Rechtsprechung
BFH, 25.06.1975 - I R 225/73 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Anschaffung von Grundstücken - Veräußerung von Grundstücken - Bebauung - Notwendiges Betriebsvermögen - Umlaufvermögen - Bauunternehmer
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 116, 537
- NJW 1975, 2272
- DB 1975, 2209
- BStBl II 1975, 850
Wird zitiert von ... (9)
- BFH, 12.12.2002 - III R 20/01
Umfang eines gewerblichen Grundstückshandels
Erscheint das vom FG aufgrund der festgestellten Tatsachen gewonnene Ergebnis zumindest als möglich, genügt dies, um einer revisionsgerichtlichen Prüfung standzuhalten (BFH-Urteile vom 25. Juni 1975 I R 225/73, BFHE 116, 537, BStBl II 1975, 850, …und vom 28. Januar 1988 IV R 2/85, BFH/NV 1989, 580).d) Der buchmäßigen Behandlung des Geschäftsvorfalls ist kein entscheidendes Gewicht beizumessen, weil diese Gestaltung allein vom Willen des Steuerpflichtigen abhängt (vgl. BFH-Urteile in BFHE 116, 537, BStBl II 1975, 850, unter 2.; vom 21. Mai 1976 III R 10/74, BFHE 119, 177, BStBl II 1976, 588, unter 1. a, und vom 13. November 1996 XI R 31/95, BFHE 182, 79, BStBl II 1997, 247, unter 1.).
- BFH, 21.06.2001 - III R 27/98
Betriebsaufspaltung - gewerblicher Grundstückshandel
Die Anwendung dieser Vermutung rechtfertige sich aus der Nähe der Tätigkeit zum gewerblichen Betrieb und aus der Schwierigkeit, einzelne Wirtschaftsgüter oder Geschäfte als Privatangelegenheit auszusondern (vgl. Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 16. Januar 1969 IV R 34/67, BFHE 95, 219, BStBl II 1969, 375; vom 25. Juni 1975 I R 225/73, BFHE 116, 537, BStBl II 1975, 850). - BFH, 21.05.1976 - III R 10/74
Wertpapiere eines Privatbankiers - Private Kapitalanlage - Zurechnung zu …
Ähnliche Grundsätze hat die Rechtsprechung für Architekten und Bauunternehmer entwickelt, die Grundstücke erwerben, sie anschließend bebauen und sie dann wieder veräußern, und wo dann ebenfalls die Frage zu entscheiden ist, ob Merkmale für eine private Kapitalanlage vorhanden sind oder ob es sich um Vorgänge im betrieblichen Bereich handelt (vgl. BFH-Urteil vom 29. März 1973 I R 153/71, BFHE 109, 431, BStBl II 1973, 661; vom 25. Juni 1975 I R 225/73, BFHE 116, 537, BStBl II 1975, 850).Dafür, daß es sich dabei um notwendiges und nicht, wie die Klägerin meint, um gewillkürtes Betriebsvermögen handelt, sei auf Herrmann-Heuer, a. a. O., § 4 EStG Anm. 7 b sowie auf das BFH-Urteil I R 225/73 verwiesen.
- BFH, 23.01.1991 - X R 105/88
Selbstgenutzte Einfamilienhäuser als Betriebsvermögen eines gewerblichen …
Entsprechend den Grundsätzen der Rechtsprechung zur Beurteilung von branchenüblichen Geschäften müssen aber objektive Beweisanzeichen für eine außerbetriebliche Veräußerung vorliegen (vgl. BFH-Urteile vom 16. Januar 1969 IV R 34/67, BFHE 95, 219, BStBl II 1969, 375; vom 29. März 1973 I R 153/71, BFHE 109, 431, BStBl II 1973, 661; vom 25. Juni 1975 I R 225/73, BFHE 116, 537, BStBl II 1975, 850). - BFH, 30.11.1977 - I R 115/74
Privates Grundstück - Bebauung - Veräußerung - Notwendiges Betriebsvermögen - …
Auf diesen Grundsätzen beruhen die Entscheidungen des erkennenden Senats vom 7. Februar 1973 I R 210/71 (BFHE 109, 308, BStBl II 1973, 642), vom 29. August 1973 I R 214/71 (BFHE 110, 348, BStBl II 1974, 6) und vom 25. Juni 1975 I R 225/73 (BFHE 116, 537, BStBl II 1975, 850). - BFH, 19.01.1977 - I R 10/74
Zur Abgrenzung der gewerblichen Tätigkeit gegenüber der Vermögensverwaltung bei …
Dieser Grundgedanke liegt auch der bisherigen Rechtsprechung des erkennenden Senats zur Behandlung branchenüblicher Geschäfte zugrunde (vgl. Urteile I 95/63 - betreffend Wertpapiergeschäfte eines Bankiers - vom 29. März 1973 I R 153/71, BFHE 109, 431, BStBl II 1973, 661; vom 25. Juni 1975 I R 225/73, BFHE 116, 537, BStBl II 1975, 850 - betreffend Grundstücksgeschäfte von Architekten und Bauunternehmern -). - FG Hamburg, 09.07.1996 - V 221/95
Abgrenzung der "privaten Vermögensverwaltung" von gewerblicher Tätigkeit mit …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - BFH, 25.06.1985 - VIII R 14/84
Einordnung des Verkaufs mehrerer Grundstücke als Teil einer gewerblichen …
Es wird insoweit auf die Urteile des BFH vom 12. März 1964 IV 136/61 S (BFHE 79, 366, BStBl III 1964, 364); vom 16. Januar 1969 IV R 34/67 (BFHE 95, 219, BStBl II 1969, 375); vom 25. Juni 1975 I R 225/73 (BFHE 116, 537, BStBl II 1975, 850) sowie vom 19. Januar 1977 I R 10/74 (BFHE 121, 199 BStBl II 1977, 287) verwiesen. - BFH, 20.01.1983 - IV R 181/81 NV: Branchenübliche Geschäfte sind regelmäßig dem Gewerbebetrieb zuzurechnen, es sei denn, der private Charakter des Geschäfts ist nachgewiesen oder evident (vgl. BFH-Urteil vom 25.6.1975 I R 225/73).
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.