Rechtsprechung
BFH, 29.08.1991 - V R 78/86 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 §§ 227, 240
- Wolters Kluwer
Steuerbescheid - Aussetzung der Vollziehung - Säumniszuschlag - Unbillige Härte
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz und Auszüge)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Erlass
Papierfundstellen
- BFHE 165, 178
- BB 1991, 2214
- DB 1991, 2472
- BStBl II 1991, 906
Wird zitiert von ... (165)
- BFH, 13.09.2018 - III R 19/17
Billigkeitserlass bei Kindergeldrückforderung
Dem folgt die ständige Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) zu § 227 AO (z.B. BFH-Urteile vom 29. August 1991 V R 78/86, BFHE 165, 178, BStBl II 1991, 906, Rz 15; vom 16. November 2005 X R 3/04, BFHE 211, 30, BStBl II 2006, 155, Rz 19;… vom 19. April 2012 III R 85/11, BFH/NV 2012, 1411, Rz 12). - BFH, 20.05.2010 - V R 42/08
Erlass von Säumniszuschlägen aus sachlichen Billigkeitsgründen - …
b) Ein Erlass von Säumniszuschlägen aus sachlichen Billigkeitsgründen ist geboten, wenn ihre Einziehung im Einzelfall, insbesondere mit Rücksicht auf den Zweck der Säumniszuschläge, nicht zu rechtfertigen ist, obwohl der Sachverhalt zwar den gesetzlichen Tatbestand erfüllt, die Erhebung der Säumniszuschläge aber den Wertungen des Gesetzgebers zuwiderläuft (BFH-Urteile vom 29. August 1991 V R 78/86, BFHE 165, 178, BStBl II 1991, 906; vom 16. Juli 1997 XI R 32/96, BFHE 184, 193, BStBl II 1998, 7;… BFH-Beschluss vom 14. Mai 2008 II B 49/07, BFH/NV 2008, 1438).c) Ein Erlass verwirkter Säumniszuschläge aus sachlichen Billigkeitsgründen kommt demnach nicht allein deshalb in Betracht, weil die Steuerfestsetzung zugunsten des Steuerpflichtigen herabgesetzt worden ist oder möglicherweise geändert werden wird (vgl. BFH-Urteile in BFHE 165, 178, BStBl II 1991, 906; in BFHE 212, 23, BStBl II 2006, 612).
Dagegen ist nach ständiger Rechtsprechung die Erhebung der Säumniszuschläge dann eine unbillige Härte i.S. des § 227 AO, wenn das Rechtsmittel des Steuerpflichtigen gegen die Steuerfestsetzung Erfolg hatte und der Steuerpflichtige gegenüber der Finanzbehörde alles getan hat, um die AdV eines Steuerbescheids zu erreichen, und diese, obwohl an sich möglich und geboten, von der Finanzbehörde abgelehnt wurde (BFH-Urteil in BFHE 165, 178, BStBl II 1991, 906;… BFH-Beschlüsse vom 4. Februar 1999 IX B 170/98, BFH/NV 1999, 908;… vom 18. März 2003 X B 66/02, BFH/NV 2003, 886).
- BFH, 30.03.2006 - V R 2/04
Erlass von Säumniszuschlägen - Aussetzung der Vollziehung nach Anordnung der …
Deshalb kommt ein Erlass aus sachlichen Billigkeitsgründen nicht allein deshalb in Betracht, weil die Steuerfestsetzung zu Gunsten des Steuerpflichtigen herabgesetzt worden ist oder möglicherweise geändert werden wird (vgl. BFH-Urteil vom 29. August 1991 V R 78/86, BFHE 165, 178, BStBl II 1991, 906; zur Reichweite der Einschränkung vgl. BFH-Urteil vom 24. März 1992 VII R 39/91, BFHE 168, 300, BStBl II 1992, 956 betr. Herabsetzung wegen Anrechnung von Steuern nach § 36 Abs. 2 des Einkommensteuergesetzes).
- BGH, 19.12.1997 - 5 StR 569/96
Urteil gegen Dr. Johannes Zwick aufgehoben
Sie sind allerdings grundsätzlich akzessorisch im Verhältnis zu dem zugrundeliegenden Steueranspruch und teilen dessen steuerrechtliches Schicksal (vgl. BFH. BStBl II 1992, 997;… BFH/NV 1993, 644; 1994, 687); etwas anderes gilt nach § 240 AO nur für Säumniszuschläge (vgl. aber BFH. BStBl II 1991, 906).Daß sie daneben teilweise auch anderen Zwecken dienen und nicht ausschließlich als Sanktion anzusehen sind (vgl. BFH. BStBl II 1991, 906), ändert daran nichts.
- BFH, 18.09.2018 - XI R 36/16
Zum Erlass von Säumniszuschlägen im Billigkeitsverfahren
Allerdings sind Säumniszuschläge wegen sachlicher Unbilligkeit zu erlassen, wenn die Steuerfestsetzung später aufgehoben wird und der Steuerpflichtige alles getan hat, um die AdV des Steuerbescheids zu erreichen, das FA oder das FG aber die Aussetzung "obwohl möglich und geboten" abgelehnt hat (vgl. BFH-Urteile vom 29. August 1991 V R 78/86, BFHE 165, 178, BStBl II 1991, 906; in BFHE 229, 83, BStBl II 2010, 955, Rz 22; in BFHE 245, 105, BStBl II 2015, 106, Rz 12; in BFHE 253, 12, BStBl II 2016, 508, Rz 31;… BFH-Beschlüsse vom 18. Juli 2001 X B 161/00, BFH/NV 2002, 7, unter 1.a, Rz 4; in BFHE 257, 27, BStBl II 2017, 646, Rz 16). - BFH, 16.07.1997 - XI R 32/96
Das FA ist regelmäßig nicht verpflichtet, bei Zahlungsunfähigkeit und …
Durch Säumniszuschläge werden schließlich auch die Verwaltungsaufwendungen abgegolten, die bei den verwaltenden Körperschaften dadurch entstehen, daß Steuerpflichtige eine fällige Steuer nicht oder nicht fristgemäß zahlen (BFH-Urteil vom 29. August 1991 V R 78/86, BFHE 165, 178, BStBl II 1991, 906, m.w.N).Sie sind regelmäßig nur zur Hälfte zu erlassen, denn ein Säumiger soll grundsätzlich nicht besser stehen als ein Steuerpflichtiger, dem Aussetzung der Vollziehung oder Stundung gewährt wurde (BFH-Urteil in BFHE 165, 178, BStBl II 1991, 906, m.w.N.;… vgl. auch BFH-Beschluß vom 20. Dezember 1988 X B 107/87, BFH/NV 1989, 761).
- BFH, 24.04.2014 - V R 52/13
Säumniszuschläge bei zu Unrecht versagter AdV
Demgemäß hat der BFH entschieden, dass ein Erlass von Säumniszuschlägen nach Aufhebung der Steuerfestsetzung zwar dann nicht in Betracht komme, wenn der Steuerpflichtige sich nicht um die AdV bemüht hat oder wenn die Vollziehung deshalb nicht ausgesetzt worden ist, weil --z.B. in Schätzungsfällen-- keine ernstlichen Zweifel bestanden und der Steuerbescheid erst aufgrund nachgereichter Steuererklärungen aufgehoben worden ist (BFH-Urteil vom 29. August 1991 V R 78/86, BFHE 165, 178, BStBl II 1991, 906).b) Hat der Steuerpflichtige jedoch im Aussetzungsverfahren alles Erdenkliche getan, um den einstweiligen Rechtsschutz zu erreichen, und ist ihm dieser gleichwohl fehlerhaft versagt worden, liegt eine unbillige Härte vor, wenn trotz späterer Aufhebung der Steuerfestsetzung Säumniszuschläge erhoben wurden (BFH-Urteile in BFHE 165, 178, BStBl II 1991, 906;… vom 16. September 1992 X R 169/90, BFH/NV 1993, 510;… BFH-Beschluss vom 18. März 2003 X B 66/02, BFH/NV 2003, 886).
Soweit der erkennende Senat mit Urteil in BFHE 165, 178, BStBl II 1991, 906 bei zu Unrecht verweigerter AdV nur zu einem hälftigen Erlass von Säumniszuschlägen gelangt ist, ist diese Entscheidung durch das vom FG seiner Entscheidung zu Grunde gelegte Urteil des Senats in BFHE 229, 83, BStBl II 2010, 955 überholt.
- BFH, 15.11.2022 - VII R 55/20
Zur Verfassungsmäßigkeit von Säumniszuschlägen
Daneben ist der Säumniszuschlag Gegenleistung bzw. Ausgleich für das Hinausschieben der Zahlung fälliger Steuern und dient letztlich auch dem Zweck, den Verwaltungsaufwand der Finanzbehörden auszugleichen (vgl. BFH-Urteile vom 29.08.1991 - V R 78/86, BFHE 165, 178, BStBl II 1991, 906, unter B.II.2.a, m.w.N., und vom 30.03.2006 - V R 2/04, BFHE 212, 23, BStBl II 2006, 612, unter II.2., m.w.N.; BFH-Beschluss vom 02.03.2017 - II B 33/16, BFHE 257, 27, BStBl II 2017, 646, Rz 32).Soweit nach dem BFH in seinen Urteilen in BFHE 165, 178, BStBl II 1991, 906, unter B.II.2.a und vom 22.01.1993 - III R 92/89 (…BFH/NV 1993, 455, unter 2.c) in den Normen § 240 AO (Säumniszuschläge), § 234 AO (Stundungszinsen) und § 237 AO (Zinsen bei Aussetzung der Vollziehung) zum Ausdruck kommt, dass die Finanzbehörde von dem in den §§ 240 und 361 Abs. 1 AO niedergelegten Grundsatz, wonach festgesetzte Steuerschulden bei Fälligkeit zu zahlen sind, nicht ohne eine Gegenleistung des Zahlungspflichtigen absehen kann und darin einen systematischen Zusammenhang zwischen diesen drei Normen erkannt hat, handelt es sich nicht um einen systematischen Zusammenhang zwischen §§ 233 ff. AO und § 240 AO in dem Sinne, dass Säumniszuschläge Zinsen i.S. des § 233 Satz 1 AO sind (vgl. ferner Loose in Tipke/Kruse, § 240 AO Rz 1; Beschlüsse des FG Münster vom 29.05.2020 - 12 V 901/20 AO, Entscheidungen der Finanzgerichte --EFG-- 2020, 1053, Rz 34, und vom 16.05.2022 - 5 V 507/22, EFG 2022, 1357, Rz 40).
Denn der BFH hat in seinem Urteil in BFHE 165, 178, BStBl II 1991, 906 fortgeführt, dass nach der Entscheidung des Gesetzgebers folglich bei nicht rechtzeitiger Zahlung entweder Stundungszinsen, Aussetzungszinsen oder Säumniszuschläge anfallen sollen und verwirkte Säumniszuschläge an die Stelle von Stundungs- oder Aussetzungszinsen treten.
Damit wollte die Rechtsprechung eine Gleichbehandlung von vergleichbaren Sachverhalten sicherstellen: Der säumige Schuldner sollte jedenfalls in der Höhe durch Säumniszuschläge belastet bleiben, in der im Falle der Aussetzung oder Stundung Zinsen angefallen wären (BFH-Urteil in BFHE 165, 178, BStBl II 1991, 906, unter B.II.2.b, m.w.N.).
- FG München, 13.08.2018 - 14 V 736/18
Aussetzung der Vollziehung eines Haftungsbescheides für Umsatzsteuer und …
Soweit nach der Rechtsprechung des BFH die Säumniszuschläge als Gegenleistung für das Hinausschieben der Zahlung angesehen werden, ist damit nach Auffassung des Senats das gleiche Ziel wie bei der Verzinsung lediglich anders umschrieben (vgl. BFH-Urteile vom 29. August 1991 V R 78/86, BStBl II 1991, 906, unter B.II.2.a; vom 16. Juli 1997 XI R 32/96, BStBl II 1998, 7, unter 2. am Ende; Heuermann in Hübschmann/Hepp/Spitaler, AO/FGO, Stand: Juni 2018, § 240 Rz 11).Insgesamt sind die verbleibenden Säumniszuschläge bei Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung mit der Verzinsung bei der AdV vergleichbar (vgl. BFH-Urteil vom 29. August 1991 V R 78/86, BStBl II 1991, 906, unter B.II.2.a).
- BFH, 07.07.1999 - X R 87/96
Erlass von Säumniszuschlägen
Durch Säumniszuschläge werden schließlich auch die Verwaltungsaufwendungen abgegolten, die bei den verwaltenden Körperschaften dadurch entstehen, daß Steuerpflichtige eine fällige Steuer nicht oder nicht fristgemäß zahlen (zuletzt Beschluß des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 21. April 1999 VII B 347/98, neutralisierter Abdruck liegt bei;… BFH-Urteile vom 18. Juni 1998 V R 13/98, BFH/NV 1999, 10; vom 16. Juli 1997 XI R 32/96, BFHE 184, 193, BStBl II 1998, 7; vom 29. August 1991 V R 78/86, BFHE 165, 178, BStBl II 1991, 906, m.w.N.).Deshalb kommt entgegen der Auffassung der Klägerin ein Erlaß aus sachlichen Billigkeitsgründen nicht allein deshalb in Betracht, weil die Steuerfestsetzung zugunsten des Steuerpflichtigen herabgesetzt worden ist oder möglicherweise geändert werden wird (vgl. BFH-Urteil in BFHE 165, 178, BStBl II 1991, 906; zur Reichweite der Einschränkung vgl. BFH-Urteil vom 24. März 1992 VII R 39/91, BFHE 168, 300, BStBl II 1992, 956).
Sie sind --wie im Streitfall geschehen-- nur zur Hälfte zu erlassen, denn ein Säumiger soll grundsätzlich nicht besser stehen als ein Steuerpflichtiger, dem Aussetzung der Vollziehung oder Stundung gewährt wurde (ständige Rechtsprechung, klarstellend zuletzt BFH-Beschluß vom 21. April 1999 VII B 347/98;… BFH-Urteil in BFH/NV 1999, 10; zur Vermeidung von Wiederholungen wird auf die BFH-Urteile in BFHE 184, 193, BStBl II 1998, 7; vom 18. April 1996 V R 55/95, BFHE 180, 516, BStBl II 1996, 561, und in BFHE 165, 178, BStBl II 1991, 906 verwiesen;… vgl. auch BFH-Beschluß vom 20. Dezember 1988 X B 107/87, BFH/NV 1989, 761, m.w.N.).
- BFH, 13.09.2018 - III R 48/17
Billigkeitserlass bei Kindergeldrückforderung; Anrechnung des Kindergelds auf …
- BFH, 08.11.2018 - III R 31/17
Billigkeitserlass bei Kindergeldrückforderung
- BSG, 04.03.1999 - B 11/10 AL 5/98 R
Winterbau-Umlage - Erlaß von Säumniszuschlägen im Konkursverfahren - Ermessen - …
- FG Münster, 16.03.2021 - 12 V 16/21
Rechtmäßigkeit der Höhe von in Ansatz gebrachten Säumniszuschlägen für die …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.12.2018 - L 2 BA 39/18
Beitragshinterziehung; Beitragspflicht; dolus eventualis; …
- BFH, 05.06.1996 - X R 234/93
Erhebung von Nachforderungszinsen - Sachliche Unbilligkeit - Erlaß eines …
- BFH, 23.08.2022 - VII R 21/21
Zur Verfassungsmäßigkeit von Säumniszuschlägen und Duldungsinanspruchnahme des …
- BFH, 13.01.2000 - VII R 91/98
Säumniszuschläge bei Aufrechnung
- FG Nürnberg, 02.02.1995 - VI 41/91
- BSG, 09.02.1995 - 7 RAr 78/93
Besondere Härte iS. des § 59 Abs. 1 Nr. 3 BHO
- BFH, 18.04.1996 - V R 55/95
Zum (teilweisen) Erlaß von Säumniszuschlägen, wenn ein Konkursverwalter fällige …
- FG München, 14.07.2009 - 13 K 3781/08
Sachliche Unbilligkeit für das weitere Entstehen von Säumniszuschlägen bei …
- FG Münster, 29.05.2020 - 12 V 901/20
Verfahrensrecht: Verfassungsrechtliche Bedenken gegen die Höhe der …
- FG Düsseldorf, 06.03.2015 - 12 K 2776/12
Erhebung von Nachzahlungszinsen zur Einkommensteuer nach § 233a Abgabenordnung …
- FG Köln, 25.08.1997 - 12 K 5489/96
Erlass der Säumniszuschläge zur Umsatzsteuer; Zahlungsunfähigkeit und …
- BFH, 24.03.1992 - VII R 39/91
Höhe des verwirkten Säumniszuschlags bei Änderung des rückständigen Steuerbetrags
- BFH, 25.02.1997 - VII R 15/96
Werden in einem Haftungsbescheid festgesetzte Haftungsschulden bei Fälligkeit …
- BFH, 26.05.2021 - VII B 13/21
Aussetzung der Vollziehung: Verfassungsmäßigkeit der Höhe von Säumniszuschlägen
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.09.2020 - 14 B 985/20
- OVG Thüringen, 08.12.2014 - 4 KO 100/12
Wegfall entstandener Säumniszuschläge bei Anordnung der aufschiebenden Wirkung …
- FG Schleswig-Holstein, 25.03.2019 - 3 K 9/18
Teilweiser Billigkeitserlass einer Kindergeldrückforderung: Eigenes Verschulden …
- FG Düsseldorf, 06.03.2014 - 16 K 3046/13
Erlass von Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis durch die Familienkasse bei …
- VG Schwerin, 28.02.2023 - 4 A 1679/18
Verwirkung von Säumniszuschlägen; Folgen der Unwirksamkeitserklärung einer …
- BFH, 31.03.2010 - II R 2/09
Verzicht auf Aussetzungszinsen - Kein Anspruch auf Zinsverzicht bei …
- FG Niedersachsen, 22.02.2007 - 5 K 262/02
Erlass von Säumniszuschlägen; Sachliche Unbilligkeit
- BFH, 27.10.2004 - VII R 65/03
Unrichtige Sachbehandlung im Vollstreckungsverfahren wegen Beitreibung bei …
- BFH, 21.04.1999 - VII B 347/98
Verjährungsunterbrechung gegenüber Gesellschaftern; Erlass von Säumniszuschlägen
- BVerwG, 08.07.1998 - 8 C 31.96
Gewerbesteuern; Vorauszahlung; Fälligkeit; Säumniszuschläge; Erlaß
- VGH Bayern, 21.09.2009 - 4 BV 07.498
Säumniszuschlag; Nichtiger Gewerbesteuermessbescheid; Rechtswidriger …
- BFH, 21.04.2005 - V R 16/04
Voraussetzungen und Umfang des Schadenersatzanspruchs wegen Aufrechterhaltung …
- FG Hamburg, 23.02.1999 - IV 123/96
Billigkeitserlaß entstandener Säumniszuschläge; Bestehende ernsthafte Zweifel an …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 05.07.2019 - L 2 BA 38/19
Nachentrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen für einen Vereinsfußballspieler; …
- FG Düsseldorf, 07.04.2016 - 16 K 377/16
Rückforderung von Kindergeld aufgrund der Nichtvorlage einer geforderten …
- OVG Thüringen, 23.11.2007 - 4 EO 536/07
Beiträge; Säumniszuschläge sind keine öffentlichen Abgaben i. S. d. § 80 Abs. 2 …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.05.2019 - 14 A 2525/16
Sachliche Billigkeit der Einziehung von Säumniszuschlägen zur Gewerbesteuer
- FG München, 27.04.2001 - 6 K 3923/99
Erlass der Säumniszuschläge; zur Körperschaftsteuer 1993, 1994, 1995 und IV/1996
- BFH, 22.01.1993 - III R 92/89
Erlass von Verspätungs- und Säumniszuschlägen nach Tod des Steuerpflichtigen und …
- BFH, 18.06.1998 - V R 13/98
Erlass von Säumniszuschlägen durch das Finanzamt
- VG Potsdam, 26.02.2014 - 8 K 1031/12
Kanalanschlußbeiträge (Entwässerungsbeiträge, Schmutzwasser)
- FG München, 21.05.2013 - 10 K 1310/10
Erlass von Säumniszuschlägen
- BFH, 14.05.2008 - II B 49/07
Erlass verwirkter Säumniszuschläge zur Grunderwerbsteuer bei späterer …
- BFH, 16.09.1992 - X R 169/90
Teilerlass von Säumniszuschlägen bei Überschuldung - Geltung des …
- VG Magdeburg, 18.11.2015 - 9 A 194/14
Erlass von Säumniszuschlägen
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.07.2021 - L 2 BA 26/21
Nachentrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen für einen formal als Amateur …
- FG Thüringen, 27.03.2018 - 2 K 507/17
Erlass eines Teilbetrags von zurückgefordertem Kindergeld; Anrechnung von …
- BFH, 18.03.2003 - X B 66/02
Grundsätzliche Bedeutung; Erlass von Säumniszuschlägen
- OVG Sachsen-Anhalt, 19.09.2013 - 4 L 205/12
Säumniszuschläge bei einem nicht beschiedenen Aussetzungsantrag
- FG München, 27.10.2011 - 10 K 2070/10
Erlass von Säumniszuschlägen
- BFH, 31.08.1994 - X R 66/92
Wert der Eigenleistung bei Spekulationsgeschäften
- FG Düsseldorf, 11.01.2018 - 9 K 1625/17
Billigkeitserlass der Rückforderung von Kindergeld bei Anrechnung auf SGB-II …
- VG Cottbus, 13.09.2013 - 1 K 1240/12
Abgabenrechtliche Nebenforderungen
- VG Potsdam, 12.08.2013 - 8 L 332/13
Kanalanschlußbeiträge (Entwässerungsbeiträge, Schmutzwasser)
- VG Magdeburg, 30.10.2012 - 9 A 126/12
Abgaberecht: Erlass von Säumniszuschlägen
- BFH, 18.07.2012 - X S 19/12
Aussetzung der Vollziehung im Revisionsverfahren gegen ein stattgebendes Urteil - …
- FG Köln, 14.11.2001 - 7 K 6625/00
Anordnung von Säumniszuschlägen aufgrund eines Versehens; Möglichkeit des …
- FG München, 22.03.1999 - 7 K 2274/98
Erlaß von zu geschätzten Steuerbeträgen angefallenen Säumniszuschlägen; …
- BFH, 22.10.1994 - V B 40/94
Nichtzulassung der Revision mangels grundsätzlicher Bedeutung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.04.2022 - 14 B 403/22
Festsetzung und Vollstreckung von Säumniszuschlägen für jeden angefangenen Monat …
- VG Würzburg, 20.04.2016 - W 2 K 14.652
Erlass von Säumniszuschlägen und Vollstreckungsgebühren
- FG München, 26.04.2006 - 9 K 4149/05
Erlass von Säumniszuschlägen bei nachträglicher Herabsetzung der Steuerschuld
- FG München, 01.04.1998 - 7 K 2060/94
Anspruch auf Erlass von Säumniszuschlägen zur Körperschaftsteuer (KSt); Ansprüche …
- FG Niedersachsen, 22.08.1996 - IX 375/93
Aussetzung der Vollziehung hinsichtlich des Erlasses von Säumniszuschlägen zur …
- BFH, 02.02.2011 - V B 141/09
Vollständiger Erlass von Säumniszuschlägen
- FG Saarland, 21.01.2004 - 1 K 144/03
Säumniszuschläge bei überzogener Schätzung des Finanzamts (§§ 162, 240 AO)
- BFH, 04.02.2000 - VII B 235/99
Divergenz; unbillige Härte bei Erhebung voller Säumniszuschläge
- BFH, 26.08.2008 - VII B 219/07
Säumniszuschlag bei geringfügiger Säumnis
- FG Münster, 21.09.2022 - 12 V 26/22
Aufhebung der Vollziehung der Abrechnungsbescheide über die Entstehung von …
- FG Münster, 02.01.2017 - 7 K 2829/15
Rechtmäßige Ablehnung des Erlasses einer Kindergeldrückforderung nach einem …
- OVG Hamburg, 17.10.2005 - 1 Bs 210/05
Keine aufschiebende Wirkung eines Widerspruchs gegen Säumniszinsen bzw. …
- FG Berlin, 29.08.2005 - 8 K 8138/03
Vollständiger Erlass von Säumniszuschlägen aus sachlichen Billigkeitsgründen …
- BVerwG, 02.05.1995 - 8 B 50.95
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision - Verwirkung von …
- BFH, 21.07.1993 - X R 104/91
Voraussetzung für den Erlaß von Aussetzungszinsen bei der …
- VG Ansbach, 21.09.2020 - AN 19 K 19.01933
Rechtmäßigkeit von Säumniszuschlägen aufgrund von Gewerbesteuer
- FG Hamburg, 30.08.2007 - 1 K 249/06
Abgabenordnung: Gutschrift und Konten im Sinne von § 224 Abs. 2 Nr. 2 AO, …
- BFH, 07.12.1994 - I R 7/94
Hinterziehungszinsen unterliegen auch für vor dem 1. Januar 1990 beginnende …
- FG Hamburg, 27.01.2020 - 6 K 202/19
Die Zuständigkeitskonzentrationen zur Entscheidung über Erlassverfahren in …
- FG München, 19.02.2008 - 13 K 1062/06
Prüfung des Erlasses oder der Erstattung von Säumniszuschlägen aus sachlichen …
- BFH, 04.02.1999 - IX B 170/98
Säumniszuschläge; Teilerlass
- VG Hamburg, 06.06.2019 - 19 K 3677/18
Vollstreckung von Rundfunkbeiträgen; Überprüfung des Vollstreckungsauftrags durch …
- FG Düsseldorf, 28.09.2021 - 9 K 465/21
- FG Düsseldorf, 14.06.2021 - 9 K 2976/20
Voraussetzungen für den Erlass rückständiger Kindergeld-Rückforderungsbeträge
- OVG Berlin-Brandenburg, 25.09.2005 - 9 S 10.05
Heranziehung als Haftungsschuldner für Vergnügungssteuerschulden (einschließlich …
- BFH, 15.10.2004 - III B 2/04
Voraussetzungen für den Erlass von Säumniszuschlägen höchstrichterlich bereits …
- BFH, 18.07.2001 - X B 161/00
Rechtsmittel - Zulassungsgrund - Rechtsmittelbegründung - Rechtmäßigkeit von …
- FG Bremen, 28.08.2014 - 3 K 9/14
Kein zwingender Erlass der Rückforderung von Kindergeld, das bei der Berechnung …
- OVG Berlin-Brandenburg, 28.11.2013 - 9 N 136.12
Gebühr; Säumniszuschlag; Billigkeitserlass
- FG Düsseldorf, 22.01.2020 - 9 K 2688/19
Stundung von Rückzahlungsansprüchen bei Kindergeldbezug
- FG Nürnberg, 11.10.2017 - 5 K 1535/16
Ablehnung des Antrages auf Verzicht auf Aussetzungszinsen zur Einkommensteuer
- BFH, 18.11.2015 - XI B 74/15
Erlass von Säumniszuschlägen
- BayObLG, 25.11.2003 - 1Z RR 6/02
Umfang des öffentlich-rechtlichen Erstattungsanspruchs im …
- BFH, 16.08.1998 - V R 13/98
Erlaß von Säumniszuschlägen - Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung - …
- BFH, 15.03.1995 - I R 61/94
Die Ablehnung eines Erlasses im Rahmen einer pflichtgemäßen Ermessensausübung …
- VGH Hessen, 27.09.1994 - 5 TH 1485/93
Säumniszuschläge sind öffentliche Abgaben iSd VwGO § 80 Abs 2 Nr 1
- FG Nürnberg, 20.09.2017 - 5 K 1535/16
Ablehnung des Antrages auf Verzicht auf Aussetzungszinsen zur Einkommensteuer
- VG Cottbus, 03.09.2014 - 1 K 977/12
Abgabenrechtliche Nebenforderungen
- FG Berlin, 20.10.2005 - 8 K 8138/03
Voraussetzung eines Erlasses aus sachlichen Billigkeitsgründen; Zweck von …
- FG Brandenburg, 04.04.1995 - 4 K 659/93
Billigkeitserlass einer Umsatzsteuerforderung; Entscheidung des Finanzamts als …
- VG München, 12.11.2015 - M 10 K 14.4662
Rechtmäßigkeit von festgesetzten Säumniszuschlägen und Kosten
- FG München, 24.10.2000 - 6 K 2365/97
Erlass von Säumniszuschlägen
- FG Köln, 23.10.1997 - 9 K 3954/89
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.01.2019 - L 2 BA 47/18
- FG München, 07.01.1997 - 7 K 1399/95
Voraussetzungen zum Erlass von Ansprüchen der Behörde aus dem …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 07.01.2020 - L 2 BA 96/19
- FG Münster, 10.10.2019 - 5 K 1382/16
Ablehnung des Erlasses von Säumniszuschlägen bei fehlenden Voraussetzung für …
- OVG Berlin-Brandenburg, 14.03.2011 - 9 S 50.10
Feststellungsantrag; öffentliche Abgabe; Ausgleich wirtschaftlicher Nachteile; …
- FG Baden-Württemberg, 13.10.2000 - 9 K 155/98
Erlass von Nachforderungszinsen zur Umsatzsteuer
- FG Niedersachsen, 16.01.1997 - V 141/96
Rechtmäßigkeit der Ablehnung eines Erlassantrages für Ansprüche aus den …
- BFH, 23.06.1999 - IV B 7/99
Versäumniszuschläge - Hälftiger Erlaß - Billigkeitsgründe
- BFH, 27.03.1997 - X B 207/96
- VG Halle, 28.11.2022 - 4 A 419/21
- FG Düsseldorf, 24.02.2011 - 16 K 2050/09
Kein Erlass einer Kindergeldrückforderung für die Kinder eines aus dem Kosovo …
- FG München, 26.04.2006 - 9 K 4317/05
Erlass von Säumniszuschlägen aus sachlichen Billigkeitsgründen
- VG Cottbus, 03.09.2014 - 1 K 979/12
Abgabenrechtliche Nebenforderungen
- VG Magdeburg, 09.04.2014 - 9 A 54/13
Erlass von Säumniszuschlägen im Einzelfall
- FG Hamburg, 18.09.2012 - 6 V 102/12
Gewerbesteuer: Abgrenzung zwischen der Abwicklung eines - nicht aufgenommenen - …
- FG Niedersachsen, 19.08.1997 - VI 651/93
Verspätete Entrichtung von Säumniszuschlägen zur Lohnsteuer, Lohnkirchensteuer …
- OVG Thüringen, 01.08.2003 - 4 EO 702/03
Kommunale Steuern; Kommunale Steuern
- BFH, 05.11.1992 - V B 204/91
Haftung des Geschäftsführers (§ 191 AO )
- FG München, 26.07.2012 - 14 K 3600/11
Erlass von Säumniszuschlägen
- FG Niedersachsen, 08.02.2001 - 5 K 333/99
Erlass von festsetzungsverjährten Umsatzsteuern bei Sprachheilpädagogen; …
- VG München, 30.10.2012 - M 10 S 12.4447
Eilantrag unzulässig; bestandskräftiger Beitragsbescheid; Säumniszuschläge
- FG München, 18.10.2006 - 1 K 2077/06
Erlass von Säumniszuschlägen aus sachlichen Billigkeitsgründen wegen …
- OVG Saarland, 01.03.2000 - 1 Q 9/00
Verwirkung von Säumniszuschlägen zu Kommunalabgaben bei Fehlen einer …
- FG Düsseldorf, 10.12.1999 - 18 K 2941/96
Rechtmäßigkeit der Ablehnung eines Verzichts auf Aussetzungszinsen zur …
- FG Berlin, 13.10.1999 - 7 B 7187/99
Verfassungsmäßigkeit des § 17 Abs. 2 Satz 4 EStG 1996
- FG Baden-Württemberg, 22.02.1999 - 9 K 49/99
Trennung eines Verfahrens wegen Festsetzung von Kindergeld und eines Verfahrens …
- FG Baden-Württemberg, 30.01.1998 - 9 K 73/96
Erlass von Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis; Nachprüfbarkeit von …
- BFH, 05.02.1997 - V B 154/96
Anforderungen an die Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache und …
- AG Hannover, 24.02.2021 - 903 IN 366/20
Maßgeblichkeit des Betrags der Gläubigerforderung i.R.d. Streitwertfestsetzung
- VG Osnabrück, 26.02.2009 - 1 B 51/08
Zur Statthaftigkeit des Antrags nach § 80 Abs 5 VwGO bei Festsetzung von …
- FG München, 11.05.2006 - 6 K 4029/04
Erlass von Säumniszuschlägen nach Herabsetzung der Steuer
- FG Hamburg, 19.11.2001 - II 399/01
Keine niedrigere Festsetzung einer vorübergehenden Überzahlung
- FG Hessen, 19.02.2001 - 6 K 481/97
Sachliche Unbilligkeit beim Erlass von Säumniszuschlägen
- FG Saarland, 06.02.2001 - 1 K 106/00
Fehler des Konkursverwalters einer GmbH grundsätzlich kein sachlicher …
- FG Hessen, 12.12.1997 - 12 K 2063/95
Feststellung des Verlustanteils an einer KG (Kommanditgesellschaft); …
- VG Gelsenkirchen, 28.04.2006 - 19 K 7049/03
Versorgungswerk, Beiträge, Säumniszuschläge, Zahlungsunfähigkeit
- FG Hamburg, 14.01.2005 - II 259/03
Erlass von Säumniszinsen in voller Höhe
- OVG Schleswig-Holstein, 30.09.1998 - 2 L 240/96
- OVG Rheinland-Pfalz, 29.09.1998 - 6 B 11833/98
- FG Düsseldorf, 15.01.1998 - 14 K 4498/94
Erlaß aus sachlichen Billigkeitsgründen bei Schulgeldzahlungen
- FG Baden-Württemberg, 24.08.1995 - 6 K 73/94
Billigkeitserlass aus sachlichen Gründen; Persönliche Unbilligkeit; …
- FG Baden-Württemberg, 28.03.1995 - 6 K 30/92
Erlass von Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis; Gerichtliche Überprüfung …
- BFH, 14.10.1993 - X B 158/92
Erlass der Erbschaftsteuer bei Gefährdung der Zukunftssicherung trotz …
- BFH, 31.08.1992 - X B 81/92
Abwägung zwischen der Bestandskraft einer Steuerfestsetzung und der materiellen …
- VG Frankfurt/Oder, 05.07.2007 - 5 L 42/07
Vorläufiger Rechtsschutz - zur Vollziehungsaussetzung nach Widerspruch gegen …
- FG Hamburg, 07.08.2003 - VII 255/00
Säumniszuschläge bei geändertem Steuerbescheid
- FG Sachsen, 25.03.2002 - 2 K 718/01
Erlass von Säumniszuschlägen zur Grunderwerbsteuer; Rücktrittserklärung als …
- FG München, 25.11.1998 - 1 K 4575/97
Erlass von Säumniszuschlägen bei Steuerschätzungsbescheiden; Gerichtliche …
- VG München, 19.11.2012 - M 10 S 12.5349
Eilantrag unzulässig; Säumniszuschläge
- VG München, 06.11.2012 - M 10 S 12.4516
Eilantrag unzulässig; Säumniszuschläge
- FG Hamburg, 23.02.1999 - IV 35/96
Berechtigung des Finanzamtes zur Anforderung von Säumniszuschlägen; …
- FG Baden-Württemberg, 07.05.1997 - 12 K 52/97
Erlass von Aussetzungszinsen zur Umsatzsteuer; Unbilligkeit der Einziehung aus …
- FG Baden-Württemberg, 31.03.1995 - 9 K 164/94
Kirchensteuer; Zwölftelung der Kirchensteuer
- FG Sachsen-Anhalt, 25.03.2002 - 2 K 718/01
Für Säumniszuschläge, die aufgrund der Regelung des § 240 Abs. 1 Satz 4 AO nicht …
- FG München, 04.03.1997 - 7 K 4104/96
Voraussetzungen des Erlasses aus sachlichen Billigkeitsgründen; Zweck der …