Rechtsprechung
BFH, 15.12.1989 - VI B 78/88 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 40b
- Wolters Kluwer
Lohnsteuer - Pauschalierung - Zukunftssicherungsleistung - Einkommensteuer - Veranlagung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 40b
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 159, 196
- BB 1990, 626
- DB 1990, 816
- BStBl II 1990, 344
Wird zitiert von ... (40)
- BFH, 04.05.1999 - IX B 38/99
Eigennutzung i.S. des § 4 EigZulG
Eine Rechtsfrage ist u.a. dann nicht klärungsbedürftig, wenn sich diese ohne weiteres aus dem Gesetz beantworten läßt (vgl. z.B. BFH-Beschluß vom 5. April 1995 I B 126/94, BFHE 177, 231, BStBl II 1995, 496) oder offensichtlich so zu beantworten ist, wie es das FG getan hat (z.B. BFH-Beschluß vom 15. Dezember 1989 VI B 78/88, BFHE 159, 196, BStBl II 1990, 344). - BFH, 29.04.2002 - IV B 29/01
Gewerbliche Tätigkeit einer Laborarztpraxis
Eine Rechtsfrage ist u.a. dann nicht klärungsbedürftig, wenn sie sich ohne weiteres aus dem Gesetz beantworten lässt (vgl. z.B. BFH-Beschluss vom 5. April 1995 I B 126/94, BFHE 177, 231, BStBl II 1995, 496) oder offensichtlich so zu beantworten ist, wie es das Finanzgericht (FG) getan hat (z.B. BFH-Beschluss vom 15. Dezember 1989 VI B 78/88, BFHE 159, 196, BStBl II 1990, 344). - BFH, 18.01.1991 - VI B 140/89
Einspruch gegen Lohnsteuerpauschalierungsbescheid
An der Klärungsbedürftigkeit fehlt es, wenn sich die streitige Rechtsfrage ohne weiteres aus dem Gesetz beantworten läßt (…BFH-Beschluß vom 6. Februar 1990 VII B 148/89, BFH/NV 1990, 747) bzw. wenn die betreffende Rechtsfrage offensichtlich so zu beantworten ist, wie es das FG getan hat (BFH-Beschluß vom 15. Dezember 1989 VI B 78/88, BFHE 159, 196, BStBl II 1990, 344).
- BFH, 02.02.1999 - VII B 247/98
Mahnung unter Fristsetzung - Hinweis auf Rechtshängigkeit - Rechtzeitigkeit der …
Nicht klärungsbedürftig, weil offensichtlich nur so zu beantworten, wie es das FG getan hat (vgl. dazu etwa Beschluß des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 15. Dezember 1989 VI B 78/88, BFHE 159, 196, BStBl II 1990, 344), ist die Teilfrage, wann eine gerichtliche Verfolgung als rechtzeitig i.S. von § 53 Abs. 1 Nr. 3 MinöStV anzusehen ist. - BFH, 16.07.1999 - IX B 81/99
Anwendungszeitpunkt für Eigenheimzulage
Eine Rechtsfrage ist u.a. dann nicht klärungsbedürftig, wenn sich diese ohne weiteres aus dem Gesetz beantworten läßt (vgl. z.B. BFH-Beschluß vom 5. April 1995 I B 126/94, BFHE 177, 231, BStBl II 1995, 496) oder offensichtlich so zu beantworten ist, wie es das FG getan hat (z.B. BFH-Beschluß vom 15. Dezember 1989 VI B 78/88, BFHE 159, 196, BStBl II 1990, 344). - BFH, 31.08.2005 - IV B 205/03
Eigenverantwortliche Tätigkeit eines Krankengymnasten
Eine Rechtsfrage ist u.a. dann nicht klärungsbedürftig, wenn sie sich ohne weiteres aus dem Gesetz beantworten lässt (vgl. z.B. BFH-Beschluss vom 5. April 1995 I B 126/94, BFHE 177, 231, BStBl II 1995, 496) oder offensichtlich so zu beantworten ist, wie es das Finanzgericht (FG) getan hat (z.B. BFH-Beschluss vom 15. Dezember 1989 VI B 78/88, BFHE 159, 196, BStBl II 1990, 344). - BFH, 30.08.2005 - IV B 102/03
Gewerbesteuerpflicht für Kursmakler und Kursmaklerstellvertreter
Eine Rechtsfrage ist u.a. dann nicht klärungsbedürftig, wenn sich diese ohne weiteres aus dem Gesetz beantworten lässt (vgl. z.B. BFH-Beschluss vom 5. April 1995 I B 126/94, BFHE 177, 231, BStBl II 1995, 496) oder offensichtlich so zu beantworten ist, wie es das Finanzgericht (FG) getan hat (z.B. BFH-Beschluss vom 15. Dezember 1989 VI B 78/88, BFHE 159, 196, BStBl II 1990, 344). - BFH, 20.03.2002 - IX B 160/01
Objektverbrauch; Tod eines Ehegatten
An der Klärungsbedürftigkeit fehlt es, wenn sich die streitige Rechtsfrage ohne weiteres aus dem Gesetz beantworten lässt (st. Rechtsprechung, vgl. BFH-Beschluss vom 29. März 2000 IX B 111/98, BFHE 191, 373, BStBl II 2000, 352, m.w.N.) oder wenn die betreffende Rechtsfrage offensichtlich so zu beantworten ist, wie es das FG getan hat (…BFH-Beschlüsse vom 6. August 1996 VII B 24/96, BFH/NV 1997, 95; vom 18. Januar 1991 VI B 140/89, BFHE 163, 204, BStBl II 1991, 309; vom 15. Dezember 1989 VI B 78/88, BFHE 159, 196, BStBl II 1990, 344). - BFH, 29.03.2000 - IX B 111/98
Eigenheimzulage bei Miteigentum
An der Klärungsbedürftigkeit fehlt es, wenn sich die streitige Rechtsfrage ohne weiteres aus dem Gesetz beantworten lässt (…Beschluss des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 6. Februar 1990 VII B 148/89, BFH/NV 1990, 747) bzw. wenn die betreffende Rechtsfrage offensichtlich so zu beantworten ist, wie es das FG getan hat (…BFH-Beschlüsse vom 6. August 1996 VII B 24/96, BFH/NV 1997, 95; vom 18. Januar 1991 VI B 140/89, BFHE 163, 204, BStBl II 1991, 309; vom 15. Dezember 1989 VI B 78/88, BFHE 159, 196, BStBl II 1990, 344). - BFH, 10.12.1997 - II B 12/97
Einheitswert des Betriebsvermögens in den neuen Bundesländern
An der erforderlichen Klärungsbedürftigkeit fehlt es jedoch, wenn die Rechtsfrage offensichtlich so zu beantworten ist, wie es das FG getan hat (s. BFH-Beschluß vom 15. Dezember 1989 VI B 78/88, BFHE 159, 196, BStBl II 1990, 344). - BFH, 16.09.1999 - XI B 63/98
Gewerbliche Tätigkeit eines Krankenhausberaters
- BFH, 25.10.1995 - IV B 9/95
Verpächterwahlrecht bei einer GmbH & Co. KG
- BFH, 07.05.2003 - IV B 206/01
Verfassungsmäßigkeit der Außenprüfung
- BFH, 06.12.2000 - II B 161/99
Übernahme von Grundpfandrechten bei Zuwendung eines Grundstücks
- BFH, 27.05.2005 - IV B 76/03
Freiberufler: Vergütungen für mehrjährige Tätigkeit keine außerordentliche …
- BFH, 25.04.1995 - VII B 174/94
Einleitung eines Steuerstrafverfahrens wegen Steuerhinterziehung - Dinglicher …
- BFH, 11.03.1998 - X B 49/97
Anforderungen an eine Beschwerdebegründung
- BFH, 10.10.1994 - X B 9/94
Stundung einer aus der Aufdeckung stiller Reserven entstandenen Steuer
- BFH, 22.03.2001 - VI B 36/01
Nichtzulassungsbeschwerde - Grundsätzliche Bedeutung - Kindergeld - Bemessung - …
- BFH, 12.10.2000 - V B 12/00
Torfgewinnung als Landwirtschaft; Besteuerung nach Durchschnittssätzen
- BFH, 22.02.2000 - IX B 1/00
Kinderzulage bei Anschaffung von Genossenschaftsanteilen
- BFH, 12.07.1994 - VII B 102/94
Klagebefugnis einer Person die nicht Adressat eines Ausfuhrerstattungsbescheids …
- LSG Niedersachsen, 08.11.2001 - L 8 AL 90/01
Überprüfung eines bestandskräftigen Bescheides über Arbeitslosengeld; …
- BFH, 06.05.1999 - IX B 6/99
Unzulässiger Antrag auf EigZul
- BFH, 05.05.1999 - II B 31/98
Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung des Erbersatzanspruchs
- BFH, 11.02.1999 - III B 202/96
Gewerbebetrieb; Verpachtung eines Hausbootes
- BFH, 13.12.1995 - X B 50/95
Zulassung der Revision bei grundsätzlicher Bedeutung der Rechtssache
- BFH, 23.11.1998 - VII B 237/98
Rechtsgrundlage für die Erhebung statistischer Daten
- BFH, 14.01.1998 - X B 91/96
Abzugsbetrag § 7 FördG bei Miteigentum
- BFH, 11.11.1997 - VII B 265/96
- BFH, 06.08.1996 - VII B 24/96
Rechtliche Wirkungen des Eintritts der Zahlungsverjährung für den Anspruch aus …
- BFH, 08.07.1997 - VII B 239/96
Anforderungen an die grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache
- BFH, 05.11.1996 - V B 1/96
Geltung des ermäßigten Steuersatzes für Mitglieder eines Orchesters für Umsätze …
- FG Düsseldorf, 20.03.2007 - 17 K 3765/05
Erhebung einer pauschalen Lohnsteuer; Nachträgliche Änderung eines …
- BFH, 23.08.1996 - IV B 164/95
Anforderungen an die Darlegung einer Rechtssache von grundsätzlicher Bedeutung
- BFH, 06.11.1995 - III B 78/95
Anforderungen an die Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung der Sache
- BFH, 27.10.1994 - IV B 21/94
Gewährung von Sonderabschreibungen nach § 76 der …
- BFH, 30.09.1994 - IV B 114/93
Voraussetzungen für die Gewährung einer Steuerbefreiung
- BFH, 19.02.1996 - I B 87/95
Anforderungen an die Darlegung eines Verfahrensmangels
- BFH, 19.10.1994 - II B 93/94
Unzulässigkeit einer Beschwerde mangels grundsätzlicher Bedeutung