Rechtsprechung
BFH, 14.04.1999 - XI R 30/96 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 § 171 Abs. 5
- Wolters Kluwer
Ablaufhemmung - Umfang
- Judicialis
AO 1977 § 171 Abs. 5
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AO 1977 § 171 Abs. 5
Ablaufhemmung bei Steuerfahndung - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Abgabenordnung; Umfang der Ablaufhemmung nach § 171 Abs. 5 AO
Verfahrensgang
- FG Düsseldorf, 15.11.1995 - 5 K 6793/93
- BFH, 14.04.1999 - XI R 30/96
Papierfundstellen
- BFHE 188, 286
- NVwZ 1999, 1260
- BB 1999, 1423
- DB 1999, 1739
- BStBl II 1999, 478
Wird zitiert von ... (30)
- BFH, 02.08.2006 - XI R 6/03
Spendenabzug bei Zuwendung eines Mitglieds an den eigenen Verein - …
Nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO 1977 ist ein Steuerbescheid zu ändern, soweit Tatsachen nachträglich bekannt werden, die zu einer höheren Steuer führen, sofern die Finanzbehörde bei rechtzeitiger Kenntnis schon bei der ursprünglichen Steuerfestsetzung mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu einer anderen Entscheidung gelangt wäre (BFH-Urteile vom 14. April 1999 XI R 30/96, BFHE 188, 286, BStBl II 1999, 478, …und vom 15. Dezember 1999 XI R 38/99, BFH/NV 2000, 820). - BFH, 17.12.2015 - V R 58/14
Verjährungshemmende Wirkung einer Steuerfahndungsprüfung
(a) Im Regelfall endet die --gehemmte-- Festsetzungsfrist, wenn die Fahndungsprüfung Besteuerungsgrundlagen ermittelt, die in dem bisherigen Steuerbescheid noch nicht erfasst waren und zu einer geänderten --unanfechtbaren-- Steuerfestsetzung führen (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 14. April 1999 XI R 30/96, BFHE 188, 286, BStBl II 1999, 478; in BFHE 198, 303, BStBl II 2002, 586). - BFH, 24.04.2002 - I R 25/01
Ablaufhemmung bei Fahndungsprüfung
Aus dieser Formulierung des Gesetzes ergibt sich einerseits, dass die Ablaufhemmung nur die Umsetzung derjenigen Erkenntnisse ermöglicht, die sich im Zuge der Ermittlungen ergeben haben (Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 14. April 1999 XI R 30/96, BFHE 188, 286, BStBl II 1999, 478).
- BFH, 29.03.2001 - III R 1/99
Anlaufhemmung bei Investitionszulage
Nach Satz 2 dieser Vorschrift sind --ausschließlich-- die Regelungen in § 169 Abs. 2 Satz 2 und § 171 Abs. 7, 8 und 10 AO 1977 insoweit nicht anwendbar (vgl. dazu allgemein BFH-Urteile vom 14. April 1999 XI R 30/96, BFHE 188, 286, BStBl II 1999, 478, …und vom 14. April 1999 XI R 15/99, BFH/NV 1999, 1311). - BFH, 09.03.2010 - VIII R 56/07
Festsetzungsfrist - Ermittlungen der Steuerfahndung - Reichweite der …
§ 171 Abs. 5 Satz 1 AO bewirkt ("insoweit") nur eine gegenständlich beschränkte Ablaufhemmung (vgl. Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 14. April 1999 XI R 30/96, BFHE 188, 286, BStBl II 1999, 478, unter II.2.b;… vom 14. April 2005 XI R 83/03, BFH/NV 2005, 1961, unter II.3.a; vom 24. April 2002 I R 25/01, BFHE 198, 303, BStBl II 2002, 586, unter II.3.a sowie vom 8. Juli 2009 XI R 42/08, juris). - BFH, 08.07.2009 - XI R 41/08
Ablaufhemmung des § 171 Abs. 5 AO umfasst nicht gesamten Steueranspruch - …
Der Fristablauf soll danach erkennbar nur gehemmt werden, soweit und damit die Ergebnisse der Ermittlungen der Festsetzung der betreffenden Steuern zugrunde gelegt werden können (vgl. BFH-Urteile vom 14. April 1999 XI R 30/96, BFHE 188, 286, BStBl II 1999, 478, unter II.2.b;… vom 14. April 2005 XI R 83/03, BFH/NV 2005, 1961, unter II.3.a, und in BFHE 198, 303, BStBl II 2002, 586, unter II.3.a). - FG Rheinland-Pfalz, 17.12.2010 - 6 V 1924/10
Aussetzung der Vollziehung: Ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit einer …
Sie beschränkt sich vielmehr auf den Gegenstand der Ermittlungen (BFH Urteile vom 13.02.2003 - X R 62/00 und vom 14.04.1999 - XI R 30/96).Ebenso hatte der BFH bereits mit Urteil vom 14.04.1999 - XI R 30/96 (BStBl II 1999, 478) entschieden, dass die Nichtanerkennung einer Zwischenvermietung wegen des Eintritts der Festsetzungsverjährung nicht mehr möglich ist, wenn dieser Sachverhalt nicht von der Fahndungsprüfung umfasst war.
- BFH, 08.07.2009 - XI R 42/08
Ablaufhemmung des § 171 Abs. 5 AO umfasst nicht gesamten Steueranspruch - …
Der Fristablauf soll danach erkennbar nur gehemmt werden, soweit und damit die Ergebnisse der Ermittlungen der Festsetzung der betreffenden Steuern zugrunde gelegt werden können (vgl. BFH-Urteile vom 14. April 1999 XI R 30/96, BFHE 188, 286, BStBl II 1999, 478, unter II.2.b;… vom 14. April 2005 XI R 83/03, BFH/NV 2005, 1961, unter II.3.a, und in BFHE 198, 303, BStBl II 2002, 586, unter II.3.a). - BFH, 14.04.2005 - XI R 83/03
Ablaufhemmung bei Steuerfahndung
Der Fristablauf wird nach § 171 Abs. 5 Satz 1 AO 1977 nur insoweit gehemmt, als sich die Ergebnisse der Ermittlungen auf die Besteuerungsgrundlagen auswirken; anders als im Fall des § 171 Abs. 4 AO 1977 umfasst die Ablaufhemmung nicht den gesamten Steueranspruch, wenn sich die Ermittlungen lediglich auf bestimmte Sachverhaltsmerkmale beschränken (Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 14. April 1999 XI R 30/96, BFHE 188, 286, BStBl II 1999, 478;… vom 13. Februar 2003 X R 62/00, BFH/NV 2003, 740). - FG Bremen, 06.06.2018 - 1 K 65/17
Anwendungsbereich des § 171 Abs. 14 AO - Verhältnis zu § 171 Abs. 9 AO im Falle …
Der Fristablauf werde gemäß § 171 Abs. 5 AO nur insoweit gehemmt, als die Ergebnisse der Ermittlungen sich auf die Höhe der festzusetzenden Steuer auswirkten (BFH-Urteile vom 14. April 1999 XI R 30/96, BFHE 188, 286 , BStBl II 1999, 478 und 24. April 2002 I R 25/01, BFHE 198, 303 , BStBl II 2002, 586 ).Die Ablaufhemmung nach § 171 Abs. 5 Satz 1 AO wirke sich nicht auf den gesamten Steueranspruch aus, sondern habe nur punktuelle Wirkungen (BFH-Urteil vom 14. April 1999 XI R 30/96, BFHE 188, 286 , BStBl II 1999, 478 ).
- BFH, 06.05.2020 - X R 26/19
Anforderungen an den Tatbestand eines finanzgerichtlichen Urteils; Zurechnung der …
- FG Düsseldorf, 27.08.2008 - 5 K 914/06
Rechtmäßigkeit einer Änderung von Umsatzsteuerbescheiden nach Ablauf der …
- BFH, 10.10.2007 - VI B 48/06
Berichtigung von Rechtsfehlern; Änderung wegen nachträglich bekannt gewordener …
- BFH, 17.12.2015 - V R 59/14
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 17. 12. 2015 V R 58/14 - …
- FG Düsseldorf, 27.08.2008 - 5 K 915/06
Abänderbarkeit von Umsatzsteuerbescheiden für Geldspielautomatenumsätze nach …
- BFH, 14.03.2005 - II B 11/04
Auseinanderfallen von Tenor und Entscheidungsgründen
- FG Düsseldorf, 05.11.2009 - 11 K 832/09
Nachteilsausgleichszahlung bei Wechsel der Zusatzversorgungskasse; …
- FG Düsseldorf, 22.08.2008 - 11 K 580/07
Auswirkung des nachträglichen Bekanntwerdens von als Arbeitslohn behandelten und …
- FG Düsseldorf, 05.11.2009 - 11 K 916/09
Rechtmäßigkeit der Änderung eines Einkommensbescheids bei Erhöhung des …
- FG Köln, 12.06.2008 - 10 K 1820/05
Verpflichtung zur Änderung eines Steuerbescheids in Gestalt eines …
- FG Düsseldorf, 05.11.2009 - 11 K 1116/09
Nachteilsausgleichszahlung bei Wechsel der Zusatzversorgungskasse; …
- FG Düsseldorf, 12.12.2000 - 6 K 8964/98
Festsetzungsverjährung; Ablaufhemmung; Steuerfahndung; Auswertungsfrist bei …
- FG Hamburg, 22.08.2016 - 3 K 36/16
(Versäumte Klagefrist oder Rechtsmittelfrist - Zu den persönlichen und …
- BFH, 29.07.2009 - VIII B 72/08
Verjährungshemmende Wirkung eines Auskunftsersuchens der Steuerfahndung - …
- FG Schleswig-Holstein, 18.11.2009 - 2 K 85/08
Umfang der Ablaufhemmung gemäß § 171 Abs. 5 AO
- FG Saarland, 12.04.2005 - 1 K 224/04
Hemmung der Verjährung durch eine Fahndungsprüfung
- FG Hamburg, 23.11.2006 - 2 K 298/04
Verlängerung der Festsetzungsfrist infolge Steuerhinterziehung
- FG Nürnberg, 13.03.2008 - IV 96/05
Steuerhinterziehung durch unvollständige Vermögensteuererklärung - …
- FG München, 14.10.2002 - 13 K 2512/99
Festsetzungsverjährung; Festsetzungsfrist; Verlängerung derselben; Ablaufhemmung …
- FG Münster, 23.05.2001 - 8 K 1768/99
Heilung von Bekanntgabemängeln durch ordnungsgemäße Zustellung der …