Rechtsprechung
BFH, 16.01.1996 - VIII B 128/95 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
FGO § 48 Abs. 1; EGAO 1977 Art. 97 § 18 Abs. 3
- Wolters Kluwer
Klagebefugnis einer KG
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 179, 239
- BB 1996, 629
- DB 1996, 661
- BStBl II 1996, 426
Wird zitiert von ... (43)
- BFH, 04.12.2012 - VIII R 42/09
Anscheinsbeweis und 1 %-Regelung - Klagebefugnis einer aufgelösten GbR
Damit verliert sie sowohl ihre Beteiligtenfähigkeit als auch ihre Prozessfähigkeit (…vgl. Senatsbeschlüsse vom 29. März 2001 VIII B 11/01, BFH/NV 2001, 1280; vom 16. Januar 1996 VIII B 128/95, BFHE 179, 239, BStBl II 1996, 426). - BFH, 25.04.2006 - VIII R 52/04
Anwendung des § 24 UmwStG 1977 auf einseitige Kapitalerhöhungen im Rahmen von …
Die Beteiligtenstellung und Prozessführungsbefugnis gehen mit der Vollbeendigung der Personengesellschaft uneingeschränkt auf die durch den angefochtenen Gewinnfeststellungsbescheid beschwerten ehemaligen Gesellschafter, die im Streitzeitraum an der Personengesellschaft beteiligt waren, über (…BFH-Urteile vom 7. Juli 1998 VIII R 17/96, BFH/NV 1999, 473; vom 23. Oktober 1990 VIII R 142/85, BFHE 162, 99, BStBl II 1991, 401;… BFH-Beschlüsse vom 29. März 2001 VIII B 11/01, BFH/NV 2001, 1280;… in BFH/NV 1999, 291; vom 16. Januar 1996 VIII B 128/95, BFHE 179, 239, BStBl II 1996, 426).Soweit sich die Revision gegen die einheitlichen Gewerbesteuermessbescheide für 1990 bis 1993 sowie gegen die gesonderten Feststellungen der vortragsfähigen Gewerbeverluste auf den 31. Dezember 1990 bis 31. Dezember 1993 richtet, ist die AG I als Rechtsnachfolgerin im Wege des gesetzlichen Beteiligtenwechsels als Klägerin an die Stelle der ursprünglich klagenden und klagebefugten KG getreten (BFH-Urteil in BFHE 211, 168, BStBl II 2006, 298; BFH-Beschluss in BFHE 179, 239, BStBl II 1996, 426).
- BFH, 04.10.2006 - VIII R 7/03
Die Verletzung der Sperrfrist des § 73 GmbHG kann als Rechtsmissbrauch i.S. von § …
Tritt die Vollbeendigung der Personengesellschaft während des Klageverfahrens ein, geht sowohl die Beteiligtenstellung als auch die Prozessführungsbefugnis von der Personengesellschaft auf die durch den angegriffenen Bescheid beschwerten Gesellschafter über (BFH-Beschluss vom 16. Januar 1996 VIII B 128/95, BFHE 179, 239, BStBl II 1996, 426;… BFH-Urteile vom 28. März 2000 VIII R 6/99, BFH/NV 2000, 1074, …und vom 27. Juli 2005 II R 35/04, BFH/NV 2006, 18).Scheiden aus einer Personengesellschaft sämtliche Gesellschafter bis auf einen aus, geht das Gesellschaftsvermögen im Wege der Gesamtrechtsnachfolge auf den verbleibenden Gesellschafter über; die Gesellschaft ist ohne Liquidation beendet (vgl. Bundesgerichtshof --BGH--, Urteil vom 10. Dezember 1990 II ZR 256/89, BGHZ 113, 132, Neue Juristische Wochenschrift --NJW-- 1991, 844;… Baumbach/Hopt, HGB, 32. Aufl., § 131 Rn. 35, m.w.N.; BFH-Beschluss in BFHE 179, 239, BStBl II 1996, 426).
- BFH, 06.12.2000 - VIII R 21/00
Veräußerung eines Mitunternehmerteilanteils
Letzteres bestimmt sich im Streitfall nach § 48 FGO i.d.F. des Grenzpendlergesetzes (GrenzPG) vom 24. Juni 1994 (BGBl I 1994, 1395) --§ 48 FGO n.F.--, weil der angefochtene Änderungsbescheid nach dem 31. Dezember 1995 wirksam geworden ist (vgl. Art. 97 § 18 Abs. 3 des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung --EGAO 1977--; vgl. Bundesfinanzhof --BFH-- vom 16. Januar 1996 VIII B 128/95, BFHE 179, 239, BStBl II 1996, 426; vom 26. März 1996 IX R 12/91, BFHE 180, 223, BStBl II 1996, 606; Tipke/Kruse, Abgabenordnung-Finanzgerichtsordnung, § 48 FGO Tz. 1, m.w.N.). - BFH, 15.04.2010 - IV R 5/08
Umfang der Feststellungen gemäß § 35 EStG - keine Steuerermäßigung für …
Auch die Klagebefugnis nach § 48 Abs. 1 Nrn. 2 bis 5 FGO setzt gemäß § 40 Abs. 2 FGO voraus, dass der Beteiligte in seinen Rechten verletzt sein kann (vgl. BFH-Urteil vom 25. Juni 2009 IV R 3/07, BFHE 226, 62, BStBl II 2010, 182, m.w.N.;… BFH-Beschlüsse vom 14. November 2008 IV B 136/07, BFH/NV 2009, 597, und vom 16. Januar 1996 VIII B 128/95, BFHE 179, 239, BStBl II 1996, 426, jeweils m.w.N.). - BFH, 17.12.1996 - IX R 30/94
Unterbeteiligter an einer Personengesellschaft erzielt keine Einkünfte aus …
Nach § 48 Abs. 2 FGO i. d. F. vor Inkrafttreten des Grenzpendlergesetzes vom 24. Juni 1994 (BGBl I 1395), die im Streitfall anzuwenden ist, weil die Einspruchsentscheidung vor dem 31. Dezember 1995 ergangen ist (Art. 97 § 18 Abs. 3 des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung - EGAO 1977 - analog, vgl. BFH-Beschluß vom 16. Januar 1996 VIII B 128/95, BFHE 179, 239, BStBl II 1996, 426; BFH-Urteil vom 26. März 1996 IX R 12/91, BFHE 180, 223, BStBl II 1996, 606), waren zwar alle Mitberechtigten befugt, Klage gegen einen Feststellungsbescheid mit Einkünften aus Vermietung und Verpachtung einzulegen. - BFH, 26.04.2017 - IV B 75/16
Gewinnfeststellung - kein Übergang der Klagebefugnis nach § 48 Abs. 1 Nr. 1 …
Die Klagebefugnis nach § 48 Abs. 1 Nr. 1 Alternative 1 FGO geht deshalb auch nicht auf den Gesamtrechtsnachfolger der Personengesellschaft über (BFH-Beschluss vom 16. Januar 1996 VIII B 128/95, BFHE 179, 239, BStBl II 1996, 426, zu § 48 Abs. 1 Nr. 3 FGO a.F.; BFH-Urteil vom 13. Oktober 2016 IV R 33/13, BFHE 255, 386, Rz 16, m.w.N.). - BFH, 26.03.1996 - IX R 12/91
Feststellung von Verlusten aus ausländischem Grundbesitz - notwendige Beiladung …
Diese Übergangsregelung gilt, wie der VIII. Senat entschieden hat, sinngemäß auch bei der Anwendung des § 48 FGO n. F., für den keine besondere Übergangsregelung vorgesehen ist (Beschluß vom 16. Januar 1996 VIII B 128/95, DB 1996, 661;… ebenso Hofmann in Kühn/Hofmann, Abgabenordnung-Finanzgerichtsordnung, 17. Aufl., § 48 FGO n. F. Anm. 1;… v. Beckerath in Beermann, Steuerliches Verfahrensrecht, § 48 FGO n. F. Rz. 7). - BFH, 28.10.2008 - VIII R 71/06
Klagebefugnis bei Vollbeendigung der klagenden Personengesellschaft während des …
Tritt während des Klageverfahrens die Vollbeendigung ein, dann sind grundsätzlich die durch den angefochtenen Gewinnfeststellungsbescheid beschwerten Gesellschafter, die im Streitzeitraum an der Personengesellschaft beteiligt waren, als deren prozessuale Rechtsnachfolger anzusehen (vgl. BFH-Urteil in BFHE 214, 40, BStBl II 2006, 847, m.w.N.; BFH-Beschluss vom 16. Januar 1996 VIII B 128/95, BFHE 179, 239, BStBl II 1996, 426). - BFH, 25.04.2006 - VIII R 46/02
Unterbrechung Einspruchsverfahren
Die Y-GmbH war als Gesamtrechtsnachfolgerin der ehemaligen Komplementärin der vollbeendeten X-KG auch befugt, gegen die geänderten und ihr bekannt gegebenen (vgl. FG-Urteil, S. 3 vorletzter Absatz) Feststellungsbescheide Einspruch einzulegen (…vgl. z.B. Senatsbeschlüsse vom 8. Oktober 1998 VIII B 61/98, BFH/NV 1999, 291; vom 16. Januar 1996 VIII B 128/95, BFHE 179, 239, BStBl II 1996, 426). - BFH, 04.05.1999 - VIII B 94/98
Vollbeendete PersG; Beiladung der ehemaligen Gesellschafter bei Streitigkeiten …
- BFH, 07.07.1998 - VIII R 16/96
Verstoß gegen die Grundordnung des Verfahrens; unterlassene notwendige Beiladung
- BFH, 22.12.2008 - I B 81/08
Klagebefugnis bei Vollbeendigung der Personengesellschaft - Keine gewillkürte …
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 24.05.2000 - 1 K 290/97
Zurechnung eines Körperschaftsanrechnungsguthaben im Rahmen einer mehrstöckigen …
- BFH, 07.07.1998 - VIII R 17/96
Verstoß gegen die Grundordnung des Verfahrens; unterlassene notwendige Beiladung
- BFH, 11.09.1997 - VIII B 101/96
- BFH, 08.10.1998 - VIII B 61/98
Einspruchs- und Klagebefugnis bei Gewinnfeststellungsbescheid
- BFH, 03.07.2000 - VIII R 68/95
Darlehensverbindlichkeit - Steuerliche Anerkennung - Unternehmen ohne …
- FG Rheinland-Pfalz, 23.03.2021 - 3 K 1861/18
Nießbrauch an einem Kommanditanteil - Verluste aus der Veräußerung von …
- BFH, 27.07.2005 - II R 35/04
PersG - Vollbeendigung
- FG Hamburg, 13.07.2011 - 1 K 43/10
Gewerbesteuerpflicht: Veräußerung eines 1%igen Mitunternehmeranteils durch eine …
- BFH, 29.06.2005 - II R 44/03
Personengesellschaft - Vollbeendigung; Ablaufhemmung gemäß § 171 Abs. 4 AO
- BFH, 03.02.2000 - III R 4/97
Atypisch stille Gesellschaft: Antrag auf Investitionszulage
- BFH, 28.10.2008 - VIII R 72/06
Klagebefugnis bei Vollbeendigung der klagenden Personengesellschaft während des …
- FG Hamburg, 10.12.2008 - 1 K 162/07
Umwandlungssteuergesetz: Zeitpunkt der Anwendung von § 4 Abs. 6 UmwStG 1995 i. d. …
- BFH, 29.03.2001 - VIII B 11/01
Vollbeendete PersG; Klagebefugnis
- BFH, 14.12.2000 - VIII B 66/00
Rechtsmittel am FG-Verfahren nicht Beteiligter; grundsätzliche Bedeutung der …
- BFH, 23.02.2000 - VIII R 66/98
Klagebefugnis; Ausgleich von Gesellschaftsverlusten mit Sonderbetriebsgewinnen
- FG Hamburg, 13.05.2004 - V 284/00
Einkommensteuer/Gewerbesteuer: Kapitalerhöhung in einer Personengesellschaft …
- FG München, 07.12.1999 - 12 K 4737/99
Treuhandverhältnis an Kommanditanteil: Einwendungen gegen die Höhe des …
- FG München, 30.11.2020 - 7 K 36/18
Gewerblicher Goldhandel einer General Partnership englischen Rechts
- FG Köln, 24.04.2002 - 12 K 1316/96
Bekanntgabe der Prüfungsanordnung betreffend Personensteuern nach Vollbeendigung …
- FG München, 17.11.1998 - 16 K 100/97
Steuerfreie Veräußerung einer Wohnung des Betriebsvermögens
- FG Köln, 18.02.1998 - 11 K 631/95
- BFH, 28.05.1997 - VIII R 1/97
Klagebefugnis einer Personengesellschaft im Verfahren der Feststellung eines …
- FG Niedersachsen, 13.06.1996 - XIV 99/89
Übergang der Klagebefugnis nach Beendigung einer KG (Kommanditgesellschaft); …
- FG Münster, 07.03.2014 - 11 K 1725/12
Fortsetzungsfeststellungsklage -- Erledigungseintritt durch rückwirkende …
- FG Schleswig-Holstein, 03.03.2005 - 3 K 50146/03
Wahl unterschiedlicher AfA-Methoden durch Miteigentümer eines Wohngebäudes
- FG Brandenburg, 08.10.1996 - 3 K 205/95
Ablehnung eines Investitionszulageantrages; Steuerliche Behandlung einer stillen …
- FG München, 07.12.1999 - 16 K 2314/97
Keine Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft durch Erwerb und Verkauf eines …
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 22.04.1998 - 1 K 265/96
Ordnungsgemäße Schätzung von Einkünften; Klagebefugnis von …
- FG Hamburg, 24.04.1998 - I 51/96
Feststellung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung; Wirksamkeit eines …
- FG Baden-Württemberg, 23.10.1997 - 14 K 135/92
Berücksichtigung von Verlusten bei Festsetzung des Einheitswerts für …