Rechtsprechung
BFH, 04.09.2009 - IX B 81/09 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
Beweiskraft einer Privaturkunde und des Sitzungsprotokolls; Keine Verletzung der Sachaufklärungspflicht
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
FGO § 116 Abs. 3 S. 3; ZPO § 416
Verletzung der Sachaufklärungspflicht als (verzichtbarer) Verfahrensmangel durch Übergehen eines Beweisantrages oder durch Unterlassen einer Amtsermittlung - datenbank.nwb.de
Keine Verletzung der Sachaufklärungspflicht des FG, wenn die Sach- und Rechtslage mit den Beteiligten erörtert wurde; Grundsatz der freien Beweiswürdigung; formelle Beweiskraft einer Privaturkunde
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- FG Sachsen-Anhalt, 26.02.2009 - 1 K 313/05
- BFH, 04.09.2009 - IX B 81/09
Papierfundstellen
- BFH/NV 2010, 50
Wird zitiert von ... (8)
- BFH, 09.01.2013 - I R 33/11
Bilanzsteuerrechtliche Behandlung von Pfandgeldern bei einem …
Dem Beweisantrag der Klägerin in dem vorbereitenden Schriftsatz vom 4. April 2007, einen noch namentlich zu benennenden Mitarbeiter zur Belastbarkeit der Pfandkonten zu hören, musste das FG --ungeachtet der aus dem Protokoll der mündlichen Verhandlung nicht ersichtlichen Rüge der Nichterhebung des Beweises (…vgl. zur Beweiskraft des Protokolls BFH-Beschlüsse vom 1. September 2008 IV B 4/08, BFH/NV 2009, 35; vom 4. September 2009 IX B 81/09, BFH/NV 2010, 50)-- schon deshalb nicht nachkommen, weil ein auf die Erhebung des Zeugenbeweises gerichteter Beweisantrag die zu vernehmenden Zeugen individuell benennen muss. - BFH, 16.06.2014 - IX B 22/14
Preisgeld aus der Teilnahme an einer Fernsehshow als sonstige Einkünfte
Damit kann die Zulassung der Revision nicht erreicht werden (vgl. BFH-Beschluss vom 4. September 2009 IX B 81/09, BFH/NV 2010, 50, unter 2.b, m.w.N.). - BFH, 14.03.2012 - V B 10/11
Zulassung der Revision wegen offensichtlicher Rechtsfehler - Willkürliche …
Auch fehlt der Vortrag, dass die Nichterhebung der angebotenen Beweise in der mündlichen Verhandlung gerügt wurde oder weshalb diese Rüge nicht möglich war (vgl. BFH-Beschlüsse vom 4. September 2009 IX B 81/09, BFH/NV 2010, 50;… in BFH/NV 2008, 2022;… vom 15. März 2007 IX B 234/06, BFH/NV 2007, 1179).
- BFH, 03.12.2014 - IX B 90/14
Realisierungszeitpunkt eines Auflösungsverlusts bei noch andauernder Liquidation
Damit kann die Zulassung der Revision nicht erreicht werden (vgl. BFH-Beschluss vom 4. September 2009 IX B 81/09, BFH/NV 2010, 50, unter 2.b, m.w.N.). - BFH, 25.10.2012 - X B 99/12
Bewertung eines Vertreterrechts
Gleichwohl hat der --fachkundig vertretene-- Kläger rügelos zur Sache verhandelt und damit sein Rügerecht durch bloßes Unterlassen einer rechtzeitigen Rüge verloren (§ 155 FGO i.V.m. § 295 ZPO;… vgl. z.B. BFH-Beschlüsse in BFH/NV 2008, 2022, und vom 4. September 2009 IX B 81/09, BFH/NV 2010, 50, jeweils m.w.N.). - BFH, 05.10.2010 - IX S 7/10
Anhörungsrüge: Sitzungsprotokoll, Inhalt und Beweiskraft - Verspätetes Vorbringen …
Auch wurde nicht vorgetragen, dass die Protokollierung einer diesbezüglichen Rüge des Klägers wegen Nicht-Protokollierung und auch die "kategorische" Ablehnung der (vermeintlich) beantragten Beweiserhebung bzw. weiteren Sachaufklärung vom Kläger verlangt worden ist oder weshalb solche Rügen in der mündlichen Verhandlung nicht möglich waren (vgl. BFH-Beschluss vom 4. September 2009 IX B 81/09, BFH/NV 2010, 50). - BFH, 08.04.2013 - V B 122/11
Ermittlungspflicht der Familienkasse bei Familienleistungsansprüchen im Ausland, …
Gleichwohl hat die in der mündlichen Verhandlung sachkundig vertretene Familienkasse rügelos zur Sache verhandelt und damit ihr Rügerecht durch bloßes Unterlassen einer rechtzeitigen Rüge verloren (…vgl. BFH-Beschlüsse vom 18. Mai 2011 VIII B 2/11, BFH/NV 2011, 1525; vom 4. September 2009 IX B 81/09, BFH/NV 2010, 50). - BFH, 31.03.2016 - IX B 78/15
Verzicht auf mündliche Verhandlung und Schätzung des FG als Verfahrensfehler
Damit kann die Zulassung der Revision nicht erreicht werden (vgl. BFH-Beschluss vom 4. September 2009 IX B 81/09, BFH/NV 2010, 50, unter 2.b, m.w.N.).
Rechtsprechung
BFH, 17.09.2009 - IV B 82/08 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
Teilweise Fehlen von Entscheidungsgründen; Beurteilung der Übernahme von Verbindlichkeiten als Veräußerungsentgelt; Aufteilung eines Gesamtentgelts; Bezugnahme auf Betriebsprüfungsbericht im Tatbestand
- Judicialis
FGO § 105 Abs. 5; ; FGO § 115 Abs. 2; ; FGO § 115 Abs. 2 Nr. 3
- rechtsportal.de
Ermittlung des Veräußerungsgewinns für den Fall der Übertragung von Gesellschaftsanteilen unter Freistellung der jeweils andere Seite von allen gesamtschuldnerischen Verpflichtungen
- datenbank.nwb.de
Verstoß gegen das Begründungsgebot; Bezugnahme im Tatbestand eines FG-Urteils auf einen Betriebsprüfungsbericht; Übertragung von Geschäftsanteilen in Form von Mitunternehmeranteilen: Beurteilung der Übernahme von Verbindlichkeiten
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- FG Köln, 11.06.2008 - 4 K 4432/05
- BFH, 17.09.2009 - IV B 82/08
Papierfundstellen
- BFH/NV 2010, 50
Wird zitiert von ... (2)
- BFH, 08.05.2018 - XI B 5/18
Ablehnung eines Antrags auf Aussetzung des Verfahrens muss begründet werden
Das Begründungserfordernis des § 105 Abs. 2 Nr. 5 FGO dient vor allem der Unterrichtung der Beteiligten darüber, auf welchen Feststellungen und Überlegungen die Entscheidung beruht (vgl. BFH-Beschluss vom 17. September 2009 IV B 82/08, BFH/NV 2010, 50, Rz 6). - BFH, 17.08.2020 - II B 32/20
Entscheidung ohne Gründe - Verweis auf strafrechtlichen Ermittlungsbericht
Dabei wird jedoch nicht ersichtlich, was die maßgeblichen Feststellungen und Überlegungen für das Gericht waren (vgl. BFH-Beschluss vom 17.09.2009 - IV B 82/08, BFH/NV 2010, 50, Rz 10, m.w.N.).