Rechtsprechung
BFH, 03.12.1987 - IV R 41/85 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 18 Abs. 1 Nr. 3, § 4 Abs. 3, § 8, § 22 Nr. 4
- Wolters Kluwer
Oberbürgermeister - Einkünfte aus Oberbürgermeistertätigkeit - Betriebseinnahme - Dienstwagen - Ausübung eines Bundestagsmandats - Einkünfte aus Abgeordnetentätigkeit - Werbungskosten
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
1. Tätigkeit als Bürgermeister einer Gemeinde in Nordrhein-Westfalen ist "sonstige selbständige Arbeit" i. S. des § 18 Abs. 1 Nr. 3 EStG - 2. Zur Besteuerung der Vorteile eines Dienstwagens bei Verwendung zur Ausübung eines Bundestagsmandats
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Abgeordnetenbezüge
Papierfundstellen
- BFHE 151, 446
- BB 1988, 324
- DB 1988, 583
- BStBl II 1988, 26
- BStBl II 1988, 266
Wird zitiert von ... (40)
- BFH, 31.01.2017 - IX R 10/16
Besteuerung von Entschädigungen für ehrenamtliche Richterinnen und Richter
Weitere Tätigkeiten fallen danach in den Anwendungsbereich der Regelung, wenn sie ihrer Art nach den Regelbeispielen des § 18 Abs. 1 Nr. 3 EStG ähnlich sind (Grundsatz der sog. Gruppenähnlichkeit; vgl. BFH-Urteile vom 3. Dezember 1987 IV R 41/85, BFHE 151, 446, BStBl II 1988, 266, betreffend die Tätigkeit als ehrenamtlicher Oberbürgermeister; vom 28. Juni 2001 IV R 10/00, BFHE 196, 84, BStBl II 2002, 338; vom 8. Oktober 2008 VIII R 58/06, BFHE 223, 139, BStBl II 2009, 405, betreffend die Tätigkeit als kommunaler Mandatsträger, und in BFHE 230, 47, BStBl II 2010, 906, unter II.2.c bb; HHR/Brandt, § 18 EStG Rz 252;… Schmidt/Wacker, a.a.O., § 18 Rz 140; Blümich/Hutter, § 18 EStG Rz 172;… Pfirrmann in Kirchhof, a.a.O., § 18 Rz 97). - BFH, 11.09.2008 - VI R 13/06
Mangels Entscheidungserheblichkeit keine Übertragung der steuerfreien …
Denn die steuerfreie Kostenpauschale ist gemäß § 12 Abs. 1 AbgG Teil der Amtsausstattung, die insoweit Abgeltungswirkung entfaltet (BFH-Urteile vom 3. Dezember 1987 IV R 41/85, BFHE 151, 446, BStBl II 1988, 266; in BFHE 138, 430, BStBl II 1983, 601;… BTDrucks 7/5531, S. 26). - BSG, 18.02.2016 - B 3 KS 1/15 R
Künstlersozialversicherung - Versicherungsfreiheit - ehrenamtliche Tätigkeit …
Auch in steuerrechtlicher Hinsicht ist die ehrenamtliche Tätigkeit der Klägerin als Ratsmitglied und Fraktionsvorsitzende nicht als "nichtselbstständige Arbeit" iS des § 2 Abs. 1 Nr. 4 EStG einzustufen (vgl ua BFHE 151, 446; Brand in Herrmann/Heuer/Raupach, Einkommensteuer- und Körperschaftssteuergesetz, Stand 11/2010, § 18 Anm 275) .Dies ist jetzt ausdrücklich in § 15 Abs. 2 Satz 3 EStG für die gewerblichen Einkünfte ausgesprochen; für die Einkünfte aus selbständiger Arbeit gilt nichts anderes " (zu der Aufwandsentschädigung eines ehrenamtlich tätigen Bürgermeisters vgl BFHE 151, 446; zum ehrenamtlichen Ratsmitglied und stellv Bürgermeister vgl BFH Beschluss vom 13.6.2013 - III B 156/12 - Juris) .
- FG Baden-Württemberg, 10.02.2016 - 12 K 1205/14
Qualifizierung von Entschädigungen aus ehrenamtlicher Richtertätigkeit als …
Hierzu "ähnliche" Tätigkeiten sind insbesondere verwaltende Tätigkeiten (BFH vom 3. Dezember 1987 IV R 41/85, BStBl. II 1988, 266).Andererseits schließt § 18 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 EStG ehrenamtliche Tätigkeiten nicht aus (BFH vom 3. Dezember 1987 IV R 41/85, BStBl. II 1988, 266).
- BFH, 22.07.1988 - III R 175/85
Entnahme bei einer vom Geschäftspartner kostenlos gewährten Reise
Die Rechtsprechung hat sich deshalb schon bisher für die Umschreibung der gesetzlich nicht definierten Betriebseinnahmen an die Begriffsbestimmung des § 8 Abs. 1 EStG angelehnt, der seinem Wortlaut nach lediglich für die Einkunftsarten des § 2 Abs. 1 Nr. 4 bis 7 EStG von Bedeutung ist und als Betriebseinnahmen alle Zugänge in Geld oder Geldeswert bezeichnet, die durch den Betrieb veranlaßt sind (vgl. BFH-Urteile vom 21. November 1963 IV 345/61 S, BFHE 78, 475, BStBl III 1964, 183; vom 13. Dezember 1973 I R 136/72, BFHE 111, 108, BStBl II 1974, 210; vom 16. Januar 1975 IV R 180/71, BFHE 115, 202, BStBl II 1975, 526; vom 18. März 1982 IV R 183/78, BFHE 136, 76, BStBl II 1982, 587; vom 9. Mai 1985 IV R 184/82, BFHE 143, 466, BStBl II 1985, 427; vom 17. April 1986 IV R 115/84, BFHE 146, 419, BStBl II 1986, 607, und vom 3. Dezember 1987 IV R 41/85, BFHE 151, 446, BStBl II 1988, 266).bb) Der BFH hat ferner ausdrücklich klargestellt, daß auch im betrieblichen Bereich für nicht in Geld bestehende Zugänge wie Sachleistungen und Nutzungsvorteile die zu § 8 EStG entwickelten Grundsätze Anwendung finden (Urteile in BFHE 115, 202, BStBl II 1975, 526, und in BFHE 151, 446, BStBl II 1988, 266, unter 2a).
- BFH, 08.10.2008 - VIII R 58/06
Steuerfreie Fahrtkostenpauschale für politische Mandatsträger
Aus seiner Tätigkeit als Kreistagsabgeordneter und Fraktionsvorsitzender erzielte der Kläger im Streitjahr Einkünfte aus sonstiger selbständiger Arbeit i.S. von § 18 Abs. 1 Nr. 3 EStG (BFH-Urteil vom 3. Dezember 1987 IV R 41/85, BFHE 151, 446, BStBl II 1988, 266;… Schmidt/Weber-Grellet, EStG, 27. Aufl., § 22 Rz 161). - FG Niedersachsen, 12.12.2018 - 7 K 128/15
Streit um die Berücksichtigung weiterer Betriebsausgaben bei der Ermittlung des …
- BFH, 15.05.1997 - IV R 33/95
Umqualifizierung eines Praxiswerts in einen Geschäftswert aufgrund der …
Nach der Rechtsprechung des BFH müssen die unter § 18 Abs. 1 Nr. 3 fallenden Tätigkeiten den beispielhaft genannten Tätigkeiten ähnlich sein (Urteile vom 26. Oktober 1977 I R 110/76, BFHE 123, 507, BStBl II 1978, 137, [BFH 26.10.1977 - I R 110/76] und vom 3. Dezember 1987 IV R 41/85, BFHE 151, 446, BStBl II 1988, 266 [BFH 03.12.1987 - IV R 41/85]).Eine Ähnlichkeit ist insbesondere bei verwaltenden Tätigkeiten anzunehmen (BFH in BFHE 151, 446, [BFH 03.12.1987 - IV R 41/85] BStBl II 1988, 266, [BFH 03.12.1987 - IV R 41/85] m. w. N.).
- BFH, 25.01.1996 - IV R 15/95
Wahlkampfkosten für ein ehrenamtliches Stadtratsmandat
Für die nur durch Wahl erreichbare Mitgliedschaft in einer kommunalen Vertretung, die zu Einkünften aus sonstiger selbständiger Arbeit führt, gilt nichts anderes (vgl. Senatsurteil vom 3. Dezember 1987 IV R 41/85, BFHE 151, 446, BStBl II 1988, 266, und BFH-Urteil vom 8. März 1974 VI R 198/71, BFHE 112, 58, BStBl II 1974, 407).Für die Annahme einer sonstigen selbständigen Arbeit (§ 18 Abs. 1 Nr. 3 EStG) ist allein entscheidend, ob die Tätigkeit der Erzielung positiver Einkünfte dient (Senatsurteil in BFHE 151, 446, BStBl II 1988, 266).
- BFH, 26.09.1995 - VIII R 35/93
Teilnahme an einer vom Geschäftspartner als Seereise organisierten "Fachtagung" …
Das können auch Sachleistungen und Nutzungsvorteile sein (vgl. z. B. BFH-Urteile vom 3. Dezember 1987 IV R 41/85, BFHE 151, 446, BStBl II 1988, 266 unter 2. a der Gründe, und in BFHE 154, 218, BStBl II 1988, 995 unter II. 1. a, bb). - FG Schleswig-Holstein, 17.12.2015 - 5 K 127/13
Ehrenamtlicher Bürgermeister in Schleswig-Holstein als eigenes Organ der Gemeinde …
- BFH, 08.08.1996 - XI B 187/95
Ablehnung der Klärungsbedürftigkeit der Frage, inwieweit die Entschädigungen …
- FG Nürnberg, 25.03.2021 - 4 K 961/19
Steuerbarkeit des Pauschbetrags für Zeitaufwand eines DRV-Vorstandsvorsitzenden
- FG Rheinland-Pfalz, 14.09.2005 - 1 K 2668/04
Privatnutzung eines Fahrzeugs des Auftraggebers als Betriebseinnahme
- FG Berlin-Brandenburg, 21.05.2008 - 11 K 188/04
Ersetzung eines Zusammenveranlagungsbescheids durch Bescheide über die getrennte …
- BFH, 27.09.1996 - VI R 84/95
Die Fahrergestellung bei einer Dienstwagenüberlassung zu Fahrten zwischen Wohnung …
- BFH, 13.06.2013 - III B 156/12
Anforderungen an die Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung im Zusammenhang mit …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 18.08.2013 - L 13 EG 22/13
Streit über die Anrechnung einer Aufwandsentschädigung auf das Elterngeld
- LSG Nordrhein-Westfalen, 13.11.2014 - L 5 KR 56/13
Versicherungsfreiheit einer freiberuflichen Journalistin und Lektorin nach dem …
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 20.12.2006 - 3 K 384/05
Möglichkeit der Steuerbarkeit von Versicherungsentschädigungen; Beurteilung einer …
- BFH, 20.04.1989 - IV R 106/87
Betriebseinnahme - Gewerbebetrieb - Zuwendung einer Reise - Geschäftspartner
- BFH, 25.01.1989 - I R 289/83
Steuerbescheid - Festsetzung nach gerichtlicher Entscheidung - Gegenstand der …
- FG München, 13.12.2002 - 2 K 1488/98
Steuerpflicht des geldwerten Vorteils aus der Teilnahme an Incentive-Reisen; …
- FG München, 01.02.1995 - 1 K 2774/93
Gemeinsame Veranlagung von Eheleuten zur Einkommensteuer; Absetzbarkeit von …
- FG Sachsen, 25.09.2002 - 5 K 682/97
Vorbereitung der Veräußerung ehemals volkseigener Betriebe durch die …
- FG Niedersachsen, 09.03.2005 - 3 K 10761/00
Steuerrechtliche Behandlung einer Reisekostenvergütung eines Abgeordneten des …
- FG Hessen, 01.12.2011 - 10 K 939/08
Übernahme von Leasingraten eines zur Nutzung überlassenen Fahrzeugs als …
- FG Niedersachsen, 24.08.2011 - 3 K 501/08
Betriebsausgaben; Fahrtkosten
- FG Baden-Württemberg, 21.01.2022 - 13 K 2104/18
Keine Gewinnerzielungsabsicht des Herausgeberkreises wissenschaftlicher …
- LSG Berlin-Brandenburg, 23.09.2021 - L 17 EG 8/18
Elterngeld - keine Berücksichtigung von Abgeordnetenbezügen - Verfassungsrecht - …
- BFH, 16.12.1999 - IX B 106/99
Grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache
- FG Köln, 24.08.2000 - 7 K 2853/94
Sachbezüge - Bewertung von als Sachbezüge gewährten Unikaten
- BVerfG, 22.10.1992 - 1 BvR 224/89
Verfassungsrechtliche Unbedenklichkeit der steuerlichen Behandlung von …
- VG Sigmaringen, 14.12.2011 - 1 K 482/11
Ausbildungsförderung: Taschengeld für Freiwilligendienst ("weltwärts"-Programm) …
- FG München, 30.09.2004 - 15 K 1539/02
Geldwert einer Incentivereise als Betriebseinnahme einer Führungskraft innerhalb …
- BFH, 05.10.1989 - IV R 155/86
Anforderungen an die sonstige selbständige Arbeit - Voraussetzungen für das …
- FG Niedersachsen, 25.02.2022 - 7 K 11202/18
Gewinnermittlung bei Erhalt von verdeckten Rabatten eines Lieferanten
- FG Hamburg, 05.09.2002 - II 467/01
Gewinnerzielungsabsicht:
- FG Niedersachsen, 12.03.1997 - II (VIII) 57/93
Behandlung von pauschalen Fahrtkostenerstattungen und tatsächlichen Fahrtkosten …
- FG Rheinland-Pfalz, 12.12.1995 - 1 K 2558/95
Gewerbesteuer; Qualifikation eines Telefon-Servicebüros als Gewerbebetrieb