Rechtsprechung
BFH, 15.12.1999 - XI R 11/99 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (5)
- lexetius.com
- Judicialis
- Wolters Kluwer
Rechtsanwalt - Gewinn einer Sozietät - Wertpapiere - Gewillkürtes Betriebsvermögen
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
AO § 4, § 164; EStG § 4 Abs. 1, 3, § 18
Wertpapiere bei Freiberuflern
Verfahrensgang
- FG Rheinland-Pfalz, 11.02.1998 - 1 K 2845/95
- BFH, 15.12.1999 - XI R 11/99
Papierfundstellen
- BFH/NV 2000, 708
Wird zitiert von ... (24)
- BFH, 15.05.2012 - XI R 32/10
Angaben zu Umfang und Art der abgerechneten Leistungen als materiell-rechtliche …
Ein Vertrauenstatbestand besteht in einem bestimmten Verhalten des einen Teils, aufgrund dessen der andere bei objektiver Beurteilung annehmen konnte, jener werde an seiner Position oder seinem Verhalten konsequent und auf Dauer festhalten (vgl. Senatsurteile vom 26. April 1995 XI R 81/93, BFHE 178, 4, BStBl II 1995, 754, unter II.5.a; vom 15. Dezember 1999 XI R 11/99, BFH/NV 2000, 708, unter II.1.; in BFHE 233, 18, BStBl II 2011, 613, unter II.4.a). - BFH, 30.03.2011 - XI R 30/09
Keine Bindung der Finanzbehörde an unverbindliche Auskunft bei Änderung der …
a) Ein Vertrauenstatbestand besteht in einem bestimmten Verhalten des einen Teils, aufgrund dessen der andere bei objektiver Beurteilung annehmen konnte, jener werde an seiner Position oder seinem Verhalten konsequent und auf Dauer festhalten (vgl. BFH-Urteile vom 26. April 1995 XI R 81/93, BFHE 178, 4, BStBl II 1995, 754, unter II.5.a; vom 15. Dezember 1999 XI R 11/99, BFH/NV 2000, 708, unter II.1.). - BFH, 17.05.2011 - VIII R 1/08
Einlage von Wertpapieren in das Betriebsvermögen eines Arztes
Dies gilt für Geldgeschäfte --wie hier den Erwerb von Wertpapieren-- aber nur, wenn dafür ausschließlich betriebliche Gründe maßgeblich sind (…BFH-Beschluss vom 10. Juni 1998 IV B 54/97, BFH/NV 1998, 1477 unter Bezugnahme auf BFH-Urteil vom 24. August 1989 IV R 80/88, BFHE 158, 254, BStBl II 1990, 17, und unter Aufgabe der früheren Auffassung in den Urteilen vom 22. Januar 1981 IV R 107/77, BFHE 133, 168, BStBl II 1981, 564, sowie in BFHE 108, 304, BStBl II 1973, 289; ebenso BFH-Urteile vom 15. Dezember 1999 XI R 11/99, BFH/NV 2000, 708; vom 23. September 2009 IV R 14/07, BFHE 226, 332, BStBl II 2010, 227;… BFH-Beschlüsse vom 26. September 2007 VIII B 216/06, BFH/NV 2008, 42;… vom 29. Januar 2009 III B 123/07, BFH/NV 2009, 916).
- FG Hessen, 15.02.2016 - 1 K 2275/15
§ 13 Abs.1 Nr. 4c ErbStG
Nach der Rechtsprechung des BFH besteht ein Vertrauenstatbestand in einem bestimmten Verhalten des einen Teils, aufgrund dessen der andere bei objektiver Beurteilung annehmen konnte, jener werde an seiner Position oder seinem Verhalten konsequent und auf Dauer festhalten (vgl. BFH-Urteile vom 26. April 1995 XI R 81/93, BFHE 178, 4, BStBl II 1995, 754, [BFH 26.04.1995 - XI R 81/93] vom 15. Dezember 1999 XI R 11/99, BFH/NV 2000, 708 und vom 30. März 2011 XI R 30/09, BFHE 233, 18, BStBl II 2011, 613 [BFH 30.03.2011 - XI R 30/09] ). - BFH, 08.02.2011 - VIII R 18/09
Wertpapiere als gewillkürtes Betriebsvermögen einer freiberuflichen Praxis
b) Wertpapiere können aber nur dann dem gewillkürten Betriebsvermögen eines Freiberuflers zugerechnet werden, wenn ausschließlich betriebliche Gründe für ihren Erwerb maßgeblich waren (…vgl. BFH-Beschluss vom 10. Juni 1998 IV B 54/97, BFH/NV 1998, 1477 unter Bezugnahme auf BFH-Urteil vom 24. August 1989 IV R 80/88, BFHE 158, 254, BStBl II 1990, 17, und unter Aufgabe der früheren Auffassung in den BFH-Urteilen vom 22. Januar 1981 IV R 107/77, BFHE 133, 168, BStBl II 1981, 564, sowie vom 14. November 1972 VIII R 100/69, BFHE 108, 304, BStBl II 1973, 289; ebenso BFH-Urteile vom 15. Dezember 1999 XI R 11/99, BFH/NV 2000, 708; vom 23. September 2009 IV R 14/07, BFHE 226, 332, BStBl II 2010, 227;… BFH-Beschlüsse vom 26. September 2007 VIII B 216/06, BFH/NV 2008, 42;… vom 29. Januar 2009 III B 123/07, BFH/NV 2009, 916). - BFH, 05.11.2009 - IV R 13/07
Gemeinschaftliche Tierhaltung bei Beteiligung einer juristischen Person keine …
Ein darauf beruhender Vertrauenstatbestand besteht in einem bestimmten Verhalten des einen Teils, aufgrund dessen der andere bei objektiver Beurteilung annehmen kann, jener werde an seiner Position oder seinem Verhalten konsequent und auf Dauer festhalten (BFH-Urteil vom 15. Dezember 1999 XI R 11/99, BFH/NV 2000, 708, unter II.1. der Gründe).Ein Vertrauenstatbestand erfordert daher neben weiteren Voraussetzungen die eindeutige, klare und unmissverständliche Äußerung, dass ein bestimmter Tatbestand für die Beurteilung eines bestimmten Sachverhalts maßgeblich sein soll (BFH-Urteil in BFH/NV 2000, 708, unter II.1. der Gründe;… Pahlke/Koenig, a.a.O., § 4 Rz 27).
- FG Baden-Württemberg, 11.10.2007 - 5 K 231/04
Wertpapiere eines selbständig tätigen Arztes kein Betriebsvermögen
Der Erwerb der Wertpapiere hatte vor allem private Gründe, die die Bildung von gewillkürtem Betriebsvermögen ausschließen (z.B. Urteil des BFH vom 15. Dezember 1999 XI R 11/99, BFH/NV 2000, 708 und FG Hamburg, Urteil vom 25. April 2007 2 K 239/05, dokumentiert [...] zur ausschließlichen betrieblichen Veranlassung sowie Urteil des BFH vom 21. Oktober 1976 IV R 71/73, BStBl. II 1977, 150 zur Anschaffung eines Wirtschaftsgutes, dessen Verwendung noch offen ist). - BFH, 02.05.2001 - X B 10/01
Grundsätzliche Bedeutung - Zuordnung zum Betriebsvermögen - Widmungsentscheidung …
Keine rechtsgrundsätzliche Bedeutung hat ferner die Frage einer Abgrenzung zur privaten Vermögensverwaltung und die Behandlung von Risikogeschäften in diesem Zusammenhang (BFH-Entscheidungen vom 19. Februar 1997 XI R 1/96, BFHE 182, 567, BStBl II 1997, 399;… vom 10. Juni 1998 IV B 54/97, BFH/NV 1998, 1477; vom 15. Dezember 1999 XI R 11/99, BFH/NV 2000, 708, 710;… Schmidt, a.a.O., § 4 Rz. 151, m.w.N.).Grundsätzlich geklärt ist auch, dass umso höhere Anforderungen an die "Betriebsdienlichkeit" gestellt werden, je weniger branchentypisch die in Frage stehenden Betätigungen sind (vgl. BFH in BFHE 188, 358, BStBl II 1999, 466, unter II. 1.;… in BFH/NV 1998, 1447; BFH-Beschluss vom 26. Oktober 1999 X B 40/99, BFH/NV 2000, 563, 564, und in BFH/NV 2000, 708, 710), dass die buchmäßige Behandlung eines Vorgangs für die Zuordnung allein nicht ausreicht (BFH-Beschluss vom 4. Juli 1990 GrS 2-3/88, BFHE 161, 290, BStBl II 1990, 817, unter C. II. 3.a) und schließlich auch, dass bei branchenuntypischer Geschäftstätigkeit im Zweifel der Steuerpflichtige die betriebliche Veranlassung nachzuweisen hat (…BFH-Urteil vom 24. Februar 2000 IV R 6/99, BFH/NV 2000, 916;… s. auch BFH-Beschluss in BFH/NV 2000, 1492, 1493).
- FG Schleswig-Holstein, 07.05.2008 - 5 K 78/06
Veräußerung oder Privatisierung von nicht abgespaltenen Milchlieferrechten: …
Ein Vertrauenstatbestand erfordert neben weiteren Voraussetzungen die eindeutige, klare und unmissverständliche Äußerung des Finanzamts, dass ein bestimmter Tatbestand für die Beurteilung eines bestimmten Sachverhalts maßgeblich sein soll (BFH, Urteil vom 5. Dezember 1999 XI R 11/99, BFH/NV 2000, 708 m.w.N. aus der Rechtsprechung). - BFH, 28.07.2005 - III R 21/04
InvZul; Modernisierungsaufwendungen für eigengenutzte Wohnung
Im Übrigen entfallen die Aufwendungen auf fremdes Eigentum (so im Ergebnis bereits Beschluss des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 14. Januar 1998 X B 91/96, BFH/NV 1998, 954, und BFH-Urteil vom 15. Dezember 1999 X R 139/97, BFH/NV 2000, 708, jeweils zu § 7 FördG;… gl.A. Stuhrmann in Blümich, Einkommensteuergesetz, Körperschaftsteuergesetz, Gewerbesteuergesetz, Kommentar, § 4 InvZulG 1999 Rz. 31). - BFH, 11.12.2002 - X R 57/01
Anspruchsberechtigung nach § 7 Abs. 1 FördG
- FG Niedersachsen, 03.06.2014 - 12 K 39/12
Geldanlagen als gewillkürtes Betriebsvermögen bei Freiberuflern
- FG Berlin-Brandenburg, 23.04.2008 - 7 K 9382/05
Zuordnung einer darlehensfinanzierten Beteiligung zum Betriebsvermögen eines …
- FG Berlin-Brandenburg, 15.10.2007 - 1 V 1223/07
Bei Bestandskraft keine nachträgliche Erfassung einer Betriebseinnahme im …
- FG Köln, 14.02.2008 - 3 K 3767/04
Unterliegen von Umsätzen aus "Schönheitsoperationen" der Umsatzsteuer bei …
- FG Hamburg, 25.04.2007 - 2 K 239/05
Einkommensteuer: Wertpapiere im gewillkürten Betriebsvermögen einer …
- FG Hessen, 11.07.2007 - 8 K 2379/01
Stundungsverfügung unter Widerrufsvorbehalt; Ankauf und Verkauf von Wertpapieren
- FG Niedersachsen, 22.06.2006 - 14 K 30/03
Rückforderung von Eigenheimzulage
- FG Thüringen, 11.11.2014 - 2 K 205/13
Begriff des Betreibenlassens einer Stromerzeugungsanlage i. S. d. § 9 Abs. 1 Nr. …
- FG Niedersachsen, 30.11.2006 - 11 K 49/03
Zinseinnahmen aus einem dem Arbeitgeber freiwillig gewährten partiarischen …
- FG Brandenburg, 23.10.2003 - 5 K 2036/01
Investitionszulage des Miteigentümers für Modernisierungsmaßnahmen an einer zu …
- FG Hamburg, 13.09.2006 - 6 K 256/04
Vertrauensschutz bei unter Vorbehalt der Nachprüfung ergangenen Bescheiden
- FG Brandenburg, 22.06.2005 - 4 K 498/03
Gesamtrechtsnachfolge; Nicht ausgenutzte Förderbeträge nach § 7 …
- FG München, 10.09.2002 - 12 K 3053/01
Bindungswirkung einer tatsächlichen Verständigung
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.
Rechtsprechung
BFH, 15.12.1999 - X R 139/97 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (6)
- lexetius.com
- Judicialis
- Wolters Kluwer
Eigentümer eines Einfamilienhauses - Abzugsbetrag auf Miteigentumsanteil - Objektbezogener Höchstbetrag - Wohneigentumsförderung
- rechtsportal.de
FöGBG § 7
Höchstbetrag für Modernisierung nach § 7 FördG - datenbank.nwb.de
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- FG Brandenburg, 03.07.1997 - 4 K 93/96
- BFH, 15.12.1999 - X R 139/97
Papierfundstellen
- BFH/NV 2000, 708
Wird zitiert von ... (4)
- BFH, 28.07.2005 - III R 21/04
InvZul; Modernisierungsaufwendungen für eigengenutzte Wohnung
Im Übrigen entfallen die Aufwendungen auf fremdes Eigentum (so im Ergebnis bereits Beschluss des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 14. Januar 1998 X B 91/96, BFH/NV 1998, 954, und BFH-Urteil vom 15. Dezember 1999 X R 139/97, BFH/NV 2000, 708, jeweils zu § 7 FördG;… gl.A. Stuhrmann in Blümich, Einkommensteuergesetz, Körperschaftsteuergesetz, Gewerbesteuergesetz, Kommentar, § 4 InvZulG 1999 Rz. 31). - BFH, 11.12.2002 - X R 57/01
Anspruchsberechtigung nach § 7 Abs. 1 FördG
Begünstigt sind Aufwendungen für Herstellungs- und Erhaltungsarbeiten an einem eigenen Gebäude (…vgl. Senatsentscheidungen vom 14. Januar 1998 X B 91/96, BFH/NV 1998, 954, und vom 15. Dezember 1999 X R 139/97, BFH/NV 2000, 708). - FG Brandenburg, 23.10.2003 - 5 K 2036/01
Investitionszulage des Miteigentümers für Modernisierungsmaßnahmen an einer zu …
Nach der Rechtsprechung der Finanzgerichte zu § 7 FördG sind bei einem im Miteigentum mehrerer Personen stehenden Förderobjekt nur die Aufwendungen begünstigt, die dem jeweiligen Miteigentumsanteil an dem Förderobjekt entsprechen (BFH…, Beschluss vom 14.1.1998 X B 91/96, BFH/NV 1998, 954 ; BFH, Urteil vom 15.12.1999 X R 139/97, BFH/NV 2000, 708 ; Thüringer Finanzgericht, Urteil vom 13.3.1996 I 181/95, EFG 1996, 663). - FG Brandenburg, 22.06.2005 - 4 K 498/03
Gesamtrechtsnachfolge; Nicht ausgenutzte Förderbeträge nach § 7 …
Letzteres ist bei der objektbezogenen Förderung nach § 7 FördG (BFH, Urteil vom 15.12.1999 X R 139/97 BFH/NV 2000, 708 ;… Schmidt/Drenseck, EStG , 18. Aufl. 1999, § 7a Rz. 56) jedoch nicht der Fall.
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.