Rechtsprechung
BFH, 02.05.1974 - IV B 3/74 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Tragende Gründe des Urteils - Zulassungsgrund - Revision - Voraussetzungen für Rechtsmittel
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
FGO § 115 Abs. 3
Papierfundstellen
- BFHE 112, 337
- BStBl II 1974, 524
Wird zitiert von ... (87)
- BFH, 21.01.2005 - VIII B 163/03
Verletzung von Mitwirkungspflichten
Ist das Urteil eines FG kumulativ auf mehrere Gründe gestützt, so muss hinsichtlich jeder Begründung ein Zulassungsgrund i.S. des § 115 Abs. 2 FGO geltend gemacht werden und vorliegen (vgl. BFH-Beschluss vom 2. Mai 1974 IV B 3/74, BFHE 112, 337, BStBl II 1974, 524). - BFH, 17.06.1992 - V B 99/89
Aberkennung des Vorsteuerabzuges bei Leistungen von Subunternehmers, die eine …
Darunter ist zu verstehen, daß das angefochtene Urteil auf der aufgeworfenen Frage beruht, d. h. daß diese nicht hinweggedacht werden kann, ohne daß das Urteil entfiele (vgl. BFH-Beschlüsse vom 2. Mai 1974 IV B 3/74, BFHE 112, 337, BStBl II 1974, 524 -- betr. den Fall der Doppelbegründung --, und in BFH/NV 1990, 790 -- betr. den Fall der Beantwortung einer Vorfrage durch die Vorinstanz dahin, daß sich die dargelegte Grundsatzfrage nicht mehr stellt --).Ist das Urteil auf mehrere Gründe gestützt, so muß hinsichtlich jeder der Begründungen ein Zulassungsgrund vorliegen, wenn die Nichtzulassungsbeschwerde Erfolg haben soll (vgl. BFH-Beschluß in BFHE 112, 337, BStBl II 1974, 524).
Der Senat kann offenlassen, ob hier nicht überhaupt der zitierte BFH-Beschluß in BFHE 112, 337, BStBl II 1974, 524 einschlägig ist, so daß ihm zufolge die grundsätzliche Bedeutung der aufgeworfenen Frage zu verneinen wäre, weil bei einem Hinwegdenken der aufgeworfenen Frage der Vorentscheidung nicht jegliche tragende Begründung fehlen würde.
Wären die Ausführungen in der Vorentscheidung zur Bedeutung der Anschrift von A für den geltend gemachten Vorsteuerabzug dahin zu verstehen, daß sie als mindestens zwei eigenständige Begründungen für die Zulassung des Abzuges angesehen werden sollen, von denen die eine den Gegenstand der aufgeworfenen Frage (unter 1 a) darstellt, so hätte auch hinsichtlich der anderen Begründung bzw. Begründungen (jeweils) ein Zulassungsgrund vorliegen müssen (vgl. BFH-Beschluß in BFHE 112, 337, BStBl II 1974, 524).
- BVerwG, 15.12.1977 - 3 B 96.76
Ersatz eines Verfolgungsschadens
Ist aber ein Urteil nebeneinander auf mehrere Begründungen gestützt, so kann die Revision nur dann zugelassen werden, wenn im Hinblick auf jede dieser Begründungen ein Zulassungsgrund vorliegt (vgl. BVerwG, Beschluß vom 8. August 1973 - BVerwG IV B 13.73 - [Buchholz 310 § 132 Nr. 115]; BFH, Beschluß vom 2. Mai 1974 - IV B 3/74 - [BFHE 112, 337]; Weyreuther, Revisionszulassung und Nichtzulassungsbeschwerde in der Rechtsprechung der obersten Bundesgerichte, 1971, Rdnrn. 79 ff. mit weiteren Nachweisen).
- BFH, 22.07.1977 - III B 34/74
Die Aufhebung der Vollziehung ist auch bei "freiwilliger" Zahlung der Steuer …
Nach ständiger Rechtsprechung auch der anderen Gerichtszweige, der sich der erkennende Senat anschließt, ist eine Rechtsauffassung nicht entscheidungserheblich, wenn das Ergebnis noch durch eine weitere vom Gericht herangezogene Begründung getragen wird, selbst wenn es sich dabei um eine Hilfserwägung handelt (Beschluß des BAG vom 10. März 1965 2 AZR 32/65, Arbeitsrechtliche Praxis Nr. 27 zu § 72 Arbeitsgerichtsgesetz 1953 - Divergenzrevision - Beschluß des BGH vom 11. Dezember 1956 V B Lw 43/56, Lindenmaier-Möhring, Nachschlagewerk des Bundesgerichtshofs Nr. 18 zu § 24 LwVG; Beschluß des BSG vom 19. Juni 1975 12 BJ 24/75, MDR 1975, 964; vgl. auch BFH-Beschluß vom 2. Mai 1974 IV B 3/74, BFHE 112, 337, BStBl II 1974, 524; Entscheidungen des BVerwG vom 8. August 1973 IV B 13/73, HFR 1973, 593, und vom 3. Juli 1973 IV B 92/73, Buchholz, Sammel- und Nachschlagewerk der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts, 310, § 132 VwGO, Nr. 109;… weitere Nachweise bei Hanack, Der Ausgleich divergierender Entscheidungen in der oberen Gerichtsbarkeit, Hamburg 1962, S. 245, Fußnoten 12 und 13;… Weyreuther, Revisionszulassung und Nichtzulassungsbeschwerde in der Rechtsprechung der obersten Bundesgerichte, München 1971, Rdnr. 124 und 125). - BFH, 26.04.2000 - III B 47/99
Verletzung des rechtlichen Gehörs; grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache und …
Die Klägerin hat indes bezüglich der ersten Begründung des FG, was jedoch erforderlich ist, keinen zulässigen und begründeten Zulassungsgrund vorgetragen (vgl. dazu BFH-Beschluss vom 2. Mai 1974 IV B 3/74, BFHE 112, 337, BStBl II 1974, 524, ständige Rechtsprechung). - BFH, 09.12.1996 - VIII B 15/96
Zulassungsvoraussetzungen einer Revision
Denn selbst wenn der Klägerin darin zu folgen wäre, daß die aufgewor fenen Rechtsfragen zur Zulässigkeit der Klageerweiterung von grundsätzlicher Bedeutung seien oder eine Divergenz zur Entscheidung des Großen Senats des BFH vom 23. Oktober 1989 GrS 2/87 (BFHE 159, 4, BStBl II 1990, 327) gegeben sei, ist weitere Voraussetzung, daß das angefochtene Urteil auf dieser Grundsatzfrage beruht, sie also nicht hinweggedacht werden kann, ohne daß das Urteil wegfiele (vgl. BFH-Beschluß vom 2. Mai 1974 IV B 3/74, BFHE 112, 337, BStBl II 1974, 524).Das ist nicht der Fall, wenn bei Wegfall einer Begründung des angefochtenen Urteils noch eine (oder mehrere), das Entscheidungsergebnis tragende Begründungen vorhanden sind, hinsichtlich derer die Voraussetzungen der Zulassung einer Revision nicht vorliegen (vgl. BFHE 112, 337, BStBl II 1974, 524).
- BFH, 20.07.2005 - XI B 95/03
Nichtzulassungsbeschwerde: kumulative Urteilsbegründung
Wenn das Urteil des FG --wie hier-- kumulativ auf mehrere Gründe gestützt ist, so muss hinsichtlich jeder Begründung ein Zulassungsgrund i.S. des § 115 Abs. 2 FGO geltend gemacht werden und vorliegen (ständige Rechtsprechung, vgl. z.B. Beschlüsse des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 2. Mai 1974 IV B 3/74, BFHE 112, 337, BStBl II 1974, 524;… vom 21. Januar 2005 VIII B 163/03, BFH/NV 2005, 835). - BFH, 30.03.1994 - I B 185/93
Körperschaftsteuer; Gehaltsverzicht durch GmbH-Geschäftsführer
Ist ein Urteil auf mehrere Gründe gestützt, so muß hinsichtlich jeder dieser Begründungen ein Zulassungsgrund vorliegen (vgl. BFH-Beschluß vom 2. Mai 1974 IV B 3/74, BFHE 112, 337, BStBl II 1974, 524;… Gräber/Ruban, a.a.O., § 115 Rdnr. 11 m. w. N.). - BFH, 05.04.2005 - IV B 89/03
Gewerbeertragsteuer - keine AdV
Wird ein Urteil auf mehrere tragende Gründe gestützt, so muss hinsichtlich einer jeden Begründung ein Zulassungsgrund vorliegen (so schon Senatsbeschluss vom 2. Mai 1974 IV B 3/74, BFHE 112, 337, BStBl II 1974, 524). - BFH, 10.06.2005 - IV B 247/03
Abhilfebescheid; Einigung im FG-Verfahren
Ist das Urteil des Finanzgerichts (FG) auf mehrere Gründe gestützt, kann die Nichtzulassungsbeschwerde nur dann Erfolg haben, wenn hinsichtlich jeder dieser Begründungen ein Zulassungsgrund i.S. des § 115 Abs. 2 der Finanzgerichtsordnung (FGO) vorliegt (ständige Rechtsprechung, vgl. z.B. Beschlüsse des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 2. Mai 1974 IV B 3/74, BFHE 112, 337, BStBl II 1974, 524, …und vom 17. April 2000 X B 9/00, BFH/NV 2000, 1334;… Gräber/Ruban, Finanzgerichtsordnung, 5. Aufl., § 115 Rz. 31, m.w.N.). - BFH, 31.10.2001 - X B 11/01
Schenkungsvertrag - Grundstück - Grundförderung - Grundstücksschenkung - …
- BSG, 10.02.2004 - B 1 KR 10/03 B
Voraussetzungen des Kostenerstattungsanspruchs nach § 13 Abs. 3 SGB V
- BFH, 25.01.2006 - X B 143/05
NZB: kumulative Urteilsbegründung, Ansparrücklage
- BFH, 24.01.2006 - VIII B 37/05
GewStG : etwaige Verfassungswidrigkeit, keine verfassungswidrige …
- BFH, 20.02.2009 - IV B 72/07
Begründungsanforderung an NZB bei Verwerfung der Klage unter Ausführungen zur …
- BFH, 08.01.2009 - VIII B 175/07
Voraussetzungen einer Revisionszulassung wegen Divergenz und wegen eines …
- BFH, 17.04.2000 - X B 9/00
NZB; kumulative Urteilsbegründung
- BFH, 19.03.2014 - V B 26/13
Nichtzulassungsbeschwerde - Nachweis innergemeinschaftlicher Lieferungen; …
- BFH, 22.12.2008 - IX B 143/08
Abgabenordnung/Finanzgerichtsordnung: Zum Übergang wirtschaftlichen Eigentums - …
- BFH, 30.08.2005 - V B 62/05
NZB: kumulative Urteilsbegründung
- BFH, 22.02.2005 - X B 97/04
NZB: kumulative Urteilsbegründung
- BFH, 13.01.2004 - X B 78/03
Darlegung der Zulassungsgründe bei kumulativer Begr. des FG-Urt.; Verletzung des …
- BFH, 18.05.1994 - II B 29/94
Anforderungen an die Begründung einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der …
- BFH, 17.05.1994 - X B 280/93
Anforderungen an die schlüssige Erhebung der Rüge mangelhafter Sachaufklärung
- BFH, 30.08.2011 - IV B 77/10
Nichtzulassungsbeschwerde: Darlegung eines Zulassungsgrundes bei kumulativer …
- BFH, 30.01.2003 - VIII B 155/02
NZB; kumulative Urteilsbegründung
- BFH, 12.05.2000 - IV B 74/99
NZB; kumulative Urteilsbegründung
- BFH, 30.09.1998 - IV B 6/94
Vernehmung ausländischer Zeugen; kumulative Urteilsbegründung
- BFH, 08.05.2007 - I B 119/06
Nach Ablauf der Beschwerdebegründungsfrist kein Vorbringen weiterer …
- BFH, 10.05.2005 - VIII B 121/04
VGA: beherrschender Gesellschafter - Zuflussfiktion
- BFH, 30.08.2000 - III B 62/98
Divergenz bei mehreren tragenden Urteilsgründen; Verfahrensfehler durch …
- BFH, 08.07.1999 - III B 22/99
Prozessfähigkeit; grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache; Urkunde i.S.v. § 580 …
- BFH, 04.07.2007 - IV B 103/06
Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung; kumulative Begründung des Urteils; …
- BFH, 01.02.2001 - VII B 282/00
Mineralölsteuer - Vergütung - Gundsätzliche Bedeutung - Frist - Begründung - …
- BFH, 15.10.2004 - VIII B 213/04
Wie VIII B 212/04 (n. v.)
- BFH, 25.08.2004 - VIII B 188/04
Darlegungserfordernisse bei kumulativer Urteilsbegründung
- BFH, 25.02.2003 - VII B 192/02
Zulassung der Revision bei Mehrfachbegründung der Vorentsch.
- BFH, 03.09.1999 - III B 33/99
Steuerfahndungsprüfung - Außenprüfung - Anlaßprüfung - Routineprüfung - …
- BFH, 04.10.1998 - III B 72/98
NZB - kumulative Urteilsbegründung
- BFH, 09.05.2001 - VII B 311/00
Zoll - Aussetzung einer Zahlungsverpflichtung - Abgabenentrichtung - Revision - …
- BFH, 21.08.2000 - IV B 40/00
Nichtzulassungsbeschwerde - Grundsätzliche Bedeutung - Selbstvertretung durch …
- BFH, 21.07.1999 - V B 54/99
Private Nutzung eines Lkw; Begründung einer NZB
- BFH, 26.10.1998 - IX B 132/98
FG-Urteil; Mehrfachbegründung
- BFH, 14.04.2003 - IX B 225/02
NZB bei kumulativer Urteilsbegründung
- BFH, 17.04.2000 - X B 126/99
Darlegungsanforderungen - Besteuerung wiederkehrender Leistungen - Leibrente - …
- BFH, 02.03.2000 - VIII B 84/99
Änderung eines Einkommensteuerbescheides - GmbH-Beteiligung - Nachträgliche …
- BFH, 09.02.1994 - V B 198/93
Zulassung einer Revision
- BFH, 27.07.1993 - VII B 214/92
Voraussetzung einer Divergenzentscheidung
- BFH, 09.04.1990 - III B 109/88
Anforderungen an grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache
- BFH, 27.04.1999 - III B 26/98
NZB; kumulative Urteilsbegründung
- BFH, 22.02.1995 - VIII B 81/94
Mangel an der Darlegung der gundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache
- BSG, 23.02.2004 - B 1 KR 28/02 B
Allgemeine Anerkennung einer Behandlungsmethode
- BSG, 16.07.1998 - B 1 KR 5/98 B
Revisionszulassung bei Urteil mit mehreren Begründungen
- BFH, 21.03.1994 - V B 114/93
Gesetzliche Anforderungen an die Bezeichnung eines Verfahrensmangels
- BFH, 31.03.1998 - V B 65/97
Zurückweisung einer Beschwerde wegen Nichtzulassung einer Revision bei nicht …
- BFH, 26.03.1998 - X B 149/97
- BFH, 03.06.1997 - VIII B 69/96
Verfahrensmangel der Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör
- BFH, 07.11.1994 - VIII B 34/94
Behauptung eines Verstoßes gegen die Denkgesetze als dem sachlichen Recht …
- BFH, 19.08.1992 - II B 35/92
Steuerbefreiung für einen Grundstückserwerb - Stellung als Grundpfandgläubiger …
- BFH, 02.09.1987 - II B 86/87
Zulassung einer Revision bei Beruhen eines geltend gemachten Verfahrensmangels …
- BFH, 22.08.1997 - III B 32/97
- BFH, 26.10.1994 - I B 76/94
Klärungsbedürftigkeit und Klärungsfähigkeit der aufgeworfenen Rechtsfragen bei …
- BFH, 09.06.1993 - II B 92/92
Nichtzulassung einer Beschwerde mangels grundsätzlicher Bedeutung
- BFH, 22.03.1993 - I B 99/92
Abgrenzung zwischen laufenden Verbindlichkeiten und Dauerschulden
- BFH, 27.11.1991 - V B 161/91
Ermittlung des Regelungsinhalts eines Verwaltungsaktes durch Auslegung - …
- BFH, 17.04.2000 - X B 127/99
Darlegungsanforderungen - Besteuerung wiederkehrender Leistungen - Leibrente - …
- BFH, 09.01.1997 - V B 84/96
Verfahrensmangel im Sinne des § 115 Abs. 2 Nr. 3 Finanzgerichtsordnung (FGO)
- BFH, 11.03.1996 - V B 111/95
Anforderungen an die Zulassung einer Beschwerde
- BFH, 28.07.1994 - VIII B 30/94
Anforderungen an die Rüge der Divergenz
- BFH, 20.06.1994 - V B 191/93
Steuerliche Anforderungen an die Unternehmereigenschaft einer …
- BFH, 16.02.1994 - V B 83/93
Fehlende Klärbarkeit im Revisionsverfahren
- BFH, 25.01.1989 - V B 143/87
Anforderungen an die Zulassung einer Revision wegen eines Verfahrensmangels
- BFH, 03.08.1988 - I S 1/88
Zu niedrige Angabe von Rohgewinnaufschlägen - Voraussetzungen für die Gewährung …
- BFH, 22.08.1996 - V B 49/96
Darlegung der Klärungsbedürftigkeit einer Rechtsfrage innerhalb einer Beschwerde
- BFH, 09.03.1994 - X B 68/93
Angemessenheit von Hinzuschätzungen im Rahmen der Gewinnermittlung - …
- BFH, 26.03.1992 - V B 101/90
Klärbarkeit einer Rechtsfrage von grundsätzlicher Bedeutung im Revisionsverfahren
- BFH, 23.01.1991 - II B 167/89
- BVerwG, 06.12.1977 - 3 CB 51.76
Nichtzulassungsbeschwerde aufgrund grundsätzlicher Bedeutung der Rechtssache - …
- BFH, 03.02.1993 - X B 67/92
Anforderungen an die Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache
- BFH, 20.05.1992 - I B 16/92
Nichtzulassungsbeschwerde wegen Grundsätzlicher Bedeutung der Frage, ob Abschnitt …
- BFH, 16.01.1991 - II B 77/90
- BFH, 12.12.1990 - I B 50/90
- BFH, 16.01.1990 - VII B 126/89
Anforderungen an eine Nichtzulassungsbeschwerde
- BFH, 26.03.1987 - V B 77/86
Anforderungen an die Geltendmachung eines Verfahrensmangels - Voraussetzungen für …
- BFH, 06.12.1989 - V B 105/89
- BFH, 30.11.1987 - V B 104/87
- BFH, 13.05.1991 - III B 11/91