Rechtsprechung
BFH, 31.05.2017 - V B 5/17 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- lexetius.com
Unrichtiger Steuerausweis; Umkehr der Steuerschuldnerschaft, Rückwirkung der Rechnungsberichtigung
- IWW
§ 115 Abs. 2 Nr. 1 der Finanzgerichtsordnung (FGO), § ... 14c des Umsatzsteuergesetzes (UStG), § 14c UStG, § 13b UStG, § 14c Abs. 1 UStG, Richtlinie 77/388/EWG, Art. 203 der Richtlinie 2006/112/EG, § 14 Abs. 3 UStG, § 2 Abs. 3 UStG, § 14c Abs. 1 Satz 2 UStG, § 17 Abs. 1 UStG, § 115 Abs. 2 Nr. 2 Alternative 1 FGO, § 115 Abs. 2 Nr. 1 FGO, § 116 Abs. 5 Satz 2 FGO, § 135 Abs. 2 FGO
- Bundesfinanzhof
FGO § 115 Abs 2 Nr 1, FGO § 115 Abs 2 Nr 2, UStG § 13b, UStG § 14c Abs 1, EWGRL 388/77 Art 21 Abs 1 Buchst d, EGRL 112/2006 Art 203, UStG VZ 2006, UStG VZ 2007, UStG VZ 2008, UStG VZ 2009
Unrichtiger Steuerausweis; Umkehr der Steuerschuldnerschaft, Rückwirkung der Rechnungsberichtigung
- Bundesfinanzhof
Unrichtiger Steuerausweis; Umkehr der Steuerschuldnerschaft, Rückwirkung der Rechnungsberichtigung
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 115 Abs 2 Nr 1 FGO, § 115 Abs 2 Nr 2 FGO, § 13b UStG 2005, § 14c Abs 1 UStG 2005, Art 21 Abs 1 Buchst d EWGRL 388/77
Unrichtiger Steuerausweis; Umkehr der Steuerschuldnerschaft, Rückwirkung der Rechnungsberichtigung - Wolters Kluwer
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Pflicht zur Abführung gesondert ausgewiesener Umsatzsteuer mangels grundsätzlicher Bedeutung
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Pflicht zur Abführung gesondert ausgewiesener Umsatzsteuer mangels grundsätzlicher Bedeutung
- rechtsportal.de
FGO § 115 Abs. 2 Nr. 1 ; UStG § 14c
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Pflicht zur Abführung gesondert ausgewiesener Umsatzsteuer mangels grundsätzlicher Bedeutung - datenbank.nwb.de
Unrichtiger Steuerausweis; Umkehr der Steuerschuldnerschaft, Rückwirkung der Rechnungsberichtigung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Unrichtiger Steuerausweis - und die Umkehr der Steuerschuldnerschaft
- wittich-hamburg.de (Kurzinformation)
Rechnungstellung: Keine Rückwirkung der Korrektur bei unrichtigem Steuerausweis
Verfahrensgang
- FG Hamburg, 07.12.2016 - 5 K 10/16
- BFH, 31.05.2017 - V B 5/17
Papierfundstellen
- BFH/NV 2017, 1202
Wird zitiert von ... (6)
- BFH, 25.04.2018 - VII R 18/16
Zum Aufrechnungsverbot gemäß § 96 Abs. 1 Nr. 1 InsO
Diese Urteile betreffen die Frage, ob eine Rechnungsberichtigung für Zwecke des Vorsteuerabzugs auf den Zeitpunkt der erstmaligen Rechnungserteilung zurückwirkt; sie sind für die sich aus § 14c UStG ergebende Steuerschuld ohne Bedeutung (Senatsurteil in BFHE 256, 6, BStBl II 2017, 496;… BFH-Urteil in BFHE 255, 474, BFH/NV 2017, 408; BFH-Beschluss vom 31. Mai 2017 V B 5/17, BFH/NV 2017, 1202, Rz 7). - BFH, 12.06.2018 - VII R 19/16
Insolvenzrechtliches Aufrechnungsverbot bei nachträglichem Verzicht auf …
In diesem Punkt unterscheidet sich der Verzicht auf Steuerfreiheit nach § 9 UStG von einer Berichtigung des Steuerbetrags nach § 14c Abs. 1 Satz 2 oder Abs. 2 Satz 3 UStG; denn die Berichtigung wirkt nicht auf den Zeitpunkt der Ausstellung der Rechnung zurück (BFH-Beschluss vom 31. Mai 2017 V B 5/17, BFH/NV 2017, 1202, Rz 7, m.w.N., und BFH-Urteil vom 26. Januar 2012 V R 18/08, BFHE 236, 250, BStBl II 2015, 962). - BFH, 12.10.2018 - XI B 29/18
Steuerbescheid als Grundlagenbescheid für Zinsbescheid; Verzinsung bei …
c) Die Klägerin hätte daher ihre Einwendungen dagegen, dass sie aufgrund der (als "Rechnung" bezeichneten) Dokumente in den Jahren 2006 bis 2009 Umsatzsteuer gemäß § 14c Abs. 1 Satz 1 UStG, Art. 203 MwStSystRL geschuldet hat (vgl. dazu BFH-Urteile vom 19. März 2009 V R 48/07, BFHE 225, 215, BStBl II 2010, 92;… vom 12. Oktober 2016 XI R 43/14, BFHE 255, 474, BFH/NV 2017, 408, Rz 36 und 37; vom 8. November 2016 VII R 34/15, BFHE 256, 6, BStBl II 2017, 496, Rz 14 und 18; BFH-Beschluss vom 31. Mai 2017 V B 5/17, BFH/NV 2017, 1202, Rz 5 und 7), mit einem Antrag auf Änderung der Umsatzsteuerfestsetzungen für diese Jahre geltend machen müssen.
- FG München, 27.05.2020 - 3 K 654/18
Berichtigung eines Steuerausweises ohne Rückzahlung der vereinnahmten …
Die Steuerschuld nach § 14c Abs. 1 UStG setzt weder voraus, dass aufgrund der Rechnung mit gesondertem Umsatzsteuerausweis tatsächlich ein Vorsteuerabzug in Anspruch genommen wurde, noch, dass eine konkrete Gefährdung des Steueraufkommens vorliegt, da § 14c UStG abstrakte Gefährdungstatbestände formuliert, deren Verwirklichung nach dem eindeutigen Wortlaut der Vorschrift nicht einmal davon abhängt, ob der Empfänger überhaupt Unternehmer bzw. zum Vorsteuerabzug berechtigt ist (BFH-Beschluss vom 31. Mai 2017 V B 5/17, BFH/NV 2017, 1202;… EuGH-Urteil vom 18. Juni 2009 C-566/07, Stadeco, UR 2009, 647, Rn. 28 ff.). - FG Rheinland-Pfalz, 12.12.2019 - 6 K 1056/16
Entgeltlicher Leistungsaustausch
Die Klägerin schulde die in den berichtigten Rechnungen ausgewiesene Umsatzsteuer in Zeitpunkt der Rechnungsberichtigung gemäß § 14c Abs. 1 UStG; eine Rückwirkung sei bei erstmaligem Ausweis von Umsatzsteuer in der Gutschriftsberichtigung nicht möglich (Beschluss des BFH vom 31.05.2017 - V B 5/17, BFH/NV 2017, 1202). - FG Köln, 25.09.2018 - 8 K 3212/15 Die Rechnungsberichtigung nach § 14c Abs. 1 Satz 2 UStG hat keine Rückwirkung auf den Zeitpunkt der Ausstellung der Rechnung (BFH-Beschluss vom 31.5.2017, V B 5/17, BFH/NV 2017, 1202 m.w.N.).