Rechtsprechung
BFH, 24.08.1995 - V R 55/94 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Simons & Moll-Simons
UStG 1980/1991 § 17 Abs. 2 Nr. 2; KO §§ 3, 26, 58 Nr. 2
- Wolters Kluwer
Leasingvertrag - Vorsteuerberichtigungsanspruch
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Masseforderung bei Vorsteuerberichtigungsanspruch des Finanzamts nach Rückzahlung einer Leasing-Sonderzahlung an den Konkursverwalter
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Kfz-Leasing - Konkurs des Leasingnehmers - Beendigung des Leasingverhältnisses - Zurückzahlung der Leasingsonderzahlung durch Leasinggeber - Vorsteuerberichtigungsanspruch - Massekosten - Keine Entgeltminderung durch Schadensersatz an Leasinggeber
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 178, 485
- ZIP 1996, 465
- BB 1995, 2206
- BB 1995, 2461
- DB 1995, 2252
- BStBl II 1995, 808
Wird zitiert von ... (13)
- BGH, 18.05.2011 - VIII ZR 260/10
Kfz-Leasingvertrag: Umsatzsteuerpflicht für Minderwertausgleich wegen übermäßigen …
In Übereinstimmung damit wird in der höchstrichterlichen Rechtsprechung angenommen, dass Schadensersatzleistungen, die der Leasingnehmer nach außerordentlicher Kündigung des Leasingvertrages zu erbringen hat, ohne Umsatzsteuer zu berechnen sind, weil ihnen - infolge der durch die Kündigung des Leasingvertrages bewirkten Beendigung der vertraglichen Hauptleistungspflicht des Leasinggebers - eine steuerbare Leistung im Sinne von § 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG nicht gegenübersteht und der Leasinggeber deshalb Umsatzsteuer auf sie nicht zu entrichten hat (BGH, Urteile vom 11. Februar 1987 - VIII ZR 27/86, WM 1986, 562 unter 1 c; vom 11. Mai 1988 - VIII ZR 96/87, BGHZ 104, 285, 291; vom 22. Oktober 1997 - XII ZR 142/95, WM 1998, 609 unter II 1 b bb;… vom 14. März 2007 - VIII ZR 68/06, aaO Rn 14 f. mwN zum Meinungsstand; BFHE 178, 485, 489 f.). - BFH, 20.03.2013 - XI R 6/11
Zahlung eines Minderwertausgleichs wegen Schäden am Leasingfahrzeug nicht …
Der BFH hatte insoweit bereits geklärt, dass der von der Leasinggeberin geltend gemachte Schadensersatz kein Entgelt für eine umsatzsteuerpflichtige Leistung der Leasinggeberin ist (BFH-Urteil vom 24. August 1995 V R 55/94, BFHE 178, 485, BStBl II 1995, 808, unter II.3.d; vgl. auch BMF-Schreiben in BStBl I 2008, 632, unter 1.). - BGH, 14.03.2007 - VIII ZR 68/06
Erstattung der Umsatzsteuer bei Schadensersatzleistungen nach Kündigung eines …
Dem ist der Bundesfinanzhof (BFHE 178, 485, 489/490) unter Hinweis auf die Auffassung der Kommission der Europäischen Gemeinschaften (UR 1994, 267) beigetreten.
- BFH, 02.09.2010 - V R 34/09
Keine Änderung der Bemessungsgrundlage vor Rückgewähr vereinnahmter Anzahlung - …
Vereinnahmt der Unternehmer eine Anzahlung, ohne die hierfür geschuldete Leistung zu erbringen, kommt es erst mit der Rückgewähr der Anzahlung zur Minderung der Bemessungsgrundlage nach § 17 Abs. 2 Nr. 2 UStG (Fortführung von BFH-Urteil vom 18. September 2008 V R 56/06, BFHE 222, 162, BStBl II 2009, 250, entgegen BFH-Urteil vom 24. August 1995 V R 55/94, BFHE 178, 485, BStBl II 1995, 808).An der gegenteiligen Auffassung in dem BFH-Urteil vom 24. August 1995 V R 55/94 (BFHE 178, 485, BStBl II 1995, 808, unter II.1.) hält der Senat zu § 17 Abs. 1 UStG nicht fest (vgl. bereits BFH-Urteil vom 17. Mai 2001 V R 38/00, BFHE 195, 437, BStBl II 2003, 434, unter II.2.).
- BGH, 17.07.2001 - X ZR 71/99
Beweislast für Ersparnisse des Gläubigers; Umsatzsteuerpflicht des …
Grundsätzlich stellt auch ein echter Schadensersatz kein umsatzsteuerpflichtiges Entgelt dar (BFHE 178, 485, 489 f. m.w.N.;… BFH, Urt. v. 10.12.1998 - 5 R 58/97, BFH/NV 1999, 987 ff.;… BGH, Urt. v. 11.2.1987 - VIII ZR 27/86, NJW 1987, 1690 f.;… Urt. v. 22.10.1997 - XII ZR 142/95, NJW-RR 1998, 803 ff.). - LG Hamburg, 29.11.2017 - 308 O 236/15
Anspruch der Miturhebergemeinschaft gegenüber der mit der Abmahntätigkeit …
Beruht die Ersatzzahlung demgegenüber nicht auf einem Leistungsaustausch, so handelt es sich um "echte" Schadensersatzleistungen, die ohne Umsatzsteuer zu berechnen sind, weil ihnen eine steuerbare Leistung i.S. von § 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG nicht gegenübersteht (…BGH, NJW-RR 2006, 189 Rn. 11;… BGH NJW-RR 2007, 1066 Rn. 14; BFHE 178, 485 [489]] = BeckRS 1995, 22011557). - BFH, 30.11.1995 - V R 57/94
Fall aus der Praxis - Finanzierung der Restschuld bei Inzahlungnahme eines …
Dementsprechend hat der Senat in dem Urteil vom 24. August 1995 V R 55/94 (BStBl II 1995, 808) zu § 17 Abs. 2 Nr. 2 UStG 1991 (Nichtausführung der vereinbarten Leistung) entschieden - allerdings ohne es ausdrücklich zu erwähnen -, daß der Vorsteuerabzug unabhängig von der Korrektur der Rechnung zu berichtigen ist. - FG Nürnberg, 29.01.2007 - II 342/05
Umsatzsteuerliche Würdigung der Kündigung eines Finanzierungs-Leasingvertrages …
Daraus folge, dass der ursprünglich entstandene Steueranspruch im Jahr 2001 nicht berührt werde (BFH-Urteil vom 24.08.1995 V R 55/94, BStBl. II 1995, 808).In der Form des Finanzierungs-Leasings etwa behält sich der Leasinggeber das Volleigentum an dem Gegenstand vor und verpflichtet sich, dem Leasingnehmer während der vereinbarten Leasingdauer den Gebrauch des Gegenstandes zu überlassen und zu gewähren (vgl. BFH-Urteil vom 24.08.1995 V R 55/94, BStBl. II 1995, 808;… Fritsch in Reiß/Kreußel/Langer, UStG-Kommentar, § 3 Rz. 173; Lange, Umsätze bei Sale and Leas Back Geschäften, UR 2004, 574, III. 1. B, bb).
Dies ergibt sich bereits eindeutig aufgrund der gesetzlichen Bestimmung in § 17 Abs. 1 Satz 3 UStG; nach dem die Berichtigung für den Besteuerungszeitraum vorzunehmen ist, in dem die Änderung der Bemessungsgrundlage, also hier die Rückabwicklung des Leasinggeschäftes aufgrund der Kündigung eingetreten ist; denn erst durch die Übergabe am 27.12.2003 verlor die Ast die Verfügungsmacht über den Hubschrauber und damit die Gebrauchsmöglichkeit (vgl. BFH-Urteil vom 24.08.1995 V R 55/94, BStBl. II 1995, 808;… vgl. Klenk in Sölch/Ringleb a.a.O. § 17 Rz. 7, 87, 165).
- FG Thüringen, 30.11.2011 - 3 K 581/09
Gegen Insolvenzverwalter festgesetzter Verspätungszuschlag bei vom …
Die nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens begründeten Steueransprüche sind als Masseverbindlichkeiten (§§ 53 ff. InsO ) regelmäßig durch Steuerbescheid gegenüber dem Verwalter geltend zu machen (BFH-Urteile vom 21. Juli 1994 V R 114/91, BFHE 175, 164 , BStBI 1994 II, 878; vom 24.08.1995 V R 55/94, BFHE 178, 485 , BStBI 1995 11, 808). - FG Baden-Württemberg, 13.07.2009 - 9 K 303/06
Mietausgleichzahlungen bei unbeendetem Mietverhältnis kein Schadensersatz
Der Sachverhalt sei dem des Urteils des Bundesfinanzhofs -BFH- vom 24. August 1995 V R 55/94 (Sammlung der Entscheidungen des Bundesfinanzhofs -BFHE- 178, 485 Bundessteuerblatt -BStBl- 1995, 808) vergleichbar, wo das Gericht im Falle der vorzeitigen Beendigung eines Leasingvertrages vertragsgemäß zu leistende Zahlungen eines Leasingnehmers als echten und damit nicht steuerbaren Schadensersatz angesehen habe.Von dem Sachverhalt des BFH-Urteils vom 24. August 1995, V B 103/09 (BFHE 178, 485; BStBl 1995, 808) unterscheidet sich der vorliegende Fall in einem ausschlaggebenden Punkt.
- FG Schleswig-Holstein, 27.05.2016 - 4 K 20/13
Umsatzsteuerrechtliche Entgeltminderung beim Einbehalt von erhaltenen Anzahlungen …
- FG Köln, 31.03.2008 - 15 K 7085/02
Änderung der Bemessungsgrundlage
- OLG Köln, 12.08.1998 - 11 U 12/98
Eigenkapital ersetzende Kreditbeschaffung durch Haftungsbefreiung bzgl. einer …