Rechtsprechung
BFH, 01.08.1996 - VIII R 12/94 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Simons & Moll-Simons
BGB §§ 705, 706; EStG § 15 Abs. 1 Nr. 2; HGB §§ 230, 231
- Wolters Kluwer
Gewinnanteile der Gesellschafter einer Offenen Handelsgesellschaft als Einkünfte aus Gewerbebetrieb - Vorliegen einer Innengesellschaft
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Voraussetzungen der Steuerpflicht als "Mitunternehmer"
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Kommanditgesellschaft
- Steuerrechtliche Grundentscheidung
- Die KG im System der Einkommensteuer-Mitunternehmerschaft
- Mitunternehmerschaft
- Mitunternehmer
- Besonderheiten
- Offene Handelsgesellschaft
- Steuerrechtliche Grundentscheidung
- Die oHG im System der ESt-Mitunternehmerschaft
Verfahrensgang
- BFH, 01.08.1996 - VIII R 12/94
- FG Niedersachsen, 30.06.2004 - 12 K 58/97
Papierfundstellen
- BFHE 181, 423
- NJW 1997, 2702
- BB 1997, 406
- BB 1997, 452
- DB 1997, 407
- BStBl II 1997, 272
Wird zitiert von ... (76)
- BFH, 07.02.2018 - X R 10/16
Verlustabzug beim Anlagebetrug mit nicht existierenden Blockheizkraftwerken
Zumindest bedeutet sie aber die Teilhabe an unternehmerischen Entscheidungen (BFH-Urteil vom 1. August 1996 VIII R 12/94, BFHE 181, 423, BStBl II 1997, 272, unter II.1.b). - BFH, 08.04.2008 - VIII R 73/05
Umqualifizierung der Einkünfte einer freiberuflichen Personengesellschaft infolge …
Ebenso scheidet ein derartiger Durchgriff bei der Beurteilung der Tätigkeit einer Personengesellschaft aus, an der eine GmbH mitunternehmerisch beteiligt ist (vgl. BFH-Urteile vom 27. März 2007 VIII R 64/05, BFHE 217, 497, BStBl II 2007, 639; vom 27. März 2007 VIII R 28/04, BFHE 217, 460, BStBl II 2007, 699;… vom 19. Dezember 2007 VIII R 13/05, BFH/NV 2008, 669, zur amtlichen Veröffentlichung bestimmt; vom 18. März 2004 III R 25/02, BFHE 205, 470, BStBl II 2004, 787; vom 1. August 1996 VIII R 12/94, BFHE 181, 423, BStBl II 1997, 272; vom 17. Januar 1980 IV R 115/76, BFHE 130, 58, BStBl II 1980, 336;… BFH-Beschluss vom 9. April 1987 VIII B 94/86, BFH/NV 1987, 509; ferner Beschluss des BVerfG vom 21. Juni 2006 2 BvL 2/99, BVerfGE 116, 164, Rz 115).Da der gesetzlich nicht näher erläuterte Begriff des Mitunternehmers einer abschließenden Definition nicht zugänglich ist, können die Merkmale der Mitunternehmerinitiative und des Mitunternehmerrisikos im Einzelfall mehr oder weniger ausgeprägt sein, sog. Typusbegriff (BFH-Urteil in BFHE 181, 423, BStBl II 1997, 272, 275).
Auch wenn eine partnerschaftliche Zusammenarbeit nicht vorgenommen wird, so reichen in der Regel zur Annahme einer Mitunternehmerinitiative bereits die bloßen Kontrollbefugnisse nach § 716 Abs. 1 BGB aus, insbesondere bei einem stark ausgeprägten Mitunternehmerrisiko (vgl. BFH-Urteile in BFHE 181, 423, BStBl II 1997, 272;… in BFH/NV 1991, 319; in BFHE 148, 42, BStBl II 1987, 124; vom 19. Februar 1981 IV R 152/76, BFHE 133, 180, BStBl II 1981, 602; Beschluss des Großen Senats des BFH vom 25. Juni 1984 GrS 4/82, BFHE 141, 405, BStBl II 1984, 751, 769).
Zwar ist ein Ausschluss des Stimmrechts, soweit nicht in die Gesellschafterstellung eingegriffen wird, zivilrechtlich zulässig (…vgl. Palandt/Sprau, Bürgerliches Gesetzbuch, 67. Aufl., § 705 Rz 2 und 16; Vor § 709 Rz 12; Urteil des Bundesgerichtshofs -BGH- vom 14. Mai 1956 II ZR 229/54, BGHZ 20, 336) und auch steuerrechtlich bei einer Komplementär-GmbH als zulässig angesehen worden (vgl. BFH-Urteil in BFHE 181, 423, BStBl II 1997, 272).
- BFH, 10.10.2012 - VIII R 42/10
Abgrenzung gewerbliche Einkünfte - freiberufliche Einkünfte - …
Da eine GmbH als juristische Person des Privatrechts ein eigenständiges Rechtssubjekt ist, kann bei der Besteuerung einer GmbH als solcher durch die GmbH nicht hindurchgegriffen werden; ebenso scheidet ein derartiger Durchgriff bei der Beurteilung der Tätigkeit einer Personengesellschaft aus, an der eine GmbH mitunternehmerisch beteiligt ist (Senatsurteile in BFHE 221, 238, BStBl II 2008, 681; vom 27. März 2007 VIII R 64/05, BFHE 217, 497, BStBl II 2007, 639; vom 1. August 1996 VIII R 12/94, BFHE 181, 423, BStBl II 1997, 272; BFH-Urteile vom 18. März 2004 III R 25/02, BFHE 205, 470, BStBl II 2004, 787; vom 23. April 2009 IV R 73/06, BFHE 225, 343, BStBl II 2010, 40;… Senatsbeschluss vom 9. April 1987 VIII B 94/86, BFH/NV 1987, 509).Da der gesetzlich nicht näher erläuterte Begriff des Mitunternehmers einer abschließenden Definition nicht zugänglich ist, können die Merkmale der Mitunternehmerinitiative und des Mitunternehmerrisikos im Einzelfall mehr oder weniger ausgeprägt sein (sog. Typusbegriff; BFH-Urteil in BFHE 181, 423, BStBl II 1997, 272).
- BFH, 28.10.1999 - VIII R 66/97
Kommanditist nicht immer Mitunternehmer
a) Die Merkmale des Mitunternehmerrisikos und der Mitunternehmerinitiative müssen beide vorliegen, sie können aber im Einzelfall mehr oder weniger ausgeprägt sein (vgl. u.a. BFH-Urteil vom 1. August 1996 VIII R 12/94, BFHE 181, 423, BStBl II 1997, 272, unter II. 1. b der Gründe, m.w.N. und ständige Rechtsprechung, vgl. dazu Schmidt, a.a.O., § 15 Rz. 262).Dieses Risiko wird regelmäßig durch Beteiligung am Gewinn und Verlust sowie an den stillen Reserven des Gesellschaftsvermögens einschließlich des Geschäftswerts vermittelt (vgl. u.a. Senatsurteile vom 20. November 1990 VIII R 10/87, BFHE 163, 336, unter 3. a der Gründe; vom 13. Juli 1993 VIII R 50/92, BFHE 173, 28, BStBl II 1994, 282, unter II. 2. b der Gründe; in BFHE 181, 423, BStBl II 1997, 272, unter II. 1. b der Gründe).
Wer nicht am laufenden oder am Gesamtgewinn der Gesellschaft beteiligt ist, ist nicht Mitunternehmer (vgl. z.B. BFH-Urteile in BFHE 173, 28, BStBl II 1994, 282, unter II. 3. der Gründe; vom 27. Mai 1993 IV R 1/92, BFHE 171, 510, BStBl II 1994, 700, unter III. b der Gründe; in BFHE 181, 423, BStBl II 1997, 272, unter II. 1. a der Gründe, m.w.N.).
Ausgehend von dieser Rechtslage hat der erkennende Senat in seinem Urteil in BFHE 181, 423, BStBl II 1997, 272 auch darauf hingewiesen, daß die Rechtsbeziehungen des beherrschenden Gesellschafters der geschäftsführenden Komplementär-GmbH einer GmbH & Co. KG im Hinblick auf die rechtliche Selbständigkeit der GmbH als juristische Person des Privatrechts grundsätzlich nicht im Wege des Durchgriffs durch diese Gesellschaft auf die Beurteilung Einfluß nehmen dürfen, ob der Gesellschafter der GmbH als "verdeckter Mitunternehmer" der GmbH & Co. KG anzusehen ist.
- BFH, 04.11.2004 - III R 21/02
Unternehmereigenschaft bei Strohmannverhältnissen
Die Merkmale der (Mit-)Unternehmerinitiative und des (Mit-) Unternehmerrisikos können im Einzelfall mehr oder weniger ausgeprägt sein (BFH-Urteil vom 1. August 1996 VIII R 12/94, BFHE 181, 423, BStBl II 1997, 272). - BFH, 16.12.1997 - VIII R 32/90
Verdeckte Mitunternehmerschaft bei Familien-GmbH & Co. KG
Für die Annahme der Mitunternehmerschaft genügt auch ein verdecktes Gesellschaftsverhältnis; ob ein solches Gesellschaftsverhältnis vorliegt, ist unabhängig von der formalen Bezeichnung der zwischen den Beteiligten bestehenden Rechtsbeziehungen nach dem Gesamtbild der Verhältnisse zu beurteilen (st. Rspr., vgl. z.B. BFH-Urteile vom 13. Juli 1993 VIII R 50/92, BFHE 173, 28, BStBl II 1994, 282, m.w.N.; vom 1. August 1996 VIII R 12/94, BFHE 181, 423, BStBl II 1997, 272).Die Innengesellschaft kann formfrei durch schlüssiges Handeln zustandekommen (Urteil in BFHE 181, 423, 430, BStBl II 1997, 272, m.w.N.).
Hat der Geschäftsführer sich nicht wie ein weisungsgebundener Arbeitnehmer verhalten, sondern die Befugnisse eines Gesellschafters in Anspruch genommen, spricht dies dafür, daß die in den Austauschverträgen vereinbarten Leistungen als Beiträge zur Erreichung eines gemeinsamen Gesellschaftszwecks erbracht werden sollen (Urteile vom 21. September 1995 IV R 65/94, BFHE 179, 62, BStBl II 1996, 66; in BFHE 181, 423, 434, BStBl II 1997, 272, m.w.N.).
- BFH, 25.04.2006 - VIII R 74/03
Mitunternehmerstellung des Gesellschafters einer GbR
c) Da der gesetzlich nicht erläuterte Begriff des Mitunternehmers einer abschließenden Definition, d.h. einer tatbestandlichen Kennzeichnung durch eine begrenzte Anzahl von Kriterien nicht zugänglich ist, können die Merkmale der Mitunternehmerinitiative und des Mitunternehmerrisikos im Einzelfall mehr oder weniger ausgeprägt sein (sog. Typusbegriff; z.B. BFH-Urteil vom 1. August 1996 VIII R 12/94, BFHE 181, 423, BStBl II 1997, 272, 275). - BFH, 16.05.2018 - VI R 45/16
Begründung einer konkludenten Mitunternehmerschaft bei Landwirtsehegatten
Ob ein solches (verdecktes) Gesellschaftsverhältnis vorliegt, ist unabhängig von der formalen Bezeichnung der zwischen den Beteiligten bestehenden Rechtsbeziehungen nach dem Gesamtbild der Verhältnisse zu beurteilen (ständige Rechtsprechung, z.B. BFH-Urteile vom 13. Juli 1993 VIII R 50/92, BFHE 173, 28, BStBl II 1994, 282, m.w.N.; vom 1. August 1996 VIII R 12/94, BFHE 181, 423, BStBl II 1997, 272, und in BFHE 185, 190, BStBl II 1998, 480). - BFH, 22.02.2017 - I R 35/14
Gewinngemeinschaftsvertrag als Mitunternehmerschaft - Voraussetzungen für die …
Denn Gesamthandsvermögen und Außenauftreten sind keine notwendigen Bedingungen für das Vorliegen einer solchen (z.B. BFH-Urteil vom 1. August 1996 VIII R 12/94, BFHE 181, 423, BStBl II 1997, 272; a.A. noch BFH-Urteil vom 9. Oktober 1964 VI 317/62 U, BFHE 81, 201, BStBl III 1965, 71 zu einem mit § 291 Abs. 1 Nr. 1 AktG vergleichbaren Poolvertrag). - BFH, 01.07.2003 - VIII R 2/03
Verdeckte Mitunternehmerschaft
Für die Annahme der Mitunternehmerschaft genügt auch ein verdecktes Gesellschaftsverhältnis; ob ein solches Gesellschaftsverhältnis vorliegt, ist unabhängig von der formalen Bezeichnung der zwischen den Beteiligten bestehenden Rechtsbeziehungen nach dem Gesamtbild der Verhältnisse zu beurteilen (ständige Rechtsprechung, vgl. z.B. BFH-Urteile vom 13. Juli 1993 VIII R 50/92, BFHE 173, 28, BStBl II 1994, 282, m.w.N.; vom 1. August 1996 VIII R 12/94, BFHE 181, 423, BStBl II 1997, 272; vom 16. Dezember 1997 VIII R 32/90, BFHE 185, 190, BStBl II 1998, 480).Die Innengesellschaft kann formfrei durch schlüssiges Handeln zustande kommen (BFH-Urteile in BFHE 181, 423, 430, BStBl II 1997, 272, m.w.N.; BFHE 185, 190, BStBl II 1998, 480).
Indessen darf der entsprechende Verpflichtungswille nicht lediglich fiktiv unterstellt werden (BFH-Urteile in BFHE 173, 28, BStBl II 1994, 282, 284, m.w.N.; BFHE 181, 423, BStBl II 1997, 272; BFHE 185, 190, BStBl II 1998, 480).
bb) Der zwischen der GmbH und dem Beigeladenen abgeschlossene Geschäftsführer-Anstellungsvertrag darf nach der Rechtsprechung des Senats im Hinblick auf die rechtliche Selbständigkeit der GmbH als juristische Person des Privatrechts nicht im Wege des Durchgriffs als ein zur KG bestehendes verdecktes Gesellschaftsverhältnis als notwendige Grundlage für eine Mitunternehmerstellung bei der KG ausgelegt werden (Urteil in BFHE 181, 423, BStBl II 1997, 272).
Denn die Frage, ob ein Gehalt unangemessen ist, hängt nicht in erster Linie von den Erträgen des Unternehmens, sondern davon ab, ob es der Leistung entspricht und auch für Dritte aufzubringen gewesen wäre (vgl. BFH-Urteile in BFHE 151, 163, BStBl II 1988, 62;… vom 23. August 1990 IV R 58/89, BFH/NV 1991, 661; vom 21. September 1995 IV R 65/94, BFHE 179, 62, BStBl II 1996, 66; in BFHE 181, 423, BStBl II 1997, 272).
- BFH, 16.12.2003 - VIII R 6/93
Stille Gesellschaft: Mitunternehmerschaft bei fehlender Beteiligung an den …
- FG Niedersachsen, 30.06.2004 - 12 K 58/97
Verdecktes Gesellschaftsverhältnis für die Annahme der Mitunternehmerschaft ; …
- BFH, 21.04.2009 - II R 26/07
Keine verdeckte Mitunternehmerschaft bei fehlender Beteiligung am laufenden …
- FG Niedersachsen, 19.11.2015 - 5 K 286/12
Einkommensteuerliche Zurechnung von Anteilen einer GmbH zum …
- BFH, 10.05.2007 - IV R 2/05
(Mit-)Unternehmereigenschaft des Betriebsinhabers bei stiller Beteiligung an …
- BFH, 10.08.2010 - VIII R 44/07
Mitunternehmerschaft zwischen Freiberufler und berufsfremder Person - für Zwecke …
- BFH, 28.10.1999 - VIII R 70/97
Kommanditgesellschaft - Kommanditist - Laufender Gewinn - Gesamtgewinn - …
- BFH, 28.10.1999 - VIII R 68/97
Kommanditgesellschaft - Kommanditist - Laufender Gewinn - Gesamtgewinn - …
- BFH, 28.10.1999 - VIII R 69/97
Kommanditgesellschaft - Kommanditist - Laufender Gewinn - Gesamtgewinn - …
- BFH, 28.10.1999 - VIII R 67/97
Kommanditgesellschaft - Kommanditist - Laufender Gewinn - Gesamtgewinn - …
- BFH, 13.05.1998 - VIII R 81/96
Gewerbebetrieb; Arbeitsgemeinschaft - Innengesellschaft
- BFH, 04.11.1997 - VIII R 18/95
Mitunternehmerschaft bei Gütergemeinschaft nach niederländischem Recht
- BFH, 26.06.2008 - IV R 89/05
Gewinnfeststellung - Mitunternehmerstellung eines Gesellschafters - Klagebefugnis …
- FG Düsseldorf, 06.09.2002 - 18 K 8808/97
Mitunternehmereigenschaft; Verdecktes Gesellschaftsverhältnis; Innengesellschaft; …
- BFH, 24.06.2014 - III B 12/13
Aussetzung des Verfahrens nach § 74 FGO bei Ergehen eines Folgebescheids vor dem …
- FG Hamburg, 18.10.2013 - 6 K 175/11
Beginn und Ende einer Mitunternehmerschaft bei einer Schiffsgesellschaft, die zur …
- FG Düsseldorf, 26.11.2020 - 9 K 2236/18
Einordnung von Einnahmen als Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit oder aus …
- FG Hamburg, 02.02.2015 - 6 K 277/12
Zeitpunkt der Veräußerung eines Kommanditanteils - Wirtschaftliches Eigentum
- FG Köln, 14.11.2006 - 9 K 2612/04
Betriebsvermögensfreibetrag, Bewertungsabschlag
- BFH, 15.12.1998 - VIII R 62/97
Geschäftsführerbezüge bei einer GmbH & atypisch Still
- FG Baden-Württemberg, 11.07.2006 - 4 K 369/01
Mittelbare Beteiligung eines atypisch stillen Gesellschafters einer …
- FG München, 30.07.2014 - 1 K 2243/10
Zur inländischen Besteuerung sogenannter "Guaranteed Payments" an Mitglieder …
- FG Hamburg, 27.02.2012 - 6 K 162/10
Gewerbesteuer-Gewinnfeststellung: Voraussetzungen einer Arbeitsgemeinschaft i. S. …
- BFH, 23.06.2008 - VIII B 12/08
Rechtsschutzbedürfnis für Fortsetzung eines Gerichtsverfahrens trotz Anerkennung …
- FG Hamburg, 18.08.2004 - V 162/02
Abgrenzung zwischen Mitunternehmerschaft, Austauschvertrag und Arbeitsverhältnis; …
- FG Baden-Württemberg, 18.07.1997 - 14 K 39/92
Verdeckte Mitunternehmerschaft zwischen Ehegatten
- FG Köln, 20.03.2019 - 4 K 3252/13
Bestehen einer Mitunternehmerschaft für erneute Steuerbescheide mit gesonderter …
- BFH, 07.07.1998 - IV B 62/97
Kein Mitunternehmerrisiko bei fehlender Gewinnbeteiligung
- FG München, 23.11.2005 - 1 K 170/04
Zeitpunkt des Beginns einer Mitunternehmerschaft
- FG Baden-Württemberg, 17.05.2006 - 5 K 567/02
Treugeber/Nießbrauchbesteller im Fall der Bestellung eines Nießbrauchs an einem …
- FG Köln, 15.11.2002 - 5 K 4243/93
Keine Einbeziehung eines Dritten in ein einheitliches und gesondertes …
- BFH, 04.11.1997 - VIII R 19/95
Mitunternehmerschaft bei Gütergemeinschaft nach niederländischem Steuerrecht
- BFH, 23.06.2008 - VIII S 2/08
Fortsetzung eines Verfahren auf Gewährung von Prozesskostenhilfe für ein …
- FG München, 10.07.2003 - 5 K 4398/99
Mitunternehmerrisiko; gesonderter und einheitlicher Feststellung der Einkünfte …
- BFH, 18.06.1998 - IV R 94/96
Mitunternehmerschaft bei verdecktem Gesellschaftsverhältnis
- FG Düsseldorf, 06.07.2006 - 11 K 1681/04
Mitunternehmerschaft; Ehegatten; Gesellschaft bürgerlichen Rechts; Schlüssiges …
- FG Niedersachsen, 15.06.2009 - 7 K 411/05
Führung eines Handwerksbetriebs durch einen nach außen im Geschäftsverkehr und …
- FG Hessen, 05.09.2006 - 11 K 2034/03
Zur Frage der steuerrechtlichen Anerkennung einer atypisch stillen Gesellschaft
- FG Sachsen, 17.03.2004 - 7 K 2335/01
Annahme eines verdeckten Gesellschaftsverhältnisses bei Unterstützung eines neu …
- FG Düsseldorf, 24.09.1999 - 18 K 405/95
Einzelunternehmen oder verdeckte Mitunternehmerschaft?
- FG Berlin-Brandenburg, 14.10.2008 - 6 K 3331/03
Steuerrechtliche Einordnung einer US-amerikanischen Limited Liability Company als …
- FG Köln, 08.06.2006 - 3 K 4744/02
Zivilrechtliche Innengesellschaft als Mitunternehmerschaft bei Tragung eines …
- FG Rheinland-Pfalz, 09.06.1998 - 2 K 1433/96
- FG Berlin-Brandenburg, 14.10.2008 - 6 K 10184/05
Keine Anerkennung einer atypisch stillen Gesellschaft bei nicht hinreichend …
- FG Hessen, 28.11.2006 - 1 K 3292/05
Bewertungsabschlag für die Übertragung eines Mitunternehmeranteils
- FG München, 28.01.1998 - 5 K 1557/94
- FG Niedersachsen, 08.07.2020 - 9 K 182/18
Versteuerung eines Entnahmegewinns im Sonderbetriebsvermögen im Zusammenhang mit …
- FG Köln, 26.08.2008 - 1 K 38/04
Mitunternehmerrisiko bei der atypisch stillen Gesellschaft
- FG Baden-Württemberg, 09.10.2003 - 10 K 386/97
Abgrenzung zwischen Mitunternehmerschaft und stiller Gesellschaft; …
- BFH, 26.05.1999 - VIII B 110/98
Divergenz
- FG Baden-Württemberg, 16.06.2005 - 3 K 101/01
Mitunternehmerstellung eines durch Gesellschaftsvertrag in Gemeinschaftspraxis …
- FG Brandenburg, 14.05.2003 - 2 K 2875/01
Mitunternehmerstellung des angestellten Ehegattens; gesonderter und einheitlicher …
- FG Münster, 25.02.2003 - 6 K 4775/98
Darlehenszinsen an eine in den Niederlanden zwischengeschaltete B.V. können wegen …
- FG Baden-Württemberg, 31.07.1997 - 6 K 70/93
Einkommensteuer; GbR-Gesellschafter als Mitunternehmer
- FG Saarland, 15.11.2005 - 1 V 255/05
Einkommensteuer; Mitunternehmerschaft bei stiller Beteiligung (§ 15 EStG)
- FG Saarland, 07.10.2004 - 1 V 266/04
Keine Mitunternehmerschaft bei Nießbrauch am Gewinnbezugsrecht des Kommanditisten
- FG Hamburg, 12.06.2003 - V 247/02
Klagebefugnis gegen negative Feststellungsbescheide; Vorliegen einer atypischen …
- FG Hamburg, 21.09.2000 - II 697/99
Zur Ernsthaftigkeit der Vereinbarung eines Gesellschaftsverhältnisses zwischen
- FG Nürnberg, 08.07.2020 - 9 K 182/18
Begründung einer konkludenten Mitunternehmerschaft bei Landwirtschaftsehegatten
- FG Hamburg, 04.11.2009 - 2 K 165/09
Abgabenordnung: § 174 Abs. 3 AO: Kein negativer Widerstreit bei unterschiedlichen …
- FG Hamburg, 07.04.2005 - VI 146/03
Zuordnung von Einkünften und Umsätzen bei Ehegatten
- FG München, 06.11.2003 - 5 K 3973/00
Mitunternehmerschaft; Mitunternehmerinitiative; Mitunternehmerrisiko; gesonderter …
- FG Rheinland-Pfalz, 18.05.2001 - 3 K 3030/97
Mitunternehmerschaft bei stiller Beteiligung am gewerblichen Unternehmen eines …
- FG Hessen, 16.05.1997 - 8 V 5391/96
Voraussetzung der ernstlichen Zweifel an der Rechtmäßigkeit bei der Aussetzung …
- FG Münster, 23.09.2008 - 1 K 5114/04
- FG Hamburg, 16.12.2004 - VI 256/02
Abgrenzung von Mitunternehmerschaft zu Subunternehmerverhältnis