Rechtsprechung
BFH, 22.10.2003 - III B 14/03 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
FGO § 115 Abs. 2 Nr. 3
NZB: grundsätzliche Bedeutung, Fehlen von Urteilsgründen - datenbank.nwb.de
Einwendungen gegen die Ablehnung eines Befangenheitsgesuchs durch das FG nur ausnahmsweise Verfahrensmangel
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Grundlegende Bedeutung einer Rechtsfrage; Zusammenveranlagung zur Einkommensteuer bei Wochenendehe; Fehlende Schlüssigkeit und Substantiierung des Vortrags; Willkürlichkeit der Ablehnung eines Befangenheitsgesuchs
Verfahrensgang
- FG Hamburg, 18.11.2002 - II 744/99
- BFH, 22.10.2003 - III B 14/03
Papierfundstellen
- BFH/NV 2004, 224
Wird zitiert von ... (63)
- BFH, 05.12.2016 - VI B 37/16
Akteneinsichtsrecht im Besteuerungsverfahren - Verhältnis der Abgabenordnung zu …
Sofern zu dem Problemkreis Rechtsprechung und Äußerungen im Fachschrifttum vorhanden sind, ist eine grundlegende Auseinandersetzung damit sowie eine Erörterung geboten, warum durch diese Entscheidungen die Rechtsfrage noch nicht als geklärt anzusehen ist bzw. weshalb sie ggf. einer weiteren oder erneuten Klärung bedarf (z.B. Beschlüsse des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 22. Oktober 2003 III B 14/03, BFH/NV 2004, 224, …und vom 15. Oktober 2008 II B 74/08, BFH/NV 2009, 125). - BFH, 10.04.2015 - III B 42/14
Kein Akteneinsichtsrecht in nach § 30 AO geschützte Verhältnisse Dritter - …
aa) Eine solche Besetzungsrüge kann nur dann Aussicht auf Erfolg haben, wenn sich dem Beschwerdevorbringen entnehmen lässt, dass der Beschluss über die Zurückweisung des Ablehnungsgesuches greifbar gesetzwidrig und damit willkürlich ist (vgl. z.B. Senatsbeschluss vom 22. Oktober 2003 III B 14/03, BFH/NV 2004, 224, unter 2.b).Eine greifbare Gesetzeswidrigkeit der Beschlüsse wird hiermit nicht dargelegt (vgl. Senatsbeschluss in BFH/NV 2004, 224, unter 2.b; Beermann in Beermann/Gosch, FGO § 119 Rz 41.9).
- BFH, 11.05.2017 - VI B 105/16
Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft - Betriebsaufgabe
Sofern zu dem Problemkreis Rechtsprechung und Äußerungen im Fachschrifttum vorhanden sind, ist eine grundlegende Auseinandersetzung damit sowie eine Erörterung geboten, warum durch diese Entscheidungen die Rechtsfrage noch nicht als geklärt anzusehen ist bzw. weshalb sie ggf. einer weiteren oder erneuten Klärung bedarf (z.B. Beschlüsse des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 22. Oktober 2003 III B 14/03, BFH/NV 2004, 224;… vom 15. Oktober 2008 II B 74/08, BFH/NV 2009, 125, …und vom 24. September 2014 I B 189/13, BFH/NV 2015, 237).
- BFH, 26.05.2006 - IV B 150/05
Aufwendungsnachweis für Fachliteratur; Abzugsfähigkeit der Kosten für die Führung …
Es gilt demzufolge nach In-Kraft-Treten des 2.FGOÄndG das Gleiche wie für die Zurückweisung eines Ablehnungsgesuches durch gesonderten Beschluss, die nach § 128 Abs. 2 FGO jetzt nicht mehr gesondert mit der Beschwerde angefochten werden kann (…BFH-Beschlüsse vom 28. Mai 2003 III B 87/02, BFH/NV 2003, 1218; vom 22. Oktober 2003 III B 14/03, BFH/NV 2004, 224, …und vom 27. Oktober 2003 VII S 20/03 (PKH), BFH/NV 2004, 375).Deshalb hat eine Besetzungsrüge nur dann Aussicht auf Erfolg, wenn sich dem Beschwerdevorbringen entnehmen lässt, dass der Beschluss über die Zurückweisung des Ablehnungsgesuchs nicht nur fehlerhaft, sondern greifbar gesetzwidrig und damit willkürlich ist (BFH-Beschlüsse in BFH/NV 2003, 1218, und in BFH/NV 2004, 224).
- BFH, 10.06.2015 - VI B 133/14
Strafverteidigungskosten als Werbungskosten oder außergewöhnliche Belastungen
Sofern zu dem Problemkreis Rechtsprechung und Äußerungen im Fachschrifttum vorhanden sind, ist eine grundlegende Auseinandersetzung damit sowie eine Erörterung geboten, warum durch diese Entscheidungen die Rechtsfrage noch nicht als geklärt anzusehen ist bzw. weshalb sie ggf. einer weiteren oder erneuten Klärung bedarf (z.B. Beschlüsse des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 22. Oktober 2003 III B 14/03, BFH/NV 2004, 224, …und vom 15. Oktober 2008 II B 74/08, BFH/NV 2009, 125). - BFH, 09.02.2015 - I B 32/14
Verjährenlassen von Forderungen als verdeckte Gewinnausschüttung
Es fehlt ferner an der erforderlichen Darlegung der sog. Entscheidungserheblichkeit oder Klärungsfähigkeit der aufgeworfenen Frage (vgl. dazu z.B. BFH-Beschlüsse vom 22. Oktober 2003 III B 14/03, BFH/NV 2004, 224;… vom 18. März 2005 IX B 193/04, BFH/NV 2005, 1342;… vom 5. Dezember 2007 VIII B 79/07, BFH/NV 2008, 732;… vom 15. Oktober 2008 II B 74/08, BFH/NV 2009, 125;… Senatsbeschluss vom 2. April 2014 I B 130/13, BFH/NV 2014, 1085, m.w.N.). - BFH, 24.05.2019 - VI B 101/18
1 %-Regelung bei Überlassung mehrerer Kfz
Sofern zu dem Problemkreis Rechtsprechung und Äußerungen im Fachschrifttum vorhanden sind, ist eine grundlegende Auseinandersetzung damit sowie eine Erörterung geboten, warum durch diese Entscheidungen die Rechtsfrage noch nicht als geklärt anzusehen ist, bzw. weshalb sie ggf. einer weiteren oder erneuten Klärung bedarf (z.B. Beschlüsse des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 22. Oktober 2003 - III B 14/03, BFH/NV 2004, 224, …und vom 15. Oktober 2008 - II B 74/08, BFH/NV 2009, 125). - BFH, 10.02.2009 - VII B 265/08
Keine Leistungsklage auf Auszahlung zu erstattender Lohnsteuer, weil Frage zum …
Deshalb hat eine Besetzungsrüge nur dann Aussicht auf Erfolg, wenn sich dem Beschwerdevorbringen entnehmen lässt, dass der Beschluss über die Zurückweisung des Ablehnungsgesuchs nicht nur fehlerhaft, sondern greifbar gesetzwidrig und damit willkürlich war (…BFH-Beschlüsse vom 13. Januar 2003 III B 51/02, BFH/NV 2003, 640;… vom 28. Mai 2003 III B 87/02, BFH/NV 2003, 1218; vom 22. Oktober 2003 III B 14/03, BFH/NV 2004, 224;… Senatsbeschluss vom 27. Oktober 2003 VII S 20/03 (PKH), BFH/NV 2004, 375). - BFH, 16.01.2007 - X B 38/06
Richterablehnung; Besetzungsrüge
Deshalb hat eine Besetzungsrüge nur dann Aussicht auf Erfolg, wenn sich dem Beschwerdevorbringen entnehmen lässt, dass der Beschluss über die Zurückweisung des Ablehnungsgesuchs nicht nur fehlerhaft, sondern greifbar gesetzwidrig und damit willkürlich ist (…BFH-Beschlüsse vom 13. Januar 2003 III B 51/02, BFH/NV 2003, 640;… vom 28. Mai 2003 III B 87/02, BFH/NV 2003, 1218; vom 22. Oktober 2003 III B 14/03, BFH/NV 2004, 224). - BFH, 30.07.2013 - IV B 107/12
Verfahrensmangel bei einer nicht mit Gründen versehenen Entscheidung - …
Vor allem sind, sofern zu dem Problemkreis Rechtsprechung und Äußerungen im Fachschrifttum vorhanden sind, eine grundlegende Auseinandersetzung damit sowie eine Erörterung geboten, warum durch diese Entscheidungen die Rechtsfrage noch nicht als geklärt anzusehen ist bzw. weshalb sie ggf. einer weiteren oder erneuten Klärung bedarf (z.B. BFH-Beschlüsse vom 22. Oktober 2003 III B 14/03, BFH/NV 2004, 224;… vom 22. März 2012 IV B 97/11, BFH/NV 2012, 1159;… vom 8. Mai 2013 III B 140/12, BFH/NV 2013, 1248). - BFH, 12.03.2014 - I B 167/13
Abgrenzung zwischen Spendenabzug und verdeckter Gewinnausschüttung
- BFH, 08.05.2013 - III B 140/12
Anforderungen an die Darlegung einer Divergenz und einer Verletzung der …
- BFH, 08.05.2012 - III B 2/11
Barzahlung von Kinderbetreuungskosten
- BFH, 22.10.2014 - I B 169/13
VGA: Kapitalgesellschaft als nahestehende Person
- BFH, 30.07.2014 - I B 123/13
Feststellung der Endbestände der Eigenkapitalteilbeträge beim Übergang vom …
- BFH, 12.10.2012 - III B 78/12
Darlegung der Klärungsbedürftigkeit einer zur Fortbildung des Rechts …
- BFH, 09.05.2012 - III B 198/11
Geringwertiges Wirtschaftsgut; Bestimmung der selbständigen Nutzungsfähigkeit …
- BFH, 21.06.2016 - III B 95/15
Zur vorrangigen Kindergeldberechtigung bei Aufnahme eines volljährigen Kindes in …
- BFH, 31.07.2014 - III B 13/14
Keine Überraschungsentscheidung bei rechtlichem Hinweis in der mündlichen …
- BFH, 14.08.2013 - III B 13/13
Bezeichnung des Gegenstands des Klagebegehrens bei Klage gegen …
- BFH, 04.07.2012 - III B 174/11
Kindergeldberechtigung in Entführungsfällen - Keine Fiktion einer …
- BFH, 04.03.2011 - III B 166/10
Anforderungen an die Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache - …
- BFH, 24.09.2014 - I B 189/13
Anforderungen an die Darlegung der Klärungsbedürftigkeit einer Rechtsfrage
- BFH, 26.03.2013 - III B 158/12
Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung wegen behaupteter Verfassungswidrigkeit …
- BFH, 16.07.2012 - VII B 167/11
Milchabgabe: Verbot der Ost-West-Saldierung; Vereinbarkeit der Milchabgabe mit …
- BFH, 05.09.2016 - III B 87/16
Erhöhte Investitionszulage für KMU bei Übergang des Wirtschaftsguts in ein …
- BFH, 26.08.2008 - III B 153/07
Verfassungsmäßigkeit des Familienleistungsausgleichs - kein Anspruch auf ein …
- BFH, 28.07.2005 - II B 81/04
NZB: Ablehnung Befangenheitsgesuch
- BFH, 28.02.2012 - III B 115/10
Einführung des sogenannten Familienrealsplittings ist verfassungsrechtlich nicht …
- BFH, 09.04.2014 - III B 143/13
Berücksichtigung einer Halbwaisenrente als kindergeldschädliche Einkünfte und …
- BFH, 14.08.2012 - VII B 183/11
Darlegung von Verfahrensmängeln - Entscheidung über Ablehnungsgesuch im Urteil - …
- BFH, 06.07.2012 - III B 240/11
Keine Revisionszulassung zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung bei …
- BFH, 24.03.2009 - III B 120/07
Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung betreffend die Kindergeldfestsetzung …
- BFH, 12.11.2004 - VII B 170/04
NZB: Befangenheit
- BFH, 04.08.2004 - VII B 240/03
Möglichkeit der Anfechtung von Beschlüssen über die Ablehnung von …
- BFH, 29.10.2012 - III B 37/12
Gewerbliche Einkünfte einer unternehmensberatenden GbR - Verfahrensmangel
- BFH, 29.08.2008 - VIII B 62/08
Nichtzulassungsbeschwerde gegen dem Endurteil vorangegangene ablehnende …
- BFH, 20.09.2012 - III B 63/12
Anforderungen an die Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung bei Geltendmachung …
- BFH, 12.09.2012 - III B 3/12
Anforderungen an die Darlegung einer Divergenz - Fehlerhafte Bezeichnung der …
- BFH, 20.08.2012 - III B 33/12
Negative Entscheidung des BFH über den Antrag wegen Nichtzulassung der Revision …
- BFH, 02.04.2012 - III B 189/10
Vertrauensschutz bei Änderung der Rechtsprechung - Bindung der Familienkasse an …
- BFH, 15.07.2011 - III B 13/11
Abgrenzung Pkw/Lkw im Investitionszulagenrecht
- BFH, 15.07.2009 - III B 111/08
Anforderungen an die Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde bei behaupteter …
- BFH, 13.07.2009 - III B 117/08
Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung bei Geltendmachung von Unfallkosten als …
- BFH, 29.01.2008 - VIII B 147/07
Verlegung des Termins zur Durchführung der mündlichen Verhandlung - …
- BFH, 25.07.2005 - VII B 2/05
Nichtzulassungsbeschwerde: Befangenheitsgesuch
- BFH, 02.12.2013 - III B 4/13
Feststellung von Überentnahmen i. S. des § 4 Abs. 4a EStG - Klärungsbedürftigkeit …
- BFH, 24.01.2008 - III B 60/07
Darlegung von Revisionszulassungsgründen
- BFH, 28.04.2004 - VII B 343/03
Keine Beschwerde gegen Beschl. über die Ablehnung von Gerichtspersonen und über …
- BFH, 05.10.2012 - III B 15/11
Investitionszulage: Abschluss von Investitionen bei "ansanierten" Immobilien - …
- BFH, 27.01.2009 - III B 146/08
Begründung einer Nichtzulassungsbeschwerde bei behauptetem Anspruch auf …
- BFH, 23.02.2007 - III B 17/06
Rentenversicherungsbeiträge keine WK
- BFH, 28.12.2005 - II S 16/05
Richterablehnung
- BFH, 22.12.2005 - II B 12/05
NZB: Befangenheitsgesuch
- BFH, 07.07.2015 - I B 114/14
Geschäftsbeziehung im Sinne des AStG - Anforderung an die Darlegung der …
- BFH, 28.04.2004 - VII B 335/03
Keine Beschwerde gegen Beschl. über die Ablehnung von Gerichtspersonen; Rüge …
- BFH, 28.07.2005 - III B 163/04
Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung und der Erfordernis einer Entscheidung …
- BFH, 07.09.2004 - III B 175/03
Keine verfassungsrechtlichen Bedenken hinsichtlich der sog. 1 v. H.-Methode
- BFH, 12.08.2004 - VII B 15/04
NZB: Belehrungspflicht gegenüber Zeugen; Befangenheitsgesuch
- BFH, 30.06.2004 - VI S 1/03
PKH; Besorgnis der Befangenheit
- BFH, 20.08.2008 - III B 143/07
Unzulässigkeit einer Nichtzulassungsbeschwerde, mit der die Überzeugungsbildung …
- BFH, 04.08.2004 - VII B 241/03
- VerfGH Sachsen, 27.07.2006 - 58-IV-06
Rechtsprechung
BFH, 22.10.2003 - I B 168/03 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Judicialis
- rechtsportal.de
FGO § 62a; StBerG § 3 § 49
Postulationsfähigkeit; Vertretung durch RA-Gesellschaft - datenbank.nwb.de
RA-AG zur Vertretung vor dem BFH berechtigt
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- FG Köln, 07.08.2003 - 13 K 4484/02
- BFH, 22.10.2003 - I B 168/03
- FG Köln, 25.02.2005 - 13 K 4484/02
Papierfundstellen
- BFH/NV 2004, 224
Wird zitiert von ... (12)
- BGH, 10.01.2005 - AnwZ (B) 27/03
Widerruf der Zulassung einer Rechtsanwalts-GmbH wegen Umwandlung in eine AG
Aus dem Regelungsverzicht hinsichtlich der berufsrechtlichen Zulassung von Aktiengesellschaften ist aber ein - indirektes - gesetzliches Verbot für den Zugang einer Aktiengesellschaft zur anwaltlichen Berufstätigkeit nicht herzuleiten (vgl. BFH, Urteil vom 11. März 2004 - VII ZR 15/03, NJW 2004, 1974, und Beschluß vom 22. Oktober 2003 - I B 168/03, BFH/NV 2004, 224, jeweils m.w.Nachw.;… BayObLG, aaO;… Henssler/Prütting, aaO Rdnr. 19 m.w.Nachw.; a.A. Kempter/Kopp, NJW 2004, 3605, 3606).Der Anspruch einer Aktiengesellschaft auf Zugang zur anwaltlichen Berufstätigkeit durch Zulassung als Rechtsanwaltsgesellschaft ist verfassungsrechtlich begründet in Art. 12 Abs. 1 i.V.m. Art. 3 Abs. 1 GG (ebenso BFH…, Urteil vom 11. März 2004, aaO, und Beschluß vom 22. Oktober 2003, aaO, jeweils m.w.Nachw.;… BayObLG, aaO m.w.Nachw., Henssler/Prütting, aaO Rdnr. 11 ff.;… vgl. auch Feuerich/Weyland, aaO;… a.A. Kempter/Kopp, aaO, 3607 f.).
- BFH, 11.03.2004 - VII R 15/03
Aufteilung einer Gesamtschuld und Vollstreckung
Daher kommen auch Rechtsanwaltsgesellschaften in der Rechtsform der AG als vor dem BFH vertretungsberechtigte Personen in Betracht (BFH-Beschluss vom 22. Oktober 2003 I B 168/03, BFH/NV 2004, 224;… Gräber/Koch, Finanzgerichtsordnung, 5. Aufl. 2002, § 62a Rz. 10;… Spindler in Hübschmann/Hepp/Spitaler, Abgabenordnung-Finanzgerichtsordnung, 10. Aufl., § 62a FGO Rz. 26;… Dumke in Schwarz, Finanzgerichtsordnung, 2. Aufl., § 62a Rz. 18).Das Grundrecht auf freie Berufswahl (Art. 12 Abs. 1 des Grundgesetzes --GG--) lässt es vielmehr geboten erscheinen, in entsprechender Anwendung der §§ 59c Abs. 1, 59g BRAO auch Rechtsanwaltsgesellschaften in der Rechtsform einer AG zuzulassen (vgl. Bayerisches Oberstes Landesgericht, Beschluss vom 27. März 2000 3 Z BR 331/99, Monatsschrift für Deutsches Recht 2000, 733; s. auch BFH in BFH/NV 2004, 224, jeweils m.w.N. aus dem Schrifttum; a.A. Kempter/Kopp, Neue Juristische Wochenschrift 2001, 777, 781, die eine Rechtsanwalts-AG de lege lata nur als Organisations- und/oder Besitz-AG, nicht aber auch als Berufsausübungsgesellschaft zulassen wollen).
Überdies wäre es auch, wie bereits der I. Senat des BFH in seinem Beschluss in BFH/NV 2004, 224 ausgeführt hat, mit dem verfassungsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz und dem Willkürverbot (Art. 3 Abs. 1 GG) nicht zu vereinbaren, dass zwar eine Steuerberatungs- oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in der Rechtsform der AG vor dem BFH auftreten darf (§ 49 StBerG, § 27 der Wirtschaftsprüferordnung), nicht aber auch eine gesellschaftsrechtlich ebenso strukturierte Rechtsanwaltsgesellschaft.
- FG Köln, 08.04.2004 - 11 K 3261/99
Zurückweisung einer Rechtsanwalts-AG wegen fehlender Zulassung
Auch der Bundesfinanzhof vertritt inzwischen die Auffassung, dass Rechtsanwaltsgesellschaften in der Rechtsform einer AG im Sinne des § 62 a Abs. 2 FGO i.V.m. § 3 Nr. 1 StBerG zugelassen werden dürften (vgl. BFH-Beschluss vom 22.10.2003 l B 168/03, BFH/NV 2004, 224).Dies dürfte auch der Grund gewesen sein, aus dem der BFH Anhaltspunkte dafür, dass die Prozessbevollmächtigte nicht als Rechtsanwaltsgesellschaft zugelassen sei (§ 59 c Abs. 1, § 59 g BRAO analog), nicht gesehen hat (vgl. BFH-Beschl. V. 22.10.2003, I B 168/03, uv.).
- BFH, 03.06.2004 - IX B 71/04
Rechtsanwaltsgesellschaften in der Rechtsform der AG; Postulationsfähigkeit
Auch Rechtsanwaltsgesellschaften in der Rechtsform der Aktiengesellschaft (AG) sind solche i.S. des § 62a Abs. 2 FGO (…vgl. Gräber/Koch, Finanzgerichtsordnung, 5. Aufl. 2002, § 62a Rz. 10;… Dumke, in Schwarz, Finanzgerichtsordnung, 2. Aufl., § 62a Rz. 18; zur Zulassung auch in der Rechtsform der AG s. Bayerisches Oberstes Landesgericht, Beschluss vom 27. März 2000 3 ZBR 331/99, Neue Juristische Wochenschrift 2000, 1647; BFH-Beschluss vom 22. Oktober 2003 I B 168/03, BFH/NV 2004, 224, m.w.N.). - BFH, 15.11.2004 - VII B 103/04
Zurückweisung als Prozessbevollmächtigter
Auch der I. Senat des BFH geht in seinem Beschluss vom 22. Oktober 2003 I B 168/03 (BFH/NV 2004, 224) hiervon aus. - BFH, 07.12.2004 - X B 44/04
Postulationsfähigkeit - Rechtsanwaltsgesellschaft (AG)
b) Zwar sind auch Rechtsanwaltsgesellschaften in der Rechtsform der Aktiengesellschaft (AG) solche i.S. des § 62a Abs. 2 FGO (…vgl. Gräber/Koch, Finanzgerichtsordnung, 5. Aufl. 2002, § 62a Rz. 10;… Dumke in Schwarz, Finanzgerichtsordnung, 2. Aufl., § 62a Rz. 18; zur Zulassung auch in der Rechtsform der AG siehe Bayerisches Oberstes Landesgericht, Beschluss vom 27. März 2000 3 ZBR 331/99, Neue Juristische Wochenschrift 2000, 1647; BFH-Beschluss vom 22. Oktober 2003 I B 168/03, BFH/NV 2004, 224, m.w.N.). - BFH, 07.05.2004 - IV B 51/04
Wie VII R 15/03 (v.)
Der beschließende Senat folgt insoweit den Entscheidungen des I. und VII. Senats des Bundesfinanzhofs (BFH), wonach es der verfassungsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz und das Willkürverbot (Art. 3 Abs. 1 des Grundgesetzes) gebieten, die Rechtsanwalts-AG ebenso zur Vertretung vor dem BFH zuzulassen wie die nach § 49 des Steuerberatungsgesetzes (StBerG) und § 27 der Wirtschaftsprüferordnung in der Rechtsform der AG zugelassenen Steuerberatungs- oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaften (vgl. das dieselbe Prozessbevollmächtigte betreffende Urteil des BFH vom 11. März 2004 VII R 15/03, zur Veröffentlichung bestimmt; ebenso schon BFH-Beschluss vom 22. Oktober 2003 I B 168/03, BFH/NV 2004, 224, jeweils m.w.N. von Rechtsprechung und Schrifttum, die Anerkennung der AG zur anwaltlichen Berufsausübung betreffend). - BFH, 28.01.2005 - XI K 1/03
Vertretungszwang für Wiederaufnahmeantrag; Vertretungsberechtigung für …
Auch gehören hierzu, wie höchstrichterlich bereits mehrfach entschieden worden ist, eine Rechtsanwalts-Aktiengesellschaft, die als Rechtsanwaltsgesellschaft zugelassen worden ist (vgl. BFH-Entscheidungen vom 22. Oktober 2003 I B 168/03, BFH/NV 2004, 224; vom 11. März 2004 VII R 15/03, BFHE 205, 22, BStBl II 2004, 566;… vom 3. Juni 2004 IX B 71/04, BFH/NV 2004, 1290). - BFH, 15.09.2004 - XI B 29/04
Vertretungsbefugnis einer RA-Gesellschaft vor dem BFH
Tritt --wie im Streitfall-- als Prozessbevollmächtigter eine Rechtsanwaltsgesellschaft auf, so muss diese "als Rechtsanwaltsgesellschaft" zugelassen worden sein (…BFH-Entscheidungen vom 3. Juni 2004 IX B 71/04, BFH/NV 2004, 1290; vom 11. März 2004 VII R 15/03, BFHE 205, 22, BStBl II 2004, 566; vom 22. Oktober 2003 I B 168/03, BFH/NV 2004, 224). - BFH, 15.07.2004 - III B 86/03
Vertretungsbefugnis: Rechtsanwaltsgesellschaft - Formwechsel in AG
Zur Vertretung vor dem BFH berechtigt sind nach § 62a Abs. 2 der Finanzgerichtsordnung (FGO) i.V.m. § 3 Nr. 3 des Steuerberatungsgesetzes (StBerG) auch Rechtsanwaltsgesellschaften in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft (AG), wenn sie durch Personen tätig werden, die --wie z.B. Rechtsanwälte-- gemäß § 3 Nr. 1 StBerG i.V.m. § 62a Abs. 1 Satz 1 FGO zur geschäftsmäßigen Hilfeleistung in Steuersachen befugt sind (vgl. BFH-Beschluss vom 22. Oktober 2003 I B 168/03, BFH/NV 2004, 224, m.w.N.). - BFH, 29.10.2004 - III B 49/04
Zulässigkeit einer unter dem Briefkopf einer nicht zugelassenen Rechtsanwalts-AG …
- FG Köln, 11.02.2004 - 11 K 5324/02
Zurückweisung einer Rechtsanwalts-AG wegen fehlender Zulassung