Rechtsprechung
BFH, 17.01.1991 - IV R 132/85 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 § 42; EStG § 4 Abs. 4, § 12 Nr. 2
- Wolters Kluwer
Büromaschinen - EDV - Betriebsausgabe - Kind
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 42 AO
Abgabenordnung; rechtsmißbräuchliche Gestaltung bei Vorschaltung eines Kindes beim Erwerb von Anlagevermögen
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Arbeitszimmerüberlassung des Arbeitnehmers an den Arbeitgeber
- Verwaltungsanweisung der OFD Karlsruhe zur umsatzsteuerlichen Behandlung
- Missbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten i.S.d. § 42 AO
Papierfundstellen
- BFHE 163, 449
- NJW 1991, 1848 (Ls.)
- BB 1991, 1984
- BB 1991, 968
- DB 1991, 1100
- BStBl II 1991, 607
- BStBl II 1991, 67
Wird zitiert von ... (114)
- FG Köln, 14.09.2016 - 9 K 1560/14
Einkommensteuerliche Anerkennung einer inkongruenten Gewinnausschüttung
Unangemessen ist danach im allgemeinen eine rechtliche Gestaltung, die verständige Parteien in Anbetracht des wirtschaftlichen Sachverhalts, insbesondere des erstrebten wirtschaftlichen Ziels, als unpassend nicht wählen würden (vgl. z. B. BFH-Urteile vom 17. Januar 1991 IV R 132/85, BFHE 163, 449, BStBl II 1991 607; vom 16. Januar 1992 V R 1/91, BFHE 167, 215, BStBl II 1992, 541 m. w. N). - BFH, 19.08.1999 - I R 77/96
Gestaltungsmißbrauch beim Schütt-aus-Hol-zurück-Verfahren
Unangemessen ist danach im allgemeinen eine rechtliche Gestaltung, die verständige Parteien in Anbetracht des wirtschaftlichen Sachverhalts, insbesondere des erstrebten wirtschaftlichen Ziels, als unpassend nicht wählen würden (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 17. Januar 1991 IV R 132/85, BFHE 163, 449, BStBl II 1991, 607; vom 16. Januar 1992 V R 1/91, BFHE 167, 215, BStBl II 1992, 541, m.w.N.). - FG Hamburg, 27.06.2017 - 6 K 127/16
Gestaltungsmissbrauch anlässlich eines Verkaufs von Gesellschaftanteilen - …
(1) Eine Gestaltung ist unangemessen im Sinne des § 42 AO, wenn sie keinem wirtschaftlichen Zweck dient, mithin ein vernünftiger wirtschaftlicher Grund nicht erkennbar ist (vgl. BFH Urteile vom 17.01.1991 IV R 132/85, BFHE 163, 449, BStBl II 1991, 607; vom 18.07.2001 I R 48/97, BFHE 196, 128; vom 08.03.2017 IX R 5/16, DB 2017, 1304).Maßgeblich ist, ob verständige Beteiligte die Gestaltung in Anbetracht des wirtschaftlichen Sachverhalts und der wirtschaftlichen Zielsetzung gewählt hätten (BFH Urteile vom 23.08.1984 V R 17/78, BFHE 141, 572, BStBl II 1984, 856; vom 18.10.1990 IV R 36/90, BFHE 162, 321, BStBl II 1991, 205; vom 17.01.1991 IV R 132/85, BFHE 163, 449, BStBl II 1991, 607; vom 09.11.2006 V R 43/04, BFHE 215, 379, BStBl II 2007, 344;… Tipke/Kruse a. a. O. Rn. 33).
Unangemessene Rechtsgestaltungen sind zumeist umständlich, kompliziert, schwerfällig, gekünstelt (…vgl. BFH Urteile vom 19.08.1999 I R 77/96, a. a. O.;… vom 01.02.2001 IV R 3/00, a. a. O.), unökonomisch, unnatürlich, absonderlich, z. T. überflüssig, widersinnig oder undurchsichtig (Niedersächsisches Finanzgericht, Urteil vom 30.06.2005 5 K 796/01, EFG 05, 1813), unvernünftig und unpraktikabel (BFH Urteil vom 17.01.1991 IV R 132/85, BFHE 163, 449, BStBl II 1991, 607).
Sie muss jedoch überhaupt einen vernünftigen wirtschaftlichen Grund haben (BFH Urteile vom 17.01.1991 IV R 132/85, BFHE 163, 449, BStBl II 1991, 607; vom 04.10.2006 VIII R 7/03, BFHE 215, 183, BStBl II 2009, 772).
- BFH, 21.08.2012 - VIII R 32/09
Begrenzter Schuldzinsenabzug - Einlage - Gestaltungsmissbrauch - Zur Annahme der …
Die Unangemessenheit einer Rechtsgestaltung tritt aber zutage, wenn diese keinem wirtschaftlichen Zweck dient (vgl. BFH-Urteile vom 19. August 1999 I R 77/96, BFHE 189, 342, BStBl II 2001, 43; vom 17. Januar 1991 IV R 132/85, BFHE 163, 449, BStBl II 1991, 607; vom 8. Mai 2003 IV R 54/01, BFHE 202, 219, BStBl II 2003, 854). - BFH, 01.02.2001 - IV R 3/00
Gestaltungsmissbrauch bei Verlustmantelkauf
Unangemessen ist danach im Allgemeinen eine rechtliche Gestaltung, die verständige Parteien in Anbetracht des wirtschaftlichen Sachverhalts, insbesondere des erstrebten wirtschaftlichen Ziels, als unpassend nicht wählen würden (vgl. z.B. Senatsurteil vom 17. Januar 1991 IV R 132/85, BFHE 163, 449, BStBl II 1991, 607; BFH-Urteil in BFHE 189, 408, BStBl II 1999, 769). - BFH, 16.01.1992 - V R 1/91
Missbräuchliche Vermietung von Praxis an Ehemann
Eine Rechtsgestaltung ist unangemessen, wenn verständige Parteien in Anbetracht des wirtschaftlichen Sachverhalts und der wirtschaftlichen Zielsetzung nicht in der gewählten Weise verfahren wären (BFH-Urteile vom 29. Oktober 1985 IX R 107/82, BFHE 145, 351, BStBl II 1986, 217, unter II. 2. a; in BFHE 162, 321, BStBl II 1991, 205; vom 17. Januar 1991 IV R 132/85, BFHE 163, 449, BStBl II 1991, 607; vom 21. November 1991 V R 20/87). - BFH, 11.03.2003 - IX R 55/01
Vermietung einer Wohnung am Beschäftigungsort an den Ehegatten
Der erkennende Senat kann offen lassen, ob und inwieweit diese Rechtsprechung auf das Einkommensteuerrecht übertragbar ist (zu einem besonderen Fall --Anschaffung eines Wirtschaftsgutes durch Vorschaltung-- vgl. BFH-Urteil vom 17. Januar 1991 IV R 132/85, BFHE 163, 449, BStBl II 1991, 607). - BFH, 29.10.1997 - I R 35/96
Gestaltungsmißbrauch durch beschränkt Steuerpflichtige
Ein Mißbrauch von rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten i.S. des § 42 AO 1977 liegt nach ständiger Rechtsprechung des BFH vor, wenn eine rechtliche Gestaltung gewählt wird, die zur Erreichung des angestrebten wirtschaftlichen Ziels unangemessen ist, der Steuerminderung dienen soll und durch wirtschaftliche oder sonst beachtliche außersteuerliche Gründe nicht zu rechtfertigen ist (vgl. z.B. BFH-Beschluß vom 3. Februar 1993 I B 90/92, BFHE 170, 197, BStBl II 1993, 426; BFH-Urteile vom 17. Januar 1991 IV R 132/85, BFHE 163, 449, BStBl II 1991, 607; vom 25. Januar 1994 IX R 97, 98/90, BFHE 174, 386, BStBl II 1994, 738). - BFH, 21.10.1992 - X R 99/88
Gewinnanteile der eigenen Kinder bei Ausschluss einer Verlustbeteiligung nicht …
Es braucht nicht entschieden zu werden, ob etwaige auf ein Gesellschaftsrechtsverhältnis abzielende zivilrechtliche Erklärungen schlechthin leerliefen und ggf. § 42 der Abgabenordnung (AO 1977) anwendbar ist, weil die Töchter keine "rechtlich oder wirtschaftlich sinnvolle Funktion" erfüllen konnten (zur Anwendung des § 42 AO 1977 vgl. BFH-Urteil vom 17. Januar 1991 IV R 132/85, BFHE 163, 449, BStBl II 1991, 607). - VGH Baden-Württemberg, 20.07.2017 - 2 S 620/16
Heranziehung zu einem Erschließungsbeitrag - zu den Rechtsfolgen einer …
Maßgeblich ist, ob verständige Beteiligte die Gestaltung in Anbetracht des wirtschaftlichen Sachverhalts und der wirtschaftlichen Zielsetzung gewählt hätten (…VGH Bad.-Württ., Urteil vom 28.02.2008, a.a.O.; vgl. BFH, Urteil vom 17.01.1991 - IV R 132/85 -, BFHE 163, 449).Die Unangemessenheit einer Rechtsgestaltung tritt aber dann deutlich hervor, wenn sie überhaupt keinem wirtschaftlichen Ziel dient, also ein vernünftiger wirtschaftlicher Grund nicht zu entdecken ist (…VGH Bad.-Württ., Urteil vom 28.02.2008, a.a.O.; vgl. BFH, Urteil vom 17.01.1991, a.a.O.;… OVG Nordrh.-Westf., Beschluss vom 16.04.2014, a.a.O.).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.01.2005 - 15 A 548/03
Beitragspflicht eines Hinterliegergrundstücks
- BFH, 16.09.2004 - IV R 11/03
Aufnahme eines Sozius in ein Einzelunternehmen nach dem Zwei-Stufen-Modell
- BFH, 27.07.1999 - VIII R 36/98
Abzug von Stückzinsen und Gestaltungsmißbrauch
- BFH, 07.11.2000 - VIII R 16/97
Minderjährige Kinder als Kommanditisten
- BFH, 03.02.1993 - I B 90/92
Zum Gestaltungsmißbrauch bei der Veräußerung von GmbH-Anteilen durch deren nicht …
- BFH, 18.07.2001 - I R 48/97
Gestaltungsmissbrauch bei Anteilsrotation
- BFH, 08.05.2003 - IV R 54/01
Gestaltungsmissbrauch bei Anteilsrotation
- VGH Baden-Württemberg, 28.02.2008 - 2 S 1946/06
Gestaltungsmissbrauch im Erschließungsbeitragsrecht
- BFH, 21.11.1991 - V R 20/87
Vorschaltung von minderjährigen Kindern bei Anschaffung von Geräten für den …
- BFH, 14.07.2004 - I R 9/03
Eigengesellschaften öffentlich-rechtlicher Körperschaften
- BFH, 07.12.1999 - VIII R 50/96
Betriebsaufspaltung: Personelle Verflechtung bei Einstimmigkeitsgebot
- BFH, 15.07.1992 - X R 165/90
Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen
- FG Niedersachsen, 14.04.2005 - 4 K 317/91
Gewerbesteuerpflicht von Gewerbebetrieben bzw. gewerblich geprägten …
- BFH, 25.07.1995 - VIII R 38/93
Fremdvergleich auch bei steuerlicher Beurteilung einer (Nur-)Pensionszusage, …
- BFH, 09.02.2006 - IV R 15/04
AfA für vermietetes Flugzeug
- FG Thüringen, 28.09.2011 - 3 K 1086/09
Anwendung des § 42 AO trotz spezieller Missbrauchsvorschriften im UmwStG 2002 …
- FG Köln, 04.06.2002 - 9 K 5053/98
Vorzeitiger Zugewinnausgleich als nicht steuerbare Ausgleichsforderung
- BFH, 23.04.1992 - IV R 46/91
Vertretung des Kindes bei Mietvertragsabschluss mit Vater
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.04.2014 - 15 A 1766/13
Kreisstraße als abrechenbare kommunale Erschließungsanlage bei eigener …
- FG Niedersachsen, 30.06.2005 - 5 K 796/01
Vorsteuerabzug bei umsatzsteuerpflichtiger Vermietung von Büroräumen an …
- FG Baden-Württemberg, 09.05.2003 - 9 K 250/93
Nutzung von Grundbesitz im Sinne einer Fruchtziehung ; Drei-Objekt-Grenze ; …
- BFH, 14.05.1992 - V R 56/89
Unangemessene Vermietung von KFZ an Unternehmen des Ehegatten (§ 42 AO
- FG Baden-Württemberg, 20.06.2017 - 6 K 2976/13
Liegt eine rechtsmissbräuchliche Gestaltung i.S.d. § 42 AO vor, anlässlich von …
- FG Münster, 28.05.2001 - 4 K 1392/99
Wohnungserwerb vom Ehemann
- FG Schleswig-Holstein, 24.04.2015 - 3 K 19/11
Kein Gestaltungsmissbrauch bei Anteilserwerb durch Mantelkauf und gleichzeitigem …
- FG Niedersachsen, 30.06.2005 - 5 K 797/01
Vorsteuerabzug bei umsatzsteuerpflichtiger Vermietung von Büroräumen an …
- BFH, 10.10.1991 - XI R 1/86
Rechtsmißbrauch, wenn bei Kaufvertrag zwischen Eltern und Kindern …
- FG Niedersachsen, 30.06.2005 - 5 K 798/01
Vorsteuerabzug im Zusammenhang mit der Anmietung eines im Eigentum des …
- BFH, 31.05.2001 - IV R 53/00
GbR - Nichtselbständige Tätigkeit - Ingenieure im öffentlichen Dienst - …
- BFH, 08.11.2002 - IX B 13/02
Darlegungserfordernis bei Zulassungsgründen - Unzulässigkeit der Revision bei der …
- FG Rheinland-Pfalz, 07.06.2005 - 1 K 1355/02
Voraussetzungen für den Übergang des wirtschaftlichen Eigentums an …
- FG München, 08.10.2008 - 10 K 1573/07
Gestaltungsmissbrauch bei Vermietung von in der Ehewohnung befindlichen …
- FG Rheinland-Pfalz, 16.01.2007 - 2 K 1228/04
§ 42 AO bei Gründung einer Partnerschaftsgesellschaft mit Ehepartner und …
- FG Münster, 12.04.2011 - 1 K 3117/08
Kein zwingender Gestaltungsmissbrauch bei inkongruenter Gewinnausschüttung
- BFH, 07.12.1999 - VIII R 51/96
Unternehmensverpachtung - Gewerbliche Tätigkeit - Betriebsaufspaltung - …
- VG Cottbus, 13.12.2017 - 3 L 323/17
Straßenausbaubeiträge
- BFH, 14.06.2004 - I R 9/03
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.04.2018 - 15 A 270/16
Beweislast der Gemeinde für das Vorliegen eines Missbrauchs rechtlicher …
- FG Köln, 20.06.2012 - 4 K 295/10
Frage der steuerlichen Erfassung einer Ausgleichszahlung aus einem Aktienkauf- …
- FG Schleswig-Holstein, 23.02.2005 - 2 K 54/02
Vermeidung des Konkurses einer GmbH und damit Vermeidung der Verwertung von …
- FG Hessen, 15.06.2004 - 6 K 2609/00
Vorsteuerabzug; Bürohochhaus; Steuerfreie Rücklage; Option; Vermietung; …
- FG Münster, 16.05.2003 - 11 K 2612/01
Begriff der Anzahlung unabhängig vom Baufortschritt und Anzahlung als …
- FG Baden-Württemberg, 09.05.2003 - 9 K 250/03
Gewerblicher Grundstückshandel durch Ankauf und Verkauf unbebauter Grundstücke; …
- BFH, 24.11.1993 - X R 123/90
Wiederkehrende Bezüge als dauernde Last (§ 10 e EStG )
- BFH, 10.11.1993 - I S 9/93
Antrag auf Aussetzung der Vollziehung nach § 69 FGO
- FG Hamburg, 15.10.2008 - 2 K 210/06
Missbrauch bei einem Schiffsfonds
- BFH, 10.10.1991 - XI R 16/89
Zurechnung des Kapitalwerts eines Wohnrechts und den mit einer Forderung aus …
- BFH, 29.05.2006 - V B 186/04
Rechtsmissbrauch: Einschaltung eines gewerblichen "Zwischenmieters"; kumulative …
- BFH, 27.07.1999 - VIII R 79/98
Gestaltungsmissbrauch: Stückzinsen als negative Einkünfte
- FG Münster, 19.02.2002 - 1 K 734/00
Gesamtwürdigung bei der Anerkennung eines Mietverhältnisses zwischen nahen …
- FG Baden-Württemberg, 11.11.1993 - 10 K 133/91
- FG Niedersachsen, 25.10.2011 - 15 K 10217/09
Tarifbegünstigung der Veräußerung eines Kommanditanteils: keine die Einbeziehung …
- FG Münster, 20.11.2001 - 12 K 4166/00
Vermögensübergabeverträge zwischen nahen Angehörigen - Fremdvergleichskriterien - …
- FG Köln, 11.03.1999 - 13 K 1337/92
Gestaltungsmissbrauch bei zwischengeschalteter Kapitalgesellschaft; Fehlen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.01.2014 - 15 A 1179/11
Missbrauch rechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten im Sinne des § 42 Abs. 1 AO bei …
- FG Hamburg, 10.12.2004 - V 299/01
Einkommensteuer: Vermögensübergabe - Abzug von Versorgungsleistungen als dauernde …
- FG Niedersachsen, 18.02.2003 - 13 K 193/01
Vertrag zwischen nahen Angehörigen: Keine Eigenheimzulage für die Anschaffung …
- FG Hamburg, 18.11.1998 - II 149/96
Steuerfreiheit von Zinseinnahmen aus Darlehen, die aus den Niederlanden stammen …
- FG Köln, 19.06.1996 - 13 K 739/94
Inkongruente Gewinnausschüttungen als Missbrauch rechtlicher …
- FG Niedersachsen, 17.06.2002 - 14 K 559/98
Gestaltungsmissbrauch bei Vermietung unter nahen Angehörigen
- FG Köln, 13.03.2001 - 2 K 1298/95
Rechtsmissbräuchliche Zwischenschaltung funktionsloser britischer …
- FG Münster, 13.04.2000 - 2 K 1532/97
Verkauf und Rückerwerb von Software zwischen nahen Angehörigen
- VG Minden, 18.11.2015 - 5 K 1114/14
- FG Niedersachsen, 18.11.2002 - 14 K 117/98
Altenteilsleistungen aufgrund Hofübergabevertrags an die übergebenden Eltern und …
- FG Hamburg, 12.10.2000 - VII 13/98
Anzahlungen auf Anschaffungskosten nach § 4 Abs.
- FG Düsseldorf, 21.12.1999 - 11 K 4260/96
Wohnungsvermietung; unterhaltsberechtigtes Kind; Gestaltungsmissbrauch; …
- FG Baden-Württemberg, 03.03.1999 - 2 K 20/97
Unternehmereigenschaft eines Kleinkindes; Vorsteuerabzugsberechtigung des Kindes …
- FG Niedersachsen, 13.03.1998 - XII 986/97
Gestaltungsmißbrauch bei Stückzinsen
- FG Köln, 29.04.1997 - 7 K 2156/94
- FG Düsseldorf, 22.04.1997 - 17 K 321/89
Darlehenszinsen als Betriebsausgaben; Darlehensschulden als notwendiges passives …
- FG Schleswig-Holstein, 09.09.2002 - 3 K 102/01
Eigenheimzulage: Anschaffungskosten bei fremdfinanziertem Grundstückserwerb, wenn …
- FG Rheinland-Pfalz, 22.04.2002 - 5 K 1329/99
Erbringen Kommanditisten einer KG mittelbare Dienstleistungen
- FG Baden-Württemberg, 08.11.1996 - 9 K 46/93
Aufwendungen für Ausbildung des Praxisnachfolgers
- BFH, 20.05.1992 - X R 207/87
Abzug einer dauernden Last und von aufgrund eines Vermögensübertragungsvertrages …
- FG Hamburg, 23.03.2007 - 2 K 147/05
Abgabenordnung: Gesamtplan und Gestaltungsmissbrauch
- FG München, 08.11.2006 - 9 K 3137/02
Ehegattenarbeitsverhältnisse; tatsächliche Durchführung; Beherrschender Einfluss …
- FG Münster, 16.05.2003 - 11 K 5305/00
Gestaltungsmissbrauch bei der Veräußerung von Mitunternehmeranteilen
- FG Düsseldorf, 18.11.2002 - 7 K 7626/00
Ansparabschreibung; Investitionsabsicht; Finanzierungszusammenhang; …
- FG München, 29.10.2002 - 2 K 782/98
Keine Anerkennung einer dauernden Last bei Übergabe eines Zweifamilienhauses, …
- FG Köln, 18.07.2002 - 2 K 6389/97
Zurechnung von Einkünften aus Verträgen mit sog. "f.s.o."-Klausel
- BFH, 15.07.1992 - X R 31/91
Abzugsfähigkeit von gezahlten Leistungen als dauernde Last nach § 10 Abs. 1 Nr. …
- BFH, 13.02.1992 - V R 95/90
Rechtsmissbräuchlichkeit der Einschaltung eines Zwischenvermieters bei Fehlen …
- FG Düsseldorf, 22.02.2011 - 6 K 3060/08
Übertragung des Vermögens eines VVaG nach § 185 UmwG - Rückstellung für …
- FG Düsseldorf, 12.05.2003 - 7 K 3172/01
Anteilsrotation; Wesentlichkeitsgrenze; Ausschüttungsbedingte …
- FG Münster, 19.02.2002 - 11 K 734/00
- FG Köln, 25.07.2001 - 14 K 4463/00
Nachforderungszinsen als Sonderausgaben?
- FG Saarland, 17.10.2000 - 2 K 77/97
Vereinbarung einer dauernden Last und Rückanmietung als Gestaltungsmissbrauch bei …
- FG Schleswig-Holstein, 08.10.1999 - III 99/99
Umgehung der Steuergesetze durch Mißbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten; …
- BFH, 15.07.1992 - X R 142/88
In sachlichem Zusammenhang mit einer Vermögensübergabe vereinbarte wiederkehrende …
- BFH, 04.12.1991 - X R 9/84
Abzugsbegehren der auf besonderen Verpflichtungsgründen beruhenden Renten und …
- FG Hessen, 30.09.1999 - 6 V 1931/99
Ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit eines Steuerbescheids; Missbrauch von …
- FG Düsseldorf, 25.08.1992 - 6 K 474/88
- VG Osnabrück, 06.12.2005 - 1 A 257/05
Missbrauch rechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten im Straßenbaubeitragsrecht; …
- FG Düsseldorf, 19.05.2003 - 7 K 3172/01
Ansehen einer Veräußerung sämtlicher Anteile an Kapitalgesellschaften mit …
- FG Hamburg, 10.10.2002 - VI 232/00
Werbungskosten bei Einkünften aus Vermietung sowie Unterhaltsleistungen und …
- FG Baden-Württemberg, 13.04.2000 - 3 K 235/97
Rechtsmissbräuchliche Zwischenschaltung einer inländischen Basisgesellschaft; …
- FG Bremen, 01.12.1998 - 298086K 4
Inanspruchnahme des Vorsteuerabzugs; Bau- und Nebenkosten einer …
- FG Baden-Württemberg, 04.11.1998 - 12 K 226/95
Steuerliche Beurteilung der Unfallkosten; Benutzung von Fahrzeugen des …
- FG München, 15.07.1997 - 7 V 1978/97
Maßgeblichkeit der von den Vertragsparteien für den Gegenstand eines …
- FG Saarland, 15.11.1993 - 1 K 142/93
- FG Rheinland-Pfalz, 15.01.1993 - 3 K 2043/91
- VG Regensburg, 29.09.2008 - RO 8 K 08.834
Herstellungsbeitrag für gemeindliche Entwässerungseinrichtung; fiktive …
- FG Rheinland-Pfalz, 22.09.1997 - 5 K 1438/96
Gewinnfeststellung; Vergütungsentgelte als Einkünfte aus Gewerbebetrieb; …
- FG Hamburg, 12.04.1999 - VI 41/98
Zugrundelegung eines Angehörigenmietvertrags über Praxisinventar in der …