Rechtsprechung
BFH, 21.04.1999 - I B 99/98 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Simons & Moll-Simons
FGO § 115 Abs. 2 Nr. 1; EStG § 18 Abs. 1 Nr. 1, § 49 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. d und Nr. 3, § 50a Abs. 4 Satz 1 Nr. 2
- Wolters Kluwer
Honorar - Künstler - Schriftsteller - Talkshow - Selbständige Tätigkeit - Steuerabzug
- riw-online.de(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz/Auszüge frei)
Talkshow-Honorare von beschränkt steuerpflichtigen Künstlern
- Techniker Krankenkasse
- Judicialis
FGO § 115 Abs. 2 Nr. 1; ; EStG § 18 Abs. 1 Nr. 1; ; EStG § 49 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. d und Nr. 3; ; EStG § 50a Abs. 4 Satz 1 Nr. 2
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Keine Pflicht zum Steuerabzug nach § 50 a Abs. 4 EStG bei Zahlungen an ausländische Gäste in Talk-Shows
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 188, 372
- BB 1999, 1313
- DB 1999, 1536
- BStBl II 2000, 254
Wird zitiert von ... (93)
- BFH, 16.02.2006 - X B 57/05
Führung Kassenbuch - Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG
"Grundsätzliche Bedeutung" i.S. des § 115 Abs. 2 Nr. 1 FGO kommt einer Rechtssache nach ständiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) zu, wenn die für die Beurteilung des Streitfalles maßgebliche Rechtsfrage das abstrakte Interesse der Allgemeinheit an der einheitlichen Entwicklung und Handhabung des Rechts berührt, d.h. wenn die Beantwortung der Rechtsfrage aus Gründen der Rechtssicherheit, der Rechtseinheitlichkeit und/oder Rechtsentwicklung im allgemeinen Interesse liegt (vgl. z.B. BFH-Beschluss vom 21. April 1999 I B 99/98, BFHE 188, 372, BStBl II 2000, 254;… Gräber/Ruban, Finanzgerichtsordnung, 5. Aufl., § 115 Rz. 23, mit zahlreichen Nachweisen aus der Rechtsprechung des BFH). - BFH, 28.01.2004 - I R 73/02
Beschränkte Steuerpflicht: Überlassung von Rechten an Personen
Die Werbemaßnahmen hingen auch nicht mit solchen sportlichen Leistungen zusammen, sondern sind hiervon unabhängig (…vgl. Mody, a.a.O., S. 769, 778 f.;… Gosch in Kirchhof, Einkommensteuergesetz, 3. Aufl., § 49 Rn. 40, 43, m.w.N.; s. auch Senatsbeschluss vom 21. April 1999 I B 99/98, BFHE 188, 372, BStBl II 2000, 254; FG Hamburg, Beschluss vom 17. Januar 1997 II 97/96, EFG 1997, 593). - BFH, 06.06.2012 - I R 3/11
Abzugsteuerpflicht bei Werbeleistungen eines ausländischen Motorsport-Rennteams - …
Vielmehr liegt, da die Werbeleistung durch die Kennzeichnung des Sportgeräts etc. vermittelt wird und damit nur durch den Darbietenden als solchen erbracht werden kann, eine Einheit der sportlichen Darbietung und der Werbeleistung vor, die den sachlichen Zusammenhang begründet (s. insoweit auch z.B. Senatsbeschluss vom 21. April 1999 I B 99/98, BFHE 188, 372, BStBl II 2000, 254).
- BFH, 12.05.2005 - V B 146/03
Nichtzulassungsbeschwerde - Grundsätzliche Bedeutung - keine Steuerbefreiung für …
"Grundsätzliche Bedeutung" i.S. des § 115 Abs. 2 Nr. 1 FGO kommt einer Rechtssache zu, wenn die für die Beurteilung des Streitfalles maßgebliche Rechtsfrage das abstrakte Interesse der Allgemeinheit an der einheitlichen Entwicklung und Handhabung des Rechts berührt, d.h. wenn die Beantwortung der Rechtsfrage aus Gründen der Rechtssicherheit, der Rechtseinheitlichkeit und/oder der Rechtsentwicklung dem allgemeinen Interesse dient (vgl. z.B. BFH-Beschluss vom 21. April 1999 I B 99/98, BFHE 188, 372, BStBl II 2000, 254). - BFH, 08.02.2016 - VII B 60/15
Kein Ermessen der Finanzbehörde hinsichtlich der Abgabe der eidesstattlichen …
Einer Rechtsfrage kommt nur dann grundsätzliche Bedeutung zu, wenn sie klärungsbedürftig ist (vgl. Beschlüsse des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 16. Juli 1999 IX B 81/99, BFHE 189, 401, BStBl II 1999, 760, und vom 21. April 1999 I B 99/98, BFHE 188, 372, BStBl II 2000, 254, m.w.N.). - BFH, 10.04.2013 - I R 22/12
Beschränkte Steuerpflicht gemäß § 49 Abs. 1 Nr. 9 EStG 1997: Nutzung einer …
Ein über den Katalog des § 49 Abs. 1 EStG 1997 hinausgehendes (Auffang-)Besteuerungsrecht bei jedwedem Inlandsbezug der Tätigkeit besteht nicht (s. z.B. Senatsbeschluss vom 21. April 1999 I B 99/98, BFHE 188, 372, BStBl II 2000, 254). - BFH, 08.12.2010 - VII B 102/10
Zu den Voraussetzungen des § 35 AO - Klärungsbedürftigkeit einer Rechtsfrage - …
a) Einer Rechtsfrage kommt nur dann grundsätzliche Bedeutung zu, wenn sie klärungsbedürftig ist (vgl. Entscheidungen des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 16. Juli 1999 IX B 81/99, BFHE 189, 401, BStBl II 1999, 760, und vom 21. April 1999 I B 99/98, BFHE 188, 372, BStBl II 2000, 254, m.w.N.). - BFH, 17.10.2007 - I R 81/06
Voraussetzungen einer "ähnlichen" Darbietung i.S.v. § 49 Abs. 1 Nr. 2 Buchstabe …
a) Der Streitfall gibt keine Veranlassung, zum Begriff "ähnliche Darbietungen" abschließend Stellung zu nehmen (…vgl. hierzu bisher Senatsurteil vom 17. November 2004 I R 20/04, BFH/NV 2005, 892 betr. eine konzeptionelle Bühnenshow; lediglich implizit Senatsbeschluss vom 21. April 1999 I B 99/98, BFHE 188, 372, BStBl II 2000, 254 betr. Interviewpartner in Talkshows; zu Letzteren auch FG München, Beschluss vom 9. April 1998 1 V 618/98, EFG 1998, 1013).Ob darüber hinaus und unabhängig von einem derartigen qualitativen Kriterium sämtliche Darbietungen mit vergleichbarem Unterhaltungscharakter oder das gesamte Show- und Unterhaltungsgeschäft unter den Begriff der ähnlichen Darbietungen fallen (so wohl Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen vom 23. Januar 1996, BStBl I 1996, 89, unter Tz 2.2.1; Krabbe, Finanz-Rundschau --FR-- 1986, 425, 426; Kempermann, FR 1999, 857, 858), kann im Streitfall offenbleiben.
- BFH, 15.12.2004 - X B 48/04
Einräumung eines unbedingten Ankaufsrechts des Mieters
"Grundsätzliche Bedeutung" i.S. des § 115 Abs. 2 Nr. 1 FGO kommt einer Rechtssache nach ständiger Rechtsprechung des BFH zu, wenn die für die Beurteilung des Streitfalles maßgebliche Rechtsfrage das abstrakte Interesse der Allgemeinheit an der einheitlichen Entwicklung und Handhabung des Rechts berührt, d.h. wenn die Beantwortung der Rechtsfrage aus Gründen der Rechtssicherheit, der Rechtseinheitlichkeit und/oder Rechtsentwicklung im allgemeinen Interesse liegt (vgl. z.B. BFH-Beschluss vom 21. April 1999 I B 99/98, BFHE 188, 372, BStBl II 2000, 254;… Gräber/Ruban, Finanzgerichtsordnung, 5. Aufl., § 115 Rz. 23, mit zahlreichen Nachweisen aus der Rechtsprechung des BFH). - BFH, 27.08.2021 - VIII B 36/21
Keine verlängerte Erklärungsfrist nach § 149 Abs. 3 AO für Angehörige der …
Grundsätzliche Bedeutung i.S. des § 115 Abs. 2 Nr. 1 FGO kommt einer Rechtssache zu, wenn die für die Beurteilung des Streitfalles maßgebliche Rechtsfrage das abstrakte Interesse der Allgemeinheit an der einheitlichen Entwicklung und Handhabung des Rechts berührt, d.h. wenn die Beantwortung der Rechtsfrage aus Gründen der Rechtssicherheit, der Rechtseinheitlichkeit und/oder der Rechtsentwicklung dem allgemeinen Interesse dient (vgl. z.B. Beschluss des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 21.04.1999 - I B 99/98, BFHE 188, 372, BStBl II 2000, 254). - BFH, 24.08.2006 - V B 36/05
Keine Revisionszulassung bei Rüge des materiellen Rechts; Nachkalkulation durch …
- BFH, 20.06.2008 - VII B 251/07
Besteuerung überlanger Zigaretten - ein Trostpflästerchen für die gebeutelten …
- BFH, 12.05.2009 - VII B 266/08
Geschäftsführerhaftung trotz Einsatzes sachverständiger Sanierungsexperten
- BFH, 24.04.2008 - VII B 262/07
Inanspruchnahme des Haftungsschuldners erfordert keine Gewissheit der …
- BFH, 07.04.2005 - VI B 168/04
NZB: kein WK-Abzug für Kosten Tageszeitung
- BFH, 16.01.2007 - X B 38/06
Richterablehnung; Besetzungsrüge
- BFH, 27.06.2006 - V B 143/05
Anwendbarkeit des § 23a Abs. 1 UStG in Neugründungsfällen
- BFH, 06.11.2002 - X B 30/02
Regelmäßig wiederkehrende Einnahmen, Zufluss
- BFH, 27.05.2009 - VII B 156/08
Schwacher vorläufiger Insolvenzverwalter ist weder Vermögensverwalter noch …
- BFH, 16.06.2004 - X B 172/03
Ansparrücklage nach § 7g Abs. 3 , Abs. 6 EStG
- BFH, 05.04.2004 - IX B 66/03
VuV: Darlehenszinsen als WK
- BFH, 10.04.2003 - X B 109/02
NZB: grundsätzliche Bedeutung, Rechtsfortbildung
- BFH, 31.01.2019 - VIII B 41/18
Nichtzulassungsbeschwerde - Grundsätzliche Bedeutung - Divergenz - …
- BFH, 27.09.2006 - X B 71/06
Eine teilentgeltliche Betriebsübertragung kann nicht in einen voll entgeltlichen …
- BFH, 24.05.2005 - X B 137/04
NZB: grundsätzliche Bedeutung, Ansparrücklage
- BFH, 20.03.2019 - VIII B 81/18
Nichtzulassungsbeschwerde wegen grundsätzlicher Bedeutung und zur Fortbildung des …
- BFH, 17.10.2007 - I R 82/06
Steuerpflichtigkeit von Vergütungen für Auftritte als Tänzerin auf …
- BFH, 13.08.2019 - III B 2/19
Keine Minderung der Kfz-Steuer durch Verhängung von Dieselfahrverboten
- BFH, 18.03.2003 - X B 66/02
Grundsätzliche Bedeutung; Erlass von Säumniszuschlägen
- BFH, 16.09.2008 - X B 158/07
Nichtzulassungsbeschwerde - Abgrenzung zwischen privater Vermögensverwaltung und …
- BFH, 04.05.2005 - VI B 35/04
Häusliches Arbeitszimmer - berufliche Nutzung
- BFH, 03.09.2015 - VII B 186/14
Tarifierung einer Kniegelenkbandage - Fehlende Klärungsbedürftigkeit - Keine …
- BFH, 27.10.2010 - VII B 130/10
Abrechnungsbescheid nur bei vorheriger Steuerfestsetzung - Steuerfestsetzung als …
- BFH, 08.01.2003 - X B 23/02
NZB: grundsätzliche Bedeutung
- BFH, 18.11.2010 - VII B 262/09
Voraussetzungen für die Anerkennung als Steuerberatungsgesellschaft - …
- BFH, 08.10.2010 - VII B 66/10
Keine Anwendung des § 169 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 AO auf Steuererstattungsanträge - …
- BFH, 03.08.2010 - VII B 71/10
Ermäßigter Umsatzsteuersatz für Bandagen erfordert deren besondere Stützwirkung - …
- BFH, 05.07.2010 - VII B 257/09
Bestimmungen des AktG oder GmbHG nicht allein maßgeblich für die Beurteilung …
- BFH, 25.09.2012 - I B 29/12
Ende der Gewerbesteuerpflicht bei einer Kapitalgesellschaft
- BFH, 26.07.2011 - VII B 3/11
Nachholung von Ermessenserwägungen durch die Finanzbehörde - Darlegung einer …
- BFH, 23.10.2006 - VII B 248/05
Vernichtung beschlagnahmter Zigaretten keine Beweisvereitelung
- BFH, 17.02.2006 - V B 103/05
USt: Abgrenzung selbstständige - nicht selbstständige Tätigkeit
- BFH, 17.05.2021 - VIII B 88/20
Prozesszinsen nach § 236 AO als Kapitaleinkünfte gemäß § 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG
- BFH, 30.07.2010 - VI B 109/09
Steuerliche Qualifikation der Zahlung einer Gesellschaft an ihren Vorstand für …
- BFH, 29.04.2003 - X B 62/02
NZB: grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache, Sicherung einer einheitlichen …
- BFH, 11.02.2010 - VII B 234/09
Keine Pflicht des FG zur Einholung einer unverbindlichen Zolltarifauskunft für …
- BFH, 22.04.2009 - VII B 225/08
Haftung des Sequesters für nicht abgeführte Lohnsteuern - Keine Berücksichtigung …
- BFH, 28.04.2008 - VII B 152/07
Beschränkung des Bezugs von Steuerzeichen aufgrund festgestellter …
- BFH, 26.10.2005 - X B 41/05
Tatsächliche Verständigung
- BFH, 14.04.2011 - VII B 222/10
Besorgnis der Befangenheit des Geschäftsprüfers eines Lohnsteuerhilfevereins bei …
- BFH, 30.09.2010 - VII B 21/10
Wirksames Steueraussetzungsverfahren bei beabsichtigter Ausfuhr - Grundsätzliche …
- BFH, 15.10.2008 - VII B 14/08
Bekanntgabe einer Einspruchsentscheidung durch Einlegung in den Briefkasten des …
- BFH, 30.05.2007 - V B 104/05
NZB: Beachtung von Auslegungsgrundsätzen
- BFH, 29.03.2007 - V B 208/05
USt; grundsätzliche Bedeutung; Entgeltzahlung von dritter Seite
- BFH, 17.05.2021 - VIII B 85/20
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Beschluss vom 17.05.2021 VIII B 88/20 - …
- BFH, 27.12.2006 - V B 165/05
Klagebefugnis einer GbR
- BFH, 12.10.2006 - VII B 302/05
Branntweinsteuer; Anwendungsbereich von Art. 20 Abs. 3 der System-Richtlinie
- BFH, 28.08.2006 - V B 180/05
Umsätze aus Saunabenutzung; verschärfende Rückwirkung wegen …
- BFH, 11.08.2006 - V B 205/04
Auslegung von Verwaltungsakten
- BFH, 04.08.2006 - V B 163/04
Bezeichnung des Inhaltsadressaten und Bekanntgabe des Verwaltungsakts; Darlegung …
- BFH, 30.06.2004 - VII B 257/02
Rückforderungsanspruch betr. USt-Erstattungsbetrag
- BFH, 17.06.2003 - X B 173/02
Kein WK-Abzug für Rentenversicherungsbeiträge
- BFH, 27.10.2010 - VII B 7/10
Keine Beanstandung der Verdoppelung der Prüfungsgebühr für die …
- BFH, 20.11.2008 - V B 9/07
Nichtzulassungsbeschwerde-Darlegungserfordernisse
- BFH, 03.07.2008 - V B 43/07
Keine Revisionszulassung wegen Fehlern des FG bei der Auslegung und Anwendung …
- BFH, 26.02.2008 - VIII B 107/07
Zeitpunkt für Bildung der Rücklage nach § 7g Abs. 3 EStG - Anspruch auf …
- BFH, 12.10.2006 - V B 160/05
Zulässigkeit der Nichtzulassungsbeschwerde trotz Prozessunfähigkeit einer GbR; …
- BFH, 15.11.2006 - V B 115/06
Beendigung Organschaft
- BFH, 16.10.2006 - IX B 177/05
NZB: GbR, Klagebefugnis der Gesellschafter
- BFH, 22.02.2006 - V B 3/05
USt: Beurteilung von Gebäuderestwertentschädigungen
- BFH, 29.07.2003 - X B 135/02
Bestehende Gebäude, Abgrenzung HK/Erhaltungsaufwand
- BFH, 19.03.2003 - X B 121/01
Grundsätzliche Bedeutung; ermessenslenkende Verwaltungsanweisungen einzelner …
- BFH, 18.02.2003 - X B 58/02
Verfassungsmäßigkeit des § 10 e Abs. 5 a EStG
- BFH, 15.09.2006 - VII B 234/05
NZB: grundsätzliche Bedeutung, Stromsteuerbegünstigung
- BFH, 05.04.2006 - X B 181/05
Entnahme
- BFH, 21.07.2004 - III B 147/03
Kinderzulage - Neufestsetzung
- BFH, 29.06.2005 - VI B 105/04
Doppelte Haushaltsführung; Fahrtkostenabzug
- FG Saarland, 04.03.2004 - 2 K 138/98
Gesonderte Feststellung des am Schluss eines Veranlagungszeitraums verbleibenden …
- FG Köln, 12.12.2000 - 13 K 5746/00
Probezeit vor Erteilung der Pensionszusage
- BFH, 06.06.2005 - VI B 70/04
NZB: kumulative Urteilsbegründung
- BFH, 20.11.2002 - X B 48/01
NZB: grundsätzliche Bedeutung, wesentliche Betriebsgrundlagen bei verpachtetem …
- BFH, 18.01.2005 - V B 24/04
Voraussetzung einer erfolgreichen NZB wegen Schätzungsbescheid gegen …
- BFH, 18.05.2004 - X B 6/04
Begriff der grundsätzlichen Bedeutung
- FG Saarland, 04.03.2004 - 2 K 299/03
Werbungskostenabzug bei beruflich veranlasstem Zweitstudium; keine …
- BFH, 01.04.2004 - X B 119/03
Darlegung der grds. Bedeutung
- BFH, 28.01.2003 - X B 95/01
Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache - Abstraktes Interesse der …
- BFH, 18.07.2002 - III B 18/02
InvZul; Verbleibensvoraussetzungen; Vermietung von WG an Betriebe in den alten …
- BFH, 29.10.2002 - III B 17/02
Aus rechtssystematischen Gründen bedeutsame und auch für die einheitliche …
- BFH, 18.03.2003 - X B 85/02
Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung
- BFH, 23.05.2002 - III B 53/01
Nichtzulassungsbeschwerde - Einkommensteuer - Grundsätzliche Bedeutung - …
- FG Köln, 13.06.2017 - 2 K 1865/15
Freistellung vom Steuerabzug, DBA-Schweiz - Klage auf Erteilung einer …
- BFH, 12.09.2003 - XI B 128/01
Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung
- FG Nürnberg, 04.02.2004 - V 145/02
Mitunternehmerschaft bei stiller Beteiligung