Rechtsprechung
BFH, 23.06.1997 - GrS 2/93 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
- Wolters Kluwer
Weitervermietung von Praxisräumen - Bildung einer Rückstellung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Münster, 24.08.1989 - I 6829/86 E I 6830/86
- BFH, 23.06.1997 - GrS 2/93
Papierfundstellen
- BFHE 183, 199
- NJW 1998, 704 (Ls.)
- BB 1997, 1939
- DB 1997, 1881
- DB 1997, 1897
- DB 1997, 2233
- DB 1997, 2441
- DB 1997, 2447
- BStBl II 1997, 735
Wird zitiert von ... (111)
- BFH, 07.09.2005 - VIII R 1/03
Verlustfreie Bewertung halbfertiger Bauten
Ein solches "schwebendes Geschäft" (vgl. dazu Beschluss des Großen Senatsdes BFH vom 23. Juni 1997 GrS 2/93, BFHE 183, 199, BStBl II 1997, 735, unter B.I.2.der Gründe, m.w.N.) ist regelmäßig nicht zu bilanzieren, weil davon auszugehen ist, dass sich Leistungsverpflichtung und Gegenleistungsanspruch gleichwertig gegenüberstehen (Gleichwertigkeitsvermutung, vgl. BFH-Beschluss in BFHE 183, 199, BStBl II 1997, 735, und BFH-Urteil vom 27. Juni 2001 I R 11/00, BFHE 195, 567, BStBl II 2001, 758).
Diese wird --gegenüber dem Auftraggeber-- als Anspruch auf den Werklohn erst mit der Abnahme fällig und erst in diesem Zeitpunkt --mit der Erfüllung der Sachleistungsverpflichtung des Bauunternehmers-- als bilanzierbares Wirtschaftsgut realisiert (zur bilanzrechtlichen Beendigung des schwebenden Geschäfts vgl. u.a. BFH-Beschluss in BFHE 183, 199, BStBl II 1997, 735, unter B.I.2. der Gründe).
Die Verlustrückstellung nach § 249 Abs. 1 Satz 1 HGB war nach § 5 Abs. 1 Satz 1 EStG auch in der Steuerbilanz anzusetzen (vgl. u.a. BFH-Beschluss in BFHE 183, 199, BStBl II 1997, 735, unter B.I.1. der Gründe).
(1) Nach der Begründung des StRG 1998 wollte der Gesetzgeber mit dem Verbot der Verlustrückstellung in erster Linie die Dauerschuldverhältnisse treffen, für die der Große Senat des BFH die Möglichkeit zur Verlustrückstellung ausdrücklich bestätigt hat (Beschluss in BFHE 183, 199, BStBl II 1997, 735).
Schwebende Dauerschuldverhältnisse (z.B. die entgeltliche Überlassung von Räumen zur Nutzung oder Dienstleistungen) sind dadurch gekennzeichnet, dass Sach- und Dienstleistungsansprüche und -verpflichtungen zu bewerten sind, deren Wert entweder gar nicht oder nur schwer und dann regelmäßig nur im Wege einer unsicheren Schätzung zu ermitteln ist (vgl. --zu Absatz- und Beschaffungsgeschäften bei Nutzungsüberlassungen-- Beschluss des Großen Senats des BFH in BFHE 183, 199, BStBl II 1997, 735, unter B.4.
Das ist bereits dann anzunehmen, wenn konkrete Anzeichen dafür vorliegen, dass der Wert der eigenen Verpflichtung aus dem Geschäft den Wert des Anspruchs auf die Gegenleistung übersteigt (BFH-Beschluss in BFHE 183, 199, BStBl II 1997, 735, unter B.I.4. der Gründe, m.w.N.).
Eine solche Obergrenze besteht für die Verlustrückstellung nicht; sie ist --wie bei der Teilwertabschreibung unter Einbeziehung möglicher Vorteile (vgl. zur Teilwertabschreibung BFH-Urteil in BFHE 189, 51, BStBl II 1999, 681, und zur Verlustrückstellung BFH-Beschluss in BFHE 183, 199, BStBl II 1997, 735)-- stets in voller Höhe des zu erwartenden Aufwandsüberhangs, also zu Vollkosten, zu passivieren (vgl. u.a. Berger/M. Ring, a.a.O., § 253 HGB Rz. 158, 159, m.w.N.;… Mayer-Wegelin/Kessler/Höfer in Küting/ Weber, a.a.O., § 249 HGB Rz. 309, 312 bis 314, 350).
- BFH, 11.10.2007 - IV R 52/04
Verpflichtung von Autohändlern zum Rückkauf von Leasing- und …
Schwebende Geschäfte sind gegenseitige, auf Leistungsaustausch gerichtete Verträge i.S. der §§ 320 ff. BGB, die von der zur Sach- oder Dienstleistung verpflichteten Partei --abgesehen von unwesentlichen Nebenpflichten-- noch nicht voll erfüllt sind (vgl. Beschluss des Großen Senats des BFH vom 23. Juni 1997 GrS 2/93, BFHE 183, 199, BStBl II 1997, 735, und BFH-Urteil vom 28. Juli 2004 XI R 63/03, BFHE 207, 205, BStBl II 2006, 866).Diese Leistung war bei der insoweit gebotenen wirtschaftlichen Betrachtung (vgl. Beschluss des Großen Senats des BFH in BFHE 183, 199, BStBl II 1997, 735, unter B.I.2. der Gründe, und BFH-Urteil vom 3. Dezember 1991 VIII R 88/87, BFHE 167, 322, BStBl II 1993, 89, unter 3.b.aa der Gründe) teilweise auch Entgelt für die Übernahme der Rückkaufverpflichtung.
- BFH, 28.07.2004 - XI R 63/03
Rückstellung wegen Erfüllungsrückstandes für die Betreuung bereits …
Ein Bilanzausweis ist u.a. aber dann geboten, wenn das Gleichgewicht der Vertragsbeziehungen durch Vorleistungen oder Erfüllungsrückstände eines Vertragspartners gestört ist (vgl. BFH-Beschluss des Großen Senats vom 23. Juni 1997 GrS 2/93, BFHE 183, 199, BStBl II 1997, 735, m.w.N.).Schwebende Geschäfte sind gegenseitige Verträge i.S. der §§ 320 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB), die von der zur Sach- oder Dienstleistung verpflichteten Partei --abgesehen von unwesentlichen Nebenpflichten-- noch nicht voll erfüllt sind (BFH, Großer Senat in BFHE 183, 199, BStBl II 1997, 735, m.w.N.).
Wann eine vertragliche Verpflichtung erfüllt ist, bestimmt sich seither auch bei Dauerschuldverhältnissen nicht mehr entscheidend nach den Vorschriften des bürgerlichen Rechts, sondern nach dem wirtschaftlichen Gehalt der geschuldeten (Sach-)Leistung (BFH, Großer Senat in BFHE 183, 199, BStBl II 1997, 735, unter B.I.2., m.w.N.).
- BFH, 07.12.2017 - IV R 23/14
Beachtung des Internationalen Privatrechts auch im Steuerrecht
Ein Bilanzausweis ist nur geboten, wenn und soweit das Gleichgewicht solcher Vertragsbeziehungen durch Vorleistungen oder Erfüllungsrückstände eines Vertragspartners "gestört" ist (Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 15. April 1993 IV R 75/91, BFHE 171, 434, unter 2.; Beschluss des Großen Senats des BFH vom 23. Juni 1997 GrS 2/93, BFHE 183, 199, BStBl II 1997, 735, unter B.I.3.; BFH-Urteil vom 25. Mai 2016 I R 17/15, BFHE 254, 228, BStBl II 2016, 930, Rz 13). - BFH, 19.07.2011 - X R 26/10
Bildung einer Rückstellung für die Verpflichtung zur Nachbetreuung von …
Zwar dürfen Ansprüche und Verbindlichkeiten aus einem schwebenden Geschäft in der Bilanz grundsätzlich nicht ausgewiesen werden; geboten ist ein Bilanzausweis u.a. aber bei Vorleistungen und Erfüllungsrückständen (vgl. Beschluss des Großen Senats des BFH vom 23. Juni 1997 GrS 2/93, BFHE 183, 199, BStBl II 1997, 735, m.w.N.). - BFH, 05.04.2006 - I R 43/05
Erfüllungsrückstand bei zeitweiser Freistellung von Mietzahlungen
Zu den schwebenden Geschäften zählen auch Vertragsverhältnisse, die auf eine (ratierliche) Leistungserbringung auf Dauer gerichtet sind (--Dauerschuldverhältnisse--, vgl. etwa Beschluss des Großen Senats des BFH vom 23. Juni 1997 GrS 2/93, BFHE 183, 199, BStBl II 1997, 735).Ein Erfüllungsrückstand bildet einen Fall der Unausgewogenheit schwebender Geschäfte ab, wenn das Gleichgewicht der gegenseitigen Leistungsbeziehungen durch Vorleistungen eines --und daraus folgenden rückständigen Gegenleistungen des anderen-- Vertragspartners gestört ist (vgl. etwa BFH-Beschluss in BFHE 183, 199, BStBl II 1997, 735, m.w.N.).
- BFH, 18.04.2012 - X R 5/10
Anwendbarkeit des Halbabzugsverbots auf Teilwertabschreibungen auf …
Rückstellungen für Risiken aus einseitig verpflichtenden Verträgen --wie die Bürgschaftsverpflichtungen des Klägers-- werden nach ständiger Rechtsprechung des BFH (…vgl. Beschlüsse vom 11. April 2003 IV B 176/02, BFH/NV 2003, 919, …und vom 22. August 2006 X B 30/06, BFH/NV 2006, 2253; ebenso Oberfinanzdirektion München, Verfügung vom 12. April 2002, Deutsches Steuerrecht --DStR-- 2002, 1303 f.) von § 5 Abs. 4a EStG nicht erfasst, da es insoweit an einem schwebenden Geschäft fehlt (vgl. Beschluss des Großen Senats des BFH vom 23. Juni 1997 GrS 2/93, BFHE 183, 199, BStBl II 1997, 735). - BFH, 25.05.2016 - I R 17/15
Passivierung eines Darlehens mit steigenden Zinssätzen - Höhe eines zu …
Dieses wiederum ist dann durchbrochen, wenn das Gleichgewicht der Vertragsbeziehungen durch Vorleistungen oder Erfüllungsrückstände eines Vertragspartners "gestört" ist (vgl. Beschluss des Großen Senats des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 23. Juni 1997 GrS 2/93, BFHE 183, 199, BStBl II 1997, 735; Senatsurteile vom 5. April 2006 I R 43/05, BFHE 213, 332, BStBl II 2006, 593; vom 21. September 2011 I R 50/10, BFHE 235, 255, BStBl II 2012, 197; BFH-Urteile vom 28. Juli 2004 XI R 63/03, BFHE 207, 205, BStBl II 2006, 866; vom 25. April 2006 VIII R 40/04, BFHE 213, 364, BStBl II 2006, 749; Blümich/ Krumm, § 5 EStG Rz 244 ff.; R 5.7 Abs. 7 und 8 der Einkommensteuer-Richtlinien). - BFH, 09.01.2013 - I R 33/11
Bilanzsteuerrechtliche Behandlung von Pfandgeldern bei einem …
Beruht die Verbindlichkeit auf einem so genannten schwebenden Geschäft aus einem gegenseitigen Vertrag, der von der zur Sach- oder Dienstleistung verpflichteten Partei noch nicht voll erfüllt ist, hat die Passivierung zu unterbleiben (Senatsurteil vom 21. September 2011 I R 50/10, BFHE 235, 255, BStBl II 2012, 197), weil während des Schwebezustands die (widerlegbare) Vermutung besteht, dass sich die wechselseitigen Rechte und Pflichten aus dem auf Leistungsaustausch gerichteten Vertrag wertmäßig ausgleichen (vgl. BFH-Beschluss vom 23. Juni 1997 GrS 2/93, BFHE 183, 199, BStBl II 1997, 735;… Senatsbeschluss vom 2. April 2008 I B 197/07, BFH/NV 2008, 1355; Blümich/Buciek, § 5 EStG Rz 243, m.w.N.). - BFH, 15.09.2004 - I R 5/04
Rückstellung für Risikounterbeteiligung an Auslandskredit
In ihrem Rahmen scheidet daher der bilanzielle Ausweis einer einseitigen (ungewissen) Verbindlichkeit grundsätzlich aus (BFH-Beschluss vom 23. Juni 1997 GrS 2/93, BFHE 183, 199, BStBl II 1997, 735; Senatsurteil vom 27. Juni 2001 I R 11/00, BFHE 195, 567, BStBl II 2001, 758, m.w.N.;… Weber-Grellet in Schmidt, Einkommensteuergesetz, 23. Aufl., § 5 Rn. 76;… Schreiber in Blümich, Einkommensteuergesetz, Körperschaftsteuergesetz, Gewerbesteuergesetz, Kommentar, 2004, § 5 EStG Rn. 244;… Kempermann in Kirchhof/Söhn/Mellinghoff, Einkommensteuergesetz, § 5 Rdnr. B 98 f.).Im Streitfall ist auch nicht die Frage erheblich, inwieweit in den Saldierungsbereich eines schwebenden Geschäfts neben den gegenseitigen vertraglichen oder gesetzlichen Ansprüchen auch sonstige Vorteile im Zusammenhang mit den gegenseitigen Leistungsbeziehungen einzubeziehen sind (vgl. BFH-Beschluss in BFHE 183, 199, BStBl II 1997, 735).
- BFH, 29.11.2007 - IV R 62/05
Zeitpunkt der Gewinnrealisierung bei Inkassotätigkeit
- BFH, 18.12.2002 - I R 17/02
Vereinnahmte Optionsprämien
- BFH, 29.04.1999 - IV R 14/98
Teilwertabschreibung bei Verlustprodukten
- BFH, 12.12.2013 - X R 25/11
Bildung einer Rückstellung für die Verpflichtung zur Nachbetreuung von …
- FG Niedersachsen, 12.01.2016 - 13 K 12/15
Einkommensteuerliche Aktivierung von im wirtschaftlichen Zusammenhang mit am …
- FG Rheinland-Pfalz, 18.11.2002 - 5 K 1468/01
Pauschalrückstellungen für Gewährleistungen und Teilwertabschreibung bei …
- BFH, 17.02.1998 - VIII R 28/95
Aktivierung des Pachterneuerungsanspruchs
- FG München, 02.04.2014 - 1 K 1807/10
Zur bilanziellen Behandlung einer Schlusszahlung im Rahmen eines Medienfonds
- FG Rheinland-Pfalz, 04.06.2013 - 6 K 2289/11
Rückstellung bei einem Versicherungsvertreter
- BFH, 27.02.2014 - III R 14/11
Bildung einer Rückstellung wegen Erfüllungsrückstands - Rechtspflicht zur …
- BFH, 21.09.2011 - I R 50/10
Rückstellungen für Mietrückzahlungen aus der Vermietung von Kraftfahrzeugen - …
- BFH, 04.02.1999 - IV R 54/97
Rückstellung für bedingt rückzahlbare Zuschüsse
- FG Hamburg, 22.04.1999 - II 23/97
Der EuGH und das Gebot des true and fair view
- BFH, 13.07.2017 - IV R 34/14
Bildung einer Rückstellung für die Verpflichtung zur Nachbetreuung von …
- BFH, 09.06.2015 - X R 27/13
Bildung einer Rückstellung wegen Erfüllungsrückstand; Auslegung von …
- FG Niedersachsen, 26.05.2011 - 14 K 229/09
Keine Rückstellung für eine freiwillige Prüfung des Jahresabschlusses
- FG Bremen, 26.08.2004 - 1 K 99/04
Rückstellungen für Rückkaufverpflichtungen im Rahmen von …
- BFH, 07.10.1997 - VIII R 84/94
Drohverlustrückstellung beim Mieter
- BFH, 09.12.2009 - X R 41/07
Erfüllungsrückstand wegen Kundenbetreuung bei einem Versicherungsvertreter - …
- BFH, 15.10.1997 - I R 16/97
Drohverlustrückstellung bei Leasinggeschäften
- FG Hamburg, 26.08.2016 - 6 V 81/16
Anforderungen an eine ordnungsgemäße Buchführung - Hinzuschätzung von …
- BFH, 25.07.2000 - VIII R 35/97
Fahrzeugr & uuml; cknahmen in 1992 insgesamt
- BFH, 07.12.2017 - IV R 37/16
Missachtung des Vertragsstatuts als Rechtsanwendungsfehler - Gewinnverwirklichung …
- FG München, 17.06.2016 - 1 K 266/12
Bilanzielle Behandlung der Schlusszahlung im Rahmen eines Medienfonds
- BFH, 11.02.1998 - I R 62/97
Drohverlustrückstellung wegen Kontokorrentkredits
- BFH, 29.11.2012 - IV R 47/09
Keine Feststellung eines Unterschiedsbetrags für nicht bilanzierbare …
- BFH, 02.04.2008 - I B 197/07
Grundsätzliche Bedeutung: Drohverlustrückstellung aus einem langfristig …
- BFH, 25.07.2019 - IV R 49/16
Bildung einer Rückstellung für die Verpflichtung zur Nachbetreuung von …
- BFH, 19.07.2011 - X R 8/10
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 19. 7. 2011 X R 26/10 - Bildung …
- BFH, 15.10.1997 - II R 56/94
Einheitswert des Betriebsvermögens: Steuererstattungsanspruch
- FG Baden-Württemberg, 12.09.2017 - 6 K 1472/16
Auslegung des Begriffs wirtschaftlicher Vorteil und des Sachzusammenhangs im …
- FG Rheinland-Pfalz, 25.02.2010 - 6 K 1571/07
Rückstellung für Nachbetreuungsaufwand bei Versicherungsverträgen, für die keine …
- FG Münster, 16.11.2022 - 13 K 3467/19
Zur Bildung einer Rückstellung für Mitarbeiterboni
- BFH, 16.09.2014 - X R 38/13
Erfüllungsrückstand wegen Nachbetreuungspflichten bei einem für einen …
- FG Köln, 10.05.2006 - 13 K 67/03
Drohverlustrückstellung eines Personenbeförderungsunternehmens
- FG Düsseldorf, 21.04.2015 - 6 K 307/13
Leasing von Luftfahrzeugen: Aktivierung des Erstattungsanspruchs für künftige …
- FG München, 09.10.2007 - 8 V 1834/07
Voraussetzungen der Aussetzung der Vollziehung eines Steuerbescheids; Grundsätze …
- FG Münster, 09.09.2016 - 4 K 2068/13
Voraussetzungen für die Bildung einer Rückstellung wegen Erfüllungsrückstands …
- FG Rheinland-Pfalz, 25.02.2010 - 6 K 1570/07
Rückstellung für Nachbetreuungsaufwand bei Versicherungsverträgen, für die keine …
- KG, 11.02.2010 - 1 Ws 212/08
Wirtschaftsstrafrecht, Bilanzierung: Unrichtige Darstellung der Verhältnisse …
- FG Münster, 13.09.2007 - 12 K 6087/04
Möglichkeit der Bildung von Rückstellungen nach Vereinnahmung einer einmaligen …
- BFH, 19.03.1998 - IV R 1/93
Rückstellung wegen Weiterleitung der Investitionszulage
- FG München, 27.03.2012 - 6 K 3897/09
Kompensation von künftigen Vorteilen mit dem Grunde nach rückstellbaren …
- FG Niedersachsen, 11.05.2011 - 2 K 11301/08
Bildung einer Rückstellung für die Betreuung von Versicherungsverträgen
- FG München, 27.02.2008 - 10 K 1237/07
Rückstellung wegen Erfüllungsrückständen
- FG München, 16.12.2008 - 10 K 1954/07
Rückstellung wegen Erfüllungsrückstandes bei Versicherungsvertreter aufgrund …
- FG München, 15.10.2014 - 1 K 3521/11
Schenkungsweise Übertragung von Vermögen im Zusammenhang mit einem Medienfond; …
- FG Saarland, 11.10.2006 - 1 V 212/06
Einkommensteuer; Bildung einer Rückstellung durch Versicherungsvertreter bei …
- BFH, 19.07.2011 - X R 9/10
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 19. 7. 2011 X R 26/10 - Bildung …
- FG Köln, 27.06.2012 - 15 K 3929/10
Aktivierung Instandhaltungsanspruch gegenüber Pächter
- BFH, 02.10.1997 - IV R 82/96
Rückstellung für Leistungen nach dem Mutterschutzgesetz
- FG Köln, 10.11.2022 - 12 K 2486/20
Betriebe können steuermindernde Rückstellung für Altersfreizeit bilden
- FG Hamburg, 06.09.2012 - 2 K 90/12
Einkommensteuergesetz: Rückstellungen wegen nachlaufender Betreuung von …
- FG Hamburg, 28.09.2009 - 5 K 92/03
Bildung einer Rückstellung wegen drohender Verluste im Zusammenhang mit einer …
- FG München, 02.03.2009 - 7 K 1770/06
Zulässigkeit einer Drohverlustrückstellung für drohende Inanspruchnahme aus einer …
- FG Köln, 10.11.2021 - 12 K 2486/20
Betriebe können steuermindernde Rückstellung für Altersfreizeit bilden
- FG Köln, 14.12.2005 - 4 K 2927/03
Saldierungsgebot bei der Bildung von Rückstellungen
- BFH, 23.09.2008 - IV B 15/07
Bildung einer Rückstellung für Abbruchkosten - Bindung des BFH an …
- FG München, 18.08.2008 - 7 K 585/07
Keine Rückstellung für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften
- FG Hamburg, 05.04.2005 - I 295/04
Einkommensteuergesetz/Steuerbilanz: Rückstellung wegen eines …
- FG Düsseldorf, 28.06.2005 - 17 K 6808/02
Kein Verbot nachträglicher Erweiterung des Antrags auf Realsplitting - …
- BFH, 11.04.2003 - IV B 176/02
Rückstellung für Garantieverpflichtungen
- BFH, 13.03.1998 - IV R 1/93
Investitionszulage - Rückstellung wegen drohender Verluste - Mietminderung - …
- FG Münster, 13.06.2013 - 13 K 4827/08
Bildung und Bewertung einer Rückstellung für die Nachbetreuung von LV-Verträgen
- OLG Düsseldorf, 19.05.2010 - 26 W 4/08
Bilanzierung von Restwertrisiken beim Leasinggeber
- FG Hamburg, 11.09.2009 - 3 K 163/08
Verfassungsmäßigkeit von § 5a Einkommenssteuergesetz (EStG); Steuerliche …
- FG Düsseldorf, 26.03.2002 - 9 K 5484/99
Ertrag bei Beendigung eines betrieblichen Erbbaurechts
- FG Saarland, 22.01.2008 - 1 K 1058/03
Verlustvortrag zur Gewerbesteuer einer KG nach Veränderungen im …
- FG Baden-Württemberg, 04.09.2007 - 4 K 21/06
Rückstellung wegen Erfüllungsrückständen
- FG Berlin-Brandenburg, 20.01.2010 - 2 K 1424/06
Vollumfängliche steuerliche Berücksichtigung von Betriebsvermögensminderungen …
- FG München, 06.11.2019 - 7 K 2095/16
Zulässigkeit der Bildung von Rückstellungen für Personalsicherheiten
- FG Berlin-Brandenburg, 18.11.2008 - 6 K 8272/02
Bildung eines passiven Rechnungsabgrenzungspostens oder eines sonstigen …
- FG Bremen, 14.12.2006 - 1 K 178/04
Zulässigkeit einer Rückstellung für Abbruchkosten
- BFH, 17.05.2000 - I R 66/99
Rückstellung für drohende Verluste aus Mietverhältnis
- FG Hessen, 30.10.2012 - 1 K 1264/07
Rückstellungen wegen Erfüllungsrückständen aus Versicherungs- und …
- FG München, 29.07.2019 - 7 K 2779/16
Verlängerung der Festsetzungsfrist auf zehn Jahre wegen Steuerhinterziehung
- FG Münster, 18.12.2012 - 11 V 3094/12
Keine Rückstellung wegen Erfüllungsrückstand, wenn Folgeprovision für "Betreuung …
- FG München, 24.09.2009 - 15 K 2764/07
Rückstellung wegen Bestandspflege von Versicherungsverträgen - Schätzung der Höhe …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 22.02.2022 - L 8 BA 161/20
Unbegründetheit der Beschwerde gegen die Ablehnung der Anordnung der …
- FG Rheinland-Pfalz, 29.08.2018 - 1 K 1444/16
Unzulässige Bildung von Rückstellungen für Eventualverbindlichkeiten durch ein …
- FG Nürnberg, 18.06.2009 - 6 K 250/07
Steuerliche Anerkennung von Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden …
- FG Baden-Württemberg, 19.09.2000 - 4 K 389/97
Rückabwicklung des Kaufvertrages über eine nach § 10e EStG begünstigte Wohnung …
- FG Hessen, 30.10.2012 - 1 K 1264/09
Rückstellungen für die Betreuung von Versicherungsverträgen; Rückstellungen für …
- KG, 11.02.2010 - 2 AR 67/03
Kein Hauptverfahren vor dem Landgericht Berlin wegen des Vorwurfs unrichtiger …
- FG Niedersachsen, 20.04.2022 - 9 K 243/19
Zur Frage der Inanspruchnahme der Steuerbegünstigungen nach §§ 16 Abs. 4 und 34 …
- LG Landau/Pfalz, 11.06.2021 - 2 O 352/20
Kommanditistenhaftung: Wirksamkeit der Beauftragung eines Wirtschaftsprüfers zur …
- FG Nürnberg, 18.06.2009 - 6 K 267/07
Steuerliche Anerkennung von Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden …
- FG Berlin, 24.03.2003 - 8 K 8572/99
Gewinnrealisierung bei Vereinbarung von Pauschalhonoraren für die steuerliche …
- FG Berlin-Brandenburg, 26.01.2010 - 8 K 15222/07
Rückstellungen eines Versicherungsvertreters wegen Erfüllungsrückstand
- FG Hessen, 12.02.2009 - 1 K 24/08
Rückstellungen für die Betreuung von Versicherungsverträgen
- FG Köln, 21.06.1999 - 13 K 1455/99
Berücksichtigung von Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 22.02.2021 - L 8 BA 161/20
- FG Berlin-Brandenburg, 06.03.2012 - 6 K 6014/09
Entgeltlicher Erwerb eines Anspruchs auf Beteiligung am Prozesserfolg als …
- FG Baden-Württemberg, 19.01.2011 - 2 K 1262/07
Nachweispflicht des Finanzamts für Erwerb des Pkw durch Leasingnehmer - Keine …
- FG München, 22.07.1999 - 15 K 1673/95
Möglichkeit der Bildung von Rückstellungen für sogenannte …
- FG Niedersachsen, 06.06.2012 - 4 K 304/11
Rückstellungen für Nachbetreuungsaufwand eines Versicherungsvertreters
- FG Schleswig-Holstein, 27.05.2003 - 5 K 72/02
Berücksichtigung von drohenden Verlusten aus schwebenden Geschäften
- FG Hamburg, 19.10.2000 - VI 173/98
Rückstellung für Mietverbindlichkeiten gegenüber den Angehörigen eines …
- FG Düsseldorf, 21.08.1998 - 4 K 5740/94
Anspruch auf Abänderung eines Erbschaftsteuerbescheids; Anrechnung spanischer …
- FG Bremen, 17.09.1998 - 497082K 3
Steuerliche Anerkennung von Rückstellungen künftiger Vertragsbearbeitungskosten; …
- FG Hamburg, 17.12.1997 - II 320/97
Besteuerung des Gewerbekapitals in den alten Bundesländern; Gebotenheit der …