Rechtsprechung
BFH, 22.12.2011 - III R 93/10 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
Vollzeiterwerbstätigkeit schließt Berücksichtigung als Kind im Familienleistungsausgleich nicht aus
- openjur.de
Vollzeiterwerbstätigkeit schließt Berücksichtigung als Kind im Familienleistungsausgleich nicht aus
- Bundesfinanzhof
Vollzeiterwerbstätigkeit schließt Berücksichtigung als Kind im Familienleistungsausgleich nicht aus
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 32 Abs 4 S 1 Nr 2 Buchst c EStG 2009, § 32 Abs 4 S 2 EStG 2009, § 554 Abs 2 S 2 ZPO
Vollzeiterwerbstätigkeit schließt Berücksichtigung als Kind im Familienleistungsausgleich nicht aus - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 32 Abs. 4 S. 1
Möglichkeit der Einordnung einer Person als Kind i.S. des § 32 Abs. 4 EStG trotz Vollzeiterwerbstätigkeit; Berücksichtigung der Einkommensgrenze für die Gewährung von Kindergeld für ein volljähriges Kind - datenbank.nwb.de
Vollzeiterwerbstätigkeit steht der Berücksichtigung als Kind i.S. des § 32 Abs. 4 EStG nicht entgegen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- cpm-steuerberater.de (Kurzinformation)
Kindergeld trotz Vollzeitjob?
Verfahrensgang
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 27.07.2010 - 2 K 40/10
- BFH, 22.12.2011 - III R 93/10
Papierfundstellen
- BFH/NV 2012, 932
Wird zitiert von ... (16)
- BFH, 11.09.2013 - II R 37/12
Steuerbefreiung für Pflege des Erblassers - Ermittlung der Höhe des anzusetzenden …
Der im Rahmen der Revisionserwiderung des Klägers gestellte Antrag, den Freibetrag in voller Höhe von 20.000 EUR zu gewähren und die Erbschaftsteuer auf 15.480 EUR herabzusetzen, ist als Anschlussrevision auszulegen (§ 155 FGO i.V.m. § 554 der Zivilprozessordnung --ZPO--; vgl. BFH-Urteil vom 22. Dezember 2011 III R 93/10, BFH/NV 2012, 932).Die unselbständige Anschlussrevision muss innerhalb eines Monats nach Zustellung der Revisionsbegründung eingelegt und begründet werden (§ 155 FGO i.V.m. § 554 Abs. 2 Satz 2 ZPO; vgl. BFH-Urteil in BFH/NV 2012, 932).
- BFH, 25.09.2014 - III R 36/12
Kindergeld - Verstoß gegen § 96 Abs. 1 Satz 2 FGO - Entscheidung des FG über …
a) Die Zulässigkeit einer Anschlussrevision setzt u.a. voraus, dass sie innerhalb eines Monats nach Zustellung der Revisionsbegründung eingelegt und begründet wird (§ 155 FGO i.V.m. § 554 Abs. 2 Satz 2 und Abs. 3 Satz 1 ZPO; vgl. z.B. Senatsurteile vom 2. Juni 2005 III R 15/04, BFHE 210, 141, BStBl II 2005, 828, unter B.I.2.; vom 22. Dezember 2011 III R 93/10, BFH/NV 2012, 932, Rz 18). - BFH, 28.05.2013 - XI R 38/11
Kindergeldanspruch bei Erwerbstätigkeit des Kindes mit Zuwarten auf den Beginn …
Sind diese Voraussetzungen erfüllt, wird der Tatbestand des § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. c EStG nicht dadurch ausgeschlossen, dass das Kind eine Vollzeiterwerbstätigkeit ausübt, weil es nach dem Gesetzeswortlaut und der Gesetzessystematik unerheblich ist, aus welchen Gründen bei den Eltern keine typische Unterhaltssituation gegeben ist (vgl. BFH-Urteile in BFHE 230, 61, BStBl II 2010, 982;… in BFH/NV 2011, 1329;… vom 22. Dezember 2011 III R 65/10, BFH/NV 2012, 929; III R 93/10, BFH/NV 2012, 932;… in BFHE 239, 116, BFH/NV 2013, 128, Rz 28 f., m.w.N.).
- BFH, 23.02.2012 - V R 39/11
Zum Nachweis der Behinderung i. S. d. § 32 Abs. 4 S. 1 Nr. 3 EStG - kein …
Sind im Fall des Überschreitens des Jahresgrenzbetrags die Einkünfte und Bezüge eines Kindes in den einzelnen Berücksichtigungsmonaten unterschiedlich hoch, ist es nach § 32 Abs. 4 Satz 2 EStG ausgeschlossen, Kindergeld für einzelne Monate zu gewähren, in denen keine oder nur geringe Einkünfte oder Bezüge zugeflossen sind (BFH-Urteile in BFHE 230, 61, BStBl II 2010, 982; vom 22. Dezember 2011 III R 67/10, nicht veröffentlicht --n.v.--; vom 22. Dezember 2011 III R 93/10, n.v.; BFH-Beschluss vom 31. Juli 2008 III B 64/07, BFHE 222, 471, BStBl II 2011, 37). - FG Köln, 16.07.2013 - 9 K 935/13
Kindergeld auch für verheiratete Kinder in Erstausbildung
Dies gilt sowohl für die Fälle der Vollzeitbeschäftigung (BFH-Urteile vom 17. Juni 2010 III R 34/09, BStBl II 2010, 982;… vom 27. Januar 2011 III R 57/10, BFH/NV 2011, 1316; vom 22. Dezember 2011 III R 64/10, BFH/NV 2012, 927, III R 65/10, BFH/NV 2012, 929, III R 67/10, BFH/NV 2012, 930, III R 93/10, BFH/NV 2012, 932 und III R 66/10, BFH/NV 2012, 1301) als auch für die Fälle des verheirateten Kindes (BFH-Urteil vom 11. April 2013 III R 24/12, juris). - FG Münster, 30.11.2012 - 4 K 1569/12
Kindergeld für ein verheiratetes, volljähriges Kind
Das Erfordernis des ungeschriebenen Tatbestandsmerkmals der "typischen Unterhaltssituation" hat der BFH in seiner neueren Rechtsprechung - jedenfalls für die Fälle der Vollzeitbeschäftigung - ausdrücklich aufgegeben (BFH-Urteile vom 17.6.2010 III R 34/09, BStBl II 2010, 982;… vom 27.1.2011 III R 57/10, BFH/NV 2011, 1316; …und vom 22.12.2011 III R 64/10, BFH/NV 2012, 927;… III R 65/10, BFH/NV 2012, 929;… III R 67/10, BFH/NV 2012, 930; III R 93/10, BFH/NV 2012, 932 und III R 66/10, BFH/NV 2012, 1301). - BFH, 16.07.2014 - III S 1/13
Bewilligung von Prozesskostenhilfe für die Durchführung einer Anschlussrevision …
Zudem muss sie innerhalb eines Monats nach Zustellung der Revisionsbegründung eingelegt und begründet werden (§ 155 FGO i.V.m. § 554 Abs. 2 Satz 2 ZPO; Senatsurteil vom 22. Dezember 2011 III R 93/10, BFH/NV 2012, 932, m.w.N.;… Gräber/Ruban, a.a.O., § 120 Rz 84). - FG Niedersachsen, 03.12.2013 - 13 K 194/13
Kindergeld für ein verheiratetes Kind
bb) In seiner neueren Rechtsprechung hat der BFH das Erfordernis des ungeschriebenen Tatbestandsmerkmals der "typischen Unterhaltssituation" sowohl für die Fälle der Vollzeitbeschäftigung (BFH-Urteil vom 17. Juni 2010 III R 34/09, BStBl II 2010, 982;… BFH-Urteil vom 27. Januar 2011 III R 57/10, BFH/NV 2011, 1316;… BFH-Urteile vom 22. Dezember 2011 III R 64/10, BFH/NV 2012, 927;… III R 65/10, BFH/NV 2012, 929;… III R 67/10, BFH/NV 2012, 930; III R 93/10, BFH/NV 2012, 932 und III R 66/10, BFH/NV 2012, 1301) als auch für die Fälle der verheirateten Kinder (…BFH-Urteil vom 11. April 2013 III R 24/12, BFH/NV 2013, 1307) ausdrücklich aufgegeben. - FG München, 20.02.2013 - 9 K 3405/12
Kindergeldanspruch nach Wegfall der Grenzbetragsberechnung: Keine Prüfung der …
Das Erfordernis des ungeschriebenen Tatbestandsmerkmals der "typischen Unterhaltssituation" hat der BFH in seiner neueren Rechtsprechung - jedenfalls für die Fälle der Vollzeitbeschäftigung - ausdrücklich aufgegeben (…BFH-Urteile vom 22. Dezember 2011 III R 64/10, BFH/NV 2012, 927;… III R 65/10, BFH/NV 2012, 929;… III R 67/10, BFH/NV 2012, 930; III R 93/10, BFH/NV 2012, 932 und III R 66/10, BFH/NV 2012, 1301). - FG Münster, 20.09.2013 - 4 K 4146/12
Einkommensunabhängiges Kindergeld ab 2012 gilt auch für verheiratete Kinder in …
Das Erfordernis des ungeschriebenen Tatbestandsmerkmals der "typischen Unterhaltssituation" hat der BFH in seiner neueren Rechtsprechung - jedenfalls für die Fälle der Vollzeitbeschäftigung - ausdrücklich aufgegeben (BFH-Urteile vom 17.6.2010 III R 34/09, BStBl II 2010, 982;… vom 27.1.2011 III R 57/10, BFH/NV 2011, 1316;… vom 22.12.2011 III R 64/10, BFH/NV 2012, 927;… III R 65/10, BFH/NV 2012, 929;… III R 67/10, BFH/NV 2012, 930; III R 93/10, BFH/NV 2012, 932 und III R 66/10, BFH/NV 2012, 1301). - FG Sachsen-Anhalt, 10.09.2013 - 4 K 951/12
Keine Durchführung einer sog. Mangelfallprüfung nach Wegfall des § 32 Abs. 4 S. 2 …
- FG Sachsen, 03.07.2013 - 8 K 1201/12
Kindergeldanspruch für volljähriges, verheiratetes Kind ab 2012 unabhängig von …
- FG Niedersachsen, 22.08.2013 - 6 K 187/13
Kindergeld
- FG Thüringen, 13.11.2013 - 3 K 521/13
Kindergeld keine Maßgeblichkeit der eigenen Einkünfte und Bezüge eines …
- FG Thüringen, 29.08.2013 - 2 K 262/13
Kindergeldanspruch für einen seine Erstausbildung absolvierenden Sohn unabhängig …
- FG Münster, 02.07.2013 - 11 K 4300/12
Kindergeldberechtigung für verheiratete Kinder nach Wegfall des Grenzbetrags der …
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.