Rechtsprechung
BFH, 16.03.1989 - IV R 153/86 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
EStG §§ 4, 5, 16
- Wolters Kluwer
Veräußerungsgewinn - Betriebserwerber - Zahlung an Bevollmächtigten
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§§ 4, 5, 16 EStG
Einkommensteuer; Verlust einer im Rahmen einer Betriebsveräußerung geleisteten Zahlung
Papierfundstellen
- BFHE 156, 195
- BB 1989, 1260
- BB 1989, 2456
- DB 1989, 1315
- BStBl II 1989, 557
Wird zitiert von ... (14)
- BFH, 19.07.1993 - GrS 2/92
Nachträgliche Änderungen des Veräußerungspreises für die Veräußerung eines …
Der Ausfall könne überdies grundsätzlich nicht als nachträglicher Verlust gemäß § 24 Nr. 2 EStG berücksichtigt werden, weil der Verlust in aller Regel im Privatvermögen eintrete; die Kaufpreisforderung werde mit der Veräußerung des Betriebs grundsätzlich unmittelbar in das Privatvermögen überführt (ständige Rechtsprechung, vgl. insbesondere BFH-Urteile vom 23. November 1967 IV R 173/67, BFHE 90, 378, BStBl II 1968, 93; vom 24. September 1976 I R 41/75, BFHE 120, 212, 216, BStBl II 1977, 127; vom 19. Januar 1978 IV R 61/73, BFHE 124, 327, BStBl II 1978, 295; vom 28. Januar 1981 I R 234/78, BFHE 133, 30, 32, BStBl II 1981, 464;… vom 26. Juni 1985 IV R 22/83, BFH/NV 1987, 24; offen: BFH-Urteile vom 16. März 1989 IV R 153/86, BFHE 156, 195, 198, BStBl II 1989, 557;… vom 11. Dezember 1990 VIII R 37/88, BFH/NV 1991, 516, …und vom 19. Mai 1992 VIII R 37/90, BFH/NV 1993, 87).In diesem Zeitpunkt entsteht der Veräußerungsgewinn, und zwar unabhängig davon, ob der vereinbarte Kaufpreis sofort fällig, in Raten zahlbar oder langfristig gestundet ist und wann der Verkaufserlös dem Veräußerer tatsächlich zufließt (s. dazu BFH-Urteile vom 2. Mai 1974 IV R 47/73, BFHE 113, 195, BStBl II 1974, 707; vom 26. Juli 1984 IV R 137/82, BFHE 141, 525, BStBl II 1984, 829; vgl. auch BFH in BFHE 156, 197, BStBl II 1989, 557;… Schmidt, a. a. O., Anm. 43 zu § 16;… Knobbe-Keuk, a. a. O., S. 717; Theisen, StuW 1986, 364).
- BFH, 09.12.2014 - X R 12/12
Einkommensteuer als Masseverbindlichkeit nach Eröffnung der Insolvenz
Der Steuerpflichtige, der bislang seinen Gewinn zulässigerweise --wie der Insolvenzschuldner-- mittels Einnahme-Überschussrechnung nach § 4 Abs. 3 EStG ermittelt hat, muss insoweit zur Gewinnermittlung durch Betriebsvermögensvergleich nach § 4 Abs. 1 EStG übergehen (vgl. etwa BFH-Urteil vom 16. März 1989 IV R 153/86, BFHE 156, 195, BStBl II 1989, 557). - BFH, 11.04.2013 - III R 32/12
Gewinnermittlung bei Realteilung einer Mitunternehmerschaft ohne Spitzenausgleich …
Steuerpflichtige, die ihren Gewinn durch Einnahme-Überschussrechnung nach § 4 Abs. 3 EStG ermitteln, müssen bei einer Betriebsveräußerung nach § 16 Abs. 1 und 2 EStG zu einer Gewinnermittlung durch Bestandsvergleich nach § 4 Abs. 1 EStG (ggf. i.V.m. § 5 EStG) übergehen (BFH-Urteile vom 23. November 1961 IV 98/60 S, BFHE 74, 535, BStBl III 1962, 199; in BFHE 129, 380, BStBl II 1980, 239;… vom 15. Mai 1986 IV R 146/84, BFH/NV 1988, 84, und vom 16. März 1989 IV R 153/86, BFHE 156, 195, BStBl II 1989, 557; ebenso R 16 Abs. 7 der Einkommensteuer-Richtlinien --EStR- 2001 bzw. R 4.5 Abs. 6 EStR 2008).
- BFH, 26.03.1991 - VIII R 315/84
Wirkt die Inanspruchnahme des Betriebsveräußerers aus einem Grundpfandrecht …
Für den Zeitpunkt der Gewinnrealisierung ist es unerheblich, ob der Veräußerungspreis sofort fällig oder ganz oder teilweise langfristig gestundet ist und wann der Veräußerungspreis dem Veräußerer tatsächlich zufließt (BFH-Urteile vom 26. Juli 1984 IV R 137/82, BFHE 141, 525, BStBl II 1984, 829; vom 3. Oktober 1984 I R 119/81, BFHE 142, 433, BStBl II 1985, 245; vom 16. März 1989 IV R 153/86, BFHE 156, 195, BStBl II 1989, 557). - BFH, 26.03.1991 - VIII R 55/86
Wirkt die Uneinbringlichkeit der Kaufpreisforderung steuerlich auf den Zeitpunkt …
Für den Zeitpunkt der Gewinnrealisierung ist es unerheblich, ob der Veräußerungspreis sofort fällig oder ganz oder teilweise langfristig gestundet ist und wann der Veräußerungspreis dem Veräußerer tatsächlich zufließt (BFH-Urteile vom 26. Juli 1984 IV R 137/82, BFHE 141, 525, BStBl II 1984, 829; vom 3. Oktober 1984 I R 119/81, BFHE 142, 433, BStBl II 1985, 245; vom 16. März 1989 IV R 153/86, BFHE 156, 195, BStBl II 1989, 557). - BFH, 15.11.2006 - XI R 6/06
Verhältnis Betriebsvermögen/Privatvermögen bei Tod eines Selbstständigen; …
b) Sollte nach oben unter 3. Gesagtem der Betrieb nicht 1979 aufgegeben worden sein, wäre die (gesamte) Kaufpreisforderung auch nicht anlässlich einer Betriebsveräußerung im Jahr 1998 in einer nach § 16 Abs. 2 EStG aufzustellenden Veräußerungsbilanz zu aktivieren (vgl. BFH-Urteile in BFHE 209, 384, BStBl II 2005, 637; vom 16. März 1989 IV R 153/86, BFHE 156, 195, BStBl II 1989, 557; Beschluss des Großen Senats des BFH vom 19. Juli 1993 GrS 2/92, BFHE 172, 66, BStBl II 1993, 897;… Schmidt/ Wacker, a.a.O., § 16 Rz 220). - BFH, 29.04.2011 - VIII B 42/10
Nichtzulassungsbeschwerde: Grundsätzliche Bedeutung - Praxiswert - Ermittlung des …
Das gilt auch, wenn die Partnerschaftsgesellschaft ihren Gewinn bisher nach § 4 Abs. 3 EStG durch Einnahmenüberschussrechnung ermittelt hat (vgl. BFH-Urteile vom 16. März 1989 IV R 153/86, BFHE 156, 195, BStBl II 1989, 557; vom 26. April 1995 XI R 86/94, BFHE 178, 387, BStBl II 1996, 4;… Schmidt/Wacker, a.a.O., § 18 Rz 266). - FG Thüringen, 18.11.2015 - 3 K 198/15
Rechtmäßigkeit der Festsetzung eines Verspätungszuschlages gegen den …
Der Steuerpflichtige, der bislang seinen Gewinn zulässigerweise - wie der Insolvenzschuldner - mittels Einnahme-Überschussrechnung nach § 4 Abs. 3 EStG ermittelt hat, muss insoweit zur Gewinnermittlung durch Betriebsvermögensvergleich nach § 4 Abs. 1 EStG übergehen (vgl. etwa BFH-Urteil vom 16. März 1989 IV R 153/86, BFHE 156, 195 , BStBl II 1989, 557 ). - BFH, 26.04.1995 - XI R 86/94
Keine begünstigte Betriebsveräußerung bei Übertragung von Spezialwissen an den …
Die Erstellung der Aufgabebilanz dient allein dem Zweck, den Aufgabe- oder Veräußerungsgewinn zu dokumentieren, nicht aber dazu, den laufenden Gewinn zu ermitteln (zur Abgrenzung s. Urteil des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 3. Juli 1991 X R 163-164/87, BFHE 164, 556, BStBl II 1991, 802, 805; ferner BFH-Urteil vom 16. März 1989 IV R 153/86, BFHE 156, 195, BStBl II 1989, 557;… Reiß in Kirchhof/Söhn, Einkommensteuergesetz, § 16 Rdnr. E 99). - BFH, 07.12.1993 - VIII R 55/86
Neufestsetzung des Veräußerungsgewinns auf Grund teilweiser Nichtleistung der …
Der spätere Ausfall der Kaufpreisforderung kann deshalb nicht durch eine Berichtigung der Schlußbilanz des Klägers berücksichtigt werden (vgl. dazu BFH-Urteile vom19. Januar 1978 IV R 61/73, BFHE 124, 327, BStBl II 1978, 295, 296; vom 16. März 1989 IV R 153/86, BFHE 156, 195, BStBl II 1989, 557). - FG Baden-Württemberg, 01.02.2010 - 9 K 1449/09
Bei der Veräußerung eines Mitunternehmeranteils wird der Anteilswert nach der für …
- BFH, 25.11.1993 - IV R 19/92
Erlös aus Edelmetallabfällen bei Aufgabe einer Zahnarztpraxis (§ 18 EStG )
- FG Saarland, 23.05.2006 - 1 K 476/02
Schätzung und Teilwertabschreibung bei nicht ordnungsgemäßer Buchführung (§ 6 …
- FG Rheinland-Pfalz, 14.12.1999 - 2 K 1294/97
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.