Rechtsprechung
BFH, 10.12.1985 - VIII R 15/83 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 11 Abs. 1 Sätze 1 und 2; BGB § 428
- Wolters Kluwer
Einnahme - Mehrere Steuerpflichtige - Gesamtgläubiger - Leistung an einen Gläubiger
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Anteilsmäßiger Zufluß von Einnahmen bei allen Gesamtgläubigern in dem Zeitpunkt, in dem Einnahmen vereinbarungsgemäß bei bestimmtem Gesamtgläubiger eingehen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Zufluss-/Abfluss-Prinzip
- ABC der wichtigsten Zuflussvarianten
Papierfundstellen
- BFHE 145, 538
- BB 1986, 2182
- BStBl II 1986, 342
Wird zitiert von ... (38)
- BFH, 11.11.2014 - VIII R 34/12
Umsatzsteuervorauszahlung IV. Quartal, keine Verlängerung des Zeitraums "kurze …
In seinen bislang zu der hier zu entscheidenden Frage ergangenen Entscheidungen hat der BFH als "kurze Zeit" stets einen Zeitraum von "höchstens zehn Tagen" angesehen (BFH-Entscheidungen vom 13. März 1964 VI 152/63, Steuerrechtsprechung in Karteiform, Einkommensteuergesetz bis 1974, § 11, Rechtsspruch 50; vom 9. Mai 1974 VI R 161/72, BFHE 112, 373, BStBl II 1974, 547;… in BFH/NV 2003, 169); einige Entscheidungen weisen die Formulierung "in der Regel ein Zeitraum bis zu zehn Tagen" auf (BFH-Urteile vom 10. Dezember 1985 VIII R 15/83, BFHE 145, 538, BStBl II 1986, 342; vom 24. Juli 1986 IV R 309/84, BFHE 147, 419, BStBl II 1987, 16); in anderen Entscheidungen ist der BFH stillschweigend von einem zehn Tage nicht überschreitenden Zeitraum ausgegangen (BFH-Urteile in BFHE 178, 326, BStBl II 1996, 266;… vom 6. Juli 1995 IV R 72/94, BFH/NV 1996, 209; vom 6. März 1997 IV R 47/95, BFHE 183, 78, BStBl II 1997, 509; vom 23. September 1999 IV R 1/99, BFHE 190, 335, BStBl II 2000, 121). - BFH, 03.12.2019 - X R 12/18
Reguläre Anpassung der Renten im Beitrittsgebiet an das Westniveau
So meint Regelmäßigkeit schon von seinem Wortsinn her das "nicht nur einmal oder rein zufällig mehrmals" vorkommende Ereignis, wie es auch im Zusammenhang mit § 11 Abs. 1 Satz 2 EStG von der BFH-Rechtsprechung verstanden wird (so etwa zu § 11 EStG BFH-Urteil vom 10.12.1985 - VIII R 15/83, BFHE 145, 538, BStBl II 1986, 342, unter 2.a). - BFH, 01.08.2007 - XI R 48/05
Umsatzsteuer-Vorauszahlung als regelmäßig wiederkehrende Ausgabe - …
Die Regelmäßigkeit der Einnahmen i.S. von § 11 Abs. 1 Satz 2 EStG ist bereits zu bejahen, wenn diese "nicht nur einmal oder rein zufällig mehrmals" angefallen sind (BFH-Urteil vom 10. Dezember 1985 VIII R 15/83, BFHE 145, 538, BStBl II 1986, 342).
- BFH, 03.02.2011 - VI R 66/09
Fälligkeit einer Tantieme - Zeitpunkt des Zuflusses von Forderungen gegen die …
Das ist in der Regel der Zeitpunkt des Eintritts des Leistungserfolgs oder der Möglichkeit, den Leistungserfolg herbeizuführen (BFH-Urteil vom 10. Dezember 1985 VIII R 15/83, BFHE 145, 538, BStBl II 1986, 342). - BFH, 24.07.1986 - IV R 309/84
Anfang Januar zugeflossene Abschlagszahlungen der Kassenärztlichen Vereinigung …
Deshalb hat der BFH den Ausdruck wiederkehrende Einnahmen ganz allgemein so verstanden, daß diese Einnahmen ihrer Natur nach wiederkehren müssen (Urteile vom 3. Juni 1975 VIII R 47/70, BFHE 116, 147, BStBl II 1975, 696, und vom 10. Dezember 1985 VIII R 15/83, BFHE 145, 538, BStBl II 1986, 342).Es handelt sich somit um Zahlungen, die aufgrund von bestehenden Rechtsverhältnissen wiederkehrend zu leisten sind (…vgl. Schmidt/Heinicke, Einkommensteuergesetz, 5. Aufl., § 11 Anm. 4; ebenso zuletzt BFHE 145, 438, BStBl II 1986, 342).
Als kurze Zeit in diesem Sinne ist nach ständiger Rechtsprechung des BFH in der Regel ein Zeitraum bis zu zehn Tagen anzusehen (vgl. Urteile vom 13. März 1964 VI 152/63, Steuerrechtsprechung in Karteiform - StRK - Einkommensteuergesetz bis 1975, § 11 Rechtsspruch 50; vom 9. Mai 1974 VI R 161/72, BFHE 112, 373, BStBl II 1974, 547, und BFHE 145, 538, BStBl II 1986, 342).
- BFH, 01.07.2003 - VIII R 45/01
Haftungsbeschränkung nach § 1629a BGB im Steuerrecht
Diesem Ergebnis steht nicht entgegen, dass die vGA wegen der den Eltern obliegenden Vermögenssorge diesen zugeflossen und ggf. von diesen --zulässigerweise (§ 1626 Abs. 1 Satz 2, § 1629 Abs. 1, § 1649 BGB)-- für den Unterhalt des Klägers und der Familie verbraucht wurden; den Zufluss beim gewillkürten oder gesetzlichen Vertreter muss der Steuerpflichtige gegen sich gelten lassen (ständige Rechtsprechung, vgl. u.a. BFH-Urteil vom 10. Dezember 1985 VIII R 15/83, BFHE 145, 538, BStBl II 1986, 342, und Trzaskalik in Kirchhof/Söhn/Mellinghoff, Einkommensteuergesetz, § 11 Rdnr. B 19, m.w.N.). - BFH, 16.04.1999 - VI R 60/96
Arbeitslohn bei Gruppenunfallversicherung
Zugeflossen ist eine Einnahme dann, wenn der Empfänger die wirtschaftliche Verfügungsmacht über die in Geld oder Geldeswert bestehenden Güter erlangt hat (ständige Rechtsprechung des BFH, vgl. Urteile 30. Januar 1975 IV R 190/71, BFHE 115, 559, BStBl II 1975, 776, und vom 10. Dezember 1985 VIII R 15/83, BFHE 145, 538, BStBl II 1986, 342). - BFH, 16.04.1999 - VI R 66/97
Arbeitslohn bei Gruppenkrankenversicherung
Zugeflossen ist eine Einnahme dann, wenn der Empfänger die wirtschaftliche Verfügungsmacht über die in Geld oder Geldeswert bestehenden Güter erlangt hat (ständige Rechtsprechung des BFH, vgl. Urteile vom 30. Januar 1975 IV R 190/71, BFHE 115, 559, BStBl II 1975, 776, und vom 10. Dezember 1985 VIII R 15/83, BFHE 145, 538, BStBl II 1986, 342). - FG Köln, 24.09.2015 - 15 K 3676/13
Haftung des Arbeitgebers für die Lohnsteuer hinsichtlich des Einbehalts und der …
Denn es handelt sich bei den Beitragszahlungen um Zahlungen, die aufgrund des ihnen zugrundeliegenden Rechtsverhältnisses wiederkehrend, d.h. nach bestimmten Zeitabschnitten und in bestimmten Zeitabständen zu zahlen waren (vgl. BFH-Urteil vom 06. Juli 1995, IV R 63/94, BFHE 178, 326, BStBl II 1996, 266); die Wiederholung stand von Anfang an fest (vgl. BFH Urteil VIII R 15/83 BStBl II 1986, 342).In seinen bislang hierzu ergangenen Entscheidungen hat der BFH als "kurze Zeit" stets einen Zeitraum von "höchstens zehn Tagen" angesehen (st. Rspr. seit BFH-Urteil vom 9. Mai 1974 VI R 161/72, BFHE 112, 373, BStBl II 1974, 547); einige Entscheidungen weisen die Formulierung "in der Regel ein Zeitraum bis zu zehn Tagen" auf (BFH-Urteile vom 10. Dezember 1985 VIII R 15/83, BFHE 145, 538, BStBl II 1986, 342; vom 24. Juli 1986 IV R 309/84, BFHE 147, 419, BStBl II 1987, 16); in anderen Entscheidungen ist der BFH stillschweigend von einem zehn Tage nicht überschreitenden Zeitraum ausgegangen (BFH-Urteile in BFHE 178, 326, BStBl II 1996, 266;… vom 6. Juli 1995 IV R 72/94, BFH/NV 1996, 209; vom 6. März 1997 IV R 47/95, BFHE 183, 78, BStBl II 1997, 509; vom 23. September 1999 IV R 1/99, BFHE 190, 335, BStBl II 2000, 121).
- BFH, 29.11.2000 - I R 102/99
Nachträgliche Abführung von Lohnsteuer
Ein Zufluss i.S. des § 11 Abs. 1 Satz 1 EStG liegt nach ständiger Rechtsprechung des BFH vor, wenn der Empfänger einer Leistung die wirtschaftliche Verfügungsmacht über das Leistungsobjekt erlangt (BFH-Urteil vom 10. Dezember 1985 VIII R 15/83, BFHE 145, 538, BStBl II 1986, 342, m.w.N.). - FG Hessen, 20.12.2022 - 5 K 1615/20
Besteuerung des Zinsanteils nach Abtretung einer später fälliger Kaufpreisrate
- FG Niedersachsen, 24.02.2012 - 3 K 468/11
Berücksichtigung einer gezahlten Umsatzsteuervorauszahlung als Betriebsausgabe …
- FG Hessen, 17.10.2001 - 13 K 4248/97
Zufluss; Verfügungsmacht; Gutschrift; Wertstellung; Überweisung - Kontogutschrift …
- BFH, 21.11.1989 - IX R 170/85
Kein sofortiger Zufluß von Einnahmen bei dem Erbbaurechtsverpflichteten bei …
- BFH, 06.11.2002 - X B 30/02
Regelmäßig wiederkehrende Einnahmen, Zufluss
- BSG, 17.02.2011 - B 10 KG 5/09 R
Kindergeld - Kind - Berufsausbildung - Einkünfte - Bezüge - Grenzbetrag - …
- BFH, 30.04.1991 - VIII R 38/87
Auch im Verhältnis zwischen Vertragserben und Beschenkten ist bei Zurechnung von …
- FG Rheinland-Pfalz, 25.09.2001 - 2 K 2605/00
Kein Zufluss des Ablösebetrages einer Versorgungszusage
- BFH, 16.04.1999 - VI R 75/97
Beiträge zu einer Gruppen-Unfallversicherung; Zufluss von Arbeitslohn
- BFH, 22.09.1993 - X R 48/92
Im Rahmen vorweggenommener Erbfolge vereinbarte Altenteilsleistungen an …
- BFH, 22.03.1988 - VIII R 289/84
Betriebsausgabe - Zahlungen an anderen Ehegatten - Zahlungen im Rahmen eines …
- BFH, 01.09.2005 - IX B 152/04
NZB: nicht mit Gründen versehenes Urteil
- BAG, 12.07.1989 - 5 AZR 501/88
Besteuerung von auf die Bundesanstalt übergegangenen Lohnforderungen
- BFH, 08.12.1987 - IX R 161/83
Sonderbeiträge eines Abgeordneten an seine politische Partei und Wahlkampfkosten
- FG Niedersachsen, 22.12.2003 - 16 K 14103/00
Rechtmäßigkeit eines Einkommenssteuerbescheids; Berücksichtigung der vom …
- FG Köln, 07.04.2017 - 8 K 1489/15
Rentenbesteuerung - Neuberechnung des steuerfreien Anteils einer Witwenrente …
- LSG Hamburg, 20.02.2013 - L 2 EG 8/10
- FG Baden-Württemberg, 19.02.2004 - 6 K 403/99
Zeitpunkt des Zuflusses einer Abfindung bei willkürlicher Verzögerung der …
- BFH, 24.08.2000 - X B 54/00
Zurechnung von Einkünften
- FG Baden-Württemberg, 14.10.2013 - 10 K 2278/11
Zuflusszeitpunkt eines an einen beherrschenden Gesellschaftergeschäftsführer …
- FG München, 26.11.2007 - 8 V 3556/07
Berücksichtigung der Freigrenze bei der Überlassung von Benzingutscheinen an die …
- FG Niedersachsen, 22.12.2003 - 16 K 14446/01
Anstaltsbeiträge einer Rundfunkanstalt an die Pensionskasse; Betriebseinnahmen …
- FG München, 20.11.2002 - 4 K 5773/00
Einräumung einer Gesamtgläubigerstellung ist eine freigebige Zuwendung, § 7 Abs. …
- BFH, 22.09.1993 - X R 126/92
Werbungskosten bei wiederkehrenden Bezügen (§ 9 a EStG )
- FG Nürnberg, 03.04.2008 - VI 281/06
Erfassung eines geldwerten Vorteils aufgrund der Verpfändung der …
- FG Hamburg, 27.02.2003 - V 272/98
Pensionszusage - Tantiemeverzicht
- FG Thüringen, 17.05.2000 - III 1274/99
Abfluss eines in einer Summe vertraglich vereinbarten Zinsbetrages
- FG Saarland, 06.11.1995 - 1 V 180/95
Einkommensteuer; Zufluß von Betriebseinnahmen bei Erhalt einer Sachleistung