Rechtsprechung
BFH, 04.11.1992 - XI R 32/91 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 § 171 Abs. 4 und Abs. 10
- Wolters Kluwer
Festsetzungsfrist
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
AO (1977) § 171 Abs. 4, Abs. 10
Reichweiter der Festsetzungsfrist-Hemmung durch Außenprüfung - datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 171 Abs. 4 und 10 AO
Abgabenordnung; sachlicher Umfang der Fristhemmung für die Steuerfestsetzung aufgrund einer Außenprüfung
Papierfundstellen
- BFHE 170, 291
- BB 1993, 1077
- BB 1993, 1278
- DB 1993, 1223
- BStBl II 1993, 425
Wird zitiert von ... (60)
- BFH, 09.08.2006 - II R 24/05
Saldierung materieller Fehler auch bei Teilverjährung, Bestimmung des …
Die Prüfer ermittelten anhand der mittlerweile ergangenen Grundlagenbescheide den Wert der Beteiligungen an inländischen Personengesellschaften mit ... DM (9 095 933 DM mehr als bisher), vertraten jedoch die Auffassung, dass der Einheitswertbescheid der Klägerin im Hinblick auf das Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 4. November 1992 XI R 32/91 (BFHE 170, 291, BStBl II 1993, 425) wegen Eintritts der Feststellungsverjährung insoweit nicht mehr geändert werden könne.Zwar findet die in § 171 Abs. 4 AO 1977 angeordnete Ablaufhemmung keine Anwendung auf Besteuerungsgrundlagen, die gesondert festgestellt werden und deshalb nicht Gegenstand einer Außenprüfung beim Steuerpflichtigen sein können (BFH-Urteil in BFHE 170, 291, BStBl II 1993, 425, zum Verhältnis zwischen der gesonderten und einheitlichen Feststellung der Einkünfte und dem Einkommensteuerbescheid).
- BFH, 09.08.2006 - II R 59/05
Beurteilung von Sonderbetriebseinnahmen aus Gesellschafterdarlehen nach den DBA …
Diese erstreckt sich jedoch nicht auf gesondert festzustellende Besteuerungsgrundlagen (BFH-Urteil vom 4. November 1992 XI R 32/91, BFHE 170, 291, BStBl II 1993, 425), zu denen auch die hier umstrittenen Anteile am Einheitswert von Mitunternehmerschaften gehören, an denen die Klägerin beteiligt ist. - FG Baden-Württemberg, 08.04.2016 - 10 K 2128/14
Einbeziehung von Versand- und Handlingskosten in die Bewertung von Sachbezügen - …
Seit In-Kraft-Treten der AO 1977 verlangt die höchstrichterliche Rechtsprechung für eine Ablaufhemmung durch den Beginn einer Außenprüfung, dass eine förmliche Prüfungsanordnung erlassen wurde und - wenn auch nur stichprobenweise - tatsächlich Prüfungshandlungen für die in der Prüfungsanordnung genannten Steuerarten und Besteuerungszeiträume vorgenommen wurden (ständige Rechtsprechung, vgl. z. B. BFH-Urteile vom 6.7.1999 VIII R 17/97, Sammlung der amtlich veröffentlichten Entscheidungen des BFH -BFHE- 189, 302, Bundessteuerblatt -BStBl.- II 2000, 306, Betriebsberater -BB- 1999, 2232; vom 4.11.1992 XI R 32/91, BFHE 170, 291, BStBl. II 1993, 425, BB 1993, 1278, m. w. N., und vom 2.2.1994 I R 57/93, BFHE 173, 487, BStBl. II 1994, 377, BB 1994, 1771 m. w. N.).
- BFH, 10.12.1998 - III R 61/97
Gewerblicher Grundstückshandel: Veräußerung von Anteilen
Er weist aber insoweit aus prozeßökonomischen Gründen auf folgendes hin: Die Verjährungsfristen hinsichtlich des Grundlagen- und bezüglich des Folgebescheides sind jeweils selbständig in den entsprechenden Verfahren zu prüfen (vgl. BFH-Urteile vom 4. November 1992 XI R 32/91, BFHE 170, 291, BStBl II 1993, 425, m.w.N.; vom 27. April 1993 VIII R 27/92, BFHE 171, 392, BStBl II 1994, 3, unter II. a und c, dd der Gründe). - BFH, 20.11.2007 - I R 85/05
Bestätigung der Rechtsprechung zum Dividendenstripping - Wirtschaftliches …
Denn § 171 Abs. 10 AO bewirkt in seiner Funktion als verjährungsrechtliche Ergänzung des § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO (BFH-Urteile vom 12. August 1987 II R 202/84, BFHE 150, 319, BStBl II 1988, 318; vom 4. November 1992 XI R 32/91, BFHE 170, 291, BStBl II 1993, 425), dass der Ablauf der Festsetzungsfrist für die Folgesteuer insoweit gehemmt ist, als die Folgesteuer auf einem Grundlagenbescheid beruht oder beruhen kann. - BFH, 02.02.1994 - I R 57/93
Ablaufhemmung - Hemmung - Steuerprüfung - Festsetzungsfrist
Seit Inkrafttreten der AO 1977 setzt die höchstrichterliche Rechtsprechung für eine Ablaufhemmung durch eine Betriebsprüfung voraus, daß eine Betriebsprüfungsanordnung erlassen wurde und tatsächlich, wenn auch nur stichprobenweise, Prüfungshandlungen für die einzelnen Steuerarten vorgenommen wurden (vgl. BFH-Urteil vom 4. November 1992 XI R 32/91, BFHE 170, 291, BStBl II 1993, 425, m. w. N.;… vgl. auch Tipke/Kruse, a. a. O., § 171 AO 1977 Tz. 16).Damit wird nunmehr durch den Inhalt der Betriebsprüfungsanordnung im Interesse der Rechtssicherheit die Grenze für eine mögliche Ablaufhemmung gezogen, die sich durch die tatsächlichen Prüfungshandlungen konkretisiert (vgl. hierzu auch BFH-Urteil vom 11. August 1993 II R 34/90, BFHE 172, 393, BStBl II 1994, 375; BFH in BFHE 170, 291, BStBl II 1993, 425, m. w. N.).
Die Ablaufhemmung erfaßt damit eindeutig die, ggf. auch nur stichprobenartig geprüften (BFH in BFHE 170, 291, BStBl II 1993, 425) Steuern des Prüfungszeitraums, nicht hingegen einzelne Besteuerungssachverhalte innerhalb einer bestimmten Steuerart in einem bestimmten Besteuerungszeitraum (…so auch Ruban in Hübschmann/Hepp/Spitaler, a. a. O., § 171 AO 1977 Anm. 56;… Höllig in Koch, a. a. O., § 171 Rdnr. 20/1; Gosch, DStR 1988, 416, 419; vgl. auch BFH-Urteil vom 11. April 1990 I R 167/86, BFHE 160, 504, BStBl II 1990, 772;… anderer Ansicht Tipke/Kruse, a. a. O., § 171 AO 1977 Tz. 16 a S. 49).
- BFH, 14.12.1994 - XI R 80/92
Steuerhinterziehung - Leichtfertige Steuerverkürzung
Diese ist, wie sich aus der gesetzlichen Regelung ergibt ("Abweichend von Absatz 1") erkennbar auf die Fälle des § 173 Abs. 1 AO 1977 beschränkt (BFH-Urteile vom 28. November 1989 VIII R 83/86, BFHE 159, 418, BStBl II 1990, 458; vom 4. November 1992 XI R 32/91, BFHE 170, 291, BStBl II 1993, 425;… Tipke/Kruse, a. a. O., § 173 AO 1977 Anm. 34). - BFH, 24.04.2003 - VII R 3/02
Ablaufhemmung durch Außenprüfung
Seit In-Kraft-Treten der AO 1977 verlangt die höchstrichterliche Rechtsprechung für eine Ablaufhemmung durch den Beginn einer Außenprüfung, dass eine förmliche Prüfungsanordnung erlassen wurde und --wenn auch nur stichprobenweise-- tatsächlich Prüfungshandlungen für die in der Prüfungsanordnung genannten Steuerarten und Besteuerungszeiträume vorgenommen wurden (ständige Rechtsprechung, vgl. z.B. BFH-Urteile vom 6. Juli 1999 VIII R 17/97, BFHE 189, 302, BStBl II 2000, 306; vom 4. November 1992 XI R 32/91, BFHE 170, 291, BStBl II 1993, 425, m.w.N., und vom 2. Februar 1994 I R 57/93, BFHE 173, 487, BStBl II 1994, 377, m.w.N.). - BFH, 10.08.2006 - II R 24/05
Saldierung materieller Fehler auch bei Teilverjährung - Bestimmung des …
Die Prüfer ermittelten anhand der mittlerweile ergangenen Grundlagenbescheide den Wert der Beteiligungen an inländischen Personengesellschaften mit ... DM (9 095 933 DM mehr als bisher), vertraten jedoch die Auffassung, dass der Einheitswertbescheid der Klägerin im Hinblick auf das Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 4. November 1992 XI R 32/91 (BFHE 170, 291, BStBl II 1993, 425) wegen Eintritts der Feststellungsverjährung insoweit nicht mehr geändert werden könne.Zwar findet die in § 171 Abs. 4 AO 1977 angeordnete Ablaufhemmung keine Anwendung auf Besteuerungsgrundlagen, die gesondert festgestellt werden und deshalb nicht Gegenstand einer Außenprüfung beim Steuerpflichtigen sein können (BFH-Urteil in BFHE 170, 291, BStBl II 1993, 425, zum Verhältnis zwischen der gesonderten und einheitlichen Feststellung der Einkünfte und dem Einkommensteuerbescheid).
- BFH, 13.12.2000 - X R 42/96
Wiederholung eines Grundlagenbescheids
In beiden Fällen stand zudem außer jeder Frage, dass die Anpassungspflicht durch § 171 Abs. 10 AO 1977 auf ein Jahr beschränkt ist (s. dazu im Übrigen auch BFH-Entscheidungen vom 4. April 1989 VIII R 265/84, BFHE 156, 371, BStBl II 1989, 593; vom 4. November 1992 XI R 32/91, BFHE 170, 291, BStBl II 1993, 425, und X R 13/91, BFH/NV 1993, 454; in BFHE 181, 388, BStBl II 1997, 261;… vom 15. Oktober 1997 IV B 163/96, BFH/NV 1998, 281;… Tipke/Kruse, a.a.O., § 175 AO Rz. 10 und 18). - BFH, 21.08.2007 - I R 74/06
Auflösung einer im Gesellschaftsverhältnis wurzelnden Pensionsrückstellung wegen …
- BFH, 14.07.2008 - VIII B 176/07
Festsetzungsverjährung von Nachzahlungszinsen gemäß § 233a AO - Verhältnis von …
- FG Nürnberg, 17.02.2005 - IV 34/04
Inhaltliche Bestimmtheit eines Steuerbescheides Umfang des Vorbehalts der …
- BFH, 18.05.2017 - III R 20/14
Investitionszulage: Zuordnung eines Betriebs nach Maßgabe der Klassifikation der …
- BFH, 27.03.1996 - I R 182/94
Berufsbildende Einrichtung - Anerkennung als Ersatzschule - Gewerbesteuer - …
- FG Nürnberg, 17.02.2005 - IV 37/04
Inhaltliche Bestimmtheit eines SteuerbescheidesUmfang des Vorbehalts der …
- BFH, 29.06.2005 - II R 44/03
Personengesellschaft - Vollbeendigung; Ablaufhemmung gemäß § 171 Abs. 4 AO
- BFH, 04.03.2009 - I R 58/07
Zweistufiges Feststellungsverfahren und Nachprüfungsvorbehalt - Verhältnis …
- BFH, 11.07.2007 - I R 96/04
Berichtigung von materiellen Fehlern; Ablauf der Festsetzungsfrist für die …
- BFH, 19.03.2009 - IV R 26/08
Anfechtung einer Prüfungsanordnung - Ablaufhemmung durch Beginn der Außenprüfung …
- FG Niedersachsen, 29.10.2015 - 5 K 80/15
Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen - Übergangsregelung des § 27 Abs. 19 UStG …
- OVG Niedersachsen, 07.12.2018 - 9 ME 142/18
Ablaufhemmung entsprechend § 171 Abs. 10 Satz 1 AO bei Erhebung von …
- FG Nürnberg, 25.07.1997 - VII 29/96
- FG Nürnberg, 21.07.2006 - VII 307/02
Tarifliche Behandlung ausländischer Einkünfte im Rahmen des …
- FG Düsseldorf, 31.08.2015 - 1 V 1486/15
Bauträgerfälle: Kein Vertrauensschutz für Bauunternehmer
- FG Nürnberg, 23.10.2003 - VII 247/00
Festsetzungsfrist bei Anfechtung eines Grundlagenbescheids
- FG Nürnberg, 22.01.2004 - IV 443/01
- FG Köln, 31.08.2000 - 15 K 6221/95
Festsetzungsverjährung - Reichweite der Ablaufhemmung nach einer Außenprüfung
- FG Düsseldorf, 07.06.2017 - 10 K 2219/14
- BFH, 03.03.2009 - IV S 12/08
Anfechtung einer Prüfungsanordnung - Ablaufhemmung durch Beginn der Außenprüfung …
- FG Niedersachsen, 22.07.2003 - 1 K 573/98
Änderung einheitlich und gesondert festgestellter Besteuerungsgrundlagen bei …
- BFH, 19.03.2009 - IV R 27/08
Anfechtung einer Prüfungsanordnung - Ablaufhemmung durch Beginn der Außenprüfung …
- BFH, 19.05.2006 - II B 78/05
Befangenheitsantrag - greifbar gesetzwidrige Behandlung
- FG Münster, 10.11.2004 - 4 K 2475/04
Verfahren; Feststellung nach § 18 AStG 1990
- BFH, 03.03.2009 - IV S 13/08
Anfechtung einer Prüfungsanordnung - Ablaufhemmung durch Beginn der Außenprüfung …
- BFH, 19.05.2006 - II B 79/05
Befangenheitsantrag - greifbar gesetzwidrige Behandlung
- FG Nürnberg, 30.09.2004 - IV 13/03
Einheitsbewertung des Betriebsvermögens von doppelstöckigen …
- FG Nürnberg, 23.10.2003 - VII 250/00
Zur Hemmung des Ablaufs der Festsetzungsfrist für einen Folgebescheid
- FG Nürnberg, 30.09.2004 - IV 18/03
Einheitsbewertung des Betriebsvermögens doppelstöckiger Personengesellschaften - …
- FG Nürnberg, 08.05.2007 - I 76/06
Einheitliche und gesonderte Feststellung von nach einem Abkommen zur Vermeidung …
- FG Baden-Württemberg, 28.04.2004 - 11 K 266/97
Bestimmung des Korrekturrahmens des § 351 AO 1977: Berücksichtigungsfähigkeit …
- BFH, 23.04.2010 - IX B 3/10
NZB: Feststellungsverjährung eines Verlustfeststellungsbescheids nach § 10d EStG, …
- BFH, 19.05.2006 - II B 88/05
Befangenheitsantrag - greifbar gesetzwidrige Behandlung
- FG Niedersachsen, 22.10.2017 - 13 K 179/15
Arzt für Zytologie
- BFH, 14.12.1994 - X R 111/92
Umfang der Ablaufhemmung in Abhängigkeit vom Einkommensteuerbescheid
- BFH, 12.02.1998 - III B 82/97
Anpassung des Folgebescheids: Festsetzungsverjährung
- FG Münster, 16.07.2010 - 14 K 3997/08
Anlaufhemmung nach § 170 Abs. 2 Nr. 1 AO
- BFH, 18.11.2005 - II B 148/04
Ablaufhemmung
- FG Münster, 16.12.2002 - 4 K 8102/98
Keine Änderung des Feststellungsbescheides nach § 18 AStG gemäß § 164 Abs. 2 AO
- FG Baden-Württemberg, 22.09.1995 - 9 K 284/91
Voraussetzungen und wirksame Bekanntgabe eines Änderungsbescheids; Objektive …
- FG Hamburg, 04.11.2010 - 3 K 65/10
Prüfungsanordnung bei vollbeendeter Schifffahrtsgellschaft: Adressierung, …
- VGH Baden-Württemberg, 21.03.2002 - 14 S 2450/01
Festsetzungsfrist für IHK-Beitrag - Festsetzungsverjährung
- FG Niedersachsen, 22.08.2017 - 13 K 179/15
- FG Baden-Württemberg, 26.05.2000 - 9 K 251/96
Pasuschaler Vorsteuerabzug nur für lohnsteuerliche "Dienstreisen" der …
- FG Hessen, 13.05.2003 - 1 K 4335/02
Grundlagenbescheid; Festsetzungsverjährung; Rechtskraft; Bindungswirkung; …
- FG Niedersachsen, 13.05.2004 - 6 K 312/00
Hemmung der Festsetzungsverjährung gemäß § 171 Abs.4 Satz 1 AO durch Aufnahme …
- FG Münster, 16.12.2002 - 8 K 8102/98
Möglichkeit der Änderung eines Bescheids zur gesonderten Feststellung nach § 18 …
- FG Düsseldorf, 09.12.1999 - 14 K 4540/96
Grundlagenbescheid; fehlerhafte Auswertung; wiederholende Feststellung - …
- FG Rheinland-Pfalz, 17.03.2003 - 5 K 2898/00
Feststellungsverjährung bei Außenprüfung
- VGH Bayern, 07.02.2008 - 4 CS 07.3355
Haftung für Gewerbesteuer; Festsetzungsverjährung; Ablaufhemmung; Außenprüfung; …