehen, wenn der Verfügungssatz selbst Raum zu Zweifeln über seinen Inhalt lässt (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 28. November 1985 IV R 178/83, BFHE 145, 226, BStBl II 1986, 293, 294; vom 18. November 1997 VIII R 65/95, BFH/NV 1998, 573; vom 29. Mai 2001 VIII R 10/00, BFHE 195, 486, BStBl II 2001, 747, 749;… zu konkludenten Feststellungen s. auch Söhn in Hübschmann/Hepp/Spitaler, a.a.O., § 182 AO 1977 Rz. 48 f.). - FG Baden-Württemberg, 10.03.2005 - 3 K 340/01
Anwendung des § 6 Abs. 1 Nr. 5 EStG auf im Wege der Sacheinlage in eine …
- BFH, 19.03.2018 - VI B 97/17
Auslegung von Feststellungsbescheiden
- FG München, 26.04.2016 - 12 K 1204/15
Feststellung der Einkünfte aus Gewerbebetrieb
- BFH, 30.03.1999 - VIII R 86/96
Negatives Kapitalkonto eines Kommanditisten und Aufgabe-/Liquidationsgewinn
- FG Nürnberg, 03.12.2009 - IV 322/05
Einheitswert des Betriebsvermögens einer atypisch stiller Gesellschaft: Zuordnung …
- BFH, 28.10.1999 - VIII R 69/97
Kommanditgesellschaft - Kommanditist - Laufender Gewinn - Gesamtgewinn - …
- BFH, 28.10.1999 - VIII R 68/97
Kommanditgesellschaft - Kommanditist - Laufender Gewinn - Gesamtgewinn - …
- BFH, 28.10.1999 - VIII R 70/97
Kommanditgesellschaft - Kommanditist - Laufender Gewinn - Gesamtgewinn - …
- FG München, 08.10.2018 - 7 K 519/14
Feststellung von nach DBA steuerfreien Progressionseinkünften bei stillen …
- BFH, 28.10.1999 - VIII R 67/97
Kommanditgesellschaft - Kommanditist - Laufender Gewinn - Gesamtgewinn - …
- FG Baden-Württemberg, 11.06.2021 - 5 K 1231/20