Rechtsprechung
BFH, 10.08.1989 - X R 176-177/87, X R 176/87, X R 177/87 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 4 Abs. 1, § 5, § 6 Abs. 1 Nr. 2; GüKG § 10 Abs. 3, 4
- Wolters Kluwer
Immaterielle Wirtschaftsgüter - Selbständige Bewertung - Güterfernverkehrsgenehmigung - Entgeltlicher Erwerb
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§§ 4, 5, 6 EStG
Einkommensteuer; Güterverkehrsgenehmigung als selbständig bewertbares Wirtschaftsgut
Sonstiges
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensmitteilung)
Einkommensteuergesetz, §§ 4 Abs. 1, 5 und 6 Abs. 1 No. 2 ; Güterkraftverkehrsgesetz, § 10 Abs. 3 und 4
Verkehr
Papierfundstellen
- BFHE 158, 53
- BB 1989, 2224
- DB 1989, 2410
- BStBl II 1990, 15
Wird zitiert von ... (17)
- BFH, 09.08.2011 - VIII R 13/08
Zulassung zum Vertragsarzt im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung als …
Es reicht aus, dass der Vermögenswert zusammen mit dem Betrieb übertragen werden kann (vgl. BFH-Urteile vom 22. März 1989 II R 15/86, BFHE 157, 211, BStBl II 1989, 644, m.w.N.; vom 10. August 1989 X R 176-177/87, BFHE 158, 53, BStBl II 1990, 15; vom 4. Dezember 1991 I R 148/90, BFHE 166, 472, BStBl II 1992, 383).Die Rechtsprechung zur Wirtschaftsgutseigenschaft von Güterfernverkehrsgenehmigungen (vgl. BFH-Urteile in BFHE 157, 211, BStBl II 1989, 644; in BFHE 158, 53, BStBl II 1990, 15; in BFHE 166, 472, BStBl II 1992, 383) beruht zudem auf § 10 Abs. 4 des Güterkraftverkehrsgesetzes in der damaligen Fassung, wonach die Güterfernverkehrskonzession in einem vereinfachten Verfahren auf einen etwaigen Betriebserwerber überging, ohne dass ein neues Ausschreibungsverfahren durchgeführt werden musste.
- BFH, 17.02.1998 - VIII R 28/95
Aktivierung des Pachterneuerungsanspruchs
Es genügt für die Annahme eines Wirtschaftsguts, daß ein wirtschaftlicher Wert vorliegt, der nach der Verkehrsanschauung einer besonderen Bewertung zugänglich ist (ständige Rechtsprechung, vgl. z.B. BFH-Urteile vom 10. August 1989 X R 176-177/87, BFHE 158, 53, BStBl II 1990, 15, unter 1. c der Gründe, und vom 8. April 1992 XI R 34/88, BFHE 168, 124, BStBl II 1992, 893) und im jeweiligen Einzelfall geschätzt werden kann (vgl. etwa --für die Aktivseite-- BFH-Urteil vom 26. August 1992 I R 24/91, BFHE 169, 163, BStBl II 1992, 977, unter II. B. 5. der Gründe oder --für die Passivseite-- BFH-Urteil vom 22. November 1988 VIII R 62/85, BFHE 155, 322, BStBl II 1989, 359, unter II. 2. d und e der Gründe;… Moxter, a.a.O., S. 14 f., m.w.N.). - BFH, 04.12.1991 - I R 148/90
1. Keine AfA nach § 7 Abs. 1 Satz 3 EStG von entgeltlich erworbenen …
Der mit dem Erwerb einer Konzession verbundene wirtschaftliche Vorteil ist nach ständiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) ein zu aktivierendes firmenwertähnliches Wirtschaftsgut (Urteil vom 10. August 1989 X R 176-177/87, BFHE 158, 53, BStBl II 1990, 15, m. w. N.).Der Senat schließt sich insoweit der Auffassung des X. Senats des BFH im Urteil in BFHE 158, 53, BStBl II 1990, 15 an.
Vielmehr kann selbständiges Wirtschaftsgut jeder Vermögenswert sein, der gesondert bewertbar ist und zusammen mit dem Unternehmen übertragen werden kann (BFH in BFHE 158, 53, BStBl II 1990, 15).
Er kann als "werthaltige greifbare Einzelheit gegenüber dem Geschäftswert abgegrenzt werden" und wird auch von der Verkehrsanschauung als selbständig bewertbar anerkannt (BFH-Urteile vom 22. März 1989 II R 15/86, BFHE 157, 211, BStBl II 1989, 644; in BFHE 158, 53, BStBl II 1990, 15).
Die durch die EWG-Verordnung eingeleitete Verpflichtung der Mitgliedstaaten, mehr Konzessionen zu erteilen, kann jedoch den Wert des Vorteils in den Streitjahren nicht beeinflussen (BFH in BFHE 158, 53, BStBl II 1990, 15).
- BFH, 22.01.1992 - I R 43/91
Auswirkungen der Erhöhung der Zahl der Güterfernverkehrsgenehmigungen
Der mit dem Erwerb von Güterfernverkehrskonzessionen verbundene wirtschaftliche Vorteil ist nach ständiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) ein zu aktivierendes firmenwertähnliches Wirtschaftsgut (Urteile vom 10. August 1989 X R 176-177/87, BFHE 158, 53, BStBl II 1990, 15; vom 4. Dezember 1991 I R 148/90, BFHE 166, 472, BStBl II 1992, 383, m. w. N.).Der Senat schließt sich insoweit der Auffassung des X. Senats des BFH im Urteil in BFHE 158, 53, BStBl II 1990, 15 an.
Vielmehr kann selbständiges Wirtschaftsgut jeder Vermögenswert sein, der gesondert bewertbar ist und zusammen mit dem Unternehmen übertragen werden kann (BFH in BFHE 158, 53, BStBl II 1990, 15).
Er kann als "werthaltige greifbare Einzelheit gegenüber dem Geschäftswert abgegrenzt werden" und wird auch von der Verkehrsanschauung als selbständig bewertbar anerkannt (BFH-Urteile vom 18. Juni 1975 I R 24/73, BFHE 116, 474, 478, BStBl II 1975, 809; vom 22. März 1989 II R 15/86, BFHE 157, 211, BStBl II 1989, 644; in BFHE 158, 53, BStBl II 1990, 15).
- BFH, 03.08.1993 - VIII R 37/92
Bilanzierung - Rückgriffsansprüche
a) Die Belieferungsrechte aus Abonnentenverträgen stellen handels- und steuerrechtlich immaterielle Wirtschaftsgüter dar (vgl. zum immateriellen Wirtschaftsgut BFH-Urteile vom 10. August 1989 X R 176-177/87, BFHE 158, 53, BStBl II 1990, 15; vom 18. Januar 1989 X R 10/86, BFHE 156, 110, BStBl II 1989, 549, 550; zum Belieferungsrecht BFH-Urteile vom 14. März 1979 I R 37/75, BFHE 127, 386, BStBl II 1979, 470, 472; vom 26. Februar 1975 I R 72/73, BFHE 115, 243, BStBl II 1976, 13; vom 5. August 1970 I R 180/66, BFHE 100, 89, BStBl II 1970, 804, 805; Urteil des Reichsfinanzhofs - RFH - vom 12. Februar 1941 VI 303/40, RStBl 1941, 499). - BFH, 01.03.1994 - IV B 6/93
Nichtzulassungsbeschwerde wegen grundsätzlicher Bedeutung (§ 115 FGO )
Hierüber wird das FG nunmehr zu befinden haben; insoweit wird jedoch auf die Ausführungen in X R 176-177/87 vom 10. August 1989, BFHE 158, 53, BStBl II 1990, 15 zu dieser Frage hingewiesen und auch auf das BFH-Urteil vom 20. September 1989 II R 96/86 (BFHE 159, 95, BStBl II 1990, 206) Bezug genommen.".Dazu hat der Senat jedoch ausgeführt, insoweit werde auf die Ausführungen in den Urteilen in BFHE 158, 53, BStBl II 1990, 15, und BFHE 159, 95, BStBl II 1990, 206 Bezug genommen.
- BFH, 10.05.1990 - IV R 41/89
Anforderungen an den Erwerb immaterieller Wirtschaftsgüter
Nach den tatsächlichen Feststellungen, die der BFH-Entscheidung vom 10. August 1989 X R 176-177/87 (BFHE 158, 53, BStBl II 1990, 15) zugrunde liegen, sind Konzessionen aber noch im Jahre 1979 übertragen worden; der Handel mit Konzessionen ist erst mit Inkrafttreten des Zweiten Gesetzes zur Änderung des Güterkraftverkehrsgesetzes (GüKG) vom 9. Juli 1979 (BGBl 1, 960) zum Erliegen gekommen.Mit der Frage, ob Güterfernverkehrsgenehmigungen auch nach der Änderung des GüKG noch als selbständige Wirtschaftsgüter anzuerkennen sind und ob sie insbesondere selbständig bewertet werden können, haben sich bereits der II. Senat (Urteil vom 22. März 1989 II R 15/86, BFHE 157, 211, BStBl II 1989, 644) und der X. Senat des BFH befaßt (Urteil in BFHE 158, 53, BStBl II 1990, 15).
Hierüber wird das FG nunmehr zu befinden haben; insoweit wird jedoch auf die Ausführungen in BFHE 158, 53, BStBl II 1990, 15 zu dieser Frage hingewiesen und auch auf das BFH-Urteil vom 20. September 1989 II R 96/86 (BFHE 159, 95, BStBl II 1990, 206) Bezug genommen.
- BFH, 08.04.1992 - XI R 34/88
Silberhalogenide als Wirtschaftsgut eines Filmunkehrdienstes
Nach dieser Rechtsprechung sind das Vorhandensein eines Wirtschaftsgutes und dessen Bilanzierung insbesondere davon abhängig, ob ein wirtschaftlicher Wert vorliegt, eine selbständige Bewertung möglich und ein greifbarer, längerfristiger Nutzen gegeben ist, für den ein Erwerber im Rahmen des Gesamtpreises für das Unternehmen ein ins Gewicht fallendes besonderes Entgelt ansetzen würde (so aus jüngerer Zeit z. B. das BFH-Urteil vom 10. August 1989 X R 176-177/87, BFHE 158, 53, BStBl II 1990, 15; BFH-Beschluß vom 16. Februar 1990 III B 90/88, BFHE 160, 364, BStBl II 1990, 794;… vgl. auch Schmidt, Einkommensteuergesetz, 10. Aufl., § 5 Anm. 16, mit weiteren Rechtsprechungsnachweisen). - BFH, 01.06.1994 - X R 81/90
Einordnung der Überlassung von Wirtschaftsgütern als Gewerbebetrieb bei …
Es muß ein wirtschaftlicher Wert in Gestalt eines greifbaren, längerfristigen Nutzens vorhanden sein, für den ein Erwerber im Rahmen eines Gesamtkaufpreises für das Unternehmen ein ins Gewicht fallendes besonderes Entgelt ansetzen würde (BFH-Urteile vom 10. August 1989 X R 176--177/87, BFHE 158, 53, BStBl II 1990, 15, und in BFHE 168, 124, BStBl II 1992, 893, jeweils mit weiteren Nachweisen).Selbst wenn der GmbH nicht dingliche, sondern nur obligatorische Rechtspositionen eingeräumt wurden, ist dies für die steuerrechtliche Beurteilung nicht ausschlaggebend (vgl. BFH-Urteile vom 1. Juni 1978 IV R 152/73, BFHE 125, 280, BStBl II 1978, 545; vom 18. Januar 1989 X R 10/86, BFHE 156, 110, BStBl II 1989, 549; in BFHE 156, 138, BStBl II 1989, 455; in BFHE 158, 53, BStBl II 1990, 15; vom 1. August 1990 II R 17/87, BFHE 161, 168, BStBl II 1990, 879; in BFHE 166, 206, BStBl II 1992, 415; vom 26. August 1993 I R 86/92, BFHE 172, 341, BStBl II 1994, 168;… vom 21. Oktober 1988 III R 15/87, BFH/NV 1990, 58, …sowie vom 14. September 1989 IV R 142/88, BFH/NV 1990, 522).
- BFH, 15.12.1993 - X R 102/92
Teilwertabschreibung für Liniengenehmigung (Konzession des …
Diese Beurteilung ist auf Güterfernverkehrsgenehmigungen übertragen worden (BFHE 77, 160, BStBl III 1963, 377) und für diese bis in jüngste Zeit fortgeführt worden (BFH-Urteile vom 10. August 1989 X R 176-177/87, BFHE 158, 53, BStBl II 1990, 15;… vom 10. Mai 1990 IV R 41/89, BFH/NV 1991, 585; vom 4. Dezember 1991 I R 148/90, BFHE 166, 472, BStBl II 1992, 383; vom 22. Januar 1992 I R 43/91, BFHE 167, 61, BStBl II 1992, 529). - FG Schleswig-Holstein, 28.03.2001 - II 1/00
Veräußerung eines Grundstücks nach Sandabbau an einen Abwasserzweckverband; …
- FG Baden-Württemberg, 03.05.2017 - 4 K 173/14
Keine Bilanzierung einer Fernsehlizenz mangels Übertragbarkeit und …
- BFH, 03.09.2002 - I B 144/01
Steuerbilanz; immaterielles WG
- FG Niedersachsen, 23.11.2011 - 4 K 161/10
Bekanntgabeadressat einer Prüfungsanordnung - Aktivierung eines …
- FG Niedersachsen, 22.04.1998 - II 66/95
Milchreferenzmenge als eigenes Wirtschaftsgut trotz Bindung an Grund und Boden; …
- BFH, 10.08.1994 - II B 19/93
Voraussetzungen für die grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache
- BFH, 13.03.1991 - X R 81/89
Berücksichtigung der Weiterführung eines Unternehmens als Wirtschaftsgut nach dem …
Rechtsprechung
BFH, 10.08.1989 - X R 177/87 |
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Immaterielle Wirtschaftsgüter - Selbständige Bewertung - Güterfernverkehrsgenehmigung - Entgeltlicher Erwerb
- rechtsportal.de (Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 158, 53
- DB 1989, 2410
- BStBl II 1990, 15