Rechtsprechung
BFH, 08.12.1988 - V R 28/84 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
UStG 1973 § 14 Abs. 2 und 3
- Wolters Kluwer
Nichtunternehmer - Gesonderter Steuerausweis - Rechtsirrtum
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UStG (1973) § 14 Abs. 2, 3
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 14 UStG
Umsatzsteuer; gesonderter Steuerausweis durch Nichtunternehmer
Papierfundstellen
- BFHE 155, 427
- BB 1989, 488
- BB 1989, 973
- BStBl II 1989, 250
Wird zitiert von ... (49)
- BFH, 17.02.2011 - V R 39/09
Unberechtigter Steuerausweis nach § 14c UStG - Unbeachtlichkeit fehlender Angaben …
Diese Anknüpfung entspricht dem Zweck des § 14 Abs. 3 UStG 1973, Missbräuche durch das Ausstellen von Rechnungen mit offenem Steuerausweis in Bezug auf den Vorsteuerabzug zu verhindern (vgl. Senatsentscheidungen vom 9. September 1993 V R 45/91, BFHE 172, 237, BStBl II 1994, 131, und vom 8. Dezember 1988 V R 28/84, BFHE 155, 427, BStBl II 1989, 250). - BFH, 30.04.2009 - V R 15/07
Guter Glaube an die Erfüllung der Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs wird nicht …
Vertrauensschutz werde zwar nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) bislang abgelehnt (BFH-Urteile vom 8. Dezember 1988 V R 28/84, BFHE 155, 427, BStBl II 1989, 250;… vom 1. Februar 2001 V R 6/00, BFH/NV 2001, 941).Nach ständiger Rechtsprechung des Senats sieht § 15 UStG 1993 den Schutz des guten Glaubens an die Erfüllung der Vorsteuerabzugsvoraussetzungen nicht vor (BFH-Urteile in BFHE 155, 427, BStBl II 1989, 250, unter II.2.;… in BFH/NV 2001, 941, unter II.2.c, m.w.N.;… BFH-Beschlüsse vom 30. Oktober 2001 V B 92/01, BFH/NV 2002, 381;… vom 13. Februar 2008 XI B 202/06, BFH/NV 2008, 1216;… vom 15. Februar 2008 XI B 180/07, BFH/NV 2008, 1169;… vom 12. März 2008 XI B 206/06, BFH/NV 2008, 1212).
- BFH, 25.09.2013 - XI R 41/12
Unberechtigter Steuerausweis bei Kleinbetragsrechnungen eines Kleinunternehmers - …
a) Zweck des § 14c UStG als Gefährdungstatbestand ist es, Missbrauch durch Ausstellung von Rechnungen zu verhindern und der Gefährdung des Umsatzsteueraufkommens durch ein Ungleichgewicht von Steuer und Vorsteuerabzug zu begegnen (vgl. BFH-Urteil vom 17. Februar 2011 V R 39/09, BFHE 233, 94, BStBl II 2011, 734, Rz 23) sowie die unberechtigte Ausgabe von Abrechnungen mit gesondert ausgewiesener Steuer zu verhindern, die eine Gefährdung des Steueraufkommens dadurch herbeiführt, dass der Empfänger der Abrechnung in den Stand versetzt wird, unberechtigt einen Vorsteuerabzug vorzunehmen (vgl. bereits BFH-Urteile vom 8. Dezember 1988 V R 28/84, BFHE 155, 427, BStBl II 1989, 250, unter II.2.; vom 28. Januar 1993 V R 75/88, BFHE 171, 94, BStBl II 1993, 357, unter II.1.a;… vom 24. September 1998 V R 18/98, BFH/NV 1999, 525).
- BGH, 23.11.1995 - IX ZR 225/94
Haftungsausfüllende Kausalität bei anwaltlicher Pflichtverletzung; Abhängigkeit …
Es soll sich um einen Gefährdungstatbestand eigener Art handeln (BFH BStBl. II 1989, 250, 251; BFH BStBl. 1993, 357, 358), der zugleich Sanktions- und Sicherungscharakter hat (BFH NV 1989, 197, 198 f).Zusätzlich hätte ein Billigkeitserlaß des Finanzamts gemäß § 227 AO beantragt werden müssen, weil derartige Gesichtspunkte nicht im Feststellungsverfahren selbst berücksichtigt werden (vgl. BFH BStBl. II 1989, 250, 252; NV 1993, 200).
- BFH, 08.10.2008 - V R 63/07
Gewährung von Vorsteuerabzug im Billigkeitsverfahren bei unzutreffenden …
Nach ständiger Rechtsprechung des Senats sieht § 15 UStG 1999 den Schutz des guten Glaubens an die Erfüllung der Vorsteuerabzugsvoraussetzungen nicht vor (BFH-Urteile vom 8. Dezember 1988 V R 28/84, BFHE 155, 427, BStBl II 1989, 250, unter II.2.;… vom 1. Februar 2001 V R 6/00, BFH/NV 2001, 941, unter II.2.c, m.w.N.;… BFH-Beschlüsse vom 30. Oktober 2001 V B 92/01, BFH/NV 2002, 381;… vom 13. Februar 2008 XI B 202/06, BFH/NV 2008, 1216;… vom 15. Februar 2008 XI B 180/07, BFH/NV 2008, 1169;… vom 12. März 2008 XI B 206/06, BFH/NV 2008, 1212). - FG Hamburg, 23.02.1998 - II 83/97
Unrechtmäßigkeit des Vorsteuerabzugs aus Scheinfirma-Rechnungen; Unrechtmäßigkeit …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - BFH, 23.01.1992 - V R 66/85
Unternehmereigenschaft eines Lehrers bei entgeltlicher Veranstaltung von …
BFH-Urteil vom 29.10.1987 V R 154/83, BStBl. II 1988 S. 508 = DB 1988 S. 999, unter II. 1; vom 8.12.1988 V R 28/84, BStBl. II 1989 S. 250, unter II. 2.5. - BFH, 01.02.2001 - V R 6/00
Umsatzsteuer - Vorsteuerabzug - Scheinfirmen - Beweisaufnahme - Zeuge - …
c) Soweit der Kläger mit der Revision geltend macht, er habe hinsichtlich der ihm obliegenden Feststellungs- und Darlegungslast zur Identität von Leistendem und Rechnungsaussteller sowie dessen Unternehmereigenschaft alles Zumutbare und Mögliche getan und habe gutgläubig vom Vorliegen der Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs ausgehen dürfen, ist darauf hinzuweisen, dass § 15 Abs. 1 Nr. 1 UStG einen Schutz guten Glaubens an die Erfüllung der Vorsteuerabzugsvoraussetzungen grundsätzlich nicht vorsieht (…vgl. BFH-Urteile vom 24. April 1986 V R 110/76, BFH/NV 1987, 745, unter 1.; vom 19. Oktober 1978 V R 39/75, BFHE 127, 71, BStBl II 1979, 345, unter 1. b; vom 8. Dezember 1988 V R 28/84, BFHE 155, 427, BStBl II 1989, 250;… Beschluss vom 11. März 1994 V B 92/93, BFH/NV 1995, 653). - BFH, 15.05.1997 - V R 67/94
Einbringung in Personengesellschaft gegen Schuldübernahme
Es kann dahinstehen, ob danach der Vorsteuerabzug stets schon gemäß den Abrechnungen zulässig ist, auch wenn diese zu Unrecht über (mangels Entgelts) nicht steuerbare oder über steuerfreie Lieferungen ergangen sind, oder nur in Höhe der in der Rechnung nach Bemessungsgrundlage und Steuersatz zutreffend ausgewiesenen Umsatzsteuer (vgl. zu § 15 UStG Urteile des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 23. Januar 1992 V R 66/85, BFHE 167, 221 zu II. 1. c; vom 8. Dezember 1988 V R 28/84, BFHE 155, 427, BStBl II 1989, 250 zu II. 2., wonach Steuerbarkeit und Steuerpflicht der abgerechneten Leistung nicht Tatbestandsvoraussetzungen für den Vorsteuerabzug sind; dagegen Art. 17 Abs. 2 der Sechsten Richtlinie des Rates vom 17. Mai 1977 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuern 77/388/EWG - Richtlinie 77/388/EWG -, wonach der Steuerpflichtige das Recht auf Vorsteuer nur für die Steuer hat, die geschuldet wird; vgl. auch Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften - EuGH -, Urteil vom 13. Dezember 1989 Rs. C-342/87 - Genius Holding, Slg. 1989, 4227, Umsatzsteuer-Rundschau - UR - 1991, 83, m. Anm. Reiss). - BFH, 21.07.1994 - V R 101/89
Begriff der Unternehmereigenschaft - Geltendmachung des Vorsteuerabzugs - …
Als Gesellschafter-Geschäftsführer der Komplementär- GmbH und Kommanditist der GmbH & Co. KG sei der Kläger beherrschender Gesellschafter letzterer gewesen, so daß das Pachtverhältnis umsatzsteuerlich nur hätte anerkannt werden können, wenn das Grundstück der GmbH & Co. KG in gleicher Weise zur Verfügung gestellt worden wäre wie bei einem Pachtverhältnis mit Fremden (Hinweis auf die Urteile des Bundesfinanzhofs -- BFH -- vom 5. Juni 1986 IV R 53/82, BFHE 147, 139, BStBl II1986, 798, und vom 8. Dezember 1988 V R 28/84, BFHE 155, 427, BStBl II 1989, 250).Die vom FG herangezogenen BFH-Urteile in BFHE 147, 139, BStBl II 1986, 798, und in BFHE 155, 427, BStBl II 1989, 250 seien nicht geeignet, die Vorentscheidung zu tragen.
Hierfür kommt es u. a. auf die tatsächliche Durchführung der vereinbarten Leistungen an (vgl. BFH-Urteil in BFHE 155, 427, BStBl II 1989, 250, unter 1., und vom 22. Juni 1989 V R 37/84, unter 1. a, BFHE 158, 144, BStBl II 1989, 913).
- BFH, 22.10.1992 - V R 33/90
Kein Vorsteuerabzug bei Praxisvermietung an Ehemann und Abhängigkeit von dessen …
- BFH, 04.05.1995 - V R 29/94
Eine Steuerschuld nach § 14 Abs. 3 Satz 2 UStG entsteht auch dann, wenn in einer …
- BFH, 27.01.1994 - V R 113/91
Zum Begriff "Rechnung" i. S. der §§ 14 Abs. 3, 2. Alt., 15 Abs. 1 Nr. 1 UStG 1973
- FG Köln, 06.12.2006 - 4 K 1356/02
Umsatzsteuer - Vorsteuerabzug trotz unrichtiger Rechnung aus …
- FG Köln, 06.12.2006 - 4 K 1354/02
Gutglaubensschutz beim Vorsteuerabzug
- BFH, 28.01.1993 - V R 75/88
Die in der Rechnung einer GmbH unberechtigt ausgewiesene Umsatzsteuer i. S. des § …
- BFH, 08.09.1994 - V R 70/91
Bei Rechnungserteilung über andere als die tatsächlich gelieferten Gegenstände …
- BFH, 30.10.2001 - V B 92/01
Unternehmereigenschaft - Umsatzsteuer - Eintragung die Handwerksrolle - Mangelnde …
- BFH, 24.09.1998 - V R 18/98
Schuldner der Umsatzsteuer - Rechnungsaussteller - Umsatzsteuerhinterziehung - …
- BFH, 21.05.1992 - V R 33/86
Rechnungsberichtigung
- BFH, 04.04.1995 - V R 29/94
- FG Hamburg, 04.08.1998 - II 39/97
Vorsteuerabzug aus Scheinfirma-Rechnungen; Vorliegen einer Scheinfirma; …
- BFH, 11.03.1994 - V B 92/93
Voraussetzungen für das Vorliegen einer Divergenz oder einer grundsätzlichen …
- FG Niedersachsen, 30.07.2010 - 16 K 55/10
Umsatzsteuer nach § 14c Abs. 2 Satz 2 UStG
- FG Niedersachsen, 29.05.1997 - V 90/97
Geschäftsveräußerung im ganzen bei Verpachtung
- FG Brandenburg, 25.05.2005 - 1 K 1197/02
Kein Verzicht auf Steuerbefreiung bei Vermietung eines Gebäudeteils an Fahrschule …
- FG Schleswig-Holstein, 19.12.1995 - IV 280/95
Umsatzsteuerschuld bei Umsatzsteuerausweisung durch Nichtunternehmer; …
- FG München, 16.07.2009 - 14 K 4671/06
Kein Finanzierungsleasing ohne Kapitalüberlassung - Unentgeltliche Wertabgabe …
- BFH, 25.02.1993 - V B 84/92
- BFH, 04.05.1995 - V R 26/94
Ermittlung der Steuerverbindlichkeiten anhand eines gesonderten …
- FG Baden-Württemberg, 25.01.2013 - 9 K 1138/11
Ausstellung einer Rechnung mit Steuerausweis
- FG Köln, 06.12.2006 - 4 K1356/02
"Strohmann" als leistender Unternehmer; Begriff der Lieferung bei …
- BFH, 14.03.1991 - V R 73/86
Vorsteuerabzug trotz Verwendung steuerfreier Umsätze im Sinne eines negativen …
- FG Niedersachsen, 29.03.2010 - 5 V 95/10
Kein Vorsteuerabzug aus von Strohmännern unterschriebenen Gutschriften - …
- FG Hamburg, 08.08.1996 - VI 132/93
Versagung des Vorsteuerabzugs; Lieferung in Form eines Wechsels der …
- FG Sachsen, 12.03.2003 - 7 K 2277/98
Zulässigkeit des Vorsteuerabzugs; Anforderungen an ordnungsgemäße Rechnungen; …
- FG Düsseldorf, 08.07.1996 - 5 V 714/96
Zulässigkeit des Vorsteuerabzugs; Durchführung von Scheingeschäften; Feststellung …
- BFH, 18.04.1991 - V R 80/86
- FG Sachsen-Anhalt, 12.03.2003 - 7 K 2277/98
Vom leistenden Unternehmer ausgestellte Rechnung als Voraussetzung des …
- FG Sachsen-Anhalt, 28.11.2002 - 2 K 567/99
Vorsteuerabzug nur aus von anderem Unternehmer erteilter Rechnung; …
- FG Düsseldorf, 18.01.1999 - 5 V 8341/98
Umsatzsteuer; Voranmeldungszeitraum; einverständliche Abweichung - Berichtigung …
- FG Saarland, 12.12.1996 - 1 V 230/96
- FG Sachsen-Anhalt, 28.11.2002 - 2 K 2548/02
Hausmüllbeseitigung und dessen Deponierung als Hoheitsbetrieb; Umsatzsteuer 1992
- FG Saarland, 18.02.1997 - 1 V 221/96
- FG Niedersachsen, 23.03.1995 - V 540/90
Berechtigung zum Vorsteuerabzug aus Goldeinkäufen; Anforderungen an die …
- FG Sachsen, 28.11.2002 - 2 K 567/99
Vorsteuerabzugsfähigkeit von zusätzlich zu einer Deponiegebühr in Rechnung …
- FG Sachsen, 28.11.2002 - 2 K 2548/02
Abzugsfähigkeit einer zusätzlich zu einer erhobenen Deponiegebühr in Rechnung …
- FG Saarland, 25.04.1995 - 1 V 303/94
- FG Hessen, 17.03.1995 - 6 V 648/95
Rückforderung eines antragsgemäß ausgezahlten Vorsteuerüberschusses zur …