Rechtsprechung
BFH, 16.04.1997 - XI R 61/94 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 § 171 Abs. 5, § 79 Abs. 1 Nr. 1; AO § 146a Abs. 3
- Wolters Kluwer
Festsetzungsfrist - Ablaufhemmung - Ermittlungsmaßnahmen der Steuerfahndung
- Bt-Recht(Abodienst, Leitsatz frei)
Ermittlungen der Steuerfahndung, Handlungsunfähigket, Ablaufhemmung, Verjährung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Köln, 06.10.1993 - 6 K 4854/87
- FG Köln, 27.01.1995 - 6 K 4854/87
- BFH, 16.04.1997 - XI R 61/94
Papierfundstellen
- BFHE 183, 13
- NVwZ-RR 1998, 470
- BB 1997, 1834
- DB 1997, 1802
- BStBl II 1997, 595
Wird zitiert von ... (39)
- BFH, 29.04.2008 - VIII R 5/06
Berechtigung und Verpflichtung der Strafverfolgungsbehörden zur Einleitung eines …
cc) Die zu anderen den An- oder den Ablauf der Verjährung hemmenden Regelungen der AO ergangene Rechtsprechung und Literatur, die davon ausgehen, dass es grundsätzlich, soweit der Erlass von Verwaltungsakten oder die Vornahme von Verfahrenshandlungen Bedeutung für den Beginn oder den Ablauf von Verjährungsfristen haben, nur auf die Wirksamkeit, nicht aber die Rechtmäßigkeit des Verwaltungsakts oder der Verfahrenshandlung ankommt (vgl. BFH-Urteile vom 21. April 1993 X R 112/91, BFHE 171, 15, BStBl II 1993, 649; vom 16. April 1997 XI R 61/94, BFHE 183, 13, BStBl II 1997, 595; vom 14. Januar 1997 VII R 66/96, BFHE 182, 262, zur Unterbrechung der Zahlungsverjährung gemäß § 231 AO;… Hartmann in Beermann/Gosch, a.a.O., § 171, Rz 2; Kruse in Tipke/Kruse, Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, § 171 AO Rz 4 und Rz 81a; Pahlke/Koenig/ Fritsch, Abgabenordnung, § 231 Rz 9), sind auf § 239 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 AO nicht übertragbar.Die gegenüber einem Handlungsunfähigen vorgenommene Steuerfahndungsprüfung ist dahingegen unwirksam und vermag deshalb keine Ablaufhemmung herbeizuführen (BFH-Urteil in BFHE 183, 13, BStBl II 1997, 595).
Im Unterschied zu den Hemmungstatbeständen des § 171 Abs. 5 Satz 1 AO, der eine dem Steuerpflichtigen erkennbare Steuerfahndungsprüfung voraussetzt (BFH-Urteil in BFHE 183, 13, BStBl II 1997, 595), des § 171 Abs. 5 Satz 2 AO, der die Bekanntgabe der Einleitung des Strafverfahrens vorsieht, und des § 171 Abs. 4 AO, der eine wirksam bekannt gegebene Prüfungsanordnung fordert, muss dem Schuldner von Hinterziehungszinsen die Einleitung des Strafverfahrens und damit der Eintritt der Anlaufhemmung nicht bekannt gegeben oder sonst erkennbar geworden sein.
- FG München, 19.12.2013 - 1 K 2603/11
Zur Frage, welche Anforderungen an eine Schlussbesprechung i. S. der §§ 171 Abs. …
Darüber hinaus muss für den Steuerpflichtigen erkennbar sein, dass in seinen Steuerangelegenheiten ermittelt wird (vgl. BFH-Urteil vom 16. April 1997 XI R 61/94, BFHE 183, 13, BStBl II 1997, 595). - BFH, 10.05.2007 - VIII B 125/06
NZB: fehlerhafte Rechtsanwendung, Nichtigkeitsfeststellungsklage
Die verantwortliche Entgegennahme eines Verwaltungsaktes ist eine solche Verfahrenshandlung (vgl. auch BFH-Urteil vom 16. April 1997 XI R 61/94, BFHE 183, 13, BStBl II 1997, 595).
- BFH, 29.01.2002 - VIII B 91/01
Steuerfahndung - Durchsuchung von Banken; Grundsatz "in dubio pro reo"
Soweit die Antragsteller hiergegen einwenden, die Ermittlungen hätten bezüglich der Veranlagungszeiträume vor 1993 gegen das Übermaßverbot verstoßen, kann dem bereits aufgrund der Tatbestandswirkung des Durchsuchungs- und Beschlagnahmebeschlusses nicht gefolgt werden (vgl. hierzu oben Abschn. III. 3. a aa bb der Gründe; BFH-Urteil vom 16. April 1997 XI R 61/94, BFHE 183, 13, BStBl II 1997, 595 a.E.). - FG Niedersachsen, 10.11.2004 - 6 K 547/98
Wirksamkeit eines Steuerbescheids als Voraussetzung für einen Abrechnungsbescheid …
Die Entgegennahme eines Steuerbescheides ist eine passive Verfahrenshandlung (ganz herrschende Meinung; vgl. Pahlke/Koenig Abgabenordnung § 79 Rz. 44 unter Hinweis auf BFH-Urteil vom 16. April 1997 XI R 61/94, BFHE 183, 13, BStBl. II 1997, 595).Deshalb gebiete die Schutznorm des § 79 AO, Verfahrenshandlungen jeder Art gegenüber einem Handlungsunfähigen als unwirksam anzusehen (BFH-Urteil vom 16. April 1997 XI R 61/94, BFHE 183, 13, BStBl. II 1997, 595).
- BFH, 09.03.1999 - VIII R 19/97
Steufa; Ablaufhemmung der Festsetzungsverjährung
Darüber hinaus muß für den Steuerpflichtigen erkennbar sein, daß in seinen Steuerangelegenheiten ermittelt wird (Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 16. April 1997 XI R 61/94, BFHE 183, 13, BStBl II 1997, 595). - BFH, 12.01.2010 - VIII B 159/08
Festsetzungsverjährung bei gleichzeitigen Ermittlungen der Steuerfahndung im …
Es ist geklärt, dass die Ermittlung der Besteuerungsgrundlagen durch die Steuerfahndung i.S. von § 171 Abs. 5 Satz 1 AO entweder im Steuerstrafverfahren oder im Besteuerungsverfahren durchgeführt werden kann (Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 16. April 1997 XI R 61/94, BFHE 183, 13, BStBl II 1997, 595, unter 3.; BFH-Beschluss vom 29. Oktober 1986 I B 28/86, BFHE 147, 492 , BStBl II 1987, 440).Allerdings ist ebenfalls geklärt, dass die Ablaufhemmung durch eine Ermittlungsmaßnahme nach § 171 Abs. 5 Satz 1 AO nur eintritt, wenn der Steuerpflichtige erkennen kann, dass in seinen Steuerangelegenheiten ermittelt wird (BFH-Urteile in BFHE 183, 13, BStBl II 1997, 595, unter 3., m.w.N.; vom 8. Juli 2009 VIII R 5/07, Deutsches Steuerrecht --DStR-- 2009, 2428).
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 19.10.2016 - 3 K 93/13
Haftung des Gesellschaftergeschäftsführers einer GmbH für durch Arbeitnehmer der …
Darüber hinaus muss für den Steuerpflichtigen erkennbar sein, dass in seinen Steuerangelegenheiten ermittelt wird (vgl. BFH-Urteil vom 16. April 1997 XI R 61/94, BFHE 183, 13, BStBl II 1997, 595). - BFH, 07.07.2017 - V B 168/16
Nichtzulassungsbeschwerde; Verfahrensfehler; Absoluter Revisionsgrund; Fehlende …
aa) Die wirksame Bekanntgabe eines Verwaltungsaktes und damit auch die einer Einspruchsentscheidung setzt die (passive) Handlungsfähigkeit des Empfängers voraus (BFH-Urteil vom 16. April 1997 XI R 61/94, BFHE 183, 13, BStBl II 1997, 595, Rz 14; Drüen in Tipke/Kruse, Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, § 79 AO Rz 6). - FG Niedersachsen, 10.11.2004 - 6 K 385/95
Einspruchsbescheid als Klagegegenstand nach Erledigung der Hauptsache - Erlass …
Die Entgegennahme eines Steuerbescheids ist eine passive Verfahrenshandlung (ganz herrschende Meinung; vgl. Pahlke/Koenig Abgabenordnung § 79 Rz. 44 unter Hinweis auf BFH-Urteil vom 16. April 1997 XI R 61/94, BFHE 183, 13, BStBl II 1997, 595).Durch Ermittlungsverfahren der Steuerfahndung gegenüber Handlungsunfähigen tritt eine Verjährungshemmung nicht ein (BFH-Urteil vom 16. April 1997 XI R 61/94, BFHE 183, 13, BStBl II 1997, 595).
- FG Münster, 23.05.2001 - 8 K 1768/99
Heilung von Bekanntgabemängeln durch ordnungsgemäße Zustellung der …
- BFH, 13.02.2003 - X R 62/00
Steufa-Prüfung; Ablaufhemmung der Verjährung
- BFH, 05.06.2019 - V B 53/18
Grundsätzliche Bedeutung; Ablaufhemmung durch Ermittlungen der Steuerfahndung, …
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 19.10.2016 - 3 K 86/13
Haftung des Gesellschaftergeschäftsführers einer GmbH für durch Arbeitnehmer der …
- BFH, 20.12.2000 - III B 43/00
Änderungsbescheide nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 und § 175 Abs. 1 Nr. 2 AO
- BFH, 20.01.2000 - V R 98/98
Rechnungsdatum
- FG Köln, 22.05.2013 - 8 K 3813/11
Eintritt der Festsetzungsverjährung bei Ermittlungen der Steuerfahndung
- FG Rheinland-Pfalz, 17.12.2010 - 6 V 1924/10
Aussetzung der Vollziehung: Ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit einer …
- FG Düsseldorf, 27.08.2008 - 5 K 914/06
Rechtmäßigkeit einer Änderung von Umsatzsteuerbescheiden nach Ablauf der …
- FG Münster, 18.05.2006 - 8 K 4599/03
Rechtmäßigkeit einer Änderung der gesonderten und einheitlichen Feststellung; …
- BFH, 02.04.2009 - VIII B 14/09
Nichtzulassungsbeschwerde - Hemmung der Festsetzungsfrist durch Steuerfahndung
- FG Düsseldorf, 27.08.2008 - 5 K 915/06
Abänderbarkeit von Umsatzsteuerbescheiden für Geldspielautomatenumsätze nach …
- FG Hessen, 13.02.2006 - 6 V 2275/05
Zu den Belehrungspflichten und Verwertungsverboten bei Steuerstrafverfahren
- FG München, 08.04.2014 - 5 V 3539/13
Festsetzungsverjährung, Ermittlungspflicht des FA, Mietverträge unter nahen …
- FG Hessen, 26.02.2007 - 8 K 3392/06
Steuerhinterziehung bei geschätzten Einkünften
- FG Schleswig-Holstein, 18.11.2009 - 2 K 85/08
Umfang der Ablaufhemmung gemäß § 171 Abs. 5 AO
- FG Hamburg, 11.08.2010 - 5 V 146/08
Einkommensteuergesetz; Umsatzsteuergesetz: Nachkalkulation bei einem Taxenbetrieb
- FG Hessen, 29.04.2005 - 6 V 2827/04
Zuständigkeit; Steuerstrafverfahren; Abgabenangelegenheit; Besteuerungsgrundlage; …
- FG Hamburg, 11.08.2010 - 5 V 129/08
Schätzung von Besteuerungsgrundlagen eines Taxiunternehmens - keine Aussetzung …
- FG Berlin-Brandenburg, 13.12.2021 - 9 K 9159/18
Haftungsbescheid vom 28.04.2014
- FG Bremen, 22.02.2018 - 1 K 54/17
Zuordnung von Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung …
- FG Münster, 26.02.2009 - 5 K 320/06
Voraussetzungen des Anspruchs auf einen Vorsteuerabzug auf die Umsatzsteuer nach …
- FG Baden-Württemberg, 17.06.2008 - 8 K 59/04
Steuerhinterziehung durch Verlagerung von Wertpapieren nach Luxemburg - Schätzung …
- FG Hamburg, 30.05.2011 - 2 K 154/10
Hemmung der Festsetzungsverjährung nach § 171 Abs. 5 AO bei einem …
- FG Köln, 22.05.2013 - 8 K 3796/11
Vorliegen der Festsetzungsverjährung im Hinblick auf den …
- FG Hamburg, 16.09.2005 - VI 117/03
Schätzungsbefugnis und Schätzungshöhe
- FG München, 14.07.2004 - 14 K 87/02
Gelegentliche Unterbringungs- und Versorgungsleistungen nicht …
- FG Niedersachsen, 05.11.2003 - 2 K 140/99
Zugehörigkeit von LKW zu einer Betriebsstätte
- FG Hamburg, 27.02.2004 - VII 313/01
Verjährungshemmende Wirkung von Ermittlungen der Steuerfahndung