Rechtsprechung
BFH, 04.06.1986 - IX R 52/82 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 §§ 129, 130, 155 Abs. 1 Satz 3, 172 ff.; EStG § 46 Abs. 2 Satz 1 Nrn. 4 und 8
- Wolters Kluwer
Einkommensteuererklärung - Erkennbar berechtigtes Interesse - Veranlagung - Antrag auf Steuerfestsetzung - Berichtigung einer Ablehnung - Zulässigkeit - Rechtsirrtum
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 147, 393
- BB 1987, 53
- BStBl II 1987, 3
Wird zitiert von ... (58)
- BFH, 10.12.2019 - IX R 23/18
Keine Berichtigung des fehlerhaften Einkommensteuerbescheids bei ordnungsgemäßer …
Vor diesem Hintergrund ist eine Berichtigung nach § 129 AO nicht möglich, wenn das FA aufgrund einer Hinweismitteilung den Fall überprüft hat, es im Rahmen dieser Überprüfung zu einer neuen Willensbildung der zuständigen Beamten gekommen ist und mithin die Möglichkeit eines Rechtsirrtums nicht auszuschließen ist; verbleibende Unklarheiten gehen insoweit zu Lasten des FA (so schon BFH-Urteil vom 04.06.1986 - IX R 52/82, BFHE 147, 393, BStBl II 1987, 3).Es kann offenbleiben, ob es dem FA aufgrund der ihm vorliegenden datentechnischen Informationen möglich gewesen wäre, dem FG --mit Blick auf dessen Beweisbeschluss vom 27.04.2018 - 15 K 271/16-- mitzuteilen, wann und auf welcher Ebene die fehlerhafte Eingabe bei Kennziffer 45.83 tatsächlich erfolgt ist; denn das FA hat im Rahmen der ihm obliegenden Feststellungslast (s. schon BFH-Urteil in BFHE 147, 393, BStBl II 1987, 3) keine dahingehenden Tatsachen offengelegt.
Verbleibende Unklarheiten hierüber gehen indes zu Lasten des FA (BFH-Urteil in BFHE 147, 393, BStBl II 1987, 3).
- BFH, 27.05.2009 - X R 47/08
Berichtigung eines Steuerbescheids wegen offenbarer Unrichtigkeit - Vom FA …
Ob ein mechanisches Versehen oder ein die Berichtigung nach § 129 AO ausschließender Tatsachen- oder Rechtsirrtum vorliegt, ist jeweils nach den Verhältnissen des Einzelfalls zu beurteilen (BFH-Entscheidungen vom 4. Juni 1986 IX R 52/82, BFHE 147, 393, BStBl II 1987, 3;… vom 21. Oktober 1987 IX R 156/84, BFH/NV 1988, 277;… in BFHE 185, 345, BStBl II 1998, 535, und in BFH/NV 1998, 1452). - FG Köln, 14.03.2016 - 5 K 1920/14
Erkennbarkeit eines Fehlers bei Offenlegung des Sachverhalts für jeden …
Ob ein mechanisches Versehen oder ein die Berichtigung nach § 129 AO ausschließender Tatsachen- oder Rechtsirrtum vorliegt, ist jeweils nach den Verhältnissen des Einzelfalls zu beurteilen (BFH-Entscheidungen vom 4. Juni 1986 IX R 52/82, BFHE 147, 393, BStBl II 1987, 3;… vom 21. Oktober 1987 IX R 156/84, BFH/NV 1988, 277;… in BFHE 185, 345, BStBl II 1998, 535, und in BFH/NV 1998, 1452).
- BFH, 16.03.2000 - IV R 3/99
Offenbare Unrichtigkeit bei verletzter Amtsermittlungspflicht?
Ob ein mechanisches Versehen oder ein die Berichtigung nach § 129 AO 1977 ausschließender Tatsachen- oder Rechtsirrtum vorliegt, ist jeweils nach den Verhältnissen des Einzelfalls zu beurteilen (BFH-Urteile vom 4. Juni 1986 IX R 52/82, BFHE 147, 393, BStBl II 1987, 3;… vom 21. Oktober 1987 IX R 156/84, BFH/NV 1988, 277, sowie Senatsurteil in BFHE 185, 345, BStBl II 1998, 535, und Senatsbeschluss in BFH/NV 1998, 1452). - BFH, 11.07.2007 - XI R 17/05
Nichtbeachtung einer für das maschinelle Veranlagungsverfahren geltenden …
b) Die Annahme einer offenbaren Unrichtigkeit scheitert entgegen der Revision im Streitfall auch nicht daran, dass nach der Rechtsprechung im Falle der Überprüfung durch den Bearbeiter selbst oder einen Sachgebietsleiter die Möglichkeit besteht, dass die fehlerhafte Berechnung bewusst als rechtlich zutreffend gebilligt wird und damit ein die Berichtigung nach § 129 AO ausschließender Rechtsirrtum eintritt (vgl. dazu BFH-Urteile vom 18. April 1986 VI R 4/83, BFHE 146, 350, BStBl II 1986, 541, m.w.N.; vom 4. Juni 1986 IX R 52/82, BFHE 147, 393, BStBl II 1987, 3; in BFHE 150, 509, BStBl II 1987, 834). - BFH, 05.02.1998 - IV R 17/97
Fehlerhafte Eintragung im Eingabewertbogen
Ob ein mechanisches Versehen, ein Irrtum über den Programmablauf oder ein die Berichtigung nach § 129 AO 1977 ausschließender Tatsachen- oder Rechtsirrtum vorliegt, muß nach den Verhältnissen des Einzelfalles beurteilt werden (vgl. BFH- Urteile vom 4. Juni 1986 IX R 52/82, BFHE 147, 393, BStBl II 1987, 3;… vom 21. Oktober 1987 IX R 156/84, BFH/NV 1988, 277;… vom 18. Oktober 1989 I R 15/86, BFH/NV 1990, 752). - BFH, 07.11.2006 - VI R 14/05
Keine erneute Änderung eines nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2a AO ergangenen …
Dies gilt etwa, wenn ein erstmaliger Steuerbescheid zuungunsten des Steuerpflichtigen von dessen Steuererklärung abweicht (die bei berechtigtem Interesse als Antrag auf Steuerfestsetzung anzusehen ist, s. BFH-Urteil vom 4. Juni 1986 IX R 52/82, BFHE 147, 393, BStBl II 1987, 3, …und Beschluss vom 21. Januar 1998 IV B 34/97, BFH/NV 1998, 846), aber z.B. auch, wenn ein Änderungsbescheid dem zuvor geäußerten Begehren des Steuerpflichtigen auf Änderung zu seinen Gunsten nicht in vollem Umfang entspricht und zwar unabhängig davon, ob die Abweichung materiell-rechtlich begründet ist. - BFH, 27.03.1996 - I R 83/94
Nachprüfungsvorbehalt zum Zerlegungsbescheid ist allen am Zerlegungsverfahren …
Ob ein mechanisches Versehen, ein Irrtum über den Programmablauf oder ein die Berichtigung ausschließender Tatsachen- oder Rechtsirrtum vorliegt, muß nach den Verhältnissen des Einzelfalles beurteilt werden (ständige Rechtsprechung, z. B. BFH-Urteil vom 4. Juni 1986 IX R 52/82, BFHE 147, 393, BStBl II 1987, 3, m. w. N.). - BFH, 28.10.1992 - II R 111/89
Berichtigung eines bestandskräftigen Einheitswertbescheides durch das Finanzamt …
Sie können auch in einem unbeabsichtigten unrichtigen Ausfüllen des Eingabebogens oder in einem Irrtum über den tatsächlichen Programmablauf oder in der Nichtbeachtung der für das maschinelle Veranlagungsverfahren geltenden Dienstanweisung bestehen (vgl. Urteil des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 4. Juni 1986 IX R 52/82, BFHE 147, 393, BStBl II 1987, 3 m.w.N.).Eine Berichtigung nach § 129 AO 1977 ist ausgeschlossen, wenn die nicht nur theoretische Möglichkeit eines Fehlers in der Tatsachenwürdigung oder bei der Anwendung einer Rechtsnorm besteht (ständige Rechtsprechung, vgl. BFH in BFHE 147, 393, BStBl II 1987, 3 m.w.N., sowie BFH-Urteil vom 18. Oktober 1989 I R 15/86, BFH/NV 1990, 752).
- BFH, 18.06.1991 - VIII R 54/89
Abgabe einer Steuererklärung - Ablauf der Festsetzungsfrist - Hemmender Antrag …
Auf das Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 4. Juni 1986 IX R 52/82 (BFHE 147, 393, BStBl II 1987, 3) kann sich das FA nicht berufen. - BFH, 08.09.2003 - VI B 87/03
NZB: Abgabe einer Steuererklärungen kein Antrag auf Steuerfestsetzung i.S.d. § …
- BFH, 13.02.1995 - V B 95/94
Anforderungen an die grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache
- BFH, 27.05.1998 - IV B 151/97
Voraussetzungen ernstlicher Zweifel an der Rechtmäßigkeit eines Verwaltungsaktes …
- BFH, 12.05.1989 - III R 200/85
NV-Verfügung - Absehen von einer Veranlagung - Antrag auf Steuerfestsetzung - …
- BFH, 21.10.1987 - IX R 156/84
Berichtigung von mechanischen Fehlern beim Erlaß eines Verwaltungsaktes
- BFH, 21.10.1992 - I B 85/92
- BFH, 23.07.2002 - VIII R 6/02
Offenbare Unrichtigkeit; Aufhebung des Vorbehalts der Nachprüfung
- BFH, 06.12.2005 - VIII R 99/02
Gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen; Ergänzungsbescheid
- BFH, 04.11.1992 - XI R 40/91
Berichtigung von sachlich unrichtigen Einkommensteuerbescheiden durch das …
- FG Köln, 03.07.2014 - 4 K 2025/11
Offensichtlichkeit einer möglichen offenbaren Unrichtigkeit einer …
- BFH, 31.03.1987 - VIII R 46/83
Steuerbescheid - Berichtigung - Offenbare Unrichtigkeit - Erkennbarkeit aus …
- FG München, 09.03.2005 - 1 K 3298/04
Falsch in den Computer eingegebenes Vorzeichen als offenbare Unrichtigkeit; …
- BFH, 16.02.1990 - VI R 40/86
Einer sog. NV-Verfügung kann der Erklärungsinhalt beizumessen sein, daß keine …
- BFH, 22.10.1986 - I R 254/83
Rechtsnatur und verfahrensrechtliche Bedeutung einer Nichtveranlagungsverfügung - …
- FG Sachsen-Anhalt, 15.08.2012 - 3 K 325/08
Voraussetzungen für die Berichtigung eines Verwaltungsakts nach § 129 Satz 1 AO - …
- FG Niedersachsen, 13.03.2001 - 6 K 873/97
Eintragung einer falschen Kennzahl im Eingabewertbogen als offenbare …
- BFH, 15.12.2000 - V B 119/00
Offenbare Unrichtigkeit bei Eingabefehlern
- FG Düsseldorf, 18.09.2014 - 16 K 2801/11
Änderungsbefugnis gem. § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO - Offenbare Unrichtigkeit bei …
- BFH, 15.11.2001 - VIII B 62/01
Offenbare Unrichtigkeit eines Urteils - Einkommensteuer - Unrichtigkeit - …
- BFH, 04.07.2000 - IV B 44/00
Berichtigung eines Steuerbescheids - Offenbare Unrichtigkeit - Versehen des …
- FG Hamburg, 29.10.1996 - II 118/96
Rechtmäßigkeit i.R.d. Vollziehung eines Umsatzsteuer-Vorauszahlungsbescheids; …
- FG Baden-Württemberg, 22.09.1995 - 9 K 284/91
Voraussetzungen und wirksame Bekanntgabe eines Änderungsbescheids; Objektive …
- FG München, 06.12.2001 - 11 K 4781/00
Aufhebung des Vorbehalt der Nachprüfung als offenbare Unrichtigkeit; Offenbare …
- FG Köln, 24.04.2006 - 10 K 4653/05
Offenbare Unrichtigkeit im Sinne des § 129 Abgabenordnung (AO); Berichtigung des …
- BFH, 26.11.1998 - VI B 223/98
Divergenz; offenbare Unrichtigkeit
- BFH, 25.01.1996 - III B 122/93
Berichtigung eines finanzgerichtlichen Urteils wegen mechanischer Fehler
- FG Baden-Württemberg, 05.02.2016 - 9 K 1378/15
Offenbare Unrichtigkeit bei Versäumnis des Sachbearbeiters eine fehlerhafte …
- BFH, 10.05.1989 - I R 104/85
Berichtigung eines Steuerbescheides wegen offenbarer Unrichtigkeit
- FG Rheinland-Pfalz, 28.07.2000 - 4 K 3263/98
Offenbare Unrichtigkeit bei falscher Rentenbesteuerung
- FG Nürnberg, 26.11.1996 - II 108/94
- FG Berlin-Brandenburg, 24.07.2008 - 6 K 10383/05
Klagebefugnis einer atypisch stillen Gesellschaft; Rechtscharakter und …
- BFH, 18.10.1989 - I R 15/86
Anforderungen an die Berichtigung eines Gewerbesteuermessbescheides
- VGH Baden-Württemberg, 13.08.1992 - 2 S 1543/90
Keine Nachforderung von Müllgebühren mittels Haftungsbescheids gegen Miterben als …
- FG Düsseldorf, 13.12.2005 - 17 K 1493/02
Gewerbesteuerliche Organschaft; Vororganschaftlicher Verlust; Änderungsbefugnis; …
- FG München, 30.03.2010 - 9 K 168/08
Offenbare Unrichtigkeit bei Feststellungsbescheiden: Hinzurechnung der …
- FG Niedersachsen, 22.07.2005 - 15 K 125/05
Unterlassene Eingabe im Eingabewertbogen als offenbare Unrichtigkeit - …
- FG Niedersachsen, 07.03.2005 - 15 K 639/04
Zum Vorliegen einer offenbaren Unrichtigkeit bei unvollständiger Ausfüllung des …
- FG München, 13.12.2000 - 1 K 3701/99
Keine offenbare Unrichtigkeit, falls nicht steuerbare Kapitalzuflüsse als …
- FG Baden-Württemberg, 28.02.2000 - 8 V 39/99
Berichtigung von aufgrund Eingabefehlers doppeltberücksichtigten …
- BFH, 17.11.1987 - IX R 111/83
Zulässigkeit einer Veranlagung zur Einkommensteuer nach bestandskräftig …
- FG Thüringen, 25.06.1997 - III 93/97
Änderung eines bestandskräftigen Steuerbescheides; Vorläufigkeitsvermerk nach § …
- FG Baden-Württemberg, 04.02.1998 - 2 K 77/96
Wirksamkeit der Bekanntgabe eines Zusammenveranlagungsbescheids von Eheleuten ; …
- FG Baden-Württemberg, 09.01.1998 - 9 K 197/97
Voraussetzungen der ähnlichen offenbaren Unrichtigkeit eines Steuerbescheides i. …
- FG München, 21.10.1997 - 1 K 2026/94
- FG Hamburg, 29.06.2000 - II 544/99
Berichtigung wegen einer offenbaren Unrichtigkeit
- FG München, 25.03.1998 - 4 K 835/94
- FG Nürnberg, 06.03.1996 - IV 72/94
- FG Hamburg, 07.08.1995 - VII 14/93
Umrechnung des Gewerbeertrags auf einen Jahresbetrag bei der Anwendung der …