Rechtsprechung
BFH, 18.09.1984 - VIII R 119/81 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 § 38; EStG § 17 Abs. 1
- Wolters Kluwer
Erwerb von GmbH-Anteilen - GmbH - Wesentliche Beteiligung - Beseitigung einer wesentlichen Beteiligung - Rückwirkende Schenkung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Zum steuerrechtlichen Rückwirkungsverbot; hier: bei wesentlicher Beteiligung i. S. des § 17 EStG
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 142, 130
- BB 1985, 44
- BStBl II 1985, 55
Wird zitiert von ... (55)
- BFH, 05.07.1990 - GrS 2/89
1. Erbfall und Erbauseinandersetzung bilden für die Einkommensbesteuerung keine …
Ob eine Auseinandersetzungsvereinbarung mit steuerrechtlicher Wirkung rückwirkend abgeschlossen werden kann, beurteilt sich nach der auch sonst zur Rückwirkung von Vereinbarungen vertretenen Auffassung (vgl. BFH-Urteile vom 18. September 1984 VIII R 119/81, BFHE 142, 130, BStBl II 1985, 55; vom 23. April 1975 I R 234/74, BFHE 115, 488, BStBl II 1975, 603). - BFH, 15.07.1997 - VIII R 56/93
Keine Veräußerung einer wesentlichen Beteiligung nach § 17 EStG im Wege der …
Eine Veräußerung im Sinne dieser Vorschrift liegt vor, wenn und sobald mindestens das wirtschaftliche Eigentum an den Anteilen von einer Person auf eine andere aufgrund eines schuldrechtlichen Verpflichtungsgeschäftes übertragen wird (vgl. BFH-Urteile vom 7. Juli 1992 VIII R 54/88, BFHE 169, 49, BStBl II 1993, 331, 332;… vom 10. Juli 1991 VIII R 16/90, BFH/NV 1992, 223; vom 18. September 1984 VIII R 119/81, BFHE 142, 130, BStBl II 1985, 55), bei dem Leistung und Gegenleistung kaufmännisch gegeneinander abgewogen worden sind (vgl. BFH-Urteil vom 28. Februar 1990 I R 43/86, BFHE 160, 180, BStBl II 1990, 615, 616).Dieser Auffassung hat sich der erkennende Senat beiläufig angeschlossen (vgl. BFH-Urteil in BFHE 142, 130, BStBl II 1985, 55).
Soweit der erkennende Senat in BFHE 142, 130, BStBl II 1985, 55 Einschränkungen unter dem rechtlichen Gesichtspunkt des Unmittelbarkeitsprinzips befürwortet hat, hält er hieran nicht mehr fest.
- BFH, 17.02.2004 - VIII R 28/02
Wirtschaftliches Eigentum an GmbH-Anteil
Der Senat hat in dem genannten Beschluss unter Bezugnahme auf sein Urteil vom 18. September 1984 VIII R 119/81 (BFHE 142, 130, BStBl II 1985, 55) lediglich zum Ausdruck gebracht, dass rechtswirksam entstandenes wirtschaftliches Eigentum nicht dadurch beseitigt werden kann, dass es rückwirkend auf einen anderen übertragen wird.
- BFH, 04.05.2000 - IV R 10/99
Rückwirkung einer Erbauseinandersetzung
Er hat dabei auf die Entscheidungen vom 18. September 1984 VIII R 119/81 (BFHE 142, 130, BStBl II 1985, 55) und vom 23. April 1975 I R 234/74 (BFHE 115, 488, BStBl II 1975, 603) verwiesen.In der Entscheidung in BFHE 142, 130, BStBl II 1985, 55 wird hervorgehoben, dass eine Ausnahme vom Rückwirkungsverbot zugelassen wird, wenn sich die Rückwirkung nur über eine kurze Zeit erstreckt, insbesondere dann, wenn mit der Rückbeziehung kein steuerlicher Vorteil erstrebt, sondern lediglich eine Vereinfachung der Besteuerung bezweckt wird.
- BFH, 06.12.2000 - VIII R 21/00
Veräußerung eines Mitunternehmerteilanteils
Da diesem Umstand aber auch entsprochen wird, wenn die Mitunternehmerstellung des Erwerbers erst zu dem Zeitpunkt begründet wird, zu dem dieser --unentgeltlich-- das wirtschaftliche Eigentum am Grundstück erlangt (vgl. dazu auch Urteil vom 29. Oktober 1991 VIII R 51/84, BFHE 166, 431, BStBl II 1992, 512;… zur Veräußerung des Mitunternehmeranteils nach vorherigem Erwerb des Sonderbetriebsvermögens siehe Senatsurteil vom 6. Juli 1999 VIII R 37/97, BFH/NV 2000, 310), erübrigt sich eine Stellungnahme des Senats dazu, ob der wirtschaftliche Zusammenhang von Kauf- und Schenkungsvertrag (s.o.) oder die allgemeinen Grundsätze über die allerdings nur begrenzte ertragsteuerrechtliche Anerkennung schuldrechtlich rückwirkender Vereinbarungen aus Gründen der technischen Vereinfachung des Besteuerungsverfahrens --hier: Schenkungsvertrag vom 12. Februar 1990 mit Übergabe zum 1. Januar 1990 (vgl. Urteile vom 18. September 1984 VIII R 119/81, BFHE 142, 130, BStBl II 1985, 55; vom 4. Mai 2000 IV R 10/99, BFHE 191, 529;… Schmidt/ Wacker, a.a.O., § 16 Rz. 443, m.w.N.)-- im Streitfall dazu führen, von einem zeitlichen Zusammentreffen beider Erwerbsvorgänge auszugehen. - BFH, 16.05.1995 - VIII R 33/94
Eine wesentliche Beteiligung i. S. von § 17 Abs. 1 Satz 3 EStG ist gegeben, wenn …
Aus dem Wortlaut des § 17 Abs. 1 Satz 1 EStG "... am Kapital der Gesellschaft wesentlich beteiligt war ..." ist zu entnehmen, daß für die Anwendung dieser Vorschrift auf die dingliche Rechtsstellung des betreffenden Steuerpflichtigen abzustellen ist (…vgl. BFH-Urteile vom 7. Juli 1992 VIII R 56/88, BFH/NV 1993, 25, 26, und vom 18. September 1984 VIII R 119/81, BFHE 142, 130, BStBl II 1985, 55, 56).Auch im Rahmen des § 17 Abs. 1 EStG genügt eine nur formal zivilrechtliche Beteiligung an einer GmbH nicht, wenn nicht zugleich eine tatsächliche, d. h. wirtschaftliche wesentliche Beteiligung gegeben ist (vgl. dazu BFH-Urteile vom 7. Juli 1992 VIII R 54/88, BFHE 169, 49, BStBl II 1993, 331, 332 m. w. N.;… vom 10. Juli 1991 VIII R 16/90, BFH/NV 1992, 223; in BFHE 142, 130, BStBl II 1985, 55).
- BFH, 20.09.1999 - III R 33/97
Investitionszulage bei Mischbetrieben
Der maßgebende Sachverhalt kann grundsätzlich nicht mit steuerrechtlicher bzw. investitionszulagenrechtlicher Wirkung rückwirkend abweichend von der bereits tatsächlichen Verwirklichung gestaltet werden (vgl. BFH-Urteil vom 18. September 1984 VIII R 119/81, BFHE 142, 130, BStBl II 1985, 55, unter Ziff. 2. der Gründe, m.w.N.).Auch in einem solchen Falle würde nämlich durch die steuer- bzw. zulagenrechtliche Anerkennung einer zivilrechtlich zulässigen Rückwirkung in ein bestehendes öffentlich-rechtliches Verhältnis eingegriffen (vgl. BFH-Urteil in BFHE 142, 130, BStBl II 1985, 55;… Klein/Brockmeyer, Abgabenordnung, 6. Aufl., § 38 Bem. 4).
- BFH, 24.04.1997 - VIII R 53/95
Umwidmung eines Darlehens
Rückwirkende Vereinbarungen sind steuerrechtlich grundsätzlich nicht anzuerkennen, weil der Steuerpflichtige nicht auf einen entstandenen Steueranspruch mit Wirkung für die Vergangenheit Einfluß nehmen kann (…vgl. § 38 der Abgabenordnung - AO 1977 - BFH-Urteile vom 25. November 1992 X R 148/90, BFH/NV 1993, 586, 587, m. w. N.;… vom 12. September 1991 X R 199/87, BFH/NV 1992, 233, 234, m. w. N.; vom 29. November 1988 VIII R 83/82, BFHE 155, 114, BStBl II 1989, 281, 282; vom 18. September 1984 VIII R 119/81, BFHE 142, 130, BStBl II 1985, 55; Vorlagebeschlüsse vom 26. März 1991 VIII R 315/84, BFHE 166, 7, BStBl II 1992, 472, 477, und VIII R 55/86, BFHE 166, 21, BStBl II 1992, 479, 485). - BFH, 24.04.1997 - VIII R 23/93
Wesentliche Beteiligung an Kapitalgesellschaft
Die Steuerverhaftung einer Beteiligung i. S. von § 17 EStG tritt unabhängig davon ein, ob diese als Einheit oder nacheinander in mehreren Einzelakten erworben wurde; die einzelnen erworbenen Geschäftsanteile verlieren insoweit einkommensteuerrechtlich ihre Selbständigkeit (BFH-Urteile vom 18. September 1984 VIII R 119/81, BFHE 142, 130, BStBl II 1985, 55;… vom 7. Juli 1992 VIII R 56/88, BFH/NV 1993, 25). - BFH, 07.07.1992 - VIII R 54/88
Zurechnung einer wesentlichen Beteiligung (§ 17 EStG )
Das heißt, auch im Rahmen des § 17 Abs. 1 EStG kommt es darauf an, ob der Steuerpflichtige an der GmbH nicht nur formal zivilrechtlich, sondern zugleich tatsächlich (wirtschaftlich) zu mehr als 1/4 beteiligt war (vgl. zum wirtschaftlichen Eigentum i. V. m. § 17 EStG Urteile des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 18. September 1984 VIII R 119/81, BFHE 142, 130, BStBl II 1985, 55;… vom 10. Juli 1991 VIII R 16/90, BFH/NV 1992, 223). - BFH, 26.03.1991 - VIII R 315/84
Wirkt die Inanspruchnahme des Betriebsveräußerers aus einem Grundpfandrecht …
- BFH, 25.11.1997 - VIII R 29/94
Wesentlichkeit einer Beteiligung
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 08.04.2009 - 1 K 687/04
Rücktritt vom Vertrag wegen Wegfalls des Geschäftsgrundlage als Ereignis mit …
- BFH, 18.04.2005 - II B 98/04
ErbSt - Ausschlagung der Erbschaft
- BFH, 22.08.2002 - IV R 6/01
Stille Gesellschaft; Mitunternehmerrisiko
- BFH, 26.03.1991 - VIII R 55/86
Wirkt die Uneinbringlichkeit der Kaufpreisforderung steuerlich auf den Zeitpunkt …
- BFH, 14.06.2006 - VIII B 196/05
Zeitliche Zuordnung eines Veräußerungsgewinns; steuerrechtliche Anerkennung …
- FG Hamburg, 18.10.2013 - 6 K 175/11
Beginn und Ende einer Mitunternehmerschaft bei einer Schiffsgesellschaft, die zur …
- BFH, 18.01.1999 - VIII B 80/98
Wesentliche Beteiligung durch Erbfallerwerb
- BFH, 04.11.1998 - IV B 136/98
Einfache Nachfolgeklausel mit Teilungsanordnung
- BFH, 27.10.2011 - III R 6/09
Ausschluss der Investitionszulage für den Investor bei Inanspruchnahme erhöhter …
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 29.05.2008 - 2 K 179/05
Versuch der rückwirkenden Beseitigung der Folgen der Beendigung einer …
- BFH, 17.05.2006 - X R 2/05
Voraussetzungen einer gleitenden Vermögensübergabe
- FG Münster, 15.04.2015 - 13 K 2939/12
Rückgängigmachung eines Kaufvertrages
- FG Thüringen, 09.10.2013 - 3 K 438/09
Keine Anerkennung einer Organschaft nach einer Side-Stream-Abspaltung eines …
- BFH, 13.07.1993 - VIII R 41/92
Werbungskostenabzug von Schuldzinsen und Anwaltskosten für gerichtlichen …
- FG Niedersachsen, 08.12.2010 - 2 K 295/08
Abfärbewirkung - Beziehen von Einkünften - geringfügige Beteiligung - keine …
- FG Hessen, 06.09.2005 - 3 K 2119/03
Zeitpunkt der Übertragung des zivilrechtlichen und des wirtschaftlichen Eigentums …
- FG Nürnberg, 26.11.2004 - VII 90/04
Steuerliche Behandlung von Zinsen aus Gesellschafterdarlehen gegenüber einer …
- BFH, 01.12.1995 - III R 125/93
Für die Meldung in der Wohnung des Steuerpflichtigen als Voraussetzung für den …
- BFH, 21.05.1987 - IV R 80/85
Lebensversicherung zugunsten eines Freiberuflers und seines Sozius kein …
- FG Bremen, 07.07.2005 - 1 K 46/05
Gewinnabführungsvertrag: Rechtsnatur, Auslegung und nachträgliche Änderung; …
- BFH, 25.11.1997 - VIII R 36/96
Berücksichtigung des Verlustes aus der Veräußerung von Anteilen an einer …
- BFH, 25.11.1992 - X R 148/90
Steuerrechtliche Beachtung von Verträgen zwischen nahen Angehörigen - Verzicht …
- FG Niedersachsen, 14.12.2022 - 9 K 162/21
Rückwirkende Anpassung eines Ehevertrags aufgrund eines Wegfalls der …
- FG Schleswig-Holstein, 07.05.1998 - V 1263/96
Anerkennung der steuerlichen Rückwirkung der nachträglichen Anfechtung eines …
- BFH, 23.01.1986 - IV R 335/84
Kapitalgesellschaft - Einlage - Einbringung eines Betriebs - Einbringungsgewinn - …
- FG Nürnberg, 10.05.2017 - 3 K 1157/16
Rückgängigmachung der verdeckten Gewinnausschüttung
- FG Brandenburg, 19.03.2003 - 2 K 595/01
"Fortführung" der dem Erblasser wegen des Todes vor Anschaffung der Wohnung nicht …
- FG Schleswig-Holstein, 07.05.1998 - V 1264/96
Anerkennung der steuerlichen Rückwirkung einer nachträglichen Anfechtung eines …
- FG Baden-Württemberg, 20.03.2003 - 6 K 187/01
Besteuerung des Gewinns aus der Veräußerung von nach § 21 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 …
- FG Niedersachsen, 05.01.2023 - 9 K 162/21
Rückwirkende Anpassung eines Ehevertrags aufgrund eines Wegfalls der …
- FG Baden-Württemberg, 20.03.2003 - 6 K 188/01
Besteuerung des Gewinns aus der Veräußerung von nach § 21 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 …
- FG Münster, 22.04.1999 - 2 K 1551/95
Auswirkung bestehender Unterbeteiligungsverhältnisse an einem GmbH-Anteil der …
- BFH, 10.07.1991 - VIII R 16/90
Rechtsstellung des Testamentsvollstreckers im Besteuerungsverfahren
- FG Münster, 22.04.1999 - 2 K 3353/94
Nachholung der Feststellung von Besteuerungsgrundlagen; Berichtigung …
- FG Bremen, 08.09.2021 - 1 K 215/18
Feststellung eines verrechenbaren Verlusts nach § 15a Abs. 4 Satz 1 …
- BFH, 17.06.1997 - IV B 83/96
Mitunternehmerschaft allein durch Mitunternehmerinitiative?
- FG Nürnberg, 02.12.2010 - 4 K 149/09
Vollbeendigung einer zweigliedrigen Personengesellschaft durch Tod der …
- BFH, 03.06.1992 - X R 38/89
Steuerrechtliche Beachtlichkeit von Verträgen zwischen nahen Angehörigen
- FG München, 27.06.2007 - 9 K 2373/05
Rückwirkende Änderung der Ergebnisverteilungsabrede in einer …
- FG Köln, 16.04.1997 - 11 K 7599/94
Zulässigkeit des Finanzgerichtsweges; Rechtmäßigkeit eines …
- BFH, 28.01.1986 - VIII R 283/81
- BFH, 28.01.1986 - VIII R 283/810
Steuerrechtliche Auswirkungen von rückwirkenden Änderungen von …
- FG Hamburg, 22.01.1998 - II 173/96
Voraussetzungen für das Vorliegen eines angeschafften Wirtschaftsgutes; Übergang …