Rechtsprechung
   BFH, 08.11.1989 - I R 46/86   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1989,1249
BFH, 08.11.1989 - I R 46/86 (https://dejure.org/1989,1249)
BFH, Entscheidung vom 08.11.1989 - I R 46/86 (https://dejure.org/1989,1249)
BFH, Entscheidung vom 08. November 1989 - I R 46/86 (https://dejure.org/1989,1249)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1989,1249) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (4)

  • Simons & Moll-Simons

    AO 1977 § 39 Abs. 2 Nr. 1; GewStG § 8 Nr. 7

  • Wolters Kluwer

    Ausbeuteverträge - Wirtschaftsgut - Ausbeuterecht - Begründung wirtschaftlichen Eigentums

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    AO (1977) § 39 Abs. 2 Nr. 1, 2; GewStG § 8 Nr. 7

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Papierfundstellen

  • BFHE 159, 348
  • BB 1990, 1188
  • BB 1990, 626
  • DB 1990, 1219
  • BStBl II 1990, 388
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (14)

  • BFH, 06.12.1990 - IV R 3/89

    Grund und Boden und darin enthaltene bodenschatzführende Schichten können ein

    aa) Nach der Rechtsprechung des BFH ist der - weite - einkommensteuerrechtliche Begriff des Wirtschaftsguts auf am Bilanzstichtag als Vermögenswert realisierbare Gegenstände i.S. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) oder auf bloße vermögenswerte Vorteile einschließlich "tatsächlicher Zustände" und "konkreter Möglichkeiten" bezogen, sofern sich der Kaufmann ihre Erlangung etwas kosten läßt, die Gegenstände nach der Verkehrsauffassung einer selbständigen Bewertung zugänglich sind und in der Regel eine Nutzung für mehrere Wirtschaftsjahre erbringen (vgl. Beschluß des Bundesfinanzhofs - BFH - 13. Mai 1987 I B 179/86, BFHE 150, 136, BStBl II 1987, 777, sowie Urteile vom 9. Juli 1986 I R 218/82, BFHE 147, 412, BStBl II 1987, 14; vom 22. Juli 1988 III R 175/85, BFHE 154, 218, BStBl II 1988, 995; vom 13. September 1988 VIII R 236/81, BFHE 154, 358, BStBl II 1989, 37; vom 7. Dezember 1989 IV R 1/88, BFHE 159, 177, BStBl II 1990, 317, und vom 8. November 1989 I R 46/86, BFHE 159, 348, BStBl II 1990, 388; Schmidt, Kommentar zum EStG, 9. Aufl., § 5 Anm. 16).
  • BFH, 27.06.2006 - II B 94/05

    Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung (hier: wirtschaftliches Eigentum an einem

    Aufgrund des Urteils des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 8. November 1989 I R 46/86 (BFHE 159, 348, BStBl II 1990, 388) beantragte die Klägerin, die Abbauberechtigung auf den 1. Januar 1978 ihr als wirtschaftlicher Eigentümerin zuzurechnen.

    Es fehlt bereits an einer Auseinandersetzung mit den Entscheidungen des BFH in BFHE 158, 94, BStBl II 1989, 963 sowie in BFHE 159, 348, BStBl II 1990, 388.

  • BFH, 21.07.1993 - IX R 9/89

    Entgelt für den Verkauf eines bodenschatzführenden Grundstücks als Einkünfte aus

    Auch kommt es nicht darauf an, ob die Firma A. vor der Ausbeute das wirtschaftliche Eigentum am Kiesvorkommen innehatte (zum wirtschaftlichen Eigentum an einem Ausbeuterecht vgl. BFH-Urteil vom 8. November 1989 I R 46/86, BFHE 159, 348, BStBl II 1990, 388, m. w. N.).
  • OVG Rheinland-Pfalz, 09.03.2017 - 6 A 10603/16

    Abwasserbeseitigungsbeitrag

    Der zivilrechtliche Eigentümer wird beispielsweise durch einen Vertrag, mit welchem ein Pächter die Befugnis zur vollständigen Ausbeute abbaufähiger Bodenschätze eines Grundstücks erhält, für die gewöhnliche Nutzungsdauer von der Einwirkung auf dieses Grundstück wirtschaftlich ausgeschlossen (BFH, Urteil vom 08. November 1989 - I R 46/86 -, BFHE 159, 348).
  • OVG Rheinland-Pfalz, 01.12.2016 - 6 A 10558/16

    Abschöpfung des beitragsrechtlichen Vorteils gemäß KAG RP 1996 § 7 Abs 2 S 1;

    Der zivilrechtliche Eigentümer wird beispielsweise durch einen Vertrag, mit welchem ein Pächter die Befugnis zur vollständigen Ausbeute abbaufähiger Bodenschätze eines Grundstücks erhält, für die gewöhnliche Nutzungsdauer von der Einwirkung auf dieses Grundstück wirtschaftlich ausgeschlossen (BFH, Urteil vom 08. November 1989 - I R 46/86 -, BFHE 159, 348).
  • BFH, 09.06.1993 - I R 8/92

    Gewerbesteuer - Dauerschulden - Abbaurechte

    aa) Die Wartegelder und Förderzinsen wurden für die Übertragung des wirtschaftlichen Eigentums an den Abbaurechten gezahlt (s. Urteile in BFHE 92, 228, BStBl II 1968, 478, und BFHE 108, 125, BStBl II 1973, 266; s. a. Senatsurteil vom 8. November 1989 I R 46/86, BFHE 159, 348, BStBl II 1990, 388).
  • FG Düsseldorf, 26.08.2004 - 11 K 1971/01

    Auskiesungsvertrag; Rückstellung; Pachtvorauszahlungsrückstellung; Dauerschuld;

    Wirtschaftliches Eigentum an einem Ausbeuterecht könne dem Abbauunternehmer dann zugerechnet werden, wenn ihm durch langfristigen und bedingungsfreien Vertrag unter Ausschaltung der Verfügung des Grundstückseigentümers die Befugnis zur vollen Ausbeute der vorhandenen abbaufähigen Mineralien übertragen worden sei (vgl. BFH-Urteil vom 08.11.1989, BStBl. II 1990, 388).
  • FG Berlin, 13.01.1999 - 2 K 2406/96
  • FG München, 18.08.1998 - 7 K 3446/95

    Beurteilung einer für die Einräumung einer Unterverpachtung vereinbarten

  • FG Hamburg, 15.12.1995 - II 51/93

    Streit um die bilanzielle Behandlung eines Schadensersatzanspruchs gegen die

  • FG Niedersachsen, 25.04.1995 - VI 545/89

    Streit über die hälftige Hinzurechnung von Mietzinsen und Pachtzinsen zum Gewinn

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht