Rechtsprechung
BFH, 29.10.1991 - VIII R 51/84 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 4 Abs. 1, Abs. 2 Satz 1, § 6 Abs. 1 Nrn. 4 und 5, § 15 Abs. 1 Nr. 2; AO 1977 § 39 Abs. 2 Nrn. 1 und 2
- Deutsches Notarinstitut
EStG §§ 4 Abs. 1 u. 2 S. 1; 6 Abs. 1 Nrn. 4, 5; 15 Abs. 1 Nr. 2; AO § 39 Abs. 2 Nrn. 1 u. 2
Steuerfolgen der Erbauseinandersetzung über Personengesellschaftsanteile und Sonderbetriebsvermögen - Wolters Kluwer
Anwendbarkeit der Grundsätze für die teilentgeltliche Übertragung von Wirtschaftsgütern des Sonderbetriebsvermögens von einem Mitunternehmer auf einen anderen Mitunternehmer derselben Mitunternehmerschaft - Vermögensübertragung gegen eine sog. Abstandszahlung im Rahmen ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 166, 431
- NJW-RR 1992, 1123
- BB 1992, 822
- DB 1992, 968
- BStBl II 1992, 512
Wird zitiert von ... (82)
- BFH, 19.03.2014 - X R 28/12
Teilentgeltliche Übertragung einzelner Wirtschaftsgüter: Beitrittsaufforderung an …
Nur im Umfang des unentgeltlichen Teils sei die Absetzung für Abnutzung (AfA) des Rechtsvorgängers gemäß § 11d der Einkommensteuer-Durchführungsverordnung (EStDV) fortzuführen; der entgeltliche Teil des Vorgangs lasse neue Anschaffungskosten entstehen (BFH-Urteile vom 24. April 1991 XI R 5/83, BFHE 164, 352, BStBl II 1991, 793;… vom 5. Juni 1991 XI R 3/84, BFH/NV 1991, 679;… vom 11. September 1991 XI R 20/89, BFH/NV 1992, 166, unter II.4., und vom 24. Oktober 2000 IX R 95/97, Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung --HFR-- 2001, 677; ähnlich für den teilentgeltlichen Hinzuerwerb eines Anteils an einem Wirtschaftsgut im Rahmen einer Erbauseinandersetzung, wenn der Anteil beim übertragenden Miterben zum Privatvermögen, beim Erwerber aber zum Sonderbetriebsvermögen gehört, BFH-Urteil vom 29. Oktober 1991 VIII R 51/84, BFHE 166, 431, BStBl II 1992, 512, unter II.2.b am Ende). - BFH, 01.03.1994 - VIII R 35/92
Keine Entnahme eines Grundstücks, das zum Sonderbetriebsvermögen des …
Anstelle der S trat mangels abweichender gesellschaftsvertraglicher Regelung die Erbengemeinschaft in die Abwicklungsgesellschaft ein (vgl. dazu BFH-Urteil vom 29. Oktober 1991 VIII R 51/84, BFHE 166, 431, BStBl II 1992, 512 unter I. 2. c, m. w. N.).Jedem Miterben steht deshalb nunmehr ein seinem Erbanteil entsprechender Gesellschaftsanteil zu (BFH in BFHE 166, 431, BStBl II 1992, 512 unter I. 2. a und c der Gründe).
Damit ist die Erbengemeinschaft bis zu ihrer teilweisen Auseinandersetzung auch Mitunternehmerin des Gewerbebetriebs der GdbR geworden (vgl. dazu BFH-Urteile vom 24. September 1991 VIII R 349/83, BFHE 166, 124, BStBl II 1992, 330, und in BFHE 166, 431, BStBl II 1992, 512 unter II. 2. c der Gründe).
Der erkennende Senat hat für den Fall einer mit den Erben fortgeführten Personengesellschaft bereits in seinem Urteil in BFHE 166, 431, BStBl II 1992, 512 (dort unter II. 2. a und c der Gründe) ausgeführt, daß Vermögensgegenstände, die beim Erblasser Sonderbetriebsvermögen waren, dies auch bei einer Gesamtrechtsnachfolge durch mehrere Erben bleiben.
Der erkennende Senat hat in seinem Urteil in BFHE 166, 431, BStBl II 1992, 512 (dort unter II. 2. c. der Gründe) ausgeführt, daß auch das Sonderbetriebsvermögen in die Teilauseinandersetzung der Erbengemeinschaft miteinbezogen werde, wenn die Miterben die Fortsetzung der Gesellschaft beschließen.
- BFH, 15.07.1997 - VIII R 56/93
Keine Veräußerung einer wesentlichen Beteiligung nach § 17 EStG im Wege der …
Im Falle der Unentgeltlichkeit liegt ein Auftrag nach §§ 662 ff. BGB, ansonsten ein Geschäftsbesorgungsvertrag nach § 675 i.V.m. § 611 BGB zugrunde (BFHE 170, 487, BStBl II 1993, 538, 540; BFHE 166, 431, BStBl II 1992, 512, 517; FG Hamburg, Urteil vom 15. Juli 1993 I 222/90, EFG 1994, 150, 157, rechtskräftig;… Scholtz, a.a.O., § 15 Rz. 36).Wesentliche inhaltliche Kriterien sind die Weisungsgebundenheit des Treuhänders und dessen Verpflichtung zur jederzeitigen Rückgabe des Treugutes (BFH-Urteile vom 29. Juni 1995 VIII R 68/93, BFHE 178, 160, BStBl II 1995, 722; vom 16. Mai 1995 VIII R 33/94, BFHE 178, 197, BStBl II 1995, 870; vom 16. Mai 1995 VIII R 18/93, BFHE 178, 52, BStBl II 1995, 714, zum fremdnützigen Treuhand-Kommanditisten; vom 27. Januar 1993 IX R 269/87, BFHE 170, 383, BStBl II 1994, 615, 617, m.w.N.; in BFHE 166, 431, BStBl II 1992, 512, 517; vom 28. November 1990 X R 109/89, BFHE 163, 264, BStBl II 1991, 327, 331; in BFHE 141, 405, BStBl II 1984, 751, 768; in BFHE 102, 555, BStBl II 1971, 721, 722).
- BFH, 22.10.2013 - X R 14/11
Zwangsweise Beendigung einer Betriebsaufspaltung - teilentgeltliche und …
b) Werden im Rahmen der Aufgabe des Betriebs einzelne Wirtschaftsgüter --wie im Streitfall die drei Grundstücke-- teilentgeltlich veräußert, so führt dieser Vorgang insoweit zu einer vollständigen Realisierung der stillen Reserven: Soweit der Erwerber eine Gegenleistung erbracht hat, sind die stillen Reserven durch Veräußerung und im Übrigen durch Entnahme (§ 6 Abs. 1 Nr. 4 EStG) aufgedeckt worden (vgl. BFH-Urteil vom 29. Oktober 1991 VIII R 51/84, BFHE 166, 431, BStBl II 1992, 512, unter III.;… BFH-Beschluss vom 4. April 2006 IV B 12/05, BFH/NV 2006, 1460; siehe auch den Vorlagebeschluss vom 10. April 2013 I R 80/12, BFHE 241, 483, Rz 22;… Rapp in Littmann/Bitz/Pust, a.a.O., § 16 Rz 76 a.E.). - FG Berlin-Brandenburg, 14.12.2010 - 6 K 2428/04
Aufwendungen für die Grundsteinlegung sind Herstellungskosten - Abfindung an …
Die Veräußerung sei jedoch teilentgeltlich, so dass die stillen Reserven nach dem BFH-Urteil vom 29. Oktober 1991 (BStBl. II 1992, 512) aufzudecken seien. - BFH, 22.06.2010 - VIII R 3/08
Keine Nachholung der AfA auf ein nicht als Betriebsvermögen erfasstes …
Allerdings können AfA auf Wirtschaftsgüter --auch auf solche des Betriebsvermögens--, deren Vornahme pflichtwidrig unterlassen wurde, nach bisheriger ständiger Rechtsprechung grundsätzlich in späteren Steuerabschnitten nachgeholt werden, wenn eine Berücksichtigung in dem nach dem Gesetz zutreffenden Steuerabschnitt (Veranlagungszeitraum) verfahrensrechtlich nicht mehr möglich ist (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 7. Oktober 1971 IV R 181/66, BFHE 103, 564, BStBl II 1972, 271; vom 11. Dezember 1987 III R 266/83, BFHE 152, 128, BStBl II 1988, 335; vom 29. Oktober 1991 VIII R 51/84, BFHE 166, 431, BStBl II 1992, 512; vom 16. Februar 1995 IV R 29/94, BFHE 177, 389, BStBl II 1995, 635; vom 26. Juni 1996 XI R 41/95, BFHE 180, 572, BStBl II 1996, 601;… vom 14. November 2007 XI R 37/06, BFH/NV 2008, 365; s. auch Amtliches Einkommensteuerhandbuch 2009, H 7.4 "Unterlassene oder überhöhte AfA"). - BFH, 06.12.2000 - VIII R 21/00
Veräußerung eines Mitunternehmerteilanteils
Da diesem Umstand aber auch entsprochen wird, wenn die Mitunternehmerstellung des Erwerbers erst zu dem Zeitpunkt begründet wird, zu dem dieser --unentgeltlich-- das wirtschaftliche Eigentum am Grundstück erlangt (vgl. dazu auch Urteil vom 29. Oktober 1991 VIII R 51/84, BFHE 166, 431, BStBl II 1992, 512;… zur Veräußerung des Mitunternehmeranteils nach vorherigem Erwerb des Sonderbetriebsvermögens siehe Senatsurteil vom 6. Juli 1999 VIII R 37/97, BFH/NV 2000, 310), erübrigt sich eine Stellungnahme des Senats dazu, ob der wirtschaftliche Zusammenhang von Kauf- und Schenkungsvertrag (s.o.) oder die allgemeinen Grundsätze über die allerdings nur begrenzte ertragsteuerrechtliche Anerkennung schuldrechtlich rückwirkender Vereinbarungen aus Gründen der technischen Vereinfachung des Besteuerungsverfahrens --hier: Schenkungsvertrag vom 12. Februar 1990 mit Übergabe zum 1. Januar 1990 (vgl. Urteile vom 18. September 1984 VIII R 119/81, BFHE 142, 130, BStBl II 1985, 55; vom 4. Mai 2000 IV R 10/99, BFHE 191, 529;… Schmidt/ Wacker, a.a.O., § 16 Rz. 443, m.w.N.)-- im Streitfall dazu führen, von einem zeitlichen Zusammentreffen beider Erwerbsvorgänge auszugehen.Zwar können für Zwecke der Erbschaftsteuer mehrere Schenkungen, die auf einem einheitlichen Vertrag beruhen, zu einer einheitlichen Zuwendung zusammenzurechnen sein (BFH vom 18. März 1981 II R 11/79, BFHE 133, 221, BStBl II 1981, 532); auch kann es geboten sein, das Gesamtentgelt für den Erwerb mehrerer Wirtschaftsgüter nach den Verkehrs- und Teilwerten abweichend vom Willen der Vertragsbeteiligten aufzuteilen (…vgl. BFH-Beschluss vom 18. Dezember 1998 X B 145/98, BFH/NV 1999, 784; BFH-Urteil vom 29. Oktober 1991 VIII R 51/84, BFHE 166, 431, BStBl II 1992, 512, zu Abschn. I. 2. a; vom 15. Januar 1985 IX R 81/83, BFHE 143, 61, BStBl II 1985, 252).
- BFH, 27.01.1993 - IX R 269/87
Steuerliche Behandlung von Immobilienfonds
Das ist nur dann der Fall, wenn der Treugeber wesentlichen Einfluß auf die vertragliche Ausgestaltung des Treuhandverhältnisses hat, dem Treuhänder Weisungen für die Begründung und Ausgestaltung des Mietverhältnisses geben kann und tatsächlich gibt, und wenn er das Treugut, das Grundlage des Mietverhältnisses ist, entweder dem Treuhänder überträgt oder die Auswahl des Treuguts bestimmt und das Treugut jederzeit - ohne wesentliche wirtschaftliche Einbußen - herausverlangen kann (vgl. auch BFH-Urteil vom 29. Oktober 1991 VIII R 51/84, BFHE 166, 431, 442, BStBl II 1992, 512;… Lang/Seer, a. a. O., 645). - BFH, 30.03.2006 - IV R 25/04
Pensionsrückstellung zugunsten eines Kommanditisten und Geschäftsführers der …
Diese Regeln gelten nicht ausnahmslos, sondern erfahren Durchbrechungen sowohl unter Berücksichtigung der Grundsätze von Treu und Glauben als auch dann, wenn der fehlerhafte Bilanzansatz (bestandskräftig) in den Vorjahren ohne Auswirkung auf die Höhe der festgesetzten Steuern geblieben ist (vgl. BFH-Urteile vom 29. Oktober 1991 VIII R 51/84, BFHE 166, 431, BStBl II 1992, 512, 516; vom 29. August 1996 VIII R 24/95, BFHE 182, 307;… vom 28. April 1998, VIII R 46/96, BFHE 185, 492, BStBl II 1998, 443, sowie BFH-Beschluss vom 30. März 1994 I B 81/93, BFH/NV 1995, 192, jeweils m.w.N.). - BFH, 16.05.1995 - VIII R 18/93
Kommanditist bleibt Mitunternehmer, wenn der ihm testamentarisch vermachte …
Die einfache Nachfolgeklausel hat bei allen Personengesellschaften zur Folge, daß grundsätzlich der Gesellschafter-Erbe Mitunternehmer wird (vgl. z. B. - für OHG - Urteil des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 29. Oktober 1991 VIII R 51/84, BFHE 166, 431, BStBl II 1992, 512 unter I. 2. a der Gründe, und - für eine GbR - Urteil vom 1. März 1994 VIII R 35/92, BFHE 175, 231, BStBl II 1995, 241; zu einem Ausnahmefall - für Einzelunternehmen - vgl. Urteil vom 24. September 1991 VIII R 349/83, BFHE 166, 124, BStBl II 1992, 330).Der GmbH-Anteil hat seine bisherige Eigenschaft als Sonderbetriebsvermögen behalten (vgl. - allgemein zum Sonderbetriebsvermögen bei einfacher Nachfolgeklausel - BFH in BFHE 166, 431, BStBl II 1992, 512, und - zum GmbH-Anteil als Sonderbetriebsvermögen II bei einer GmbH & Co. KG - z. B. BFH-Urteil vom 30. März 1993 VIII R 63/91, BFHE 171, 213, BStBl II 1993, 706 unter II. 1. c bb der Gründe, m. w. N.).
- BFH, 05.06.2007 - I R 47/06
Bilanzberichtigung nur bei Fehlern, die der Unternehmer bei Aufstellung der …
- BFH, 09.12.2002 - VIII R 20/01
Stille Gesellschaft; Mitunternehmerschaft
- BFH, 09.04.2019 - X R 23/16
Verschmelzung einer Kapitalgesellschaft auf ihren Gesellschafter: Ausnahmsweise …
- BFH, 02.10.1997 - IV R 75/96
Doppelstöckige Personengesellschaft bei Unterbeteiligung
- BFH, 13.02.1997 - IV R 15/96
Mitunternehmeranteil - Bruchteilsveräußerung - Ermittlung des Buchwerts - …
- BFH, 30.11.2005 - I R 3/04
Aufgeld bei Optionsanleihe - Einlagen im Sinne des § 4 Abs. 1 Satz 5 EStG
- BFH, 28.04.1998 - VIII R 46/96
Formeller Bilanzenzusammenhang
- BFH, 30.11.2004 - VIII R 15/00
Gewerblicher Grundstückshandel einer GbR
- BFH, 29.07.2015 - X R 37/13
Zugehörigkeit von Beteiligungen zum notwendigen Betriebsvermögen - Erhöhung der …
- BFH, 28.01.1998 - VIII B 9/97
Qualifizierte Nachfolgeklausel für Gesellschaftsanteil
- BFH, 09.05.2001 - XI R 34/99
Gewerblicher Grundstückshandel auch innerhalb der Drei-Objekte-Grenze?
- FG Saarland, 17.03.2004 - 1 K 24/00
Anschaffungskosten bei qualifizierter Nachfolgeklausel
- BFH, 14.11.2007 - XI R 37/06
Berechnung des Entnahmegewinns bei überhöht in Anspruch genommenen Gebäude-AfA …
- BFH, 26.11.1992 - X R 187/87
Wiederkehrende Leistungen in schwankender Höhe nur mit Zinsanteil steuerbar
- BFH, 06.11.2008 - IV R 51/07
Betriebsverpachtung bei Liquidation einer Personengesellschaft auch dann möglich, …
- BFH, 18.01.2006 - IX R 34/05
Teilentgeltliche Übertragung: Bindungswirkung der Kaufpreisaufteilung für FA
- BFH, 16.12.1997 - VIII R 11/95
Sonderbetriebsvermögen bei ruhendem Gewerbebetrieb
- BFH, 26.06.1996 - XI R 41/95
Wegfall einer betrieblichen Rentenverpflichtung durch Tod des Rentenberechtigten …
- BFH, 15.03.2000 - VIII R 51/98
Gewerbesteuer bei Sonderrechtsnachfolge
- BFH, 19.04.2007 - IV R 70/04
Minderung des erweiterten Verlustausgleichs des Kommanditisten bei Bestehen einer …
- BFH, 05.02.2002 - VIII R 53/99
Inanspruchnahme des Wahlrechts zur Buchwertfortführung bei Entnahmen im Fall des …
- BFH, 16.12.2009 - IV R 18/07
Ehegatten in Gütergemeinschaft als Mitunternehmer der Landwirtschaft und …
- BFH, 29.08.1996 - VIII R 24/95
Trägerunternehmen - Unterstützungskasse - Zuwendungen - Rückzahlung
- BVerfG, 05.07.2005 - 2 BvR 492/04
Keine Grundrechtsverletzung durch Steuerfestsetzung gem den …
- BFH, 27.07.1993 - VIII R 72/90
Schuldzinsen zur Abfindung der übrigen Miterben bei Nachfolge in eine …
- BFH, 28.07.1999 - X R 66/95
Erbauseinandersetzung und Wohneigentumsförderung
- BFH, 29.04.2009 - X R 51/08
Auflösung eines passivischen Korrekturpostens - Berücksichtigung der …
- BFH, 19.05.1993 - I R 124/91
Einbringung von Mitunternehmeranteilen einschließlich des damit zusammenhängenden …
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 27.08.2008 - 2 K 350/06
Unzutreffende Bilanzansätze in der Eröffnungsbilanz, die sich durch …
- FG Baden-Württemberg, 22.04.2004 - 3 K 98/00
Gewinnmindernde Erstattung einer GmbH & Co. KG an ihre geschäftsführende …
- BFH, 20.12.2006 - I R 81/05
DM-Eröffnungsbilanz; nachrangige Verpflichtungen
- BFH, 12.10.1999 - VIII R 67/98
Mitunternehmerschaft bei Treuhandkommanditisten
- FG Münster, 23.09.1997 - 1 K 1427/96
Einfache oder qualifizierte Nachfolgeklausel?
- BFH, 04.04.2006 - IV B 12/05
Grundsätzliche Bedeutung; Gewinnrealisierung bei teilentgeltlicher Veräußerung
- FG Baden-Württemberg, 09.05.2003 - 9 K 250/93
Nutzung von Grundbesitz im Sinne einer Fruchtziehung ; Drei-Objekt-Grenze ; …
- BFH, 25.11.1993 - IV R 66/93
Nimmt ein Hoferbe ein Darlehen auf, um damit die höferechtlichen …
- FG Münster, 10.04.2013 - 13 K 521/09
Formeller Bilanzzusammenhang bei Realteilung, Ergänzungsbilanz, …
- BFH, 05.06.2007 - I R 46/06
Bilanzberichtigung
- BFH, 18.12.1998 - X B 145/98
Grundstückserwerb durch Erbauseinandersetzung; Ausgleichszahlung
- FG München, 20.08.1996 - 6 K 792/95
Anspruch auf Abänderung des Gewerbesteuermessbescheides; Anforderungen an die …
- BFH, 12.09.1995 - X B 83/95
G ebäudeabschreibung bei gewerblichen Grundstückshändlern
- BFH, 28.07.1999 - X R 163/95
Abzugsbetrag nach § 10 e EStG; Erbauseinandersetzung
- FG Münster, 01.03.2007 - 6 K 2399/04
Möglichkeit des Steuerpflichtigen zur Bilanzberichtigung nach Einreichung der …
- FG Hamburg, 26.06.2006 - 2 K 135/04
Einkommensteuerrecht: Zur Korrektur des Buchwertes eines Wirtschaftsguts im …
- BFH, 10.05.2006 - IX B 51/05
Bestehen eines übertragenen Vermögens aus unterschiedlichen Wirtschaftsgütern; …
- BFH, 17.05.2005 - I B 143/04
Sonderrücklage gemäß § 17 Abs. 4 Satz 3 DMBilG bei vEK-Gliederung (§ 30 KStG …
- FG Baden-Württemberg, 17.02.1998 - 1 K 107/94
Entgeltlicher Erwerb eines Miteigentumsanteils des Ehegatten
- BFH, 21.08.2008 - VIII B 197/07
Voraussetzungen des § 174 Abs. 4 AO sind geklärt i.S. des § 115 FGO
- FG Düsseldorf, 28.10.2019 - 8 K 2812/16
Einkünfte aus Kapitalvermögen: Veräußerungsgewinn aus nicht wesentlicher …
- BFH, 28.07.1999 - X R 175/96
Erbauseinandersetzung; Wohneigentumsförderung nach § 10 e
- FG Münster, 01.03.2007 - 6 K 2375/04
Nachträgliche Änderung einer Bilanz im Rahmen der einkommensteuerrrechtlichen …
- BFH, 29.07.1999 - X R 163/95
- BVerwG, 20.05.1999 - 3 C 29.98
Feststellung von Kriegssachschäden; unmittelbar Geschädigter; wirtschaftlicher …
- FG Baden-Württemberg, 14.05.1999 - 9 K 27/94
Wiederkehrende Leistungen als Gegenleistung für den Erwerb eines …
- FG Saarland, 16.09.1998 - 1 K 3/96
Einkommensteuer; unterbeteiligte Treuhandkommanditisten als Mitunternehmer
- FG Münster, 11.03.1998 - 13 K 3305/96
In Kapitalgesellschaft eingebrachte Grundstücke als Objekt i.S.d. …
- FG Baden-Württemberg, 24.06.1998 - 12 K 205/96
Gewerbesteuerpflichtigkeit eines Entnahmegewinns; Vorliegen eines unmittelbaren …
- FG Baden-Württemberg, 24.06.1998 - 12 K 206/96
Begünstigte Versteuerung eines Gewinns aus Entnahme eines Grundstücks; Übergang …
- BFH, 09.03.1998 - VIII B 13/97
Gewerbesteuer bei qualifizierter Nachfolgeklausel
- FG Thüringen, 25.11.2009 - 1 K 1028/08
Zulässigkeit einer Bilanzberichtigung nach Ablauf der Berichtigungsfrist des § 36 …
- FG Baden-Württemberg, 09.05.2003 - 9 K 250/03
Gewerblicher Grundstückshandel durch Ankauf und Verkauf unbebauter Grundstücke; …
- FG Sachsen-Anhalt, 25.04.2012 - 3 K 1759/06
Änderung eines Feststellungsbescheids nach § 47 KStG ohne Änderung der …
- FG Berlin-Brandenburg, 20.03.2012 - 11 K 11149/07
Gesonderter und einheitlicher Feststellung von Besteuerungsgrundlagen 2001
- BVerwG, 20.05.1999 - 3 C 30.98
Atypische stille Gesellschaft.
- BFH, 22.03.1994 - IV B 82/93
Grundsätzliche Bedeutung der Rechtsfrage nach der Rückwärtsberichtigung eines …
- FG Nürnberg, 17.02.2016 - 3 K 683/14
Nachholung der Korrektur eines unrichtigen Bilanzansatzes
- FG Saarland, 26.02.2002 - 1 K 63/99
Auslegung eines Scheidungsvergleichs
- FG München, 16.05.2002 - 9 V 410/02
Rechtsnachfolge in einer KG nach Tod des Komplementärs; Erbengemeinschaft als …
- FG München, 05.06.1996 - 1 K 1950/92
- FG Baden-Württemberg, 18.10.1995 - 12 K 58/91
Gewinn aus der Veräußerung von Mitunternehmeranteilen eines Betriebs der Land- …
- FG Sachsen, 28.03.2012 - 8 K 116/06
Verdeckte Einlage durch Veräußerung eines zu niedrig bewerteten Grundstücks …
- FG Berlin, 11.11.1998 - 6 K 6349/96