Rechtsprechung
BFH, 21.02.1990 - II B 98/89 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 § 3; GG Art. 105 Abs. 2a, Art. 3, 12, 20 Abs. 3; FGO § 69 Abs. 3 Satz 1 i.V.m. Abs. 2 Satz 2
- Wolters Kluwer
Spielgerätesteuer - Hamburg
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 3 AO
Spielgerätesteuer; Verfassungsmäßigkeit der hamburgischen Spielgerätesteuer
Papierfundstellen
- BFHE 160, 61
- NVwZ 1990, 903
- BB 1990, 1471
- BB 1990, 913
- DB 1990, 1547
- BStBl II 1990, 510
- BStBl II 1990, 512
Wird zitiert von ... (159)
- BVerfG, 04.02.2009 - 1 BvL 8/05
Stückzahlmaßstab des Hamburgischen Spielgerätesteuergesetzes mit dem …
Die Spielgerätesteuer wird auch in Rechtsprechung (…vgl. etwa BVerfG, Beschluss der 3. Kammer des Zweiten Senats vom 1. März 1997 - 2 BvR 1599/89 u.a. -, NVwZ 1997, S. 573 ; BVerwG, Beschluss vom 7. Juli 1993 - BVerwG 8 B 46.93 -, Buchholz 401.68 Vergnügungsteuer Nr. 25; Beschluss vom 22. März 1994 - BVerwG 8 NB 3.93 -, Buchholz 401.68 Vergnügungsteuer Nr. 26; Beschluss vom 21. März 1997 - BVerwG 8 B 51.97 -, Buchholz 401.68 Vergnügungsteuer Nr. 30; BVerwGE 110, 237 ; 123, 218 ; BFH, Beschluss vom 21. Februar 1990 - II B 98/89 -, NVwZ 1990, S. 903 f.;… Urteil vom 26. Juni 1996 - II R 47/95 -, NVwZ-RR 1997, S. 312 ; BFHE 217, 280 ) und Literatur (…vgl. etwa Heintzen, in: v. Münch/Kunig, Grundgesetz-Kommentar, 4./5. Aufl. 2003, Art. 105 Rn. 57;… Jachmann, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, Grundgesetz, 5. Aufl. 2005, Art. 105 Rn. 61;… Englisch, in: Tipke/Lang, Steuerrecht, 19. Aufl. 2008, § 16 Rn. 17;… Wolff, NVwZ 2005, S. 1241 ) übereinstimmend als Unterfall der Vergnügungsteuer und damit als Aufwandsteuer verstanden. - BVerwG, 10.12.2009 - 9 C 12.08
Aufwandsteuer; Vergnügungsteuer; Aufwand; Vergnügungsaufwand; Steuermaßstab; …
Diese Unterschiede rechtfertigen eine unterschiedliche Besteuerung (Beschluss vom 28. August 2007 - BVerwG 9 B 14.07 - Buchholz 401.68 Vergnügungsteuer Nr. 41 S. 4 f.; so auch BFH, Beschluss vom 21. Februar 1990 - II B 98/89 - BFHE 160, 61). - BFH, 26.06.1996 - II R 47/95
Das hamburgische Spielgerätesteuergesetz von 1988 (1992) ist verfassungsgemäß
Diese Voraussetzungen treffen auf die Hamburger Spielgerätesteuer zu (vgl. Senatsbeschluß vom 21. Februar 1990 II B 98/89 in BFHE 160, 61, BStBl II 1990, 510).Das SpStG ist revisibles Recht, dessen Anwendung der Überprüfung durch den Senat unterliegt (vgl. Senatsbeschluß in BFHE 160, 61, BStBl II 1990, 510).
Die Spielgerätesteuer hat die Grenze nicht überschritten, jenseits derer die Finanzfunktion der Abgabenerhebung in eine reine Verwaltungsfunktion mit Verbotscharakter (vgl. dazu BVerfGE 38, 61, 81) umschlägt (Senatsbeschluß in BFHE 160, 61, BStBl II 1990, 510, 512).
Die Spielgerätesteuer verletzt auch nicht das Gleichartigkeitsverbot gegenüber einer bundesrechtlich geregelten Steuer (vgl. dazu Senatsentscheidung in BFHE 160, 61, BStBl II 1990, 512).
Das Land Hamburg hat mit dem SpStG auch nicht unzulässig in die vom Bund bereits wahrgenommene Kompetenz für gewerberechtliche Regelung eingegriffen (vgl. dazu ebenfalls Senatsentscheidung in BFHE 160, 61, BStBl II 1990, 510, 513).
Zur Begründung verweist der Senat auf seinen Beschluß in BFHE 160, 61, BStBl II 1990, 510, 513.
- BVerwG, 19.08.1994 - 8 N 1.93
Finanzwesen - Verpackungssteuer - Sachgesetzgebungskompetenz
Entgegen der Ansicht der Antragstellerinnen erfüllt die Verpackungssteuer auch das in diesem Zusammenhang allein zweifelhafte Kriterium der Einnahmeerzielung, weil auch im Vordergrund stehende außerfiskalische Zwecke den Steuercharakter nicht entfallen lassen, soweit nur die Einnahmeerzielung zumindest daneben objektiv Bestand hat (vgl. BFH, Beschluß vom 21. Februar 1990 - II B 98/89 - KStZ 1990, 111;… Kirchhof, Handbuch des Staatsrechts, Bd. IV § 88 Rn. 54;… Lang, Verwirklichung von Umweltschutzzwecken im Steuerrecht, in: Kirchhof, Umweltschutz im Abgaben- und Steuerrecht, Deutsche Steuerjuristische Gesellschaft, Bd. 15, S. 115 ff. (123 f.)). - BVerwG, 22.12.1999 - 11 CN 1.99
Vergnügungssteuer; Spielautomatensteuer; Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit in …
- BFH, 05.03.1998 - VII B 36/97
Geschäftsführerhaftung: erforderliche Überwachungsmaßnahmen
Eine unbillige und nicht durch überwiegende öffentliche Interessen gebotene Härte liegt vor, wenn dem Pflichtigen durch die Vollziehung des angefochtenen Verwaltungsakts wirtschaftliche Nachteile drohen, die durch eine etwaige spätere Rückzahlung des eingezogenen Betrages nicht ausgeglichen werden oder nur schwer gutzumachen sind, oder wenn die Vollziehung zu einer Gefährdung seiner wirtschaftlichen Existenz führen würde (…vgl. z.B. BFH-Entscheidungen vom 19. November 1985 VIII R 18/85, BFH/NV 1987, 277;… vom 1. August 1986 V B 79/84, BFH/NV 1988, 335, und vom 21. Februar 1990 II B 98/89, BFHE 160, 61, BStBl II 1990, 510). - OVG Niedersachsen, 24.05.2022 - 9 KN 6/18
Spielgerätesteuer: Erhöhung des Steuersatzes auf 22 % des Einspielergebnisses
Denn die indirekt beim Veranstalter des Vergnügens erhobene Spielgerätesteuer ist eine sog. herkömmliche örtliche Aufwandsteuer, d. h. eine solche örtliche Aufwandsteuer, die bei Inkrafttreten des Finanzreformgesetzes vom 12. Mai 1969 mit Wirkung zum 1. Januar 1970 bereits bestand (…vgl. BVerfG, Beschlüsse vom 3.9.2009 - 1 BvR 2384/08 - juris Rn. 17;… vom 4.2.2009 - 1 BvL 8/05 - juris Rn. 45;… vom 3.5.2001 - 1 BvR 624/00 - juris Rn. 9;… vom 1.3.1997 - 2 BvR 1599/89 u. a. - juris Rn. 48 …und vom 23.3.1976 - 2 BvL 11/75 - juris Rn. 12; BVerwG…, Urteil vom 22.12.1999 - 11 CN 3.99 - juris Rn. 37; BFH, Beschluss vom 21.2.1990 - II B 98/89 - juris Rn. 21;… Senatsurteile vom 5.12.2017 - 9 KN 208/16 - juris Rn. 24;… - 9 KN 226/16 - juris Rn. 64;… - 9 KN 68/17 - juris Rn. 113 f. …und vom 28.11.2016 - 9 LC 335/14 - juris Rn. 26; VGH BW…, Urteil vom 12.10.2017 - 2 S 1359/17 - juris Rn. 74). - VGH Hessen, 19.07.1993 - 5 N 1359/92
Spielapparatesteuer: Steuergerechtigkeit - Zweck der Lokalität - Vorlage an das …
Nach wohl einhelliger Rechtsprechung wird der Steuercharakter der Spielapparatesteuer auch dann nicht in Frage gestellt, wenn der Einnahmezweck gegenüber dem Lenkungszweck in den Hintergrund tritt (vgl. etwa OVG Münster, Beschluß vom 22.2.1989 - 16 B 3000/88 - NVwZ 1989, 588, 589; Bundesfinanzhof, Beschluß vom 21.2.1990 - II B 98/89 - KStZ 1990, 111, 112).Versteht man unter Aufwandsteuern "Steuern, die an den Gebrauch von Wirtschaftsgütern und Dienstleistungen anknüpfen und dadurch die in diesem Gebrauch zum Ausdruck kommende wirtschaftliche Leistungsfähigkeit belasten" (…so Tipke/Lang, Steuerrecht, 13. Aufl. 1991, S. 166), so ist die Spielapparatesteuer eine Aufwandsteuer (gleicher Ansicht auf der Grundlage der Definition, daß Aufwandsteuern "Steuern auf die in der Einkommensverwendung für den persönlichen Lebensbedarf zum Ausdruck kommende besondere wirtschaftliche Leistungsfähigkeit" sind: Bundesfinanzhof, Beschluß vom 21.2.1990, a.a.O., S. 112, OVG Münster, Urteil 1.10.1990 - 22 A 1393/90 - GemHH 1992, 249, 250; für "Verbrauchsteuer" wegen "Verbrauchs" einer konkreten Dienstleistung hingegen: Kronisch und Eschenbach, KStZ 1991, 87).
Diese besagt, daß es ausreicht, wenn der steuerpflichtige Halter der Spielapparate den von ihm zu zahlenden Steuerbetrag in die Kalkulation seiner Selbstkosten einsetzen und hiernach die zur Aufrechterhaltung der Wirtschaftlichkeit seines Unternehmens geeigneten Maßnahmen - Umsatzsteigerung oder Senkung der sonstigen Kosten - mit der Folge treffen kann, daß ihm auch nach Abzug der Steuer noch ein Gewinn verbleibt; die Höhe des verbleibenden Gewinns ist dabei unerheblich (…so BVerfG, Teilurteil vom 10.5.1962, a.a.O. S. 96 ff., und Beschluß vom 1.4.1971 - 1 BvL 22/76 - BVerfGE 31, 8, 20/21, sowie - im Anschluß daran - die gesamte verwaltungsgerichtliche und finanzgerichtliche Rechtsprechung, vgl. etwa: BFH, Beschluß vom 21.2.1990, a.a.O. S. 112, VGH Mannheim, Urteil vom 18.12.1984 - 14 S 2171/84 - und Urteil vom 3.11.1988 - 2 S 1170/88 - KStZ 1989, 54, OVG Münster…, Urteil vom 1.10.1990, a.a.O. S. 250, VG Köln, Beschluß vom 9.9.1988 - 20 L 1001/88 - KStZ 1989, 98, VG Hannover, Urteil vom 22.12.1987 - 8 VG A 253/83 -, VG Freiburg, Urteil vom 17.12.1987 - 5 K 320/86 - ZKF 1988, 159, 160, VG Sigmaringen, Urteil vom 8.7.1987 - 3 K 1234/86 -).
Steuersätze von 200 DM und mehr sind zwar von der Rechtsprechung für Gewinnspielapparate in S p i e l h a l l e n schon gebilligt worden (vgl. zum Höchstsatz von 270 DM für Gewinnspielgeräte in Spielhallen nach dem Vergnügungssteuergesetz Nordrhein-Westfalen: OVG Münster…, Beschluß vom 22.2.1989, a.a.O., …und Urteil vom 1.10.1990, a.a.O.; VG Köln…, Beschluß vom 9.9.1988, a.a.O.; zu dem Satz von 200 DM für Gewinnspielapparate in Spielhallen nach dem hamburgischen Spielgerätesteuergesetz vom 29.6.1988: Bundesfinanzhof, Beschluß vom 21.2.1990, a.a.O.).
Ferner liegt im Sinne der in Art. 105 Abs. 2a GG gemachten Einschränkung der Gesetzgebungsbefugnis der Länder keine Vergleichbarkeit mit bundesgesetzlich geregelten Steuern wie z.B. der Umsatzsteuer vor (dazu: Bundesfinanzhof, Beschluß vom 21.2.1990, a.a.O., S. 112).
- BFH, 26.06.1996 - II R 18/95 Diese Voraussetzungen treffen auf die Hamburger Spielgerätesteuer zu (vgl. Senatsbeschluß vom 21. Februar 1990 II B 98 89, BFHE 160, 61, BStBl II 1990, 510 [BFH 21.02.1990 - II B 98/89]).
Das SpStG ist revisibles Recht, dessen Anwendung der Überprüfung durch den Senat unterliegt (vgl. Senatsbeschluß in BFHE 160, 61, [BFH 21.02.1990 - II B 98/89] BStBl II 1990, 510 [BFH 21.02.1990 - II B 98/89]).
Die Spielgerätesteuer hat die Grenze nicht überschritten, jenseits derer die Finanzfunktion der Abgabenerhebung in eine reine Verwaltungsfunktion mit Verbotscharakter (vgl. dazu BVerfGE 38, 61, 81) umschlägt (Senatsbeschluß in BFHE 160, 61, BStBl II 1990, 510, 512).
Die Spielgerätesteuer verletzt auch nicht das Gleichartigkeitsverbot gegenüber einer bundesrechtlich geregelten Steuer (vgl. dazu Senatsentscheidung in BFHE 160, 61, [BFH 21.02.1990 - II B 98/89] BStBl II 1990, 512).
Das Land Hamburg hat mit dem SpStG auch nicht unzulässig in die vom Bund bereits wahrgenommene Kompetenz für gewerberechtliche Regelung eingegriffen (vgl. dazu ebenfalls Senatsentscheidung in BFHE 160, 61, [BFH 21.02.1990 - II B 98/89] BStBl II 1990, 510, 513 [BFH 21.02.1990 - II B 98/89]).
Zur Begründung verweist der Senat auf seinen Beschluß in BFHE 160, 61, [BFH 21.02.1990 - II B 98/89] BStBl II 1990, 510, 513 [BFH 21.02.1990 - II B 98/89].
- BVerwG, 10.12.2009 - 9 C 13.08
Verfassungsmäßigkeit der Leipziger Vergnügungsteuersatzung weiterhin offen
Diese Unterschiede rechtfertigen eine unterschiedliche Besteuerung (Beschluss vom 28. August 2007 - BVerwG 9 B 14.07 - Buchholz 401.68 Vergnügungsteuer Nr. 41 S. 4 f.; so auch BFH, Beschluss vom 21. Februar 1990 - II B 98/89 - BFHE 160, 61). - BVerwG, 06.12.1996 - 8 C 49.95
Kommunalsteuern: Zweitwohnungssteuer als örtliche Aufwandsteuer, Ausnahmen von …
- BFH, 01.02.2007 - II B 51/06
Hamburgisches Spielvergnügungsteuergesetz verfassungsgemäß
- BVerwG, 25.01.1995 - 8 N 2.93
Anforderungen an die Erhebung einer an der Zahl der Spielgeräte ausgerichteten …
- FG Hamburg, 01.02.1995 - VII 56/94
Rechtmäßigkeit der Festsetzung von Spielgerätesteuer; Eröffnung des …
- OVG Niedersachsen, 05.12.2017 - 9 KN 68/17
Regelungen über die Erhebung einer Spielgerätesteuer in der …
- BVerwG, 28.08.2007 - 9 B 14.07
Aufwandsteuer, Vergnügungssteuer, Aufwand, Spielapparate; Spielgeräte; …
- OVG Schleswig-Holstein, 21.01.2004 - 2 LB 53/03
Vergnügungssteuer, Stückzahlmaßstab, Steuergerechtigkeit, Spielautomat
- OVG Schleswig-Holstein, 18.10.2006 - 2 LB 11/04
Bruttokasse, erdrosselnde Wirkung, Gewinnmöglichkeit, Rückwirkung, …
- FG Hamburg, 07.04.1995 - VII 106/94
Statthaftigkeit des Finanzrechtswegs in öffentlich-rechtlichen Streitigkeiten …
- OVG Niedersachsen, 05.12.2017 - 9 KN 208/16
Spielgerätesteuer - Normenkontrollverfahren
- OVG Niedersachsen, 05.12.2017 - 9 KN 226/16
Spielgerätesteuer (Umstellung des Steuermaßstabs) - Normenkontrollverfahren
- OVG Schleswig-Holstein, 13.02.1992 - 2 L 107/91
- BFH, 01.02.2007 - II B 58/06
Verfassungsmäßigkeit des Hamburgischen Spielvergnügungsteuergesetzes
- FG Münster, 23.06.2015 - 1 V 1012/15
Inanspruchnahme aufgrund Lohnsteuerhaftungsbescheid; materielle Rechtmäßigkeit; …
- OVG Schleswig-Holstein, 18.10.2006 - 2 LB 13/04
Bemessung der Vergnügungssteuer für Unterhaltungsspiele in Spielhallen mit …
- OVG Thüringen, 19.12.2002 - 4 EO 489/02
Kommunale Steuern; Zur Vergnügungssteuer in Thüringen; Vergnügungssteuer; …
- OVG Niedersachsen, 28.11.2016 - 9 LC 335/14
Erhebung der Spielgerätesteuer von Spielhallenbetreiber; kein Verstoß gegen …
- OVG Niedersachsen, 22.03.2007 - 9 ME 84/07
Heranziehung zur Vergnügungssteuer bei Spielautomaten mit Gewinnmöglichkeit
- BVerwG, 10.06.2010 - 9 BN 3.09
Besteuerung von Spielgeräten an unterschiedlichen Aufstellungsorten; …
- BVerwG, 28.08.2007 - 9 B 15.07
Prüfungsverhältnis von kalkulatorischer und praktischer Überwälzbarkeit einer …
- FG Berlin-Brandenburg, 07.07.2015 - 6 K 6070/12
Vergnügungsteuer Januar 2011
- FG Saarland, 12.10.2011 - 1 V 1266/11
Aussetzung der Vollziehung gegen Sicherheitsleistung bei drohender Insolvenz …
- BFH, 12.05.2011 - II B 126/10
Bindende Wirkung der Weitergeltungsanordnungen des BVerfG bei verfassungswidrigen …
- BVerwG, 03.06.2008 - 9 BN 3.08
Zulassung der Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung einer Rechtssache im Fall …
- BVerwG, 21.03.1997 - 8 B 51.97
Verfassungsrecht - Gleichartigkeit der Vergnügungssteuer
- OVG Sachsen-Anhalt, 23.08.2011 - 4 L 34/10
Erhebung einer Vergnügungssteuer bei Geldspielgeräten nach dem Einspielergebnis
- FG München, 09.10.2018 - 2 V 2143/18
Gewinnerzielungsabsicht als Tatbestandsmerkmal gewerblicher Tätigkeit
- FG Berlin-Brandenburg, 07.07.2015 - 6 K 6071/12
Vergnügungsteuer Januar und Februar 2011
- BFH, 17.08.2010 - II B 30/10
Anwendbarkeit des Hamburgischen Spielgerätesteuergesetzes trotz …
- FG München, 08.03.2022 - 7 V 2634/21
Rechtmäßiger Umsatzsteuerbescheid - Wahl der Schätzungsmethode
- BVerwG, 28.08.2007 - 9 B 17.07
- BVerwG, 20.02.1996 - 8 B 20.96
Kommunalabgaben: Zweitwohnungssteuer bei zeitweiliger Vermietung
- FG Hamburg, 11.02.2014 - 3 V 241/13
Abgabenordnung, Umsatzsteuer: Haftung des Geschäftsführers einer GmbH für …
- FG Hamburg, 09.05.2006 - 7 V 36/06
Spielvergnügungsteuer: AdV wegen ernsthafter Zweifel an der zuverlässigen …
- FG Düsseldorf, 31.03.2008 - 14 V 4646/07
Schätzung von Umsätzen und Gewinnen eines Taxiunternehmens aufgrund vorhandener …
- FG Hessen, 13.04.2011 - 4 V 1964/10
Beratervertrag; Nichtigkeit; verdeckte Gewinnausschüttung
- OVG Schleswig-Holstein, 03.12.2007 - 2 MB 22/07
Vergnügungssteuer - Wahl der Bemessungsgrundlage
- FG München, 18.03.2010 - 1 V 3932/09
Zuordnung eines Veräußerungsgewinns zum laufenden oder zum privilegierten …
- FG München, 15.01.2008 - 14 V 3441/07
Haftung des Geschäftsführers einer GmbH wegen Steuerhinterziehung
- BVerwG, 28.08.2007 - 9 B 16.07
- BVerwG, 19.06.1997 - 8 B 127.97
Steuerrecht - Vergnügungssteuer auf Spielapparate als örtliche Aufwandsteuer, …
- FG Nürnberg, 16.09.2020 - 3 V 452/20
Aussetzung der Vollziehung des Vorauszahlungsbescheides über den …
- FG Bremen, 02.05.2018 - 2 V 76/18
Keine Aufhebung der Vollziehung einer Wettbürosteuer-Anmeldung in Bremen trotz …
- FG Sachsen-Anhalt, 08.01.2020 - 3 V 799/19
An einen Unternehmer von Wettbewerbern als Aufwendungsersatz aufgrund von …
- FG Nürnberg, 09.03.2015 - 2 V 687/14
Vorsteuerabzug: Dokumentation der Zuordnungsentscheidung
- FG Köln, 15.07.2014 - 15 V 778/14
Aussetzung der Vollziehung gegen die Anordnung der Eintragung gem. § 284 Abs. 9 …
- FG München, 17.02.2009 - 14 V 3741/08
Steuerfreiheit der Umsätze aus der Durchführung von Seminaren für …
- FG München, 18.07.2012 - 14 V 1350/12
Umsatzsteuerliche Behandlung einer Abstandszahlung
- FG München, 07.10.2008 - 14 V 2772/08
Berichtigung des Vorsteuerabzugs bei Änderung der Bemessungsgrundlage: Umwandlung …
- FG München, 30.09.2008 - 14 V 2593/08
Zuschätzung von Umsätzen
- FG München, 10.07.2008 - 14 V 1356/08
Haftung eines GmbH-Gesellschafters gem. § 71 AO und § 69 AO: Steuerhinterziehung …
- FG Hamburg, 14.01.2005 - I 280/04
Umsatzsteuer: Münzrestbeträge sind Entgelt
- FG Düsseldorf, 09.01.2004 - 14 V 6204/03
Bindungswirkung des Unterschiedsbetrags zwischen zwei Steuerbeträgen für die …
- OVG Schleswig-Holstein, 22.09.1994 - 2 L 223/93
Vergnügungssteuer; Spielgerät; Gewinnmöglichkeit
- VG Arnsberg, 14.08.2009 - 5 K 1051/09
Normsetzungskompetenz des Rates einer Stadt für eine Besteuerung von …
- FG Hamburg, 29.06.2007 - 1 V 59/07
Abgabenordnung: Haftung des GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers bei verdeckter …
- FG Hamburg, 11.01.2006 - I 250/05
Finanzgerichtsordnung: Erneuter AdV-Antrag gemäß § 69 Abs. 3 FGO nach Abweisung …
- FG München, 19.05.2004 - 1 V 717/03
Örtliche Zuständigkeit des Finanzamts bei ausländischen Vergütungsschuldnern; …
- FG München, 26.09.2002 - 6 V 360/02
Zur Frage der Herstellung der Ausschüttungsbelastung bei nichtigem …
- FG Nürnberg, 28.12.2018 - 2 V 566/18
Rechtmäßigkeit einer Arrestanordnung zur Sicherung der Vollstreckung einer …
- FG Nürnberg, 28.12.2018 - 2 V 730/18
Arrestanordnung zur Sicherung der Vollstreckung von Haftungsschulden
- FG München, 02.11.2018 - 2 V 2082/18
Werthaltigkeit der Restforderung aus einer Rechnung
- FG München, 09.12.2015 - 7 V 2743/15
Schätzung bei ungeklärten Einzahlungen auf betriebliche Konten
- FG Nürnberg, 28.09.2015 - 2 V 408/15
Umsatzbesteuerung nach vereinnahmten Entgelten für Angehörige der Freien Berufe
- FG Düsseldorf, 15.11.2004 - 8 V 5563/04
Nichtselbständige Arbeit; Einkommensteuer-Vorauszahlung; …
- OVG Rheinland-Pfalz, 04.12.2001 - 6 A 11301/99
- FG München, 22.03.2001 - 7 V 4476/00
Haftung für Spendenabzug
- FG Münster, 03.09.2020 - 11 V 1665/20
Vollstreckung - Pfändungs- und Einziehungsverfügung aufgrund eines …
- FG Nürnberg, 28.12.2018 - 2 V 731/18
Arrest zur Sicherung der Vollstreckung von Umsatzsteuerschulden
- FG München, 04.05.2016 - 2 V 567/16
Abgelehnter Antrag im Streit um Aussetzung der Vollziehung der Einkommensteuer
- VG Cottbus, 04.05.2010 - 1 L 358/09
Vergnügungssteuer
- FG Sachsen-Anhalt, 31.03.2010 - 3 V 1641/09
Unzulässigkeit eines weiteren Antrags auf AdV beim FG - Innergemeinschaftliche …
- FG Bremen, 13.10.2009 - 2 V 115/09
Teilweise ermäßigter Steuersatz bzw. Regelsteuesteuersatz bei einer einheitlich …
- FG München, 25.06.2008 - 14 V 1002/08
Verfahren der Aussetzung der Vollziehung - Anerkennung von Vorsteuern im …
- FG München, 15.01.2008 - 14 V 3440/07
Erwerberhaftung bei der Übereignung eines Unternehmens im Ganzen
- OVG Schleswig-Holstein, 29.01.1992 - 2 L 82/91
Zweitwohungssteuer; Jahressteuer; Feriengäste; Abwältzbare Aufwandsteuer
- FG Nürnberg, 27.12.2018 - 2 V 566/18
Aussetzung der Vollziehung der Arrestanordnung
- FG Hamburg, 13.08.2018 - 2 V 110/18
Aussetzung der Vollziehung: Berücksichtigung eines Fristverlängerungsantrages bei …
- FG München, 20.02.2017 - 7 V 3485/16
Rechtsmittelbelehrung, Finanzamt, Gericht der Hauptsache, Gewerbesteuer, …
- FG Baden-Württemberg, 15.06.2015 - 2 V 2786/13
Aussetzung der Vollziehung: Teilwertzuschreibung bei einem befristeten …
- FG Nürnberg, 05.08.2014 - 2 V 676/14
Verspätungszuschlag wegen Nichtabgabe der elektronischen Umsatzsteuervoranmeldung …
- FG München, 02.03.2012 - 8 V 2836/11
Schätzung im AdV-Verfahren
- VG Düsseldorf, 24.08.2009 - 25 K 3948/09
Überprüfung der Rechtswirksamkeit einer Vergnügungssteuersatzung in Anbetracht …
- FG München, 06.04.2009 - 14 V 4005/08
Nachweispflichten bei innergemeinschaftlichen Lieferungen
- FG München, 15.04.2008 - 14 V 4225/07
Vorsteuerabzug in Zusammenhang mit einem Bauträgerprojekt - Aussetzung der …
- VG Stade, 26.08.2004 - 1 A 2230/03
Vergnügungssteuer für Spielautomaten
- FG Hamburg, 02.07.2004 - I 178/04
Körperschaftsteuer: Keine rückwirkende Begründung von Organschaften bei …
- FG Bremen, 09.07.2003 - 2 K 105/03
Vergnügungsteuer 2001 und 2002; Kein Verstoß des Vergnügungsteuergesetzes der …
- FG Saarland, 05.05.2003 - 2 V 69/03
Zukunftssicherungsleistungen als Sonderausgaben, Vorwegabzug bei zusammen …
- FG Saarland, 07.01.2003 - 2 V 289/02
Keine steuerliche Anerkennung von Arbeitsverträgen zwischen nahen Angehörigen …
- FG München, 22.03.2001 - 7 V 4470/00
Haftung für Spendenabzug
- FG Hamburg, 08.06.1995 - VII 47/94
Streit um die Heranziehung einer Auszubildenden zur Entrichtung der …
- FG Nürnberg, 26.08.2015 - 2 V 1107/15
Anforderungen an eine Aussetzung der Vollziehung bei Bedenken gegen die …
- FG Nürnberg, 03.05.2012 - 5 V 294/11
(Ernstliche Zweifel - Abzugsverbot nach § 4 Abs. 5 Nr. 10 EStG
- FG München, 05.03.2012 - 14 V 294/12
Vorsteuerberichtigung bei Verkauf eines Gebäudes
- FG München, 14.01.2010 - 14 V 2234/09
Vorsteuerabzug aus Gutschriften - Abgrenzung selbständige oder nichtselbständige …
- FG München, 17.12.2009 - 14 V 3207/09
Voraussetzung für den Vorsteuerabzug
- FG München, 20.07.2009 - 1 V 433/09
Bildung einer Ansparrücklage für Investitionen, die zu erheblicher Ausweitung des …
- FG Rheinland-Pfalz, 05.02.2002 - 4 V 1751/00
Betriebsstätte des Eintrittskartenhandel für Sport- bzw. Musikveranstaltungen im …
- FG München, 17.10.2001 - 6 V 1846/01
AdV-Antrag auch gegen Solidaritätszuschlag und die Zinsen; umsatzsteuerbarer …
- FG München, 17.10.2001 - 6 V 3619/01
Neuregelung des § 34 Abs. 1 EStG durch das StEntlG 1999/2000/2002 vom 24.3.1999 …
- FG München, 04.12.2000 - 3 V 824/00
Zurechnung von Umsätzen eines Bordellbetriebs; Leistung und Entgelt eines …
- FG Hamburg, 21.10.1998 - VI 112/98
Anforderungen an die Festsetzung von Zinsen zur Körperschaftsteuer ; …
- BFH, 21.02.1990 - II B 93/89
- FG München, 29.01.2016 - 7 V 2979/15
Glaubhaftmachung der Gründe für eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
- FG München, 12.01.2016 - 2 V 2822/15
Berücksichtigung der verdeckten Gewinnausschüttungen als Einkünfte aus …
- FG München, 08.05.2012 - 8 V 625/12
Keine ernstlichen Zweifel an der Rechtmäßigkeit eines wegen …
- FG München, 04.04.2009 - 14 V 29/09
Vorsteuerabzug im Zusammenhang mit der Sanierung eines Gebäudes - Verfahren der …
- FG München, 10.02.2009 - 14 V 3396/08
Buch- und Belegnachweis für innergemeinschaftliche Lieferungen - Kein …
- FG München, 17.03.2008 - 14 V 3635/07
Hinzuschätzung von Umsätzen bei einer Prostituierten - Aussetzung der Vollziehung …
- FG München, 20.09.2007 - 9 V 3065/07
Feststellungslast für den Kindergeldanspruch; Aufhebung der Kindergeldfestsetzung …
- FG München, 05.07.2007 - 6 V 1097/07
Bindungswirkung der gesonderten und einheitlichen Feststellung bei Beteiligung an …
- FG München, 28.02.2007 - 9 V 4043/06
Einkunftserzielungsabsicht bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
- FG München, 06.07.2006 - 5 V 2164/06
Rechtsmißbräuchliche Wiederholung eines AdV-Antrags; Doppelte Haushaltsführung
- FG München, 08.11.2005 - 6 V 1812/05
Versorgungszusage; Anschaffungskosten; Verdeckte Gewinnausschüttung
- FG München, 18.06.2004 - 9 V 958/04
Überschusserzielungsabsicht bei Einkünften aus Kapitalvermögen; nicht steuerbare …
- FG München, 18.06.2003 - 6 V 4660/02
Verdeckte Gewinnausschüttung bei Umsatztantieme an Vater des …
- FG Nürnberg, 11.03.2003 - II 167/02
Wirksamkeit eines eingelegten Rechtsbehelfs
- FG München, 18.11.2002 - 4 V 3238/02
Feststellung des sog. Mindestwerts nach § 146 Abs. 6 BewG; Feststellung des …
- FG München, 16.10.2001 - 9 V 2472/01
Geldwerter Vorteil aus Aktienoptionsrecht an Arbeitnehmer; Zuflusszeitpunkt; …
- FG Baden-Württemberg, 02.10.2001 - 2 V 25/01
Begründetheit des Antrags auf Aussetzung und Zulässigkeit des Antrags auf …
- FG München, 22.03.2001 - 7 V 4469/00
Spendenhaftung bei Aberkennung der Gemeinnützigkeit
- FG Baden-Württemberg, 22.05.2000 - 12 V 25/00
Beendigung einer umsatzsteuerrechtlichen Organschaft durch Bestellung eines …
- FG München, 31.01.2013 - 14 V 3136/12
Beteiligter bei Leistungsaustausch
- FG München, 14.01.2013 - 14 V 2954/12
Vollstreckungsmaßnahmen
- FG München, 14.10.2010 - 14 V 2289/10
Vorsteuerabzug aus Herstellungskosten eines Gebäudes
- OVG Niedersachsen, 28.02.2007 - 9 ME 52/07
Kommunalabgabenrecht: Vergnügungssteuer bezüglich Spielautomaten in Spielhallen
- FG Hamburg, 11.09.2006 - 2 V 124/06
Zusammenveranlagung zweier Unternehmer
- FG München, 24.05.2005 - 7 V 1907/05
Aussetzung der Vollziehung eines Zerlegungsbescheides; unbillige Härte bei …
- FG Baden-Württemberg, 05.04.2005 - 6 V 86/04
Nichtausdehnung der Kapitalverkehrsfreiheit gegenüber Drittstaaten
- FG Hamburg, 14.07.2004 - I 184/04
Abgabenordnung: Hinterziehungszinsen bei unterlassener Angabe der in Höhe des …
- FG München, 28.01.2003 - 2 V 4686/02
Bekanntgabe; vermeintlich Bevollmächtigter; Weitergabe an richtigen Empfänger; …
- FG Saarland, 20.06.2002 - 2 V 46/02
Verlängerte Festsetzungsfrist wegen Steuerhinterziehung gemäß §§ 169 Abs. 2 …
- FG München, 22.02.2002 - 6 V 3125/01
Zeitpunkt des Enstehens eines Auflösungsverlustes bei Kapitalgesellschaften
- FG Saarland, 01.03.2001 - 2 V 400/00
Keine ernstlichen Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit des § 23 Abs. 2 Satz 2 EStG …
- FG Saarland, 11.12.2000 - 2 V 318/00
Zur Frage der wirtschaftlichen Identität von Gebäuden im Rahmen der Anwendung von …
- FG Hessen, 07.03.1996 - 11 K 350/95
Freistellung von der Besteuerung; Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit; …
- FG Hamburg, 02.08.2018 - 2 V 27/18
Aussetzung der Vollziehung: Abgrenzung Bestechungsgelder von …
- FG München, 11.02.2011 - 14 V 100/11
Statthaftigkeit eines erneuten Antrags auf Aussetzung der Vollziehung
- FG München, 25.07.2007 - 6 V 1097/07
Voraussetzungen der Änderung eines Steuerbescheids nach § 175 Abs. 1 Nr. 1 …
- FG München, 13.05.2004 - 4 V 4008/03
Berücksichtigung des Vorbringens, das Strafgerichtsurteil beruhe nur auf einem …
- FG München, 17.06.2003 - 6 V 5087/02
Teilwertabschreibung bei GmbH-Anteilen; Aufhebung der Vollziehung in Sachen …
- FG Düsseldorf, 25.11.2002 - 14 V 4336/02
- FG München, 22.05.2001 - 10 V 923/01
Kindergeld für ein in Berufsausbildung befindliches Kind im Jahr der Vollendung …
- FG Nürnberg, 17.12.2015 - 2 V 79/15
Vorliegen steuerfreier innergemeinschaftlicher Lieferungen bei einem …
- FG München, 14.03.2013 - 5 V 161/13
Abgrenzung AdV/§ 114 FGO§ 7g EStG: Investitionsabzugsbetrag Rückgängigmachung …
- FG München, 13.12.2011 - 14 V 2243/11
Keine AdV für den Erben des Unternehmers bei leichtfertiger Steuerverkürzung und …
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 24.03.2003 - 1 L 243/02
- FG München, 16.02.2012 - 14 V 3205/11
Vorsteuerabzug: Rechnungserstellung nicht im maßgeblichen Erklärungszeitraum - …