Rechtsprechung
BFH, 02.10.1992 - III R 54/91 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 5 Abs. 1; AktG 1965 § 152 Abs. 7; HGB n.F. §§ 249, 252 Abs. 1 Nr. 4
- Wolters Kluwer
Betriebliche Schadensersatzverpflichtungen - Strafbare Handlungen - Rückstellungen - Tag der Bilanzaufstellung - Aufdeckung der Tat
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Rückstellungen für betriebliche Schadensersatzverpflichtungen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 5 Abs. 1 EStG
Bilanzsteuerrecht; Rückstellungen für Schadensersatzverpflichtungen aus strafbaren Handlungen
Papierfundstellen
- BFHE 169, 423
- BB 1993, 181
- DB 1993, 204
- BStBl II 1993, 153
Wird zitiert von ... (54)
- BFH, 19.10.1993 - VIII R 14/92
Zu den Voraussetzungen der Bildung einer Rückstellung für die …
Deshalb ist bei Schadensersatzansprüchen eine Inanspruchnahme des Schuldners erst wahrscheinlich, wenn die den Anspruch begründenden Tatsachen entdeckt und dem Geschädigten bekannt sind oder dies doch unmittelbar bevorsteht (vgl. auch BFH-Urteile vom 3. Juli 1991 X R 163-164/87, BFHE 164, 556, BStBl II 1991, 802, unter 2., und vom 2. Oktober 1992 III R 54/91, BFHE 169, 423, BStBl II 1993, 153). - BFH, 06.12.1995 - I R 14/95
Bildung von Rückstellungen
Wahrscheinlich ist die Inanspruchnahme, wenn hierfür mehr Gründe dafür als dagegen sprechen (so ständige Rechtsprechung; vgl. z. B. BFH-Urteile vom 28. Juni 1989 I R 86/85, BFHE 157, 416, BStBl II 1990, 550; vom 1. August 1984 I R 88/80, BFHE 142, 226, BStBl II 1985, 44 m. w. N.; vom 19. Oktober 1993 VIII R 14/92, BFHE 172, 456 m. w. N.; vom 30. Juni 1983 IV R 41/81, BFHE 140, 30, BStBl II 1984, 263; vom 2. Oktober 1992 III R 54/91, BFHE 169, 423, BStBl II 1993, 153).Die einen Schadensersatz begründende Handlung ist zwar wesentliches Tatbestandsmerkmal für die Entstehung einer Schadensersatzverpflichtung (vgl. hierzu z. B. BFH-Urteil in BFHE 169, 423, BStBl II 1993, 153 m. w. N.).
- BFH, 22.08.2012 - X R 23/10
Zeitpunkt der Bildung einer Rückstellung für hinterzogene Mehrsteuern - keine …
Solange der Steuerpflichtige aber davon ausgehen kann, dass die Tat unentdeckt bleibt, stellt die Verbindlichkeit für ihn keine wirtschaftliche Belastung dar (BFH-Urteile vom 3. Juli 1991 X R 163, 164/87, BFHE 164, 556, BStBl II 1991, 802, unter 2. vor a, und vom 2. Oktober 1992 III R 54/91, BFHE 169, 423, BStBl II 1993, 153, unter 2.); es fehlt an der hinreichenden Wahrscheinlichkeit der Inanspruchnahme.Ob eine Inanspruchnahme aus der ungewissen Verbindlichkeit zu erwarten ist, richtet sich nach den Verhältnissen des jeweiligen Bilanzstichtags unter Berücksichtigung der bis zur Bilanzaufstellung --oder bis zu dem Zeitpunkt, zu dem die Bilanz im ordnungsgemäßen Geschäftsgang (§ 243 Abs. 3 HGB) aufzustellen gewesen wäre (vgl. hierzu Senatsurteil in BFHE 164, 556, BStBl II 1991, 802, unter 2.d)-- bekannt werdenden wertaufhellenden Umstände (BFH-Urteil in BFHE 169, 423, BStBl II 1993, 153, unter 3.).
- BFH, 25.04.2006 - VIII R 40/04
Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten aus vertraglichen …
Erst von diesem Zeitpunkt an besteht eine inhaltlich und zeitlich konkretisierte wirtschaftliche Last (…BFH-Urteil in BFH/NV 2002, 486; zu zivilrechtlichen --gesetzlichen-- Schadensersatzverpflichtungen vgl. BFH-Urteil vom 2. Oktober 1992 III R 54/91, BFHE 169, 423, BStBl II 1993, 153;… Blümich/ Schreiber, § 5 EStG Rz. 796, 798 und 920 "Schadensersatz").Erst von diesem Zeitpunkt an besteht deshalb auch eine inhaltlich und zeitlich hinreichend konkretisierte wirtschaftliche Last (BFH-Urteile in BFHE 172, 456, BStBl II 1993, 891; in BFHE 169, 423, BStBl II 1993, 153;… in BFH/NV 2002, 486).
- BGH, 12.02.2003 - 5 StR 165/02
Anforderungen an die Feststellung einer unerlaubten Arbeitnehmerüberlassung in …
Wird durch Straftaten eines jedenfalls faktischen Geschäftsführers eine betriebliche Schadensersatzpflicht begründet, ist eine Rückstellung dann geboten, wenn der Geschäftsführer davon ausgehen muß, daß sein Verhalten entdeckt wird und er mit einer Inanspruchnahme rechnen muß (BFH BStBl II 1993, 153, 154). - BGH, 22.09.2003 - II ZR 229/02
Erforderlichkeit der Erstattung von Auszahlungen zur Gläubigerbefriedigung; …
Diese Grundsätze widersprechen - entgegen der Ansicht der Revision - nicht der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs, wonach die Verbindlichkeit mit einiger Wahrscheinlichkeit bestehen muß, was dann der Fall ist, wenn mehr Gründe für als gegen das Bestehen und die künftige Inanspruchnahme der Verbindlichkeit sprechen (BFH, Urt. v. 2. Oktober 1992 - III R 54/91, DB 1993, 204;… Urt. v. 30. Januar 2002 - I R 68/00, DB 2002, 871).Denn nach § 252 Abs. 1 Nr. 4 HGB sind bei der Bilanzierung auch wertaufhellende, bis zum Tag der Aufstellung des Jahresabschlusses bekannt gewordene Umstände, die sich auf Gegebenheiten im abgelaufenen Geschäftsjahr beziehen, zu berücksichtigen (…vgl. Sen.Urt. v. 28. Januar 1991 aaO, S. 444; BFH, Urt. v. 2. Oktober 1992 aaO).
- BFH, 30.01.2002 - I R 68/00
Rückstellungen - Auflösung nicht vor rechtskräftiger Klageabweisung
Die für eine Rückstellungsbildung u.a. erforderliche Wahrscheinlichkeit der Inanspruchnahme des Kaufmanns ist gegeben, wenn dafür mehr Gründe als dagegen sprechen (vgl. BFH-Urteile vom 1. August 1984 I R 88/80, BFHE 142, 226, BStBl II 1985, 44; vom 6. Dezember 1995 I R 14/95, BFHE 180, 258, BStBl II 1996, 406; vom 2. Oktober 1992 III R 54/91, BFHE 169, 423, BStBl II 1993, 153, m.w.N.). - BFH, 08.11.2000 - I R 10/98
Aktivierung von Forderungen - gewerbliche Tierzucht bei Kapitalgesellschaften
Die erforderliche Wahrscheinlichkeit der Inanspruchnahme aus einer Verbindlichkeit wird in der Rechtsprechung mit der Formel umschrieben, dass mehr Gründe für als gegen das Entstehen der in Rede stehenden Verbindlichkeit und die künftige Inanspruchnahme des Steuerpflichtigen sprechen müssen (BFH-Urteile vom 1. August 1984 I R 88/80, BFHE 142, 226, BStBl II 1985, 44; vom 2. Oktober 1992 III R 54/91, BFHE 169, 423, BStBl II 1993, 153; vom 6. Dezember 1995 I R 14/95, BFHE 180, 258, BStBl II 1996, 406). - FG Düsseldorf, 09.10.2018 - 13 K 1792/17
Rechtsstreit über das Vorliegen einer gewerblichen Tätigkeit bei dem Vertrieb von …
Nach den handelsrechtlichen Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung, die nach § 5 EStG für die Ermittlung des Gewinns maßgebend sind, sind Rückstellungen für "ungewisse Verbindlichkeiten" zu bilden (vgl. BFH-Urteil vom 2.10.1992 III R 54/91, BFHE 169, 423, BStBl II 1993, 153).Rückstellungen für ungewisse Schulden setzen in tatsächlicher Hinsicht voraus, dass die Verbindlichkeiten, für die Rückstellungen gebildet werden sollen, mit einiger Wahrscheinlichkeit bestehen oder entstehen werden und der Steuerpflichtige demgemäß ernsthaft damit rechnen muss, in Anspruch genommen zu werden (vgl. BFH-Urteil vom 2.10.1992 III R 54/91, BFHE 169, 423, BStBl II 1993, 153).
Eine Wahrscheinlichkeit ist dann gegeben, wenn mehr Gründe für als gegen das Bestehen oder Entstehen einer Verbindlichkeit und künftigen Inanspruchnahme sprechen (vgl. BFH-Urteil vom 2.10.1992 III R 54/91, BFHE 169, 423, BStBl II 1993, 153 m.w.N.).
Wird durch Straftaten des Betriebsinhabers eine betriebliche Schadensersatzverpflichtung begründet, so ist diese Verpflichtung trotz ihres zivilrechtlichen Bestehens allerdings erst dann als eine die Bildung einer Rückstellung gebietende wirtschaftliche Belastung anzusehen, wenn der Betriebsinhaber davon ausgehen muss, dass sein Verhalten entdeckt wird und er mit einer Inanspruchnahme rechnen muss (vgl. BFH-Urteile vom 3.7.1991 X R 163-164/87, BFHE 164, 556, BStBl II 1991, 802; vom 2.10.1992 III R 54/91, BFHE 169, 423, BStBl II 1993, 153; vgl. ferner BFH-Urteil vom 22.8.2012 X R 23/10, BFHE 238, 173, BStBl II 2013, 76).
Maßgebend für die Beurteilung, ob mit hinreichender Wahrscheinlichkeit eine Inanspruchnahme zu erwarten ist, sind die am Bilanzstichtag vorliegenden oder spätestens bei Bilanzaufstellung erkennbaren Tatsachen (vgl. BFH-Urteil vom 2.10.1992 III R 54/91, BFHE 169, 423, BStBl II 1993, 153).
- BFH, 20.10.2016 - VI R 27/15
Schadensersatzleistungen als Erwerbsaufwendungen - Beschluss gemäß § 126a FGO …
c) Dementsprechend können auch strafbare Handlungen, die im Zusammenhang mit einer betrieblichen oder beruflichen Tätigkeit stehen, Erwerbsaufwendungen begründen und die sich aus ihnen ergebenden Schadensersatzverpflichtungen zu Werbungskosten oder Betriebsausgaben sowie Betriebsschulden bzw. Rückstellungen i.S. der § 5 Abs. 1 EStG i.V.m. § 249 des Handelsgesetzbuchs führen (ständige BFH-Rechtsprechung;… z.B. Beschluss vom 20. Juli 1994 I B 11/94, BFH/NV 1995, 198; Urteil vom 2. Oktober 1992 III R 54/91, BFHE 169, 423, BStBl II 1993, 153). - BFH, 09.12.2003 - VI R 35/96
Haftungsinanspruchnahme eines GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers
- BFH, 30.01.2002 - I R 71/00
Rückstellung für Beihilfegewährung im Ruhestand
- BFH, 11.12.2001 - VIII R 34/99
Beseitigung einer Bodenkontamination; Rückstellung wegen öffentlich-rechtlicher …
- BFH, 25.07.1995 - VIII R 38/93
Fremdvergleich auch bei steuerlicher Beurteilung einer (Nur-)Pensionszusage, …
- BFH, 27.11.1997 - IV R 95/96
Rückstellung wegen Schadenersatzanspruch
- BFH, 07.10.1997 - VIII R 84/94
Drohverlustrückstellung beim Mieter
- BFH, 08.12.1993 - II R 118/89
- Kein Abzug hinterzogener Steuern an Stichtagen vor der Aufdeckung der …
- FG Münster, 20.08.2019 - 12 K 2903/15
- BFH, 11.02.1998 - I R 62/97
Drohverlustrückstellung wegen Kontokorrentkredits
- FG München, 27.07.2015 - 10 K 3179/13
Einbeziehung von Provisionsforderungen in den Betriebsvermögensvergleich bei …
- FG Köln, 12.02.2009 - 13 K 1570/06
Bewertung von Verbindlichkeiten unter sinngemäßer Anwendung der Vorschriften des …
- OLG München, 15.12.2004 - 7 U 5665/03
Wertermittlung von mit Vertrieb befassten Tochtergesellschaften - formwechselnde …
- BFH, 17.04.2000 - X B 9/00
NZB; kumulative Urteilsbegründung
- BFH, 30.01.2002 - I R 59/00
Revision - Einkommensteuer - Körperschaftsteuer - Anstalt des öffentlichen Rechts …
- FG Düsseldorf, 18.04.1995 - 6 K 4068/92
Unzulässigkeit einer Klage gegen die Festsetzung von Zinsen zur …
- FG Saarland, 27.09.2001 - 1 V 164/01
Zulässigkeit von Bilanzkorrekturen
- FG Münster, 30.05.2008 - 12 K 3905/05
Ankauf, Vermietung und Verkauf von Wohnmobilen; Gewinnermittlung
- BFH, 30.01.2002 - I R 59/01
Rückstellung für Beihilfeleistungen an Pensionäre und deren Witwen
- FG Münster, 01.12.1997 - 9 K 1497/94
Anspruch auf Bildung einer Rückstellung für Aussetzungszinsen ; Steuerlicher …
- FG Hamburg, 28.05.2010 - 3 K 258/08
Verdeckte Gewinnausschüttung durch Geldwäsche - Zinseinnahmen aus verpfändeten …
- FG Baden-Württemberg, 24.04.1997 - 10 K 55/95
Betriebsausgabenabzug eines Bußgeldes des Bundeskartellamtes; Abzugsverbot für …
- FG Köln, 17.03.2011 - 13 K 52/11
Fehlt die hinreichende Wahrscheinlichkeit der Inanspruchnahme im Zusammenhang mit …
- FG Baden-Württemberg, 07.03.2007 - 13 K 9/07
Depotkosten einer Schweizer Bank auch bei Hinterziehung der Einkommensteuer als …
- FG Niedersachsen, 02.09.2004 - 11 K 554/00
Rückstellung wegen Altlastensanierung im Fall des Gefahrenverdachts
- FG Münster, 18.01.1996 - 9 K 1528/93
Behandlung einer Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten; Wahrscheinlichkeit …
- FG Köln, 05.04.2001 - 15 K 3696/95
Geltendmachung von Strafverteidigungskosten als Betriebsausgabe
- FG München, 26.11.1998 - 15 K 2837/91
Bildung einer Rückstellung für eine Entfernungs- oder …
- FG Düsseldorf, 01.10.1996 - 11 K 5315/93
Anforderungen an die Ermittlung der Höhe der zu zahlenden Einkommensteuer; …
- FG Köln, 12.02.2009 - 13 K 1572/06
Anhaltspunkte für die Annahme einer am Bilanzstichtag ein Jahr übersteigenden …
- FG Münster, 30.06.2015 - 13 K 984/13
Voraussetzungen einer Teilwertzuschreibung der Emittentin auf die Verpflichtung …
- SG Stade, 05.05.2015 - S 1 KR 169/13
Nachentrichtung des Gesamtsozialversicherungsbeitrags bei Verletzung der …
- FG Münster, 23.05.2001 - 8 K 7105/98
Erzielung von Einkünften aus gewerblicher Tätigkeit durch Verkauf unterschlagener …
- BFH, 26.04.1994 - VIII B 89/93
Aufhebung eines Aussetzungsbeschlusses
- FG Hessen, 09.12.2009 - 5 K 3564/07
GmbH-Beteiligung als notwendiges Betriebsvermögen - Nachholung der Bilanzierung …
- FG Hamburg, 13.09.2001 - II 211/97
Zur Berücksichtigung von Abschlusskosten einer
- FG Düsseldorf, 09.11.1999 - 13 K 6611/96
Rückstellung; Bilanzaufstellung; Frist; wertaufhellende Umstände; Einkommensteuer …
- FG München, 22.07.1999 - 15 K 1673/95
Möglichkeit der Bildung von Rückstellungen für sogenannte …
- FG Sachsen, 27.04.2006 - 2 K 1070/05
Berücksichtigung der Rückzahlung von anlässlich der deutschen Wiedervereinigung …
- FG Niedersachsen, 04.12.2002 - 2 K 442/98
Bildung von Rückstellungen für drohende Rückforderung von EU-Subventionen durch …
- SG Stade, 05.05.2015 - S 1 KR 169/13 Verkündet am: 05. Mai 2015
- FG Baden-Württemberg, 28.03.1996 - 3 K 194/90
Gewinnerhöhende Berücksichtigung angefallener Gewerbesteuererstattungsansprüche; …
- FG Hamburg, 10.10.2002 - VI 122/01
Teilwertberichtigung einer ausländischen Beteiligung
- FG München, 04.03.1997 - 7 V 94/97
Ansatz und Bewertung von aktiven wie passiven Wirtschaftsgütern in der Bilanz; …
- FG Sachsen, 04.12.2002 - 2 K 442/98
Bildung einer Rückstellung für eventuelle Rückforderungsansprüche der …
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.