Rechtsprechung
BFH, 01.08.1979 - VII R 115/76 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer
Zuständigkeitsänderung des FA - Beteiligte am Verfahren - Anforderungen an Abrechnungsbescheid
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 128, 251
- BStBl II 1979, 714
Wird zitiert von ... (40)
- BFH, 19.03.2019 - VII R 27/17
Rechtsprechungsänderung zum Zuständigkeitswechsel bei Abrechnungsbescheiden
Wird über die Entstehung von Säumniszuschlägen gestritten, müssen diese nach Art, Zeitraum und Betrag aufgeführt werden und zwar bezogen auf jede einzelne Steuerschuld getrennt; es genügt nicht, wenn die Säumniszuschläge vom Gesamtbetrag der Steuerforderungen berechnet werden (vgl. Senatsurteil vom 1. August 1979 VII R 115/76, BFHE 128, 251, BStBl II 1979, 714, am Ende). - BFH, 12.08.1999 - VII R 92/98
Abrechnungsbescheid über Säumniszuschläge
Da eine andere gesetzliche Grundlage für die Feststellung der verwirkten Säumniszuschläge nicht vorgesehen ist (§ 240 AO 1977), erlangt der Steuerpflichtige erst durch den Bescheid i.S. des § 218 Abs. 2 Satz 1 AO 1977 einen nachvollziehbaren und nachprüfbaren Verwaltungsakt und damit die Möglichkeit des effektiven, auf eine Sachentscheidung gerichteten gerichtlichen Rechtsschutzes (vgl. BFH-Urteil vom 1. August 1979 VII R 115/76, BFHE 128, 251, BStBl II 1979, 714;… Schöll, Praktikerkommentar zur Abgabenordnung, § 218 Rz. 8).Entgegen der Auffassung des FA kann der Steuerpflichtige die lediglich an die Versäumung der Zahlungsfrist geknüpfte Rechtsfolge der Verwirkung von Säumniszuschlägen, für deren Erhebung allein die Erfüllung des gesetzlichen Tatbestandes (§ 240 AO 1977) genügt und für deren Beitreibung zusammen mit der Steuer kein Leistungsgebot nach § 254 Abs. 2 Satz 1 AO 1977 erforderlich ist, oftmals nicht allein aus den zugrundeliegenden Steuerbescheiden ableiten und ohne jede Erläuterung übersehen (vgl. auch BFH-Urteil in BFHE 128, 251, BStBl II 1979, 714, 715).
Vielmehr bedarf es für die Erteilung eines Abrechnungsbescheides nicht einmal eines Antrages des Steuerpflichtigen; denn der Gesetzgeber hat bei Einführung des § 218 Abs. 2 Satz 1 AO 1977 --anders als bei der Vorgängernorm des § 125 AO-- auf das Antragserfordernis verzichtet (vgl. Senatsurteile in BFHE 128, 251, BStBl II 1979, 714, und vom 12. Juni 1986 VII R 103/83, BFHE 147, 1, BStBl II 1986, 702, 703).
In diesem Bescheid hat es sich mit der Entstehung und dem Fortbestand oder dem Erlöschen der Säumniszuschläge nach Zeitpunkt und Erlöschensgrund selbst dann konkret auseinanderzusetzen, wenn der Steuerpflichtige seine Mitwirkung verweigert bzw. seine Mitwirkungspflichten verletzt (so schon BFH in BFHE 86, 409, BStBl II 1966, 563, 564; vgl. auch BFHE 128, 251, BStBl II 1979, 714, 715).
- BFH, 14.07.2004 - I R 17/03
Vorlage an den EuGH: Abzugsfähigkeit von Beteiligungsaufwendungen bei …
Zwischenzeitlich ist das Finanzamt B (FA) für die Besteuerung der Klägerin zuständig geworden (vgl. § 4 der Verordnung über die Zuständigkeiten der hessischen Finanzämter vom 11. Dezember 2003, Gesetz- und Verordnungsblatt --GVBl-- I 2003, 335) und im Wege des gesetzlichen Beteiligtenwechsels als nunmehriger Revisionskläger in das Verfahren eingetreten (vgl. Bundesfinanzhof --BFH--, Urteil vom 1. August 1979 VII R 115/76, BFHE 128, 251, BStBl II 1979, 714, m.w.N.).
- BFH, 22.08.2007 - X R 2/04
Sofortige Aktivierung des Vertreterrechts auch bei Verrechnung des …
Dieser während des Revisionsverfahrens eingetretene Zuständigkeitswechsel führt zu einem gesetzlichen Beteiligtenwechsel (Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 1. August 1979 VII R 115/76, BFHE 128, 251, BStBl II 1979, 714, und vom 12. Januar 2001 VI R 102/98, BFHE 194, 372, BStBl II 2003, 151). - BFH, 16.10.2002 - I R 17/01
Darlehensgewährung durch Kommanditisten an seine KG
Organisationsakte in diesem Sinne sind gesetzliche oder durch die Verwaltung getroffene Maßnahmen, durch die der bisherige Zuständigkeitsbereich der ursprünglich beklagten Behörde geändert wird (BFH in BFHE 126, 292, BStBl II 1979, 169; BFH-Urteile vom 13. März 1979 VII R 11/77, BFHE 128, 124, BStBl II 1979, 591; vom 1. August 1979 VII R 115/76, BFHE 128, 251, BStBl II 1979, 714;… vom 24. Februar 1987 VII R 23/85, BFH/NV 1987, 283). - BFH, 15.09.2004 - I R 83/04
Revisionseinlegungsfrist, sog. Emmott'sche Fristenhemmung
Das --zwischenzeitlich für die Besteuerung der Klägerin zuständig gewordene (vgl. § 4 der Verordnung über die Zuständigkeiten der hessischen Finanzämter vom 11. Dezember 2003, Gesetz- und Verordnungsblatt --GVBl-- I 2003, 335) und im Wege des gesetzlichen Beteiligtenwechsels als nunmehriger Beklagter und Revisionsbeklagter in das Verfahren eingetretene (vgl. Bundesfinanzhof, Urteil vom 1. August 1979 VIII R 115/76, BFHE 128, 251, BStBl II 1979, 714, m.w.N.)-- Finanzamt (FA) beantragt, die Revision zu verwerfen. - FG Mecklenburg-Vorpommern, 22.06.2016 - 3 K 199/13
Zur rückwirkenden Anwendung des § 8 Abs. 7 KStG i.d.F. vom 19.12.2008 - Zur …
Daraus folgt, dass das Finanzamt C im Zeitpunkt der Zuständigkeitsveränderung in die Beteiligtenrolle des Finanzamtes A eingetreten ist (gesetzlicher Parteiwechsel, vgl. BFH-Urteil vom 01. August 1979 VII R 115/76, BFHE 128, 251, BStBl II 1979, 714). - FG Köln, 23.09.2020 - 3 K 3048/17
Berechnung der Säumniszuschläge durch die Familienkassen rechtswidrig
Für diese Konstellation folgt aus § 119 Abs. 1 AO, dass die Säumniszuschläge gemäß § 240 Abs. 1 Satz 1 AO im Abrechnungsbescheid nach Art, Zeitraum und Betrag aufgeführt werden und zwar bezogen auf jede einzelne Steuerschuld getrennt; es genügt nicht, wenn die Säumniszuschläge vom Gesamtbetrag der Steuerforderungen berechnet werden (BFH, Urteile vom 1.8.1979 VII R 115/76, BStBl II 1979, 714 …und vom 19.3.2019 VII R 27/17, BStBl II 2020, 31 Rn. 16;… Alber in Hübschmann/Hepp/Spitaler, AO/FGO, § 218 AO Rn. 55 [März 2010];… Loose in Tipke/Kruse, AO/FGO, § 218 AO, Rn. 26 [Februar 2019];… Szymczak in AO-eKommentar, § 119 Rn. 7.2 [November 2019]). - BFH, 04.02.1997 - VII R 50/96
Aufrechnung und Abrechnungsbescheid sind wirksam, auch wenn das Finanzamt die …
Soweit zusätzlich zu den vorstehenden Anforderungen in der BFH-Rechtsprechung noch ausgeführt wird, zur hinreichenden inhaltlichen Bestimmtheit eines Abrechnungsbescheides gehöre - neben der Angabe des Erlöschensgrundes - auch die Bezeichnung des bzw. der Steueransprüche (aufgegliedert) nach Steuerart, Zeitraum (Steuerjahr) und Betrag (Senatsurteile vom 8. Juni 1966 VII 293/64, BFHE 86, 409, BStBl III 1966, 563; vom 1. August 1979 VII R 115/76, BFHE 128, 251, BStBl II 1979, 714, und in BFH/NV 1990, 69, 70;… ebenso: Tipke/Kruse, a. a. O., § 218 AO 1977 Tz. 9; Baumdicker, Der Erlaß eines Abrechnungsbescheides nach § 218 Abs. 2 AO Deutsche Steuer-Zeitung 1982, 188, 189), beziehen sich diese Anforderungen auf den bzw. die Steueransprüche, die Gegenstand des Abrechnungsbescheides sind. - BFH, 12.01.2001 - VI R 102/98
Arbeitgeberhaftung bei falschem Lohnsteuerabzug
Dieser während des Revisionsverfahrens eingetretene Zuständigkeitswechsel führt zu einem gesetzlichen Beteiligtenwechsel (Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 1. August 1979 VII R 115/76, BFHE 128, 251, BStBl II 1979, 714). - BFH, 10.06.1992 - I R 142/90
Prüfungszeitraum bei Umstufung vom Mittelbetrieb zum Großbetrieb
- FG Baden-Württemberg, 12.02.2009 - 3 K 268/00
Zu den Voraussetzungen der Besteuerung von Bauleistungen nach dem Abzugsverfahren …
- BFH, 18.10.1994 - VII S 16/94
Anspruch auf Erteilung eines Abrechnungsbescheids zur Umsatzsteuer (USt)
- BFH, 21.06.2006 - XI R 14/05
Zweistufige Prüfung beim Schuldzinsenabzug
- BFH, 01.10.1998 - VII B 1/98
Grundsätzliche Bedeutung; Divergenz
- BFH, 27.10.1999 - II R 3/97
Einheitlicher Erwerbsgegenstand
- FG Sachsen-Anhalt, 26.02.2015 - 1 K 1200/14
Aufrechnung mit rechtswegfremder Gegenforderung - Entscheidung über …
- FG Sachsen-Anhalt, 18.10.2012 - 1 K 1061/07
Vorsteuerrückforderungsanspruch - Zeitpunkt der Uneinbringlichkeit von …
- BFH, 13.12.1983 - VIII R 17/82
Ermittlung des Nutzungswerts der selbstgenutzten Wohnung im eigenen Haus
- FG Düsseldorf, 16.01.2002 - 15 K 8624/99
Beschränkte Steuerpflicht; Polnische Kapitalgesellschaft; …
- BFH, 21.06.1994 - VIII R 24/92
Zuständigkeit für die Anordnung und Durchführung von Betriebsprüfungen bei …
- BFH, 05.10.1990 - III R 100/88
Für die Rückforderung der Berlinzulage vom Arbeitnehmer war - vor § 29 Abs. 2 …
- BFH, 24.02.1987 - VII R 23/85
Änderung der räumlichen Zuständigkeit der Finanzämter während des …
- BFH, 30.06.1999 - III R 15/99
Steuerberatungsgesellschaften; Vertretungsbefugnis; Umdeutung einer Revision
- BFH, 17.02.1993 - X R 119/90
Aufwendungen, die zur Durchführung persönlicher Leistungen des Spenders …
- BFH, 17.08.2001 - VII B 328/00
Abrechnungsbescheid - Einkommensteuer - Säumniszuschlag - Hinterziehungszinsen - …
- BFH, 05.07.1988 - VII R 142/84
Voraussetzungen des Erlöschens von Zahlungsansprüchen aus …
- BFH, 19.04.1988 - VII B 167/87
Parteiwechsel auf Seiten des Finanzamtes durch Wechsel in der Zuständigkeit …
- FG Niedersachsen, 16.05.2013 - 10 K 233/10
Kindergeld für in Polen lebende Kindergeldberechtigte für den Zeitraum des …
- BFH, 18.05.1999 - II R 41/98
Grunderwerbsteuer - Schriftsatz des Prozeßbevollmächtigten - …
- BFH, 01.08.1996 - VIII R 49/94
Gesetzlicher Parteiwechsel bei Umstrukturierung der Zuständigen Finanzamtsgebiete …
- FG Niedersachsen, 18.01.1996 - XII 21/94
Erlöschen eines abgetretenen Umsatzsteuererstattungsanspruchs; Sinn und Zweck …
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 13.03.2013 - 3 K 4/12
Verwertungsbefugnis des Treugebers hinsichtlich eines durch den Treuhänder …
- FG Düsseldorf, 16.01.2003 - 15 K 8624/99
Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen eines Körperschaftsteuervorauszahlungsbescheids …
- FG Baden-Württemberg, 07.03.2001 - 4 K 288/00
Widerruf der Bestellung wegen Vermögensverfalls des Steuerberaters; Widerruf der …
- BFH, 01.08.1989 - VII B 128/88
Erfordernis der Glaubhaftmachung eines Anordnungsgrundes für den Erlass einer …
- FG Baden-Württemberg, 30.01.2001 - 4 K 109/00
Widerruf der Bestellung eines in Vermögensverfall geratenen angestellten …
- FG Hamburg, 14.05.1998 - II 51/97
Beanspruchung der Aussetzung der Vollziehung eines Haftungsbescheides; …
- FG München, 25.04.1995 - 16 K 2036/89
- BFH, 18.10.1983 - VIII R 142/82