Rechtsprechung
BFH, 05.11.1973 - GrS 2/72 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer
Handschriftliche Unterzeichnung der Revisionsbegründungsschrift - Entsendung weiterer Richter zu den Sitzungen des Großen Senats wegen einer im Anrufungsbeschluss eines Senats behaupteten Divergenz
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- BFH, 03.08.1972 - IV R 42/71
- BFH, 05.11.1973 - GrS 2/72
- BFH, 28.03.1974 - IV R 42/71
Papierfundstellen
- BFHE 111, 278
- NJW 1974, 1582
- BStBl II 1974, 242
Wird zitiert von ... (66)
- BFH, 13.05.2020 - VI R 4/18
Keine Begünstigung nach § 35a Abs. 2 EStG für die Reinigung einer öffentlichen …
Diesem Erfordernis ist nur genügt, wenn das maßgebliche Schriftstück von demjenigen, der die Verantwortung für seinen Inhalt trägt, eigenhändig, d.h. mit einem die Identität des Unterschreibenden ausreichend kennzeichnenden, individuellen Schriftzug handschriftlich, unterzeichnet ist (z.B. BFH-Urteil vom 16.03.1999 - X R 41/96, BFHE 188, 528, BStBl II 1999, 565, m.w.N.; grundlegend zum Tatbestandsmerkmal "schriftlich": Beschlüsse des Großen Senats des BFH vom 05.11.1973 - GrS 2/72, BFHE 111, 278, BStBl II 1974, 242, und des Gemeinsamen Senats der obersten Gerichtshöfe des Bundes vom 30.04.1979 - GmS-OGB 1/78, Neue Juristische Wochenschrift 1980, 172). - BGH, 10.05.2005 - XI ZR 128/04
Anforderungen an die Unterzeichnung eines Computerfax
Das ist - was das Berufungsgericht verkannt hat - nicht nur ständige Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwGE 10, 1, 2; 81, 32, 36 f.; BVerwG NJW 1995, 2121, 2122; 2003, 1544), des Bundessozialgerichts (BSG NJW 1997, 1254, 1255; 2001, 2492, 2493), des Bundesfinanzhofs (BFHE 111, 278, 285; 148, 205, 207 f.;… BFH, BFH/NV 2000, 1224) und des Bundesarbeitsgerichts (BAG NJW 1979, 183), sondern - ungeachtet bestehender Unterschiede der verschiedenen Verfahrensordnungen - grundsätzlich auch des Bundesgerichtshofs (vgl. BGHZ 24, 179, 180; 37, 156, 160; 97, 251, 254; BGH, Beschluß vom 9. Dezember 2003 - VI ZB 46/03, BGH-Report 2004, 406). - BFH, 22.06.2010 - VIII R 38/08
Wirksamkeit einer Klage mit eingescannter Unterschrift - Anforderungen an die …
Des Weiteren soll das aus dem Schriftformerfordernis abgeleitete Gebot einer Unterschrift des Erklärenden sicherstellen, dass das Schriftstück keinen Entwurf betrifft, sondern mit Wissen und Wollen des Erklärenden an das Gericht gesandt wurde (vgl. GmS-OGB, Beschluss vom 30. April 1979 GmS-OGB 1/78, Neue Juristische Wochenschrift --NJW-- 1980, 172; BFH-Urteil vom 29. August 1969 III R 86/68, BFHE 97, 226, BStBl II 1970, 89; Beschluss des Großen Senats des BFH vom 5. November 1973 GrS 2/72, BFHE 111, 278, BStBl II 1974, 242;… BFH-Urteil vom 17. Dezember 1998 III R 101/96, BFH/NV 1999, 967;… BFH-Beschluss in BFH/NV 2002, 1597).
- GemSOGB, 30.04.1979 - GmS-OGB 1/78
Revisionsbegründung einer Behörde - § 81 Abs. 1 Satz 1 VwGO, § 164 Abs. 2 Satz 1 …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - BVerwG, 18.05.2010 - 3 C 21.09
Rechtsmittel; Revision; Rechtsmittelbegründung; Revisionsbegründung; Frist; …
Damit steht fest, dass der gesamte Text keinen bloßen Entwurf mehr darstellt, sondern mit dem Willen des Prozessbevollmächtigten in den Rechtsverkehr gegeben wurde; und es ist hinlänglich dokumentiert, dass der Prozessbevollmächtigte auch für den Inhalt der Gründe der Anfechtung die Verantwortung übernimmt (vgl. auch BFH, Beschluss des Großen Senats vom 5. November 1973 - GrS 2/72 - BFHE 111, 278 = NJW 1974, 1582). - BGH, 07.12.1978 - III ZR 35/77
Prüfungsmaßstab bei Berufung gegen ein zweites Versäumnisurteil und unzulässigen …
Verfahrensvorschriften sind in Zweifelsfällen - wenn irgend vertretbar - so auszulegen, daß sie eine Entscheidung über die materielle Rechtslage ermöglichen und nicht verhindern (BFH - GS-NJW 1974, 1582, 1583 und BSG - GS - NJW 1975, 1380, 1383). - BFH, 16.03.1999 - X R 41/96
Unterzeichnung mit Paraphe
Diesem Erfordernis ist nach herrschender Meinung (grundlegend zum Tatbestandsmerkmal "schriftlich": Beschlüsse des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 5. November 1973 GrS 2/72, BFHE 111, 278, BStBl II 1974, 242, und des Gemeinsamen Senats der obersten Gerichtshöfe des Bundes GmS-OGB 1/78, Neue Juristische Wochenschrift --NJW-- 1980, 172) nur genügt, wenn das maßgebliche Schriftstück von demjenigen, der die Verantwortung für seinen Inhalt trägt, eigenhändig, d.h. mit einem die Identität des Unterschreibenden ausreichend kennzeichnenden, individuellen Schriftzug handschriftlich unterzeichnet ist (vgl. z.B. die BFH-Entscheidungen vom 8. März 1984 I R 50/81, BFHE 140, 424, BStBl II 1984, 445;… vom 19. April 1994 VIII R 22/93, BFH/NV 1995, 222; vom 13. Juli 1994 I R 128/93, I R 130/93, BFHE 175, 256, BStBl II 1994, 894, …und vom 17. Oktober 1996 V R 33/96, BFH/NV 1997, 764;… Gräber, Finanzgerichtsordnung, 4. Aufl., 1997, § 64 Rz. 20, jeweils m.w.N.). - BFH, 17.12.1998 - III R 87/96
Investitionszulagenantrag per Telefax
Hierzu gehört grundsätzlich auch das Bekenntnis zum Inhalt des Schriftsatzes durch die eigenhändige Unterschrift (vgl. BVerwG-Beschluß vom 19. Dezember 1994 5 B 79/94, NJW 1995, 2121, m.w.N.; BVerwG-Urteil in BVerwGE 81, 32, m.w.N.; BFH-Beschluß vom 5. November 1973 GrS 2/72, BFHE 111, 278, BStBl II 1974, 242, m.w.N.). - BGH, 20.07.2010 - KZR 9/09
Berufungsbegründung: Begründung durch Bezugnahme auf eine weder beglaubigte noch …
Diese Voraussetzung ist nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs erfüllt, wenn eine nicht unterschriebene Berufungsbegründung als eine fest mit einem unterschriebenen Anschreiben verbundene Anlage eingereicht wird (BGHZ 97, 251, 254; ebenso GrS BFHE 111, 278; vgl. auch BVerfGE 15, 288). - BFH, 19.09.1974 - IV R 24/74
Klageschrift - Matrize - Unterschrift des Prozeßbevollmächtigten - …
Hiergegen legte die Klägerin Revision ein, mit der sie geltend macht, die Vorentscheidung stehe im Widerspruch zur Entscheidung des Großen Senats des BFH vom 5. November 1973 GrS 2/72 (BFHE 111, 278, BStBl II 1974, 242).Das hat auch der Große Senat des BFH im Beschluß GrS 2/72 noch einmal ausdrücklich betont.
Der Senat befindet sich mit der hier vertretenen Auffassung auf der Linie des Großen Senats des BFH im Beschluß GrS 2/72 und in Übereinstimmung mit der Rechtsprechung des BVerwG.
Auch der Große Senat des BFH hat in der Entscheidung GrS 2/72 diese unterschiedliche Beurteilung durch die verschiedenen obersten Gerichtshöfe anerkannt, ohne hieraus Konsequenzen i. S. einer Anrufung des Gemeinsamen Senats zu ziehen.
- BFH, 10.03.1982 - I R 91/81
Telefax - Revisionsbegründung
- BFH, 29.11.1995 - X B 56/95
Grundsätzliche Bedeutung der Frage, ob Unterzeichnung eines bestimmenden …
- BFH, 03.10.1986 - III R 207/81
Schriftliche Klageerhebung - Klageschrift - Eigenhändige Unterzeichnung - …
- BFH, 19.05.2016 - I E 2/16
Formunwirksamkeit einer Erinnerung gegen den Kostenansatz per E-Mail ohne …
- BGH, 25.09.1979 - VI ZR 79/79
Anforderungen an die Unterzeichnung der Klageschrift
- BFH, 17.07.1984 - VIII R 20/82
Vollmachtsurkunde - Sachentscheidungsvoraussetzungen - Mangelhafte …
- BFH, 26.03.1991 - VIII B 83/90
Durch Telefax von privaten Fernkopierstellen übermittelte Klage genügt der …
- VG Schwerin, 28.12.2022 - 4 B 1158/20
Einlegung der Erinnerung nach RVG § 11 Abs 3 S 2 mittels Online-Fax
- BFH, 17.08.2009 - VI B 40/09
Beifügung unterzeichneter Vollmacht anstelle eigenhändig unterschriebener …
- BFH, 17.08.2010 - X B 190/09
Unterschriftserfordernis - Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
- BFH, 02.08.2002 - IV R 14/01
Revisionsbegründung; Schriftform
- BFH, 15.01.2002 - X B 143/01
Bestimmende Schriftsätze; Schriftform; Wiedereinsetzung; Organisationsmängel
- BFH, 17.12.1998 - III R 101/96
InvZul-Antrag; Übermittlung per Telefax
- BFH, 15.06.1994 - II R 49/91
Wahrung der Ausschlußfrist für Vollmachtvorlage durch Einreichung einer vom …
- BFH, 01.04.2008 - X B 19/08
Fehlende Unterschrift bei einer Nichtzulassungsbeschwerde
- StGH Bremen, 04.05.1981 - St 1/80
Prüfung der 5 %-Klausel nach bremischem Wahlrecht, der Einteilung des Landes …
- BFH, 06.06.2005 - X B 36/05
Antrag auf Gewährung von Prozesskostenhilfe durch den Beteiligten
- BFH, 18.07.1990 - I R 22/87
Unterstützungskassen; zu Fragen der sozialen Einrichtung i. S. des § 5 Abs. 1 Nr. …
- BFH, 16.02.1990 - III R 81/87
Anforderungen an den Nachweis einer vom Unterbevollmächtigten unterzeichneten …
- BFH, 08.03.1984 - I R 50/81
Rechtsanwalt - Revisionsbegründung - Begründung der Revision - Formerfordernis …
- BFH, 05.03.1975 - II R 159/73
Revision - Schriftliche Begründung - Keine Unterschrift - Kein Ablauf der …
- BGH, 06.12.1979 - VII ZB 13/79
Anwaltsprozess - Rechtsmittel - Eigenhändige Unterschrift - Fristablauf
- BFH, 23.06.1987 - IX R 77/83
Prozeßvollmacht - Erteilung durch Telegramm
- BFH, 22.03.1983 - VIII B 117/80
Telefax - Nichtzulassungsbeschwerde - Postzustellung
- BFH, 28.09.1995 - IV R 76/94
Auslegung von Verfahrensvorschriften
- FG Nürnberg, 30.10.2003 - VI 344/02
Eigenhändige Unterschrift
- BFH, 27.07.1977 - I R 207/75
Klageerhebung - Schriftliche Klageerhebung - Eigenhändige Unterschrift - …
- FG Nürnberg, 30.10.2003 - VI 346/02
Erfordernis der eigenhändigen Unterschrift bei Klageerhebung
- BFH, 12.09.1991 - X R 38/91
Eigenhändige handschriftliche Unterzeichnung einer einzureichenden …
- BFH, 21.10.1986 - VII R 10/83
Anforderungen an die Zulässigkeit der Revision - Erforderlichkeit einer …
- BFH, 07.03.1985 - V R 128/83
Voraussetzungen des Vorliegens einer schriftlich vorzunehmenden Prozesshandlung
- BFH, 24.11.1976 - I R 114/75
Revisionsschrift - Inhalt - Revisionsfrist - Revisionskläger
- BSG, 04.06.1975 - 11 RA 189/74
Namensunterschrift - Wirksamkeit - Herauslesbarkeit des Namens - Erlernbarkeit …
- FG Baden-Württemberg, 10.11.1999 - 12 K 9/99
Mit Fax übermittelte, nicht unterschriebene Klageschrift; Wiedereinsetzung bei …
- BFH, 23.04.1991 - VII R 63/90
Ermächtigung des Prozessbevollmächtigten für das gesamte Verfahren oder auch nur …
- BFH, 15.02.1990 - IV R 68/89
Schriftformerfordernis bei Erhebung einer Klage durch einen Bevollmächtigten
- FG Nürnberg, 05.10.2020 - 4 K 635/20
Klage gegen das Finanzamt wegen Veranlagung der Erbschaftssteuer
- FG Münster, 07.07.2010 - 10 K 4562/09
Keine wirksame Klageerhebung ohne Unterschrift mit einem Hinweis auf "maschinelle …
- BFH, 18.07.1990 - I R 23/87
Unterstützungskasse - Geschäftsplan - Satzung - Leistungsplan - Soziale …
- BFH, 14.04.1976 - IV R 45/75
Revision - Telegramm - Postversehen - Zustellung nach Fristablauf - Normale …
- BFH, 07.08.1974 - II R 169/70
Klage - Klageerhebung - Faksimile - Unterschrift - Faksimilierte Unterschrift - …
- FG Köln, 10.09.1991 - 8 K 1038/91
Übersehen der Mitteilung über die Niederlegung als Unkenntnis von der Zustellung …
- BFH, 26.07.1988 - X R 45/87
Anforderungen an die Schriftform der Revisionseinlegung
- BFH, 23.05.1975 - VI R 54/73
Klagerhebung - Klagebefugnis - Behördenvertreter - Eigenhändige Unterschrift - …
- BFH, 24.04.1987 - IX R 80/86
Vorliegen der Voraussetzung der schriftlichen Begründung einer Revision, wenn …
- FG Sachsen-Anhalt, 11.07.2013 - 6 K 20/12
Ausführungen zur Wahrung der Schriftform bei der Klageerhebung durch einen …
- FG Sachsen, 20.09.2002 - 1 K 665/02
Zulässigkeit einer nicht handschriftlich unterschriebenen Klage
- BFH, 24.01.1994 - V R 137/93
Anforderungen an das Tatbestandsmerkmal "schriftlich" in Bezug auf die Einlegung …
- BFH, 08.05.1985 - II R 205/83
Beteiligungsfähigkeit eine stillen Gesellschaft im finanzgerichtlichen Verfahren
- BFH, 19.03.1985 - VII B 71/84
Unzulässigkeit einer Beschwerde mangels Unterschrift der Beschwerdeschrift durch …
- BPatG, 20.12.2001 - 17 W (pat) 35/97
- BFH, 14.04.1976 - IV R 43/75
Revision - Telegramm - Postversehen - Zustellung nach Fristablauf - Normale …
- FG Düsseldorf, 11.07.2022 - 1 Ko 1054/22
Schriftformerfordernis einer Erinnerung gegen die Kostenrechnung
- BFH, 25.06.1985 - IX R 7/84
Anforderungen an eine Revisionsbegründung
- FG München, 16.07.1997 - 9 K 1632/94
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der Klagefrist; …
- FG Sachsen-Anhalt, 20.09.2002 - 1 K 665/02
Nicht handschriftlich unterschriebene Klage unzulässig; Haftung
Redaktioneller Hinweis
VI: HFR 1972, 675