Rechtsprechung
BFH, 09.08.1989 - X R 130/87 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
GewStG § 2 Abs. 1
- Wolters Kluwer
Natürliche Person - Mehrere Gewerbebetriebe - Kein wirtschaftlicher Zusammenhang - Kein finanzieller Zusammenhang - Kein organisatorischer Zusammenhang - Gleichartigkeit der Tätigkeit - Nähe
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GewStG § 2 Abs. 1 S. 1, 2
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 2 GewStG
Gewerbesteuer; Einheit und Vielheit von Gewerbebetrieben
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Photovoltaikanlage
- Gewerbesteuer
Papierfundstellen
- BFHE 158, 80
- BB 1989, 2103
- BB 1990, 194
- DB 1989, 2311
- BStBl II 1989, 901
Wird zitiert von ... (60)
- BFH, 24.10.2012 - X R 36/10
Zwei Gewerbebetriebe i. S. d. § 2 GewStG bei Betrieb einer Photovoltaikanlage und …
So werden räumlich weit voneinander entfernt ausgeübte ungleichartige gewerbliche Betätigungen regelmäßig in eigenständigen Gewerbebetrieben ausgeübt, während für einen einheitlichen Gewerbebetrieb gleichartige, in räumlicher Nähe zueinander ausgeübte gewerbliche Betätigungen sprechen (vgl. z.B. Senatsurteil vom 9. August 1989 X R 130/87, BFHE 158, 80, BStBl II 1989, 901;… Sarrazin in Lenski/Steinberg, a.a.O., § 2 Rz 1485 ff.;… Güroff in Glanegger/Güroff, a.a.O., § 2 Rz 15, jeweils m.w.N. aus der Rechtsprechung des Reichsfinanzhofs und des BFH). - BFH, 23.04.2009 - IV R 73/06
Innengesellschaft - Mitunternehmerschaft - eigenständiger Gewerbebetrieb - …
Er ist hiernach, wenn eine natürliche Person mehrere (eigenständige) Betriebe unterhält, entsprechend dem Objektsteuercharakter der Gewerbesteuer jeweils in voller Höhe von den für die einzelnen Betriebe ermittelten Gewerbeerträgen abzusetzen (vgl. BFH-Urteile vom 1. Dezember 1960 IV 353/60 U, BFHE 72, 173, BStBl III 1961, 65; vom 9. August 1989 X R 130/87, BFHE 158, 80, BStBl II 1989, 901;… Sarrazin in Lenski/Steinberg, a.a.O., § 11 Rz 12).Im Falle der (originär oder fingiert) gewerblichen Tätigkeit einer Personengesellschaft ist hingegen zu beachten, dass diese nach § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG i.V.m. § 2 Abs. 1 Satz 2 GewStG (grundsätzlich) nur einen Gewerbebetrieb unterhalten kann (BFH-Urteile in BFHE 158, 80, BStBl II 1989, 901;… vom 15. Dezember 1992 VIII R 52/91, BFH/NV 1993, 684, 686;… Schmidt/Wacker, a.a.O., § 15 Rz 194) und deshalb auch der Freibetrag nach § 11 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 GewStG nur einmal zu berücksichtigen ist.
- FG Schleswig-Holstein, 22.09.2010 - 2 K 282/07
Photovoltaikanlage als eigenständiger Gewerbebetrieb
Einheitlicher Beurteilungsmaßstab sei die sachliche Verbundenheit der Tätigkeiten, d.h. sie müssten organisatorisch, wirtschaftlich oder finanziell innerlich zusammenhängen (BFH-Urteil vom 9. August 1989, a.a.O.).Dabei hat die Rechtsprechung insbesondere die Merkmale der räumlichen Nähe und der Gleichartigkeit der Leistungen herausgearbeitet (BFH-Urteil vom 9. August 1989 X R 130/87, BStBl II 1989, 901).
Bündelt der Gewerbetreibende die Aktivitäten, um eine größere Marktwirksamkeit zu erreichen, so ist eine Wirtschaftseinheit gegeben (…BFH-Urteile vom 1. Februar 2001 III 11/98, III R 12/98, BFH/NV 2001, 899 und vom 9. August 1989 X R 130/87, BStBl II 1989, 901 jeweils m. w. N.;… BFH-Beschluss vom 21. Dezember 2000 X B 111/00, BFH/NV 2001, 816).
Das Urteil des Sächsischen Finanzgerichts vom 9. Dezember 2004 (2 K 1329/02, Juris), dass der gleichzeitige Betrieb eines Baustoffhandels und einer Windkraftanlage durch einen Einzelunternehmer einen einheitlichen Gewerbebetrieb darstelle, wurde durch den BFH aufgehoben und an das FG zurückverwiesen (…BFH-Urteil vom 12. Dezember 2007 X R 16/05, BFH/NV 2008, 559).In den Gründen führt er aus, dass es dahinstehen könne, ob der Kläger im Jahr 1998 mehrere gewerbliche Betriebe unterhalten habe und verwies insoweit auf das BFH-Urteil vom 9. August 1989 (X R 130/87, BStBl II 1989, 901).
Anhaltspunkte für die Beurteilung dieser Frage sind die Gleichartigkeit/Ungleichartigkeit der Betätigungen und die räumliche Nähe/Entfernung (BFH-Urteil vom 9. August 1989 X R 130/87, BStBl II 1989, 901)".
- BGH, 20.11.1997 - IX ZR 62/97
Beratungspflichten des mit einem umfassenden Dauermandat betrauten steuerlichen …
Zwar kann auch bei wesentlicher Verschiedenheit der Unternehmensgegenstände ein einziger Gewerbebetrieb vorliegen, wenn die Betätigungen finanziell, organisatorisch und - vor allem - wirtschaftlich zusammenhängen (BFH BStBl. II 1986, 719, 720; vgl. auch BFHE 72, 173, 176; BFH BStBl. II 1989, 901, 902;… BFH/NV 1990, 261, 262).Nach der Rechtsprchung des Bundesfinanzhofs (BFHE 72, 173, 176; BFHE 140, 44, 47; BFH BStBl. II 1989, 901, 902) und der Handhabung der Finanzverwaltung (Abschn. 19 Abs. 3 der Gewerbesteuerrichtlinien) bildet die Tätigkeit einer Personengesellschaft - ebenso wie die einer juristischen Person -, sofern nur ein Teil davon gewerblich ist, stets einen einheitlichen Gewerbebetrieb.
- FG Düsseldorf, 23.06.2020 - 10 K 197/17
Zwei Tankstellen = ein Gewerbebetrieb
Dies beruht darauf, dass die Gewerbesteuer Objektsteuercharakter hat (vgl. § 3 Abs. 2 der Abgabenordnung - AO -), d. h. der stehende Gewerbebetrieb als solcher Steuergegenstand ist (vgl. die Überschrift zu § 2 GewStG), während der Unternehmer lediglich der Steuerschuldner i. S. von § 5 Abs. 1 Satz 1 GewStG ist (vgl. dazu Urteile des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 1. Dezember 1960 IV 353/60 U, Bundessteuerblatt - BStBl - III 1961, 65; vom 16. Dezember 1964 I 375/62, Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung 1965, 224; vom 12. Januar 1983 IV R 177/80, BStBl II 1983, 425; vom 19. November 1985 VIII R 310/83, BStBl II 1986, 719; vom 9. August 1989 X R 130/87, BStBl II 1989, 901, …und vom 24. Oktober 2012 X R 36/10, Sammlung der Entscheidungen des Bundesfinanzhofs - BFH/NV - 2013, 252).Auch wenn demnach im Streitjahr von einer Waren- und Personalaushilfe in nur sehr geringem, auf Ausnahmefälle beschränkten Umfang auszugehen ist, ist auch dies bei der Beurteilung des organisatorischen Zusammenhangs zu Lasten der Annahme einer vollkommenen Eigenständigkeit der beiden Tankstellen einzubeziehen (ebenso BFH-Urteil vom 9. August 1989 X R 130/87, BStBl II 1989, 901).
Da die Annahme sachlich selbständiger Gewerbebetriebe deren vollkommene Eigenständigkeit verlangt (vgl. BFH-Urteil vom 9. August 1989 X R 130/87, BStBl II 1989, 901), kann bei den im Streitfall gegebenen organisatorischen und wirtschaftlichen Verflechtungen nicht von zwei selbständigen Gewerbebetrieben ausgegangen werden.
Die Gesamtwürdigung der Tatsachen, auf die es für die Beurteilung ankommt, ob ein sachlich selbständiger Gewerbebetrieb vorliegt oder ob es sich um mehrere Gewerbebetriebe handelt, obliegt zwar dem FG als Tatsacheninstanz und ist revisionsrechtlich nur daraufhin zu überprüfen, ob alle bedeutsamen Umstände zutreffend erfasst wurden und das allgemeine Erfahrungswissen berücksichtigt wurde (BFH-Urteil vom 9. August 1989 X R 130/87, BStBl II 1989, 901).
- BFH, 15.09.2010 - X R 21/08
Ansparrücklage: Voraussetzungen für das Vorliegen einer wesentlichen …
Eine Verbindung darf im Wesentlichen nur in der Person des Steuerpflichtigen bestehen, dieser muss die Betriebe nebeneinander am Wirtschaftsleben teilnehmen lassen (vgl. Senatsurteil vom 9. August 1989 X R 130/87, BFHE 158, 80, BStBl II 1989, 901). - BFH, 18.12.1996 - XI R 63/96
1. Keine Fortführung des Betriebs eines ehemaligen Versicherungsbezirksdirektors …
Kriterien hierfür sind die Art der gewerblichen Betätigung, der Kunden- und Lieferantenkreis, die Geschäftsleitung, die Arbeitnehmerschaft, die Betriebsstätte, die Zusammensetzung und Finanzierung des Aktivvermögens sowie die Gleichartigkeit der Betätigung (Urteile des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 12. Januar 1983 IV R 177/80, BFHE 138, 90, BStBl II 1983, 425;… vom 25. April 1989 VIII R 294/84, BFH/NV 1990, 261; vom 9. August 1989 X R 130/87, BFHE 158, 80, BStBl II 1989, 901; Abschn. 19 Abs. 2 der Gewerbesteuer-Richtlinien - GewStR -). - BFH, 13.07.2016 - VIII R 56/13
Zur betriebsbezogenen Betrachtung der §§ 7g, 4 Abs. 4a EStG bei einer …
Nach der Rechtsprechung des BFH kann ein gewerblicher Einzelunternehmer mehrere "Betriebe" unterhalten, während gewerbliche Personengesellschaften wegen § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG (ebenso wie Kapitalgesellschaften) grundsätzlich nur einen "Betrieb" unterhalten können (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 9. August 1989 X R 130/87, BFHE 158, 80, BStBl II 1989, 901; vom 10. Februar 1989 III R 78/86, BFHE 156, 320, BStBl II 1989, 467; vom 23. April 2009 IV R 73/06, BFHE 225, 343, BStBl II 2010, 40;… vom 15. Dezember 1992 VIII R 52/91, BFH/NV 1993, 684;… vom 24. Oktober 2012 X R 36/10, BFH/NV 2013, 252; vom 25. Juni 1996 VIII R 28/94, BFHE 181, 133, BStBl II 1997, 202;… auch: z.B. Seiler, in: Kirchhof/Söhn/Mellinghoff, EStG, § 4 Rz B 141). - BFH, 15.12.1992 - VIII R 52/91
Schlüssigkeit der Rüge der Verletzung rechtlichen Gehörs - Änderung des …
In diesem Sinne ist sowohl entschieden worden bei der Frage, ob die aus einer gemischten Tätigkeit erzielten Einkünfte insgesamt als gewerblich zu behandeln sind, als auch hinsichtlich des Vorliegens eines oder mehrerer Gewerbebetriebe bei einer Personengesellschaft (…vgl. BFH-Urteile vom 5. Oktober 1989 IV R 120/87, BFH/ NV 1991, 319; vom 11.Mai 1989 IV R 43/88, BFHE 157, 155, BStBl II 1989, 797; vom 9. August 1989 X R 130/87, BFHE 158, 80, BStBl II 1989, 901;… vom 28. Januar 1988 IV R 198/84, BFH/NV 1988, 734;… vom 27. November 1984 VIII R 294/81, BFH/NV 1986, 79; vom 10. November 1983 IV R 86/80, BFHE 140, 44, BStBl II 1984, 152; vom 13. Oktober 1977 IV R 174/74, BFHE 123, 505, BStBl II 1978, 73 m.w.N. und zugleich zur sachlichen Begründung).Das FG hat zutreffend eine gleichheitswidrige Benachteiligung der Gesellschafter einer Personengesellschaft gegenüber Einzelunternehmern (…zu den dort geltenden Voraussetzungen vgl. BFH-Urteile vom 25. April 1989 VIII R 294/84, BFH/NV 1990, 261; vom 9. August 1989 X R 130/87, BFHE 158, 80, BStBl II 1989, 901) verneint.
- BFH, 31.01.2006 - III B 29/05
NZB: Divergenz, einheitlicher Gewerbebetrieb
Das FG weiche mit seiner Formulierung, dass "die Betätigungen des Klägers ungleichartig, nämlich verschiedenen Gewerbezweigen zuzuordnen" seien, von der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) und der FG ab, namentlich von den BFH-Urteilen vom 19. November 1985 VIII R 310/83 (BStBl II 1986, 719), vom 9. August 1989 X R 130/87 (BFHE 158, 80, BStBl II 1989, 901), vom 18. Dezember 1996 XI R 63/96 (BFHE 182, 369, BStBl II 1997, 573) und vom 1. Februar 2001 III R 11/98, III R 12/98 (…BFH/NV 2001, 899) sowie von den Urteilen des FG Baden-Württemberg vom 25. März 1998 14 K 374/94 (Entscheidungen der Finanzgerichte --EFG-- 1998, 1082) und des Niedersächsischen FG vom 13. März 1996 XIII 135/91 (…nicht veröffentlicht, juris, aufgehoben durch BFH-Urteil vom 12. Juni 2002 XI R 21/99, BFH/NV 2002, 1554).Mit dieser Rechtsauffassung weiche das FG nicht nur von den Rechtssätzen der BFH-Urteile in BFHE 158, 80, BStBl II 1989, 901, in BFHE 182, 369, BStBl II 1997, 573, und in BFH/NV 2001, 899 ab, sondern durchbreche auch die Einheit der Rechtsordnung.
- BFH, 01.02.2001 - III R 11/98
Tontechniker - Steuererklärung - Einnahme-Überschuss-Rechnung - …
- FG Berlin-Brandenburg, 11.03.2010 - 13 K 324/06
Mehrere Betriebe eines Steuerpflichtigen als wirtschaftliche Einheit
- FG München, 24.10.2011 - 5 V 491/11
Annahme mehrerer Gewerbebetriebe - Absetzung für Abnutzung (AfA) für einen 12 …
- BFH, 11.02.1997 - I R 161/94
Körperschaftsteuerpflicht von Betrieben gewerblicher Art von juristischen …
- FG Saarland, 13.01.2010 - 1 K 1101/05
Abgrenzung zwischen Betriebsverlegung und Betriebsaufgabe bei Neueröffnung eines …
- BFH, 28.06.2001 - X B 129/00
Beschwerde - Divergenz - Gesamtwürdigung - Betriebsgrundstück - Einkommensteuer
- FG Hamburg, 20.11.2014 - 3 K 99/14
Gewerbesteuer: Zwei Bahnhofskioske als einheitlicher Gewerbebetrieb - Keine …
- BFH, 19.11.2003 - I R 33/02
Mehrere Sportveranstaltungen eines nicht steuerbefreiten Vereins
- BFH, 01.02.2001 - III R 12/98
Einheitlicher Gewerbebetrieb einer natürlichen Person
- BFH, 04.09.2002 - I R 42/01
Betriebe gewerblicher Art, Zusammenfassung
- BFH, 17.06.2020 - X R 15/18
Einheitlicher Steuergegenstand der Gewerbesteuer bei mehreren Betätigungen …
- FG Nürnberg, 07.11.2008 - 7 K 377/07
Einheitlicher Betrieb i.S. des § 7g Abs. 3 EStG bei Busunternehmen mit zwei …
- FG Nürnberg, 01.07.2015 - 5 K 842/14
Keine Gewährung eines Investitionsabzugsbetrages für die Anschaffung einer …
- FG Münster, 10.10.2017 - 7 K 3662/14
Eiscafé und Imbiss gelten nicht als einheitlicher Gewerbebetrieb
- BFH, 15.09.2010 - X R 22/08
Ansparrücklage: Voraussetzungen für das Vorliegen einer wesentlichen …
- FG Düsseldorf, 19.04.2007 - 16 K 4489/06
Einkommensteuerliche Beteiligung eines "Mitunternehmers" an einer …
- BFH, 12.06.2002 - XI R 21/99
Abfärbewirkung; Ausgliederung von Tätigkeitsbereichen bei PersG
- FG Berlin-Brandenburg, 31.01.2008 - 13 K 2235/05
Investitionszulage für Errichtung einer Fernwärmeanlage und einer …
- FG Köln, 20.09.2001 - 10 K 4166/96
Abgrenzung eines einheitlichen von mehreren selbständigen Gewerbebetrieben
- BFH, 21.12.2000 - X B 111/00
Selbständige Gewerbebetriebe
- BFH, 25.07.2000 - XI B 41/00
Nichtgeltung der Geprägetheorie bei Einzelunternehmen
- BFH, 12.12.2007 - X R 16/05
Konkretisierung der geplanten Investition für Ansparabschreibung nach § 7g Abs. 3 …
- BFH, 28.06.2001 - X B 130/00
Beschwerde - Divergenz - Gesamtwürdigung - Betriebsgrundstück - Einkommensteuer
- FG Baden-Württemberg, 14.08.1997 - 6 K 131/95
Unternehmer des gewerblichen Betriebs als Steuerschuldner; Aufteilung der …
- FG Köln, 18.04.2012 - 13 K 1075/08
Gewinn aus dem Verkauf von Karnevalsorden ist steuerpflichtig
- FG Baden-Württemberg, 18.03.2008 - 4 K 111/06
Segmentierung gewerblicher Einkünfte bei fehlender Gewinnerzielungsabsicht nach …
- BFH, 28.12.2009 - III B 266/08
Mehrzahl gewerblicher Betätigungen als wirtschaftliche Einheit
- FG Nürnberg, 07.10.2015 - 3 K 1631/14
Elektrobetrieb und Betrieb einer Windkraftanlage kein einheitlicher …
- FG Baden-Württemberg, 22.01.2013 - 5 K 4164/09
Partnerschaftsgesellschaft: Anwendung der einkommensteuerrechtlichen Grundsätze …
- FG Nürnberg, 18.12.2007 - 1 K 1385/07
Voraussetzungen für die Bildung einer steuerlichen Rücklage; Gewinnmindernde …
- BFH, 09.08.1989 - X R 76/87
Fortführung eines Verfahrens, das Unternehmensteuern betrifft, nach dem Tode des …
- BFH, 08.06.2005 - X B 16/05
Einheitlichkeit der Rspr.
- FG München, 29.08.2001 - 1 K 3343/99
Einheitswertfeststellung für ein Besitzunternehmen; Einheitsbewertung des …
- FG Hamburg, 09.01.2006 - VI 31/04
Einheitlichkeit eines Gewerbebetriebes und Abschreibung des Firmenwertes von …
- BFH, 21.01.2005 - XI B 23/04
Franchise-Betriebe; wirtschaftliche Einheit
- FG Nürnberg, 20.09.2000 - III 122/99
Zwei Einkaufsmärkte in verschiedenen
- FG Niedersachsen, 23.01.1995 - VIII 323/92
Unterhalten mehrerer Gewerbebetriebe durch eine natürliche Person; Vorliegen …
- FG Sachsen, 28.07.2010 - 2 K 322/10
Sacheinlage; einheitliche Beurteilung bei gleichzeitiger Einbringung je eines …
- FG Rheinland-Pfalz, 01.10.2009 - 4 K 1016/07
Kulturdistribution und Kunsthandel zwei eigenständige Gewerbebetriebe - kein …
- FG Münster, 11.03.2002 - 9 K 2129/98
Einkommensteuerliche Beurteilung mehrerer Tätigkeiten oder Veranstaltungen eines …
- FG Niedersachsen, 13.03.1996 - XIII 135/91
Gewerbebetrieb; Eigenständigkeit; Wirtschaftseinheit; Massagepraxis; Saunabetrieb …
- FG Nürnberg, 13.10.2016 - 4 K 146/15
Bildung eines Investitionsabzugsbetrags (IAB) im Rahmen eines Gewerbebetriebs für …
- FG Berlin-Brandenburg, 31.07.2008 - 13 V 13119/08
Antrag auf Aussetzung der Vollziehung: Investitionszulage für Windkraftanlage bei …
- FG Köln, 18.11.2003 - 1 K 7539/00
Mehrere Filialen als einheitlicher Gewerbebetrieb
- FG Hamburg, 19.09.2003 - III 440/01
Gewerbesteuer: Einheitlicher Gewerbebetrieb bei Vermietung und Grundstückshandel:
- FG Baden-Württemberg, 25.03.1998 - 14 K 374/94
Beurteilung eines Getränkehandels und der Tätigkeit als Aufsteller von …
- FG Hamburg, 20.05.1999 - II 361/99
Berücksichtigung einer eine entscheidungserhebliche Rechtsfrage nachträglich …
- FG Thüringen, 19.08.1998 - III 93/98
"Zweitapotheke" als selbständiger Gewerbebestrieb; Organisatorische …
- FG München, 13.03.1996 - 9 K 2498/92
Identität eines Gaststättenbetriebs nach einer Neufirmierung; Nachträgliche …
- FG Niedersachsen, 15.12.1998 - IX 457/91
Betrieb von zwei Kiosken als ein einheitlicher Gewerbebetrieb oder als …