Rechtsprechung
BFH, 09.04.2003 - X R 75/00 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- IWW
- Judicialis
FGO § 118 Abs. 2; ; EStG § ... 4 Abs. 3; ; EStG § 4 Abs. 5 Nr. 6 b; ; EStG § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6 b; ; EStG § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6 b Satz 1; ; EStG § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6 b Satz 2; ; EStG § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6 b Satz 3; ; EStG § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6 b Satz 3 Halbsatz 1; ; EStG § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6 b Satz 3 Halbsatz 2
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 4 Abs. 5 S. 1
Häusliches Arbeitszimmer: Mittelpunkt der gesamten betrieblichen Betätigung - datenbank.nwb.de
Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung i. S. von § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- IWW (Kurzinformation)
Häusliches Arbeitszimmer eines Layouters anerkannt
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG München, 08.11.2000 - 1 K 3227/99
- BFH, 09.04.2003 - X R 75/00
Papierfundstellen
- BFH/NV 2003, 917
Wird zitiert von ... (39)
- BFH, 27.10.2011 - VI R 71/10
Häusliches Arbeitszimmer als Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und …
Die für den Beruf wesentlichen und prägenden Leistungen werden auch mit dem Begriff des inhaltlichen (qualitativen) Schwerpunkts der betrieblichen und beruflichen Betätigung des Steuerpflichtigen umschrieben (…BFH-Urteile in BFH/NV 2007, 1133; vom 22. November 2006 X R 1/05, BFHE 216, 110, BStBl II 2007, 304; in BFHE 214, 158, BStBl II 2006, 600; vom 6. Juli 2005 XI R 87/03, BFHE 210, 493, BStBl II 2006, 18; vom 9. April 2003 X R 75/00, BFH/NV 2003, 917).Der BFH leitete seine Auffassung u.a. aus einem Vergleich der Mittelpunktregelung (§ 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b Satz 3 Halbsatz 2 EStG i.d.F. des JStG 1996) mit der 50 %-Regelung in § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b Satz 2 EStG i.d.F. des JStG 1996 her (vgl. BFH-Urteile vom 13. November 2002 VI R 28/02, BFHE 201, 106, BStBl II 2004, 59; in BFHE 201, 93, BStBl II 2004, 62; vom 13. November 2002 VI R 104/01, BFHE 201, 100, BStBl II 2004, 65; in BFH/NV 2003, 917; vom 23. Januar 2003 IV R 71/00, BFHE 201, 269, BStBl II 2004, 43).
- FG Köln, 19.05.2011 - 10 K 4126/09
Arbeitszimmer trotz privater Mitbenutzung steuerlich absetzbar
Dabei kann das häusliche Arbeitszimmer selbst dann (noch) den Mittelpunkt einer beruflichen Betätigung bilden, wenn die außerhäuslichen Tätigkeiten überwiegen (…Urteile des BFH vom 17.06.2004 IV R 33/02, BFH/NV 2005, 174; vom 13. November 2002 VI R 82/01, BFHE 201, 93, BStBl II 2004, 62, und VI R 104/01, BFHE 201, 100, BStBl II 2004, 65; vom 23. Januar 2003 IV R 71/00, BFHE 201, 269, BStBl II 2004, 43; vom 9. April 2003 X R 75/00, BFH/NV 2003, 917). - BFH, 22.11.2006 - X R 1/05
Häusliches Arbeitszimmer: Aufwendungen für einen zugleich als Büroarbeitsplatz …
In Anwendung dieser Grundsätze, denen sich auch der erkennende Senat mit Urteilen vom 9. April 2003 X R 75/00 (BFH/NV 2003, 917) und X R 52/01 (…BFH/NV 2003, 1172) angeschlossen hat, hat das FG die von ihm festgestellten Tatsachen dahin gewürdigt, dass der Kläger, der im Streitjahr täglich von 7 Uhr bis 17.30 Uhr und teilweise abends sogar bis 20 Uhr außer Haus tätig war, die wesentlichen und für seinen Beruf prägenden Leistungen als Handelsvertreter im Außendienst erbracht hat.
- BFH, 08.12.2011 - VI R 13/11
Arbeitszimmer eines Richters - Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und …
Die für den Beruf wesentlichen und prägenden Leistungen werden auch mit dem Begriff des inhaltlichen (qualitativen) Schwerpunkts der betrieblichen und beruflichen Betätigung des Steuerpflichtigen umschrieben (…BFH-Urteile in BFH/NV 2007, 1133; vom 22. November 2006 X R 1/05, BFHE 216, 110, BStBl II 2007, 304; in BFHE 214, 158, BStBl II 2006, 600; vom 6. Juli 2005 XI R 87/03, BFHE 210, 493, BStBl II 2006, 18; vom 26. Juni 2003 IV R 9/03, BFHE 202, 529, BStBl II 2004, 50; vom 9. April 2003 X R 75/00, BFH/NV 2003, 917).Der BFH leitete seine Auffassung u.a. aus einem Vergleich der Mittelpunktregelung (§ 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b Satz 3 Halbsatz 2 EStG i.d.F. des JStG 1996) mit der 50 %-Regelung in § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b Satz 2 EStG i.d.F. des JStG 1996 her (vgl. BFH-Urteile vom 13. November 2002 VI R 28/02, BFHE 201, 106, BStBl II 2004, 59; in BFHE 201, 93, BStBl II 2004, 62; vom 13. November 2002 VI R 104/01, BFHE 201, 100, BStBl II 2004, 65; in BFH/NV 2003, 917; vom 23. Januar 2003 IV R 71/00, BFHE 201, 269, BStBl II 2004, 43).
- BFH, 16.12.2004 - IV R 19/03
Häusliches Arbeitszimmer: mehrere Erwerbstätigkeiten, Mittelpunkt der …
Dabei kann das häusliche Arbeitszimmer selbst dann (noch) den Mittelpunkt einer beruflichen Betätigung bilden, wenn die außerhäuslichen Tätigkeiten überwiegen (BFH-Urteile vom 13. November 2002 VI R 82/01, BFHE 201, 93, BStBl II 2004, 62, und VI R 104/01, BFHE 201, 100, BStBl II 2004, 65; in BFHE 201, 269, BStBl II 2004, 43; vom 9. April 2003 X R 75/00, BFH/NV 2003, 917, und X R 52/01, BFH/NV 2003, 1172). - FG Niedersachsen, 24.04.2012 - 8 K 254/11
Kein Aufteilungsverbot für häusliches Arbeitszimmer
Der "Mittelpunkt" bestimmt sich mit anderen Worten nach dem inhaltlichen (qualitativen) Schwerpunkt der betrieblichen und beruflichen Betätigung des Steuerpflichtigen (…Urteile des BFH vom 17.06.2004 IV R 33/02, BFH/NV 2005, 174; vom 13.11.2002 VI R 82/01, BStBl II 2004, 62, und VI R 104/01, BStBl II 2004, 65; vom 23.1.2003 IV R 71/00, BStBl II 2004, 43; vom 9.4.2003 X R 75/00, BFH/NV 2003, 917). - BFH, 13.10.2003 - VI R 27/02
Häusliches Arbeitszimmer: Betätigungsmittelpunkt bei mehreren Tätigkeiten
b) Das häusliche Arbeitszimmer eines Steuerpflichtigen, der seinen Beruf teilweise im Arbeitszimmer und teilweise außer Haus ausübt, bildet den Betätigungsmittelpunkt im Sinne der Abzugsbeschränkung, wenn dort die für den ausgeübten Beruf wesentlichen und prägenden Tätigkeiten verrichtet werden (…BFH-Urteile vom 13. November 2002 VI R 82/01, BFHE 201, 93, BFH/NV 2003, 688;… vom 13. November 2002 VI R 104/01, BFHE 201, 100, BFH/NV 2003, 691;… vom 13. November 2002 VI R 28/02, BFHE 201, 106, BFH/NV 2003, 693;… vom 23. Januar 2003 IV R 71/00, BFHE 201, 269, BFH/NV 2003, 859; vom 9. April 2003 X R 75/00, BFH/NV 2003, 917;… vom 29. April 2003 VI R 78/02, BFHE 202, 303, BFH/NV 2003, 1117).Man kann daher auch nicht --in Anlehnung an die beiden Urteile des X. Senats in BFH/NV 2003, 917, und vom 9. April 2003 X R 52/01 (…BFH/NV 2003, 1172)-- auf die Indizwirkung eines hohen Zeitanteils der außerhäuslichen Betätigung verweisen; denn ein solcher Zeitanteil lässt sich auf der Grundlage der vorinstanzlichen Entscheidung nicht bestimmen.
- BFH, 16.07.2014 - X R 49/11
Häusliches Arbeitszimmer bei mehreren Einkunftsarten - Mittelpunkt der gesamten …
Maßgebend ist, ob --unter Berücksichtigung der Verkehrsanschauung-- das qualitativ für eine bestimmte steuerbare Tätigkeit Typische im häuslichen Arbeitszimmer ausgeübt wird (ständige Rechtsprechung für die Rechtslage seit 1996, vgl. BFH-Urteile vom 13. November 2002 VI R 82/01, BFHE 201, 93, BStBl II 2004, 62; vom 9. April 2003 X R 75/00, BFH/NV 2003, 917; vom 22. November 2006 X R 1/05, BFHE 216, 110, BStBl II 2007, 304;… vom 15. März 2007 VI R 65/05, BFH/NV 2007, 1133; vom 23. Mai 2006 VI R 21/03, BFHE 214, 158, BStBl II 2006, 600; in BFHE 210, 493, BStBl II 2006, 18; vom 9. November 2005 VI R 19/04, BFHE 211, 505, BStBl II 2006, 328; zuletzt in BFHE 235, 448, BStBl II 2012, 234, und in BFHE 236, 92, BStBl II 2012, 236;… Söhn, in: Kirchhof/Söhn/Mellinghoff, EStG, § 4 Rz Lb 191). - BFH, 06.07.2005 - XI R 87/03
Tankstelle ist Mittelpunkt der gesamten betrieblichen Betätigung eines …
Dient die Tätigkeit im häuslichen Arbeitszimmer lediglich der Vor- bzw. Nachbereitung und der Unterstützung der eigentlichen Tätigkeit, die außer Haus verrichtet wird, ist das häusliche Arbeitszimmer nicht Tätigkeitsmittelpunkt i.S. des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b Satz 3 Alternative 2 EStG (vgl. z.B. BFH-Urteile in BFHE 203, 157, BStBl II 2004, 53; vom 9. April 2003 X R 75/00, BFH/NV 2003, 917). - BFH, 23.03.2005 - III R 17/03
Häusliches Arbeitszimmer; Mittelpunkt der Tätigkeit bei Handelsvertreter
Diese Grundsätze hat der BFH in einer Reihe von weiteren Entscheidungen zu Außendiensttätigkeiten durchgehend bestätigt (vgl. BFH-Urteile vom 9. April 2003 X R 75/00, BFH/NV 2003, 917, betreffend einen selbständigen Layouter;… vom 9. April 2003 X R 52/01, BFH/NV 2003, 1172, betreffend Konstrukteur; vom 13. November 2002 VI R 82/01, BFHE 201, 93, BStBl II 2004, 62, betreffend im Außendienst tätige Produkt- und Fachberaterin; vom 13. November 2002 VI R 104/01, BFHE 201, 100, BStBl II 2004, 65, betreffend im Außendienst tätigen Verkaufsleiter; vom 23. Januar 2003 IV R 71/00, BFHE 201, 269, BStBl II 2004, 43, betreffend im Außendienst tätige Ärztin für den Medizinischen Dienst einer Krankenkasse;… in BFH/NV 2004, 1387; in BFHE 202, 116, BStBl II 2004, 75, m.w.N.;… vom 29. April 2003 VI R 86/01, BFH/NV 2003, 1174, betreffend Leitenden Vertriebsingenieur für den Einbau technischer Spezialanlagen; vom 26. Februar 2003 VI R 124/01, BFHE 202, 104, BStBl II 2004, 69). - FG Münster, 05.03.2015 - 5 K 980/12
Tätigkeitsmittelpunkt eines Handelsvertreters
- FG Münster, 15.03.2016 - 11 K 2425/13
Einkommensteuerliche Geltendmachung von Aufwendungen für häusliche Arbeitszimmer …
- BFH, 17.06.2004 - IV R 33/02
Häusliches Arbeitszimmer: mehrere Erwerbstätigkeiten
- BFH, 16.08.2007 - VIII B 210/06
Divergenz
- BFH, 24.07.2006 - VI B 112/05
Grundsätzliche Bedeutung; häusliches Arbeitszimmer
- BFH, 14.01.2004 - VI R 55/03
Häusliches Arbeitszimmer - Mittelpunkt der beruflichen Betätigung
- FG Baden-Württemberg, 04.03.2015 - 6 K 610/14
Häusliches Arbeitszimmer als Tätigkeitsmittelpunkt eines Dirigenten und …
- FG Düsseldorf, 05.09.2012 - 15 K 682/12
Abzugsbeschränkung der Aufwendungen für häusliches Arbeitszimmer - …
- BFH, 17.12.2008 - VI B 43/08
Keine Revisionszulassung wegen Frage der Begrenzung der Abzugsfähigkeit von …
- BFH, 23.12.2005 - VI B 62/05
Häusliches Arbeitszimmer - Mittelpunkt der gesamten beruflichen Betätigung
- BFH, 15.12.2005 - XI B 87/05
NZB: Konzertpianistin - häusliches Arbeitszimmer, Mittelpunkt der Tätigkeit
- BFH, 10.11.2005 - VI B 75/05
Häusliches Arbeitszimmer
- BFH, 22.07.2003 - VI R 20/02
Häusliches Arbeitszimmer eines Diakon
- FG Köln, 17.04.2013 - 4 K 1778/10
Häusliches Arbeitszimmer einer Ausbilderin für Lehrer an einem Studienseminar …
- FG München, 01.10.2003 - 1 K 2530/02
Häusliches Arbeitszimmer ist nicht der Mittelpunkt der gesamten betrieblichen …
- FG Baden-Württemberg, 28.04.2014 - 13 K 146/13
Abzugsbegrenzung für häusliches Arbeitszimmer eines Gerichtsvollziehers
- BFH, 07.07.2004 - VI R 67/02
Häusliches Arbeitszimmer; Mittelpunkt bei Außendiensttätigkeit
- FG Münster, 05.07.2010 - 15 K 4254/06
Kriterien für den "Mittelpunkt der gesamten beruflichen und betrieblichen …
- BFH, 22.07.2003 - VI R 97/01
Häusliches Arbeitszimmer als Betätigungsmittelpunkt bei einem …
- FG München, 18.06.2002 - 6 K 876/02
Häusliches Arbeitszimmer eines im Außendienst tätigen Verkaufsleiters; …
- BFH, 29.09.2005 - XI B 201/04
NZB: Darlegung von Zulassungsgründen
- BFH, 26.02.2004 - VI B 25/03
Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer bei Verfügbarkeit eines anderen …
- BFH, 25.02.2004 - VI B 157/03
Häusliches Arbeitszimmer als Betätigungsmittelpunkt
- FG Niedersachsen, 29.10.2009 - 1 K 168/06
Häusliches Arbeitszimmer: Betätigungsmittelpunkt eines nichtselbständig und …
- FG Nürnberg, 23.04.2009 - 7 K 1954/07
Aufwandsentschädigung für das Vorhalten eines häuslichen Arbeitszimmers eines …
- FG München, 10.03.2014 - 8 K 1704/11
Häusliches Arbeitszimmer
- FG Hessen, 08.10.2003 - 11 K 665/01
Fahrtkosten; Betriebsausgaben; Betriebsstätte; Büro; Häusliche Arbeitszimmer; …
- FG Berlin-Brandenburg, 16.05.2013 - 5 K 5253/11
Kein Werbungskostenabzug für häusliches Arbeitszimmer einer Richterin am …
- FG Rheinland-Pfalz, 22.03.2004 - 5 K 1234/02
Zur Frage eines außerhäuslichen Arbeitszimmers
Rechtsprechung
BFH, 08.04.2003 - VIII B 2/03 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Judicialis
EStG § 32 Abs. 6; ; FGO § 116 Abs. 3 Satz 3; ; FGO § 116 Abs. 5 Satz 2
- rechtsportal.de
Kinderfreibetrag, Übertragung
- datenbank.nwb.de
Wegfall der einvernehmlichen Übertragung des Kinderfreibetrags ab dem Kj. 1996 auf nur einen Elternteil nicht mehr klärungsbedürftig
- juris (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFH/NV 2003, 917
Wird zitiert von ... (2)
- BFH, 15.10.2007 - III B 188/06
Keine Übertragung des Kinderfreibetrags auf einen Elternteil bei nicht …
Es ist jedoch bereits höchstrichterlich geklärt, dass die Abschaffung des eine solche Übertragung ermöglichenden § 32 Abs. 6 Satz 5 Halbsatz 2 des Einkommensteuergesetzes a.F. durch das Jahressteuer-Ergänzungsgesetz 1996 vom 18. Dezember 1995 (BGBl I 1995, 1959, BStBl I 1995, 786) verfassungskonform war (…BFH-Urteil vom 26. Februar 2002 VIII R 90/98, BFH/NV 2002, 1137;… BFH-Beschlüsse vom 10. Juli 2002 VIII B 157/01, BFH/NV 2002, 1566, und vom 8. April 2003 VIII B 2/03, BFH/NV 2003, 917). - FG Bremen, 15.06.2005 - 2 K 214/03
Berücksichtigung von Besuchsfahrten zu den bei dem geschiedenen Ehepartner …
Die Abschaffung der entsprechenden damaligen Regelung ist von Verfassungs wegen auch nicht zu beanstanden (vgl. BFH-Beschluss vom 8. April 2003 VIII B 2/03, BFH/NV 2003, 917 und BFH-Urteil vom 26. Februar 2002 VIII R 90/98, BFH/NV 2002, 1137).