Rechtsprechung
BFH, 28.11.1990 - VI R 90/87 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
EStG 1980/1982 § 3b, § 41b; Schreiben des BMF vom 12. März 1981 IV B 6 - S 2343 - 5/81 (BB 1981, 541 = FR 1981, 172); LStR 1984/1987 Abschn. 17 Abs. 4
- Wolters Kluwer
Zuschläge - Sonntagsarbeit - Feiertagsarbeit - Nachtarbeit - Pauschale Zuschläge - Steuerbefreiungsnorm - Abschlagszahlungen - Vorschüsse - Nachtzeit - Erstellung der Lohnsteuerbescheinigung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 163, 73
- BB 1991, 1171
- BB 1991, 538
- DB 1991, 737
- BStBl II 1991, 293
Wird zitiert von ... (46)
- BFH, 29.11.2016 - VI R 61/14
Steuerliche Berücksichtigung von Zuzahlungen für Bereitschaftsdienstzeiten
Die Steuerbefreiung greift zudem nur, wenn die neben dem Grundlohn gewährten Zuschläge für tatsächlich geleistete Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit gezahlt worden sind (Senatsurteil in BFHE 230, 150, BStBl II 2011, 43, m.w.N.), und setzt grundsätzlich Einzelaufstellungen der tatsächlich erbrachten Arbeitsstunden an Sonntagen, Feiertagen oder zur Nachtzeit voraus (Senatsurteile vom 28. November 1990 VI R 90/87, BFHE 163, 73, BStBl II 1991, 293, und vom 8. Dezember 2011 VI R 18/11, BFHE 236, 97, BStBl II 2012, 291). - BFH, 27.05.2009 - VI B 69/08
Keine Diskriminierung von Frauen durch Steuerbefreiungsvorschrift des § 3b EStG
Durch die Steuerfreiheit soll dem Arbeitnehmer ein finanzieller Ausgleich für die besonderen Erschwernisse und Belastungen gewährt werden, die mit dieser Arbeit verbunden sind (BFH-Urteil vom 26. Oktober 1984 VI R 199/80, BFHE 142, 146, BStBl II 1985, 57); § 3b EStG begünstigt das Entgelt "für" Arbeiten an besonders ungünstigen Zeiten (vgl. BFH-Urteil vom 28. November 1990 VI R 90/87, BFHE 163, 73, BStBl II 1991, 293).Nach ständiger Rechtsprechung des BFH tritt die Steuerfreiheit nur ein, wenn Zahlungen für tatsächlich geleistete Arbeit zu den bezeichneten begünstigten Zeiten erfolgen (vgl. z.B. BFH-Urteile in BFHE 163, 73, BStBl II 1991, 293; vom 25. Mai 2005 IX R 72/02, BFHE 210, 113, BStBl II 2005, 725;… BFH-Beschluss vom 18. November 2003 VI B 123/03, BFH/NV 2004, 335; jeweils m.w.N.).
- BFH, 08.12.2011 - VI R 18/11
Keine Steuerfreiheit von pauschal gezahlten Zuschlägen für Sonntagsarbeit, …
a) Die Steuerbefreiung tritt allerdings nur ein, wenn die neben dem Grundlohn gewährten Zuschläge für tatsächlich geleistete Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit gezahlt worden sind (vgl. Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 26. Oktober 1984 VI R 199/80, BFHE 142, 146, BStBl II 1985, 57), und setzt grundsätzlich Einzelaufstellungen der tatsächlich erbrachten Arbeitsstunden an Sonntagen, Feiertagen oder zur Nachtzeit voraus (BFH-Urteil vom 28. November 1990 VI R 90/87, BFHE 163, 73, BStBl II 1991, 293).
- BFH, 16.12.2010 - VI R 27/10
Steuerfreiheit von pauschalen Zuschlägen für Sonntagsarbeit, Feiertagsarbeit oder …
Stimmt die Summe der Pauschalzahlungen mit der Summe der für den in Betracht kommenden Zeitraum ermittelten steuerfreien Zuschläge nicht überein und hat der Arbeitnehmer weniger zuschlagspflichtige Stunden geleistet als durch die Pauschalzahlungen abgegolten sind, so ist die Differenz zwischen der Pauschale und dem sich bei der Einzelberechnung ergebenden Betrag steuerpflichtiger Arbeitslohn (BFH-Urteile vom 28. November 1990 VI R 90/87, BFHE 163, 73, BStBl II 1991, 293;… vom 25. März 1988 VI R 20/84, BFH/NV 1988, 496; vom 23. Oktober 1992 VI R 55/91, BFHE 169, 515, BStBl II 1993, 314; s. auch BFH-Urteile vom 25. Mai 2005 IX R 72/02, BFHE 210, 113, BStBl II 2005, 725, …und vom 22. Oktober 2009 VI R 16/08, BFH/NV 2010, 201). - FG Düsseldorf, 27.11.2020 - 10 K 410/17
Einkommensteuer: Steuerfreiheit von Zuschlägen für Sonntags-, Feiertags- und …
§ 3b EStG verlangt inzidenter die Zugrundelegung einer solchen Aufstellung, da sich die Steuerbefreiung der Zuschläge nach v.H.-Sätzen des Grundlohnes richtet und letzterer nach Abs. 2 Satz 1 dieser Vorschrift zuvor auf Stundenlohnbasis umzurechnen ist (vgl. BFH, Urteil vom 28.11.1990 - VI R 90/87, BStBl II 1991, 293).Unterbleibt eine Abrechnung solcher Zuschläge vor Ausstellung der Lohnsteuerbescheinigung, d.h. regelmäßig am Ende des Kalenderjahres bzw. beim Ausscheiden des Arbeitnehmers aus dem Dienstverhältnis, so geben Arbeitgeber und Arbeitnehmer dadurch zu erkennen, dass es sich bei den im Kalenderjahr geleisteten SFN-Zuschlägen von vornherein nicht um Abschlagszahlungen oder Vorauszahlungen auf im Einzelnen zu ermittelnde Zuschläge für die jeweiligen Stunden an Sonntagen, Feiertagen und zur Nachtarbeit, sondern um --steuerpflichtige-- pauschale Zuschläge ohne Rücksicht auf die tatsächlich geleistete Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit gehandelt hat (zu allem BFH, Urteil vom 28.11.1990 - VI R 90/87, BStBl II 1991, 293).
- BFH, 25.05.2005 - IX R 72/02
Steuerfreiheit von pauschalen Zuschlägen für Sonntagsarbeit, Feiertagsarbeit oder …
Diese Steuerbefreiung setzt grundsätzlich Einzelaufstellungen der tatsächlich erbrachten Arbeitsstunden an Sonn- und Feiertagen oder zur Nachtzeit voraus (BFH-Urteil vom 28. November 1990 VI R 90/87, BFHE 163, 73, BStBl II 1991, 293).Demgegenüber können pauschale Zuschläge, die dem Arbeitnehmer ohne Rücksicht auf die Höhe der tatsächlich erbrachten Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit gezahlt werden, dann steuerfrei sein, wenn und soweit sie nach dem übereinstimmenden Willen von Arbeitnehmer und Arbeitgeber als bloße Abschlagszahlungen oder Vorschüsse auf später einzeln abzurechnende Zuschläge geleistet werden (BFH-Urteile vom 23. Oktober 1992 VI R 55/91, BFHE 169, 515, BStBl II 1993, 314; in BFHE 163, 73, BStBl II 1991, 293;… von Beckerath, in: Kirchhof/Söhn/Mellinghoff, Einkommensteuergesetz, Kommentar, § 3b Rdnr. B 36, m.w.N.).
- FG Niedersachsen, 25.05.2016 - 2 K 11208/15
Steuerfreiheit einer Zulage für Dienst zu wechselnden Zeiten eines Polizeibeamten
Die Steuerbefreiung tritt nur ein, wenn die neben dem Grundlohn gewährten Zuschläge für tatsächlich geleistete Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit gezahlt worden sind (vgl. BFH-Urteil vom 26. Oktober 1984, VI R 199/80, BStBl II 1985, 57), und setzt grundsätzlich Einzelaufstellungen der tatsächlich erbrachten Arbeitsstunden an Sonntagen, Feiertagen oder zur Nachtzeit voraus (BFH-Urteil vom 28. November 1990, VI R 90/87, BStBl II 1991, 293). - BFH, 22.10.2009 - VI R 16/08
Steuerfreiheit von pauschal gezahlten Zuschlägen für Nachtarbeit - Verzicht auf …
Stimmt die Summe der Pauschalzahlungen mit der Summe der für den in Betracht kommenden Zeitraum ermittelten steuerfreien Zuschläge nicht überein und hat der Arbeitnehmer weniger zuschlagspflichtige Stunden geleistet, als durch die Pauschalzahlungen abgegolten sind, so ist die Differenz zwischen der Pauschale und dem sich bei der Einzelberechnung ergebenden Betrag steuerpflichtiger Arbeitslohn (BFH-Urteile vom 28. November 1990 VI R 90/87, BFHE 163, 73, BStBl II 1991, 293;… vom 25. März 1988 VI R 20/84, BFH/NV 1988, 496; vom 23. Oktober 1992 VI R 55/91, BFHE 169, 515, BStBl II 1993, 314; s. auch BFH-Urteil vom 25. Mai 2005 IX R 72/02, BFHE 210, 113, BStBl II 2005, 725). - FG Düsseldorf, 11.07.2019 - 14 K 1653/17
Fahrten von Profisportlern im Mannschaftsbus können Sonntags-, Feiertags- oder …
Hierzu sind grundsätzlich Einzelaufstellungen der tatsächlich erbrachten Arbeitsstunden an Sonntagen, Feiertagen oder zur Nachtzeit erforderlich (BFH-Urteil vom 28.11.1990 VI R 90/87, BFHE 163, 73, BStBl II 1991, 293). - BFH, 29.11.2017 - VI B 45/17
Steuerfreiheit für Zuschläge zur Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit
Die Steuerbefreiung setzt voraus, dass die neben dem Grundlohn gewährten Zuschläge für tatsächlich geleistete Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit gezahlt worden sind, und erfordert grundsätzlich Einzelaufstellungen der tatsächlich erbrachten Arbeitsstunden an Sonntagen, Feiertagen oder zur Nachtzeit (BFH-Urteile vom 28. November 1990 VI R 90/87, BFHE 163, 73, BStBl II 1991, 293; vom 25. Mai 2005 IX R 72/02, BFHE 210, 113, BStBl II 2005, 725; vom 8. Dezember 2011 VI R 18/11, BFHE 236, 97, BStBl II 2012, 291, und vom 29. November 2016 VI R 61/14, BFHE 256, 102, BStBl II 2017, 718). - LSG Hessen, 29.10.2015 - L 8 KR 131/13
Zur Frage der sozialversicherungsrechtlichen Beitragsfreiheit von Zuschlägen für …
- FG Saarland, 07.12.2004 - 1 K 152/04
Begünstigung pauschal ausgezahlter Zulagen für Sonntags-, Feiertags- oder …
- FG Schleswig-Holstein, 26.02.2002 - V 82/02
Familienähnliche Betreuung nach § 34 SGB VIII
- BFH, 09.06.2021 - VI R 16/19
Steuerfreiheit der sog. Theaterbetriebszulage gemäß § 3b EStG
- FG Köln, 26.06.2008 - 15 K 4337/07
Möglichkeit der Steuerfreiheit von Schichtzulagen nach § 3b Einkommensteuergesetz …
- BFH, 23.10.1992 - VI R 55/91
Pauschale Zuschläge nur bei Verrechnung mit tatsächlichen Arbeitsstunden …
- FG Baden-Württemberg, 23.03.2017 - 1 K 3342/15
Steuerfreiheit von Zuschlägen für Sonntagsarbeit, Feiertagsarbeit oder …
- BFH, 29.03.2000 - VI B 399/98
Steuerfreiheit für Nachtzuschläge gem. § 3 b Abs. 1 EStG
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.12.2011 - L 4 KR 377/11
- FG Niedersachsen, 24.09.2015 - 14 K 232/14
Besteuerung einer pauschalen Offshore-Zulage
- BFH, 13.05.2005 - IX B 6/05
Steuerfreie Zuschläge nach § 3b EStG
- FG Schleswig-Holstein, 26.02.2002 - V 81/02
Steuerfreie Auszahlung von Lohnzuschlägen für eine familienähnliche Betreuung bei …
- BFH, 18.05.2005 - IX B 178/04
Zuschläge nach § 3 b EStG
- BFH, 28.11.1990 - VI R 56/90
Nachweis tatsächlich geleisteter Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit auch …
- FG Niedersachsen, 17.12.2010 - 11 K 15/10
Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit als steuerpflichtiger …
- FG Baden-Württemberg, 08.03.2010 - 6 K 2/08
Flugzulagen und Steuerfreiheit gem. § 3b EStG
- BFH, 27.03.1991 - VI R 126/87
Der Haustrunk im Brauereigewerbe gehört zum Arbeitslohn; der …
- BFH, 14.10.2021 - VI R 31/19
Steuerfreiheit der sog. Theaterbetriebszulage gemäß § 3b EStG
- BFH, 28.11.1990 - VI R 77/87
Einkommensteuerbefreiung von Zuschläge für Sonntagsarbeit, Feiertagsarbeit und …
- FG Niedersachsen, 29.03.2017 - 3 K 78/16
Einkommensteuer 2011 - 2014
- BFH, 18.11.2003 - VI B 123/03
Pauschale Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit
- FG Baden-Württemberg, 26.02.2019 - 5 K 864/17
Theaterbetriebszulage als steuerfreier Arbeitslohn nach § 3b EStG
- FG Hessen, 15.08.2002 - 12 K 4680/99
Schichtzulage; Pauschale; Mehrflugstundenvergütung; Nachtarbeit; Flugpersonal; …
- FG Hamburg, 27.05.1999 - V 236/96
Voraussetzungen für die Steuerfreiheit von pauschalen Zulagen
- FG Niedersachsen, 10.06.2004 - 11 K 408/02
Haftung für Lohnsteuer
- FG Baden-Württemberg, 04.11.1998 - 12 K 37/96
Steuerfreiheit von Zahlungen aufgrund einer tarifvertraglichen …
- FG Baden-Württemberg, 08.07.2005 - 10 K 129/04
Umfang der Steuerpflicht von Zuschlägen für Arbeit an Wochenfeiertagen bei …
- FG Hessen, 12.10.2004 - 9 K 315/03
Nachtarbeit; Sonntagszuschlag; Feiertagszuschlag; Abschlagszahlung; …
- SG Duisburg, 17.08.2009 - S 36 AS 172/09
Anrechnungsfähigkeit von Zuschläge für Nachtarbeit und für Arbeit an Sonntagen …
- LAG Saarland, 18.06.1997 - 1 Sa 185/96
Steuern und Sozialabgaben: Redlichkeitspflicht des Arbeitnehmers bei …
- FG Hessen, 18.11.1996 - 10 K 1761/96
Haftung für Lohnsteuer und Nachforderung; Steuerfreiheit von Zuschlägen für …
- FG München, 23.07.2003 - 9 K 2999/02
Steuerfreie Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit bei freiwilligen …
- FG Hessen, 27.06.2002 - 5 K 5571/00
Steuerfreiheit; Schichtzulage; Werbungskosten; Pauschalierung; Sonntagsarbeit; …
- FG München, 09.04.1997 - 1 K 2017/95
Steuerbarkeit von Zuschlägen für Sonntagsarbeit, Feiertagsarbeit und Nachtarbeit
- SG Duisburg, 07.07.2009 - S 31 (17) AS 19/07
Ermittlung des Anspruchumfangs von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zweites …
- SG Oldenburg, 21.06.2007 - S 82 RJ 209/03