Rechtsprechung
BFH, 24.01.2002 - XI R 2/01 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
- IWW
- Simons & Moll-Simons
EStG § 24 Nr. 1 Buchst. a, § 34 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1
- Judicialis
- Wolters Kluwer
Soziale Fürsorge - Veranlagungszeitraum - Steuerbegünstigung der Entlassungsentschädigung - Spendenbescheinigung - Nachprüfungsvorbehalt - Lohnsteueraußenprüfung
- RA Kotz
Entlassungsentschädigung und sonstige Leistungen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 24 Nr. 1 lit. a § 34 Abs. 1, 2 Nr. 1
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 173 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO
Abgabenordnung; Änderung eines Steuerbescheids wegen neuer Tatsachen bei beiderseitigem Verschulden
Besprechungen u.ä.
- IWW (Kurzanmerkung)
Steuerbegünstigung von Abfindungen bei späteren Zusatzleistungen
Verfahrensgang
- FG Düsseldorf, 09.11.2000 - 2 K 3152/99
- BFH, 24.01.2002 - XI R 2/01
Papierfundstellen
- BFHE 197, 526
- NJW 2002, 2047
- NVwZ 2002, 1280 (Ls.)
- BB 2002, 1130
- BB 2002, 764
- BStBl II 2004, 444
- BFH/NV 2002, 715
Wird zitiert von ... (47)
- BFH, 28.06.2006 - XI R 58/05
Berücksichtigung des Freibetrags nach § 3 Nr. 9 EStG bei der ersten Teilzahlung …
Eine Ausnahme von diesem Grundsatz hält der Senat nur in solchen Fällen für geboten, in denen neben einer Hauptentschädigungsleistung aus Gründen der sozialen Fürsorge für eine gewisse Übergangszeit ergänzende Entschädigungszusatzleistungen gewährt werden, die auch betragsmäßig nur einen ergänzenden Zusatz zur Hauptleistung bilden, diese also bei weitem nicht erreichen (BFH-Urteile vom 14. August 2001 XI R 22/00, BFHE 196, 500, BStBl II 2002, 180, und vom 24. Januar 2002 XI R 2/01, BFHE 197, 526, BStBl II 2004, 444). - BFH, 18.08.2005 - IV R 9/04
Ermittlung des Betriebsaufgabegewinns und Zeitpunkt einer Betriebsaufgabe bei …
Haben sowohl der Steuerpflichtige als auch das Finanzamt es versäumt, den Sachverhalt aufzuklären, trifft in der Regel den Steuerpflichtigen die Verantwortung mit der Folge, dass der Steuerbescheid geändert werden kann (Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 24. Januar 2002 XI R 2/01, BFHE 197, 526, BStBl II 2004, 444, II.1., m.w.N.), es sei denn, der Verstoß der Finanzbehörde überwiegt den des Steuerpflichtigen deutlich (BFH-Urteil vom 20. Dezember 1988 VIII R 121/83, BFHE 156, 339, BStBl II 1989, 585).Denn das Finanzamt braucht eindeutigen Steuererklärungen nicht mit Misstrauen zu begegnen, sondern kann von deren Vollständigkeit und Richtigkeit ausgehen (BFH-Urteil in BFHE 197, 526, BStBl II 2004, 444, II.1.).
- BFH, 21.01.2004 - XI R 40/02
Entschädigung wegen Körperverletzung
Entgegen der Auffassung des FA steht der tarifbegünstigten Besteuerung im Streitfall nicht die ständige Rechtsprechung des BFH entgegen, wonach Entschädigungen nur dann außerordentliche Einkünfte i.S. des § 34 Abs. 2 Nr. 2 EStG sind, wenn sie steuerlich in einem Veranlagungszeitraum zu erfassen sind und durch die Zusammenballung von Einkünften erhöhte steuerliche Belastungen entstehen (…vgl. z.B. BFH-Urteile vom 24. Januar 2002 XI R 43/99, BFH/NV 2002, 717, m.w.N.; vom 24. Januar 2002 XI R 2/01, BFHE 197, 526, BFH/NV 2002, 715, m.w.N.;… BFH-Beschluss vom 4. Dezember 2001 X B 112/01, BFH/NV 2002, 346;… BFH-Urteil vom 21. September 1993 IX R 32/90, BFH/NV 1994, 308).
- BFH, 15.10.2003 - XI R 17/02
Steuerbegünstigte Abfindung
Auch der Summe nach stellen die monatlichen Zahlungen von 1 000 DM die Zusammenballung der Hauptleistung nicht in Frage (vgl. BFH-Urteil vom 24. Januar 2002 XI R 2/01, BFHE 197, 526, BFH/NV 2002, 715). - FG Köln, 25.04.2002 - 13 K 8659/98
Keine Änderung wegen neuer Tatsachen bei Verletzung der Ermittlungspflicht
Haben sowohl der Steuerpflichtige als auch das Finanzamt es versäumt, den Sachverhalt aufzuklären, trifft in der Regel den Steuerpflichtigen die Verantwortung, mit der Folge, dass der Steuerbescheid geändert werden kann (…vgl. Urteile des BFH vom 10. April 1997 IV R 47/96, BFH/NV 1997, 757; vom 15. Oktober 1998 IV R 18/98, BFHE 187, 250, BStBl II 1999, 286;… vom 4. März 1999 II R 79/97, BFH/NV 1999, 1301; und vom 24.1.2002 XI R 2/01, BFHE 197, 526, BFH/NV 2002, 715, FR 2002, 525;… BFH-Beschluss vom 15. Juni 2000 IV B 6/99, BFH/NV 2000, 1445).Eine Ermittlungspflicht ergibt sich für das Finanzamt nur, wenn sich Unklarheiten oder Zweifelsfragen aufdrängen (vgl. zuletzt BFH-Urteil vom 24.1.2002 XI R 2/01, a.a.O.).
Hiervon ausgehend hat der BFH (in dem zitierten Urteil XI R 2/01) eine Ermittlungspflichtverletzung des Finanzamtes in einem "Entschädigungsfall" abgelehnt, in dem weder aus der Steuererklärung noch aus der Lohnsteuerkarte hervorging, dass der Kläger in späteren Veranlagungszeiträumen noch erhebliche weitere Zahlungen erhalten sollte.
In der o.g. Entscheidung vom 24.1.2002 XI R 2/01 konnte der BFH diese Frage offen lassen, weil er im Hinblick auf die Besonderheiten des zu beurteilenden Sachverhalts bereits eine Ermittlungspflichtverletzung des Finanzamts verneinte.
- BFH, 20.04.2004 - IX R 39/01
Einbringung privater Beziehungen bei geschäftlicher Transaktion
Haben sowohl der Steuerpflichtige als auch das FA es versäumt, den Sachverhalt aufzuklären, trifft in der Regel den Steuerpflichtigen die Verantwortung, mit der Folge, dass der Steuerbescheid geändert werden kann (ständige Rechtsprechung, vgl. BFH-Urteil vom 24. Januar 2002 XI R 2/01, BFHE 197, 526, m.w.N.). - FG Rheinland-Pfalz, 29.03.2011 - 3 K 2635/08
Falsche Kilometerangaben als Steuerhinterziehung
Haben sowohl der Steuerpflichtige als auch das Finanzamt es versäumt, den Sachverhalt aufzuklären, trifft in der Regel den Steuerpflichtigen die Verantwortung, mit der Folge, dass der Steuerbescheid geändert werden kann (vgl. BFH-Urteil vom 24.01.2002 XI R 2/01, BStBl II 2004, 444). - BFH, 11.05.2010 - IX R 39/09
Ermäßigte Besteuerung von aus Anlass der Auflösung eines Arbeitsverhältnisses …
c) Diese zusätzlichen Leistungen dürfen auch betragsmäßig nur einen ergänzenden Zusatz zur Hauptleistung bilden, diese also bei weitem nicht erreichen (BFH-Urteile vom 24. Januar 2002 XI R 2/01, BFHE 197, 526, BStBl II 2004, 444;… vom 21. Januar 2004 XI R 33/02, BFHE 205, 125, BStBl II 2004, 715, und XI R 22/03, BFH/NV 2004, 1226) oder nur so geringfügig sein, dass eine Versagung der Begünstigung gemäß § 34 EStG gegen den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit verstoßen würde (…BFH-Urteil vom 6. September 2006 XI R 38/04, BFH/NV 2007, 408, unter II.2.). - FG Rheinland-Pfalz, 22.02.2011 - 3 K 2208/08
Keine Änderung nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO bei Verkennung der sich in Folge …
Haben sowohl der Steuerpflichtige als auch das Finanzamt es versäumt, den Sachverhalt aufzuklären, trifft in der Regel den Steuerpflichtigen die Verantwortung, mit der Folge, dass der Steuerbescheid geändert werden kann (vgl. BFH-Urteil vom 24.01.2002 XI R 2/01, BStBl II 2004, 444). - BFH, 21.01.2004 - XI R 33/02
Erhöhte Entlassungsentschädigung wegen Sozialplan
Mit Urteil vom 24. Januar 2002 XI R 2/01 (BFHE 197, 526, BFH/NV 2002, 715) hat der erkennende Senat entschieden, dass betragsmäßig von einem ergänzenden Zusatz zur Hauptleistung nur auszugehen ist, wenn diese die Hauptleistung bei weitem nicht erreicht. - BFH, 14.05.2003 - XI R 23/02
Entlassungsabfindung und Jubiläumszuwendung
- BFH, 03.07.2002 - XI R 27/01
Inhalt der Steuererklärung; Mitwirkungspflicht des Stpfl.; …
- FG München, 22.04.2013 - 7 K 2640/11
Geldwerter Vorteil bei Nutzung eines Pkws im Wege des verbilligten …
- FG Rheinland-Pfalz, 26.05.2003 - 5 K 1807/02
Zur Änderungsmöglichkeit des Finanzamtes bei nachträglich bekannt gewordenen …
- FG Rheinland-Pfalz, 19.01.2004 - 5 K 1995/02
- FG Münster, 25.09.2007 - 15 K 767/04
Ausweisung der Bezüge eines Beamten der Finanzverwaltung als Versorgungsbezüge; …
- FG Nürnberg, 27.10.2004 - III 25/03
Keine Änderung nach § 173 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 A0 bei unterlassener …
- FG Nürnberg, 21.02.2008 - IV 279/06
Nachträgliche Berücksichtigung von Vermietungseinkünften - übersehene Anlage V …
- BFH, 22.08.2007 - VIII B 220/06
Änderung bestandskräftiger Verwaltungsakte wegen nachträglich bekannt gewordener …
- FG Baden-Württemberg, 19.07.2013 - 9 K 2541/11
Keine Änderung nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO wegen Verletzung der Aufklärungspflicht …
- BFH, 03.07.2002 - XI R 17/01
Nachträgliches Bekanntwerden neuer Tatsachen
- FG Köln, 20.05.2015 - 3 K 1146/13
Ermittlungspflicht des Finanzamtes
- FG Hessen, 11.07.2006 - 5 K 4162/02
Neue Tatsache; Entschädigung; Maschineller Prüfhinweis; Mehrere Zahlungen; Raten; …
- FG Baden-Württemberg, 26.02.2003 - 13 K 68/00
Berücksichtigung neuer Tatsachen; ermäßigte Besteuerung einer Sozialabfindung …
- FG Sachsen, 19.08.2009 - 2 K 213/09
Leichtfertige Steuerverkürzung und verlängerte Festsetzungsfrist auch bei nicht …
- FG Hessen, 11.07.2006 - 5 K 4168/02
Neue Tatsache; Entschädigung; Maschineller Prüfhinweis; Mehrere Zahlungen; Raten; …
- FG Niedersachsen, 13.06.2002 - 11 K 682/97
Tarifermäßigung einer Hauptentschädigungsleistung auch bei Zusatzleistungen aus …
- FG Düsseldorf, 08.12.2010 - 7 K 3228/09
Grunderwerbsteuer: Unterschiedsbetrag aufgrund Befriedigungsfiktion nach § 114a …
- BFH, 23.12.2004 - XI B 117/03
Entschädigung - fehlende Zusammenballung
- FG Düsseldorf, 16.05.2002 - 14 K 3263/99
Tarifbegünstigung; Steuerermäßigung; Entschädigung; Abfindung; Zusammenballung …
- FG Münster, 13.01.2005 - 8 K 2060/03
Kein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch bei nachträglicher Erstellung der …
- FG Köln, 25.10.2017 - 3 K 3798/12
- FG Köln, 02.06.2004 - 7 K 735/02
Ausnahme vom Zusammenballungsprinzip bei gestreckten Schadensbildern
- FG Baden-Württemberg, 19.12.2017 - 11 K 3860/16
Teilweise inhaltsgleich mit Urteil des FG Baden-Württemberg vom 19.12.2017 11 K …
- FG Köln, 21.04.2008 - 15 K 3899/07
Nichtheranziehung eines eingereichten Fahrtenbuches i.R.d. …
- BFH, 06.08.2004 - IX B 65/04
Die Frage nach dem Umfang der Ermittlungspflicht des FA hat keine grundsätzliche …
- FG München, 27.01.2004 - 2 K 640/00
Über mehrere Jahre gezahlte, anlässlich der Kündigung vereinbarte Übergangsgelder …
- FG Münster, 26.06.2003 - 14 K 1515/98
Abfindung für Verzicht auf Witwenpension bei fortbestehendem Arbeitsverhältnis …
- FG München, 15.04.2014 - 12 K 2449/12
Tarifermäßigung nach § 34 Abs. 1 EStG für eine in mehreren Veranlagungszeiträumen …
- FG Düsseldorf, 08.12.2010 - 7 K 3230/09
Wirkung des § 114a ZVG wird nicht durch Einschalten eines Treuhänders durch den …
- FG Düsseldorf, 28.08.2008 - 12 K 1083/04
Besteuerung des Gewinns aus einer Veräußerung sog. einbringungsgeborener Anteile; …
- FG München, 17.06.2014 - 10 K 56/12
Kindergeld: Keine Festsetzungsverjährung wegen Ablaufhemmung
- FG Nürnberg, 24.04.2008 - IV 331/06
Änderungsbefugnis nach § 173 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO trotz Hinweisen in Altakten - …
- FG Niedersachsen, 14.04.2004 - 3 K 88/99
Inhalt älterer Kellerakten als neue Tatsache i.S. des § 173 AO
- FG Sachsen, 17.08.2004 - 5 K 814/99
Aufhebung festgesetzter Investitionszulagen wegen Fehlens einer eigenhändigen …
- FG München, 24.11.2005 - 5 K 2653/04
Vorliegen der Voraussetzungen zur Änderung nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO
- FG München, 23.01.2003 - 2 K 192/02
Wiedereinsetzung bei fehlender Eingangskontrolle; Neue Tatsache; …
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.