Rechtsprechung
BFH, 08.12.1988 - IX R 157/83 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 33; BGB §§ 1934d, 1934e
- Jurion
Belastung - Erbausgleich
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 33 EStG
Einkommensteuer; vorzeitige Erbausgleichszahlungen an das nichteheliche Kind keine außergewöhnliche Belastung
Papierfundstellen
- BFHE 155, 359
- NJW 1989, 1824
- FamRZ 1989, 862 (Ls.)
- BB 1989, 619
- BB 1989, 966
- DB 1989, 507
- BStBl II 1989, 22
- BStBl II 1989, 282
Wird zitiert von ... (20)
- BFH, 26.11.2008 - X R 15/07
Besteuerung der Altersrenten verfassungsmäßig
Nach ständiger Rechtsprechung des BFH rechtfertigen es weder die individuellen Verhältnisse der Rentenberechtigten noch das Vorhandensein anderen und neueren statistischen Materials, von den verbindlich festgelegten Ertragsanteil-Vomhundertsätzen des § 22 Nr. 1 Satz 3 Buchst. a EStG a.F. abzuweichen (BFH-Urteile vom 8. Dezember 1988 IX R 157/83, BFHE 155, 359, BStBl II 1989, 282, unter 1., und vom 16. Dezember 1997 VIII R 38/94, BFHE 185, 199, BStBl II 1998, 339). - BFH, 20.04.2006 - III R 23/05
Abziehbarkeit von Unterhaltsleistungen des Steuerpflichtigen an den mit ihm …
b) Ein Abzug der Aufwendungen nach § 33a Abs. 1 EStG kommt schon deshalb nicht in Betracht, weil die Kosten des verwaltungsgerichtlichen Prozesses nicht dazu bestimmt und geeignet waren, dem Lebensbedarf des Lebensgefährten zu dienen (vgl. BFH-Urteil vom 8. Dezember 1988 IX R 157/83, BFHE 155, 359, BStBl II 1989, 282). - BFH, 12.11.1993 - III R 11/93
Zahlungen eines Vaters an sein nichteheliches Kind für dessen vorzeitigen …
Zahlungen eines Vaters an sein nichteheliches Kind für dessen vorzeitigen Erbausgleich sind keine außergewöhnliche Belastung (Anschluß an das Urteil des IX. Senats vom 8. Dezember 1988 IX R 157/83, BFHE 155, 359, BStBl II 1989, 282).Der Senat folge nicht der Rechtsauffassung des Bundesfinanzhofs (BFH) im Urteil vom 8. Dezember 1988 IX R 157/83 (BFHE 155, 359, BStBl II 1989, 282), nach der der vorzeitige Erbausgleich nicht den Aufwendungsbegriff i. S. des § 33 EStG erfülle.
Der Senat verneint nunmehr diese Frage; dabei schließt er sich der Auffassung des IX. Senats des BFH im Urteil in BFHE 155, 359, BStBl II 1989, 282 an.
- BFH, 28.04.2010 - VI B 167/09
Zahlungen im Zusammenhang mit dem vorzeitigen Erbausgleich sind keine …
Der III. Senat des BFH hat in BFHE 173, 58, BStBl II 1994, 240 vielmehr --im Anschluss an das Urteil des IX. Senats des BFH vom 8. Dezember 1988 IX R 157/83 (BFHE 155, 359, BStBl II 1989, 282)-- derartige Zahlungen unabhängig von den Vermögensverhältnissen des Vaters nicht zum Abzug als außergewöhnliche Belastungen zugelassen und ausgeführt, beim vorzeitigen Erbausgleich des nichtehelichen Kindes handele es sich um eine Vermögensauseinandersetzung; Leistungen im Rahmen einer solchen seien keine Aufwendungen i.S. des § 33 EStG. - BFH, 07.04.1992 - VIII R 59/89
Rentenzahlungen als Abfindung für Erbverzicht sind wiederkehrende Bezüge (§ 22 …
Der Erb- bzw. Pflichtteilsverzicht gegen Abfindung ist von der Rechtsprechung bisher stets als ein Fall der vorweggenommenen Erbfolge angesehen (RFHE 43, 290; RFH, StuW, 1937 Nr. 467; BFH-Urteil vom 4. Februar 1975 VIII R 71/70, BFHE 114, 539, BStBl II 1975, 529) oder dieser jedenfalls gleichgeachtet worden (BFH-Urteile in BFHE 57, 400, BStBl III 1953, 157; vom 8. Dezember 1988 IX R 157/83, BFHE 155, 359, BStBl II 1989, 282). - BFH, 23.05.1990 - III R 145/85
Strafverteidigung - Besuchsfahrten - Eltern
In Anwendung dieser Grundsätze hat der BFH Aufwendungen für Besuchsfahrten zwischen nahen Angehörigen regelmäßig nicht als außergewöhnlich, sondern typisierend als durch allgemeine Freibeträge und etwaige andere Vergünstigungen abgegolten angesehen (ständige Rechtsprechung, vgl. z.B. BFH-Urteile vom 8. Dezember 1988 IX R 157/83, BFHE 155, 359, BStBl II 1989, 282 unter 3.a, und in BFHE 140, 556, BStBl II 1984, 484 jeweils m.w.N.). - FG Baden-Württemberg, 16.12.1997 - 6 K 250/95
Abgrenzung von selbständiger und nichtselbständiger Betätigung; Berater einer …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - BFH, 10.08.1990 - III R 2/86
Krankheitsbedingte Aufwendungen als außergewöhnliche Aufwendungen
Der BFH hat in ständiger Rechtsprechung Aufwendungen für Besuchsfahrten auch zu nahen Angehörigen regelmäßig nicht als außergewöhnlich, sondern typisierend als durch allgemeine Freibeträge und etwaige sonstige Vergünstigungen abgegolten angesehen (vgl. zuletzt das Urteil vom 6. April 1990 III R 63/85, BFHE 161, 69, BStBl II 1990, 894 - Besuch des Ehepartners im Gefängnis, sowie Urteile vom 8. Dezember 1988 IX R 157/83, BFHE 155, 359, BStBl II 1989, 282 unter 3. a; vom 2. März 1984 VI R 158/80, BFHE 140, 556, BStBl II 1984, 484, jeweils mit weiteren Nachweisen). - BFH, 05.06.2002 - X R 1/00
Gesetzliche Sozialversicherung; Altersrente
b) Nach ständiger Rechtsprechung der Ertragsteuersenate des BFH rechtfertigen es weder die individuellen Verhältnisse der Rentenberechtigten (hier: das --eventuelle-- Unterschreiten der statistischen Lebenserwartung) noch das Vorhandensein anderen und neueren statistischen Materials, von den verbindlich festgelegten Ertragsanteil-Vomhundertsätzen des § 22 Nr. 1 Satz 3 Buchst. a EStG abzuweichen (BFH-Urteile vom 8. Dezember 1988 IX R 157/83, BFHE 155, 359, BStBl II 1989, 282, unter 1.; vom 16. Dezember 1997 VIII R 38/94, BFHE 185, 199, BStBl II 1998, 339;… in BFH/NV 2001, 300). - FG Berlin, 12.11.2002 - 5 K 5449/00
Ergebnisverteilung bei einer Immobilien-KG
Juli 1982 (VIII R 176/80, BFHE 136, 466 , BStBl II 1983, 6) Eingang gefunden in die BFH-Entscheidung vom 7. Oktober 1986 (IX R 157/83, BFHE 148, 501, BStBl II 1987, 322), in der es heiße:.Mit den vom Beklagten herangezogenen Urteilen des BFH betreffend die Zurechnung von AfA (Urteile vom 27. Juni 1978 VIII R 168/73, BFHE 125, 532 , BStBl II 1978, 674, und vom 7. Oktober 1986 IX R 157/83, BFHE 148, 501, BStBl II 1987, 322) hat der BFH zwar entschieden, dass die AfA grundsätzlich nur demjenigen zugerechnet werden könnten, der die Anschaffungskosten oder Herstellungskosten aufgewandt habe, so dass die AfA den Miteigentümern jeweils entsprechend ihrem Anteil zustehe.
- BFH, 14.06.2000 - X R 33/97
Große Witwenrente als abgekürzte Leibrente
- BFH, 17.07.2008 - X R 29/07
Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung der Sozialversicherungsrenten vor …
- BFH, 23.05.1990 - III R 63/85
Aufwendungen für den Besuch des inhaftierten Ehegatten sind durch Grundfreibetrag …
- BFH, 14.06.2000 - X R 111/98
Sozialversicherungsrente eines Schwerbehinderten
- BFH, 12.07.1989 - X R 33/86
Wiederauflebende Witwen-/Witwerrente keine neue Leibrente
- BFH, 16.11.1993 - I B 115/93
Rüge eines Verstoßes gegen den klaren Inhalt von Akten
- BFH, 18.01.1999 - III B 88/98
Grundsätzliche Bedeutung - Divergenz - Hausrat - Verlust - Zwangsräumung - …
- FG Baden-Württemberg, 14.03.2000 - 1 K 48/99
Abbruchkosten als vorweggenommene Werbungskosten
- FG Baden-Württemberg, 11.05.1999 - 4 K 4/99
Voraussetzungen der Besteuerung der "großen Witwenrente"; Keine Berücksichtigung …
- FG Hessen, 17.03.1995 - 6 V 648/95
Rückforderung eines antragsgemäß ausgezahlten Vorsteuerüberschusses zur …